• Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Pinterest
  • Twitter
  • Rss
  • Über uns
  • Presse
  • Mediakit
  • Newsletter
  • Unser Online Fotokurs
Phototravellers.de
  • Home
  • Aktuelles
  • Reisen
    • Reisetipps
      • Nachhaltig reisen – 8 wichtige Tipps, die du beachten musst
      • Langstreckenflug: 14 erprobte Piloten-Tipps, um entspannt anzukommen
      • Miles & More Meilen sammeln: 12 Tipps, um günstig Business zu fliegen
      • Als Frau alleine reisen für Anfänger
    • Deutschland
      • Bundesländer
        • Baden-Württemberg
        • Bayern
        • Berlin
        • Brandenburg
        • Bremen
        • Hamburg
        • Hessen
        • Mecklenburg-Vorpommern
        • Niedersachsen
        • Nordrhein-Westfalen
        • Rheinland-Pfalz
        • Saarland
        • Sachsen
        • Sachsen-Anhalt
        • Schleswig-Holstein
        • Thüringen
      • 101 Sehenswürdigkeiten
      • Die schönsten Orte in allen 16 Bundesländern
      • Die 15 schönsten Kleinstädte
      • 17 außergewöhnliche Reiseziele
      • Die 20 schönsten Seen
      • Die 24 schönsten Burgen und Schlösser
      • Roadtrip durch Deutschland: die perfekte Route
    • Afrika
      • Marokko
        • Marrakesch Sehenswürdigkeiten
      • Seychellen
        • Seychellen Sehenswürdigkeiten
        • Seychellen: 8 traumhaft schöne Strände
    • Asien
      • China
        • Shanghai Sehenswürdigkeiten
      • Malediven
        • Die Malediven – Ein Reisebericht über Holiday Island und Sun Island
      • Nepal
        • Trekking zum Everest Base Camp
      • Singapur
        • Singapur Sehenswürdigkeiten
    • Europa
      • Belgien
        • Brüssel Sehenswürdigkeiten
      • Dänemark
        • Kopenhagen Sehenswürdigkeiten
      • Frankreich
        • Korsika Sehenswürdigkeiten
        • Paris Sehenswürdigkeiten
      • Griechenland
        • Athen Sehenswürdigkeiten
        • Kreta Sehenswürdigkeiten
        • Thassos Sehenswürdigkeiten
      • Großbritannien
        • England
          • London Sehenswürdigkeiten
        • Schottland
          • Aberdeen Sehenswürdigkeiten
          • Edinburgh Sehenswürdigkeiten
          • Glasgow Sehenswürdigkeiten
      • Irland
        • Donegal County Sehenswürdigkeiten
        • Dublin Sehenswürdigkeiten
      • Island
        • Island Sehenswürdigkeiten
        • Golden Circle Sehenswürdigkeiten
        • Island: Das kostet eine Reise
      • Italien
        • Bari Sehenswürdigkeiten
        • Bozen Sehenswürdigkeiten
        • Comer See Sehenswürdigkeiten
        • Garda Trentino Sehenswürdigkeiten
        • Mailand Sehenswürdigkeiten
        • Meran Sehenswürdigkeiten
        • Palermo Sehenswürdigkeiten
        • Rom Sehenswürdigkeiten
        • Südtirol Sehenswürdigkeiten
        • Triest Sehenswürdigkeiten
        • Venedig Sehenswürdigkeiten
      • Österreich
        • Kärnten Sehenswürdigkeiten
        • Niederösterreich Sehenswürdigkeiten
        • Salzburg Sehenswürdigkeiten
        • Wien Sehenswürdigkeiten
        • Die 19 schönsten Seen
      • Niederlande
        • Amsterdam Sehenswürdigkeiten
      • Portugal
        • Lissabon Sehenswürdigkeiten
      • Norwegen
        • Lofoten Sehenswürdigkeiten
        • Oslo Sehenswürdigkeiten
      • Schweiz
        • Luzern Sehenswürdigkeiten
        • Zürich Sehenswürdigkeiten
      • Spanien
        • Balearen
          • Ibiza Sehenswürdigkeiten
          • Mallorca Sehenswürdigkeiten
        • Barcelona Sehenswürdigkeiten
        • Kanaren
          • Lanzarote Sehenswürdigkeiten
          • Teneriffa Sehenswürdigkeiten
        • Madrid Sehenswürdigkeiten
    • Nordamerika
      • Kanada
        • Nationalparks
          • Banff Sehenswürdigkeiten
          • Jasper Sehenswürdigkeiten
        • Edmonton Sehenswürdigkeiten
        • Montréal Sehenswürdigkeiten
        • Toronto Sehenswürdigkeiten
      • USA
        • Top 10 Nationalparks
        • Arizona Sehenswürdigkeiten
        • Kauaʻi Sehenswürdigkeiten
        • Las Vegas Sehenswürdigkeiten
        • New York Sehenswürdigkeiten
        • Südwesten Sehenswürdigkeiten
        • Utah Sehenswürdigkeiten
    • Mittelamerika
      • Karibik
        • Costa Rica Sehenswürdigkeiten
        • Dominica: die schönsten Wasserfälle
    • Reisen mit Kindern
      • Fliegen mit Kindern: 21 Tipps und Tricks
      • Camping mit Kindern: 21 Tipps, die du kennen musst
  • Outdoor
    • Camping
      • Camper-Checkliste + ultimative Packliste
      • Landvergnügen 2021 – Stellplatzführer für kostenlose Wohnmobilstellplätze
      • Camping mit Kindern: 21 wichtige Tipps
      • 23 schöne Campingplätze in Deutschland
      • Schottland: Tipps für deine Camper-Rundreise
      • USA: Tipps für deine Camper-Rundreise
      • Kochen im Campervan: 8 einfache Veggie-Rezepte
    • Wandern
      • Wandern in den Bergen: 10 wichtige Wander-Tipps + Packliste
      • Übersicht Alpenwanderungen
      • Deutschland: 23 schöne Mehrtagestouren
      • München: 21 schöne (Berg)-Wanderungen
      • Berchtesgaden: 18 schöne Wanderungen
      • Garmisch-Partenkirchen: 15 schöne Wanderungen
  • Fotografie
    • E-Books
      • Richtig Fotografieren lernen
      • 101 Fotografien und die Geschichte dahinter
    • Kaufberatung
      • Kamera-Kaufberatung
      • Stativ-Kaufberatung
      • Filter-Kaufberatung
      • Zubehör Landschaftsfotografie
      • 35 Geschenkideen für Fotografen
    • Meine Fotoausrüstung
    • Foto-Tipps
      • ND Filter (Graufilter): 13 Tipps
      • Polarlichter fotografieren
    • Unsere 100 schönsten Landschaftsfotos
    • Fotogalerien Überblick
  • Foto-Reiseführer
    • Die schönsten Fotospots in Bayern
  • Fotokurse
    • Fotoworkshop Landschaftsfotografie in Bayern
    • Online-Fotokurs
  • Start-up-Café
    • Aussteiger: So kündigst du deinen Job – 10 Tipps
    • Geld verdienen mit dem Blog: 15 Tipps
  • Shop
    • Unsere Produkte
    • 35 Geschenkideen für Fotografen
    • 15 Geschenkideen für Reisende
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Reisetipps Deutschland2 / Die 6 schönsten Ostseeinseln für deinen Urlaub in Deutschland
Reisetipps Deutschland

