• Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Pinterest
  • Twitter
  • Rss
  • Über uns
  • Presse
  • Mediakit
  • Newsletter
  • 15 Tipps für Blogger
  • Partnerprogramm
Phototravellers.de
  • Home
  • Aktuelles
  • Reisen
    • Reisetipps
      • Nachhaltig reisen – 8 wichtige Tipps, die du beachten musst
      • Langstreckenflug: 14 erprobte Piloten-Tipps, um entspannt anzukommen
      • Miles & More Meilen sammeln: 12 Tipps, um günstig Business zu fliegen
      • Als Frau alleine reisen für Anfänger
    • Deutschland
      • Bundesländer
        • Baden-Württemberg
        • Bayern
        • Berlin
        • Brandenburg
        • Bremen
        • Hamburg
        • Hessen
        • Mecklenburg-Vorpommern
        • Niedersachsen
        • Nordrhein-Westfalen
        • Rheinland-Pfalz
        • Saarland
        • Sachsen
        • Sachsen-Anhalt
        • Schleswig-Holstein
        • Thüringen
      • 101 Sehenswürdigkeiten
      • Die schönsten Orte in allen 16 Bundesländern
      • Die 15 schönsten Kleinstädte
      • 17 außergewöhnliche Reiseziele
      • Die 20 schönsten Seen
      • Die 24 schönsten Burgen und Schlösser
      • Roadtrip durch Deutschland: die perfekte Route
    • Afrika
      • Marokko
        • Marrakesch Sehenswürdigkeiten
      • Seychellen
        • Seychellen Sehenswürdigkeiten
        • Seychellen: 8 traumhaft schöne Strände
    • Asien
      • China
        • Shanghai Sehenswürdigkeiten
      • Malediven
        • Die Malediven – Ein Reisebericht über Holiday Island und Sun Island
      • Nepal
        • Trekking zum Everest Base Camp
      • Singapur
        • Singapur Sehenswürdigkeiten
    • Europa
      • Belgien
        • Brüssel Sehenswürdigkeiten
      • Dänemark
        • Kopenhagen Sehenswürdigkeiten
      • Frankreich
        • Korsika Sehenswürdigkeiten
        • Paris Sehenswürdigkeiten
      • Griechenland
        • Athen Sehenswürdigkeiten
        • Kreta Sehenswürdigkeiten
        • Thassos Sehenswürdigkeiten
      • Großbritannien
        • England
          • London Sehenswürdigkeiten
        • Schottland
          • Aberdeen Sehenswürdigkeiten
          • Edinburgh Sehenswürdigkeiten
          • Glasgow Sehenswürdigkeiten
      • Irland
        • Donegal County Sehenswürdigkeiten
        • Dublin Sehenswürdigkeiten
      • Island
        • Island Sehenswürdigkeiten
        • Golden Circle Sehenswürdigkeiten
        • Island: Das kostet eine Reise
      • Italien
        • Bari Sehenswürdigkeiten
        • Bozen Sehenswürdigkeiten
        • Comer See Sehenswürdigkeiten
        • Garda Trentino Sehenswürdigkeiten
        • Mailand Sehenswürdigkeiten
        • Meran Sehenswürdigkeiten
        • Palermo Sehenswürdigkeiten
        • Rom Sehenswürdigkeiten
        • Südtirol Sehenswürdigkeiten
        • Triest Sehenswürdigkeiten
        • Venedig Sehenswürdigkeiten
      • Österreich
        • Kärnten Sehenswürdigkeiten
        • Niederösterreich Sehenswürdigkeiten
        • Salzburg Sehenswürdigkeiten
        • Wien Sehenswürdigkeiten
        • Die 19 schönsten Seen
      • Niederlande
        • Amsterdam Sehenswürdigkeiten
      • Portugal
        • Lissabon Sehenswürdigkeiten
      • Norwegen
        • Lofoten Sehenswürdigkeiten
        • Oslo Sehenswürdigkeiten
      • Schweiz
        • Luzern Sehenswürdigkeiten
        • Zürich Sehenswürdigkeiten
      • Spanien
        • Balearen
          • Ibiza Sehenswürdigkeiten
          • Mallorca Sehenswürdigkeiten
        • Barcelona Sehenswürdigkeiten
        • Kanaren
          • Lanzarote Sehenswürdigkeiten
          • Teneriffa Sehenswürdigkeiten
        • Madrid Sehenswürdigkeiten
    • Nordamerika
      • Kanada
        • Nationalparks
          • Banff Sehenswürdigkeiten
          • Jasper Sehenswürdigkeiten
        • Edmonton Sehenswürdigkeiten
        • Montréal Sehenswürdigkeiten
        • Toronto Sehenswürdigkeiten
      • USA
        • Top 10 Nationalparks
        • Arizona Sehenswürdigkeiten
        • Kauaʻi Sehenswürdigkeiten
        • Las Vegas Sehenswürdigkeiten
        • New York Sehenswürdigkeiten
        • Südwesten Sehenswürdigkeiten
        • Utah Sehenswürdigkeiten
    • Mittelamerika
      • Karibik
        • Costa Rica Sehenswürdigkeiten
        • Dominica: die schönsten Wasserfälle
    • Reisen mit Kindern
      • Fliegen mit Kindern: 21 Tipps und Tricks
      • Camping mit Kindern: 21 Tipps, die du kennen musst
  • Outdoor
    • Camping
      • Camper-Checkliste + ultimative Packliste
      • Landvergnügen 2021 – Stellplatzführer für kostenlose Wohnmobilstellplätze
      • Camping mit Kindern: 21 wichtige Tipps
      • 23 schöne Campingplätze in Deutschland
      • Schottland: Tipps für deine Camper-Rundreise
      • USA: Tipps für deine Camper-Rundreise
      • Kochen im Campervan: 8 einfache Veggie-Rezepte
    • Wandern
      • Wandern in den Bergen: 10 wichtige Wander-Tipps + Packliste
      • Übersicht Alpenwanderungen
      • Deutschland: 23 schöne Mehrtagestouren
      • München: 21 schöne (Berg)-Wanderungen
      • Berchtesgaden: 18 schöne Wanderungen
      • Garmisch-Partenkirchen: 15 schöne Wanderungen
  • Fotografie
    • Die schönsten Fotospots in Bayern
    • Die schönsten Fotospots in Meckpomm
    • Lightroom Presets
    • Kaufberatung
      • Kamera-Kaufberatung
      • Stativ-Kaufberatung
      • Filter-Kaufberatung
      • Zubehör Landschaftsfotografie
      • 35 Geschenkideen für Fotografen
    • Meine Fotoausrüstung
    • Foto-Tipps
      • ND Filter (Graufilter): 13 Tipps
      • Polarlichter fotografieren
    • Unsere 100 schönsten Landschaftsfotos
    • Fotogalerien Überblick
  • Fotokurse & Fotoreisen
    • Fotoreise Lofoten
    • Fotoworkshop Landschaftsfotografie in Bayern
    • Online-Fotokurs
  • Shop
    • Unsere Produkte
    • Lightroom Presets
    • 35 Geschenkideen für Fotografen
    • 15 Geschenkideen für Reisende
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Hoteltipp2 / Übernachten in einer Jurte in Schottland – The Old Pine Yurt
Hoteltipp, Reisetipps Schottland

