Inhalt: Diese Tipps findest du hier
So wird dein Familienurlaub zum Highlight
Diese Erlebnisse solltest du in St. Johann Alpendorf nicht verpassen
Das St. Johann Alpendorf ist ein kleines Dorf und Teil der Stadt St. Johann im Pongau in Österreich. Das Alpendorf machen vor allem viele, aneinandergereihte richtig klasse Hotels aus. Es liegt 850 Meter über Meeresspiegel. Direkt im Dorf befindet sich die Bahn zum Geisterberg, den Gernkogel und den Sonntagskogel. Das St. Johann Alpendorf ist ein großes Skigebiet, daher fahren viele Lifte auf die umliegenden Berge.
St. Johann im Pongau befindet sich im Salzach-Tal und gehört natürlich zum Salzburger Land. Zu Pongau gehören die Orte Ginau, Hallmoos, Maschl, Einöden, Plankenau, Reinbach, Rettenstein, St. Johann, and Urreiting. Im Winter dreht sich in St. Johann alles um Wintersport. Der Ort ist Teil des sogenannten Skigebiets Snow Space Salzburg sowie der Ski amadé, Österreichs größtes Skivergnügen. St. Johann liegt perfekt und bietet beste Voraussetzungen. Insgesamt erwarten den Besucher 120 km Pisten und 45 moderne Skilifte, dadurch, dass das Alpendorf direkt an Wagrain und Flachau liegt. Im Sommer wartet der Geisterberg auf die ganze Familie sowie viele Wandertouren, Radtouren, Schwimmen, Golf und viele andere Outdoor-Sportarten.
Die Region ist perfekt, um mit der ganzen Familie Urlaub zu machen. Wir zeigen dir nun die tollsten Highlights der Region. Und du kannst dir sicher sein: Mit diesem Programm bist du der Rockstar zuhause am Küchentisch, wenn du deiner Familie davon erzählst.
⭐ Alle Bilder entstanden auf einer Recherchereise in Zusammenarbeit mit → St. Johann Alpendorf.
⭐ Die Fotos in diesem Artikel wurden mit der → Sony Alpha 6000 und dem Samsung Galaxy S9 Plus geschossen. Was wir sonst noch so dabei haben auf unseren Wanderungen und Reisen? Hier geht es zu unserer → Fotoausrüstung.
Ein kurzer Überlick
Erst einmal bekommst du eine kurze Zusammenfassung, was du alles ansehen solltest und dann kannst du direkt über die Top-Highlights in die Bereiche springen, die dich am meisten interessieren. Allerdings sind alle Themen, die ich für dich zusammengestellt habe, sehr gut, das kannst du mir glauben. Auf jeden Fall solltest du den Geisterberg auf gar keinen Fall verpassen. Der Erlebnis- und Freizeitparkt ist ein Highlight für die ganze Familie. Aber auch den Biobauernhof Reiterhof musst du dir unbedingt ansehen. Nicht nur, dass jedes Familienmitglied beim Füttern mithelfen darf, sondern die Chefin des Hofs bietet auch Therapie für Kinder an. Im Sommer finden auch kulturelle Highlights in St. Johann im Pongau statt. Unser persönlicher Tipp ist das Stadtkonzert der hiesigen Musikkapelle. Ein wirklich empfehlenswertes Hotel ist das Verwöhnhotel Berghof. Das werden deine Kinder lieben. Aber auch zum Relaxen ist das der richtige Ort. Richtig idyllisch und einfach nur herrlich ist die Wanderung auf den Hochglocker. Die Tour dauert etwa eineinhalb Stunden und ist absolut lohnenswert. Die Liechtenstein-Klamm soll ebenfalls wirhtig schön sein, wurde uns gesagt, die war jedoch während unseres Aufenthalts geschlossen (Stand Juli 2018). Wir sind stattdessen durch die Kitzlochklamm gewandert. Die wird dir sehr gefallen. Und richtig aufregend wurde es beim Bogenschießen mit Bogenjagd Alpendorf.
