• Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Pinterest
  • Twitter
  • Rss
  • Über uns
  • Presse
  • Mediakit
  • Newsletter
  • Unser Online Fotokurs
Phototravellers.de
  • Home
  • Aktuelles
  • Reisen
    • Reisetipps
      • Nachhaltig reisen – 8 wichtige Tipps, die du beachten musst
      • Langstreckenflug: 14 erprobte Piloten-Tipps, um entspannt anzukommen
      • Miles & More Meilen sammeln: 12 Tipps, um günstig Business zu fliegen
      • Als Frau alleine reisen für Anfänger
    • Deutschland
      • Bundesländer
        • Baden-Württemberg
        • Bayern
        • Berlin
        • Brandenburg
        • Bremen
        • Hamburg
        • Hessen
        • Mecklenburg-Vorpommern
        • Niedersachsen
        • Nordrhein-Westfalen
        • Rheinland-Pfalz
        • Saarland
        • Sachsen
        • Sachsen-Anhalt
        • Schleswig-Holstein
        • Thüringen
      • 101 Sehenswürdigkeiten
      • Die schönsten Orte in allen 16 Bundesländern
      • Die 15 schönsten Kleinstädte
      • 17 außergewöhnliche Reiseziele
      • Die 20 schönsten Seen
      • Die 24 schönsten Burgen und Schlösser
      • Roadtrip durch Deutschland: die perfekte Route
    • Afrika
      • Marokko
        • Marrakesch Sehenswürdigkeiten
      • Seychellen
        • Seychellen Sehenswürdigkeiten
        • Seychellen: 8 traumhaft schöne Strände
    • Asien
      • China
        • Shanghai Sehenswürdigkeiten
      • Malediven
        • Die Malediven – Ein Reisebericht über Holiday Island und Sun Island
      • Nepal
        • Trekking zum Everest Base Camp
      • Singapur
        • Singapur Sehenswürdigkeiten
    • Europa
      • Belgien
        • Brüssel Sehenswürdigkeiten
      • Dänemark
        • Kopenhagen Sehenswürdigkeiten
      • Frankreich
        • Korsika Sehenswürdigkeiten
        • Paris Sehenswürdigkeiten
      • Griechenland
        • Athen Sehenswürdigkeiten
        • Kreta Sehenswürdigkeiten
        • Thassos Sehenswürdigkeiten
      • Großbritannien
        • England
          • London Sehenswürdigkeiten
        • Schottland
          • Aberdeen Sehenswürdigkeiten
          • Edinburgh Sehenswürdigkeiten
          • Glasgow Sehenswürdigkeiten
      • Irland
        • Donegal County Sehenswürdigkeiten
        • Dublin Sehenswürdigkeiten
      • Island
        • Island Sehenswürdigkeiten
        • Golden Circle Sehenswürdigkeiten
        • Island: Das kostet eine Reise
      • Italien
        • Bari Sehenswürdigkeiten
        • Bozen Sehenswürdigkeiten
        • Comer See Sehenswürdigkeiten
        • Garda Trentino Sehenswürdigkeiten
        • Mailand Sehenswürdigkeiten
        • Meran Sehenswürdigkeiten
        • Palermo Sehenswürdigkeiten
        • Rom Sehenswürdigkeiten
        • Südtirol Sehenswürdigkeiten
        • Triest Sehenswürdigkeiten
        • Venedig Sehenswürdigkeiten
      • Österreich
        • Kärnten Sehenswürdigkeiten
        • Niederösterreich Sehenswürdigkeiten
        • Salzburg Sehenswürdigkeiten
        • Wien Sehenswürdigkeiten
        • Die 19 schönsten Seen
