• Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Pinterest
  • Twitter
  • Rss
  • Über uns
  • Presse
  • Mediakit
  • Newsletter
  • Unser Online Fotokurs
Phototravellers.de
  • Home
  • Aktuelles
  • Reisen
    • Reisetipps
      • Nachhaltig reisen – 8 wichtige Tipps, die du beachten musst
      • Langstreckenflug: 14 erprobte Piloten-Tipps, um entspannt anzukommen
      • Miles & More Meilen sammeln: 12 Tipps, um günstig Business zu fliegen
      • Als Frau alleine reisen für Anfänger
    • Deutschland
      • Bundesländer
        • Baden-Württemberg
        • Bayern
        • Berlin
        • Brandenburg
        • Bremen
        • Hamburg
        • Hessen
        • Mecklenburg-Vorpommern
        • Niedersachsen
        • Nordrhein-Westfalen
        • Rheinland-Pfalz
        • Saarland
        • Sachsen
        • Sachsen-Anhalt
        • Schleswig-Holstein
        • Thüringen
      • 101 Sehenswürdigkeiten
      • Die schönsten Orte in allen 16 Bundesländern
      • Die 15 schönsten Kleinstädte
      • 17 außergewöhnliche Reiseziele
      • Die 20 schönsten Seen
      • Die 24 schönsten Burgen und Schlösser
      • Roadtrip durch Deutschland: die perfekte Route
    • Afrika
      • Marokko
        • Marrakesch Sehenswürdigkeiten
      • Seychellen
        • Seychellen Sehenswürdigkeiten
        • Seychellen: 8 traumhaft schöne Strände
    • Asien
      • China
        • Shanghai Sehenswürdigkeiten
      • Malediven
        • Die Malediven – Ein Reisebericht über Holiday Island und Sun Island
      • Nepal
        • Trekking zum Everest Base Camp
      • Singapur
        • Singapur Sehenswürdigkeiten
    • Europa
      • Belgien
        • Brüssel Sehenswürdigkeiten
      • Dänemark
        • Kopenhagen Sehenswürdigkeiten
      • Frankreich
        • Korsika Sehenswürdigkeiten
        • Paris Sehenswürdigkeiten
      • Griechenland
        • Athen Sehenswürdigkeiten
        • Kreta Sehenswürdigkeiten
        • Thassos Sehenswürdigkeiten
      • Großbritannien
        • England
          • London Sehenswürdigkeiten
        • Schottland
          • Aberdeen Sehenswürdigkeiten
          • Edinburgh Sehenswürdigkeiten
          • Glasgow Sehenswürdigkeiten
      • Irland
        • Donegal County Sehenswürdigkeiten
        • Dublin Sehenswürdigkeiten
      • Island
        • Island Sehenswürdigkeiten
        • Golden Circle Sehenswürdigkeiten
        • Island: Das kostet eine Reise
      • Italien
        • Bari Sehenswürdigkeiten
        • Bozen Sehenswürdigkeiten
        • Comer See Sehenswürdigkeiten
        • Garda Trentino Sehenswürdigkeiten
        • Mailand Sehenswürdigkeiten
        • Meran Sehenswürdigkeiten
        • Palermo Sehenswürdigkeiten
        • Rom Sehenswürdigkeiten
        • Südtirol Sehenswürdigkeiten
        • Triest Sehenswürdigkeiten
        • Venedig Sehenswürdigkeiten
      • Österreich
        • Kärnten Sehenswürdigkeiten
        • Niederösterreich Sehenswürdigkeiten
        • Salzburg Sehenswürdigkeiten
        • Wien Sehenswürdigkeiten
        • Die 19 schönsten Seen
      • Niederlande
        • Amsterdam Sehenswürdigkeiten
      • Portugal
        • Lissabon Sehenswürdigkeiten
      • Norwegen
        • Lofoten Sehenswürdigkeiten
        • Oslo Sehenswürdigkeiten
      • Schweiz
        • Luzern Sehenswürdigkeiten
        • Zürich Sehenswürdigkeiten
      • Spanien
        • Balearen
          • Ibiza Sehenswürdigkeiten
          • Mallorca Sehenswürdigkeiten
        • Barcelona Sehenswürdigkeiten
        • Kanaren
          • Lanzarote Sehenswürdigkeiten
          • Teneriffa Sehenswürdigkeiten
        • Madrid Sehenswürdigkeiten
    • Nordamerika
      • Kanada
        • Nationalparks
          • Banff Sehenswürdigkeiten
          • Jasper Sehenswürdigkeiten
        • Edmonton Sehenswürdigkeiten
        • Montréal Sehenswürdigkeiten
        • Toronto Sehenswürdigkeiten
      • USA
        • Top 10 Nationalparks
        • Arizona Sehenswürdigkeiten
        • Kauaʻi Sehenswürdigkeiten
        • Las Vegas Sehenswürdigkeiten
        • New York Sehenswürdigkeiten
        • Südwesten Sehenswürdigkeiten
        • Utah Sehenswürdigkeiten
    • Mittelamerika
      • Karibik
        • Costa Rica Sehenswürdigkeiten
        • Dominica: die schönsten Wasserfälle
    • Reisen mit Kindern
      • Fliegen mit Kindern: 21 Tipps und Tricks
      • Camping mit Kindern: 21 Tipps, die du kennen musst
  • Outdoor
    • Camping
      • Camper-Checkliste + ultimative Packliste
      • Landvergnügen 2021 – Stellplatzführer für kostenlose Wohnmobilstellplätze
      • Camping mit Kindern: 21 wichtige Tipps
      • 23 schöne Campingplätze in Deutschland
      • Schottland: Tipps für deine Camper-Rundreise
      • USA: Tipps für deine Camper-Rundreise
      • Kochen im Campervan: 8 einfache Veggie-Rezepte
    • Wandern
      • Wandern in den Bergen: 10 wichtige Wander-Tipps + Packliste
      • Übersicht Alpenwanderungen
      • Deutschland: 23 schöne Mehrtagestouren
      • München: 21 schöne (Berg)-Wanderungen
      • Berchtesgaden: 18 schöne Wanderungen
      • Garmisch-Partenkirchen: 15 schöne Wanderungen
  • Fotografie
    • E-Books
      • Richtig Fotografieren lernen
      • 101 Fotografien und die Geschichte dahinter
    • Kaufberatung
      • Kamera-Kaufberatung
      • Stativ-Kaufberatung
      • Filter-Kaufberatung
      • Zubehör Landschaftsfotografie
      • 35 Geschenkideen für Fotografen
    • Meine Fotoausrüstung
    • Foto-Tipps
      • ND Filter (Graufilter): 13 Tipps
      • Polarlichter fotografieren
    • Unsere 100 schönsten Landschaftsfotos
    • Fotogalerien Überblick
  • Foto-Reiseführer
    • Die schönsten Fotospots in Bayern
  • Fotokurse
    • Fotoworkshop Landschaftsfotografie in Bayern
    • Online-Fotokurs
  • Start-up-Café
    • Aussteiger: So kündigst du deinen Job – 10 Tipps
    • Geld verdienen mit dem Blog: 15 Tipps
  • Shop
    • Unsere Produkte
    • 35 Geschenkideen für Fotografen
    • 15 Geschenkideen für Reisende
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Wanderungen Deutschland2 / Bernadeinkopf Wanderung (2143 m) – mittelschwere Bergtour
Wanderungen Deutschland

