• Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Pinterest
  • Twitter
  • Rss
  • Über uns
  • Presse
  • Mediakit
  • Newsletter
  • Unser Online Fotokurs
Phototravellers.de
  • Home
  • Aktuelles
  • Reisen
    • Reisetipps
      • Nachhaltig reisen – 8 wichtige Tipps, die du beachten musst
      • Langstreckenflug: 14 erprobte Piloten-Tipps, um entspannt anzukommen
      • Miles & More Meilen sammeln: 12 Tipps, um günstig Business zu fliegen
      • Als Frau alleine reisen für Anfänger
    • Deutschland
      • Bundesländer
        • Baden-Württemberg
        • Bayern
        • Berlin
        • Brandenburg
        • Bremen
        • Hamburg
        • Hessen
        • Mecklenburg-Vorpommern
        • Niedersachsen
        • Nordrhein-Westfalen
        • Rheinland-Pfalz
        • Saarland
        • Sachsen
        • Sachsen-Anhalt
        • Schleswig-Holstein
        • Thüringen
      • 101 Sehenswürdigkeiten
      • Die schönsten Orte in allen 16 Bundesländern
      • Die 15 schönsten Kleinstädte
      • 17 außergewöhnliche Reiseziele
      • Die 20 schönsten Seen
      • Die 24 schönsten Burgen und Schlösser
      • Roadtrip durch Deutschland: die perfekte Route
    • Afrika
      • Marokko
        • Marrakesch Sehenswürdigkeiten
      • Seychellen
        • Seychellen Sehenswürdigkeiten
        • Seychellen: 8 traumhaft schöne Strände
    • Asien
      • China
        • Shanghai Sehenswürdigkeiten
      • Malediven
        • Die Malediven – Ein Reisebericht über Holiday Island und Sun Island
      • Nepal
        • Trekking zum Everest Base Camp
      • Singapur
        • Singapur Sehenswürdigkeiten
    • Europa
      • Belgien
        • Brüssel Sehenswürdigkeiten
      • Dänemark
        • Kopenhagen Sehenswürdigkeiten
      • Frankreich
        • Korsika Sehenswürdigkeiten
        • Paris Sehenswürdigkeiten
      • Griechenland
        • Athen Sehenswürdigkeiten
        • Kreta Sehenswürdigkeiten
        • Thassos Sehenswürdigkeiten
      • Großbritannien
        • England
          • London Sehenswürdigkeiten
        • Schottland
          • Aberdeen Sehenswürdigkeiten
          • Edinburgh Sehenswürdigkeiten
          • Glasgow Sehenswürdigkeiten
      • Irland
        • Donegal County Sehenswürdigkeiten
        • Dublin Sehenswürdigkeiten
      • Island
        • Island Sehenswürdigkeiten
        • Golden Circle Sehenswürdigkeiten
        • Island: Das kostet eine Reise
      • Italien
        • Bari Sehenswürdigkeiten
        • Bozen Sehenswürdigkeiten
        • Comer See Sehenswürdigkeiten
        • Garda Trentino Sehenswürdigkeiten
        • Mailand Sehenswürdigkeiten
        • Meran Sehenswürdigkeiten
        • Palermo Sehenswürdigkeiten
        • Rom Sehenswürdigkeiten
        • Südtirol Sehenswürdigkeiten
        • Triest Sehenswürdigkeiten
        • Venedig Sehenswürdigkeiten
      • Österreich
        • Kärnten Sehenswürdigkeiten
        • Niederösterreich Sehenswürdigkeiten
        • Salzburg Sehenswürdigkeiten
        • Wien Sehenswürdigkeiten
        • Die 19 schönsten Seen
