• Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Pinterest
  • Twitter
  • Rss
  • Über uns
  • Presse
  • Mediakit
  • Newsletter
  • Unser Online Fotokurs
Phototravellers.de
  • Home
  • Aktuelles
  • Reisen
    • Reisetipps
      • Nachhaltig reisen – 8 wichtige Tipps, die du beachten musst
      • Langstreckenflug: 14 erprobte Piloten-Tipps, um entspannt anzukommen
      • Miles & More Meilen sammeln: 12 Tipps, um günstig Business zu fliegen
      • Als Frau alleine reisen für Anfänger
    • Deutschland
      • Bundesländer
        • Baden-Württemberg
        • Bayern
        • Berlin
        • Brandenburg
        • Bremen
        • Hamburg
        • Hessen
        • Mecklenburg-Vorpommern
        • Niedersachsen
        • Nordrhein-Westfalen
        • Rheinland-Pfalz
        • Saarland
        • Sachsen
        • Sachsen-Anhalt
        • Schleswig-Holstein
        • Thüringen
      • 101 Sehenswürdigkeiten
      • Die schönsten Orte in allen 16 Bundesländern
      • Die 15 schönsten Kleinstädte
      • 17 außergewöhnliche Reiseziele
      • Die 20 schönsten Seen
      • Die 24 schönsten Burgen und Schlösser
      • Roadtrip durch Deutschland: die perfekte Route
    • Afrika
      • Marokko
        • Marrakesch Sehenswürdigkeiten
      • Seychellen
        • Seychellen Sehenswürdigkeiten
        • Seychellen: 8 traumhaft schöne Strände
    • Asien
      • China
        • Shanghai Sehenswürdigkeiten
      • Malediven
        • Die Malediven – Ein Reisebericht über Holiday Island und Sun Island
      • Nepal
        • Trekking zum Everest Base Camp
      • Singapur
        • Singapur Sehenswürdigkeiten
    • Europa
      • Belgien
        • Brüssel Sehenswürdigkeiten
      • Dänemark
        • Kopenhagen Sehenswürdigkeiten
      • Frankreich
        • Korsika Sehenswürdigkeiten
        • Paris Sehenswürdigkeiten
      • Griechenland
        • Athen Sehenswürdigkeiten
        • Kreta Sehenswürdigkeiten
        • Thassos Sehenswürdigkeiten
      • Großbritannien
        • England
          • London Sehenswürdigkeiten
        • Schottland
          • Aberdeen Sehenswürdigkeiten
          • Edinburgh Sehenswürdigkeiten
          • Glasgow Sehenswürdigkeiten
      • Irland
        • Donegal County Sehenswürdigkeiten
        • Dublin Sehenswürdigkeiten
      • Island
        • Island Sehenswürdigkeiten
        • Golden Circle Sehenswürdigkeiten
        • Island: Das kostet eine Reise
      • Italien
        • Bari Sehenswürdigkeiten
        • Bozen Sehenswürdigkeiten
        • Comer See Sehenswürdigkeiten
        • Garda Trentino Sehenswürdigkeiten
        • Mailand Sehenswürdigkeiten
        • Meran Sehenswürdigkeiten
        • Palermo Sehenswürdigkeiten
        • Rom Sehenswürdigkeiten
        • Südtirol Sehenswürdigkeiten
        • Triest Sehenswürdigkeiten
        • Venedig Sehenswürdigkeiten
      • Österreich
        • Kärnten Sehenswürdigkeiten
        • Niederösterreich Sehenswürdigkeiten
        • Salzburg Sehenswürdigkeiten
        • Wien Sehenswürdigkeiten
        • Die 19 schönsten Seen