Die 6 schönsten Ostseeinseln für deinen Urlaub in Deutschland

Die schönsten deutschen Ostseeinseln im Überblick

Inhalt: Diese Tipps findest du hier

  • Diese Ostseeinseln in Deutschland wirst du lieben
  • 1. Fehmarn
  • 2. Poel
  • 3. Rügen
  • ⭐ Empfehlenswerte Reiseführer zu den Ostseeinseln
  • 4. Ummanz
  • 5. Hiddensee
  • ✿ Vilm
  • 6. Usedom
  • Inselguide: welche Ostseeinsel passt zu dir?
  • Fakten zu den Ostseeinseln
  • ⭐ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book downloaden

Diese Ostseeinseln in Deutschland wirst du lieben

Dass das Meer gar nicht so weit weg ist, ist etwas, das man – wie ich finde – viel zu oft vergisst. Und dass man dafür nicht immer in den Süden fahren muss, ist vielen sowieso klar. Falls du bisher zu denen gehört hast, die einen Sommerurlaub an der deutschen Ostsee in Schleswig-Holstein oder in Mecklenburg-Vorpommern nie in Betracht gezogen hatten, dann lass mich dich hier vom Gegenteil überzeugen!

Denn im Anschluss möchte ich dir die 6 schönsten deutschen Ostseeinseln vorstellen, die sehr wohl mit mildem und teils maritimem Klima überzeugen können und auch sonst unglaublich viel zu bieten haben. Lass dich mitnehmen auf eine Reise ans Baltische Meer, wie die Ostsee auch genannt wird, und finde dein perfektes Reiseziel.

Die Autorin

Hallo, ich heiße Pauline und ich bin Übersetzerin, Co-Bloggerin und als erste Mitarbeiterin ein echtes Urgestein bei den Phototravellers. Ich studiere Kriminologie und liebe es zu reisen. Einige meiner Lieblingsorte sind die Toskana, Island, Chicago und Madrid – hier habe ich sogar zwei Jahre gelebt. 

Werbehinweis: Alle mit einem * markierten Links (→) sind Affiliate-Links. Bestellst du etwas über diesen Link, erhalten wir eine kleine Provision – am Preis ändert sich nichts.
 

Die Top-6-Ostseeinseln im Überblick

Diese spannenden Inseln erwarten dich auf unserer Ostseereise. Mit dabei sind nicht nur die bekannten Klassiker, sondern auch ein paar versteckte Geheimtipps!

  1. Fehmarn
  2. Poel
  3. Rügen
  4. Ummanz
  5. Hiddensee
  6. Usedom

1. Fehmarn

Wir starten mit der westlichsten und einer der bekanntesten Ostseeinseln und arbeiten uns in Richtung Osten vor. Fehmarn gehört als einzige der Inseln zu Schleswig-Holstein und ist nach Lübeck gleichzeitig die zweitgrößte Stadt des Bundeslandes, seitdem sich 2003 alle Gemeinden der Insel zu einer einzigen Stadt zusammengeschlossen hatten.

Während sich die Nordküste der Insel durch eine Dünenlandschaft auszeichnet, ist die Ostküste überwiegend von einer steinigen Kliffküste geprägt. An der Südseite befinden sich die weißesten Sandstrände von Fehmarn: der Südstrand in Burgtiefe und der Strand Wulfen Steilküste.

Übrigens spielen auch die Kriminalromane um die Kommissare Westermann und Hartwig von Heike Meckelmann auf Fehmarn – die ideale Reiselektüre!

Küstendämon: Kriminalroman (Kriminalromane im GMEINER-Verlag) (Kommissare...
Küstendämon: Kriminalroman (Kriminalromane im GMEINER-Verlag) (Kommissare...*
  • Meckelmann, Heike (Autor)
  • 441 Seiten - 07.02.2018 (Veröffentlichungsdatum) - Gmeiner-Verlag (Herausgeber)
Bei Amazon kaufen

*Werbelink / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Anreise und Übernachtung

Die Fehmarnsundbrücke verbindet Großenbrode auf dem Festland mit der Insel Fehmarn. Die Brücke ist nicht nur für Straßen- und Eisenbahnverkehr ausgelegt, sondern auch für Fußgänger und Radfahrer.

Was das Übernachten angeht, ist → die Schmiede* mit voller Punktzahl der absolute Gästefavorit auf Fehmarn. Das wunderschön gestaltete Backsteinhaus mit eigenem Garten überzeugt zudem mit einer exzellenten Lage mitten in Burg auf Fehmarn, dem zentralen Stadtteil der Insel.

Top-Sehenswürdigkeiten auf Fehmarn

  • Fehmarnsundbrücke – sie bildet den Weg auf die Insel und steht unter Denkmalschutz
  • Rathaus Burg auf Fehmarn – das prachtvolle Gebäude aus rotem Backstein wurde 1901 errichtet
  • St. Nikolai – dreischiffige Kirche mit über 300 Jahren Bauzeit
  • Südstrand – er ist neben dem Strand Wulfen Steilküste der weißeste Sandstrand der Insel und ein beliebtes Ausflugsziel
  • Burg Glambek – die Ruine einer mittelalterlichen Niederungsburg auf der südlichen Halbinsel Burgtiefe, die im Dreißigjährigen Krieg zerstört wurde
  • Meereszentrum Fehmarn – das Schauaquarium geht besonders auf das Leben, die Sinne und die Jagd von Haien ein
  • Galileo Wissenswelt – Naturkunde- und Technikmuseum mit interaktiven Elementen (seit 2018 befindet sich auf Rügen übrigens eine Erweiterung des Museums)
  • Leuchtturm Flügge – er ist einer von fünf Leuchttürmen auf Fehmarn und zur Besichtigung freigegeben
  • Burgstaaken – ein kleiner Hafenort an der Südküste mit U-Boot- und Seenotrettungsmuseum
  • Mühlenmuseum Lemkenhafen – befindet sich in einer alten Segelwindmühle, die unter Denkmalschutz steht
  • Großsteingrab Albertsdorf – diese etwa 5500 Jahre alte Megalithanlage aus der Jungsteinzeit besteht aus vier Steinen, die einen großen Deckstein tragen
  • Natur- und Vogelschutzgebiet Wallnau – liegt an der Westküste der Insel und dient als Rast- und Ruheort für mehr als 270 Vogelarten
  • Jimi Hendrix Gedenkstein – Highlight für alle Musikfans und Erinnerung an das Love-and-Peace-Festival 1970, bei dem der Gitarrist seinen letzten Live-Auftritt hatte
Fehmarn an der Ostsee
Tolle Stimmung zur Goldenen Stunde auf Fehmarn an der Ostsee

Ausflüge und Wanderungen

  • Via Scandinavica – als Teil des legendären Jakobswegs verbindet die Via Scandinavica, die auf Fehmarn startet, die skandinavischen Länder mit den Jakobswegen in der Mitte und im Süden Deutschlands
  • Grüner Brink – Naturschutzgebiet im Norden Fehmarns, das du gut zu Fuß oder mit dem Fahrrad auf der etwa 30 Kilometer langen Grüner-Brink-Tour erkunden kannst. Hier findest du weitere Radwege auf Fehmarn
  • Puttgarden bis Burg – ca. 29 Kilometer lange Wanderung vom Norden in den Süden der Insel entlang der Ostküste
  • Kleine Deichwanderung – rund 2,5 Kilometer vom Hafen Orth zum Leuchtturm Flügge
  • Tagesausflüge – nach Kiel, Lübeck oder Hamburg

⭐ Der österreichische Fernwanderer Thair Abud befindet sich seit 2018 auf einer wahrscheinlich vierjährigen Wanderung vom Nordkap in Norwegen bis nach Kapstadt in Südafrika, wobei er über Fehmarn von Dänemark nach Deutschland kam. Hier findest du die Website zu seiner außergewöhnlichen Reise.

