• Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Pinterest
  • Twitter
  • Rss
  • Über uns
  • Presse
  • Mediakit
  • Newsletter
  • 15 Tipps für Blogger
  • Partnerprogramm
Phototravellers.de
  • Home
  • Aktuelles
  • Reisen
    • Reisetipps
      • Nachhaltig reisen – 8 wichtige Tipps, die du beachten musst
      • Langstreckenflug: 14 erprobte Piloten-Tipps, um entspannt anzukommen
      • Miles & More Meilen sammeln: 12 Tipps, um günstig Business zu fliegen
      • Als Frau alleine reisen für Anfänger
    • Deutschland
      • Bundesländer
        • Baden-Württemberg
        • Bayern
        • Berlin
        • Brandenburg
        • Bremen
        • Hamburg
        • Hessen
        • Mecklenburg-Vorpommern
        • Niedersachsen
        • Nordrhein-Westfalen
        • Rheinland-Pfalz
        • Saarland
        • Sachsen
        • Sachsen-Anhalt
        • Schleswig-Holstein
        • Thüringen
      • 101 Sehenswürdigkeiten
      • Die schönsten Orte in allen 16 Bundesländern
      • Die 15 schönsten Kleinstädte
      • 17 außergewöhnliche Reiseziele
      • Die 20 schönsten Seen
      • Die 24 schönsten Burgen und Schlösser
      • Roadtrip durch Deutschland: die perfekte Route
    • Afrika
      • Marokko
        • Marrakesch Sehenswürdigkeiten
      • Seychellen
        • Seychellen Sehenswürdigkeiten
        • Seychellen: 8 traumhaft schöne Strände
    • Asien
      • China
        • Shanghai Sehenswürdigkeiten
      • Malediven
        • Die Malediven – Ein Reisebericht über Holiday Island und Sun Island
      • Nepal
        • Trekking zum Everest Base Camp
      • Singapur
        • Singapur Sehenswürdigkeiten
    • Europa
      • Belgien
        • Brüssel Sehenswürdigkeiten
      • Dänemark
        • Kopenhagen Sehenswürdigkeiten
      • Frankreich
        • Korsika Sehenswürdigkeiten
        • Paris Sehenswürdigkeiten
      • Griechenland
        • Athen Sehenswürdigkeiten
        • Kreta Sehenswürdigkeiten
        • Thassos Sehenswürdigkeiten
      • Großbritannien
        • England
          • London Sehenswürdigkeiten
        • Schottland
          • Aberdeen Sehenswürdigkeiten
          • Edinburgh Sehenswürdigkeiten
          • Glasgow Sehenswürdigkeiten
      • Irland
        • Donegal County Sehenswürdigkeiten
        • Dublin Sehenswürdigkeiten
      • Island
        • Island Sehenswürdigkeiten
        • Golden Circle Sehenswürdigkeiten
        • Island: Das kostet eine Reise
      • Italien
        • Bari Sehenswürdigkeiten
        • Bozen Sehenswürdigkeiten
        • Comer See Sehenswürdigkeiten
        • Garda Trentino Sehenswürdigkeiten
        • Mailand Sehenswürdigkeiten
        • Meran Sehenswürdigkeiten
        • Palermo Sehenswürdigkeiten
        • Rom Sehenswürdigkeiten
        • Südtirol Sehenswürdigkeiten
        • Triest Sehenswürdigkeiten
        • Venedig Sehenswürdigkeiten
      • Österreich
        • Kärnten Sehenswürdigkeiten
        • Niederösterreich Sehenswürdigkeiten
        • Salzburg Sehenswürdigkeiten
        • Wien Sehenswürdigkeiten
        • Die 19 schönsten Seen
      • Niederlande
        • Amsterdam Sehenswürdigkeiten
      • Portugal
        • Lissabon Sehenswürdigkeiten
      • Norwegen
        • Lofoten Sehenswürdigkeiten
        • Oslo Sehenswürdigkeiten
      • Schweiz
        • Luzern Sehenswürdigkeiten
        • Zürich Sehenswürdigkeiten
      • Spanien
        • Balearen
          • Ibiza Sehenswürdigkeiten
          • Mallorca Sehenswürdigkeiten
        • Barcelona Sehenswürdigkeiten
        • Kanaren
          • Lanzarote Sehenswürdigkeiten
          • Teneriffa Sehenswürdigkeiten
        • Madrid Sehenswürdigkeiten
    • Nordamerika
      • Kanada
        • Nationalparks
          • Banff Sehenswürdigkeiten
          • Jasper Sehenswürdigkeiten
        • Edmonton Sehenswürdigkeiten
        • Montréal Sehenswürdigkeiten
        • Toronto Sehenswürdigkeiten
      • USA
        • Top 10 Nationalparks
        • Arizona Sehenswürdigkeiten
        • Kauaʻi Sehenswürdigkeiten
        • Las Vegas Sehenswürdigkeiten
        • New York Sehenswürdigkeiten
        • Südwesten Sehenswürdigkeiten
        • Utah Sehenswürdigkeiten
    • Mittelamerika
      • Karibik
        • Costa Rica Sehenswürdigkeiten
        • Dominica: die schönsten Wasserfälle
    • Reisen mit Kindern
      • Fliegen mit Kindern: 21 Tipps und Tricks
      • Camping mit Kindern: 21 Tipps, die du kennen musst
  • Outdoor
    • Camping
      • Camper-Checkliste + ultimative Packliste
      • Landvergnügen 2021 – Stellplatzführer für kostenlose Wohnmobilstellplätze
      • Camping mit Kindern: 21 wichtige Tipps
      • 23 schöne Campingplätze in Deutschland
      • Schottland: Tipps für deine Camper-Rundreise
      • USA: Tipps für deine Camper-Rundreise
      • Kochen im Campervan: 8 einfache Veggie-Rezepte
    • Wandern
      • Wandern in den Bergen: 10 wichtige Wander-Tipps + Packliste
      • Übersicht Alpenwanderungen
      • Deutschland: 23 schöne Mehrtagestouren
      • München: 21 schöne (Berg)-Wanderungen
      • Berchtesgaden: 18 schöne Wanderungen
      • Garmisch-Partenkirchen: 15 schöne Wanderungen
  • Fotografie
    • Die schönsten Fotospots in Bayern
    • Die schönsten Fotospots in Meckpomm
    • Lightroom Presets
    • Kaufberatung
      • Kamera-Kaufberatung
      • Stativ-Kaufberatung
      • Filter-Kaufberatung
      • Zubehör Landschaftsfotografie
      • 35 Geschenkideen für Fotografen
    • Meine Fotoausrüstung
    • Foto-Tipps
      • ND Filter (Graufilter): 13 Tipps
      • Polarlichter fotografieren
    • Unsere 100 schönsten Landschaftsfotos
    • Fotogalerien Überblick
  • Fotokurse & Fotoreisen
    • Fotoreise Lofoten
    • Fotoworkshop Landschaftsfotografie in Bayern
    • Online-Fotokurs
  • Shop
    • Unsere Produkte
    • Lightroom Presets
    • 35 Geschenkideen für Fotografen
    • 15 Geschenkideen für Reisende
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Reisetipps Deutschland2 / Urlaub im Saarland: die schönsten Orte, die du unbedingt sehen musst
Reisetipps Deutschland

