• Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Pinterest
  • Twitter
  • Rss
  • Über uns
  • Presse
  • Mediakit
  • Newsletter
  • 15 Tipps für Blogger
  • Partnerprogramm
Phototravellers.de
  • Home
  • Aktuelles
  • Reisen
    • Reisetipps
      • Nachhaltig reisen – 8 wichtige Tipps, die du beachten musst
      • Langstreckenflug: 14 erprobte Piloten-Tipps, um entspannt anzukommen
      • Miles & More Meilen sammeln: 12 Tipps, um günstig Business zu fliegen
      • Als Frau alleine reisen für Anfänger
    • Deutschland
      • Bundesländer
        • Baden-Württemberg
        • Bayern
        • Berlin
        • Brandenburg
        • Bremen
        • Hamburg
        • Hessen
        • Mecklenburg-Vorpommern
        • Niedersachsen
        • Nordrhein-Westfalen
        • Rheinland-Pfalz
        • Saarland
        • Sachsen
        • Sachsen-Anhalt
        • Schleswig-Holstein
        • Thüringen
      • 101 Sehenswürdigkeiten
      • Die schönsten Orte in allen 16 Bundesländern
      • Die 15 schönsten Kleinstädte
      • 17 außergewöhnliche Reiseziele
      • Die 20 schönsten Seen
      • Die 24 schönsten Burgen und Schlösser
      • Roadtrip durch Deutschland: die perfekte Route
    • Afrika
      • Marokko
        • Marrakesch Sehenswürdigkeiten
      • Seychellen
        • Seychellen Sehenswürdigkeiten
        • Seychellen: 8 traumhaft schöne Strände
    • Asien
      • China
        • Shanghai Sehenswürdigkeiten
      • Malediven
        • Die Malediven – Ein Reisebericht über Holiday Island und Sun Island
      • Nepal
        • Trekking zum Everest Base Camp
      • Singapur
        • Singapur Sehenswürdigkeiten
    • Europa
      • Belgien
        • Brüssel Sehenswürdigkeiten
      • Dänemark
        • Kopenhagen Sehenswürdigkeiten
      • Frankreich
        • Korsika Sehenswürdigkeiten
        • Paris Sehenswürdigkeiten
      • Griechenland
        • Athen Sehenswürdigkeiten
        • Kreta Sehenswürdigkeiten
        • Thassos Sehenswürdigkeiten
      • Großbritannien
        • England
          • London Sehenswürdigkeiten
        • Schottland
          • Aberdeen Sehenswürdigkeiten
          • Edinburgh Sehenswürdigkeiten
          • Glasgow Sehenswürdigkeiten
      • Irland
        • Donegal County Sehenswürdigkeiten
        • Dublin Sehenswürdigkeiten
      • Island
        • Island Sehenswürdigkeiten
        • Golden Circle Sehenswürdigkeiten
        • Island: Das kostet eine Reise
      • Italien
        • Bari Sehenswürdigkeiten
        • Bozen Sehenswürdigkeiten
        • Comer See Sehenswürdigkeiten
        • Garda Trentino Sehenswürdigkeiten
        • Mailand Sehenswürdigkeiten
        • Meran Sehenswürdigkeiten
        • Palermo Sehenswürdigkeiten
        • Rom Sehenswürdigkeiten
        • Südtirol Sehenswürdigkeiten
        • Triest Sehenswürdigkeiten
        • Venedig Sehenswürdigkeiten
      • Österreich
        • Kärnten Sehenswürdigkeiten
        • Niederösterreich Sehenswürdigkeiten
        • Salzburg Sehenswürdigkeiten
