HomeReisetipps Allgemein

Kostenlose Kreditkarte: Das sind die 5 besten Anbieter

Ohne Kreditkarte bist du in vielen Ländern der Welt aufgeschmissen. Nicht nur in den USA kommst du ohne Kreditkarte nicht weit, auch etwa in den nordischen Ländern ist das Zahlen per Kreditkarte viel verbreiteter als bei uns in Deutschland. Außerdem: Wenn du einen Mietwagen buchst, brauchst du zwingend eine Kreditkarte. Aber auch, um Flüge oder Hotels zu buchen, benötigst du in der Regel eine Kreditkarte. Der altbekannte Spruch "Nur Bares ist Wahres" ist längst überholt.

Aktualisiert am 12.11.2022

Die besten kostenlosen Reise-Kreditkarten im Vergleich

Diese Grundvoraussetzungen hat eine gute Reise-Kreditkarte

Wir haben übrigens die Erfahrung gemacht, dass man nie auf nur eine einzige Kreditkarte vertrauen sollte. Es ist besser, mindestens zwei Kreditkarten mit auf Reisen zu nehmen. Warum? Eine Kreditkarte kann gestohlen oder aufgrund eines (hoffentlich falschen) Missbrauchsverdachts ohne dein Wissen gesperrt werden (habe ich bereits erlebt). Ohne die Möglichkeit, etwas zu bezahlen, kann deine Reise ziemlich stressig werden. Wir hatten auch schon einmal den Fall, dass die Deckung auf der Kreditkarte nicht ausreichte, um die (ungewöhnlich hohe) Kaution für einen Mietwagen zu hinterlegen. Wir konnten die Kautionssumme zwar verringern – aber nur gegen einen unverschämt hohen Aufschlag.

Auch Tankautomaten an Tankstellen haben manchmal die Angewohnheit, nicht jede Kreditkarte zu akzeptieren. Nichts ist ärgerlicher, als wenn der wohlverdiente Urlaub wegen solcher Probleme zum Spießrutenlauf wird. In unserem Vergleich sagen wir dir, mit welchen kostenlosen Kreditkarten du auf Reisen immer gut unterwegs bist. Ganz wichtig bei unserem Vergleich: Auch wenn Bargeld immer öfter durch „Plastikgeld“ ersetzt wird – kostenlose Bargeldabhebungen sind Pflicht für uns. In unserem Kreditkarten-Überblick (Stand: Dezember 2017; alle Angaben ohne Gewähr) findest du folgende Karten (die Links führen direkt zu den jeweiligen Anbietern):

⭐ Quicktipp: Kreditkarte geklaut?

Unter der Telefonnummer 116 116 (aus dem Ausland: +49 116 116, alternativ aus dem Ausland: +49 30 4050 4050) erreichst du den  Sperr-Notruf, der rund um die Uhr besetzt ist. Mehr Infos am Ende des Artikels.

Die besten kostenlosen Kreditkarten im Kompakt-Überblick

In diesem kompakten Überblick zeigen wir dir auf die Schnelle, welche Kreditkarte welche Leistungen beinhaltet. Weitere Infos und Details inklusive Vorteile und Nachteile zu den einzelnen Anbietern findest du, wenn du weiter nach unten scrollst. (Stand: Dezember 2017; alle Angaben ohne Gewähr)