Urlaub im Saarland: die schönsten Orte, die du unbedingt sehen musst

Tipps für deinen Urlaub im Saarland

Inhalt: Diese Tipps findest du hier

  • Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten im Saarland
  • Saarland – klein, aber oho
  • Die Top-Ziele im Überblick
  • Die wichtigsten Städte
  • Etwas Grünes
  • Etwas Blaues
  • ⭐ Empfehlenswerte Reiseführer für deinen Urlaub im Saarland
  • Historische Highlights
  • Weitere Ausflugsziele
  • Das Saarland an einem Wochenende – meine Lieblingsroute
  • Kulinarik – die typische Küche des Saarlands
  • Wo im Saarland übernachten – die besten Tipps und außergewöhnlichsten Unterkünfte
  • Zahlen und Fakten
  • ⭐ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book downloaden

Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten im Saarland

Saarland – klein, aber oho

Das Saarland bietet traumhafte Sehenswürdigkeiten. Es mag zwar das kleinste der Flächenländer – und nach Bremen das zweitkleinste Bundesland in Bezug auf die Einwohnerzahl – sein, aber das heißt noch lange nicht, dass es hier nichts zu entdecken gibt. Ganz im Gegenteil. Denn im Saarland findest du viele spannende Sehenswürdigkeiten aus Natur und Technik sowie Baudenkmäler und Kunstwerke auf engstem Raum.

