Inhalt: Diese Tipps findest du hier
Unser Übernachtungstipp in Schottland – The Old Pine Yurt
Abenteuer, Romantik und ein grandioses Naturerlebnis
Bevor wir an der The Old Pine Yurt ankommen, hat keiner von uns beiden eine rechte Vorstellung, worum es sich heute handeln wird. Wir wissen, eine Jurte ist eine Art Zelt, in der wir nächtigen werden. Doch The Old Pine Yurt übertrifft unsere Erwartungen um Längen. Wir werden in ein richtiges Outdoor-Abenteuer hineinkatapultiert. Und so viel sei schon mal verraten: So etwas wirst du zuvor noch nie gemacht haben und auch nicht mehr vergessen.
Der erste Eindruck der Old Pine Yurt
Als wir in Ballindalloch ankommen, finden wir das Anwesen, auf dem die The Old Pine Yurt (→ Website) steht, sofort. Donald Corr, der Besitzer der Jurte begrüßt uns herzlich mit schottischem Slang. Er hat die Jurte und alles drum herum selbst gebaut. Wir sind sofort begeistert. Die Jurte ist ein riesiges Zelt, in dem ein großes Doppelbett steht. Es ist wunderschön eingerichtet und richtig urig. Der Ofen wird uns heute Nacht warm halten. Anzünden müssen wir ihn aber selbst, wie uns Donald gleich beim Rundgang klar macht. Wir schlafen nicht nur in einem riesigen Zelt, sondern dürfen Feuerstellen nutzen, müssen unser Wasser erwärmen und bekommen von Donald selbst gebackenes Brot und Eier. Wir sind begeistert. Wir sind auf uns allein gestellt. Nur wir und die Natur und die Jurte. Natürlich werden wir alles ausprobieren – das komplette Programm, das Donald anbietet – dazu gleich mehr. Wer kann schließlich schon von sich behaupten, dass er erst das Wasser für seine Dusche kochen musste? Oder auf offenem Feuer sein Abendessen zubereitet hat? Das ist Abenteuer pur.
Die Old Pine Yurt
Donald zeigt uns, wie man Wasser erhitzt
Was ist eine Jurte?
Eine Jurte ist ein traditionelles Zelt, das von den Nomaden stammt. Ursprünglich kommt es aus West- und Zentralasien. Du findest diese Art von Zelten vorwiegend in Gegenden wie in der Mongolei, Kirgistan und Kasachstan. Ursprünglich war die Zeltwand aus Filz, der aus Schaf- und Ziegenhaar, manchmal aber auch aus Kamelhaar hergestellt wurde. The Old Pine Yurt ist nicht aus Filz gefertigt, sondern aus einer windabweisenden Plane. Dennoch: die Form ist einer ursprünglichen Jurte nachempfunden. Eine Jurte quasi in modern. Donalds Jurte heißt deshalb The Old Pine Yurt, weil das Zelt unter einer uralten Pinie steht.
Nachts am Lagerfeuer an der Old Pine Yurt
Was muss ich bei meiner Übernachtung wissen?
Es gibt hier weder Strom, noch eine Heizung. Im Sommer mag das vielleicht auch in Schottland relativ egal sein. Im Mai kann es hier nachts allerdings noch empfindlich kalt werden. Daher ist warme Kleidung auf jeden Fall wichtig, wenn du vielleicht abends länger draußen am Lagerfeuer sitzen möchtest. Das Feuer wird dich wärmen, doch sobald du aus seinem Wärmekreis trittst, wird es kalt.
Vergiss deine Regenkleidung nicht. Ich gehe jetzt zwar davon aus, dass du in Schottland sowieso gut ausgerüstet bist, weil es immer Schauer geben kann, aber da du hier sehr viel draußen sein wirst, ist eine Regenkleidung wichtig.
Es wird keiner das Feuer für dich machen. Wenn du noch nie zuvor Feuer gemacht hast oder noch nie einen Ofen angeheizt hast, dann sag das Donald, dem Besitzer. Er wird dir dann alle Kniffe und Tricks erzählen. Aber auch dann ist es noch learning by doing. Aber gerade das macht ja so viel Spaß.
Du kannst natürlich duschen. Die Dusche hat Donald selbst gebaut. Das System ist toll. Du gibst erhitztes Wasser in einen dafür vorgesehenen Wassertank, der auf dem Dach der Dusche angebracht ist. Unten befindet sich eine Vorrichtung, die an den Kopf einer Gieskanne erinnert. Wenn du hier aufdrehst, strömt Wasser heraus wie bei einer Regendusche. Doch Achtung: teste das Wasser zuvor mit dem Finger im Tank. Hier kannst du dich schnell verbrühen, wenn du kochendheißes Wasser verwendest. Wir haben das Wasser stark erhitzt und dann einfach noch einen Eimer kaltes Wasser hinterher gegossen. Es hat alles prima geklappt.
Wir erhitzen Wasser für die Dusche
Die luftige Duschkabine – es klappt hervorragend
Die Ausstattung
Ja, es gibt eine Dusche, eine schöne Toilette und es gibt sogar einen Aufenthaltsraum. In einer kleinen Hütte kannst du ebenfalls einen Ofen anzünden. Hier steht eine urige Couch mit Sesseln. Und hier gibt es sogar WLAN. Eine Küche ist auch vorhanden und komplett ausgestattet. Wir haben allerdings die Feuerstelle vorgezogen. Wie aufregend es doch ist, auf offenem Feuer zu kochen. Es hat super viel Spaß gemacht. Und Donald hat hier alles vorbereitet, was man braucht. Ein Grillrost ist vorhanden, aber auch Pfannen und Töpfe für das Feuer.