Übernachten in einer Jurte in Schottland – The Old Pine Yurt

Inhalt: Diese Tipps findest du hier

  • Unser Übernachtungstipp in Schottland – The Old Pine Yurt
  • Abenteuer, Romantik und ein grandioses Naturerlebnis
  • Der erste Eindruck der Old Pine Yurt
  • Was ist eine Jurte?
  • Was muss ich bei meiner Übernachtung wissen?
  • Die Ausstattung
  • Leben in einer Jurte
  • Übernachten in der Jurte – lohnt sich das?
  • Wissenswertes, Reiseführer und Literatur zu Schottland
  • Deine Meinung ist uns wichtig
  • ⭐ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book downloaden

Unser Übernachtungstipp in Schottland – The Old Pine Yurt

Abenteuer, Romantik und ein grandioses Naturerlebnis

Bevor wir an der The Old Pine Yurt ankommen, hat keiner von uns beiden eine rechte Vorstellung, worum es sich heute handeln wird. Wir wissen, eine Jurte ist eine Art Zelt, in der wir nächtigen werden. Doch The Old Pine Yurt übertrifft unsere Erwartungen um Längen. Wir werden in ein richtiges Outdoor-Abenteuer hineinkatapultiert. Und so viel sei schon mal verraten: So etwas wirst du zuvor noch nie gemacht haben und auch nicht mehr vergessen.

Werbehinweis: Alle mit einem * markierten Links (→) sind Affiliate-Links. Bestellst du etwas über diesen Link, erhalten wir eine kleine Provision – am Preis ändert sich nichts.