Die schönsten Orte und Attraktionen, die das Saarland zu bieten hat, möchte ich dir daher jetzt vorstellen. Es sind sicher auch einige Überraschungen dabei – schließlich steht das Saarland nicht umsonst auf der Liste der → 13 außergewöhnlichsten Reiseziele in Deutschland!

Die Autorin

Hallo, ich heiße Pauline und ich bin Übersetzerin, Co-Bloggerin und als erste Mitarbeiterin ein echtes Urgestein bei den Phototravellers. Ich studiere Kriminologie und liebe es zu reisen. Einige meiner Lieblingsorte sind die Toskana, Island, Chicago und Madrid – hier habe ich sogar zwei Jahre gelebt. 

Werbehinweis: Alle mit einem * markierten Links (→) sind Affiliate-Links. Bestellst du etwas über diesen Link, erhalten wir eine kleine Provision – am Preis ändert sich nichts.
 

Die Top-Ziele im Überblick

Hier siehst du eine Liste mit 5 Kategorien. Du darfst gespannt sein, was sich hinter einigen von ihnen verbirgt. Ich verrate nur so viel: es gibt ganz viele Anregungen, Ideen und spannende Orte für den perfekten Kurzurlaub im Saarland – egal ob Tagesausflug, langes Wochenende oder längerer Roadtrip.

  • Die wichtigsten Städte
  • Etwas Grünes
  • Etwas Blaues
  • Historische Highlights
  • Weitere Ausflugsziele
Dieser Blick auf die Saarschleife ist wirklich atemberaubend Foto: Erlebnis Akademie

Die wichtigsten Städte

Landeshauptstadt und die einzige saarländische Großstadt ist Saarbrücken im Süden des Bundeslands. Hier erwarten dich wichtige Sehenswürdigkeiten wie die Ludwigskirche, das → Saarbrücker Schloss oder das Saarlandmuseum. Saarbrücken punktet zudem mit einer langen, ereignis- und traditionsreichen Geschichte und ist obendrein auch eine Universitätsstadt.

Die bekannte Ludwigskirche in Saarbrücken
Die bekannte Ludwigskirche in Saarbrücken

Der andere Standort der Universität des Saarlandes ist Homburg. Auch hier musst du nicht auf geschichtliche Highlights wie das → Römermuseum Schwarzenacker verzichten. Ebenfalls spannend: die künstlich geschaffenen Schlossberghöhlen, die das größte System von Buntsandsteinhöhlen in Europa bilden.

Ein weiteres Must-See ist die barocke Festungsstadt Saarlouis, deren Festungsanlagen sogar noch teilweise erhalten sind. Wie der Name schon verrät, liegt der Ort im Westen des Saarlandes direkt an der französischen Grenze – das Bundesland grenzt ansonsten übrigens auch an Luxemburg und innerhalb Deutschlands an → Rheinland-Pfalz.

Der bekannte Ausblick Saar Polygon im Saarland
Der bekannte Ausblick Saar Polygon im Saarland

Zum Schluss möchte ich dir noch Ottweiler vorstellen, eine kleine Stadt nordöstlich von Saarbrücken. Ihr mittelalterlich-frühneuzeitlicher Stadtkern beinhaltet Reste der alten ringförmigen Stadtbefestigung aus dem 15. Jahrhundert und ist wirklich sehenswert. Der Ursprung Ottweilers geht übrigens noch viel weiter zurück – und zwar auf die Gründung eines Klosters im Jahr 871.

Etwas Grünes

Etwas Grünes – dahinter verbirgt sich in diesem Fall nicht die Smaragdstadt aus „Der Zauberer von Oz“, sondern die faszinierende Natur des Saarlandes (inklusive der schönsten Wanderwege). Immerhin ist rund ein Drittel der Fläche des Bundeslands mit sommergrünem Mischwald bedeckt!