Anbieter Advanzia Barclays Comdirect DKB Santander
Kartentyp Mastercard Visa Visa Visa Visa
Girokonto nein nein ja (kostenlos) ja (kostenlos) nein
Jahresgebühr 0,00 Euro 0,00 Euro 0,00 Euro 0,00 Euro 0,00 Euro
Geldabhebungen
Deutschland
kostenlos ohne Einschränkungen kostenlos ohne Einschränkungen kostenlos mit EC-Karte nur an Automaten der „Cash Group“ kostenlos ohne Einschränkungen kostenlos ohne Einschränkungen
Geldabhebungen
Euro-Zone
kostenlos ohne Einschränkungen kostenlos ohne Einschränkungen kostenlos mit EC-Karte nur an Automaten der „Cash Group“ kostenlos ohne Einschränkungen kostenlos ohne Einschränkungen
Geldabhebungen
Nicht-Euro-Zone
kostenlos ohne Einschränkungen 1,99 Prozent Gebühr kostenlos ohne Einschränkungen kostenlos ohne Einschränkungen kostenlos ohne Einschränkungen
Gebühr bei Zahlungen
Nicht-Euro-Zone
kostenlos 1,99 Prozent 1,75 Prozent kostenlos (für Aktivkunden) kostenlos
Erstattung „Surchage“ nein nein nein nein ja
Notfall-Ersatzkarte auf Reisen ja, kostenlos ja, kostenlos nein ja, kostenlos (für Aktivkunden) k. A.
Ersatzkarte (7 bis 10 Tage) kostenlos 15 Euro 9,90 Euro evtl. zzgl. Versand
kostenlos (für Aktivkunden) 15 Euro
Notfall-Bargeld k. A. ja, kostenlos ja; 49,90 Euro ja, kostenlos (für Aktivkunden) k. A.
Selbstbeteiligung bei Verlust/ Diebstahl k. A. k. A. k. A. keine (für Aktivkunden) k. A.
Zahlung Kartendispo Per Überweisung Lastschrifteinzug vom Girokonto Lastschrifteinzug vom Girokonto Lastschrifteinzug vom Girokonto 5% Lastschrifteinzug vom Girokonto, per Überweisung
Dispo-Zinsen 19,94 bis 22,90 Prozent (nur bei Teilzahlung) 18,38 Prozent (nur bei Teilzahlung) 6,5 Prozent 6,9 Prozent (für Aktivkunden)
13,98 Prozent (nur bei Teilzahlung)
Extras 5 Prozent Rabatt bei Urlaubsbuchung/ Mietwagenbuchung über Partner-Website, kostenlose Reiseversicherung 5 Prozent Rabatt bei Urlaubsbuchung über Partner-Website, 25 Euro Startguthaben bis zu 100 Euro Wechselbonus, drei Bareinzahlungen pro Kalenderjahr an Einzahlautomaten oder Kassen der Commerzbank 15 Prozent Cashback in vielen Online-Shops, kostenlose Events 1 Prozent Tankrabatt (maximal 4 Euro im Monat), 5 Prozent Rabatt bei Urlaubsbuchung über Partner-Website
Anbieter Advanzia Barclays Comdirect DKB Santander
  Hier beantragen* Hier beantragen* Hier beantragen* Hier beantragen*
Hier beantragen*

Dafür benötigst du eine Kreditkarte

Das musst du bei einer Kreditkarte alles beachten

⭐ Ein ganz wichtiger Tipp für alle, die Bargeld außerhalb der Eurozone abheben: Am Geldautomaten hat man immer die Möglichkeit, die gewünschte Summe für die Abrechnung über die Kreditkarte entweder in Euro zu buchen oder in der Landeswährung. Wähle bitte immer die Landeswährung. Viele Banken greifen bei der Umrechnung am Geldautomaten ordentlich zu und geben dir einen schlechten Wechselkurs. Bei der Abrechnung in Landeswährung passiert das nicht. Mit diesem Tipp kannst du einiges an Geld sparen.

Kostenlose Kreditkarten im Detail-Überblick

DKB Cash: Kostenlose Visa-Karte mit kostenlosem Girokonto

Visa-Karte der DKB
Visa-Karte der DKB

Wer viel im Ausland unterwegs ist, kommt an der Kreditkarte der DKB* eigentlich nicht vorbei. Wir sind seit dem Jahr 2000 dabei und können die kostenlose Visa-Karte der DKB ohne Einschränkung empfehlen. In den ganzen Jahren haben wir nicht einen Cent für die Kreditkarte der DKB bezahlt. Es gibt keine Jahresgebühr und Bargeldabhebungen sind an allen Geldautomaten (egal ob Sparkasse, Deutsche Bank, Commerzbank oder oder) sowohl in Deutschland als auch im Rest der Welt kostenfrei. Eine Ausnahme gibt es: In einigen wenigen Ländern wie den USA oder in Thailand ist es normal, dass die Banken eine Abhebegebühr für die Nutzung des Geldautomaten („Surchage“) verlangen – unabhängig davon, wer Geld abhebt. Diese Gebühr wurde lange von der DKB erstattet – aktuell aber nicht mehr. Allerdings wirst du in den USA nur selten Bargeld (etwa für Trinkgelder oder kleine Imbisse irgendwo in der Prärie) benötigen – hier wird sogar der Kaffee für 99 Cent in der Regel per Kreditkarte bezahlt.