      • Niederlande
        • Amsterdam Sehenswürdigkeiten
      • Portugal
        • Lissabon Sehenswürdigkeiten
      • Norwegen
        • Lofoten Sehenswürdigkeiten
        • Oslo Sehenswürdigkeiten
      • Schweiz
        • Luzern Sehenswürdigkeiten
        • Zürich Sehenswürdigkeiten
      • Spanien
        • Balearen
          • Ibiza Sehenswürdigkeiten
          • Mallorca Sehenswürdigkeiten
        • Barcelona Sehenswürdigkeiten
        • Kanaren
          • Lanzarote Sehenswürdigkeiten
          • Teneriffa Sehenswürdigkeiten
        • Madrid Sehenswürdigkeiten
    • Nordamerika
      • Kanada
        • Nationalparks
          • Banff Sehenswürdigkeiten
          • Jasper Sehenswürdigkeiten
        • Edmonton Sehenswürdigkeiten
        • Montréal Sehenswürdigkeiten
        • Toronto Sehenswürdigkeiten
      • USA
        • Top 10 Nationalparks
        • Arizona Sehenswürdigkeiten
        • Kauaʻi Sehenswürdigkeiten
        • Las Vegas Sehenswürdigkeiten
        • New York Sehenswürdigkeiten
        • Südwesten Sehenswürdigkeiten
        • Utah Sehenswürdigkeiten
    • Mittelamerika
      • Karibik
        • Costa Rica Sehenswürdigkeiten
        • Dominica: die schönsten Wasserfälle
    • Reisen mit Kindern
      • Fliegen mit Kindern: 21 Tipps und Tricks
      • Camping mit Kindern: 21 Tipps, die du kennen musst
  • Outdoor
    • Camping
      • Camper-Checkliste + ultimative Packliste
      • Landvergnügen 2021 – Stellplatzführer für kostenlose Wohnmobilstellplätze
      • Camping mit Kindern: 21 wichtige Tipps
      • 23 schöne Campingplätze in Deutschland
      • Schottland: Tipps für deine Camper-Rundreise
      • USA: Tipps für deine Camper-Rundreise
      • Kochen im Campervan: 8 einfache Veggie-Rezepte
    • Wandern
      • Wandern in den Bergen: 10 wichtige Wander-Tipps + Packliste
      • Übersicht Alpenwanderungen
      • Deutschland: 23 schöne Mehrtagestouren
      • München: 21 schöne (Berg)-Wanderungen
      • Berchtesgaden: 18 schöne Wanderungen
      • Garmisch-Partenkirchen: 15 schöne Wanderungen
  • Fotografie
    • E-Books
      • Richtig Fotografieren lernen
      • 101 Fotografien und die Geschichte dahinter
    • Kaufberatung
      • Kamera-Kaufberatung
      • Stativ-Kaufberatung
      • Filter-Kaufberatung
      • Zubehör Landschaftsfotografie
      • 35 Geschenkideen für Fotografen
    • Meine Fotoausrüstung
    • Foto-Tipps
      • ND Filter (Graufilter): 13 Tipps
      • Polarlichter fotografieren
    • Unsere 100 schönsten Landschaftsfotos
    • Fotogalerien Überblick
  • Foto-Reiseführer
    • Die schönsten Fotospots in Bayern
  • Fotokurse
    • Fotoworkshop Landschaftsfotografie in Bayern
    • Online-Fotokurs
  • Start-up-Café
    • Aussteiger: So kündigst du deinen Job – 10 Tipps
    • Geld verdienen mit dem Blog: 15 Tipps
  • Shop
    • Unsere Produkte
    • 35 Geschenkideen für Fotografen
    • 15 Geschenkideen für Reisende
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Testberichte Outdoor2 / Test: Mountain Hardwear HyperLamina Spark
Testberichte Outdoor

