• Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Pinterest
  • Twitter
  • Rss
  • Über uns
    • Wer steckt hinter Phototravellers
    • Wir in den Medien
  • Mediakit
  • Newsletter
Phototravellers.de
  • Home
    • Home
    • Aktuelle Artikel
  • Reisen
    • Top-Sehenswürdigkeiten
    • Reisetipps
    • Hoteltipps
    • Vanlife
    • Dänemark
    • Deutschland
    • Frankreich
    • Griechenland
    • Irland
    • Island
    • Italien
    • Österreich
    • Kanada
    • Karibik
    • Malediven
    • Nepal
    • Niederlande
    • Norwegen
    • Portugal
    • Schottland
    • Schweiz
    • Seychellen
    • Spanien
    • USA
  • Outdoor
    • Testberichte Outdoor
    • Wandertipps
    • Übersicht Alpenwanderungen
    • Wanderungen Deutschland
    • Wanderungen Österreich
    • Wanderungen Italien
    • Wanderungen USA
  • Fotografie
    • Fototipps
    • Testberichte Kameras & Co
    • Kamera-Kaufberatung
    • Stativ-Kaufberatung
    • Filter-Kaufberatung
    • Zubehör Landschaftsfotografie
    • Fotogalerien
    • Unsere 100 schönsten Landschaftsfotos
    • Unsere Fotoausrüstung
    • Fotografen-Spickzettel bestellen
  • Fotokurse
    • Übersicht
    • Garmisch-Partenkirchen
    • Berchtesgadener Land
    • Abenteuer Alpen (2 Tage)
    • Individueller Privatkurs Fotografie (2 Tage)
  • E-Books
    • Übersicht
    • Richtig Fotografieren lernen: Foto-Tipps für Anfänger
    • 101 Fotografien und die Geschichte dahinter
    • Bergwissen für Anfänger
    • 25 Tipps für Blogger-Anfänger
  • Start-up-Café
  • Allerlei
  • Suche
  • Menü
Du bist hier: Startseite / Wanderungen Italien / Strudelkopf Wanderung (2307 m) – leichte Bergtour
Wanderungen Italien

Strudelkopf Wanderung (2307 m) – leichte Bergtour

Wanderung auf den Strudelkopf

Wanderung auf den Strudelkopf – mit „Drei Zinnen Blick“

Leichte Bergtour für die ganze Familie

Inhalt: Diese Tipps findest du hier

  • Leichte Bergtour für die ganze Familie
  • Aktion #WalkInTrashOut
  • Startpunkt der Wanderung auf den Strudelkopf ist die Almhütte Plätzwiese
  • Wegweiser in Richtung Strudelkopf
  • Blick auf eine Talsperre und Edelweiß bei der Tour auf den Strudelkopf
  • Atemberaubender Blick auf die Drei Zinnen vom Gipel des Strudelkopfs
  • Apfelstrudel in der Almhütte Plätzwiese muss sein
  • 10 Dinge, die du auf jeder Bergtour dabei haben solltest
  • Wo in der Drei Zinnen Region übernachten?
  • ⭐ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book downloaden

Du hast die Drei Zinnen noch nie gesehen? Oder vielleicht möchtest du das Weltkulturerbe in den Dolomiten mal von einem anderen Winkel sehen? So oder so wird dich diese Wanderung verzaubern. Die Tour auf den Strudelkopf ist sogar für die ganze Familie geeignet, bietet einen wunderschönen, traumhaften Blick auf die spektakulären Pragser Dolomiten und die Drei Zinnen. Dabei ist die Wanderung überhaupt nicht schwer und absolut auch für Anfänger machbar. Belohnt wirst du auf dem Gipfel von einem wunderschönen 360-Grad-Panorama auf die Dolomiten. Die Tour auf den Strudelkopf lohnt sich. Übrigens jährt sich 2019 die Erstbesteigung der Großen Zinne zu 150 Jahren.

Gefällt dir dieser Artikel? Dann unterstütze uns doch. Alle mit einem * markierten Links (→) sind Affiliate-Links. Bestellst du etwas über diesen Link, erhalten wir eine kleine Provision – am Preis ändert sich nichts. So können wir auch weiterhin spannende Artikel veröffentlichen. Tausend Dank!
 