      • Niederlande
        • Amsterdam Sehenswürdigkeiten
      • Portugal
        • Lissabon Sehenswürdigkeiten
      • Norwegen
        • Lofoten Sehenswürdigkeiten
        • Oslo Sehenswürdigkeiten
      • Schweiz
        • Luzern Sehenswürdigkeiten
        • Zürich Sehenswürdigkeiten
      • Spanien
        • Balearen
          • Ibiza Sehenswürdigkeiten
          • Mallorca Sehenswürdigkeiten
        • Barcelona Sehenswürdigkeiten
        • Kanaren
          • Lanzarote Sehenswürdigkeiten
          • Teneriffa Sehenswürdigkeiten
        • Madrid Sehenswürdigkeiten
    • Nordamerika
      • Kanada
        • Nationalparks
          • Banff Sehenswürdigkeiten
          • Jasper Sehenswürdigkeiten
        • Edmonton Sehenswürdigkeiten
        • Montréal Sehenswürdigkeiten
        • Toronto Sehenswürdigkeiten
      • USA
        • Top 10 Nationalparks
        • Arizona Sehenswürdigkeiten
        • Kauaʻi Sehenswürdigkeiten
        • Las Vegas Sehenswürdigkeiten
        • New York Sehenswürdigkeiten
        • Südwesten Sehenswürdigkeiten
        • Utah Sehenswürdigkeiten
    • Mittelamerika
      • Karibik
        • Costa Rica Sehenswürdigkeiten
        • Dominica: die schönsten Wasserfälle
    • Reisen mit Kindern
      • Fliegen mit Kindern: 21 Tipps und Tricks
      • Camping mit Kindern: 21 Tipps, die du kennen musst
  • Outdoor
    • Camping
      • Camper-Checkliste + ultimative Packliste
      • Landvergnügen 2021 – Stellplatzführer für kostenlose Wohnmobilstellplätze
      • Camping mit Kindern: 21 wichtige Tipps
      • 23 schöne Campingplätze in Deutschland
      • Schottland: Tipps für deine Camper-Rundreise
      • USA: Tipps für deine Camper-Rundreise
      • Kochen im Campervan: 8 einfache Veggie-Rezepte
    • Wandern
      • Wandern in den Bergen: 10 wichtige Wander-Tipps + Packliste
      • Übersicht Alpenwanderungen
      • Deutschland: 23 schöne Mehrtagestouren
      • München: 21 schöne (Berg)-Wanderungen
      • Berchtesgaden: 18 schöne Wanderungen
      • Garmisch-Partenkirchen: 15 schöne Wanderungen
  • Fotografie
    • E-Books
      • Richtig Fotografieren lernen
      • 101 Fotografien und die Geschichte dahinter
    • Kaufberatung
      • Kamera-Kaufberatung
      • Stativ-Kaufberatung
      • Filter-Kaufberatung
      • Zubehör Landschaftsfotografie
      • 35 Geschenkideen für Fotografen
    • Meine Fotoausrüstung
    • Foto-Tipps
      • ND Filter (Graufilter): 13 Tipps
      • Polarlichter fotografieren
    • Unsere 100 schönsten Landschaftsfotos
    • Fotogalerien Überblick
  • Foto-Reiseführer
    • Die schönsten Fotospots in Bayern
  • Fotokurse
    • Fotoworkshop Landschaftsfotografie in Bayern
    • Online-Fotokurs
  • Start-up-Café
    • Aussteiger: So kündigst du deinen Job – 10 Tipps
    • Geld verdienen mit dem Blog: 15 Tipps
  • Shop
    • Unsere Produkte
    • 35 Geschenkideen für Fotografen
    • 15 Geschenkideen für Reisende
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Testberichte Fotografie2 / Test: Der Fotorucksack booq Slimpack
Testberichte Fotografie