Test: Mountain Hardwear HyperLamina Spark

Inhalt: Diese Tipps findest du hier

  • Im Test: Mountain Hardwear HyperLamina Spark
  • Ein ultra leicher Schlafsack für kühle Tage
  • Auf der Suche nach dem perfekten Schlafsack
  • Der Mountain Hardwear HyperLamina Spark im Einsatz
  • Fazit
  • ⭐ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book downloaden

Im Test: Mountain Hardwear HyperLamina Spark

Ein ultra leicher Schlafsack für kühle Tage

Vor unserer Island-Reise musste ein neuer Schlafsack her. Mein alter Sommerschlafsack wäre für den Sommer auf Island viel zu dünn und kalt. Kompakt und leicht sollte der neue sein, dazu einigermaßen warm. Da ich zumindest vorerst keine Tour auf den Mount Everest plane und ich die Nacht nicht unbedingtauch bei einem Schneesturm auf einem 3000er-Gipfel in den Alpen verbringen will, war mir eine Grenztemperatur von etwa null Grad ausreichend. Wärme schadet zwar nichts, aber das Packmaß ging mir doch vor. Dass das ganze – kompakt und ausreichend warm – nicht ganz billig werden würde, war mir klar.

Werbehinweis: Alle mit einem * markierten Links (→) sind Affiliate-Links. Bestellst du etwas über diesen Link, erhalten wir eine kleine Provision – am Preis ändert sich nichts.

 

Auf der Suche nach dem perfekten Schlafsack

Ich verbrachte Stunden am Computer, bei Amazon, Globetrotter und Bergzeit, las Erfahrungsberichte und verglich unzählige Modelle. Schlafsäcke mit Daunenfüllung schieden von vornherein aus – auf Island herrscht oft ein raues Klima und einen nassen, verpappten Schlafsack wollte ich einfach nicht riskieren. So blieb also nur ein Kunstfaserschlafsack, der auch in feuchten Regionen problemlos zu benutzen ist.

Die verglichenen Modelle durchbrachen aber schnell die 1-Kilo-Grenze, schnell waren auch zwei Kilo auf der Waage. Ein Schlafsack stach aber hervor: Der Mountain Hardwear HyperLamina Spark. In der Größe “Regular” wiegt der knallgelbe Schlafsack gerade einmal 737 Gramm, das Packvolumen ist mit fünf Litern extrem gering. Die Komforttemperatur wird mit fünf Grad angegeben, die Grenztemperatur mit null Grad. Beim Preis von über 200 Euro musste ich zwar erst einmal schlucken – aber wer billig kauft, kauft zwei Mal. Das habe ich früher schon oft so erlebt und investiere heute deshalb lieber ein paar Euro mehr, wenn die Qualität stimmt.

Mountain Hardwear HyperLamina Spark Schlafsack

Als Alternative hatte ich den Mountain Hardwear HyperLamina Flame ins Auge gefasst. Der Schlafsack kommt mit einer Grenztemperatur von minus sechs Grad daher und ist dafür sehr kompakt und leicht – letztendlich entschloss ich mich aber für den HyperLamina Spark, der auch noch ein Leckerbissen fürs Auge ist.

Der Mountain Hardwear HyperLamina Spark im Einsatz

Auf unserer zweiwöchigen Fotoreise durch Island musste der Schlafsack zeigen, was in ihm steckt. Wir verbrachten die Nächte ausschließlich im Zelt – beste Testbedingungen also. Als Iso-Matte diente das Leichtgewicht Exped Synmat Hyperlite, das ich wärmstens empfehlen kann.

Teilweise fielen die Temperaturen in der Nacht auf fast null Grad, draußen stürmte und regnete es. Bei solchen Temperaturen kommt der Schlafsack meiner Meinung nach schon an seine Grenzen – ich bin allerdings von Natur aus auch sehr kälteempfindlich. Ich habe daher stets mit einer Daunenjacke geschlafen und verbrachte mollig warme Nächte. Einzig die Füße glichen ab und zu Eisklumpen und brachten mich manchmal um meinen wohlverdienten Schlaf. Dicke Socken schaffen hier aber Abhilfe. Außerdem empfiehlt es sich, den Boden am Fußbereich bei Kälte extra zu isolieren. Rutscht man nämlich mit den Füßen von der recht eng geschnittenen Iso-Matte auf den eisigen Boden, kühlt man schnell aus.

Was ist mir noch aufgefallen?

  • Die Kapuze ist eine super Sache für Leute, die sie nutzen. Ich vertraue aber lieber auf meine eigene Mütze
  • Der mittig platzierte 2-Wege-Reisverschluss lässt sich von außen und innen auf- und zuziehen, öffnet allerdings nur etwa bis zur Hälfte. Das Aussteigen von oben gestaltet sich damit etwas schwierig. Durch den kurzen Reisverschluss wird aber sicher die Wärmedämmung erhöht
  • Der Schlafsack wandert ohne viel Kraftaufwand in den Packbeutel – das kenne ich auch anders
  • Auch wenn es kein Kaufkriterium ist: Die Farbkombination neon-gelb und neon-orange finde ich einfach super

Fazit

Ich habe den Kauf des Mountain Hardwear HyperLamina Spark nicht bereut. Der Schlafsack ist extrem kompakt und mit weniger als 800 Gram sehr leicht. Wie vom Hersteller angegeben, sind Temperaturen von fünf Grad überhaupt kein Problem. Darunter werden sich kälteempfindliche Menschen aber sicher einen wärmeren Schlafsack wünschen – oder eine gute Daunenjacke und dicke Socken. Der Schlafsack wird aber auch als leichter Sommerschlafsack angeboten – ich würde sagen, man kann damit durchaus die eine oder andere frostige Nacht überstehen.