Aktion #WalkInTrashOut

Werde Teil der Aktion #WalkInTrashOut

Werde Teil der Aktion #WalkInTrashOut – für mehr Infos auf das Bild klicken

Startpunkt der Wanderung auf den Strudelkopf ist die Almhütte Plätzwiese

Ausgangspunkt unserer Wanderung auf den Strudelkopf ist die Almhütte Plätzwiese auf 2000 Metern. Geparkt haben wir am Parkplatz Brückele in Prags. Vor zehn Uhr kannst du sogar noch bis zur Almhütte hinauffahren. Allerdings kostet die Wegnutzung mit dem Pkw. Vom Parkplatz Brückele aus geht ein Bus in Richtung Almhütte. Auch hier musst du ein Ticket lösen. Von der Hütte aus blickst du auf die bekannte Dreischusterspitze. Übrigens war die Almhütte Plätzwiese Schauplatz der Drehorte mit Terence Hill.

Dreischusterspitze

Blick auf die Dreischusterspitze von der Almhütte aus

Wegweiser in Richtung Strudelkopf

Direkt hinter der Almhütte Plätzwiese steht der Wegweiser, der den Strudelkopf auf Weg 40 schon angeschrieben hat. Eine Stunde 40 steht hier drauf. Im Nachhinein kann ich sagen, dass die Tour auf den Strudelkopf in weniger als eineinhalb Stunden machbar ist. Aber natürlich kommt es immer auf die Kondition eines jeden einzelnen an.

Nach der Kapelle sehen wir bereits den Dürrenstein. Er ist einer der Pragser Hausberge. Unser Weg führt uns vorbei an wunderschönen Zirbenbäumen. Eine Zirbe kann bis zu 1000 Jahre alt werden. Die, an denen wir vorbeilaufen sind durchaus schon 700 Jahre alt. Aus den Zirbenzapfen kann Schnaps gewonnen werden. Bald haben wir einen traumhaft schönen Blick auf ein atemberaubendes Panorama der Pragser Dolomiten, das uns begleitet. Die Cristallogruppe begeistert mich dabei sehr. Du blickst auf den Monticello, Piz Popena, Monte Cristallo und den Col Rotondo.

Wegweiser zum Strudelkopf

Auf dem Wegweiser zum Strudelkopf steht, dass es eine Stunde 40 dauert, bis du am Gipfel ankommst

Türkenbund Blume

Diese Blume, die ich am Wegrand gefunden habe, heißt Türkenbund

700 Jahre alte Zirbe

Diese Zirbe ist schon über 700 Jahre alt. Sie begleitet uns auf der Wanderung auf den Strudelkopf

Wanderführer Walter

Das ist Walter unser Wanderführer für den Tag. In der Hand hält er Zirbenzapfen

Blick auf eine Talsperre und Edelweiß bei der Tour auf den Strudelkopf

Direkt vor der Cristallogruppe blicken wir auf eine alte Talsperren Festung. Alles hier in der Umgebung ist noch gezeichnet von Überresten aus dem ersten Weltkrieg. Heute ist das natürlich super spannend. Mein Highlight auf der Wanderung zum Strudelkopf ist mein erstes Edelweiß. Wenn es Wanderführer Walter, der uns begleitet nicht gezeigt hätte, wäre ich daran vorbeigelaufen. Später werden wir noch viel mehr sehen. Also Augen auf am Wegesrand.

Wir passieren eine Trinkwasserquelle, um dann bald an einer alten Wasserleitung vorbeizukommen. Wir folgen nach wie vor den Wegweisern in Richtung Strudelkopf. Den Weg kannst du gar nicht verfehlen. Es geht bergauf auf gut sichtbaren, breiten Wanderwegen. Die Cristallo-Gruppe flankiert uns rechter Hand beim Aufstieg. Linker Hand siehst du den Weg hinauf auf den Dürrenstein.

Jetzt sehen wir auch schon das Gipfelkreuz des Strudelkopfes. Wir kommen noch an einer Wehrhütte vorbei. Die ist ebenfalls ein Überrest des ersten Weltkrieges und sollte damals zur Versorgung der Soldaten dienen. Von hier hast du übrigens auch einen tollen Blick auf den Großvenediger in der Ferne. Aber auch die Seespitze, Ebenkofel, Neuner Kofel, Birkenkkofel und Mitterebenkofel sind zu sehen. In wenigen Minuten sind wir nun oben am Gipfel des Strudelkopfes.

