
Test: Freshback – Waschmittel gegen Schweißgeruch
Leute, jetzt kommt ein Thema, das vielleicht nicht alle so lecker finden. Aber definitiv hat jeder in seinem Leben damit zu tun. Vor allem, wenn er ein absoluter Outdoor-Fan ist. Es geht es um das Thema Schweiß und Bakterien. Und um Kleidung, die nach einem langen Outdoor-Trip zum Himmel stinkt. Das ist normal und auch nicht schlimm. Spätestens, wenn die ganze Truppe nach Schweiß riecht, ist das auch total nebensächlich. Schließlich gewöhnen sich unsere Nasen an den Geruch. Trotzdem wäre es doch toll, wenn man auch nach einer langen Tour noch angenehm frisch riecht – vor allem dann, wenn man viele Tage unterwegs ist. Wir haben ein neues Waschmittel getestet, das dem Geruchsproblem den Kampf ansagt: Freshback.

Hi! Wir sind Biggi & Flo
Wir sind zwei reiselustige Abenteurer, die es in die Ferne zieht. Auf unserem mit viel Herzblut geschriebenen Reiseblog findest du spannende Tipps und Berichte zu den Themen Reisen, Outdoor und Fotografie.
Werbehinweis: Alle mit einem * markierten Links sind Affiliate-Links. Bestellst du etwas über diesen Link, erhalten wir eine kleine Provision – am Preis ändert sich nichts.Eine schweißtreibende Geschichte
Wer sich hart den Gipfel erkämpft, vergießt den Schweißgeruch. Männer im Zweifel immer schneller als wir Frauen. Trotz Deodorant kann man es einfach nicht verhindern: Irgendwann stinken die Klamotten, um das Kind beim Namen zu nennen. Wer schon öfters Mehrtagestouren unternommen hat, weiß, dass man auch den Rucksack nicht bis zum Rand mit Wechselkleidung voll packt. Man spart Gewicht an allen Ecken und Enden. Hat man vielleicht auch noch eine schwere Fotoausrüstung dabei, müssen die Wechselklamotten definitiv zu Hause bleiben.
Ohne fließend Wasser mit einer Garnitur Wäsche ins Everest Basecamp
Unsere Trekking-Tour zum Everest Base Camp in Nepal auf 5364 Metern im Frühjahr 2017 beispielsweise war solch eine Erfahrung. 16 Tage Wandern am Stück, immer die gleichen Klamotten, weil wir den Platz für andere Dinge brauchten. Und quasi keine Möglichkeit, etwas zu waschen. Kein fließend Wasser, geschweige denn eine Waschmaschine. Wobei natürlich Klamotten aus Merinowolle – wir sind ein großer Fan – recht lange unauffällig riechen. Doch auch hier ist es irgendwann vorbei mit dem guten Duft.

Alter Schweiß und hungrige Bakterien
Ein anderes Ärgernis: Nach der Tour, wenn die Kleidung frisch gewaschen ist, kann der üble Geruch beim nächsten Gebrauch noch schneller auftreten. Ein Beispiel: ich hatte mein liebstes Sportoberteil schon allein wegen der tollen Bilder auch im Wanderurlaub dabei. Seither kann ich dieses Top aber nicht mehr beim Sport tragen. Der alte Schweißgeruch kommt zurück, sobald ich wieder ins schwitzen kommen. Ihr habt es sicherlich auch alle schon mal erlebt: Nichts ist schlimmer, als eine miefige Schweißwolke von der Hantelbank im Fitnessstudio neben euch.
So entsteht Schweißgeruch
Doch woher kommt überhaupt der unangenehme Geruch, wenn wir schwitzen? Und wie kann es sein, dass Kleidung, die frisch gewaschen ist, schneller anfängt zu stinken? Schweiß riecht erst einmal gar nicht. Doch kommt der Schweiß mit Bakterien in Kontakt, die sich auf der Haut oder in der Kleidung befinden, ändert sich das. Die Bakterien werden aktiv, sobald sie mit Feuchtigkeit in Berührung kommen. Dabei setzen sie Stoffe frei, die den typischen Schweißgeruch freisetzen. Bakterien sind also die Verursacher für den Gestank dafür. Der Geruch nach dem Waschen eurer Klamotten rührt ebenfalls daher. Jetzt denkt ihr hoffentlich nicht, die Biggi hat es mit dem Waschen einfach nicht drauf. Wäscht man die Wäsche richtig heiß, werden die Bakterien ja abgetötet. Das stimmt. Da ich meine Sportkleidung aber oft wasche, weil sie stark in Gebrauch ist, würde sie darunter sehr leiden. Das Sport-Top bei 90 Grad zu waschen ist einfach keine gute Idee. Fakt ist, dass Kleidungsstücke schnell wieder nach altem Schweiß riechen, wenn Bakterien beim Waschen hängen bleiben. Diese können sich auch auf Dauer festsetzen – wie bei meinem Sportoberteil passiert. Jedesmal, wenn ich schwitze und der Stoff feucht wird, betreiben die eingenisteten Bakterien (Himmel, klingt das eklig) Stoffwechsel und verursachen den Schweißgeruch.
Freshback – Waschmittel gegen Schweißgeruch
Doch jetzt kommts: Mit Freshback gibt es ein Produkt, dass sich den fiesen kleinen Bakterien annimmt und ihnen den Gar ausmacht. Bakterien und übler Geruch ade – das verspricht zumindest der Hersteller. Nach nur einer Wäsche – selbst bei 30 Grad in der Maschine oder mit Handwäsche – gibt es keine unangenehmen Gerüche mehr. Das ist ein großes Versprechen, das es zu testen galt. Und so funktioniert’s: Freshback ist für neue und gebrauchte Kleidung geeignet. Egal, ob eure Klamotten aus synthetischem Material oder Baumwolle/Wolle bestehen, ihr könnt sie mit Freshback bedenkenlos waschen. Wenn du Freshback einmal benutzt hast, wäschst du deine Wäsche danach ganz normal. Jetzt setzen sich aber keine Bakterien mehr fest. Laut Hersteller hält eine Behandlung der Wäsche mit Freshback ein Jahr oder 25 Wäschen. Und das ganz ohne bedenkliche Chemikalien. Waschen könnt ihr jegliche Art von Outdoor-Kleidung, Socken, Schals, Handschuhe, sogar Zelte oder Schlafsäcke, Jacken, Mäntel und Westen. Es ist auch egal, aus welchem Stoff Freshback benutzt wird.