Top Highlight im St. Johann Alpendorf #1: Der Geisterberg – Spaß für die ganze Familie
Direkt im St. Johann Alpendorf befindet sich die Talstation zum schönsten Ereignis für die ganze Familie. Hier bringt dich die Bergbahn auf den Geisterberg. Der Name wirkt vor allem auf die Kleinsten super aufregend und spannend zugleich. Der Geisterberg, sein richtiger Name lautet Gernkogel, ist ein Erlebnis- und Freizeitpark für die Kleinen und Großen. Beim Lösen der Gondel-Fahrkarte erhält jeder kleine Geister-Freund eine Karte, die man sich umhängen kann. Darauf sind freie Plätze für die Sticker gedruckt, die man auf dem Geisterberg sammeln kann. Die kleinen Entdecker brechen nämlich zu einer Art Schatzsuche auf. Oder beser einer Geistersuche. Oben an der Station angekommen, dürfen die Kleinen mit ihren Eltern ausschwärmen und auf Entdeckungsreises gehen. Sie müssen verschiedene Aufgaben erfüllen und eben Sticker sammeln.
Von einem Streichelzoo mit Ziegen, Eseln, Hasen und Meerschweinchen über verschiedene Spielplätze, einen Geisterpark mit -Schloss und viele Wasserspielmöglichkeiten ist für jeden was dabei. Wer mag, kann sogar eine Art Floß über den kleinen Geistersee ziehen. Den Kindern sind gewissermaßen keine Grenzen gesetzt. Überall gibt es rund um die Geisterwelt viel zu entdecken. Auch der Geisterturm lädt zu einem tollen Ausblick auf das gesamte Areal ein.
Wer jedoch weder Kinder hat, noch auf Geistersuche gehen will, der kann wie wir den Weg von St. Johann Alpendorf, direkt bei der Bahnstation bis zum Geisterberg hoch wandern. Wir haben ohne Pause zweieinhalb Stunden gebraucht. Der Weg ist einfach zu laufen und wirklich schön. Du kommst unter anderem an einer alten Berg-Mühle vorbei. Später lädt die Gernkogel-Alm zu einer Jause ein.

Die Marketingfirma des Geisterbergs hat alles richtig gemacht. Die Kinder wirst du hier so schnell nicht mehr losbekommen
Wissenswertes, Reiseführer und Literatur zu Österreich
- Rother Wanderführer – Hochkönig: Steinernes Meer – Tennengebirge – Steinberge. 60 Touren
- Anton Pustet Verlag – Geheimnisvolle Lichtensteinklamm: St. Johann im Pongau*
- Rupertus Verlag – St. Johann im Pongau 1855: und darüber hinaus*
- Publicpress – Hochkönig, Bischofshofen, St. Johann im Pongau: Wander- und Radkarte mit Ausflugszielen & Freizeittipps*
- J. Berg Verlag – Die schönsten Wanderungen zu Höhlen und Schluchten zwischen Inntal und Salzburg*
- Löwenzahn Verlag – Die schönsten Familienwanderungen in Salzburg*
- Marco Polo – Reisen Salzburg/Salzburger Land – mit Insidertipps*
- Bergverlag Rother – Alm- und Hüttenwanderungen Salzburger Land. Pinzgau, Pongau, Dachstein-Tauern. 52 Touren*
Top Highlights im St. Johann Alpendorf #2: Wanderung auf den Hochglocker
Wenn du für dich und deine Familie eine einfache Wandertour suchst, dann bist du beim Hochglocker absolut richtig. Das beste an dieser Tour ist jedoch, dass du durch eine wunderschöne Landschaft läufst. Ganz am Anfang kommst du an der Kinderalm vorbei, bei der sich auch ein Kloster befindet. Just in dem Moment, als wir an dem Kloster vorbeilaufen, kommen zwei Nonnen schnellen Schrites entgegen. Sie laufen mit uns ein paar Meter die Anhöhe hinauf und gehen dort dann in das Kloster von Bethlehem. Wir schleichen uns ebenfalls hinein, um von der Kirche etwas sehen zu können. Danach geht es circa eineinhalb Stunden zum Gipfel des Hochglockers.