Talschlusssperre vor der Cristallogruppe

Die Talschlusssperre vor der Cristallogruppe. Die Gipfel haben mich sehr beeindruckt

Edelweiß Dolomiten

Mein erstes Edelweiß auf der Wanderung auf den Strudelkopf

Wehranlage Strudelkopf

Diese alte Wehranlage diente dazu den Soldaten Proviantnachschub zu bringen

Kuhselfie

Ein Kuhselfie darf natürlich auch nicht fehlen

Kuh in den Bergen

Diese Kuh ist ein absolutes Model

Atemberaubender Blick auf die Drei Zinnen vom Gipel des Strudelkopfs

Bis zum Schluss wirst du die Drei Zinnen nicht sehen. Da musst du schon oben am Gipfel des Strudelkopfes stehen, auf 2.307 Metern. Und dann bietet sich dir ein atemberaubender Blick. Die Drei Zinnen, die zum Weltkulturerbe zählen, stehen in ihrer vollsten Pracht da. Auch die Cristallogruppe mit dem Monte Cristallo, den Tofanen und der Marmolata macht sich bemerkbar. Direkt vor uns, die leichten Hügel sind der Monte Piano und Monte Piana. Dort kannst du im Winter tolle Schneeschuhtouren machen. Auf der anderen Seite siehst du die Hohe Gaisl, Kleine Gaisl und Punta di mezzo die Fanes. Aber auch der Dürrenstein ist im Blick, der Hochgall, die Rote Wand und die Rötspitz. Am Gipfel des Strudelkopfes und auf dem Weg hinunter wirst du ganz viele Edelweiß sehen. Also schau ein wenig auf, dann freust du dich. Die Wanderung auf den Strudelkopf ist für die ganze Familie machbar. Zudem ist es die einzige leichte Wanderung, bei der du diesen grandiosen Blick auf die mächtigen Drei Zinnen hast.

Biggi am Gipfel des Strudelkopfs

Biggi am Gipfel des Strudelkopfs

Drei Zinnen Blick

Blick auf die Drei Zinnen vom Strudelkopf

Biggi vor den Drei Zinnen

Ich vor den Drei Zinnen am Strudelkopf Foto: Katrin Hilger

Blick auf die Cristallogruppe

Blick auf die Cristallogruppe vom Gipfel des Strudelkopfs

Gipfel Strudelkopf

Am Gipfel des Strudelkopfs findest du auch die ganzen Berge beschrieben auf einer Tafel

Edelweiß am Strudelkopf

Am Gipfel des Strudelkopfs findest du unzählige Edelweiß

Apfelstrudel in der Almhütte Plätzwiese muss sein

Unser Rückweg ist exakt derselbe, auf dem wir auch hinauf sind. Mein Tipp: gönn dir nach deiner Tour auf den Strudelkopf noch einen Apfelstrudel in der Almhütte Plätzwiese. Der schmeckt richtig lecker und wird noch von der 72-jährigen Seniorchefin selbst gemacht. Laut Wanderführer Walter ist das hier der beste Apfelstrudel in ganz Prags und Umgebung.

Apfelstrudel auf der Almhütte

Dieser Apfelstrudel soll der beste im Pragstal sein

10 Dinge, die du auf jeder Bergtour dabei haben solltest

Wander-Packliste

  1. → Wanderschuhe*
  2. → Wandersocken* (um → Blasen an den Füßen zu vermeiden)
  3. → Wanderrucksack (wir nutzen → Gregory-Rucksäcke* und empfehlen für Tagestouren ein Volumen von rund 35 Liter)
  4. → Wanderstöcke*
  5. → Regenjacke*
  6. → Sonnenbrille*
  7. → Stirnlampe* + evtl. Ersatzbatterien
  8. → Trinkbeutel* oder → Trinkflasche* (je nach Temperatur solltest du zwei bis drei Liter Wasser mitführen)
  9. → Sonnencreme*
  10. → Erste-Hilfe-Set*

Wo in der Drei Zinnen Region übernachten?

Ich war während meines Aufenthaltes in den Dolomiten in der Drei Zinnen Region im → Bad Moos Dolomiti Spa Resort*. Der Sauna- und Wellnessbereich dort ist riesig. Es gibt einen großen Indoor- und Außenpool mit Blick auf die Berge. Das Essen und Buffet waren himmlisch und auch sonst war der Service perfekt. Ich kann dir dieses Hotel nur empfehlen. Ebenfalls sehr spannend ist das → Hotel Tre Cime*. Es ist bereits sehr alt und blickt auf eine Bergsteigertradition sondergleichen zurück. Hier sind alle Alpinisten, die Erstbesteigungen auf die Drei Zinnen gemacht haben oder auch sonst in der Drei Zinnen-Region unterwegs waren, abgestiegen. Das Hotel ist absoluter Kult und sehenswert. Wenn du dort kein Zimmer hast, dann fahr auf jeden Fall auf einen Kaffee vorbei. Es lohnt sich. Die Einrichtung ist urig und erinnert an die damalige Zeit der Bergsteiger. Sehr gute Bewertungen hat auch das → Hotel Waldheim*. Das drei Sterne-Haus bietet gut bürgerliche Küche, hat einen kleinen Wellnessbereich und Bergführer im Haus. Das → Berghotel* in Sexten ist ein 4,5 Sterne-Haus, das einen genialen Außenpool mit Blick auf die Sextener Dolomiten hat.