Wetter auf Fehmarn

Mit monatlich im Schnitt nur 9 Regentagen ist Fehmarn eine der sonnenreichsten Gegenden Deutschlands. Obwohl es auf der Insel eher kühl ist, steigen die Temperaturen im Juli und August auch hier auf über 20 Grad.

Blühende Rapsfelder auf Fehmarn
Blühende Rapsfelder auf Fehmarn

2. Poel

Südöstlich von Fehmarn finden wir die nächste Insel, die sich in etwa auf halber Strecke zwischen Lübeck und Rostock in der Wismarer Bucht befindet. Es handelt sich dabei um einen kleinen Geheimtipp, also pass gut auf! Die Insel Poel ist nämlich ein Ostseebad, das heißt, sie ist ein anerkannter Bade-, Kur- und Erholungsort. Seit 2012 ist die Insel übrigens auch Bestandteil der Metropolregion Hamburg.

Zur 34 Quadratkilometer großen Insel gehören insgesamt 15 Ortsteile sowie die vorgelagerte Insel Langenwerder im Nordosten. Der Name Poel kommt wohl entweder von der altnordischen Bezeichnung für den Gott des Lichtes oder aus dem Slawischen und bedeutet „flaches Feld“.  Die Sandstrände, die sich über mehr als 11 Kilometer Länge erstrecken, fallen in der Tat sehr flach ins Wasser ab, wodurch sie ideal zum Baden und auch für Kinder bestens geeignet sind.

Anreise und Übernachtung

Ein befahrbarer Damm verbindet Poel mit dem Festland. Von Groß Strömkendorf, einem Ortsteil der Gemeinde Blowatz, kommst du so direkt in den Poeler Ortsteil Fährdorf.

Auch hier habe ich einen tollen Tipp zum Übernachten. Die Appartementanlage Zur Seemöwe* liegt nämlich nur 50 Meter vom berühmten Strand Am Schwarzen Busch entfernt. Mit Meerblick und großem Garten lassen die Wohnungen mit eigener Küche und Bad wirklich nichts zu wünschen übrig. Ganz in der Nähe befindet sich auch Cap Arcona – mehr dazu im Anschluss bei den Top-Sehenswürdigkeiten!

Top-Sehenswürdigkeiten auf Poel

  • Alter Schlosswall – Fundamente der alten Wall- und Schlossanlagen
  • Dorfkirche Kirchdorf – entstand zwischen 1210 und 1350 und hat einen markanten Kirchturm im romanischen Stil. Im Sommer findet hier ein historisches Schwedenfest statt
  • Heimatmuseum – befindet sich im Zentrum von Kirchdorf und hält spannende Infos zur Geschichte der Insel bereit
  • Zwei Leuchttürme – in Timmendorf im Westen der Insel und Gollwitz im Norden
  • Cap Arcona – Gedenkstätte für die 28 Häftlinge aus dem KZ Neuengamme, die beim Untergang der Cap Arcona ums Leben kamen
  • Strand von Gollwitz – ideal für Familien mit kleinen Kindern. Zwei weitere beliebte Sandstrände befinden sich in Timmendorf und am Schwarzen Busch
  • FKK-Strand – er liegt bei Wangern und ist naturbelassen
  • Poeler Krabben – zwar nicht wirklich eine Sehenswürdigkeit, aber eine leckere saisonale Delikatesse im Frühsommer

⭐ Seit 2017 findet auf Poel jährlich im Spätsommer der Gelände-Hindernislauf Mudder Island statt. Die Gestaltung orientiert sich an militärischen Übungsstrecken und beinhaltet Hindernisse mit Schlamm, wie beispielsweise eine Kriechstrecke durch ein Schlammbad. Hier geht’s zur Anmeldung!

Traumhafter Sonnenuntergang an der Ostsee
Traumhafter Sonnenuntergang an der Ostsee

Ausflüge und Wanderungen

  • Halbe Inselumrundung – auf ca. 18 Kilometern von Kirchdorf nach Timmendorf zum Strand, dann über den Schwarzen Busch nach Gollwitz und zurück nach Kirchdorf
  • Geführte Wanderungen – naturkundliche Führungen entlang der Naturschutzgebiete und der Küste finden mehrmals wöchentlich statt
  • Reiten – schon die slawischen Erstsiedler nutzten die Insel als riesige Pferdekoppel, und auch heute ist und bleibt Poel eine Pferdeinsel mit vielen Reiterhöfen
  • Kite- und Windsurfen – werden am Timmendorfer Strand angeboten, ebenso wie Katamaransegeln und Golf
  • Im Angelkutter auf die Ostsee – ebenfalls möglich in Timmendorf-Strand und Kirchdorf

Wetter auf Poel

Poel hat zu 76 Prozent ein ozeanisches Klima, das heißt die Temperaturunterschiede der einzelnen Tage sind auf Poel geringer als an anderen Ostseebadeorten und die Schwankungen sind nur etwa halb so hoch wie auf dem Festland.

Die Insel zählt außerdem zu den winterwärmsten und niederschlagsärmsten Inseln – Gewitter weichen oft aus und gehen erst auf dem Festland nieder. Die Temperaturen sinken selten unter 0 Grad und steigen im Sommer auf durchschnittlich 22 Grad.

3. Rügen

Weiter geht es mit einem absoluten Klassiker und der wohl bekanntesten Ostseeinsel. Rügen (zu allen Highlights auf Rügen) ist mit 926 Quadratkilometern und rund 77.000 Einwohnern zugleich die flächengrößte und bevölkerungsreichste deutsche Insel. Die Küste Rügens zeichnet sich durch Meeresbuchten und Lagunen sowie vorspringende Halbinseln und Landspitzen aus; diese hügel- und wasserreiche Natur der Insel geht zurück bis auf die Eiszeit.

Die Seebrücke Sellin auf Rügen am Morgen
Die Seebrücke Ostseebad Sellin gehört zu den Top-Sehenswürdigkeiten auf Rügen

Auf Rügen gibt es mehrere Städte und Ostseebäder, ebenso wie die bereits erwähnte, sehr vielfältige Landschaft. Auch zahlreiche Baudenkmale, Kulturangebote und Badestrände mit feinem Sand sind mit von der Partie. Nur das Verkehrsnetzt lässt ein wenig zu wünschen übrig – doch das trägt gerade zum ländlichen Charme der Insel bei. All das macht Rügen sogar zur zweitmeistbesuchten deutschen Insel nach Sylt.

