
Weinweg Langenlois: kulinarische Attraktion im Waldviertel
Einer der schönsten Weinwanderwege in Österreich ist der Weinwanderweg Langenlois. Der startet in der Weinmetropole Langenlois im Waldviertel in Niederösterreich. Er ist eine der Top Attraktionen der Region.
Dort bekommst du eine Karte ausgehändigt, eine kleine Umhängetasche, ein Weinglas und einen Schlüssel. Damit wirst du dann den sogenannten Wein-Safe öffnen. Was dich auf dem bekannten Weinweg erwartet, das erfährst du nun in diesem Artikel. Der Weinweg ist eine der Top-Attraktionen des Waldviertels.

Hi! Wir sind Biggi & Flo
Wir sind zwei reiselustige Abenteurer, die es in die Ferne zieht. Auf unserem mit viel Herzblut geschriebenen Reiseblog findest du spannende Tipps und Berichte zu den Themen Reisen, Outdoor und Fotografie.
Werbehinweis: Alle mit einem * markierten Links sind Affiliate-Links. Bestellst du etwas über diesen Link, erhalten wir eine kleine Provision – am Preis ändert sich nichts.Start am Ursin Haus
Im Ursin Haus in der Weinmetropole Langenlois im Waldviertel in Niederösterreich startet der Weinweg Langenlois (Website). Diese Attraktion ist beliebt bei Alt und Jung. Ein gemütlicher Wanderweg führt an wunderschönen Wein-Skulpturen durch Weinhänge.
Im Ursin Haus bekommst du ein Weinglas zum Umhängen ausgehändigt und eine Karte. Jetzt geht es los auf den Weinweg. Das Highlight der Tour sind die sogenannten Wein-Safes. Hier kannst du Stopp machen und den Wein eines bekannten Winzers aus dem Waldviertel testen.
Preis: Die Tour kostet 25,00 Euro pro Person inkl. Verkostung und Degustationsset und ist sehr zu empfehlen
Adresse: Ursin Haus, Kamptalstraße 3, 3550 Langenlois

Der erste Stopp ist das Loisium
Wir laufen los und beginnen oberhalb des bekannten Loisiums. Start der Wanderung ist eine Skulptur, die einer Flasche nachempfunden ist. Wir laufen durch das Weintor und los geht unsere Tour entlang an grünen Weinreben. Zwar geht es gleich zu Beginn locker bergauf, aber vor lauter schauen und Ausblick genießen merkst du das fast nicht.

Die Skulptur Weinrebenschere und der erste Safe
Wir laufen an weiteren Skulpturen vorbei. Ein Highlight ist die überdimensional große Weinrebenschere. Sie gibt auch ein tolles Fotomotiv ab.

Weiter geht es, tiefer hinen in die Weinhänge. Auf Schautafeln wird etwas über den Winzer, den Wein allgemein oder die Weinsorte erklärt. Schließlich kommen wir an einen tollen Ausblick, laufen vorbei an einer riesigen Weintraube, genießen einen Panoramablick und sehen weitere Skulpturen.
Und endlich erreichen wir auch unseren ersten Weinsafe. Der Wein, Sekt, Traubensaft oder einfach ein Wasser stehen gekühlt bereit. Wir schließen mit dem Schlüssel den Safe auf, entnehmen eine der kleinen Flaschen und befüllen unser Glas.

Der zweite Weinsafe
Mit dem gefüllten Weinglas bewaffnet wandert es sich schon viel besser. Nach nur wenigen Minuten kommen wir dann schon an den zweiten Safe. Hier kannst du in Hängematten zwischen Weinreben chilln und das Glas Wein genießen.


Ein Steinhaus – gefüllt mit Wein
Der letzte Wein-Safe ist besonders schön komplett aus Stein gebaut. Hier füllen wir erneut unser Glas und folgen weiter dem Weg. Ab jetzt geht es munter bergab wieder in Richtung Ort. Am Ursin Haus endet der Weinweg.

Fazit: Gerne wieder
Wir haben den Weinweg in Langenlois sehr genossen und würden dem Waldviertel immer wieder einen Besuch abstatten. Wer kann schon behaupten mit einem Weinglas spazieren zu gehen. Uns hat es sehr gefallen.