Ein tolles Ausflugsziel im Grünen ist zum Beispiel der Nationalpark Hunsrück-Hochwald. Er liegt zwar hauptsächlich in → Rheinland-Pfalz, erstreckt sich aber bis ins Saarland und darf daher nicht auf unserer Liste fehlen. Hier gibt es nicht nur verschiedenste Vogelarten und viele Wildkatzen, sondern auch geschichtsträchtige Attraktionen wie den Hunnenring bei Otzenhausen – mehr dazu erzähle ich dir bei den historischen Highlights! Mehr zur verwunschenen Waldlandschaft von Hunsrück-Hochwald erfährst du direkt auf der → Website des Nationalparks.

Mein Tipp: wenn du kurz in den Nationalpark Hunsrück eintauchen möchtest, aber nicht viel Zeit hast, dann kannst du auf dem Felsenweg viel Natur und tolle Felsformationen entdecken. Oder aber du läufst den Grenzweg, der direkt an der Grenze zwischen Saarland und Rheinland-Pfalz verläuft. Damit bekommst du einen kleinen Eindruck vom Nationalpark.

Der Erbeskopf ist der höchste Hügel in Rheinland-Pfalz
Der Erbeskopf ist der höchste Hügel im Hunsrück (liegt aber in Rheinland-Pfalz)

Die wichtigste Erhebung des Saarlands liegt im Norden und heißt Schaumberg. Er ist vulkanischen Ursprungs und mit seinen 568 Metern zwar relativ niedrig, ragt aber weit aus einer eher flachen Umgebung heraus. Du findest dort den Schaumbergturm und die → Schaumberg Alm. Außerdem führt rund um das Schaumbergplateau der Herzweg, ein ca. 2,8 Kilometer langer, barrierefreier Wanderweg. Der Berg hat sogar eine eigene → Website!

Wenn das Wort „Wanderweg“ dein Interesse geweckt hat, dann pass jetzt gut auf. Denn das Saarland hat ein beeindruckendes Wegnetz von insgesamt 2400 Kilometern zu bieten. Die längste Route ist mit über 400 Kilometern der → Saarland-Rundwanderweg, der in rund 20 Tagen absolviert werden kann.

Ebenfalls spannend für Wanderer ist der Alte Grenzweg in der Gemeinde Überherrn. Die gut → 7 Kilometer lange Rundwanderung führt entlang alter Verbindungswege von Deutschland nach Frankreich und zurück. Entlang des Weges gibt es Infotafeln über den Abbau von Kalk für die Stahlindustrie. Außerdem kommst du an spannenden Sehenswürdigkeiten wie den Senderanlagen Europe 1 und dem Europadenkmal in Berus vorbei.

Etwas Blaues

Wir bleiben noch ein bisschen in der wunderschönen Natur des Saarlands und widmen uns den Gewässern des Bundeslands. Der längste Fluss ist zum Beispiel die Blies, die das ebenfalls waldreiche → Biosphärenreservat Bliesgau durchfließt und wunderschöne Auenlandschaften kreiert. Das Biosphärenreservat liegt im Südosten an der französischen Grenze und erstreckt sich bis nach Homburg.

Weitere wichtige Flüsse sind die Saar und die Mosel, deren gemeinsames Flusssystem fast das ganze Saarland prägt. Wahrzeichen des Bundeslands ist die berühmte Saarschleife bei Mettlach, die du bestimmt schon einmal gesehen hast. Verblüffend ist nämlich ihre Ähnlichkeit zur sogenannten → Horseshoe Bend in Arizona – nur musst du hierfür eben nicht ganz so weit reisen.

👁️ Die beste Sicht auf die Saarschleife bietet sich vom Aussichtspunkt Cloef (→ Google Maps) oder vom → Baumwipfelpfad Saarschleife – dieser gehört sogar zu den → schönsten Baumwipfelpfaden Deutschlands!

Der Baumwipfelpfad Saarschleife liegt direkt an der Saarschleife
Der Baumwipfelpfad Saarschleife liegt direkt an der Saarschleife Foto: Erlebnis Akademie

Zu guter Letzt möchte ich dir noch eins der stehenden Gewässer des Saarlands empfehlen. Der Bostalsee liegt im Norden des Bundeslands (→ Google Maps) und ist ein Stausee, der fast ausschließlich zur Naherholung genutzt wird. Das heißt, du kannst hier nicht nur baden und dich sonnen, sondern den See auch per Boot vom Wasser aus oder auf dem Rundwanderweg vom Ufer aus erkunden. Obendrein gibt es dort einen → Ferienpark mit 500 Ferienhäusern und einem Tropenerlebnisbad.