        • Wien Sehenswürdigkeiten
        • Die 19 schönsten Seen
      • Niederlande
        • Amsterdam Sehenswürdigkeiten
      • Portugal
        • Lissabon Sehenswürdigkeiten
      • Norwegen
        • Lofoten Sehenswürdigkeiten
        • Oslo Sehenswürdigkeiten
      • Schweiz
        • Luzern Sehenswürdigkeiten
        • Zürich Sehenswürdigkeiten
      • Spanien
        • Balearen
          • Ibiza Sehenswürdigkeiten
          • Mallorca Sehenswürdigkeiten
        • Barcelona Sehenswürdigkeiten
        • Kanaren
          • Lanzarote Sehenswürdigkeiten
          • Teneriffa Sehenswürdigkeiten
        • Madrid Sehenswürdigkeiten
    • Nordamerika
      • Kanada
        • Nationalparks
          • Banff Sehenswürdigkeiten
          • Jasper Sehenswürdigkeiten
        • Edmonton Sehenswürdigkeiten
        • Montréal Sehenswürdigkeiten
        • Toronto Sehenswürdigkeiten
      • USA
        • Top 10 Nationalparks
        • Arizona Sehenswürdigkeiten
        • Kauaʻi Sehenswürdigkeiten
        • Las Vegas Sehenswürdigkeiten
        • New York Sehenswürdigkeiten
        • Südwesten Sehenswürdigkeiten
        • Utah Sehenswürdigkeiten
    • Mittelamerika
      • Karibik
        • Costa Rica Sehenswürdigkeiten
        • Dominica: die schönsten Wasserfälle
    • Reisen mit Kindern
      • Fliegen mit Kindern: 21 Tipps und Tricks
      • Camping mit Kindern: 21 Tipps, die du kennen musst
  • Outdoor
    • Camping
      • Camper-Checkliste + ultimative Packliste
      • Landvergnügen 2021 – Stellplatzführer für kostenlose Wohnmobilstellplätze
      • Camping mit Kindern: 21 wichtige Tipps
      • 23 schöne Campingplätze in Deutschland
      • Schottland: Tipps für deine Camper-Rundreise
      • USA: Tipps für deine Camper-Rundreise
      • Kochen im Campervan: 8 einfache Veggie-Rezepte
    • Wandern
      • Wandern in den Bergen: 10 wichtige Wander-Tipps + Packliste
      • Übersicht Alpenwanderungen
      • Deutschland: 23 schöne Mehrtagestouren
      • München: 21 schöne (Berg)-Wanderungen
      • Berchtesgaden: 18 schöne Wanderungen
      • Garmisch-Partenkirchen: 15 schöne Wanderungen
  • Fotografie
    • Die schönsten Fotospots in Bayern
    • Die schönsten Fotospots in Meckpomm
    • Lightroom Presets
    • Kaufberatung
      • Kamera-Kaufberatung
      • Stativ-Kaufberatung
      • Filter-Kaufberatung
      • Zubehör Landschaftsfotografie
      • 35 Geschenkideen für Fotografen
    • Meine Fotoausrüstung
    • Foto-Tipps
      • ND Filter (Graufilter): 13 Tipps
      • Polarlichter fotografieren
    • Unsere 100 schönsten Landschaftsfotos
    • Fotogalerien Überblick
  • Fotokurse & Fotoreisen
    • Fotoreise Lofoten
    • Fotoworkshop Landschaftsfotografie in Bayern
    • Online-Fotokurs
  • Shop
    • Unsere Produkte
    • Lightroom Presets
    • 35 Geschenkideen für Fotografen
    • 15 Geschenkideen für Reisende
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Wanderungen Deutschland2 / Simetsberg: Traumhafte Schneeschuhwanderung am Walchensee
Wanderungen Deutschland

