
Test: Die Regenjacke Mountain Equipment Shivling Jacket
Ich stand auf Island, den fünften Tag in Folge im Regen und fasste einen Beschluss: Wenn ich zuhause bin, kaufe ich mir eine neue Regenjacke.
Es lag nicht daran, dass meine damalige Jacke nicht dicht hielt. Aber sie war schwer und die Außenschicht sog sich mit Wasser voll. Außerdem mochte ich die Farbe lila eigentlich nicht. Ich hatte die Regenjacke kurz vor unserer Island-Reise völlig überstürzt bei uns in München im Globetrotter gekauft. Sicher auch weil sie reduziert war. Wozu über 300 Euro ausgeben, wenn es Regenjacken für 200 Euro im Angebot gibt, hatte ich mir damals gedacht. Auf das Material achtete ich nicht. Auf Island sollte ich das bereuen. Den ganzen Tag wandern und dazu eine Regenjacke, die sich bei Regen schwer und unangenehm anfühlt - nicht gerade der Hit.
Nach einigen frustrierenden Erfahrungen wechselte ich schließlich die Regenjacke und landete bei der Mountain Equipment Shivling Jacket.

Hi! Wir sind Biggi & Flo
Wir sind zwei reiselustige Abenteurer, die es in die Ferne zieht. Auf unserem mit viel Herzblut geschriebenen Reiseblog findest du spannende Tipps und Berichte zu den Themen Reisen, Outdoor und Fotografie.
Werbehinweis: Alle mit einem * markierten Links sind Affiliate-Links. Bestellst du etwas über diesen Link, erhalten wir eine kleine Provision – am Preis ändert sich nichts.Testbericht Regenjacke Mountain Equipment Shivling Jacket
Welche Regenjacke passt zu mir?
Zurück in Deutschland begab ich mich auf die Suche. Leicht musste die Jacke sein, am besten auch noch stylish aussehen und eben Spaß machen, sie zu tragen. Beim Preis blieb mir allerdings schier die Luft weg. 350 Euro oder mehr würde so eine Jacke kosten, wie ich sie mir auserkoren hatte. Zufällig waren wir Phototravellers mal wieder on Tour in den Bergen und fuhren auf dem Rückweg am Bergzeit-Outlet vorbei. Und dort fand ich sie: die Mountain Equipment Shivling Jacket in knallgelb.

Die Mountain Equipment Shivling Jacket
Die Mountain Equipment Shivling Jacket leuchtete schon von Weitem. Das knallige Gelb ist die beste Signalfarbe für die Berge und eine Farbe, die einfach Lust auf Abenteuer macht. Das Gewicht: um die 400 Gramm. Das Material: Eine Hardshell-Jacke aus Gore-Tex Pro Shell. Die Extras: zwei große Reißverschlusstaschen rechts und links. Die Kapuze ist verstellbar am Hinterkopf. Zudem hat die Jacke noch zwei Lüftungsschlitze unter den Achseln. Wenig Schnickschnack also, dafür ist die Shivling Jacket einfach genial zu tragen. Nicht nur die Farbe ist der absolute Hingucker, der Tragekomfort ist erste Sahne. Das Wasser perlt einfach ab und man hat nie das Gefühl, dass die Jacke schwerer würde – eher spürt man sie fast nicht über den anderen Schichten, die man gerade trägt. In → Nepal hatte ich die Jacke täglich im Rucksack – das Gewicht fiel mir nicht überhaupt nicht auf. Auch Felskontakt macht der Jacke nichts aus und mit schweren Rucksäcken wird sie mühelos fertig.
Die Perfekte Bergjacke – auch gut für jede andere Outdoor-Aktivität
Die Mountain Equipment Shivling Jacket ist für den alpinen Bereich entworfen worden. Sie liegt eng an und kann an den Seiten mit einem Zugmechanismus noch enger gemacht werden. Die Jacke des englischen Bergspezialisten scheint bei jeder Bewegung mitzumachen, man fühlt sich also überhaupt nicht eingeschränkt. Ich trage die Jacke, die nicht mehr aus meinem Alltag wegzudenken ist, beim Joggen im Regen, beim Radfahren und auch sonst in der Stadt, wenn das Wetter mal nicht ganz so toll ist. Die Jacke trägt sich perfekt und ist ein absoluter Hingucker. Beim Joggen hatte ich nie das Gefühl, dass ich mehr schwitzen würde. Das Gore-Tex-Material leistet also ganze Arbeit. Beim Klettern oder Radfahren bringt man die Kapuze leicht über den Helm. An der Kapuze ist noch ein mit einem Draht verstärkter Schirm angebracht, der dafür sorgt, dass einem der Regen nicht gleich ins Gesicht läuft. Top ist auch, dass die Jacke recht lang geschnitten ist und den Pobereich gut schützt – das ist vor allem für Radfahrer wichtig.


Pro
- mit rund 400 Gramm ein absolutes Leichtgewicht
- kleines Packmaß
- absolut zuverlässiger Schutz vor Wind und Regen
- auch nach fast zwei Jahren im Einsatz 100-prozentig dicht (Pflege vorausgesetzt)
- viele Einstellmöglichkeiten, auch für die Kapuze
- große Lüftungsschlitze
- absolut angenehm zu Tragen
- leichtgängige YKK-Reißverschlüsse
- perfekte Bewegungsfreiheit trotz des körperbetonten Schnitts
- stylische Farben
- absolut alltagstauglich
Neutral
- der Preis von bis zu 400 Euro – für die gebotene Leistung ist das aber voll in Ordnung
Contra
- keine
Die Mountain Equipment Shivling Jacket – eine absolute Kaufempfehlung
Ich kann die Regenjacke absolut empfehlen, auch wenn man bei der Jacke ein wenig tiefer in den Geldbeutel greifen muss. Je nach Anbieter kann die Mountain Equipment Shivling Jacket auf rund 400 Euro kommen. Ich hatte im Bergzeit-Outlet Glück und bekam sie vergleichsweise günstig. Sie war zwar auch dann noch teuer, aber ich kann nur eines sagen: Die Jacke ist ihr Geld wert. Ich will sie einfach nicht mehr missen. So federleicht und perfekt wasserabweisend – ein geniales Allround-Talent. Ich hoffe, dass ich diese Jacke noch lange tragen werde. Jeglicher Outdoor-Sport im Regen macht damit super viel Spaß.