Test: Der Fotorucksack booq Slimpack

Inhalt: Diese Tipps findest du hier

  • Der Fotorucksack booq Slimpack im Test
  • Fotografen mit einem Faible für Design werden den booq Slimpack lieben
  • Der erste Eindruck
  • Der booq Slimpack im Einsatz
  • Tragekomfort
  • Sonst noch was?
  • Pro
  • Contra
  • Fazit
  • ⭐ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book downloaden

Der Fotorucksack booq Slimpack im Test

Fotografen mit einem Faible für Design werden den booq Slimpack lieben

booq? Der eine oder andere wird sich sicher Fragen, wer oder was ist booq. Ehrlich gesagt zählte ich selbst bis vor vier Wochen auch dazu. Dann fiel mit durch Zufall der booq Slimpack in die Hände – ein Fotorucksack, der auf den ersten Blick mehr an ein Designerstück als an ein Arbeitsgerät erinnert. Das machte mich natürlich neugierg. Ich hatte jetzt viel Zeit, um den booq ausgiebig zu testen.


Werbehinweis: Alle mit einem * markierten Links (→) sind Affiliate-Links. Bestellst du etwas über diesen Link, erhalten wir eine kleine Provision – am Preis ändert sich nichts.

 

Der erste Eindruck

Ist das wirklich ein Fotorucksack? Als ich den booq Slimpack das erste Mal in den Händen hielt, fiel mir sofort die gute Verarbeitung und die wertigen Materialien auf. Ich habe ja schon mit einigen Fotorucksäcken gearbeitet und ich übertreibe nicht, wenn ich sage, bisher kam keiner so wertig rüber wie der booq. Das graue Obermaterial sieht nicht nur extrem schick aus, sondern schmeichelt auch den Händen. Das setzt sich im Inneren fort. Auf dem flauschigen Material prangert überall das Firmenlogo – eben wie bei einem Luxuslabel. Apropos: booq wurde 2002 von dem Deutschen Thorsten Trotzenberg gegründet und hat zwei Firmenzentralen: eine in Sierra Madre, Kalifornien, und die andere in Husum, Schleswig-Holstein.

booq Slimpack in der Stadt

Der booq Slimpack macht einen hochwertigen Eindruck

booq Slimpack Seitenansicht

Die Stativhalterung lässt sich auch verstecken

Der booq Slimpack im Einsatz

Die teuersten Materialien und das beste Design nützen natürlich wenig, wenn man mit dem Rucksack nicht arbeiten kann. Aber auch hier überzeugt mich das gute Stück. Besonders praktisch finde ich die Möglichkeit, von oben auf die Kamera zuzugreifen. Von außen sieht der booq Slimpack ziemlich klein und schmal aus und mit 1,4 Kilo ist der Rucksack auch recht leicht. Um so verwunderter war ich, dass ich doch eine ganze Menge in den Rucksack bekommen habe. Meine Nikon D810 mit dem Nikkor 24-70 2.8 findet ebenso Platz wie das monströse Nikkor 14-24 2.8 – ein echtes Dickschiff. Sogar mit aufgeschraubtem Filterhalter findet das Nikkor 14-24 Platz, allerdings stößt der booq Slimpack dann an seine Grenzen. Neben der Kamera und den zwei Objektiven passen auch noch leicht Akkus, Blasebalg und Fernauslöser in den Rucksack. Der Rucksack würde sogar noch ein drittes Objektiv schlucken, wie man unschwer auf den Bildern erkennt. Im dick gepolsterten Rückenteil haben die Kalifornier außerdem ein gut gepolsterstes Laptop-Fach untergebracht – ein MacBook bis 12 Zoll Größe passt hier problemlos rein.

booq Slimpack Innenansicht

Der booq Slimpack schluckt meine Nikon D810 und die zwei dicken Nikkor-Objektive problemlos

booq Slimpack im Einsatz

Wer noch mehr Platz benötigt, wird an den Seiten des booq Slimpack fündig

Wenn es dann doch mal etwas enger wird: In den zwei Seitentaschen ist noch reichlich Stauraum. Außerdem hat booq hier den Regenschutz versteckt – ein nicht ganz unwichtiges Detail. Wer sich fragt, wie er das Stativ transportieren soll: Auf der Rückseite des booq Slimpack lässt sich das Stativ problemlos befestigen. Wie bei jedem guten Fotorucksack gibt es natürlich auch Beckengurt und Brustgurt. Positiv aufgefallen sind mir auch die robusten Reißverschlüsse, die sich außerdem mit einem handelsüblichen Kofferschloss abschließen lassen.

