• Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Pinterest
  • Twitter
  • Rss
  • Über uns
  • Presse
  • Mediakit
  • Newsletter
  • 15 Tipps für Blogger
  • Partnerprogramm
Phototravellers.de
  • Home
  • Aktuelles
  • Reisen
    • Reisetipps
      • Nachhaltig reisen – 8 wichtige Tipps, die du beachten musst
      • Langstreckenflug: 14 erprobte Piloten-Tipps, um entspannt anzukommen
      • Miles & More Meilen sammeln: 12 Tipps, um günstig Business zu fliegen
      • Als Frau alleine reisen für Anfänger
    • Deutschland
      • Bundesländer
        • Baden-Württemberg
        • Bayern
        • Berlin
        • Brandenburg
        • Bremen
        • Hamburg
        • Hessen
        • Mecklenburg-Vorpommern
        • Niedersachsen
        • Nordrhein-Westfalen
        • Rheinland-Pfalz
        • Saarland
        • Sachsen
        • Sachsen-Anhalt
        • Schleswig-Holstein
        • Thüringen
      • 101 Sehenswürdigkeiten
      • Die schönsten Orte in allen 16 Bundesländern
      • Die 15 schönsten Kleinstädte
      • 17 außergewöhnliche Reiseziele
      • Die 20 schönsten Seen
      • Die 24 schönsten Burgen und Schlösser
      • Roadtrip durch Deutschland: die perfekte Route
    • Afrika
      • Marokko
        • Marrakesch Sehenswürdigkeiten
      • Seychellen
        • Seychellen Sehenswürdigkeiten
        • Seychellen: 8 traumhaft schöne Strände
    • Asien
      • China
        • Shanghai Sehenswürdigkeiten
      • Malediven
        • Die Malediven – Ein Reisebericht über Holiday Island und Sun Island
      • Nepal
        • Trekking zum Everest Base Camp
      • Singapur
        • Singapur Sehenswürdigkeiten
    • Europa
      • Belgien
        • Brüssel Sehenswürdigkeiten
      • Dänemark
        • Kopenhagen Sehenswürdigkeiten
      • Frankreich
        • Korsika Sehenswürdigkeiten
        • Paris Sehenswürdigkeiten
      • Griechenland
        • Athen Sehenswürdigkeiten
        • Kreta Sehenswürdigkeiten
        • Thassos Sehenswürdigkeiten
      • Großbritannien
        • England
          • London Sehenswürdigkeiten
        • Schottland
          • Aberdeen Sehenswürdigkeiten
          • Edinburgh Sehenswürdigkeiten
          • Glasgow Sehenswürdigkeiten
      • Irland
        • Donegal County Sehenswürdigkeiten
        • Dublin Sehenswürdigkeiten
      • Island
        • Island Sehenswürdigkeiten
        • Golden Circle Sehenswürdigkeiten
        • Island: Das kostet eine Reise
      • Italien
        • Bari Sehenswürdigkeiten
        • Bozen Sehenswürdigkeiten
        • Comer See Sehenswürdigkeiten
        • Garda Trentino Sehenswürdigkeiten
        • Mailand Sehenswürdigkeiten
        • Meran Sehenswürdigkeiten
        • Palermo Sehenswürdigkeiten
        • Rom Sehenswürdigkeiten
        • Südtirol Sehenswürdigkeiten
        • Triest Sehenswürdigkeiten
        • Venedig Sehenswürdigkeiten
      • Österreich
        • Kärnten Sehenswürdigkeiten
        • Niederösterreich Sehenswürdigkeiten
        • Salzburg Sehenswürdigkeiten
        • Wien Sehenswürdigkeiten
        • Die 19 schönsten Seen
      • Niederlande
        • Amsterdam Sehenswürdigkeiten
      • Portugal
        • Lissabon Sehenswürdigkeiten
      • Norwegen
        • Lofoten Sehenswürdigkeiten
        • Oslo Sehenswürdigkeiten
      • Schweiz
        • Luzern Sehenswürdigkeiten
        • Zürich Sehenswürdigkeiten
      • Spanien
        • Balearen
          • Ibiza Sehenswürdigkeiten
          • Mallorca Sehenswürdigkeiten
        • Barcelona Sehenswürdigkeiten
        • Kanaren
          • Lanzarote Sehenswürdigkeiten
          • Teneriffa Sehenswürdigkeiten
        • Madrid Sehenswürdigkeiten
    • Nordamerika
      • Kanada
        • Nationalparks
          • Banff Sehenswürdigkeiten
          • Jasper Sehenswürdigkeiten
        • Edmonton Sehenswürdigkeiten
        • Montréal Sehenswürdigkeiten
        • Toronto Sehenswürdigkeiten
      • USA
        • Top 10 Nationalparks
        • Arizona Sehenswürdigkeiten
        • Kauaʻi Sehenswürdigkeiten
        • Las Vegas Sehenswürdigkeiten
        • New York Sehenswürdigkeiten
        • Südwesten Sehenswürdigkeiten
        • Utah Sehenswürdigkeiten
    • Mittelamerika
      • Karibik
        • Costa Rica Sehenswürdigkeiten
        • Dominica: die schönsten Wasserfälle
    • Reisen mit Kindern
      • Fliegen mit Kindern: 21 Tipps und Tricks
      • Camping mit Kindern: 21 Tipps, die du kennen musst
  • Outdoor
    • Camping
      • Camper-Checkliste + ultimative Packliste
      • Landvergnügen 2021 – Stellplatzführer für kostenlose Wohnmobilstellplätze
      • Camping mit Kindern: 21 wichtige Tipps
      • 23 schöne Campingplätze in Deutschland
      • Schottland: Tipps für deine Camper-Rundreise
      • USA: Tipps für deine Camper-Rundreise
      • Kochen im Campervan: 8 einfache Veggie-Rezepte
    • Wandern
      • Wandern in den Bergen: 10 wichtige Wander-Tipps + Packliste
      • Übersicht Alpenwanderungen
      • Deutschland: 23 schöne Mehrtagestouren
      • München: 21 schöne (Berg)-Wanderungen
      • Berchtesgaden: 18 schöne Wanderungen
      • Garmisch-Partenkirchen: 15 schöne Wanderungen
  • Fotografie
    • Die schönsten Fotospots in Bayern
    • Die schönsten Fotospots in Meckpomm
    • Lightroom Presets
    • Kaufberatung
      • Kamera-Kaufberatung
      • Stativ-Kaufberatung
      • Filter-Kaufberatung
      • Zubehör Landschaftsfotografie
      • 35 Geschenkideen für Fotografen
    • Meine Fotoausrüstung
    • Foto-Tipps
      • ND Filter (Graufilter): 13 Tipps
      • Polarlichter fotografieren
    • Unsere 100 schönsten Landschaftsfotos
    • Fotogalerien Überblick
  • Fotokurse & Fotoreisen
    • Fotoreise Lofoten
    • Fotoworkshop Landschaftsfotografie in Bayern
    • Online-Fotokurs
  • Shop
    • Unsere Produkte
    • Lightroom Presets
    • 35 Geschenkideen für Fotografen
    • 15 Geschenkideen für Reisende
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Testberichte Outdoor2 / Test: Haglöfs Hector Jacket
Testberichte Outdoor