Der Bostal Stausee im Saarland
Der Bostal Stausee im Saarland

Ebenfalls schön ist der Stausee Losheim. Du findest hier neben Sand-Abschnitten viel Wiese zum Chillen, aber auch ein Beach-Volleyball-Feld, kannst auf dem See Kanu oder SUP fahren und für Kinder gibt es Spielplätze.

⭐ Empfehlenswerte Reiseführer für deinen Urlaub im Saarland

Einer dieser tollen Reiseführer kann dich dabei unterstützen, Deutschlands kleinstes Flächenland kennenzulernen und deinen idealen Kurztrip ins Saarland zu planen. Als Bonus gibt’s auch einen kleinen Tipp für Krimifans!

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Historische Highlights

Wie schon gesagt punktet das Saarland nicht nur mit einer vielseitigen natürlichen Schönheit, sondern auch mit allerlei historischen Highlights. Neben dem Römermuseum Schwarzenacker in Homburg gibt es zum Beispiel noch eine Sehenswürdigkeit für Fans des alten Roms. Die → Römische Villa Borg und ihr Archäologiepark (→ Google Maps) entführen dich auf ein rekonstruiertes Landgut der frühen Kaiserzeit, also etwa vor 2000 Jahren.

Die nächste Sehenswürdigkeit ist sogar noch einmal gut 500 Jahre älter und ich habe sie schon kurz erwähnt. Der Hunnenring bei Otzenhausen (→ Google Maps) liegt nämlich mitten im Nationalpark Hunsrück-Hochwald. Allerdings ist der Name irreführend – der Ringwall ist nämlich eine mächtige keltische Befestigungsanlage und hat nichts mit den Hunnen zu tun. Heute sind jedenfalls bis zu 10 Meter hohe Steinmauern erhalten und machen den Ort zu einem besonders beeindruckenden Ziel.

Nichts toppt aber die nächsten drei Attraktionen – zumindest was das Alter angeht. Der Gollenstein, der Spellenstein und der Hinkelstein von Walhausen sind nämlich jeweils etwa 4000 Jahre alt. Die Menhiren (so heißen die vorgeschichtlichen Steinblöcke) liegen alle im östlichen Teil des Bundeslands, sind aber von Norden bis Süden verteilt. Ein Zwischenstopp bei einem davon sollte also kein Problem sein!

Das nächste historische Ausflugsziel liegt im Herzen des UNESCO Biosphärenreservats Bliesgau (→ Google Maps). Der → Europäische Kulturpark Bliesbruck-Reinheim erstreckt sich über 700.000 Quadratmeter und beherbergt archäologische Ausgrabungen aus verschiedenen Epochen. Zu den bedeutendsten gehören ein keltisches Fürstinnengrab und eine römische Palastvilla.

Zum Schluss wird es nochmal ein kleines bisschen moderner. Denn das Saarland wartet auch mit verschiedenen romanischen und gotischen Bauwerken auf – darunter der Alte Turm in Mettlach (→ Google Maps) und die Ruinen des Klosters Wörschweiler in einem Stadtteil von Homburg (→ Google Maps).

Weitere Ausflugsziele

Definitiv eines meiner Highlights im Saarland ist das → Weltkulturerbe Völklinger Hütte (→ Google Maps). Das ehemalige Eisenwerk wurde 1986 stillgelegt und ist heute ein wichtiges Industriedenkmal. Seit den 90ern finden dort auch Kulturveranstaltungen, Festivals und Konzerte statt. Daneben können zahlreiche spannende Bereiche des alten Betriebs besichtigt werden – super beeindruckend!

die Völklinger Hütte im Saarland
Beeindruckend: die Völklinger Hütte im Saarland

Ganz in der Nähe – und damit ebenfalls am westlichsten Rand von Saarbrücken – befindet sich eine weitere Sehenswürdigkeit, die nicht nur für Erwachsene, sondern besonders für Kinder spannend ist. In der → Grube Velsen (→ Google Maps) wurde früher noch Steinkohle abgebaut, bevor dort ein Erlebnisbergwerk entstand. Heute kannst du dort auf 1,5 stündigen Führen die faszinierende Technik unter Tage entdecken.