 

Der erste Eindruck der Old Pine Yurt

Als wir in Ballindalloch ankommen, finden wir das Anwesen, auf dem die The Old Pine Yurt (→ Website) steht, sofort. Donald Corr, der Besitzer der Jurte begrüßt uns herzlich mit schottischem Slang. Er hat die Jurte und alles drum herum selbst gebaut. Wir sind sofort begeistert. Die Jurte ist ein riesiges Zelt, in dem ein großes Doppelbett steht. Es ist wunderschön eingerichtet und richtig urig. Der Ofen wird uns heute Nacht warm halten. Anzünden müssen wir ihn aber selbst, wie uns Donald gleich beim Rundgang klar macht. Wir schlafen nicht nur in einem riesigen Zelt, sondern dürfen Feuerstellen nutzen, müssen unser Wasser erwärmen und bekommen von Donald selbst gebackenes Brot und Eier. Wir sind begeistert. Wir sind auf uns allein gestellt. Nur wir und die Natur und die Jurte. Natürlich werden wir alles ausprobieren – das komplette Programm, das Donald anbietet – dazu gleich mehr. Wer kann schließlich schon von sich behaupten, dass er erst das Wasser für seine Dusche kochen musste? Oder auf offenem Feuer sein Abendessen zubereitet hat? Das ist Abenteuer pur.

Old Pine Yurt

Die Old Pine Yurt

Donald Corr

Donald zeigt uns, wie man Wasser erhitzt

Was ist eine Jurte?

Eine Jurte ist ein traditionelles Zelt, das von den Nomaden stammt. Ursprünglich kommt es aus West- und Zentralasien. Du findest diese Art von Zelten vorwiegend in Gegenden wie in der Mongolei, Kirgistan und Kasachstan. Ursprünglich war die Zeltwand aus Filz, der aus Schaf- und Ziegenhaar, manchmal aber auch aus Kamelhaar hergestellt wurde. The Old Pine Yurt ist nicht aus Filz gefertigt, sondern aus einer windabweisenden Plane. Dennoch: die Form ist einer ursprünglichen Jurte nachempfunden. Eine Jurte quasi in modern. Donalds Jurte heißt deshalb The Old Pine Yurt, weil das Zelt unter einer uralten Pinie steht.

Lagerfeuer an der Old Pine Yurt

Nachts am Lagerfeuer an der Old Pine Yurt

Was muss ich bei meiner Übernachtung wissen?

Es gibt hier weder Strom, noch eine Heizung. Im Sommer mag das vielleicht auch in Schottland relativ egal sein. Im Mai kann es hier nachts allerdings noch empfindlich kalt werden. Daher ist warme Kleidung auf jeden Fall wichtig, wenn du vielleicht abends länger draußen am Lagerfeuer sitzen möchtest. Das Feuer wird dich wärmen, doch sobald du aus seinem Wärmekreis trittst, wird es kalt.

Vergiss deine Regenkleidung nicht. Ich gehe jetzt zwar davon aus, dass du in Schottland sowieso gut ausgerüstet bist, weil es immer Schauer geben kann, aber da du hier sehr viel draußen sein wirst, ist eine Regenkleidung wichtig.

Es wird keiner das Feuer für dich machen. Wenn du noch nie zuvor Feuer gemacht hast oder noch nie einen Ofen angeheizt hast, dann sag das Donald, dem Besitzer. Er wird dir dann alle Kniffe und Tricks erzählen. Aber auch dann ist es noch learning by doing. Aber gerade das macht ja so viel Spaß.

Du kannst natürlich duschen. Die Dusche hat Donald selbst gebaut. Das System ist toll. Du gibst erhitztes Wasser in einen dafür vorgesehenen Wassertank, der auf dem Dach der Dusche angebracht ist. Unten befindet sich eine Vorrichtung, die an den Kopf einer Gieskanne erinnert. Wenn du hier aufdrehst, strömt Wasser heraus wie bei einer Regendusche. Doch Achtung: teste das Wasser zuvor mit dem Finger im Tank. Hier kannst du dich schnell verbrühen, wenn du kochendheißes Wasser verwendest. Wir haben das Wasser stark erhitzt und dann einfach noch einen Eimer kaltes Wasser hinterher gegossen. Es hat alles prima geklappt.

Duschwasser

Wir erhitzen Wasser für die Dusche

Duschkabine

Die luftige Duschkabine – es klappt hervorragend

Die Ausstattung

Ja, es gibt eine Dusche, eine schöne Toilette und es gibt sogar einen Aufenthaltsraum. In einer kleinen Hütte kannst du ebenfalls einen Ofen anzünden. Hier steht eine urige Couch mit Sesseln. Und hier gibt es sogar WLAN. Eine Küche ist auch vorhanden und komplett ausgestattet. Wir haben allerdings die Feuerstelle vorgezogen. Wie aufregend es doch ist, auf offenem Feuer zu kochen. Es hat super viel Spaß gemacht. Und Donald hat hier alles vorbereitet, was man braucht. Ein Grillrost ist vorhanden, aber auch Pfannen und Töpfe für das Feuer.