      • Niederlande
        • Amsterdam Sehenswürdigkeiten
      • Portugal
        • Lissabon Sehenswürdigkeiten
      • Norwegen
        • Lofoten Sehenswürdigkeiten
        • Oslo Sehenswürdigkeiten
      • Schweiz
        • Luzern Sehenswürdigkeiten
        • Zürich Sehenswürdigkeiten
      • Spanien
        • Balearen
          • Ibiza Sehenswürdigkeiten
          • Mallorca Sehenswürdigkeiten
        • Barcelona Sehenswürdigkeiten
        • Kanaren
          • Lanzarote Sehenswürdigkeiten
          • Teneriffa Sehenswürdigkeiten
        • Madrid Sehenswürdigkeiten
    • Nordamerika
      • Kanada
        • Nationalparks
          • Banff Sehenswürdigkeiten
          • Jasper Sehenswürdigkeiten
        • Edmonton Sehenswürdigkeiten
        • Montréal Sehenswürdigkeiten
        • Toronto Sehenswürdigkeiten
      • USA
        • Top 10 Nationalparks
        • Arizona Sehenswürdigkeiten
        • Kauaʻi Sehenswürdigkeiten
        • Las Vegas Sehenswürdigkeiten
        • New York Sehenswürdigkeiten
        • Südwesten Sehenswürdigkeiten
        • Utah Sehenswürdigkeiten
    • Mittelamerika
      • Karibik
        • Costa Rica Sehenswürdigkeiten
        • Dominica: die schönsten Wasserfälle
    • Reisen mit Kindern
      • Fliegen mit Kindern: 21 Tipps und Tricks
      • Camping mit Kindern: 21 Tipps, die du kennen musst
  • Outdoor
    • Camping
      • Camper-Checkliste + ultimative Packliste
      • Landvergnügen 2021 – Stellplatzführer für kostenlose Wohnmobilstellplätze
      • Camping mit Kindern: 21 wichtige Tipps
      • 23 schöne Campingplätze in Deutschland
      • Schottland: Tipps für deine Camper-Rundreise
      • USA: Tipps für deine Camper-Rundreise
      • Kochen im Campervan: 8 einfache Veggie-Rezepte
    • Wandern
      • Wandern in den Bergen: 10 wichtige Wander-Tipps + Packliste
      • Übersicht Alpenwanderungen
      • Deutschland: 23 schöne Mehrtagestouren
      • München: 21 schöne (Berg)-Wanderungen
      • Berchtesgaden: 18 schöne Wanderungen
      • Garmisch-Partenkirchen: 15 schöne Wanderungen
  • Fotografie
    • E-Books
      • Richtig Fotografieren lernen
      • 101 Fotografien und die Geschichte dahinter
    • Kaufberatung
      • Kamera-Kaufberatung
      • Stativ-Kaufberatung
      • Filter-Kaufberatung
      • Zubehör Landschaftsfotografie
      • 35 Geschenkideen für Fotografen
    • Meine Fotoausrüstung
    • Foto-Tipps
      • ND Filter (Graufilter): 13 Tipps
      • Polarlichter fotografieren
    • Unsere 100 schönsten Landschaftsfotos
    • Fotogalerien Überblick
  • Foto-Reiseführer
    • Die schönsten Fotospots in Bayern
  • Fotokurse
    • Fotoworkshop Landschaftsfotografie in Bayern
    • Online-Fotokurs
  • Start-up-Café
    • Aussteiger: So kündigst du deinen Job – 10 Tipps
    • Geld verdienen mit dem Blog: 15 Tipps
  • Shop
    • Unsere Produkte
    • 35 Geschenkideen für Fotografen
    • 15 Geschenkideen für Reisende
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Testberichte Outdoor2 / Test: Der Schlafsack Nordisk Oscar -20°
Testberichte Outdoor

