• Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Pinterest
  • Twitter
  • Rss
  • Über uns
  • Presse
  • Mediakit
  • Newsletter
  • Unser Online Fotokurs
Phototravellers.de
  • Home
  • Aktuelles
  • Reisen
    • Reisetipps
      • Nachhaltig reisen – 8 wichtige Tipps, die du beachten musst
      • Langstreckenflug: 14 erprobte Piloten-Tipps, um entspannt anzukommen
      • Miles & More Meilen sammeln: 12 Tipps, um günstig Business zu fliegen
      • Als Frau alleine reisen für Anfänger
    • Deutschland
      • Bundesländer
        • Baden-Württemberg
        • Bayern
        • Berlin
        • Brandenburg
        • Bremen
        • Hamburg
        • Hessen
        • Mecklenburg-Vorpommern
        • Niedersachsen
        • Nordrhein-Westfalen
        • Rheinland-Pfalz
        • Saarland
        • Sachsen
        • Sachsen-Anhalt
        • Schleswig-Holstein
        • Thüringen
      • 101 Sehenswürdigkeiten
      • Die schönsten Orte in allen 16 Bundesländern
      • Die 15 schönsten Kleinstädte
      • 17 außergewöhnliche Reiseziele
      • Die 20 schönsten Seen
      • Die 24 schönsten Burgen und Schlösser
      • Roadtrip durch Deutschland: die perfekte Route
    • Afrika
      • Marokko
        • Marrakesch Sehenswürdigkeiten
      • Seychellen
        • Seychellen Sehenswürdigkeiten
        • Seychellen: 8 traumhaft schöne Strände
    • Asien
      • China
        • Shanghai Sehenswürdigkeiten
      • Malediven
        • Die Malediven – Ein Reisebericht über Holiday Island und Sun Island
      • Nepal
        • Trekking zum Everest Base Camp
      • Singapur
        • Singapur Sehenswürdigkeiten
    • Europa
      • Belgien
        • Brüssel Sehenswürdigkeiten
      • Dänemark
        • Kopenhagen Sehenswürdigkeiten
      • Frankreich
        • Korsika Sehenswürdigkeiten
        • Paris Sehenswürdigkeiten
      • Griechenland
        • Athen Sehenswürdigkeiten
        • Kreta Sehenswürdigkeiten
        • Thassos Sehenswürdigkeiten
      • Großbritannien
        • England
          • London Sehenswürdigkeiten
        • Schottland
          • Aberdeen Sehenswürdigkeiten
          • Edinburgh Sehenswürdigkeiten
          • Glasgow Sehenswürdigkeiten
      • Irland
        • Donegal County Sehenswürdigkeiten
        • Dublin Sehenswürdigkeiten
      • Island
        • Island Sehenswürdigkeiten
        • Golden Circle Sehenswürdigkeiten
        • Island: Das kostet eine Reise
      • Italien
        • Bari Sehenswürdigkeiten
        • Bozen Sehenswürdigkeiten
        • Comer See Sehenswürdigkeiten
        • Garda Trentino Sehenswürdigkeiten
        • Mailand Sehenswürdigkeiten
        • Meran Sehenswürdigkeiten
        • Palermo Sehenswürdigkeiten
        • Rom Sehenswürdigkeiten
        • Südtirol Sehenswürdigkeiten
        • Triest Sehenswürdigkeiten
        • Venedig Sehenswürdigkeiten
      • Österreich
        • Kärnten Sehenswürdigkeiten
        • Niederösterreich Sehenswürdigkeiten
        • Salzburg Sehenswürdigkeiten
        • Wien Sehenswürdigkeiten
        • Die 19 schönsten Seen
      • Niederlande
        • Amsterdam Sehenswürdigkeiten
      • Portugal
        • Lissabon Sehenswürdigkeiten
      • Norwegen
        • Lofoten Sehenswürdigkeiten
        • Oslo Sehenswürdigkeiten
      • Schweiz
        • Luzern Sehenswürdigkeiten
        • Zürich Sehenswürdigkeiten
      • Spanien
        • Balearen
          • Ibiza Sehenswürdigkeiten
          • Mallorca Sehenswürdigkeiten
        • Barcelona Sehenswürdigkeiten
        • Kanaren
          • Lanzarote Sehenswürdigkeiten
          • Teneriffa Sehenswürdigkeiten
        • Madrid Sehenswürdigkeiten
    • Nordamerika
      • Kanada
        • Nationalparks
          • Banff Sehenswürdigkeiten
          • Jasper Sehenswürdigkeiten
        • Edmonton Sehenswürdigkeiten
        • Montréal Sehenswürdigkeiten
        • Toronto Sehenswürdigkeiten
      • USA
        • Top 10 Nationalparks
        • Arizona Sehenswürdigkeiten
        • Kauaʻi Sehenswürdigkeiten
        • Las Vegas Sehenswürdigkeiten
        • New York Sehenswürdigkeiten
        • Südwesten Sehenswürdigkeiten
        • Utah Sehenswürdigkeiten
    • Mittelamerika
      • Karibik
        • Costa Rica Sehenswürdigkeiten
        • Dominica: die schönsten Wasserfälle
    • Reisen mit Kindern
      • Fliegen mit Kindern: 21 Tipps und Tricks
      • Camping mit Kindern: 21 Tipps, die du kennen musst
  • Outdoor
    • Camping
      • Camper-Checkliste + ultimative Packliste
      • Landvergnügen 2021 – Stellplatzführer für kostenlose Wohnmobilstellplätze
      • Camping mit Kindern: 21 wichtige Tipps
      • 23 schöne Campingplätze in Deutschland
      • Schottland: Tipps für deine Camper-Rundreise
      • USA: Tipps für deine Camper-Rundreise
      • Kochen im Campervan: 8 einfache Veggie-Rezepte
    • Wandern
      • Wandern in den Bergen: 10 wichtige Wander-Tipps + Packliste
      • Übersicht Alpenwanderungen
      • Deutschland: 23 schöne Mehrtagestouren
      • München: 21 schöne (Berg)-Wanderungen
      • Berchtesgaden: 18 schöne Wanderungen
      • Garmisch-Partenkirchen: 15 schöne Wanderungen
  • Fotografie
    • E-Books
      • Richtig Fotografieren lernen
      • 101 Fotografien und die Geschichte dahinter
    • Kaufberatung
      • Kamera-Kaufberatung
      • Stativ-Kaufberatung
      • Filter-Kaufberatung
      • Zubehör Landschaftsfotografie
      • 35 Geschenkideen für Fotografen
    • Meine Fotoausrüstung
    • Foto-Tipps
      • ND Filter (Graufilter): 13 Tipps
      • Polarlichter fotografieren
    • Unsere 100 schönsten Landschaftsfotos
    • Fotogalerien Überblick
  • Foto-Reiseführer
    • Die schönsten Fotospots in Bayern
  • Fotokurse
    • Fotoworkshop Landschaftsfotografie in Bayern
    • Online-Fotokurs
  • Start-up-Café
    • Aussteiger: So kündigst du deinen Job – 10 Tipps
    • Geld verdienen mit dem Blog: 15 Tipps
  • Shop
    • Unsere Produkte
    • 35 Geschenkideen für Fotografen
    • 15 Geschenkideen für Reisende
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Wanderungen Österreich2 / Fleischbank Wanderung (2026 m) – mittelschwere Bergtour
Wanderungen Österreich