Regenschutz booq Slimpack

Der Regenschutz liegt bei

Der Rucksack lässt sich außer am Deckel nur auf der Rückseite öffnen – Langfinger haben deshalb schlechte Karten. Außerdem kann man den Rucksack so ganz einfach mit dem Beckengurt vor den Bauch schnallen. So hat man Zugriff auf seine Ausrüstung. Im Vergleich zum Lowepro Flipside, den ich seit Jahren in zwei Ausführungen benutze, ist der booq in dieser Disziplin unterlegen, da man nicht ganz so gut an die Reißverschlüsse kommt und auf dem Deckel ein Haltegriff fehlt. Ich glaube aber, dass booq diese Funktion überhaupt nicht vorgesehen hat, da der Zugriff auf die Kamera über den Deckel erfolgt, was ich in den vergangenen Wochen auch sehr zu schätzen gelernt habe. Außerdem wirbt booq auch nicht mit dieser Funktion – einen Punktabzug gibt es deshalb nicht.

Kamerafach booq Slimpack

Der Zugriff erfolgt über den Deckel. Die Reisverschlüsse lassen sich abschließen

booq Slimpack Innenleben

Man kann den Rucksack per Beckengut vor dem Bauch hängen lassen – das ist aber nicht die Stärke des booq Slimpack

Tragekomfort

Ich habe den booq Slimpack voll bepackt inzwischen einige Stunden durch die Gegend getragen. Durch die dicke Polsterung am Rücken drückt nichts und auch die Tragegurte sind optimal gepolstert. Durch den Beckengurt wird das Gewicht außerdem gut verteilt. Natürlich ist jeder Rücken anders, mir passt der Rucksack aber gut und ich kann damit stundenlang durch die Gegend laufen.

Sonst noch was?

booq hat den Rucksack mit einer einmaligen Nummer versehen. Diese kann man online registrieren. Geht der Rucksack verloren, kann sich der Finder online melden und mit ein wenig Glück hält man seine Ausrüstung wieder in den Händen – ein ehrlicher Finder ist allerings Voraussezung.

Pro

  • sehr kompakt und recht leicht
  • genügend Platz und Stauraum – das Laptopfach freut vor allem Blogger
  • die Verarbeitung und die Materialien sind spitzenklasse – sowohl außen wie auch innen
  • das Innere lässt sich durch Trennwände individuell zusammenstellen
  • der Rucksack ist wasserfest – für Starkregen liegt ein extra Schutz bei
  • optisch ein Leckerbissen, der kaum an einen Fotorucksack erinnert
  • abschließbare Reißverschlüsse
  • der Zugriff über den Deckel ist äußerst komfortabel
  • durch Zugriff über das Rückteil haben Langfinger keine Chance
  • guter Tragekomfort
  • ein Stativ kann problemlos transportiert werden
  • individuelle Nummer, um einen verlorenen Rucksack zurückzubekommen

Contra

  • recht hoher Preis

Fazit

Der booq Slimpack überzeugt zuerst durch sein schickes Design und die hochwertige Verarbeitung. Im Einsatz hat sich der Rucksack bewährt und auch der Tragekomfort lässt keine Wünsche offen. Der Rucksack ist ideal für einen Städtetrip, zum Wandern in den Bergen würde ich aber ein anderes Modell empfehlen. Wer Wert auf Design legt – der booq Slimpack ist wirklich nicht als Fotorucksack zu identifizieren – und keine allzugroße Fotoausrüstung mit sich herumschleppt, ist beim booq genau richtig. Ein Wermutstropfen ist der Preis von knapp 200 Euro.

 

⭐ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book downloaden

Mach es wie über 3000 andere Reise-Junkies: Abonniere unseren → Newsletter und bleib immer auf dem Laufenden.

Wir zeigen dir die schönsten Orte der Welt, nehmen dich mit auf spannende Outdoor-Abenteuer und bringen deine Foto-Skills auf ein neues Level. Außerdem verpasst du nie wieder die neuesten → Fotokurstermine und unser Gewinnspiel für alle Abonnenten.

Unser Dankeschön

Als Dankeschön schenken wir dir unser Foto-E-Book "So gelingt dir das perfekte Landschaftsfoto". Hier kannst du dich kostenlos zum → Newsletter anmelden. Cover E-Book

Noch mehr Abenteuer auf Instagram, Facebook und Co.

Folge unserem Reiseblog auf → Instagram, → Facebook, → Youtube und → Pinterest.
 