So setzt ihr Freshback ein
Schritt eins: Waschmaschine mit einer mittleren Ladung befüllen. Dann schüttet man den ersten Beutel des dreiteiligen Sets in das Fach für die Hauptwäsche. Jetzt wird alles normal gewaschen. Nach dem Waschvorgang lässt man die Wäsche einfach in der Waschmaschine. Nun folgt der zweite Schritt: Beutel Nummer 2 wird in das Fach für die Hauptwäsche geschüttet. Zusätzlich wird Beutel Nummer 3 (die sind alle entsprechend beschriftet) – ohne diesen zu öffnen – zur Kleidung in die Waschmaschine gegeben. Danach wird ein Waschgang mit kaltem Wasser empfohlen. Ist das Waschprogramm durch, entnimmt man das dritte Päckchen und entsorgt die nun leere Hülle. Bei der Nutzung gibt es noch einen kleinen Unterschied zwischen Top-Loader-Maschinen und normalen Maschinen. Nach dem Waschen hängt man die Kleidung wie gewohnt zum Trocknen auf oder gibt sie in den Trockner. Ihr seht schon: Die Handhabung ist wirklich total simpel.
Der Test
Für den Test kamen Kleidungsstücke in die Maschine, die oft im Gebrauch sind, wie mein Sport-BH, mein Lieblingsshirt und auch Flos Sportshirt. Auch meine Sporthose, die nach meinen täglichen Fahrradtouren von 30 Kilometern oft nicht mehr nach Parfüm duftet, unterzog ich dem Frische-Test. Ich führte den Waschvorgang genau nach der Anleitung von Freshback durch. Und dann begann mein Test. Vier Wochen lang kamen meine Hose, mein Sport-BH und mein Lieblingsshirt immer wieder zum Einsatz. Danach wusch ich die Wäsche nach jedem Einsatz ganz normal.
Fazit
Ich bin positiv überrascht. Freshback hält die den üblen Schweißgeruch auslösenden Bakterien wirklich über einen längeren Zeitraum in Schach. Meine Sportkleidung riecht einwandfrei und fängt nicht nach der ersten Etappe auf dem Rad oder beim ersten anstrengenden Bootcamp-Workout zu müffeln an. Die Wäsche bleibt frisch und stinkt nicht mehr nach ein wenig Bewegung. Für mich ist klar: Nach diesem Test brauche ich wohl noch einige Packungen Freshback, um auch meine anderen Sport- und Outdoor-Klamotten gegen Geruch zu imprägnieren. Kurzum: Freshback ist ideal für alle Sport- und Outdoorfreaks, die im Fitnessstudio oder Abends auf der Hütte nicht zu den Stinkern gehören wollen.
Hallo Zusammen,
sehr schöne so eine gesponsorte Seite. Aber könntet Ihr bitte auch mal etwas zu den Inhaltsstoffen schreiben!
VG
Hi Chess,
danke für den Hinweis, wir werden den Artikel noch einmal komplett überarbeiten und auch neue Produkte vorstellen. Das wird aber etwas dauern.
Viele Grüße
Florian
Hallo, danke für euren Test und ausführlichen Bericht.
Ich wollte gerade bestellen, jedoch gibt es beide Waschmittel nicht mehr. Ich brauche es für meine Leguanos und Bhˋs. Da wäre wahrscheinlich egal ob das Sport- oder Outdoorwaschmittel.
Habt ihr eine Idee wo ich das noch bekommen kann?
Bzw. Gibt es eine Alternative?
Liebe Grüße
Sandra
Hi Sandra,
ich habe auch schon gelesen, dass es da irgendwie Probleme gibt. Was genau los ist, weiß ich aber nicht. Ich würde aktuell aber nicht bestellen (geht über die Website auch nicht).
Leider kenne ich aus dem Stehgreif keine Alternative.
Viele Grüße
Flo
Liebe phototravellers, Danke für diesen tollen Artikel! Ich bin schon sehr lange auf der Suche nach genau so einem Waschmittel. Das wäre perfekt für meine Mehrtagestour im Frühjahr. Werde ich gleich mal bestellen. Wie sieht es bei euch eigentlich mit einem Rabattcode bzgl des Waschmittels aus? Ginge da was? Ich wäre echt begeistert. Bin gespannt!
Liebe Sandra,
wir fragen einmal nach, ob es so etwas gibt und melden uns bei dir :-)
Liebe Grüße
Florian