Donald hat uns sogar Brot gebacken und Eier von den Hennen mitgebracht. Das war unser Frühstück am nächsten Tag. Es hat himmlisch geschmeckt.

Aufenthaltsraum Old Pine Yurt

Neben der Jurte gibt es noch ein Häuschen, das man ebenfalls nutzen kann. Strom gibt es aber nicht, geheizt wird mit Holz

Gästebuch

Wir tragen uns noch ins Gästebuch der Jurte ein. Es ist wirklich unvergesslich

Leben in einer Jurte

Wir machen den Ofen in der Jurte an – schnell breitet sich eine wundervolle Wärme aus. Warmes Licht fällt auf unser Bett und taucht den Raum in romantisches Licht. Es ist wirklich schön hier. Wir machen uns ein Lagerfeuer und bringen den Grillrost in Position über dem Feuer. Wir kochen uns Nudeln und Soße und essen im Freien am Lagerfeuer. Natürlich kannst du auf dem Rost auch grillen. Wir waren allerdings sehr spät erst wieder an der Jurte, weshalb wir uns für ein schnelles Essen – Pasta – entschieden haben.

Ein wenig stolz sind wir schon, dass wir alles so schnell hinbekommen. Das Feuermachen klappt hervorragend. Es knistert vor sich hin, die Flammen wärmen uns in der Nacht am Lagerfeuer. Wir schauen uns den Sternenhimmel an und trinken ein Bierchen dazu. Spät nachts mache ich noch Wasser heiß. Hier hat Donald einen Wasserkocher konstruiert. In dem Gefäß entfacht man mit kleinem Holz und Tannenzapfen ein Feuer. Das Wasser erwärmt sich schnell. Ich mache mir noch eine Tasse Tee und fülle heißes Wasser in die Wärmflaschen.  Die hätte es vermutlich gar nicht gebraucht, aber wenn wir schon mal hier sind, testen wir natürlich das komplette Programm.

Am nächsten Morgen koche ich die Eier auf dem offenen Feuer. Zum Frühstück gibt es gekochtes Ei, Brot und Butter – es schmeckt herrlich im Freien. Als nächstes testen wir die Dusche. Wir erhitzen dafür Wasser in einem dafür vorgesehenen Zuber. Danach müssen wir das heiße Wasser in den Tank der Duschvorrichtung gießen. Wir testen die Temperatur, geben noch kaltes Wasser nach und es klappt alles ohne Probleme. Donalds Dusche können wir nur empfehlen.

Bett in der Jurte

In der Jurte geht es recht luxuriös zu

Früchstück am Lagerfeuer

Früchstück am Lagerfeuer bei Sonnenschein – was könnte es jetzt schöneres geben

Übernachten in der Jurte – lohnt sich das?

Dieses Erlebnis werden wir nicht vergessen. Es hat wahnsinnig viel Spaß gemacht, Feuer zu machen, das Essen am offenen Feuer zu kochen und am Lagerfeuer zu sitzen. Unser Bett war mollig warm – Donald hatte uns sogar noch eine zweite Bettdecke hingelegt. Der Ofen wärmte ebenfalls super. Eine Übernachtung in The Old Pine Yurt ist einfach ein tolles Abenteuer.

Wissenswertes, Reiseführer und Literatur zu Schottland

  • Schottland mit dem Wohnmobil: Die schönsten Routen zwischen Edinburgh und den Highlands*
  • Das Schottland Buch: Highlights eines faszinierenden Landes*
  • Lonely Planet Reiseführer Schottland*
  • Highlights Schottland: Die 50 Ziele, die Sie gesehen haben sollten*
  • Das Schottland Buch: Highlights eines faszinierenden Landes*
  • Stefan Loose Reiseführer Schottland: mit Reiseatlas*

Deine Meinung ist uns wichtig

Warst du auch schon in Schottland? Welche Orte haben dir besonders gut gefallen? Vielleicht hast du ja auch noch den einen oder anderen Tipp für einen Schottland-Roadtrip? Dann hinterlass doch einen kurzen Kommentar – wir freuen uns!

⭐ Die Recherchereise für diesen Bericht wurde unterstützt von → VisitScotland. Auf den journalistischen Inhalt hat das keinen Einfluss.

 

⭐ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book downloaden

Mach es wie über 3500 andere Reiselustige: Abonniere unseren Newsletter und bleib immer auf dem Laufenden.