Ein interessanter Ort im Osten des Bundeslands ist das → Schloss Karlsberg (→ Google Maps). Der klassizistische Bau wurde nach dem Vorbild von Schloss Versailles 1786 fertiggestellt, nur sieben Jahre später allerdings schon von französischen Revolutionstruppen komplett niedergebrannt. Heute bleiben nur noch Fundamente und Teile der Parkanlage erhalten, die im Wald verborgen sind und daher trotzdem etwas sehr Verwunschenes haben. Der Eintritt ist frei und du kannst dich vor Ort dank → zweier Audiotouren herumführen lassen.

Zum Schluss habe ich noch ein mobiles Ausflugsziel für dich. Die → OstertalBahn ist eine Museumsbahn, die im Nordosten des Saarlands von Ottweiler (→ Google Maps) nach Schwarzerden (→ Google Maps) verkehrt. Tolle Landschaft kombiniert mit historischen Zügen – was will man mehr? Auch für (Rad-)Wanderer gibt es hier übrigens die passenden Angebote.

Das Saarland an einem Wochenende – meine Lieblingsroute

Die kleine Fläche des Saarlands ist hier ein echter Vorteil. Man kann fast alle der Sehenswürdigkeiten miteinander verbinden und so tolle Reiserouten kreieren. Eine meiner Lieblingstouren, die perfekt für ein verlängertes Wochenende ist, zeige ich dir jetzt.

Los geht’s im französisch angehauchten Städtchen Saarlouis. Dort darf eine Stadtführung und Besichtigung der Highlights wie der Kirche St. Ludwig nicht fehlen. Ebenfalls lohnenswert: ein Abstecher zur nahegelegenen Teufelsburg, die mit dem Auto in 10 Minuten zu erreichen ist. Übernachtet wird entweder im 4-Sterne-Haus → La Maison Hotel* oder im englisch anmutenden → „Anna’s Cottage“ Bed&Breakfast* – je nachdem ob du es lieber schick oder heimelig magst.

Der erste Ausflug gehört zum Pflichtprogramm im Saarland. Es geht zuerst nach Mettlach (das ist mit dem Auto nicht einmal eine halbe Stunde entfernt), wo du architektonische Highlights wie den Alten Turm vorfindest. Außerdem liegt hier der Startpunkt der knapp 16 Kilometer langen → Tafeltour, einer Rundwanderung zur Saarschleife und dem bekannten Aussichtspunkt Cloef.

⭐ Je nachdem, wie schnell du die Tour absolvierst (angesetzt sind rund 5 Stunden), kannst du noch einen Abstecher zum Archäologiepark Römische Villa Borg machen. Er eignet sich auch gut als Alternative für Wandermuffel!

An der Saar in Saarbrücken
An der Saar in Saarbrücken

Am nächsten Tag geht es zu meinem persönlichen Must-See, der Völklinger Hütte. Nicht einmal 6 Kilometer weiter südlich liegt das Erlebnisbergwerk Velsen, was man dann perfekt damit kombinieren kann. Hier hängt es wieder davon ab, wie viel Zeit man an den beiden Orten verbringt – bei drohender Langeweile ist die Lösung ein Abstecher nach Saarbrücken.

⭐ Wenn du direkt Saarbrücken oder Homburg als Startpunkt auswählst, empfehle ich dir definitiv, viel Zeit im Biosphärenreservat Bliesgau zu verbringen. Dort gibt es extrem viel zu sehen – zum Beispiel den Europäischen Kulturpark, den Gollenstein, die Klosterruine Wörschweiler oder die Überreste von Schloss Karlsberg. Ganz abgesehen von der atemberaubenden Natur!

Die Klosterruine Wörschweiler im Saarland
Die Klosterruine Wörschweiler im Saarland

Kulinarik – die typische Küche des Saarlands

„Hauptsach gudd gess“ – so lautet eine saarländische Weisheit. Und das nicht umsonst, denn gut essen kann man im Saarland auf jeden Fall. Traditionell werden dort vor allem einfache regionale Produkte wie Kartoffeln, Gemüse, Sauerkraut, Wurst und Fleisch (gerne auf dem Schwenkgrill zubereitet) verwendet.