Fleischbank Wanderung (2026 m) – mittelschwere Bergtour

Inhalt: Diese Tipps findest du hier

  • Wanderung auf die Fleischbank
  • Traumtour im Schnee
  • Steiler Aufstieg
  • Tourdaten Fleischbank:
  • Die GPS-Daten als Download
  • Fazit
  • Deine Meinung ist uns wichtig
  • ⭐ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book downloaden

Wanderung auf die Fleischbank

Traumtour im Schnee

Pünktlich um 7:30 Uhr fahren wir in München los in Richtung Karwendelgebirge. Mit an Bord ist auch Markus vom Outdoor-Blog.org. Unser Ziel ist heute der Gipfel der Fleischbank (2.026m). Nach eineinhalb Stunden Fahrt parken wir kurz vor dem Mauthäuschen auf dem Parkplatz eines verlassenen Hotels (GPS: N 47 28.035, E 11 29.089; Koordinaten auf Google Maps). Die 3,50 Euro Maut kann man sich getrost sparen. Von unserem Parkplatz aus erreichen wir den Zustieg zum Gipfel der Fleischbank in weniger als zehn Minuten. Auf den Gipfeln ringsherum liegt schon überall Schnee – wir sind gespannt, was uns auf unserer Rundtour erwartet.


Werbehinweis: Alle mit einem * markierten Links (→) sind Affiliate-Links. Bestellst du etwas über diesen Link, erhalten wir eine kleine Provision – am Preis ändert sich nichts.

 

Steiler Aufstieg

Risstal

Der schmale Waldweg führt uns gleich steil nach oben. Wir müssen aber nicht erst lange durch einen dichten Wald laufen, sondern haben ab dem ersten Meter eine atemberaubende Aussicht auf das Rißtal und die Berge, die noch in den Wolken liegen. Auf 1200 Metern Höhe liegt der erste Schnee. Je weiter wir uns vorkämpfen, desto höher wird der Schnee. Zum Gehen ist das kein Problem, allerings lastet der Schnee so schwer auf den Latschen, dass die Äste teilweise den Weg versperren. Wir kommen trotzdem zügig voran und erreichen den Rücken der Fleischbank gut zwei Stunden später. Über das schneebedeckte Grat geht es zügig weiter auf den Gipfel der Fleischbank.

  Aufstieg zur Fleischbank Winterwanderweg Risser Falk Der Winter zieht ein in den Bergen Winter in den Bergen

Anzeige

[asa2 tpl=”Book”]3765462713[/asa2]

Hier oben legen wir eine erste Rast ein und genießen die atemberaubende Aussicht über das Karwendel und noch weit darüber hinaus. Das Rißtal ist vor lauter Nebel und Wolken nicht mehr zu sehen, dafür ragen die Gipfel der umliegenden Berge in den strahlenden Himmel. Fast könnte man meinen, wir haben einen der höchsten Berge im Himalaya-Gebirge erklommen.