Test: Der Schlafsack Nordisk Oscar -20°

Testbericht Nordisk Oscar

Inhalt: Diese Tipps findest du hier

  • Der Schlafsack Nordisk Oscar -20° im Test
  • Eine Reise nach Nepal und um die ganze Welt mit dem Nordisk Oscar -20°
  • Die Kurzfakten im Überblick
  • Die erste Nacht mit dem Nordisk Oscar auf über 3.000 Metern
  • Kältetest: Eiseskälte, Frost, nasse Kälte – alles wurde getestet
  • Perfekter Stauraum: Mein Tipp für kalte Nächte
  • Die ganz speziellen Extras des Nordisk Oscars
  • Diese Punkte würde ich ändern
  • Fazit zum Nordisk Schlafsack Oscar -20
  • Wissenswertes, Reiseführer und Literatur zu Nepal
  • Richtig coole Outdoor-Klamotten und Gimmicks
  • ⭐ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book downloaden

Der Schlafsack Nordisk Oscar -20° im Test

Eine Reise nach Nepal und um die ganze Welt mit dem Nordisk Oscar -20°

Wer mit einem echten König reist, weiß im Vorfeld, dass er sich auf ein großes Gefolge einstellen muss. Kein Wunder also, dass Oscar (nach einem echten Schwedenkönig benannt) bei jeder meiner Reisen die Hälfte meines Koffers für sich beanspruchte. Ich gewährte ihm allerdings diesen Platz, da ich um seine königlichen Qualitäten wusste. Der Nordisk-Schlafsack Oscar -20° hat trotz seines Volumens einen Vorteil: der alte Schwedenkönig wiegt nur zwei Kilo. Ein echtes Leichtgewicht unter den Kunstfaserschlafsäcken der Königsklasse. Doch genug der langen Worte, kommen wir zu unserem Testbericht und dem Test, den wir dem Nordisk Schlafsack Oscar rund um die Welt unterzogen haben. Egal, ob in Nepal, auf Island im Hochland, in Schottland oder in den Bayerischen Voralpen – der Nordisk Schlafsack Oscar ließ mich nie in Stich.

Werbehinweis: Alle mit einem * markierten Links (→) sind Affiliate-Links. Bestellst du etwas über diesen Link, erhalten wir eine kleine Provision – am Preis ändert sich nichts.

 

Die Kurzfakten im Überblick

  • Preis: ca. 311 bis 400 Euro
  • Gewicht: 2000 Gramm (in Größe L)
  • Füllung: Kunstfaser
  • Form: Mumienform
  • Packmaß (L x B): 30 x 35 cm
  • Empfohlene Körpergröße: bis 195 cm
  • Temperaturgrenze: Comfort -10 Grad, Limit -20 Grad, Extreme -40 Grad
  • KURZINFO: Der Name Oscar ist von einem echten Schwedenkönig abgeleitet. Er hieß Joseph Francois Oscar Bernadotte und war von 1844 bis 1859 König von Schweden und Norwegen. Eines der ersten Dinge, die Oscar einführte, war die Pressefreiheit
Biggi und Oscar

Das ist Oscar – mit ihm reise ich um die halbe Welt

Das Logo des Schlafsacks

Der Name ist Programm – ein königlicher Schlafsack

Die erste Nacht mit dem Nordisk Oscar auf über 3.000 Metern

Die erste Nacht auf unserem Mount Everest Trek in Nepal sollte meine Liaison mit dem Nordisk Schlafsack Oscar sogleich auf die Probe stellen. Es wurde bitter kalt. Unsere Unterkunft, die über 3.000 Metern lag, bestand lediglich aus dünnen Spanholzplatten und es zog enorm. Doch sobald ich in meinen Schlafsack kroch, hatte das Bibbern ein Ende. Wohlig warm wurde es um mich herum und eine dünne Baumwollhose sowie ein dünnes Baumwohlshirt reichten aus. In der Nacht blieb es angenehm warm. Das liegt daran, dass die Längskammern auf der Oberseite die Luft und Wäme über den Schlafsack verteilen. Zurecht bewirbt der Hersteller Nordisk aus dem hohen Norden seinen Schlafsack für extreme Temperaturen. Und es stimmt wirklich: Ich hatte durchweg das Gefühl, dass die Temperatur gleichmäßig verteilt wird. Hinzu kommt, dass der Nordisk Schlafsack Oscar über eine windabweisende Membran verfügt. Als ich nachts für Flo beim Shooting als Schlafsack-Model im Freien bei Minusgraden unter dem Sternenhimmel lag, zog es überhaupt nicht und ich blieb in meinem Schlafsack super warm.