Simetsberg: Traumhafte Schneeschuhwanderung am Walchensee

Inhalt: Diese Tipps findest du hier

  • mit Schneeschuhen auf den Simetsberg
  • Der Walchensee liegt uns zu Füßen
  • Aufstieg über den verschneiten Fahrweg
  • Wanderkarten, Reiseführer und Wissenswertes zur Region
  • Aussichtspunkt auf den Walchensee
  • Steiler Aufstieg
  • Blick auf den Simetsberg
  • Der Simetsberg-Gipfel
  • Der Abstieg vom Simetsberg
  • Das Video zur Wanderung auf den Simetsberg
  • Tourdaten Simetsberg
  • Die GPS-Daten zum downloaden
  • Das musst du über die Wanderung auf den Simetsberg wissen
  • Nützliche Links
  • Wanderkarten, Reiseführer und Wissenswertes zur Region
  • ⭐ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book downloaden

mit Schneeschuhen auf den Simetsberg

Der Walchensee liegt uns zu Füßen

Wir starten unsere Wanderung auf den Simetsberg kurz vor Sonnenaufgang auf dem Parkplatz (GPS: N 47 34.133, E 11 17.860 → Google Maps) an der B11 in Einsiedl. Obwohl so früh, haben sich bereits die ersten Skitourengeher und Schneeschuhwanderer auf den Weg zum 1840 Meter hohen Gipfel gemacht. Klar, der Wetterbericht sagt einen herrlichen Januartag voraus. Zum einen wollen viele die Ruhe in den Bergen genießen. Zum anderen wird der Schnee gegen Mittag sulzig. Der Aufstieg wird dann natürlich deutlich anstrengender. ⭐ Am Ende des Artikels findest du übrigens das Video zur Wanderung auf den Simetsberg, genaue Tourdaten und die GPS-Daten.

Werbehinweis: Alle mit einem * markierten Links (→) sind Affiliate-Links. Bestellst du etwas über diesen Link, erhalten wir eine kleine Provision – am Preis ändert sich nichts.

 

Aufstieg über den verschneiten Fahrweg

Am Morgen liegt die Temperatur bei unter null Grad. Das ist gut, so bleibt der Schnee schön griffig. Der Wanderweg hinauf zum Simetsberg führt uns zunächst gemächlich durch den Wald nach oben. Der breite Fahrweg steigt nur moderat an. Der Schnee ist von den vielen Wanderern und Tourenskigehern extrem kompakt. Hier kommen wir schnell voran. Die Bäume versperren uns zunächst die Sicht auf den Walchensee. Bis zum ersten Blick auf den See, der teilweise noch im Nebel liegt, lässt eine knappe halbe Stunde auf sich warten. Wir sind eine gute Stunde unterwegs bis zu einer Weggabelung. Der gut gespurte Normalweg geht hier rechts ab. Wir halten uns aber links. Maik (→ Bergpixel.de) hat sich für die so beliebte Wanderung ein kleines Extra überlegt. Anstatt dem Normalweg zu folgen, machen wir einen Abstecher zu einem Aussichtspunkt.

Verschneiter Fahrweg
Wir folgen dem breiten Fahrweg gemütlich nach oben
Blick auf den Walchensee
Hin und wieder gibt der Wald einen schönen Blick auf den Walchensee frei
Blick auf den Jochberg
Die aufgehende Sonne strahlt Berggipfel an, hier der Jochberg

Wanderkarten, Reiseführer und Wissenswertes zur Region

  • Kompass Wanderkarte Walchensee – Kochelsee – Sylvensteinstausee (Band 6)*
  • Münchner Skitourenberge: 100 traumhafte Skitourenziele. Mit GPS-Daten (Rother Selection)*
  • Meine Lieblings-Wanderungen im Winter: 35 Touren zu gemütlichen Hütten in den Bayerischen Voralpen*
  • Die schönsten Bergtouren für Langschläfer in den Bayerischen Voralpen: 30 kurze, erlebnisreiche, oft kindergerechte Wanderungen*
  • Rund um Kochelsee und Walchensee: Eine nicht alltägliche Entdeckungsreise … mit dem Radl*