Die Romy-Beccare-Buchreihe der Autorin Katharina Peters mit dem Untertitel “Ein Rügenkrimi” spielen, wie der Name schon sagt, auf Rügen. Wenn du noch ein Buch für deinen Urlaub brauchst – schlag zu!

Hafenmord: Ein Rügen-Krimi (Romy Beccare ermittelt, Band 1)
Hafenmord: Ein Rügen-Krimi (Romy Beccare ermittelt, Band 1)*
  • Peters, Katharina (Autor)
  • 316 Seiten - 20.02.2012 (Veröffentlichungsdatum) - Aufbau Taschenbuch...
Bei Amazon kaufen
Schiffsmord: Ein Rügen-Krimi (Romy Beccare ermittelt, Band 9)
Schiffsmord: Ein Rügen-Krimi (Romy Beccare ermittelt, Band 9)*
  • Peters, Katharina (Autor)
  • 352 Seiten - 18.02.2020 (Veröffentlichungsdatum) - Aufbau Taschenbuch...
Bei Amazon kaufen

*Werbelink / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Anreise und Übernachtung

Der sogenannte Rügendamm und die Rügenbrücke, die über die zwei Kilometer breite Meerenge Strelasund führen, verbinden Rügen mit dem Festland. Dort liegt die Hansestadt Stralsund, die wie die Insel selbst zu Mecklenburg-Vorpommern gehört und definitiv ebenfalls einen Besuch wert ist.

Zum Übernachten auf Rügen habe ich einen ganz besonderen Tipp für dich. Das luxuriöse Appartement Meeresrauschen* mit zwei Schlafzimmern und drei Terrassen liegt nur 50 Meter Fußweg vom feinen Sandstrand in Baabe entfernt. Ein weiteres Highlight der 90 Quadratmeter großen Wohnung, die sich in der mediterranen Residenz Grüne Düne befindet, ist ein Turmzimmer mit Pyramidendach. Sogar eine Gemeinschaftssauna kann genutzt werden!

Blick vom Kap Arkona über die Ostsee am Abend
Der Ausblick vom Kap Arkona am Abend – ist das nicht einfach toll?

Top-Sehenswürdigkeiten auf Rügen

  • Kap Arkona – 43 Meter hohe Steilküste im Norden von Rügen. Zu den Attraktionen gehören außerdem ein Peilturm, zwei Bunker und die slawische Jaromarsburg
  • Vitt – Fischerdorf, das neben Kap Arkona liegt und ein beliebtes Ausflugsziel darstellt
  • Kreidefelsen – die Kreide wird wegen ihrer großen wirtschaftlichen Bedeutung als „Weißes Gold von Rügen“ bezeichnet
  • Palmer Ort – südlichster Punkt der Insel und Strand-Geheimtipp. Da das Wasser hier vom Bodden und nicht von der Ostsee kommt, ist es oft zwei bis drei Grad wärmer!
  • Koloss von Prora – ursprünglich 4,5 Kilometer langer Komplex von Ferienwohnungen, der durch die NS-Organisation Kraft durch Freude errichtet wurde
  • Ostseebad Binz – das größte Seebad der Insel, das neben Prora noch weitere Tourismusattraktionen beherbergt und ein hervorragendes Beispiel der imposanten Bäderarchitektur darstellt
  • Jagdschloss Granitz – auch diese Sehenswürdigkeit, die das meistbesuchte Schloss in Mecklenburg-Vorpommern ist, findest du in Binz
  • Schloss Dwasieden – diese verfallene Schlossruine im Wald bei Sassnitz ist ein spannender Geheimtipp
  • Hafen Sassnitz – hier gibt es ein U-Boot-Museum
  • Putbus – Planstadt aus dem 19. Jahrhundert mit klassizistischen Bauwerken
  • Rasender Roland – die Eisenbahn mit Dampflok fährt seit 1895 täglich in Putbus los
  • Haus-Kopf-über – das komplett auf dem Kopf stehende Einfamilienhaus befindet sich ebenfalls in Putbus und stellt die ideale Fotokulisse dar
  • Seebrücke Sellin – mit Restaurant über dem Wasser und Tauchgondel
  • Rügenpark in Gingst – Miniaturen- und Freizeitpark, der von April bis Anfang November geöffnet ist
  • Störtebeker-Festspiele – Aufführung der Legende vom Seeräuber Klaus Störtebeker auf einer Freilichtbühne am Großen Jasmunder Bodden. Findet immer im Sommer statt
Der Rasende Roland auf Rügen
Die Fahrt mit dem “Rasenden Roland” ist ein Muss, wenn du auf Rügen Urlaub machst

Ausflüge und Wanderungen

  • Nationalpark Jasmund – Deutschlands kleinster Nationalpark mit ursprünglichem Buchenwald und charakteristischer Kreide-Kliffküste
  • Königsstuhl – die berühmteste Kreidefelsformation im Nationalpark. Auch gut mit dem Fahrrad erreichbar, zum Beispiel über den Ostseeküsten-Radweg
  • Hochuferweg Jasmund – der wunderschöne Wanderweg führt auf 12,5 Kilometern an der Küste des Nationalparks entlang
  • Großer Jasmunder Bodden – Lagune zwischen dem Hauptteil der Insel Rügen und den Halbinseln Wittow und Jasmund. Wird genutzt zum Angeln, Baden, Segeln und Wind- und Kitesurfen
  • Baumwipfelpfad im Naturerbe-Zentrum Rügen – 40 Meter hoher Aussichtsturm „Adlerhorst“ und 650 Meter langes Wegnetz durch den Wald
  • Biosphärenreservat Südost-Rügen – alle Landschafts- und Küstenformen des mecklenburg-vorpommerschen Küstenraumes auf kleinstem Raum
  • Zicker-Berge-Rundweg – führt durch das Biosphärenreservat und gilt als Deutschlands schönster Wanderweg. Ca. 9 Kilometer lang
  • Schmale Heide – Naturschutzgebiet mit beeindruckenden Feuersteinfeldern zwischen Binz und Sassnitz
Die Kreidefelsen auf Rügen
Die Kreidefelsen auf Rügen sind das Wahrzeichen der Insel

Wetter auf Rügen

Durch die vorgelagerten Wasserflächen an den West- und Nordwestküsten der Insel zeichnet sich Rügen durch eine Pollenarmut aus, die vor allem für Urlauber mit Heuschnupfen interessant sein dürfte. Auch hier gibt es zudem wenig Niederschlag und viel Sonne. Allerdings sind aufgrund der Größe der Insel lokale Unterschiede hinsichtlich des Klimas zu verzeichnen. Während im Westen Rügens ein reizstarkes Seeklima vorherrscht, ist im Osten bereits das mildere Kontinentalklima spürbar.

Die ideale Reisezeit für einen Badeurlaub auf Rügen ist von Juni bis August, doch auch der Mai und der September sind Monate mit beständigem schönen Wetter – allerdings bei etwas niedrigeren Temperaturen.