Verfeinert werden die simplen Mahlzeiten oft mit einer Speck-Sahne-Soße, die früher als zusätzlicher Kalorienvorrat genutzt wurde. Das hängt auch damit zusammen, dass Bergbau und Landwirtschaft in der Region weit verbreitet waren – und für diese schweren Tätigkeiten brauchten die Arbeiter genug Energie.

Beliebt sind außerdem besonders geschmacksintensive Würzmittel. So isst man zum Beispiel gerne gekochtes Ei mit Maggi. Es gibt angeblich sogar den sogenannten „saarländischen Weihnachtskranz“, der aus einem Ring Lyonerwurst und vier Maggi-Flaschen besteht. Im Saarland wird pro Haushalt im Jahr etwa ein Liter der Würzsoße verbraucht – das ist doppelt so viel wie der deutsche Durchschnitt.

Eine beliebte Kombination im Saarland ist auch herzhafte Suppe und süßer Obst- oder Streuselkuchen. Wie wäre es zum Beispiel mit Kartoffelsuppe mit Apfelkuchen oder Bohnensuppe mit Zwetschgenkuchen?

Zu guter Letzt können die Saarländer auch Getränke. Bier und Wein sind gleichermaßen im kleinen Bundesland vertreten, wobei besonders der Wein bei Kennern beliebt ist. Anbaugebiete gibt es zum Beispiel an der Mosel und an der Saar. Zudem verläuft durch Teile des Saarlandes die sogenannte Viezstraße oder „Route du Cidre“ von Trier nach Wallerfangen, die an die lange Tradition der Herstellung von Apfelwein, im Saarland Viez genannt, erinnert.

⭐ Es gibt übrigens auch tolle Kochbücher mit saarländischen Gerichten. Die eignen sich nicht nur zur kulinarischen Weiterbildung und Vorbereitung auf den Urlaub, sondern auch ideal als Geschenk!

Hauptsach - gudd gess: Die saarländische Küche für Gourmets (Kleine Saarland...
Hauptsach - gudd gess: Die saarländische Küche für Gourmets (Kleine Saarland...*
  • Lehnert, Charly (Autor)
  • 96 Seiten - 09.09.2013 (Veröffentlichungsdatum) - Lehnert, C (Herausgeber)
Bei Amazon kaufen
Saarländische Küche
Saarländische Küche*
  • 144 Seiten - 15.03.2018 (Veröffentlichungsdatum) - garant Verlag (Herausgeber)
Bei Amazon kaufen
Das Saarland Kochbuch
Das Saarland Kochbuch*
  • 128 Seiten - 23.09.2020 (Veröffentlichungsdatum) - Regionalia Verlag...
Bei Amazon kaufen

*Werbelink / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Wo im Saarland übernachten – die besten Tipps und außergewöhnlichsten Unterkünfte

Ein Hotel ist dir zu langweilig? Dann gut aufgepasst, denn hier kommt eine Auswahl der außergewöhnlichsten Unterkünfte im Saarland. Du wirst dabei sicher einige Orte und Sehenswürdigkeiten wiedererkennen!

Für Naturliebhaber habe ich direkt zwei spannende Tipps. Im Nationalpark Hunsrück-Hochwald gibt es zum Beispiel → drei Trekking-Camps – nur hier darfst du im Park zelten. Eines der Camps liegt ganz in der Nähe des Ringwalls Otzenhausen. Wer etwas luxuriöser nächtigen möchte, sollte einen Blick auf das → Glamping Resort im Biosphärenreservat Bliesgau (→ Google Maps) werfen.

Auch am Bostalsee (→ Google Maps) gibt es nicht nur Zelt- und Wohnmobilplätze, sondern auch süß gestaltete → Märchenhäuser, die perfekt für einen Urlaub mit Kindern sind. Und an einem weiteren tollen Ausflugsziel kannst du ebenfalls übernachten: in der → Römischen Villa Borg kannst du im Legionärszelt oder in einem Bett im Garten schlafen.

Eine der wohl coolsten und atemberaubendsten Übernachtungsmöglichkeiten sind die sogenannten → Cloefhänger. Dein Schlafplatz wird in zwei Metern Höhe über dem Boden angebracht, von wo du einen fantastischen Blick über die berühmte Saarschleife genießen kannst.