Test: Haglöfs Hector Jacket

Inhalt: Diese Tipps findest du hier

  • Im Test: das Haglöfs Hector Jacket
  • Ultraleichte Softshell-Jacke für Stadt und hochalpines Gelände
  • Das Haglöfs Hector Jacket im Einsatz
  • Beim Haglöfs Hector Jacket hat der Wind keine Chance
  • Pro
  • Neutral
  • Contra
  • Fazit des Haglöfs Hector Jacket
  • ⭐ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book downloaden

Im Test: das Haglöfs Hector Jacket

Ultraleichte Softshell-Jacke für Stadt und hochalpines Gelände

Ich hatte das Vergnügen, das Haglöfs Hector Jacket drei Monate lang ausgiebig zu testen. Haglöfs selbst schreibt: “Das Hector Jacket ist eine minimalistische Softshelljacke mit grundlegenden Funktionen, die problemlos in hochalpines Terrain sticht”. Ja, minimalistisch ist die Jacke in der Tat. Mit gerade einmal etwas mehr als 400 Gramm in Größe M spürt man die Jacke auf längeren Wanderungen so gut wie nicht im Rucksack. Das ist auch der Grund, weshalb das Haglöfs Hector Jacket in den vergangenen Monaten bei keiner Tour gefehlt hat. Aber nicht nur alpines Gelände meistert die Jacke hervorragend. Durch ihr zurückhaltendes Design ist mir die Softshell-Jacke auch bei meinen zahlreichen Radtouren durch die Stadt ein treuer Begleiter gewesen.