Bernadeinkopf Wanderung (2143 m) – mittelschwere Bergtour

Inhalt: Diese Tipps findest du hier

  • Wanderung auf den Bernadeinkopf
  • Ein tolles Ausflugsziel für die bergbegeisterte Familie
  • Grandiose Landschaft in den Alpen
  • Der Bernadeinkopf im Blick
  • Tourdaten Bernadeinkopf
  • Die GPS-Daten als Download
  • Was du über die Wanderung auf den Bernadeinkopf wissen musst
  • Nützliche Links
  • Deine Meinung ist uns wichtig
  • ⭐ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book downloaden

Wanderung auf den Bernadeinkopf

Ein tolles Ausflugsziel für die bergbegeisterte Familie

Der 2.143 Meter hohe Bernadeinkopf-Gipfel geht im strahlenden Lichte der Alpspitze etwas unter – völlig zu Unrecht. Bekannt ist der Bernadeinkopf vor allem wegen des Mauerläufersteigs (Schwierigkeit D-E), der 400 Höhenmeter senkrecht durch die Nordwand führt. Man erreicht den Gipfel aber auch auf einem normalen Wanderweg. Von der Bergstation der Alpspitzbahn, die einen gemütlich auf den Osterfelderkopf und damit auf rund 2.000 Meter bringt, geht es zunächst über einen Wanderweg bis zum Nordwandsteig.