Magst du diesen Artikel? Dann teile ihn doch mit deinen Freunden

  •  
  •  
  •  
15. Juni 2016/6 Kommentare/von Florian
Schlagworte: Testberichte Fotografie
Das könnte Dich auch interessieren
Vergleichstest: Sony Alpha 6000 vs. Canon EOS M50
Mein erster Drohnenflug mit der DJI Phantom 3
Test: Gimbal FeiyuTech G5 V2 – kaufen oder nicht?
Im Test: Canon 17-40 4.0L vs. Canon 16-35 4.0L – welches Objektiv ist besser?
Die besten Smartphone-Stative im Test Test: Das sind die besten Smartphone-Stative für Handy-Fotografen (2021)
Test: Fotografen-Portfolio mit Wix.com
6 Kommentare
  1. Janine sagte:
    16. Juni 2016 um 17:39

    Cooles Teil!

    Antworten
    • Florian Westermann sagte:
      21. Juni 2016 um 14:50

      Definitiv!

  2. Marc sagte:
    15. Juni 2016 um 15:41

    Stimmt, sieht wirklich schick aus das Teil, aber ich glaube mir wäre der zu klein. Neben der Fotoausrüstung habe ich meist noch jede Menge anderen Kram dabei und der muss halt auch irgendwo hin. :)

    Viele Grüße,
    Marc

    Antworten
    • Florian Westermann sagte:
      15. Juni 2016 um 16:14

      Ja, für Bergtouren würde ich den Rucksack auch nicht nehmen. In der Stadt finde ich ihn hingegen ideal, da schleppe ich aber auch nicht drei Jacken und Wasserflaschen durch die Gegend

      Viele Grüße
      Florian

  3. AdventureLady sagte:
    15. Juni 2016 um 11:50

    Sieht schick aus das Teil! Gefällt mir!

    Antworten
    • Florian Westermann sagte:
      15. Juni 2016 um 16:14

      :-)

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Über uns

Biggi & Flo

Biggi und Flo: Wir sind zwei reiselustige Abenteurer, die es in die Ferne zieht. Auf unserem mit viel Herzblut geschriebenen Reiseblog findest du nützliche Tipps und Berichte zu den Themen Reisen, Outdoor und Fotografie. Hier findest du eine Auswahl unserer → schönsten Reisefotos – und hier zeigen wir dir unsere → Fotoausrüstung.

Unsere Foto-Reiseführer

Fotoreiseführer Bayern bestellen

→ Hier klicken und bestellen

Newsletter

Newsletter

→ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book geschenkt bekommen

Kaufberatung

Kamera-Kaufberatung

→ Zur Kamera-Kaufberatung

Stativ-Kaufberatung

→ Zur Stativ-Kaufberatung

Unsere Fotoausrüstung

→ Unsere Fotoausrüstung

Biggi und Flo

Hi, wir sind Biggi und Flo. Wir freuen uns, dass du unseren Reiseblog besuchst. Bei uns findest du Tipps rund um die Themen Fernweh, Abenteuer und Fotografie. Hast du Interesse an einer Kooperation? Hier geht’s zu unserem → Mediakit und hier findest du mehr → Infos über uns.

Du kannst uns auch eine E-Mail schreiben: info@phototravellers.de

Neue Beiträge

  • Ausflugsziele in Bayern im Winter – diese 20 Orte musst du sehen
  • Innsbruck Sehenswürdigkeiten: diese 10 urigen Orte musst du sehen
  • Plauen Sehenswürdigkeiten: diese 8 schönsten Orte musst du sehen

Unsere Produkte

Hier findest du unsere Online-Kurse und E-Books

  • Online-Fotokurs → Landschaftsfotografie
  • E-Book → 50 magische Fotospots in Bayern
  • E-Book → 101 Fotografien
  • E-Book → Richtig Fotografieren lernen
© Reiseblog Phototravellers.de | Impressum | Datenschutz | Erstellt mit viel Herz in München und in der ganzen Welt
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Pinterest
  • Twitter
  • Rss
Seinskopf (1961 m) & Signalkopf (1895 m) Wanderung – mittelschwere B... Test: Gimbal FeiyuTech FY-G4 Ultra
Nach oben scrollen