Aussichtspunkt auf den Walchensee

Diese Variante ist allerdings lange niemand mehr gegangen. Wir müssen also selbst spuren, was in dem tiefen Schnee ziemlich Kraft kostet. 20 Minuten später (der Wegweiser gibt die Strecke mit 35 Minuten an) erreichen wir den ominösen Aussichtspunkt ohne Namen über den Walchensee. Im Schnee schaut eine Bank hervor. Im Sommer ist das sicher ein schöner Rastplatz. Leider ist der Blick auf den See durch viel Gestrüpp doch ziemlich beschränkt. Der Aussichtspunkt lohnt den Umweg nicht wirklich, der Weg selbst aber schon. Diese Variante ist deutlich schöner als der Normalweg, kostet im Winter bei Schnee aber einiges an Kraft. Wir kämpfen uns weiter nach oben. Wir verlassen den breiten Fahrweg und biegen auf einen schmalen Waldweg ein. Der Schnee ist jetzt noch deutlich tiefer. Jeder Schritt zehrt an den Reserven. Dafür sind wir hier ganz alleine unterwegs. Weit und breit ist kein Mensch zu sehen – und es herrscht absolute Stille, nur gestört vom Krachen und Knirschen unserer Schneeschuhe auf dem vereisten Schnee.

Verschneiter Wanderweg
Wir haben den Normalweg verlassen und stapfen durch tiefen Schnee
Aussichtspunkt Walchensee
Der Aussichtspunkt auf den Walchensee ist eher eine Enttäuschung
Verschneiter Waldweg
Der Schnee wird immer tiefer

Steiler Aufstieg

Bald erreichen wir eine Lichtung. Endlich Sonne und Aussicht – herrlich. Wir stapfen genüsslich durch den Schnee und genießen die Aussicht, bevor es wieder in den Wald geht. Wir erreichen wieder den Normalweg und alsbald einen steilen Hang, den wir uns nun nach oben kämpfen müssen. Oben angekommen machen wir kurz Rast an einer kleinen unbewirtschafteten Hütte. Bis hier sind wir inzwischen mit einigen Pausen und dem Umweg über den Aussichtspunkt drei Stunden unterwegs.

Steiler Aufstieg
Ab hier wird es richtig anstrengend
Wanderer vor Walchensee
Maik kämpft sich den Berg nach oben, im Hintergrund der Walchensee
Hütte unter dem Simetsberg
Bis zu dieser kleinen Hütte sind wir drei Stunden unterwegs

Blick auf den Simetsberg

Direkt vor uns ragt der Simetsberg in den Himmel. Leider liegt noch ein ganzes Stück Arbeit vor uns. Wir stapfen weiter durch den Schnee und kämpfen uns eine Anhöhe durch den Schnee hinauf. Der Gipfel will aber noch immer nicht näher kommen. Jetzt heißt es noch einmal, alle Kraft mobilisieren für das letzte steile Stück hinauf zum Gipfel. Die Beine brennen, dafür genießen wir jetzt schon einen fantastischen Rundumblick auf die umliegenden Berge.

Simetsberg
Rechts ragt der Simetsberg in den Himmel
Aufstieg Simetsberg
Der Aufstieg ist steiler, als es auf dem Foto erscheint
Wanderer im Schnee
Mit dem vielen Schnee kommt fast ein wenig hochalpines Feeling auf
Aufstieg Simetsberg
Maik kämpft sich den Berg nach oben

Der Simetsberg-Gipfel

Von der kleinen Hütte brauchen wir eine knappe Stunde bis zum Simetsberg-Gipfel mit dem alten Holzkreuz. Eine Inschrift verrät das Jahr der Errichtung: 1948. Der Wind auf 1840 Metern ist trotz des herrlichen Sonnenscheins brutal kalt. Auszuhalten ist das nur mit einer dicken Daunenjacke. Wir sind zwar ziemlich fertig, aber die Aussicht entschädigt für die Strapazen. Uns zu Füßen liegt der Walchensee mit → Heimgarten, → Herzogstand und → Jochberg. Aber auch auf das Wettersteingebirge mit → Zugspitze und → Hochwanner haben wir vom Simetsberg eine fabelhafte Sicht.