⭐ Empfehlenswerte Reiseführer zu den Ostseeinseln

Wenn du dich nicht entscheiden kannst, welche der tollen Ostseeinseln du zuerst besuchen sollst, kannst du in diesen spannenden Reiseführern noch einmal nachlesen. Auch wenn du dir bereits deine Lieblingsort an der Ostsee herausgesucht hast, findest du sicher noch einige Geheimtipps und Empfehlungen!

Ostseeinseln: Malerische Steilküsten, verträumte Fischerorte und elegante Seebäder...
Ostseeinseln: Malerische Steilküsten, verträumte Fischerorte und elegante Seebäder...*
  • Bahra, Hanne (Autor)
  • 160 Seiten - 17.04.2013 (Veröffentlichungsdatum) - Bruckmann (Herausgeber)
Bei Amazon kaufen
Glücksorte an der Ostsee - Zwischen Kiel, Fehmarn und Lübeck
Glücksorte an der Ostsee - Zwischen Kiel, Fehmarn und Lübeck*
  • Höhner, Jens (Autor)
  • 168 Seiten - 01.03.2020 (Veröffentlichungsdatum) - Droste Verlag (Herausgeber)
Bei Amazon kaufen
MARCO POLO Reiseführer Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommern: Reisen mit...
MARCO POLO Reiseführer Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommern: Reisen mit...*
  • Lübbert, Anke (Autor)
  • 140 Seiten - 13.03.2018 (Veröffentlichungsdatum) - MAIRDUMONT (Herausgeber)
Bei Amazon kaufen

*Werbelink / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

4. Ummanz

Die folgenden zwei (bzw. drei – sei gespannt auf ein kleines Highlight!) Inseln liegen allesamt vor der Küste Rügens, sind jedoch auch für sich absolut sehenswert. Es geht los mit Ummanz, einer Insel, die westlich vorgelagert ist. Sie ist 20 Quadratkilometer groß und gehört zum Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft.

Ummanz ist extrem flach – die höchste Erhebung beträgt nicht einmal 7 Meter. Die Insel wird auch gerne mal als „kleine Schwester Rügens“ bezeichnet. Wenn dir auf Rügen zu viel lost ist, bist du auf Ummanz also genau richtig.

Anreise und Übernachtung

Seit 1901 ist Ummanz durch eine 250 Meter lange Brücke mit Rügen verbunden. Sie führt direkt in den größten Ort der kleinen Insel – das Kirchdorf Waase.

Stilecht übernachten kannst du auf Ummanz im Fischer’s Ferienhaus Rügen*. Das knallrote Haus mit Reetdach ist nicht nur von außen ein Hingucker, sondern auch extrem schön eingerichtet. Der Seeblick, ein Garten mit Terrasse und eine eigene Sauna runden das hervorragende Gesamtpaket super ab.

Top-Sehenswürdigkeiten auf Ummanz

  • Kleiner Leuchtturm – ursprünglich ein Kiosk und heute Wahrzeichen sowie meistfotografiertes Motiv auf Ummanz. Er befindet sich unmittelbar bei der Brücke auf die Insel, ist nur 7 Meter hoch und abgeschaltet, um mit der Beleuchtung nicht die Wasservögel zu stören
  • St.-Marien-Kirche – das erste richtige Bauwerk, das du nach Überqueren der Brücke zu Gesicht bekommst. Das evangelische Gotteshaus ist gleichzeitig die einzige Kirche der Insel
  • Alte Küsterei in Waase – hier befindet sich die Nationalpark-Information, in der du eine Ausstellung über Westrügen besichtigen kannst
  • Baumhäuser in Haide – insgesamt drei Stück. In einem kann übernachtet werden, im anderen wird Pizza gegessen und im dritten sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht
  • Ummaii – „eigener Inselstaat“, Surferparadies und Hawaii-Feeling auf Ummanz. Super spannender Ort!
Dünen an der Ostsee
Dünen an der Ostsee. Strand, Sand und Meer, so weit das Auge reicht

Ausflüge und Wanderungen

  • Radfahren – am Besten entlang des Deichs mit Blick auf Hiddensee. Die flache Natur von Ummanz ist perfekt dafür
  • Rundwanderung um die Insel – 17 Kilometer lange Komplettumrundung
  • Reiten – die Haflingerzucht Ummanz bietet tolle Touren und besondere Angebote
  • Wassersport – der Campingplatz Ostseecamp Suhrendorf und der dazugehörige Stand sind ein Surferparadies. Wassersport mit Blick auf die Nachbarinsel Hiddensee, über die ich dir gleich mehr erzähle

Wetter auf Ummanz

Wie auf der „großen Schwester“ Rügen. Zum Surfen sind die beliebten Bademonate Juli und August allerdings eher weniger geeignet – hierfür bieten sich Mai und Juni bzw. September und Oktober besser an!

5. Hiddensee

Unmittelbar nordöstlich von Ummanz findest du Hiddensee. Diese romantische Insel ist ebenfalls nur 19 Quadratmeter groß und zeichnet sich durch ihre langgezogene Form aus. Zusammen mit mehreren unbewohnten Inseln bildet sie die mecklenburg-vorpommerische Gemeinde Hiddensee. Wie Ummanz gehört auch Hiddensee zum Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft. Während der Norden der Insel eher hügelig ist, findest du im mittleren Teil Heiden und Dünen und sehr flaches Land im Süden.

Entstanden ist Hiddensee erst vor ca. 12.000 Jahren während der letzten Eiszeit. Der Name taucht übrigens als Heðinsey bereits in der Prosa-Edda, einer Sammlung altnordischer Sagen eines isländischen Dichters aus dem 13. Jahrhundert, auf und bedeutet „Hedinsinsel“. Hedin ist wiederum der Name eines legendären Norwegerkönigs, der hier um Gold oder die Gunst einer Frau gekämpft haben soll.

⭐ Die Einwohner nennen Hiddensee übrigens auch „Sötes Länneken“, also süßes Ländchen.

Ein Häuschen auf HIddensee an der Ostsee
Ein Häuschen auf HIddensee an der Ostsee

Auch auf Hiddensee spielen verschiedene Krimis. Vielleicht ist einer für dich dabei!

Mord auf dem Dornbusch: Ein Hiddensee-Krimi
Mord auf dem Dornbusch: Ein Hiddensee-Krimi*
  • Johannson, Lena (Autor)
  • 315 Seiten - 18.05.2015 (Veröffentlichungsdatum) - Aufbau Taschenbuch...
Bei Amazon kaufen
Schwarzer Peter: Insel-Krimi
Schwarzer Peter: Insel-Krimi*
  • Tim Herden (Autor)
  • 308 Seiten - 06.03.2018 (Veröffentlichungsdatum) - Mitteldeutscher Verlag...
Bei Amazon kaufen
Süderende: Insel-Krimi
Süderende: Insel-Krimi*
  • Tim Herden (Autor)
  • 336 Seiten - 26.02.2020 (Veröffentlichungsdatum) - Mitteldeutscher Verlag...
Bei Amazon kaufen

*Werbelink / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Anreise und Übernachtung

Nach Hiddensee kommst du nur auf dem Wasserweg. Von Schaprode auf Rügen oder Stralsund auf dem Festland fahren regelmäßig Fähren und Wassertaxen. Vom Früjahr bis in den Oktober starten sie auch in Breege, Zingst, Wiek und Dranske.