Zur kostenlosen Kreditkarte gibt es das kostenlose Girokonto (unabhängig vom Geldeingang) dazu. Es lohnt sich durchaus, das Girokonto bei der DKB aktiv zu nutzen. Sogenannte „Aktivkunden“ mit einem monatlichen Geldeingang von 700 Euro (egal ob Gehalt oder was auch immer) bekommen einige zusätzliche Benefits. Einer der größten Vorteil für Aktiv-Kunden: Das Bezahlen etwa an der Supermarktkasse oder in einem Online-Shop mit der DKB-Visa-Karte außerhalb des Euro-Raums ist kostenlos. Nicht-Aktiv-Kunden zahlen dafür ein Entgelt von 1,75 Prozent von der Gesamtrechnung. Ein weiterer nicht zu unterschätzender Vorteil ist, dass du beim Verlust deiner Karte kostenlos eine Ersatzkarte oder Notfallgeld im Ausland bekommst. Bei anderen Banken kostet ein solcher Notfall-Service zum Teil richtig viel Geld. Übrigens: Im ersten Jahr bist du automatisch Aktivkunde, unabhängig vom Geldeingang.

Alle Vorteile der DKB-Visa-Kreditkarte im Überblick

Die Nachteile der DKB-Visa-Kreditkarte im Überblick

Aus eigener Erfahrung können wir das kostenlose Girokonto DKB Cash in Kombination mit der DKB-Visa-Karte zu 100 Prozent empfehlen. Nicht nur wegen der kostenlosen Kreditkarte, sondern insbesondere auch wegen des kostenlosen Girokontos. Die zusätzlichen Service-Leistungen, die es zur Visa-Karte gibt, wie eine Verzinsung oder die kostenlose Notfallkarte, machen dieses Angebot für uns zur ersten Wahl, quasi zur Basis einer guten Reisekasse.

Hier kannst du die DKB-Visa-Karte kostenlos und ohne Risiko beantragen*.

Comdirect: Kostenlose Visa-Karte mit kostenlosem Girokonto

Visa-Karte der Comdirect
Visa-Karte der Comdirect

Auch die Comdirect bietet ein kostenloses Girokonto inklusive kostenloser Kreditkarte an. Es gibt aber einen entscheidenden Unterschied zur DKB. Mit der Visakarte der Comdirect kannst du nur in Ländern mit Fremdwährung (also Länder außerhalb der Euro-Gemeinschaft) kostenlos Geld am Automaten abheben. In Deutschland und Euro-Ländern fallen pro Bargeldabhebung 9,90 Euro Gebühren an. Das kannst du aber umgehen, indem du in Deutschland und in den übrigen der Euro-Staaten die EC-Karte der Comdirect nutzt. Allerdings gilt das nur für Automaten der sogenannten „Cash Group“, zu der die Commerzbank, die Deutsche Bank, die HypoVereinsbank die Postbank und deren Töchter gehören. An Automaten etwa der Sparkassen kannst du als Comdirect-Kunde kein Geld kostenlos abheben. Beim Bezahlen etwa im Supermarkt oder in einem Online-Shop außerhalb des Euro-Raums fällt immer ein Entgelt von 1,75 Prozent von der Gesamtrechnung an. Fremdgebühren, die zum Beispiel in den USA oder in Thailand am Geldautomaten entstehen („Surchage“), werden wie bei fast allen Banken nicht erstattet.

Alle Vorteile des kostenlosen Girokontos mit Kreditkarte der Comdirect im Überblick

Die Nachteile des kostenlosen Girokontos mit Kreditkarte der Comdirect im Überblick

Das kostenlose Girokonto der Comdirect ist eine gute Alternative zur DKB. Für uns ist die DKB trotzdem erste Wahl. Warum? Weil wir mit der DKB-Kreditkarte in Deutschland und weltweit ohne wenn und aber an allen Bankautomaten Bargeld abheben können (auch an den Automaten der Sparkasse). Außerdem überzeugen uns die Vorteile, die die DKB Aktiv-Kunden anbietet, wie den kostenlosen Notfall-Service und der Verzicht auf Gebühren bei Zahlungen außerhalb der Euro-Zone. Wenn dir das aber nicht so wichtig ist, kommt für dich auch das Comdirect-Angebot in Frage. Der Vorteil bei der Comdirect ist, dass du einen Wechselbonus von bis zu 100 Euro bekommen kannst (dazu musst du das Konto aktiv nutzen und dein altes Girokonto zur Comdirect umziehen). Bei Nichtgefallen gibt’s unter bestimmten Voraussetzungen übrigens 150 Euro. Willst du hin und wieder Bargeld auf dein Girokonto einzahlen, ist das bei der Comdirect (möglich in den Filialen der Commerzbank) einfacher.