Werbehinweis: Alle mit einem * markierten Links (→) sind Affiliate-Links. Bestellst du etwas über diesen Link, erhalten wir eine kleine Provision – am Preis ändert sich nichts.

 

Das Haglöfs Hector Jacket im Einsatz

Haglöfs Hector Jacket am Strand

Das Haglöfs Hector Jacket schützt auch vor extrem starken und schmerzhaften Windböen am Sandstrand wie hier auf Kreta

Beim Haglöfs Hector Jacket hat der Wind keine Chance

Haglöfs hat die Jacke an Front, Schultern und Ärmeln winddicht gemacht. Wenn es am Morgen auf dem Rad noch frisch, aber nicht eiskalt ist, schützt die Jacke perfekt. Fahrtwind hat keine Chance. Das gleiche gilt natürlich am Berg. Ein dickeres Merino-Shirt unten drunter, das Haglöfs Hector Jacket als Außenschicht angezogen und man ist, solange man in Bewegung ist, etwa bis zum Gefrierpunkt angenehm unterwegs – und das sage ich als Frostbeule. Die Jacke ist übrigens sehr atmungsaktiv, weshalb man mit Schweiß keine großen Probleme hat. Wird es doch einmal zu heiß, gibt es an der Vorderseite zwei Lüftungsschlitze, die per Reißverschluss geöffnet werden können. Diese Lüftungsschlitze dienen auch als Taschen (sogenannte Napoleontaschen), in die man doch einiges reinbekommt, etwa Schlüssel oder Handschuhe. Das ist sogar so von Haglöfs vorgesehen und funktioniert bestens. Wer sich jetzt fragt, warum ich meine Sachen nicht einfach in die Jackentasche stecke: das Haglöfs Hector Jacket ist auf Minimalismus getrimmt und hat keine Taschen – weder innen noch außen -, außer den genannten Lüftungsschlitzen bzw. Napoleontaschen.

Wanderer mit Haglöfs Hector Jacket

Die Jacke ist gut geschnitten und schränkt die Bewegungsfreiheit nicht ein

Haglöfs Hector Jacket am Strand

Bei stürmischen Abenden wir hier auf Kreta ist die Jacke der perfekte Begleiter

Haglöfs Hector Jacket im Einsatz in den Bergen

Das Zuhause der Haglöfs Hector Jacket sind aber die Berge wie hier auf der Notkarspitze

Extrem Vorteilhaft ist, dass die Jacke sehr lang geschnitten ist – das gilt vor allem fürs Radfahren. Die Nierengegend ist immer perfekt geschützt, zumal der Saum per Gummizug einstellbar ist. Sehr gut gefällt mir auch die stabile Kaputze, die man dank der Gummizüge gut auf seine Bedürfnisse einstellen kann, sowie der gut sitzende Kinnschutz, der vor fiesem Gegenwind schützt.

Zum Thema Wasserdichtigkeit: Das Haglöfs Hector Jacket besteht aus einem Softshell-Material, ist also nicht für Dauerregen konzipiert. Ich habe mich einmal in den strömenden Regen gewagt, um zu testen, wie lange die Jacke das Wasser abhält. Ein kleiner Regenschauer ist für die Jacke kein Problem, da hält der Stoff gut stand. Wenn man allerdings länger im Regen unterwegs ist, kommt die Feuchtigkeit natürlich irgendwann durch. Bei unklarer Wetterlage am Berg oder in sehr großen Höhen, wo man immer mit einem schnellen Wetterumschwung rechnen muss, sollte also immer auch ein Regenschutz mit in den Rucksack.