Der Weg und die Landschaft sind atemberaubend. Wir laufen immer weiter in Richtung Gipfel und genießen dabei die tolle Natur. Walderdbeeren, Heidelbeeren und Himbeeren säumen unseren Weg. Es ist so idyllisch hier oben. Natürlich müssen wir von den leckeren Beeren naschen. Dazwischen bewundern wir die Landschaft von St. Johann Alpendorf. Wir haben einen wirklich tollen Blick auf die Hausberge St. Johanns, wie den Hochkönig. Wir laufen weiter den Berg hinauf und kommen endlich am Gipfel an. Von hier oben hast du einen grandiosen Ausblick auf knapp 2000 Metern.

Dieser Weg führt uns direkt ins idyllische Nirgendwo zwischen Walderdbeeren und Heidelbeeren. Herrlich
Top Highlight im St. Johann Alpendorf #3: Bogenschießen mit Bogenjagd Alpendorf
Hast du schon mal Bogenschießen ausprobiert? Ich kann dir gleich vorab sagen: das wird dir unglaublich viel Spaß machen. Ich hätte es nicht gedacht und dann hat mich das (Attrappen-) Jagdfieber gepackt. Außerdem wollte ich unbedingt gegen Flo gewinnen. Wer letztendlich das Rennen gemacht hast, erfährst du in meinem Artikel über das erste Mal Bogenschießen.
Wir durften mit Bogenjagd Alpendorf dieses Erlebnis das erste Mal ausprobieren. Zunächst gab uns Christian, der Chef, eine Einweisung auf der Range. Hier wärmst du dich mit dem Bogen auf, lernst wie man den Bogen hält und wie man auf das Ziel schießt. Im Anschluss läufst du den Hügel hinunter zum Parcours, dem Bogenjagd-Park. Hier darfst du an 14 verschiedenen Stationen dein Können beim Schiessen auf Tier-Attrappen unter Beweis stellen. Das Event dauert etwa zwei Stunden. Du bist im wunderschönen Alpendorf-Wald unterwegs. Christian, der Inhaber von Bogenjagd Alpendorf, hat uns erzählt, dass sein jüngster Schütze vier Jahre alt ist. Das Bogenschießen ist also ein Erlebnis für Jung und Alt.
Top Highlight im St. Johann Alpendorf #4: Der Biobauernhof Reiterhof – der Bauernhof zum Angreifen
Die Familie Rohrmoser in Maschl in St. Johann Alpendorf im Pongau bietet auf ihrem Biobauernhof Reiterhof für Familien und Kinder unglaublich tolle Angebote an. Urlaub auf dem Bauernhof, Schule am Bauernhof und Tiergeschützte Pädagogik. Für jedes Bedürfnis von Familie und Kind ist hier gesorgt. Hier machen Eltern mit ihren Sprösslingen Urlaub und dürfen Tiere füttern, Eier holen, Tiere streicheln, Traktor fahren und Brot backen. Als wir auf dem Reiterhof ankommen, dürfen wir direkt in den Stall – es ist gerade Fütterungszeit. Kleine Kinder von jeglichem Alter schieben mit Feuereifer Heu zu den Kühen. Mit roten Backen dürfen sie ein Huhn streicheln und ihm Körner in der Hand füttern. Das Futter für die Schweine dürfen sie in den Trog werfen. Und eins der Highlights ist das Eier einsammeln bei den Wachteln und Hühnern. Wie eine kostbare Fracht tragen die kleinen Kinder die Eier zum Bauern.