Werbehinweis: Alle mit einem * markierten Links (→) sind Affiliate-Links. Bestellst du etwas über diesen Link, erhalten wir eine kleine Provision – am Preis ändert sich nichts.

 

Grandiose Landschaft in den Alpen

Nordwandsteig

Am Nordwandsteig beginnt unsere Wanderung

Hier führt uns der Steig durch einige lange Tunnel. Eine Stirnlampe ist von Vorteil, aber nicht unbedingt erdorderlich. Wir lassen unsere Lampen im Rucksack und tappen durch die Finsterniss. Schon bald folgen ein paar leichte Kletterstellen, die wie große Teile des Nordwandsteigs mit Drahtseilen versichert sind. Anspruchsvoll ist die Kletterei nicht, aber ein wenig Kraft müssen wir schon aufbringen. Der Steig führt uns zunächst einige Höhenmeter nach oben, bis wir auf das Ostgrat der Alpsitze stoßen. Hier kommen uns zahlreiche Wanderer entgegen, die über die Alpspitz Ferrata auf den Gipfel der Alpspitze aufgestiegen sind und hier absteigen.

Nordwandsteig Kletterpassage

Ein paar kleine Kletterpassagen sind zu überwinden

Bernadeinkopf

Unser Ziel, den Bernadeinkopf, haben wir immer im Blick

Bernadeinkopf

Durch diese schroffe Bergwelt führt uns die Wanderung

Wanderer vor dem Bernadeinkopf

Der Bernadeinkopf-Gipfel rückt immer näher

Der Bernadeinkopf im Blick

Wir halten uns aber links. Der Bernadeinkopf ist schon zum Greifen nah. Kurz vor dem Gipfel laufen wir über saftige Wiesen – eine angenehme Abwechslung in dieser steinigen Mondlandschaft. Vom Bernadeinkopf-Gipfel genießen wir schließlich eine tolle Sicht auf die Alpspitze. Wer mag, dreht hier um und geht über den gleichen Weg zurück zur Bergstation auf dem Osterfelderkopf.

Gipfelaufbau Bernadeinkopf

Der Bernadeinkopf in seiner vollen Pracht

Aufstieg zum Bernadeinkopf

Die letzten Meter zum Gipfel geht es über grüne Wiesen

Gipfelkreuz Bernadeinkopf

Vom Bernadeinkopf-Gipfel genießen wir einen traumhaften Ausblick

Blick auf den Stuibensee

Hier blicken wir auf den Stuibensee

Die Alpspitze hüllt sich in Wolken

Die Alpspitze hüllt sich in Wolken

Wanderer auf dem Ostgrat der Alpspitze

Über den Ostgrat kommen einige Klettersteigler von der Alpspitze zurück

Blick vom Bernadeinkopf auf den Osterfelderkopf

Auch den Osterfelderkopf haben wir im Blick

Bernadeinkopf-Gipfel aus der Luft

Sieht man auch nicht alle Tage: Der Bernadeinkopf-Gipfel aus der Luft

Südseite Bernadeinkopf

Die Südseite vom Bernadeinkopf fällt relativ flach ab

Wir entscheiden uns aber, über die Schöngänge (auch “Schöne Gänge”) 300 Höhenmeter abzusteigen. Gerade im Abstieg sollte der Schöngänge-Klettersteig nicht unterschätzt werden. Zwar gibt es auch hier an vielen Stellen Drahtseilsicherungen, man muss mitunter aber doch ein wenig Kraxeln. Zudem sind im unteren Teil des Klettersteigs nicht mehr alle Stellen versichert. Bei Nässe und Schnee ist es hier extrem rutschig. Dass die Schöngänge ein erhebliches Gefahrenpotenzial birgt, zeigt etwa eine tragische Meldung aus dem Jahr 2014. Damals stürzte ein Familenvater in den Schöngängen 200 Meter in den Tod. 