Simetsberg-Gipfel
Die Wanderung auf den Simetsberg ist im Sommer und Winter gleichermaßen beliebt. Alleine wird man daher nur selten am Gipfelkreuz stehen
Simetsberg-Gipfelkreuz
Geschafft! Wir stehen am Gipfelkreuz
Heimgarten, Herzogstand und Jochberg
Blick auf Heimgarten, Herzogstand und Jochberg
Wettersteingebirge
In der Ferne sehen wir das Wettersteingebirge mit Alpspitze, Hochwanner und Zugspitze

Der Abstieg vom Simetsberg

Für den Abstieg wählen wir den Normalweg bis zu einem Abzweig, der uns wieder tiefer in den Wald führt. Diese Variante ist deutlich schöner zu gehen als der breite Fahrweg. Und wir erhaschen sogar noch einmal einen tollen Blick auf den Walchensee. Am Nachmittag erreichen wir den Parkplatz in Einsiedl. Mit einigen Pausen und einer Brotzeit an der kleinen Hütte unterhalb des Simetsbergs waren wir sechseinhalb Stunden unterwegs.

Walchensee
Der Abstieg führt uns an dieser schönen Lichtung mit Blick auf den Walchensee vorbei

Das Video zur Wanderung auf den Simetsberg

Bayern: Schneeschuhwanderung auf den Simetsberg

Tourdaten Simetsberg

Datum: Januar 2018
Gesamtweglänge: 12,7 Kilometer
Höhenmeter: 990 Meter
Reine Gehzeit: 4:30 Stunden

Die GPS-Daten zum downloaden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.gpsies.com zu laden.

Inhalt laden

Das musst du über die Wanderung auf den Simetsberg wissen

Der Blick vom Simetsberg ist atemberaubend. Der Aufstieg ist allerdings lang, mitunter sehr steil und leider auch sehr eintönig. Technisch ist die Wanderung nicht besonders anspruchsvoll und auch ausgesetzte Stellen gibt es nicht. Du musst aber ein gewisses Maß an Ausdauer für die Tour mitbringen. Außerdem brauchst du ausreichend Verpflegung. Auf der Wanderung gibt es keine Möglichkeit, in einer Hütte einzukehren. Im Winter bei Schnee ist der Simetsberg ein beliebtes Ziel für Skitourengeher und Schneeschuhwanderer. Die Lawinengefahr ist auf der gesamten Strecke relativ gering. Obacht ist insbesondere unterhalb des Gipfels angebracht. Lies hier unseren Beitrag für → sicheres Bergwandern. Hier findest du außerdem den aktuellen → Lawinenlagebericht für Bayern. Im Frühjahr sieht es übrigens → so auf dem Simetsberg aus.

Nützliche Links

  • Parkplatz (GPS: N 47 34.133, E 11 17.860 → Google Maps) an der B11 in Einsiedl

Wanderkarten, Reiseführer und Wissenswertes zur Region

  • Kompass Wanderkarte Walchensee – Kochelsee – Sylvensteinstausee (Band 6)*
  • Münchner Skitourenberge: 100 traumhafte Skitourenziele. Mit GPS-Daten (Rother Selection)*
  • Meine Lieblings-Wanderungen im Winter: 35 Touren zu gemütlichen Hütten in den Bayerischen Voralpen*
  • Die schönsten Bergtouren für Langschläfer in den Bayerischen Voralpen: 30 kurze, erlebnisreiche, oft kindergerechte Wanderungen*
  • Rund um Kochelsee und Walchensee: Eine nicht alltägliche Entdeckungsreise … mit dem Radl*
 

⭐ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book downloaden

Mach es wie über 3000 andere Reise-Junkies: Abonniere unseren → Newsletter und bleib immer auf dem Laufenden.

Wir zeigen dir die schönsten Orte der Welt, nehmen dich mit auf spannende Outdoor-Abenteuer und bringen deine Foto-Skills auf ein neues Level. Außerdem verpasst du nie wieder die neuesten → Fotokurstermine und unser Gewinnspiel für alle Abonnenten.

Unser Dankeschön

Als Dankeschön schenken wir dir unser Foto-E-Book "So gelingt dir das perfekte Landschaftsfoto". Hier kannst du dich kostenlos zum → Newsletter anmelden. Cover E-Book

Noch mehr Abenteuer auf Instagram, Facebook und Co.

Folge unserem Reiseblog auf → Instagram, → Facebook, → Youtube und → Pinterest.
 