Hier kannst du das kostenlose Girokonto der Comdirect mit kostenloser Kreditkarte ohne Risiko beantragen*.

Santander 1-Plus Visa Card: Kostenlose Kreditkarte ohne Girokonto & Fremdgebührenerstattung

1-Plus Visa Card der Santander Bank
Die 1-Plus Visa Card der Santander Bank

Wer bereits ein kostenloses Girokonto hat und wirklich nur auf der Suche nach einer Kreditkarte ist, sollte sich die 1-Plus Visa Card der Santander Bank* anschauen. Die Kreditkarte ist natürlich komplett kostenlos. Daneben gibt es zwei Vorteile, die wir besonders hervorheben möchten. Erstens: Fremdgebühren, die zum Beispiel in den USA oder in Thailand am Geldautomaten entstehen („Surchage“), werden auf Antrag erstattet. Dazu muss man nur eine Email mit einem Foto oder Scan des Abhebe-Belegs an die Bank per Mail schicken. Zweitens: Bezahlst du beim Tanken mit der Kreditkarte, erhälst du ein Prozent der Rechnung als Cashback zurück erstattet (maximal 4 Euro im Monat).

⭐ Wichtig zu wissen: Damit die Karte wirklich kostenlos ist, musst du die teuren Teilzahlungen umgehen. Dazu muss das Kartenkonto entweder stets im Plus liegen (per Überweisung auf die Kreditkarte) oder das Saldo (also der Rechnungsbetrag) liegt unter 25 Euro. Bei Teilzahlungen, die man anders leider nicht (mehr) umgehen kann, fallen andernfalls hohe Zinsen an – und das wird ziemlich teuer.

Alle Vorteile der 1-Plus Visa Card der Santander Bank im Überblick

Die Nachteile der 1-Plus Visa Card der Santander Bank im Überblick

Ohne Girokonto eignet sich die 1-Plus Visa Card der Santander Bank nicht für den Alltag in Deutschland, die Karte ist aber eine gute Zweitkarte. Warum man nie nur mit einer Kreditkarte in den Urlaub fahren sollte, haben wir ja bereits weiter oben erklärt. Mit der Cashback-Aktion beim Tanken kannst du sogar deine Rechnungen ein wenig senken, aber maximal vier Euro im Monat sind natürlich auch nicht die Welt. Wer viel in Ländern unterwegs ist, in denen bei der Bargeldabhebung am Automaten eine Gebühr („Surchage“) berechnet wird, profitiert von der Rückerstattung. Negativ ist, dass man per Lastschrift nur fünf Prozent des Rechnungsbetrags zahlen kann. Um die hohen Zinsen zu umgehen, musst du die Karte stets im Plus halten oder das Kreditkartensaldo per Überwesiung ausgleichen.

Hier kannst du die 1-Plus Visa Card der Santander Bank kostenlos und ohne Risiko beantragen*.

Gebührenfrei Mastercard GOLD: Kostenlose Mastercard ohne Girokonto

Gebührenfrei Mastercard GOLD
Die Gebührenfrei Mastercard GOLD

Die Gebührenfrei Mastercard GOLD der Advanzia Bank* gehört zu den „alten Eisen“ unter den kostenlosen Kreditkarten. Wir selbst nutzen die Karte bereits seit Jahren als Zwei- beziehungsweise Drittkarte. Die Karte ist, wie der Name schon sagt, bedingungslos kostenlos. Auch für eine Ersatz- oder eine Notfallersatzkarte fallen keine Kosten an.

⭐ Wichtig zu wissen: Damit die Karte wirklich kostenlos ist, musst du stets 100 Prozent der Rechnungssumme der Kreditkarte zahlen. Bei Teilrückzahlungen fallen andernfalls hohe Zinsen an – und das wird sehr teuer. Leider ist kein Lastschriftverfahren möglich – du musst also selbst aktiv werden.