Klettersteig Schöngänge

Über den Klettersteig Schöngänge steigen wir wieder ab

Kletterer in den Schöngängen

Der Steig sollte auf keinen Fall unterschätzt werden, insbesondere nicht im Abstieg

Kletterer in den Schöngängen

Im oberen Teil müssen die Hände ständig zur Hilfe genommen werden

Kletterer in den Schöngängen

Außerdem geht es teils mehrere hundert Meter in die Tiefe

Kletterer in den Schöngängen

Wer aber hochalpines Gelände mag, kommt hier voll auf seine Kosten

Blick auf die Bernadeinwand

Erst im Vergleich mit meinem Bergkumpanen Nils wird einem die Dimension der Bernadeinwand klar

Der unteren Teil der Schöngänge

Im unteren Teil sind die Schöngänge komplett ungesichert

Wir lassen die Schöngänge hinter uns und kommen auf einen breiten Wanderweg. Wegen der Nähe zu mehreren Bergbahnen ist hier natürlich einiges los. Wir machen uns wieder auf in Richtung Osterfelderkopf. Hier auf dem völlig überlaufenen Gipfel genießen wir noch einmal einen tollen Blick auf die Alpspitze, bevor uns die Alpspitzbahn wieder zurück ins Tal bringt.

Blick auf die Bernadeinwand

Noch einmal der Blick auf die Bernadeinwand

Schaukeln vor der Bernadeinwand

Auf dem Rückweg zum Osterfelderkopf gibt es diese riesigen Schaukeln

Osterfelder Abfahrt

Zurück geht es über die Osterfelder Abfahrt

Osterfelderkopf Gipfelstation

Der Osterfelderkopf kommt in Sichtweite

Gipfelkreuz Osterfelderkopf

Das Gipfelkreuz am Osterfelderkopf

Blick vom Osterfelderkopf auf die Bernadeinwand

Vom Osterfelderkopf haben wir noch einmal einen tollen Blick auf die Bernadeinwand

Blick auf die Alpspitze

Auch die Alpspitze zeigt sich von ihrer besten Seite

Bergstation Osterfelderkopf

Zum Abschluss der Wanderung gönnen wir uns noch ein kühles Radler

Tourdaten Bernadeinkopf

Datum: Juli 2016
Gesamtweglänge: 3,6 Kilometer
Höhenmeter: 290 Meter
Reine Gehzeit: 2:00 Stunden (Bei Auf- und Abfahrt mit der Bergbahn)

Die GPS-Daten als Download

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.gpsies.com zu laden.

Inhalt laden

 

Was du über die Wanderung auf den Bernadeinkopf wissen musst

Die Wanderung auf den Bernadeinkopf über den Nordwandsteig (Schwierigkeit A/B) ist als recht einfach einzustufen und auch für bergbegeisterte Familien, die nicht das erste Mal auf Tour sind, machbar. Trittsicherheit und gutes Schuhwerk sind Voraussetzung, außerdem sollte man wegen der langen Tunnel nicht an Platzangst leiden. Der Steig ist teilweise mit Stahlseilen versichert, zudem gibt es einige leichte Kletterstellen zu überwinden. Steinschlag ist hier immer ein Risiko, ein Helm ist deshalb sehr empfehlenswert. Wer den Nordwandsteig geschafft hat, genießt vom Bernadeinkopf-Gipfel einen tollen Blick auf die Alpsitze und auf Garmisch-Partenkirchen. Die Variante über die Schöngänge – vor allem im Abstieg – ist deutlich anspruchsvoller. Steinschlaghelm, Klettergurt und Klettersteigset sollten hier unbedingt mit. Zudem sind die Schöngänge nur erfahrenen Bergwanderern zu empfehlen. Bei Schnee und Nässe sollte man davon absehen, die Schöngänge zu gehen.

Nützliche Links

  • Alpspitzbahn

Deine Meinung ist uns wichtig

Du warst auch schon auf dem Bernadeinkopf? Hast du die Bergbahn genommen oder hast du den Gipfel alleine mit Muskelkraft erklommen? Wie waren deine Eindrücke? Hinterlass doch einen kurzen Kommentar und trag dich in unser virtuelles Gipfelbuch ein – wir freuen uns ?