Magst du diesen Artikel? Dann teile ihn doch mit deinen Freunden

  •  
  •  
  •  
7. Januar 2018/4 Kommentare/von Florian
Schlagworte: Bayerische Voralpen
Das könnte Dich auch interessieren
Simetsberg: Leichte Wanderung am Walchensee
Alle Infos zur Wanderung auf Stolzenberg und Roßkopf Stolzenberg & Roßkopf: Einsame Winterwanderung am Spitzingsee
Alle Infos zur Wanderung auf den Rechelkopf Wanderung auf den Rechelkopf: Leichte Bergtour bei Bad Tölz [mit Karte]
Winterwanderung auf die Aueralm Aueralm: Leichte Winterwanderung am Tegernsee
Riesenkopf Wanderung Wanderung Großer Riesenkopf & Hohe Asten: Leichte Bergtour für die ganze Familie
Rundwanderung Neureuth Neureuth: Leichte Wanderung in den Bayerischen Voralpen (Bayern)
4 Kommentare
  1. Sabrina sagte:
    10. März 2018 um 10:49

    Sehr cool! Wir haben auch vor Kurzem eine Schneeschuhwanderung machen dürfen. In Hochfügen. Der Blick auf die unberührte, verschneite Landschaft ist einfach atemberaubend! Toller Bericht! Weiter so!!! Liebe Grüße! Sabrina von dailystyles.de

    Antworten
    • Florian Westermann sagte:
      12. März 2018 um 14:54

      Hi Sabrina,

      ja, und so langsam endet die Wintersaison und wir freuen uns aufs Frühjahr :-)

      Liebe Grüße
      Florian

  2. Bergpixel sagte:
    7. Januar 2018 um 20:39

    Ein schöner Bericht der genau das wiedergibt was wir gestern erleben durften!
    Danke für den tollen Tag. Ich freu mich schon auf die nächste Tour. ?
    Viele Grüße, Maik

    Antworten
    • Florian Westermann sagte:
      7. Januar 2018 um 22:51

      Hey Maik,

      ja, eine tolle Tour hast du da rausgesucht :-)

      Viele Grüße
      Flo

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Über uns

Biggi & Flo

Biggi und Flo: Wir sind zwei reiselustige Abenteurer, die es in die Ferne zieht. Auf unserem mit viel Herzblut geschriebenen Reiseblog findest du nützliche Tipps und Berichte zu den Themen Reisen, Outdoor und Fotografie. Hier findest du eine Auswahl unserer → schönsten Reisefotos – und hier zeigen wir dir unsere → Fotoausrüstung.

Newsletter

Newsletter

→ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book geschenkt bekommen

Biggi und Flo

Hi, wir sind Biggi und Flo. Wir freuen uns, dass du unseren Reiseblog besuchst. Bei uns findest du Tipps rund um die Themen Fernweh, Abenteuer und Fotografie. Hast du Interesse an einer Kooperation? Hier geht’s zu unserem → Mediakit und hier findest du mehr → Infos über uns.

Du kannst uns auch eine E-Mail schreiben: info@phototravellers.de

Neue Beiträge

  • Ausflüge München: Das sind 30 die besten Unternehmungen im Umland [auch mit der Bahn]
  • Wandern in Nürnberg: 20 schöne Wanderungen – auch für Familien
  • Schwarzachklamm und Brückkanal – traumhafte Wanderung und Ausflug um Nürnberg

Unsere Produkte

Hier findest du unsere Online-Kurse und E-Books

  • Online-Fotokurs → Landschaftsfotografie
  • E-Book → 50 magische Fotospots in Bayern
  • E-Book → 101 Fotografien
  • E-Book → Richtig Fotografieren lernen
© Reiseblog Phototravellers.de | Impressum | Datenschutz | Erstellt mit viel Herz in München und in der ganzen Welt
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Pinterest
  • Twitter
  • Rss
Glasgow Top-12-Sehenswürdigkeiten: Diese Orte musst du sehen Die Top-Sehenswürdigkeiten in Glasgow Unser Hotel-Tipp am Bodensee: Hotel Tannenhof (Anzeige)
Nach oben scrollen