Auch beim Brot backen sind alle mit Feuereifer dabei. Die Kinder erfahren von Cornelia Rohrmoser, welche Zutaten in ein Brot kommen und dürfen selbstständig kleine Laibe formen. Dann kann sich jeder noch eine Form für ein Motiv aussuchen und schon werden aus den runden Fladen Fußbälle, Smileys oder andere Kunstwerke. Die Kleinen sind glücklich und strahlen über das ganze Gesicht.
Das schöne ist: Bei Cornelia Rohrmoser findet jeder seinen Platz. Vor allem in der Tiergeschützten Pädagogik beweist die Erzieherin ein absolutes Händchen. Schwierige Kinder kommen zu ihr an den Hof. Oder Kinder, denen schlimme Erlebnisse die Freude genommen haben, die traumatisiert sind, die autistisch sind und die Probleme mit sozialen Kontakten haben. Doch mit den Tieren blühen diese Kinder auf, lernen Emotionen einzuordnen und vergessen ihr Trauma. Cornelia erzählt von Erfolgserlebnissen, die einem die Tränen in die Augen treiben. “Das gibt mir persönlich sehr viel”, sagt sie. Cornelia ist Pädagogin und arbeitet mit speziell trainierten Tieren. Die sind gewohnt, ständig Kinder um sich zu haben. Aber auch, dass die Kinder, die sie besuchen, eventuell einen besonderen Umgang brauchen. Die Magie zwischen Tier und Kind sei sehr schwer in Worte zu fassen, sagt Cornelia.
Wer mit seiner Familie an dem wunderschönen Hof von Familie Rohrmoser kommen möchte, muss leider schon recht früh buchen. Zwar gibt es immer mal wieder die Möglichkeit, dass jemand den Urlaub storniert, doch Cornelia ist bereits oft ein halbes Jahr im Voraus ausgebucht. Ihre Angebote sind stark gefragt. Aber die Leidenschaft, mit der sie an das Thema ran geht, springt so schnell über, dass man gar nicht anders kann, als Cornelia und ihren Hof ins Herz zu schließen. Zu den Angeboten des Biobauernhofs Reiterhof, erfährst du auf ihrer Homepage mehr. Übrigens bitte nicht enttäuscht sein, aber der Name Reiterhof kommt nicht daher, dass hier Pferde sind, sondern aus der Vergangenheit, als es der Hof der Reiter-Familie war. Der Reiterhof war auch einer der ersten Höfe, die über Greencare zertifiziert wurden. Green care bedeutet, dass soziales Engagement mit dem Unternehmen Biobauernhof kombiniert wird.
Top Highlights im St. Johann Alpendorf #5: Wanderung durch die Kitzloch-Klamm
Eigentlich ist die Haus und Hofklamm in St. Johann die Liechtensteinklamm. Doch daraus wird während unseres Aufenthaltes nichts, weil sie im Juli 2018 komplett gesperrt ist. Die Liechtenstein-Klamm soll ein absolutes Highlight sein. Da wir jedoch Lust hatten eine Klamm zu erkunden, fanden wir eine Alternative – die Kitzloch-Klamm. Im Sommer ist die Strecke vermutlich etwas überfüllt. Dennoch: es lohnt sich. Die Klamm bietet super tolle Foto-Spots wie einen riesigen Wasserfall, der von den Felswänden herunter donnert und dich auch ein wenig nass machen kann. Du erfährst über Info-Tafeln viel Wissenswertes rund um die ehemaligen Bergbauarbeiter, wie die Klamm immer mehr für Besucher zugänglich gemacht wurde und läufst durch eine Einsiedlerbehausung. Wir fanden die Klamm sehr interessant, wunderschön und vor allem informativ. Übrigens: in der Klamm erwarten dich 385 Stufen. Insgesamt dauert die Tour durch die Klamm etwa eine Stunde. Sie ist zudem auch Einstieg für diverse Klettersteige. Einer führt über der riesigen Teufelsschlucht entlang.