Nordisk Schlafsäcke

Unsere Nordisk-Schlafsäcke unter der Milchstraße in Nepal auf dem Mong La Pass

Kältetest: Eiseskälte, Frost, nasse Kälte – alles wurde getestet

Auch auf anderen Reisen blieb uns der Nordisk Schlafsack Oscar immer treu und hat den Kältetest bestanden. Etwa beim Camping im März in den Bergen bei frischen Minusgraden mit Bodenfrost. Auch erst kürzlich auf Island im Hochland, waren wir froh um den Nordisk Schlafsack Oscar. Wir konnten schon jede Art der Kälte testen und immer schnitt der Oscar königlich perfekt ab. Ohne diesen Schlafsack würde ich nicht mehr in kalte Länder reisen wollen.

Auf über 5.000 Metern – perfekter Kälteschutz

Wir hatten Oscar bis auf über 5.000 Metern in Nepal dabei und er hat mich nie enttäuscht. In Nepal hatten wir trockene Kälte, feuchte Kälte sowie nasskalte Temperaturen. Je höher wir gewandert sind mit unserem Schlafsack, desto dankbarer war ich um ihn. Auf Gorakshep kurz vorm Mount Everest Basecamp gab es kein Wasser mehr, weil alles eingefroren war. Harte Bedingungen. Umso wichtiger ist ein warmer Schlafplatz.

Auf Island im Hochland und auf Schottland bei nasskalten Nächten im Zelt

Als wir im September nach Island reisten, hatten wir unser Zelt und den nordischen König Oscar mit ihm Gepäck. Und das war auch nötig. Zwar hatte es nur minus 4 Grad, die Kälte mitten im Hochland Islands fühlte sich jedoch nochmal 10 Grad kälter an. Die feuchte, eiskalte Luft kroch in jede Ritze des Zeltes. Der Schlafsack hielt immer warm.

Auf der Jagd nach Polarlichtern hatten wir den Schlafsack manchmal nur im Freien dabei, um uns warm zu halten. Oder wir schliefen irgendwo in der Prärie damit im Auto und wachten dank Wecker jede halbe Stunde auf, um den Himmel nach Polarlichtern abzusuchen. Ich war jedes Mal dankbar um den Schlafsack.

Biggi im Auto auf Island

Auch im Auto lässt es sich kuschelig warm in dem Nordisk Schlafsack aushalten. Daneben liegt übrigens Flos Modell, ebenfalls von Nordisk. Er hat den Nordisk Schlafsack Gormsson -20°

Aber auch in Schottland im Mai war der Nordisk Schlafsack Oscar -20° nötig. Denn die nasse Kälte kroch buchstäblich überall hinein. Dennoch: das Erlebnis auf der Isle of Skye zu campen wird uns immer in Erinnerung bleiben. Ganz bestimmt kommen wir wieder. Natürlich auch wieder mit Oscar und Flo mit seinem Gormsson im Gepäck.

Nachtfrost in den Bergen

Auch im Frühjahr, wenn es tagsüber in Deutschland bereits schön mild werden kann, hat es im Winter oft Minusgrade in den Alpen. Als wir im Frühjahr unsere Einsteiger-Wandertouren gemacht haben, haben wir in den Bergen auf dem Campingplatz übernachtet. Bodenfrost, Minustemperaturen und eisige Winde waren ganz normal. Der Nordisk Schlafsack Oscar hielt mich aber wunderbar warm.