Donald hat uns sogar Brot gebacken und Eier von den Hennen mitgebracht. Das war unser Frühstück am nächsten Tag. Es hat himmlisch geschmeckt.
Neben der Jurte gibt es noch ein Häuschen, das man ebenfalls nutzen kann. Strom gibt es aber nicht, geheizt wird mit Holz
Wir tragen uns noch ins Gästebuch der Jurte ein. Es ist wirklich unvergesslich
Leben in einer Jurte
Wir machen den Ofen in der Jurte an – schnell breitet sich eine wundervolle Wärme aus. Warmes Licht fällt auf unser Bett und taucht den Raum in romantisches Licht. Es ist wirklich schön hier. Wir machen uns ein Lagerfeuer und bringen den Grillrost in Position über dem Feuer. Wir kochen uns Nudeln und Soße und essen im Freien am Lagerfeuer. Natürlich kannst du auf dem Rost auch grillen. Wir waren allerdings sehr spät erst wieder an der Jurte, weshalb wir uns für ein schnelles Essen – Pasta – entschieden haben.
Ein wenig stolz sind wir schon, dass wir alles so schnell hinbekommen. Das Feuermachen klappt hervorragend. Es knistert vor sich hin, die Flammen wärmen uns in der Nacht am Lagerfeuer. Wir schauen uns den Sternenhimmel an und trinken ein Bierchen dazu. Spät nachts mache ich noch Wasser heiß. Hier hat Donald einen Wasserkocher konstruiert. In dem Gefäß entfacht man mit kleinem Holz und Tannenzapfen ein Feuer. Das Wasser erwärmt sich schnell. Ich mache mir noch eine Tasse Tee und fülle heißes Wasser in die Wärmflaschen. Die hätte es vermutlich gar nicht gebraucht, aber wenn wir schon mal hier sind, testen wir natürlich das komplette Programm.
Am nächsten Morgen koche ich die Eier auf dem offenen Feuer. Zum Frühstück gibt es gekochtes Ei, Brot und Butter – es schmeckt herrlich im Freien. Als nächstes testen wir die Dusche. Wir erhitzen dafür Wasser in einem dafür vorgesehenen Zuber. Danach müssen wir das heiße Wasser in den Tank der Duschvorrichtung gießen. Wir testen die Temperatur, geben noch kaltes Wasser nach und es klappt alles ohne Probleme. Donalds Dusche können wir nur empfehlen.
In der Jurte geht es recht luxuriös zu
Früchstück am Lagerfeuer bei Sonnenschein – was könnte es jetzt schöneres geben
Übernachten in der Jurte – lohnt sich das?
Dieses Erlebnis werden wir nicht vergessen. Es hat wahnsinnig viel Spaß gemacht, Feuer zu machen, das Essen am offenen Feuer zu kochen und am Lagerfeuer zu sitzen. Unser Bett war mollig warm – Donald hatte uns sogar noch eine zweite Bettdecke hingelegt. Der Ofen wärmte ebenfalls super. Eine Übernachtung in The Old Pine Yurt ist einfach ein tolles Abenteuer.
Wissenswertes, Reiseführer und Literatur zu Schottland
- Schottland mit dem Wohnmobil: Die schönsten Routen zwischen Edinburgh und den Highlands*
- Das Schottland Buch: Highlights eines faszinierenden Landes*
- Lonely Planet Reiseführer Schottland*
- Highlights Schottland: Die 50 Ziele, die Sie gesehen haben sollten*
- Das Schottland Buch: Highlights eines faszinierenden Landes*
- Stefan Loose Reiseführer Schottland: mit Reiseatlas*
Deine Meinung ist uns wichtig
Warst du auch schon in Schottland? Welche Orte haben dir besonders gut gefallen? Vielleicht hast du ja auch noch den einen oder anderen Tipp für einen Schottland-Roadtrip? Dann hinterlass doch einen kurzen Kommentar – wir freuen uns!
⭐ Die Recherchereise für diesen Bericht wurde unterstützt von → VisitScotland. Auf den journalistischen Inhalt hat das keinen Einfluss.
⭐ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book downloaden
Wir zeigen dir die schönsten Orte der Welt, nehmen dich mit auf spannende Outdoor-Abenteuer und bringen deine Foto-Skills auf ein neues Level. Außerdem verpasst du nie wieder die neuesten Fotokurstermine und unser Gewinnspiel für alle Abonnenten.
Hello Biggi & Flo
You may remember that you stayed with us for a night last May, in Scotland, at the Old Pine Yurt; we hope that you enjoyed it!
While you were there, you took a lovely picture of the campfire and the stars, and we wonder whether you would give us permission to use it on our social media; we would, of course, give you the credit for the image. If you don’t want us to use it, we will quite understand.
We hope that you are both well, and still enjoying your travels!
With best wishes
Donald & Fenella Corr
Hello Donald & Fenella,
It was a unique experience with you. We really had a great stay.
You are welcome to use the picture, I will send it to you by e-mail.
Best regards
Florian
Ich danke Ihnen für den interessanten Beitrag. Das sieht doch mal richtig spannend aus. Genau das Richtige für einen kleinen Abenteuerurlaub.
Mit besten Grüßen,
Clara
Hallo Clara,
ja, das ist wirklich ein Erlebnis, sehr zu empfehlen :-)
Viele Grüße
Florian