Wenn du mit dem Auto anreist, musst du dies allerdings am Fährhafen stehen lassen, denn auf Hiddensee selbst gibt es keinen Autoverkehr. Hier werden hauptsächlich Fahrräder, Pferdekutschen und ein Inselbus genutzt. Hier findest du weitere Infos zur Anreise, vom Weg zum Hafen bis zu den Fährverbindungen nach Hiddensee.

Auf der Insel gibt es zahlreiche Top-Unterkünfte. Ein absolutes Highlight sind die Ferienhäuser Südwind*. Das schöne Fachwerkgebäude, das nur 3 Minuten vom Strand entfernt ist, beherbergt helle und toll eingerichtete Apartments mit je zwei Schlaf- und Badezimmern sowie einer komplett ausgestatteten Küche und Terrasse.

Strandhafer und Dünen auf Hiddensee
Strandhafer und Dünen – Hiddensee ist eine sehr schöne Insel

Top-Sehenswürdigkeiten auf Hiddensee

Auf Hiddensee gibt es vier wichtige Ortschaften. Der nördlichste Ort der Insel ist Grieben – er existierte bereits vor dem 13. Jahrhundert, seitdem gibt es dort in etwa acht Häuser. Relevanter sind Kloster, der zentrale Hauptort Vitte und Neuendorf etwas weiter im Süden. Dort blieb der charakteristische Charme eines Fischerdorfes weitestgehend erhalten, weshalb der komplette Ort unter Denkmalschutz steht.

  • Leuchtturm Dornbusch – im Hochland im Norden gelegen und für jeweils 15 Besucher zur gleichen Zeit geöffnet. Ab Windstärke 6 aus Sicherheitsgründen geschlossen
  • Gerhart-Hauptmann-Haus – im Landhaus und ehemaligen Sommerwohnsitz des Schriftstellers Gerhart Hauptmann in Kloster untergebracht
  • Inselkirche Hiddensee – vom Kloster selbst, das dem Ort seinen Namen gab, ist heute nichts mehr übrig. Die Pfarrkirche aus dem Jahr 1332, die direkt davor errichtet wurde, kannst du aber heute noch besichtigen
  • Lietzenburg – Jugendstilvilla in Kloster, die vom Maler Oskar Kruse errichtet wurde und heute als Pension für Künstler dient
  • Heimatmuseum Hiddensee – liegt ebenfalls in Kloster und beherbergt Ausstellungen zur Inselgeschichte
  • Nationalparkhaus Hiddensee – steht in Vitte und beinhaltet eine Dauerausstellung über den Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft mit dem Schwerpunkt Hiddensee
  • Asta-Nielsen-Haus – rundes Haus in Vitte mit einer Ausstellung über die dänische Stummfilmschauspielerin Asta Nielsen, die in den 1930ern dort ihre Sommer verbrachte
  • Blaue Scheune – blaues Haus mit Reetdach und Galerie, die mittwochs und sonntags für Besucher geöffnet ist
  • Humunkulus Figurensammlung – Figuren- und Requisitensammlung des benachbarten Puppentheaters Seebühne in Vitte, mit den Figuren berühmter Persönlichkeiten wie William Shakespeare, Goethe oder Pinocchio
  • Strand in Vitte – er gehört zu den schönsten Sandstränden der Insel. Weitere bewachte Badestrände befinden sich in Kloster und Neuendorf
  • Leuchtfeuer Gellen – schöner, recht kleiner Leuchtturm südlich von Neuendorf
  • Fischereimusem Lütt Partie – ebenfalls in Neuendorf
  • Sanddorn – wächst überall auf der Insel – daraus werden leckere Getränke wie Sanddornsaft oder -likör und Speisen wie Sanddorntorte sowie Kosmetika hergestellt
  • Hiddenseer Schmoraal – Delikatesse, die du unbedingt probieren solltest
Blick auf den Leuchtturm auf Hiddensee
Der Leuchtturm auf Hiddensee ist der Besuchermagnet schlechthin

Ausflüge und Wanderungen

  • Rundwanderung im Norden – knapp 13 Kilometer entlang der Steilküste, am Leuchtfeuer Dornbusch vorbei
  • Neuendorf bis Leuchtfeuer Dornbusch – schwere Rundwanderung von fast 22 Kilometern über Vitte
  • Tour zum Leuchtfeuer Gellen – ca. 10 Kilometer lange Rundwanderung mit Start am Hafen Neuendorf
  • Leichte Wanderung in Vitte – knapp 6 Kilometer lange Tour mit Highlights wie dem Asta-Nielsen-Haus, der Blauen Scheune und dem Hafen Vitte
  • „Drei Orte Tour“ ab Neuendorf mit dem Rad oder zu Fuß – Start in Neuendorf über Vitte bis Kloster und zum nördlichen Leuchtturm
  • Radfahren – am besten entlang der Deiche, aber auch ansonsten das Verkehrsmittel Nummer 1 auf Hiddensee

Wetter auf Hiddensee

Ebenfalls ähnlich wie auf Rügen mit viel Wind und Sonnenschein. Bei schwachen Windverhältnissen gibt es vom späten Vormittag bis zum Nachmittag oder Abend einen Seewind. Im Vergleich zu Rügen gibt es aber auf Hiddensee deutlich weniger Regen!

Ausblick vom Leuchtturm Hiddensee
Der Blick über die schöne Ostseeinsel vom Leuchtturm aus

✿ Vilm

Wenn du dich fragst, warum die nächste Insel kein Teil der Aufzählung und stattdessen durch ein besonderes Symbol gekennzeichnet ist, dann erhältst du jetzt deine Antwort. Vilm nimmt nämlich eine ganz besondere Stellung auf dieser Liste ein, da die Insel, die der Südküste von Rügen vorgelagert ist, nicht mit den anderen vergleichbar ist.

Das liegt daran, dass die komplette Insel und die umliegenden Flachwasserbereiche ein Naturschutzgebiet bilden, das obendrein noch zum Biosphärenreservat Südost-Rügen gehört. Das wiederum heißt, dass nur eine begrenzte Anzahl an Menschen Vilm pro Tag betreten darf und du hier auch nicht über Nacht bleiben kannst.

Geschichte von Vilm

Die heutige Form der Insel entstand während der letzten Eiszeit, in der sich die Inselkerne Großer Vilm, Mittelvilm und Kleiner Vilm herausbildeten. An der Nordseite entstanden durch unterschiedliche Wasserstände fossile Kliffs. Im Wasser vor den Küsten der Insel finden sich außerdem zahlreiche Findlinge.

Die ersten menschlichen Siedler waren wohl die Slawen im Mittelalter. Daher stammt übrigens auch der Name der Insel: das slawische Wort „ilumu“ bedeutet nämlich Ulme, die dort damals in großen Zahlen vorzufinden war. Heute ist sie durch die Ulmenkrankheit leider nur noch vereinzelt anzutreffen.