Biggi im Zelt

Im Schlafsack trage ich lediglich ein Baumwoll Oberteil und eine Baumwollhose zum Schlafen

Perfekter Stauraum: Mein Tipp für kalte Nächte

Der Nordisk Schlafsack Oscar misst 2,15 Meter – ich bin aber nur 1,67 Meter groß. In Oscars Fußraum hatte ich also noch genug Platz, um beispielsweise unsere Kamera-Akkus zu verstauen. Das ich wichtig, damit den Akkus bei der Kälte im Zelt oder in Lodges mit dünnen Wänden nicht der Saft ausgeht. Die Akkus waren am nächsten Tag alle noch voll aufgeladen. Es hatte also funktioniert.

Mein Tipp: steckt auch eure Kleidung, die ihr am nächsten Tag tragen wollt, in den Fußraum eures Schlafsacks. So habt ihr am nächsten Tag warme Kleidung und müsst nicht in der Früh frieren. Ich habe mich jeden Morgen gefreut, dass ich warmen Oberteile und Socken anziehen konnte.

Der Schlafsack im Zelt

Der Stauraum des Nordisk Schlafsacks Oscar -20° ist einfach perfekt.

Die ganz speziellen Extras des Nordisk Oscars

Oscars Kapuze ist der absolute Hit. Sie ist so verstellbar, dass sie bei warmen Temperaturen offen gut Luft in den Schlafsack lässt und man nicht ins Schwitzen kommt. In Nepal wollte ich mich jedoch so warm wie möglich einpacken. Dank diverser Tunnelzugsysteme konnte ich die Kapuze so weit zuziehen, dass fast nur noch Nase und die Augen rausschauten. Ein sehr angenehmes Gefühl. Auch beim Schlafen war es super. Nichts störte, die Kapuze schmiegte sich bequem an meinen Kopf. Die gleichmäßige Wärmeverteilung war ebenfalls zu spüren. Auf Island nutzte ich die Kapuze auch als Kopfkissen.

Kapuze Nordisk Schlafsack

Die Kapuze des Nordisk Schlafsacks Oscar -20° ist super praktisch und hält warm

Im Halsbereich befindet sich zudem ein Magnetverschluss. Der sorgt dafür, dass das Oberteil einerseits super zusammenhält, man den Schlafsack aber auch ganz schnell wieder öffnen kann. Ich hatte beispielsweise auf über 5.000 Metern nachts oft das Gefühl, ich würde ersticken, weil die Höhe uns im Liegen manchmal zusetzte. In Sekundenschnelle hatte ich mich aus meinem Schlafsack geschält und konnte mich aufsetzen.

Diese Punkte würde ich ändern

Keine Frage, der Schlafsack ist toll. Eine Kleinigkeit würde ich aber verbessern. Der Reißverschluss lässt sich nur bis zum Oberkörper öffnen. Das ist natürlich der guten Wärmeleistung des Schlafsacks geschuldet. Aber: Wenn ich aus meinem Schlafsack rausklettern will, musste ich mich immer ein wenig heraus quälen. Wenn auf über 5.000 Metern die Atmung schwierig wird, ist jede Bewegung anstrengend. Und: Der Reißverschluss kann einen wahnsinnig machen. Wenn man in der Nacht bei Minusgraden austreten muss und wieder schnell in den warmen Schlafsack hüpfen will, wird das zu einer kleinen Herausforderung. Der Reißverschluss wollte nicht immer gleich einrasten. Oft musste ich wie in Trance, bei Dunkelheit und Kälte richtig kämpfen, um den Reisverschluss zu schließen. Das hat mich hin und wieder einige Nerven gekostet. Das Volumen von Oscar ist leider auch immens – da merkt man die königliche Leibesfülle. Oscar nahm die Hälfte meines Koffers ein. Bei einer Trekking-Tour nur mit Rucksack könnte das ein Problem werden. Dennoch möchte ich Oscar nicht mehr missen.