 

⭐ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book downloaden

Mach es wie über 3000 andere Reise-Junkies: Abonniere unseren → Newsletter und bleib immer auf dem Laufenden.

Wir zeigen dir die schönsten Orte der Welt, nehmen dich mit auf spannende Outdoor-Abenteuer und bringen deine Foto-Skills auf ein neues Level. Außerdem verpasst du nie wieder die neuesten → Fotokurstermine und unser Gewinnspiel für alle Abonnenten.

Unser Dankeschön

Als Dankeschön schenken wir dir unser Foto-E-Book "So gelingt dir das perfekte Landschaftsfoto". Hier kannst du dich kostenlos zum → Newsletter anmelden. Cover E-Book

Noch mehr Abenteuer auf Instagram, Facebook und Co.

Folge unserem Reiseblog auf → Instagram, → Facebook, → Youtube und → Pinterest.
 

Magst du diesen Artikel? Dann teile ihn doch mit deinen Freunden

  •  
  • 8 
  •  
25. Juli 2016/2 Kommentare/von Florian
Schlagworte: Bayern, Mittelschwere Bergtour Bayern, Wettersteingebirge
Das könnte Dich auch interessieren
Alle Sehenswürdigkeiten der Historischen Meile in Nürnberg Nürnberg Historische Meile: 15 spannende Etappen mit über 35 Sehenswürdigkeiten [mit Karte]
Tourentipps Winterwanderungen Bayern Winterwandern in Bayern: 13 traumhaft schöne Winterwanderungen [auch für Anfänger]
Lindau Sehenswürdigkeiten: Diese 12 schönen Orte musst du sehen
Mädels-Ausflug an den Starnberger See mit ultimativem Geheimtipp
Unser Hotel-Tipp am Bodensee: Hotel Tannenhof (Anzeige)
Oytal Wanderung – schwere Bergtour
2 Kommentare
  1. Verena sagte:
    7. Juli 2020 um 18:05

    Wir waren heute auf dem Bernadeinkopf und sind dank eurer Beschreibung die Schöngänge hinunter. Netter, kleiner Steig. Wirklich spektakulär ist er natürlich nur Angesichts der Kulisse. Ohne Helm würde ich ihn tatsächlich nicht empfehlen.

    Antworten
    • Florian sagte:
      8. Juli 2020 um 08:48

      Hi Verena,

      ja, landschaftlich ist die kleine Tour wirklich toll :-)

      Viele Grüße
      Florian

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Über uns

Biggi & Flo

Biggi und Flo: Wir sind zwei reiselustige Abenteurer, die es in die Ferne zieht. Auf unserem mit viel Herzblut geschriebenen Reiseblog findest du nützliche Tipps und Berichte zu den Themen Reisen, Outdoor und Fotografie. Hier findest du eine Auswahl unserer → schönsten Reisefotos – und hier zeigen wir dir unsere → Fotoausrüstung.

Newsletter

Newsletter

→ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book geschenkt bekommen

Biggi und Flo

Hi, wir sind Biggi und Flo. Wir freuen uns, dass du unseren Reiseblog besuchst. Bei uns findest du Tipps rund um die Themen Fernweh, Abenteuer und Fotografie. Hast du Interesse an einer Kooperation? Hier geht’s zu unserem → Mediakit und hier findest du mehr → Infos über uns.

Du kannst uns auch eine E-Mail schreiben: info@phototravellers.de

Neue Beiträge

  • Tegernsee: Ausflugsziele, Sehenswürdigkeiten und Hotels
  • Safari in Südafrika: Das sind die schönsten Parks für Safaris + Reisetipps
  • Ausflugsziele in Bayern im Winter: Diese 20 schönen Orte musst du sehen

Unsere Produkte

Hier findest du unsere Online-Kurse und E-Books

  • Online-Fotokurs → Landschaftsfotografie
  • E-Book → 50 magische Fotospots in Bayern
  • E-Book → 101 Fotografien
  • E-Book → Richtig Fotografieren lernen
© Reiseblog Phototravellers.de | Impressum | Datenschutz | Erstellt mit viel Herz in München und in der ganzen Welt
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Pinterest
  • Twitter
  • Rss
Alpspitze Wanderung (2628 m) über Alpspitz Ferrata – mittelschwere Bergt... Oytal Wanderung – schwere Bergtour
Nach oben scrollen