Alle Vorteile der Gebührenfrei Mastercard GOLD im Überblick

Die Nachteile der Gebührenfrei Mastercard GOLD im Überblick

Ohne Girokonto eignet sich die Gebührenfrei Mastercard GOLD der Advanzia Bank nicht für den Alltag in Deutschland, die Karte ist aber trotzdem eine gute Zweit- oder Drittkarte. Die Kreditkarte ist bedingungslos kostenlos, wenn du stets die komplette Rechnung am Stichpunkt der Abrechnung begleichst. Das geht leider nicht automatisch per Lastschriftverfahren, sondern nur per Überweisung.

Hier kannst du die Gebührenfrei Mastercard GOLD der Advanzia Bank ohne Risiko beantragen*.

Barclaycard: Kostenlose Kreditkarte ohne Girokonto

Barclaycard New Visa
Die Barclaycard New Visa

Barclays hat mit der Barclaycard New Visa* ebenfalls eine kostenlose Kreditkarte im Angebot. Die Karte kommt ohne Grundgebühr daher und ermöglicht kostenlose Bargeldabhebungen in der Euro-Zone. Bargeldabhebungen außerhalb der Euro-Zone kosten allerdings 1,99 Prozent Gebühr an. Die Selbe Gebühr fällt bei Bezahlvorgängen in anderen Währungen als den Euro an. Hinzu kommen in einigen Ländern wie den USA oder Thailand Fremdgebühren. Wir erwähnen die Karte dennoch. Uns etwa wurde von Anfang an ein sehr hohes Kreditlimit eingeräumt, das wir so noch bei keiner anderen Bank hatten. Einige Mietwagenverleiher blockieren auf deiner Kreditkarte einen extrem hohen Betrag als Kaution. Wir mussten für einen Kleinwagen schon mehr als 2000 Euro hinterlegen. Wenn deine Kreditkarte nicht über das nötige Limit verfügt (und du vorher auch kein Geld auf de Karte überwiesen hast), stehst du da. Mit der Barclaycard bleiben solche Probleme aus (zumindest ist das bei uns so).

Alle Vorteile der Barclaycard New Visa im Überblick

Die Nachteile der Barclaycard New Visa im Überblick

Die Barclaycard New Visa kostet dich bei richtiger Nutzung keinen Cent. Attraktiv ist der hohe Kreditrahmen, der aber immer individuell vereinbart wird. Für die Karte sprechen außerdem, dass Kunden bei Bedarf eine Notfallkarte und Notfallgeld kostenlos erhalten. Das Kreditkartensaldo wird bequem per Lastschrift beglichen.

Hier kannst du die Barclaycard New Visa kostenlos und ohne Risiko beantragen*.

Unsere ganz persönliche Empfehlung

Natürlich hat jeder andere Ansprüche an eine Kreditkarte. Für unsere Ansprüche ist das  kostenlose Girokonto der DKB mit der kostenlosen Visa-Karte die erste Wahl* und quasi die Basis für eine gut funktionierende Reisekasse. Mit der DKB-Visa-Karte heben wir nicht nur in Deutschland, sondern als Aktivkunden auch weltweit kostenlos Bargeld ab. Hinzu kommen Extras wie der kostenlose Notfall-Service. In Ländern wie den USA oder Thailand lohnt der Einsatz der  Santander 1-Plus Visa Card*, weil hier am Automaten keine Fremdgebühren anfallen. Das macht diese Karte so wertvoll und ist der Grund dafür, dass wir die Santander-Karte als Zweitkarte favorisieren. Als gute Alternative oder als Drittkarte sind die  Gebührenfrei Mastercard GOLD* und die  Barclaycard New Visa* zu empfehlen. Eine dritte Kreditkarte macht gerade auf langen Reisen in weit entfernte Länder auf jeden Fall auch Sinn.

Sicherheit auf Reisen mit der Kreditkarte

Argloser Umgang auf Reisen mit der Kreditkarte kann böse Folgen haben. Daher haben wir hier ein paar Tipps für dich, wie du dich richtig verhälst:

Das musst du beachten, wenn deine Kreditkarte geklaut wird oder verloren geht

Wird deine Kreditkarte trotz aller Vorkehrungen gestohlen oder geht verloren, musst du die Karte sofort sperren. Bevor du aber in Panik ausbrichst: Behalte einen kühlen Kopf. Schau noch einmal in deinen Geldbeutel, ob du die Karte nicht versehentlich in einen anderen Schlitz gesteckt hast. Ist die Karte wirklich nicht auffindbar, erreichst du unter der Telefonnummer 116 116 (aus dem Ausland: +49 116 116, alternativ aus dem Ausland: +49 30 4050 4050) den  Sperr-Notruf, der rund um die Uhr erreichbar ist Diese Telefonnummer solltest du dir als Kontakt in deinem Handy speichern (die Kreditkartenfirmen haben zudem eigene Notfall-Nummern).  Zur Sperrung der Karte benötigst du lediglich den Name des Kartenherausgebers oder alternativ die Bankleitzahl. Nach der Sperrung erhälst du von deiner Bank einer Ersatzkarte oder Notfall-Bargeld per Kurier. Dieser Service ist zum Teil kostenpflichtig. Gut zu wissen ist außerdem, dass die Haftung gesetzlich auf 150 Euro beschränkt ist. Ab dem Zeitpunkt, ab dem Karte gesperrt ist, geht die Haftung immer zu Lasten der Bank. Hier fällt auch keine Selbstbeteiligung an. Einige Banken verzichten sogar ganz auf den Selbstbehalt. Bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit gilt das aber nicht. Wenn du den Verlust deiner Karte nicht umgehend meldest oder etwa die Pin zusammen mit der Karte aufbewahrt hast, bleibst du auf dem Schaden sitzen.

Das musst du beachten, wenn deine Kreditkarte gehackt wird

Du musst nicht einmal auf den falschen Link klicken, damit Betrüger mit deiner Kreditkarte ohne dein Wissen einkaufen gehen können. Einem guten Freund ist das passiert. Beim Blick auf die Kreditkartenabrechnung stach ihm sofort ein vierstelliger Betrag ins Auge, den er definitiv nicht getätigt hat. Natürlich vergewisserte er sich sofort, dass seine Kreditkarte noch im Geldbeutel ist. Das war sie. Offenbar sind Hacker an die Kreditkartennummer gelangt. Wie, ist nie herausgekommen. Auch in diesem Fall musst du deine Karte umgehend sperren und die Bank über den Missbrauch informieren. Auch hier gilt zum Glück: Die eigene Haftung liegt gesetzlich bei maximal 150 Euro. Das gilt aber auch wieder nur, wenn kein Vorsatz und keine grobe Fahrlässigkeit vorliegen. Ab dem Zeitpunkt, ab dem Karte gesperrt ist, geht die Haftung immer zu Lasten der Bank. Hier fällt auch keine Selbstbeteiligung an.

Das sind die Voraussetzungen für eine Kreditkarte

Um eine Kreditkarte zu bekommen, musst du die Bonitätsprüfung der Bank bestehen. Das geht heute alles elektronisch. Mit Details halten sich die Banken aber zurück. Daher ist es nicht möglich, zu sagen, dieses und jenes musst du erfüllen. Wenn du keine negativen Schufa-Einträge hast, sollte der neuen Kreditkarte aber nichts im Wege stehen. Kunden mit negativer Schufa müssen in der Regel auf eine Prepaid-Kreditkarte zurückgreifen. Diese sind meiste kostenpflichtig.

So beantragst du eine Kreditkarte

Beantragen kannst du deine Kreditkarte ganz einfach über einen der obigen Links. Hier wirst du direkt zum jeweiligen Anbieter weitergeleitet. Neben Name und Adresse müssen in der Regel Angaben zum Beruf und dem Einkommen angegeben werden. Die Daten müssen dann noch verifiziert werden, etwa über das Postident-Verfahren in der Postfiliale oder per Video-Ident-Verfahren.

Artikel teilen

2 Kommentare

Deine Meinung ist uns wichtig

Hast du Fragen oder Anregungen? Dann hinterlasse hier einen Kommentar – wir antworten so schnell wie möglich


*Pflichtfelder

Das könnte dich auch interessieren

Tipps und Tricks zum Meilen sammeln bei Miles & More

Meilen sammeln: 12 einfache Tricks für Miles & More

Artikel lesen
Die schönsten Urlaubsziele der Welt

Die 10 schönsten Reiseziele der Welt: Bucket List 2023

Artikel lesen
Überblick über die günstigsten Reiseziele

20 günstige Reiseziele für Sparfüchse 2023

Artikel lesen
Unsere Abenteuer-"Bucket List"

Unsere „Bucket List“: 40 Ideen für ein einmaliges Abenteuer

Artikel lesen

Was kostet eine Reise durch Nepal?

Artikel lesen
Als Frau alleine reisen - Tipps und Tricks

Als Frau alleine reisen für Anfänger

Artikel lesen