 

⭐ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book downloaden

Mach es wie über 3000 andere Reise-Junkies: Abonniere unseren → Newsletter und bleib immer auf dem Laufenden.

Wir zeigen dir die schönsten Orte der Welt, nehmen dich mit auf spannende Outdoor-Abenteuer und bringen deine Foto-Skills auf ein neues Level. Außerdem verpasst du nie wieder die neuesten → Fotokurstermine und unser Gewinnspiel für alle Abonnenten.

Unser Dankeschön

Als Dankeschön schenken wir dir unser Foto-E-Book "So gelingt dir das perfekte Landschaftsfoto". Hier kannst du dich kostenlos zum → Newsletter anmelden. Cover E-Book

Noch mehr Abenteuer auf Instagram, Facebook und Co.

Folge unserem Reiseblog auf → Instagram, → Facebook, → Youtube und → Pinterest.
 

 

 

Magst du diesen Artikel? Dann teile ihn doch mit deinen Freunden

  •  
  •  
  •  
24. September 2015/0 Kommentare/von Florian
Schlagworte: Testberichte Outdoor
Das könnte Dich auch interessieren
Test: SmellWell Anti-Geruchskissen gegen stinkende Schuhe
Test: die Gletscherbrille Julbo Vermont – ein ehrlicher Erfahrungsbericht
Die besten Wanderhosen für Frauen
Test: Hanwag Tatra Light Gtx
Test: Schneeschuhe von Fimbulvetr
Test: The North Face “Apex Flex Gore-Tex 2.0”
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Über uns

Biggi & Flo

Biggi und Flo: Wir sind zwei reiselustige Abenteurer, die es in die Ferne zieht. Auf unserem mit viel Herzblut geschriebenen Reiseblog findest du nützliche Tipps und Berichte zu den Themen Reisen, Outdoor und Fotografie. Hier findest du eine Auswahl unserer → schönsten Reisefotos – und hier zeigen wir dir unsere → Fotoausrüstung.

Unsere Foto-Reiseführer

Fotoreiseführer Bayern bestellen

→ Hier klicken und bestellen

Newsletter

Newsletter

→ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book geschenkt bekommen

Kaufberatung

Kamera-Kaufberatung

→ Zur Kamera-Kaufberatung

Stativ-Kaufberatung

→ Zur Stativ-Kaufberatung

Unsere Fotoausrüstung

→ Unsere Fotoausrüstung

Biggi und Flo

Hi, wir sind Biggi und Flo. Wir freuen uns, dass du unseren Reiseblog besuchst. Bei uns findest du Tipps rund um die Themen Fernweh, Abenteuer und Fotografie. Hast du Interesse an einer Kooperation? Hier geht’s zu unserem → Mediakit und hier findest du mehr → Infos über uns.

Du kannst uns auch eine E-Mail schreiben: info@phototravellers.de

Neue Beiträge

  • Ausflugsziele in Bayern im Winter: Diese 20 schönen Orte musst du sehen
  • Innsbruck Sehenswürdigkeiten: Diese 10 schönen Orte musst du sehen
  • Plauen Sehenswürdigkeiten: Diese 8 schönen Orte musst du sehen

Unsere Produkte

Hier findest du unsere Online-Kurse und E-Books

  • Online-Fotokurs → Landschaftsfotografie
  • E-Book → 50 magische Fotospots in Bayern
  • E-Book → 101 Fotografien
  • E-Book → Richtig Fotografieren lernen
© Reiseblog Phototravellers.de | Impressum | Datenschutz | Erstellt mit viel Herz in München und in der ganzen Welt
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Pinterest
  • Twitter
  • Rss
Die besten Fototipps für Anfänger – mach nicht die Fehler der ander... Rotwand Wanderung (1884 m) – mittelschwere Bergtour
Nach oben scrollen