Pro

  • die Wärmeleistung ist sehr gut, der Schlafsack hält selbst Frauen bei Minusgraden kuschelig warm
  • der Stauraum im Fußbereich ist perfekt, um Akkus oder Kleidung warm zu halten
  • die Kunstfaserfüllung ist unempfindlich gegenüber Feuchtigkeit und Nässe – ein deutlicher Vorteil gegenüber Daune
  • für große Menschen gibt es den Schlafsack auch eine Nummer größer
  • moderater Preis für ein solches Leistungsspektrum (etwa bei 311-400 Euro)

Neutral

  • Handhabung: hier läuft alles super; einziges Manko: der zu kurze und störrische Reißverschluss

Contra

  • relativ hohes Gewicht (2000g) und Packvolumen (10,5 l). Für einen Kunstfaserschlafsack mit diesem Spezifikationen sind die Werte zwar völlig in Ordnung, bauartbedingt liegt hier die Daune aber klar in Führung

Diese Nordisk Schlafsäcke solltest du dir mal ansehen:

  • Nordisk Schlafsack Gormsson -20° in blau*
  • Nordisk Oscar -20º Schlafsack in gold (Mustard)*
  • Nordisk Oscar -10º Schlafsack in gelb*
  • Nordisk celsius-18 ° Schlafsack in grün*
  • Nordisk Schlafsack Puk Premium in grün schwarz*
  • Nordisk Selma 0° Schlafsack in grün*
  • Nordisk Knuth Sleeping Bag Junior in blau*
Nordisk Schlafsäcke

Der Oscar gehört mir und Flo reist mit dem Nordisk Gormsson -20°

Fazit zum Nordisk Schlafsack Oscar -20

Ich werde den Nordisk Schlafsack Oscar nie mehr hergeben. Obwohl ich sehr verfroren bin, brauchte ich den ganzen Nepal-Aufenthalt, auf Island oder beim Camping lediglich eine dünne Baumwollhose und ein dünnes Baumwolloberteil für die Nacht. In größeren Höhen über 4000 Meter zog ich noch ein paar gestrickte Socken an. Ich musste wirklich nie frieren. Das Kopfteil des Schlafsacks ist super, da er sich allen Gegebenheiten perfekt anpasst. Obwohl das Reißverschlusssystem verbessert werden könnte, war ich rundum zufrieden. Der Nordisk Oscar -20° ist eine absolute Kaufempfehlung für Leute, die einen sehr warmen Schlafsack suchen und dabei kein Vermögen ausgeben wollen.

Wir hoffen, dass wir dir mit unserem Test eine große Hilfe waren, wenn es darum geht, den richtigen Schlafsack für deine nächste große Wandertour zu finden. Du möchtest auch nach Nepal oder Island mit dem Zelt? Dann ist der Nordisk Schlafsack genau das richtige für dich.

Schlafsack Fußraum

Der Fußraum des Schlafsacks hat noch extra Platz für Akkus oder Kleidung

Wissenswertes, Reiseführer und Literatur zu Nepal

  • Alle wichtigen Infos für deine erste Nepal-Reise
  • Die ultimative Packliste für deine Nepal-Reise
  • Das kostet eine Nepal-Reise
  • Fotografieren lernen: 101 Fotografien und die Geschichte dahinter
  • Himalaya-Karte 1: 100.000*
  • Der höchste Berg: Traum und Albtraum Everest*
  • Rother Wanderführer: Annapurna Treks: Annapurna-Runde – Base Camp – Nar Phu – Tilicho Lake*
  • 101 Nepal – Reiseführer von Iwanowski: Geheimtipps und Top-Ziele*

Richtig coole Outdoor-Klamotten und Gimmicks

  • Die beliebtesten GPS-Geräte für Wanderer*
  • Die beliebtesten Wander- und Trekking-Schuhe*
  • Die beliebtesten Wanderrucksäcke*
 

⭐ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book downloaden

Mach es wie über 3000 andere Reise-Junkies: Abonniere unseren → Newsletter und bleib immer auf dem Laufenden.