Wir zeigen dir die schönsten Orte der Welt, nehmen dich mit auf spannende Outdoor-Abenteuer und bringen deine Foto-Skills auf ein neues Level. Außerdem verpasst du nie wieder die neuesten Fotokurstermine und unser Gewinnspiel für alle Abonnenten.

Unser Dankeschön

Als Dankeschön schenken wir dir unser Foto-E-Book "So gelingt dir das perfekte Landschaftsfoto". Hier kannst du dich kostenlos zum Newsletter anmelden. Cover E-Book

Noch mehr Abenteuer auf Instagram, Facebook und Co.

Folge unserem Reiseblog auf Instagram, Facebook, Youtube und Pinterest.
 

Magst du diesen Artikel? Dann teile ihn doch mit deinen Freunden

  •  
  • 3 
  •  
3. Juni 2018/4 Kommentare/von Biggi
Schlagworte: Hoteltipp, Schottland
Das könnte Dich auch interessieren
Unser Hoteltipp in Fügen Unser Hoteltipp in Fügen im Zillertal: Gartenhotel Crystal (Anzeige)
Hoteltipp Wanderhotels Hotel-Tipp: Wanderhotels – die beste Unterkunft für Wanderer (Anzeige)
Schottland Roadtrip Tag 7 – Fairy Pools & Kilt Rock
Schottland: Glasgow an einem Tag erleben
Schottland Roadtrip Tag 8 – Talisker Bay & der Strand von Elgol
Unser Hotel-Tipp in Salzburg: Hotel Goldgasse (Anzeige)
4 Kommentare
  1. Donald & Fenella Corr sagte:
    16. August 2019 um 18:54

    Hello Biggi & Flo

    You may remember that you stayed with us for a night last May, in Scotland, at the Old Pine Yurt; we hope that you enjoyed it!

    While you were there, you took a lovely picture of the campfire and the stars, and we wonder whether you would give us permission to use it on our social media; we would, of course, give you the credit for the image. If you don’t want us to use it, we will quite understand.

    We hope that you are both well, and still enjoying your travels!

    With best wishes

    Donald & Fenella Corr

    Antworten
    • Florian sagte:
      16. August 2019 um 20:48

      Hello Donald & Fenella,

      It was a unique experience with you. We really had a great stay.

      You are welcome to use the picture, I will send it to you by e-mail.

      Best regards
      Florian

  2. Clara sagte:
    8. Januar 2019 um 13:47

    Ich danke Ihnen für den interessanten Beitrag. Das sieht doch mal richtig spannend aus. Genau das Richtige für einen kleinen Abenteuerurlaub.
    Mit besten Grüßen,
    Clara

    Antworten
    • Florian Westermann sagte:
      9. Januar 2019 um 11:43

      Hallo Clara,

      ja, das ist wirklich ein Erlebnis, sehr zu empfehlen :-)

      Viele Grüße
      Florian

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Über uns

Biggi & Flo

Biggi und Flo: Wir sind zwei reiselustige Abenteurer, die es in die Ferne zieht. Auf unserem mit viel Herzblut geschriebenen Reiseblog findest du nützliche Tipps und Berichte zu den Themen Reisen, Outdoor und Fotografie. Hier findest du eine Auswahl unserer → schönsten Reisefotos – und hier zeigen wir dir unsere → Fotoausrüstung.

Newsletter

Newsletter

→ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book geschenkt bekommen

Biggi und Flo

Hi, wir sind Biggi und Flo. Wir freuen uns, dass du unseren Reiseblog besuchst. Bei uns findest du Tipps rund um die Themen Fernweh, Abenteuer und Fotografie. Hast du Interesse an einer Kooperation? Hier geht’s zu unserem → Mediakit und hier findest du mehr → Infos über uns.

Du kannst uns auch eine E-Mail schreiben: info@phototravellers.de

Werbehinweis: Alle mit einem * markierten Links sind Affiliate-Links. Bestellst du etwas über diesen Link, erhalten wir eine kleine Provision – am Preis ändert sich nichts.

Unsere Produkte

Hier findest du unsere Online-Kurse und E-Books

  • Online-Fotokurs → Landschaftsfotografie
  • E-Book → 50 magische Fotospots in Bayern
  • E-Book → 101 Fotografien
  • E-Book → Richtig Fotografieren lernen
© Reiseblog Phototravellers.de | Impressum | Datenschutz | Erstellt mit viel Herz in München und in der ganzen Welt
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Pinterest
  • Twitter
  • Rss
Campen auf der Isle of Skye – Tipps & Tricks Unser Hotel-Tipp in Schottland: Die Banchory Lodge
Nach oben scrollen