Top Highlight im St. Johann Alpendorf #6: Stadtkonzert der Bauernmusikkapelle St. Johann
Im Sommer finden in St. Johann im Pongau ein paar Stadtkonzerte der Bauernmusikkapelle St. Johann statt. Es lohnt sich auf jeden Fall am Abend bei der Veranstaltung vorbeizuschauen, weil sich die Kapelle richtig viel Mühe gibt. Von typischer Blasmusik, über tolle Hits wie “Can you feel the love tonight”, wird ein breites Repertoire geboten. Uns hat das Konzert sehr gut gefallen. Wenn du dich also für traditionelle Musik interessierst, bist du hier genau richtig. Beginn ist häufig gegen 20:30 Uhr und der Eintritt ist frei. Alles spielt sich direkt an der Talstation zum Geisterberg ab.
Top Highlight im St. Johann Alpendorf #7: Familienfreundliches Verwöhnhotel Berghof
Das Verwöhnhotel Berghof direkt im Alpendorf bietet seinen Gästen einfach alles, was das Herz begehrt. Das Highlight der Kinder dürfte die große Rutsche im beheizten Außenpool sein. Die war jedenfalls gut frequentiert. Ansonsten können Kinder im Hotel viel Abwechslung finden. Ein Spielplatz, Hängematten am Pool, ein Jugendraum sowie ein großes Spielzimmer sorgen für den Wohlfühlfaktor. Übrigens: mit der Gästekarte, erhält jeder Hotelgast Rabatt auf verschiedene Bergbahnen ringsum.
Der Saunabereich ist für Kinder nicht zulässig. Hier können die Eltern mal ausspannen und sich erholen, während die Kinder im Aufenthaltsraum oder Spielzimmer sind. Oder wie wäre es mit einer tollen Anwendung für die Mama? Alles möglich im Verwöhnhotel Berghof. Und das Essen war auch sehr lecker hier. Vor allem das Frühstück bietet eine super Auswahl.
Top Highlights im St. Johann Alpendorf #8: Leckeres Essen und tolle Cocktails
Wir zeigen dir natürlich auch noch weitere Tipps für deinen Urlaub mit der ganzen Familie. Wir teilen mit dir, wo es gutes Essen gibt.
- Die Vogei-Hüttn können wir dir nur ans Herz legen. Das Essen, unsere Brotzeit, war super lecker und der Ausblick von der Bank aus einfach nur traumhaft
- Verwöhnhotel Berghof: wir haben nicht nur das Hotel, sondern auch das Restaurant auf Herz und Nieren geprüft. Es war alles super lecker und das Personal ist sehr aufmerksam. Das Schmankerl-Buffet können wir empfehlen, auch die Cocktails waren gut
- Gernkogel-Alm direkt am Geisterberg: Nachdem wir hier komplett hochgewandert waren, gönnten wir uns noch im Anschluss einen leckeren Apfelstrudel. Zwar geht es oben auf dem Geisterberg schon sehr touristisch zu, dennoch war das Essen gut.
Deine Meinung ist uns wichtig
Warst du auch schon im St. Johann Alpendorf? Was sind deine absoluten Top-Highlights in der Region? Hinterlass doch einen kurzen Kommentar – wir freuen uns sehr darüber!
⭐ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book downloaden

Wir zeigen dir die schönsten Orte der Welt, nehmen dich mit auf spannende Outdoor-Abenteuer und bringen deine Foto-Skills auf ein neues Level. Außerdem verpasst du nie wieder die neuesten → Fotokurstermine und unser Gewinnspiel für alle Abonnenten.
Unser Dankeschön
Als Dankeschön schenken wir dir unser Foto-E-Book "So gelingt dir das perfekte Landschaftsfoto". Hier kannst du dich kostenlos zum → Newsletter anmelden.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!