Wir zeigen dir die schönsten Orte der Welt, nehmen dich mit auf spannende Outdoor-Abenteuer und bringen deine Foto-Skills auf ein neues Level. Außerdem verpasst du nie wieder die neuesten → Fotokurstermine und unser Gewinnspiel für alle Abonnenten.

Unser Dankeschön

Als Dankeschön schenken wir dir unser Foto-E-Book "So gelingt dir das perfekte Landschaftsfoto". Hier kannst du dich kostenlos zum → Newsletter anmelden. Cover E-Book

Noch mehr Abenteuer auf Instagram, Facebook und Co.

Folge unserem Reiseblog auf → Instagram, → Facebook, → Youtube und → Pinterest.
 

Magst du diesen Artikel? Dann teile ihn doch mit deinen Freunden

  •  
  • 2 
  •  
23. Januar 2019/1 Kommentar/von Florian
Schlagworte: Testberichte Outdoor
Das könnte Dich auch interessieren
Im Test: Exped Synmat Hyperlite Isomatte
Test: Freshback – Waschmittel gegen Schweißgeruch [Gesponserter Beitrag]
Test: Triumph Sport-BHs
Test: Haglöfs Hector Jacket
Im Test: Das Outdoor-Smartphone Cat S41
Darauf musst du beim Kauf von Merinowolle achten Der ultimative Merinowolle-Guide – das sind die besten Marken, Infos, Tipps
1 Kommentar
  1. Ralf sagte:
    3. Februar 2019 um 11:04

    Super, das ist genau das, was ich für unsere Nepal-Reise dieses Jahr gesucht habe. Sonst kosten diese Schlafsäcke ja alle ein Vermögen.

    VG
    Ralf

    Antworten

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Über uns

Biggi & Flo

Biggi und Flo: Wir sind zwei reiselustige Abenteurer, die es in die Ferne zieht. Auf unserem mit viel Herzblut geschriebenen Reiseblog findest du nützliche Tipps und Berichte zu den Themen Reisen, Outdoor und Fotografie. Hier findest du eine Auswahl unserer → schönsten Reisefotos – und hier zeigen wir dir unsere → Fotoausrüstung.

Unsere Foto-Reiseführer

Fotoreiseführer Bayern bestellen

→ Hier klicken und bestellen

Newsletter

Newsletter

→ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book geschenkt bekommen

Kaufberatung

Kamera-Kaufberatung

→ Zur Kamera-Kaufberatung

Stativ-Kaufberatung

→ Zur Stativ-Kaufberatung

Unsere Fotoausrüstung

→ Unsere Fotoausrüstung

Biggi und Flo

Hi, wir sind Biggi und Flo. Wir freuen uns, dass du unseren Reiseblog besuchst. Bei uns findest du Tipps rund um die Themen Fernweh, Abenteuer und Fotografie. Hast du Interesse an einer Kooperation? Hier geht’s zu unserem → Mediakit und hier findest du mehr → Infos über uns.

Du kannst uns auch eine E-Mail schreiben: info@phototravellers.de

Neue Beiträge

  • Ausflugsziele in Bayern im Winter – diese 20 Orte musst du sehen
  • Innsbruck Sehenswürdigkeiten: diese 10 urigen Orte musst du sehen
  • Plauen Sehenswürdigkeiten: diese 8 schönsten Orte musst du sehen

Unsere Produkte

Hier findest du unsere Online-Kurse und E-Books

  • Online-Fotokurs → Landschaftsfotografie
  • E-Book → 50 magische Fotospots in Bayern
  • E-Book → 101 Fotografien
  • E-Book → Richtig Fotografieren lernen
© Reiseblog Phototravellers.de | Impressum | Datenschutz | Erstellt mit viel Herz in München und in der ganzen Welt
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Pinterest
  • Twitter
  • Rss
Die besten Wanderhosen für Frauen Tipps für deine Osterferien auf den Kanaren Ostern auf den Kanaren – plane deinen Kurzurlaub ins Warme
Nach oben scrollen