Pro

  • mit gut 400 Gramm sehr leicht
  • sehr kompakt
  • Kaputze und Saum lassen sich gut einstellen und schützen vor Wind und Wetter
  • Druckknopf an der kleinen Aufhängung im Kragen – so lässt sich die Jacke problemlos an jeden Ast hängen
  • die Jacke trägt sich angenehm
  • an allen wichtigen Partien winddicht
  • sehr atmungsaktiv
  • moderner Look, daher auch für den Alltag geeignet

Neutral

  • angemessener Preis

Contra

  • ich würde mir zumindest eine richtige Seiten- oder Innentasche wünschen, auch wenn so das Gewicht steigt

Fazit des Haglöfs Hector Jacket

Das Haglöfs Hector Jacket ist sehr leicht und darum ein treuer Begleiter auf jeder Tour in den Bergen oder auf dem Rad, wenn es mal wieder etwas frischer ist. In großer Höhe oder in den kalten Monaten des Jahres dienst die Jacke als Windstopper über der warmen Mittelschicht. Die Jacke ist auf Minimalismus getrimmt und ideal, wenn man sein Ziel schnell und vor allem ohne viel Ballast erreichen will. Vor Wind schützt die Jacke gut, bei zu starkem Regen geht die Haglöfs bauartbedingt in die Knie.

 

⭐ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book downloaden

Mach es wie über 3500 andere Reiselustige: Abonniere unseren Newsletter und bleib immer auf dem Laufenden.

Wir zeigen dir die schönsten Orte der Welt, nehmen dich mit auf spannende Outdoor-Abenteuer und bringen deine Foto-Skills auf ein neues Level. Außerdem verpasst du nie wieder die neuesten Fotokurstermine und unser Gewinnspiel für alle Abonnenten.

Unser Dankeschön

Als Dankeschön schenken wir dir unser Foto-E-Book "So gelingt dir das perfekte Landschaftsfoto". Hier kannst du dich kostenlos zum Newsletter anmelden. Cover E-Book

Noch mehr Abenteuer auf Instagram, Facebook und Co.

Folge unserem Reiseblog auf Instagram, Facebook, Youtube und Pinterest.
 

Magst du diesen Artikel? Dann teile ihn doch mit deinen Freunden

  •  
  •  
  •  
2. Juli 2016/1 Kommentar/von Florian
Schlagworte: Testberichte Outdoor
Das könnte Dich auch interessieren
Test: die Gletscherbrille Julbo Vermont – ein ehrlicher Erfahrungsbericht
Die besten Zelte im Überblick Die besten Zelte für deinen Camping-Ausflug im Test
Test: Garmin Fenix 5X Plus
Test: der Trekkingrucksack Gregory Baltoro
Test: SmellWell Anti-Geruchskissen gegen stinkende Schuhe
Test: Triumph Sport-BHs
1 Kommentar
  1. Wanderer sagte:
    3. Juli 2016 um 16:05

    Coole Beschreibung. Klingt ja nach ner echt starken Jacke. Werde ich gleich nächste Woche mal im Geschäft anschauen und testen. Genau so eine fehlt noch in meiner Ausrüstung.

    Antworten

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Über uns

Biggi & Flo

Biggi und Flo: Wir sind zwei reiselustige Abenteurer, die es in die Ferne zieht. Auf unserem mit viel Herzblut geschriebenen Reiseblog findest du nützliche Tipps und Berichte zu den Themen Reisen, Outdoor und Fotografie. Hier findest du eine Auswahl unserer → schönsten Reisefotos – und hier zeigen wir dir unsere → Fotoausrüstung.

Newsletter

Newsletter

→ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book geschenkt bekommen

Biggi und Flo

Hi, wir sind Biggi und Flo. Wir freuen uns, dass du unseren Reiseblog besuchst. Bei uns findest du Tipps rund um die Themen Fernweh, Abenteuer und Fotografie. Hast du Interesse an einer Kooperation? Hier geht’s zu unserem → Mediakit und hier findest du mehr → Infos über uns.

Du kannst uns auch eine E-Mail schreiben: info@phototravellers.de

Werbehinweis: Alle mit einem * markierten Links sind Affiliate-Links. Bestellst du etwas über diesen Link, erhalten wir eine kleine Provision – am Preis ändert sich nichts.

Unsere Produkte

Hier findest du unsere Online-Kurse und E-Books

  • Online-Fotokurs → Landschaftsfotografie
  • E-Book → 50 magische Fotospots in Bayern
  • E-Book → 101 Fotografien
  • E-Book → Richtig Fotografieren lernen
© Reiseblog Phototravellers.de | Impressum | Datenschutz | Erstellt mit viel Herz in München und in der ganzen Welt
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Pinterest
  • Twitter
  • Rss
Die besten Blogs – Interview mit Jana und Christian von A Tasty Hike Arc’teryx Alpine Academy Tag 1: Mer de Glace – das erste Mal auf...
Nach oben scrollen