Im Zweiten Weltkrieg kam es dann zu einem schweren Schiffsunglück bei Vilm, weshalb das entsprechende Seegebiet wegen der Altmunition noch immer als Sperrgebiet gilt. Nach 1945 wurde die Insel verstärkt touristisch genutzt, wodurch die Natur extrem gefährdet wurde.

1959 wurde Vilm daher für die öffentliche Nutzung gesperrt, allerdings gleichzeitig als Urlaubsdomizil für den Ministerrat der DDR genutzt. Noch heute sind die elf Gebäude aus dieser Zeit, die im Stil einer Fischersiedlung errichtet wurden, erhalten. Da trotzdem nur wenige Menschen, darunter übrigens auch Erich Honecker und seine Frau, auf die Insel durften, konnte sich die Natur weitestgehend erholen.

1990 wurde schließlich die Internationale Naturschutzakademie Vilm gegründet und die Insel wurde ins Biosphärenreservat Südost-Rügen eingegliedert. Im selben Jahr wurde auch die noch heute gültige Regelung zur beschränkten Öffnung der Insel für die Öffentlichkeit eingeführt.

Geführte Tour auf Vilm

Laut der Regelung von 1990 darf die Insel noch heute nur von März bis Oktober von täglich maximal 30 Besuchern im Rahmen einer autorisierten Führung betreten werden.

Die Touren starten immer um 10 Uhr am Hafen von Lauterbach bei Putbus im Norden von Rügen. Wenn du Vilm besuchen willst, würde ich dir daher empfehlen, auf Rügen Urlaub zu machen und einen Tagesausflug für die naturbelassene Insel einzuplanen. Die Führung dort dauert 2,5 Stunden und kostet 18 Euro für Erwachsene und 9 Euro für Kinder.

Im Hafen von Lauterbach startet die Tour auf die Insel Vilm
Im Hafen von Lauterbach startet die Tour auf die Insel Vilm

Für die Führung musst du dich außerdem anmelden. Online kannst du das hier tun. Auf der Seite findest du auch nochmal alle Infos und Bilder der wunderschönen Tier- und Pflanzenwelt der Insel Vilm.

⭐ Eine weitere naturgeschützte Insel, die nur von wenigen Besuchern am Tag betreten werden darf, ist die Greifswalder Oie. Sie liegt östlich von Rügen und wird auch als „Helgoland der Ostsee“ bezeichnet, da sie weiter vom Festland entfernt ist als die anderen Ostseeinseln. Die Greifswalder Oie kann entweder vom Festland selbst oder von Peenemünde auf Usedom erreicht werden – und genau dazu kommen wir jetzt!

6. Usedom

Wir schließen die nämlich Liste so ab, wie wir sie begonnen haben – mit einem absoluten Klassiker. Usedom (zu allen Highlights auf Usdom) zählt zwar zu einem kleinen Teil auch zu Polen, gehört aber zum Großteil noch zu Deutschland. Und nicht nur das: Usedom ist sogar die zweitgrößte und zweitbeliebteste deutsche Ostseeinsel!

Während die Seeseite der Insel sowohl flache als auch steile Küstenabschnitte zu bieten hat, charakterisiert sich die Seite der Insel, die dem Festland zugewandt ist, durch das sogenannte Achterwasser. Das ist eine große Lagune, die eine von zahlreichen Halbinseln und Buchten geprägte Landschaft kreiert. Die Lagune wird vom Peenestrom gespeist, der Usedom vom Festland trennt.

Fischerboote an der Ostsee auf Usedom
Fischerboote an der Ostsee auf Usedom

Anreise und Übernachtung

Mit dem Auto erreichst du Usedom über eine der Klappbrücken über den Peenestrom. Von Hamburg aus bietet sich die Brücke bei Wolgast an, von Berlin aus die bei Zecherin. Du kannst aber auch mit dem Zug bis nach Usedom fahren.

Tolle Unterkünfte gibt es auf Usedom wie Sand am Meer. Ein sehr schönes maritimes Apartment mit großem Garten, das sich ausnahmsweise nicht direkt am Strand befindet, ist die Ferienwohnung am Sieben-Seen-Blick*. Diese beeindruckt stattdessen mit der ausgezeichneten Lage zwischen dem Schmollensee und dem Gothensee, den beiden größten Seen im Osten der Insel. Diese und weitere spannende Ausflugsziele zeige ich dir übrigens später!

Top-Sehenswürdigkeiten auf Usedom

  • Strand von Usedom – der feine Sandstrand ist 42 Kilometer lang, stellenweise bis zu 70 Meter breit und erstreckt sich vom Nordwesten bis in den Osten der Insel
  • Strand von Zempin – hier trennen nur rund 300 Meter den Peenestrom vom Achterwasser. Den Sonnenuntergang am Ufer der Lagune solltest du dir nicht entgehen lassen
  • Seebrücke Ahlbeck – beliebte Sehenswürdigkeit. Weitere bekannte Seebrücken findest du in Koserow, Zinnowitz und Heringsdorf – hier befindet sich die längste Seebrücke Deutschlands
  • Vineta-Festspiele in Zinnowitz – alljährliche Vorführung eines Stücks über die Sage um die versunkene Stadt Vineta auf einer Freilichtbühne
  • Strandkörbe – DAS Symbol von Usedom. Ein vielfotografiertes XXL-Exemplar findest du bei der Seebrücke Heringsdorf
  • Sieben Ostseebäder – Karlshagen, Trassenheide, Zinnowitz, Zempin, Koserow, Loddin und Ückeritz sind tolle Bade- und Erholungsorte
  • Bernsteinbäder – in Koserow, Loddin, Ückeritz und Zempinfindest du nicht nur Ruhe und Erholung, sondern auch Bernstein, „das Gold des Meeres“
  • Kaiserbäder – die Orte Bansin, Heringsdorf und Ahlbeck verzaubern mit der historischen Bäderarchitektur. Im Hinterland findest du im Vergleich dazu vermehrt traditionelle Reet- und Fischerhäuser
  • Europa-Promenade – auf der längsten Strandpromenade in Europa (12 Kilometer) kannst du bis nach Polen, also in die StadtŚwinoujście, laufen
  • Świnoujście – auf Deutsch auch Swinemünde – Stadt im polnischen Teil der Insel mit Sehenswürdigkeiten wie der Festung oder dem Leuchtturm Mühlenbake
  • Historisch-Technisches Museum Peenemünde – in einem ehemaligen Kraftwerk findest du heute militärische Ausstellungen, aber auch Konzerte und andere Performances
  • Schmetterlingsfarm Trassenheide – bis zu 2000 tropische Schmetterlinge kannst du in der größten Anlage Europas bestaunen
  • Phänomenta – eine von vier Ausstellungen in Deutschland, die die Gesetze und Phänomene der Physik auf interaktive und anschauliche Art erklären
Die Seebrücke Ahlbeck
Die Seebrücke Ahlbeck auf Usedom im Morgenlicht
Die Mühlenbake am Sandstrand Swinemündes in Polen
Die Mühlenbake am Sandstrand Swinemündes in Polen

