
Kozjak Wasserfall in Slowenien: die Wanderung mit allen Infos + Geheimtipp
Wild, einzigartig und unberührt - mit diesen Worten kann man die Natur Sloweniens beschreiben. Wir sind zu Fuß durch das Land gelaufen und haben dabei wunderschöne Orte entdeckt. Eines ist uns besonders aufgefallen: überall gibt es tolle Wasserfälle. Wie den Kozjak Wasserfall.
Er zählt zu den bekannten Wasserfällen in Kobarid in Slowenien und ist eine Top-Sehenswürdigkeit. Gerade im Sommer besuchen viele Leute diesen wunderschönen Ort. Kein Wunder: die Wanderung dorthin ist für die ganze Familie geeignet und nicht lang.
Wir nehmen dich nun mit zum Kozjak Wasserfall. Hier erfährst du, wann du am Besten dorthin gehen solltest, wenn du gute Fotos machen möchtest, wo du am besten parken kannst und wir haben auch noch einen Geheimtipp in der Nähe des Wasserfalls.

Hi! Wir sind Biggi & Flo
Wir nehmen dich als Vollzeit-Reiseblogger mit zu den schönsten Orten der Welt!
Werbehinweis: Alle mit einem * markierten Links sind Werbelinks.
Anfahrt und Parkplatz
Um zum Kozjak Wasserfall zu kommen, fährst du nach Kobarid. Auf der Straße aus Kobarid in Richtung Drežnica kommst du kurz nach der Kreuzung an die bekannte Napoleons Brücke. Du überquerst die Brücke und hältst dich danach links. Folge einfach der Beschilderung in Richtung Parkplatz und Campingplatz.
Dort auf dem Parkplatz kannst du während deines Besuches stehen. Jetzt brauchst du nur noch den anderen Besuchern hinterher zu laufen und den Schildern in Richtung Slap Kozjak (Slap heißt Wasserfall) folgen.
Der kleine Wasserfall
Die Wanderung ist leicht und für die ganze Familie geeignet. Der Wanderweg ist gepflegt und breit. Du passierst ein paar Stein- und Hängebrücken. Bereits nach kurzer Zeit kommst du am kleinen Wasserfall vorbei.
Er befindet sich unter einer der Brücken. Das türkise Wasser fließt inmitten von grünen Schlingpflanzen und Farnen durch das Flussbett.
Wichtig: Es gibt ein Kassenhäuschen. Zur Instandhaltung des Geländes und der Umgebung wird ein kleiner Betrag kassiert.
Eintritt: vom 1. Juni bis zum 31. Oktober 4 Euro pro Person, Kinder ab 7 Jahren 2 Euro
Der große Kozjak Wasserfall
Insgesamt läufst du 15 Minuten vom Parkplatz zum Kozjak Wasserfall. Von weitem hörst du schon das Tosen. 15 Meter ergießt sich das Wasser die Schlucht hinunter in ein Becken. Die Felswände um diese röhrenförmige Schlucht sind absolut beeindruckend. Der Farbkontrast ist das, was diesen Ort ausmacht. Grüne Felswände, türkises Wasser und die weiße Gischt des Wasserfalls.
Von der Aussichtsplattform aus kannst du das Naturschauspiel aus der Nähe betrachten. Wenn du deine Schuhe ausziehst, kannst du auch im Wasser ein wenig hineinwaten und so ein Foto vom Boden aus machen.
Auf der Plattform tummeln sich einige Fotografen, es ist jedoch genügend Platz vorhanden, so dass jeder Besucher in den Anblick des schönen Naturwunders kommt.
Es lohnt sich auf jeden Fall vor Ort viel Zeit einzuplanen. Jede Ecke rund um den Wasserfall und die spektakulären Felswände lädt zum Verweilen, Staunen und Fotografieren ein.