Zum Schluss noch ein toller Allrounder mit vielseitigen Angeboten – hier ist garantiert für jeden etwas dabei. Das → Landgut Girtenmühle in Losheim-Britten (→ Google Maps) bietet nämlich nicht nur Camping- und Glampingoptionen, sondern auch eine Übernachtung im Weinfass oder einer finnischen Hütte. Exklusive Unterkünfte findest du übrigens auch bei Airbnb – hol dir hier → 25 Euro Guthaben*.

Zahlen und Fakten

  • Das Saarland hat nur knapp 1 Million Einwohner
  • Da das Saarland so klein ist, wird es oft benutzt, um das Ausmaß von Naturkatastrophen zu beschreiben (zum Beispiel: „Es standen mehr als 1000 Quadratkilometer unter Wasser – eine Fläche fast halb so groß wie das Saarland!“)
  • Der Werbespruch der Landesregierung des Saarlandes lautet „Großes entsteht im Kleinen“
  • Es gibt nicht sehr viele Touristen im Saarland – das beliebteste Reiseland → Mecklenburg-Vorpommern verzeichnet im Schnitt etwa 6 Mal mehr Übernachtungen
Zurück zum Inhaltsverzeichnis
 

⭐ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book downloaden

Mach es wie über 3000 andere Reise-Junkies: Abonniere unseren → Newsletter und bleib immer auf dem Laufenden.

Wir zeigen dir die schönsten Orte der Welt, nehmen dich mit auf spannende Outdoor-Abenteuer und bringen deine Foto-Skills auf ein neues Level. Außerdem verpasst du nie wieder die neuesten → Fotokurstermine und unser Gewinnspiel für alle Abonnenten.

Unser Dankeschön

Als Dankeschön schenken wir dir unser Foto-E-Book "So gelingt dir das perfekte Landschaftsfoto". Hier kannst du dich kostenlos zum → Newsletter anmelden. Cover E-Book

Noch mehr Abenteuer auf Instagram, Facebook und Co.

Folge unserem Reiseblog auf → Instagram, → Facebook, → Youtube und → Pinterest.
 

Magst du diesen Artikel? Dann teile ihn doch mit deinen Freunden

  •  
  •  
  •  
4. August 2020/0 Kommentare/von Pauline
Schlagworte: Saarland
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Über uns

Biggi & Flo

Biggi und Flo: Wir sind zwei reiselustige Abenteurer, die es in die Ferne zieht. Auf unserem mit viel Herzblut geschriebenen Reiseblog findest du nützliche Tipps und Berichte zu den Themen Reisen, Outdoor und Fotografie. Hier findest du eine Auswahl unserer → schönsten Reisefotos – und hier zeigen wir dir unsere → Fotoausrüstung.

Newsletter

Newsletter

→ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book geschenkt bekommen

Biggi und Flo

Hi, wir sind Biggi und Flo. Wir freuen uns, dass du unseren Reiseblog besuchst. Bei uns findest du Tipps rund um die Themen Fernweh, Abenteuer und Fotografie. Hast du Interesse an einer Kooperation? Hier geht’s zu unserem → Mediakit und hier findest du mehr → Infos über uns.

Du kannst uns auch eine E-Mail schreiben: info@phototravellers.de

Neue Beiträge

  • Nordseeurlaub mit Kindern – diese 11 Tipps für Familien musst du kennen
  • Fernwanderwege Süddeutschland: Die 20 schönsten Weitwanderwege und Mehrtageswanderungen
  • Hüttenwanderung Österreich: 31 spektakuläre Touren für dein Hütten-Trekking (3-7 Tage)

Unsere Produkte

Hier findest du unsere Online-Kurse und E-Books

  • Online-Fotokurs → Landschaftsfotografie
  • E-Book → 50 magische Fotospots in Bayern
  • E-Book → 101 Fotografien
  • E-Book → Richtig Fotografieren lernen
© Reiseblog Phototravellers.de | Impressum | Datenschutz | Erstellt mit viel Herz in München und in der ganzen Welt
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Pinterest
  • Twitter
  • Rss
Rotwand im Rosengarten: Leichter Klettersteig in den Südtiroler Dolomiten [mit... Alle Infos zum Rotwand Klettersteig im Rosengarten Die schönsten Seen der Dolomiten Dolomiten: Die 13 schönsten Seen + Ausflugstipps [mit Karte]
Nach oben scrollen