 

⭐ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book downloaden

Mach es wie schon über 1000 andere Reise-Junkies: Abonniere unseren kostenlosen → Newsletter und verpasse nie mehr spannende Artikel auf unserem Blog.

Du bekommst ganz private Einblicke ins Leben eines Reiseblogger-Pärchens und natürlich zeigen wir dir auch die schönsten Gegenden der Welt und wir verraten dir, was du an diesen ganz speziellen Orten unbedingt sehen und erleben musst.

Außerdem geben wir viele nützliche Fototipps und du verpasst nie wieder die neuesten → Fotokurstermine.

Unser Dankeschön

Als kleines Dankeschön kannst du unser Fotografie-E-Book "So gelingt dir das perfekte Landschaftsfoto" gratis downloaden. Hier kannst du dich kostenlos zum → Newsletter anmelden. Cover E-Book

Noch mehr Abenteuer auf Instagram, Facebook und Co

Natürlich sind wir auch auf → Instagram, → Facebook, → Youtube und → Pinterest unterwegs. Vielleicht sehen wir uns ja auch hier. Wir würden uns sehr freuen!
 

Magst du diesen Artikel? Dann teile ihn doch mit deinen Freunden

  •  
  •  
  •  
  •  
3. August 2019/0 Kommentare/von Biggi
Schlagworte: Dolomiten
Das könnte Dich auch interessieren
Wandern in den Dolomiten – Tag 2 – Vom Schlern zur Plattkofelhütte
Hoteltipp Interski Hotel-Tipp in St. Christina: Interski Hotel (Anzeige)
Monte Pez (Schlern) Wanderung (2563 m) – mittelschwere Bergtour
Raschötz Rundwanderung Raschötz Rundwanderung (2271 m) – mittelschwere Bergtour
Plattkofel Wanderung (2969 m)
Dolomiten: Unsere Top 3 der schönsten Wanderungen
0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Wir freuen uns auf deine Anregungen!
Deine Phototravellers Biggi und Flo

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Über uns

Biggi & Flo

Biggi und Flo: Wir sind zwei reiselustige Abenteurer, die es in die Ferne zieht. Auf unserem mit viel Herzblut geschriebenen Reiseblog findest du nützliche Tipps und Berichte zu den Themen Reisen, Outdoor und Fotografie. Hier geht’s direkt zu unseren → Reise-Artikeln, zu unseren → Outdoor-Berichten und zu unseren → Fototipps. Und hier findest du unsere → schönsten Reisefotos.

Unsere E-Books

"101 Fotografien und die Geschichte dahinter" bestellen

→ Hier klicken und bestellen

"101 Fotografien und die Geschichte dahinter" bestellen

→ Hier klicken und bestellen

Newsletter

Newsletter

→ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book geschenkt bekommen

Fotokurse

Fotokurs in den Alpen buchen

→ Hier Fotokurs buchen

Kaufberatung

Kamera-Kaufberatung

→ Zur Kamera-Kaufberatung

Stativ-Kaufberatung

→ Zur Stativ-Kaufberatung

Unsere Fotoausrüstung

→ Unsere Fotoausrüstung

Biggi und Flo

Hi, wir sind Biggi und Flo. Wir freuen uns, dass du unseren Reise-, Outdoor- und Fotoblog besuchst. Bei uns findest du viele spannende Tipps rund um die Themen Fernweh, Abenteuer und Fotografie. Wir schreiben alle unsere Artikel mit Herzblut. Viele unserer Reisen und Tests organisieren wir selbst, wir suchen aber auch immer spannende Kooperationspartner. Interesse? Hier findest du unser → Mediakit.

Kontakt

Bauer Westermann GbR
Paulanerplatz 1
81669 München

Hast du Fragen? Schreib uns gerne eine E-Mail an → info@phototravellers.de

Phototravellers.com

Phototravellers.com Here you find our English-speaking → travelblog

© Phototravellers.de | Impressum | Datenschutz | Erstellt mit viel Herz in München und in der ganzen Welt
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Pinterest
  • Twitter
  • Rss
Wandern am Gardasee: Die schönsten Touren in traumhafter Kulisse Die schönsten Wanderungen am Gardasee Hoteltipp Bad Moos Dolomites Spa Resort Unser Hoteltipp in Bad Moos: Bad Moos Dolomites Spa Resort (Anzeige)
Nach oben scrollen
Das Krümelmonster ist los auf Phototravellers: Ja, auch wir nutzen Cookies. Durch die Weiternutzung unserer Website stimmst du dem zu. Okay, einverstandenDatenschutz