*Werbelink / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Der Ursprung
Der Kozjak-Bach entspringt aus Quellen, die ihren Ursprung unter dem Berg Krnčica (2142 Meter) haben. Das Wasser bahnt sich seinen Weg über mehrere Klammen. Insgesamt geht es sechs Wasserfälle hinunter. Allerdings kannst du nur zwei davon erreichen. Neben dem Wasserfall Veliki Kozjak (Wasserfall Kozjak) gibt es auch noch den 8 Meter hohen Wasserfall Mali Kozjak.
Wichtig: Du befindest dich in einem Naturschutzgebiet. Daher wird vom Baden im Becken und unter dem Wasserfall abgeraten. Wenn du dennoch in der Nähe schwimmen gehen möchtest, solltest du das lieber an den Flüssen Soča, Nadiža und Idrijca machen.
Wann ist die beste Zeit für Fotos?
Die beste Zeit, um tolle Fotos vom Kozjak Wasserfall zu machen ist die, in der die Sonne tief steht. Also zum Sonnenaufgang und zum Sonnenuntergang.
Unsere Tour führte uns am frühen Nachmittag zum Wasserfall. Wir waren gegen 15:30 Uhr da. Wie du siehst war diese Zeit eher schlecht für Fotos, weil die Sonne direkt in die Schlucht hineinscheint.
Wenn du mobil flexibel bist und Zeit hast, dann raten wir dir, dass du dann zum Wasserfall gehst, wenn die Sonne kurz vorm Aufgehe oder Untergehen ist.
Die berühmte Napoleons Brücke
Wir raten dir vor oder nach dem Besuch des Wasserfalls auf jeden Fall noch einen kurzen Stopp an der Napoleons Brücke zu machen. Sie ist ein tolles Fotomotiv.
Sie überquert den berühmten Fluss, die Soča. Der türkise Fluss ist bekannt und an ihm entlang führt auch einer der bekanntesten Wanderwege: der Soča-Weg.
Hier in Kobarid, am engsten Punkt der Schlucht, führt also die Napoleonsbrücke hinüber. Sie trägt daher ihren Namen, dass wirklich um 1750 Napoleons Truppen die Brücke überquerten und dann in Richtung Predel marschierten.
Im Ersten Weltkrieg wurde die Brücke allerdings von der österreichischen Armee gesprengt. Die Italiener bauten hier später wieder eine Holzbrücke. Nachfolgend wurde diese durch eien Eisenbrücke ersetzt.
Auch im Zweiten Weltkrieg war die Brücke wieder Teil des geschichtlichen Geschehens. Hier verteidigten die Partisanen nämlich die Republik von Kobarid. Heute stehen an der Napoleons Brücke daher zwei Gedenktafeln, die an diese Zeit erinnern.
Unser Geheimtipp: Die Käserei Mlekarna Planika
Kurz vor der Napoleons Brücke befindet sich eine feine Käserei: die Mlekarna Planika. Die Molkerei hat einen eigenen Laden, in dem du die Produkte der Region kaufen kannst. Ebenfalls sehenswert ist ein kleines Museum zur Käseproduktion.
Vor Ort kannst du viel über die Arbeitsschritte der Käseherstellung erfahren. Sehr beeindruckend sind die riesigen Käselaiber, die in der Käserei gefertigt werden. Ein Besuch der Planika Käserei lohnt sich auf jeden Fall.
Adresse: Gregorčičeva ulica 32, 5222 Kobarid
Öffnungszeiten: täglich 7:00 bis 16:00 Uhr, Samstag bis 12:00 Uhr, Sonntag geschlossen
Hallo,
Danke für diesen tollen Bericht! Gehören die Öffnungzeiten ganz unten zu dem Wasserfall oder zur Käserei?
Danke für eine Rückmeldung und liebe Grüße Vanessa
Hallo Vanessa, die Öffnungszeiten des Wasserfalls stehen oben. Die Öffnungszeiten unten gehören zum Absatz der Käserei. Liebe Grüße, Biggi