Ausflüge und Wanderungen

  • Insel-Safari im Naturpark Insel Usedom – alle Infos auf der Website
  • Flussfahrt im Peenetal – und weitere spannende Aktivitäten rund um das Abenteuer Flusslandschaft
  • Usedomer Schweiz – südöstlicher Teil der Insel, von sanfter Hügellandschaft geprägt
  • Schmollensee und Gothensee – die zwei großen Seen im Osten Usedoms
  • Kletterwald – mitten auf der Insel findest du hier sechs Parcours in bis zu 14 Metern Höhe
  • Trabi mieten und die Insel erkunden – Nostalgie pur
  • 400 Kilometer langes Wanderwegnetz – entdecke die schönsten Wanderwege auf Usedom
  • Radwege – auch davon gibt es genug. Neben der Europa-Promenade gibt es viele ausgebaute Wege für Fahrradfahrer und auch längere Routen wie der Ostseeküsten-Radweg EV 10 und der Radfernweg Berlin-Usedom machen hier Station

Wetter auf Usedom

Usedom streitet sich regelmäßig mit den anderen deutschen Ostseeinseln um den Titel als sonnenreichste Gegend Deutschlands. Gerne wird Usedom daher auch als Sonneninsel bezeichnet und vermarktet. Wie auf den anderen Inseln der Ostsee fällt auch hier vergleichsweise wenig Regen – am wenigsten im Februar und am meisten im Juli.

Inselguide: welche Ostseeinsel passt zu dir?

  • Besuche Fehmarn, um Sonne zu tanken und die Natur zu genießen
  • Für den Badeurlaub mit oder ohne Kindern sind die flachen Strände von Poel das ideale Ziel. Auch Pferdefans dürften sich hier zuhause fühlen
  • Rügen als Verbindung von Kultur und Natur ist perfekt für den ersten Urlaub an der Ostsee. Für Naturfans empfiehlt sich außerdem ein Tagesausflug nach Vilm
  • Wassersportler, insbesondere Surfer, sollten unbedingt auf Ummanz Urlaub machen
  • Hiddensee ist als autofreie Insel bestens geeignet zum Entschleunigen und Wandern
  • Usedom ist mit romantischer Ostseeatmosphäre und vielen Sehenswürdigkeiten ideal für Familien mit Kindern. Die endlosen Sandstrände laden außerdem zum Baden ein
Begehrte Strandkörbe an der Ostsee
Strandkörbe am Strand von Ahlbeck

Fakten zu den Ostseeinseln

  • Die größten Ostseeinseln sind Rügen, Usedom und Fehmarn
  • Die drei Inseln sind gleichzeitig die größten deutschen Inseln
  • Erst danach folgen mit Sylt, Föhr und Pellworm drei Nordseeinseln
  • Der Strandkorb wurde 1882 an der Ostsee erfunden
  • Der Salzgehalt der Ostsee ist relativ gering und liegt zwischen 0,3 und 1,8 Prozent. Die Nordsee hat hingegen einen Salzgehalt von etwa 3,5 Prozent
Zurück zum Inhaltsverzeichnis
 

⭐ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book downloaden

Mach es wie über 3000 andere Reise-Junkies: Abonniere unseren → Newsletter und bleib immer auf dem Laufenden.

Wir zeigen dir die schönsten Orte der Welt, nehmen dich mit auf spannende Outdoor-Abenteuer und bringen deine Foto-Skills auf ein neues Level. Außerdem verpasst du nie wieder die neuesten → Fotokurstermine und unser Gewinnspiel für alle Abonnenten.

Unser Dankeschön

Als Dankeschön schenken wir dir unser Foto-E-Book "So gelingt dir das perfekte Landschaftsfoto". Hier kannst du dich kostenlos zum → Newsletter anmelden. Cover E-Book

Noch mehr Abenteuer auf Instagram, Facebook und Co.

Folge unserem Reiseblog auf → Instagram, → Facebook, → Youtube und → Pinterest.
 

Magst du diesen Artikel? Dann teile ihn doch mit deinen Freunden

  •  
  •  
  •  
11. Mai 2020/0 Kommentare/von Pauline
Schlagworte: Deutschland, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein
Das könnte Dich auch interessieren
Urlaubstipp: Die schönsten Nordseeinseln in Deutschland Urlaub an der Nordsee: Das sind die 14 schönsten Nordseeinseln [mit Karte]
Die schönsten Kleinstädte in Deutschland Bodensee Ausflugstipp: Die Pfahlbauten von Unteruhldingen
Deutschlands 10 größte Städte in der Übersicht Deutschland: 10 größte Städte + tolle Tipps für einen unvergesslichen Städtetrip
Die schönsten Kleinstädte in Deutschland Landvergnügen 2021 – Stellplatzführer für kostenlose Wohnmobilstellplätze
Die Top-Sehenswürdigkeiten in Wismar Wismar Sehenswürdigkeiten: diese 13 schönen Orte musst du sehen [mit Karte]
Die schönsten Kleinstädte in Deutschland Die 15 schönsten Kleinstädte in Deutschland, die du unbedingt sehen musst
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Über uns

Biggi & Flo

Biggi und Flo: Wir sind zwei reiselustige Abenteurer, die es in die Ferne zieht. Auf unserem mit viel Herzblut geschriebenen Reiseblog findest du nützliche Tipps und Berichte zu den Themen Reisen, Outdoor und Fotografie. Hier findest du eine Auswahl unserer → schönsten Reisefotos – und hier zeigen wir dir unsere → Fotoausrüstung.

Unsere Foto-Reiseführer

Fotoreiseführer Bayern bestellen

→ Hier klicken und bestellen

Newsletter

Newsletter

→ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book geschenkt bekommen

Kaufberatung

Kamera-Kaufberatung

→ Zur Kamera-Kaufberatung

Stativ-Kaufberatung

→ Zur Stativ-Kaufberatung

Unsere Fotoausrüstung

→ Unsere Fotoausrüstung

Biggi und Flo

Hi, wir sind Biggi und Flo. Wir freuen uns, dass du unseren Reiseblog besuchst. Bei uns findest du Tipps rund um die Themen Fernweh, Abenteuer und Fotografie. Hast du Interesse an einer Kooperation? Hier geht’s zu unserem → Mediakit und hier findest du mehr → Infos über uns.

Du kannst uns auch eine E-Mail schreiben: info@phototravellers.de

Neue Beiträge

  • Ausflugsziele in Bayern im Winter – diese 20 Orte musst du sehen
  • Innsbruck Sehenswürdigkeiten: diese 10 urigen Orte musst du sehen
  • Plauen Sehenswürdigkeiten: diese 8 schönsten Orte musst du sehen

Unsere Produkte

Hier findest du unsere Online-Kurse und E-Books

  • Online-Fotokurs → Landschaftsfotografie
  • E-Book → 50 magische Fotospots in Bayern
  • E-Book → 101 Fotografien
  • E-Book → Richtig Fotografieren lernen
© Reiseblog Phototravellers.de | Impressum | Datenschutz | Erstellt mit viel Herz in München und in der ganzen Welt
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Pinterest
  • Twitter
  • Rss
Urlaub auf Borkum – die schönsten Orte, die du sehen musst Ausflug in Oberbayern: Hochmoor Grassau
Nach oben scrollen