Inhalt: Diese Tipps findest du hier
Mit der Julbo Vermont zum Everest Base Camp
Eine Sonnenbrille der besonderen Art
Auf unseren Wanderungen und Bergtouren nehme ich seit Jahren meine Oakley mit. Die Brille ist kein billiger Spaß. Die Brille sitzt aber so perfekt, dass es mir das Geld einfach wert war – zumal ich damals ein gutes Schnäppchen gemacht habe.
Für unsere Nepal-Tour zum → Everest Base Camp musste aber eine andere Sonnenbrille her – eine Brille der Kategorie 4 mit extrem getönten Gläsern für große Höhen und Gletscher. Schon bei der ersten Recherche stieß ich auf die Julbo Vermont.
Die Julbo Vermont – eine Brille wie aus Mad Max
Die Brille erinnerte mich irgendwie an die bösen Gestalten aus → Mad Max* – seit meiner Kindheit gehört die Trilogie zu meinen liebsten SciFi-Filmen. Und dann stehe ich auch noch voll auf den Retro-Style. Eigentlich hätte ich ja gleich zuschlagen können. Aber 100 Euro waren mir zunächst doch ein bisschen viel Geld. Schließlich gibt es auch andere coole Sonnenbrillen für große Höhen für die Hälfte des Geldes oder weniger.
Auf der anderen Seite: Wer hat schon so eine Brille? Außerdem hält eine Brille doch auch ein paar schöne Jahre oder gar Jahrzehnte bei guter Pflege.
Eine schwere Entscheidung
Trotzdem konnte ich mich noch nicht so recht überwinden und bestellte neben der Julbo Vermont noch ein paar andere Modelle zwischen 30 und ebenfalls rund 100 Euro. Natürlich war ich mega gespannt, wie mir die Julbo stehen würde.
Einen Tag später kam auch schon ein kleines Päckchen mit ein paar Sonnenbrillen zum Ausprobieren. Klar, dass ich die Jublo als erstes testete und gleich ein paar Selfies per Instagram versendete.
Zustimmung pur
Die Reaktion? Wie erhofft. Meine Freunde fanden die Brille irgendwie total strange, aber auch total geil. Kein negativer Kommentar, sondern Zustimmung pur. Aber sollte es wirklich die Julbo werden?
Die Brille saß von Anfang an sehr gut – allerdings hatte ich auch bald bemerkt, dass mich die langen Gummi-Enden der Bügel hinter den Ohren drücken. Ob ich das stundenlang aushalte? Zwei andere Brillen saßen auch sehr gut – gefielen mir aber optisch nicht ganz so gut. Ich haderte drei Tage mit mir, bis ich mich für die Julbo Vermont entschied.
Ein paar kleine Probleme
Ich war tierisch gespannt, wie sich die Brille auf unserem Trek zum Everest Base Camp schlagen würde. Als Backup kam aber trotzdem noch meine Oakley mit ins Gepäck.
Auf den ersten Touren bestätigten sich meine Befürchtungen teilweise: Der Bügel hinter den Ohren tat nach zwei, drei Stunden schon recht weh. Abhilfe schaffte aber, die Bügel ein wenig zu bewegen und zu versetzen – das schaffte gleich Entlastung.
Voller Durchblick
Ansonsten war ich absolut begeistert von der Brille. Die Sicht ist einwandfrei – keine störenden Teile, die im Sichtfeld nerven. Die Gläser sind genau richtig – nicht zu hell und nicht zu dunkel.
Selbst kurz vor Sonnenuntergang, wenn das Sonnenlicht nicht mehr ganz so gleißend ist, ist die Sicht hervorragend. Beschlagene Gläser, wie ich es oft bei meiner Oakley habe? Absolute Fehlanzeige.
Durch die Flanken aus Leder sind die Augen außerdem hervorragend gegen Wind und Staub geschützt. Und das Problem mit den Bügeln? Hat sich nach ein paar Tagen von alleine erledigt.
Offenbar mussten sich meine Ohren erst an die neue Brille gewöhnen. Am Ende unserer Nepal-Reise wollte ich die Brille garnicht mehr absetzen. Für die Stadt oder unsere hiesigen Berge ist das Design der Julbo Vermont aber dann doch ein wenig gewagt. Auf die nächste Tour ins Hochgebirge kommt die Julbo aber ganz sicher mit – ich freue mich schon.
Von Rockstars und Bergsteigern
Noch ein schönes Zitat vom Hersteller: “Unsere traditionellen Bergsteigerbrillen sind zeitlos und zeugen von unserer Geschichte als Spezialanbieter für den Bergsport. Sie sind bei Rockstars, Bergsteigern und Julbo-Fans aller Couleur gleichermaßen beliebt. Zur Feier unseres 125-jährigen Firmenjubiläums und zur Freude unserer Fans haben wir daher die legendäre Vermont in überarbeiteter Form neu aufgelegt: unsere traditionelle Gletscherbrille präsentiert sich stilecht mit runden Gläsern und Seitenteilen aus Leder.”
Du findest die Julbo Vermont auch so cool wie ich? Dann greif zu! Die Brille gibt’s übrigens in vielen verschiedenen Farben.
- vollständige Abdeckung
- Seitenteile und Nasenschutz aus Leder
- seitliche Belüftung
- Der Vermont Classic ist ein zeitloser klassischer Stil und symbolisch für Ihre...
- Seitliche Abschirmungen aus Leder.
- Vorgeformte Bügel mit Ohrknick.
- - Rahmen "Total Cover" für optimalen Schutz vor Sonneneinstrahlung unter...
- - 360° verstellbare Bügel: Die Astenden sind in jede Richtung ausgerichtet....
- - Lederschalen: Symbol der Glacier Brille, die die Augen von Generationen...
- - Total Cover-Rahmen für optimalen Schutz vor Sonneneinstrahlung unter extremen...
- - Lederschalen: Gletscher-Symbol, das die Augen von Bergsteigen schützt.
- - 360° verstellbare Bügel - die Zweige sind in alle Richtungen schwenkbar...
- - Rahmen: "total cover" für optimalen Schutz vor Sonneneinstrahlung unter...
- - 360 ° verstellbare Zweige: Die Astspitzen sind in alle Richtungen schwenkbar....
- - Lederschalen: Gletscher-Symbol, das die Augen von Bergsteigen schützt.
- - Total Cover-Rahmen für optimalen Schutz vor Sonneneinstrahlung unter extremen...
- - 360° verstellbare Bügel - die Zweige sind in alle Richtungen schwenkbar...
- - Lederschalen: Gletscher-Symbol, das die Augen von Bergsteigen schützt.
*Werbelink / Bilder von der Amazon Product Advertising API
⭐ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book downloaden
Wir zeigen dir die schönsten Orte der Welt, nehmen dich mit auf spannende Outdoor-Abenteuer und bringen deine Foto-Skills auf ein neues Level. Außerdem verpasst du nie wieder die neuesten → Fotokurstermine und unser Gewinnspiel für alle Abonnenten.
Also mir gefällt die Gletscherbrille. Ich persönlich finde diese Retro Brillen nicht so schlecht, da sie mich an 8000er Besteigungen, die ich hoffentlich noch durchführen werde erinnern ;)
Lg
Oli
Hey Oli, wir finden die auch echt richtig cool. Danke für dein Feedback. Und wie krass. Welchen 8000er wirst du denn machen? Boah. Viel Erfolg dir!
LG, Biggi und Flo