In den Wolken Aufstieg auf die Fleischbank Blick vom Gipfel der Fleischwand Blick auf das Gipfelkreuz der Fleichbank Gipfelfoto Florian Westermann Schnee in den Alpen

Bis zum Gipfel der Fleischbank war der schmale Wanderweg trotz Schnee noch gut zu erkennen. Wir kehren aber nicht etwa, um sondern wollen weiter auf den Gipfel des Hölzelstaljochs und den Gipfel des Grasbergjochs. Von nun an ist der Weg unter dem etwa 20 bis 30 Zentimeter hohen Schnee zumindest streckenweise kaum bis nicht mehr zu erkennen. Markus’s Hund Leon erweist sich aber als guter Fährtenhund und führt uns sicher über das Grat. Ganz auf Leons feine Spürnase wollen wir uns aber doch nicht verlassen, der Blick wandert deshalb auch immer wieder Mal aufs GPS.

Kaum haben wir den Gipfel der Fleischbank hinter uns gelassen und sind ein paar Höhenmeter abgestiegen , stehen wir in einer undurchdringlichen Nebelsuppe. Wir legen einen Zahn zu und stehen eine halbe Stunde später auf dem Gipfel des Hölzelstaljochs (2.012m). Hier oben genießen wir wieder die wärmenden Sonnenstrahlen und den Blick zurück auf die Fleischbank. Von hier oben erscheint der Grasberg riesig. Wir sind gespannt.

 Blick auf die Fleischbank

Nach dem Abstieg stehen wir vor einer mit Stahlseilen gesicherten Passage, der uns aber keine Probleme bereitet. Vom Gipfel des Hölzelstaljochs brauchen wir etwa eine Dreiviertelstunde bis zum Gipfel des Grasbergjochs (2.020m). Der Blick zurück auf die schneebedeckten Gipfel des Hölzelstaljochs und der Fleischbank, die aus den Wolken ragen, ist atemberaubend.

Blick auf das Hölzelstaljoch Blick auf das Grasbergjoch Seilgesicherte Passage am Grasbergjoch Aufstieg auf das Grasbergjoch Selfie Florian Westermann Gipfelkreuz Grasbergjoch Fleischbank und Hölzelstaljoch

Wir setzen unsere Wanderung fort und steigen über das Grat ab. Einige Male versagt Leons Spürnase – er hat wohl mehr Interesse an Gämsen. Das GPS führt uns aber immer wieder zurück auf den Weg. Vom Gipfel des Grasbergjochs benötigen wir gut zwei Stunden zurück ins Rißtal. Zurück zum Parkplatz sind es noch knapp vier Kilometer. Anfangs laufen wir durch das Flussbett des Rißbachs entlang, das kostet aber viel Zeit. Wir wechseln auf die wenig befahrene Straße und erreichen nach insgesamt acht Stunden wieder den Parkplatz vor dem Mauthäuschen.

Risstal 2 rissbach

Tourdaten Fleischbank:

Datum: Oktober 2015
Gesamtweglänge: 19,6 Kilometer
Höhenmeter: 1.310 Meter
Reine Gehzeit: 6:15 Stunden

Die GPS-Daten als Download

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.gpsies.com zu laden.

Inhalt laden

 

Fazit

Die Rundtour über den Gipfel der Fleischbank über das Hölzelstaljoch und das Grasbergjoch ist landschaftlich ein Traum. Bis auf das Schlussstück durch das Rißtal führt die Wanderung ausschließlich über teils sehr schmale Wanderwege. Die Tour ist aber nur erfahrenen Bergwanderern zu empfehlen. Es gehört ein ordentliches Maß an Kondition dazu, außerdem sind die Abstiege teils recht steil und führen über Schotter. Vor dem seilgesichterten Stück zum Gipfel des Grasbergs warnt ein Schild “Nur für Geübte”. Wenn euch das alles nicht abschreckt, erwartet euch eine tolle Wanderung mit drei Gipfeln.

Deine Meinung ist uns wichtig

Du warst auch schon auf der Fleischbank? Wie waren deine Eindrücke? Hinterlass doch einen kurzen Kommentar und trag dich in unser virtuelles Gipfelbuch ein – wir freuen uns ?

 

⭐ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book downloaden

Mach es wie über 3000 andere Reise-Junkies: Abonniere unseren → Newsletter und bleib immer auf dem Laufenden.

Wir zeigen dir die schönsten Orte der Welt, nehmen dich mit auf spannende Outdoor-Abenteuer und bringen deine Foto-Skills auf ein neues Level. Außerdem verpasst du nie wieder die neuesten → Fotokurstermine und unser Gewinnspiel für alle Abonnenten.

Unser Dankeschön

Als Dankeschön schenken wir dir unser Foto-E-Book "So gelingt dir das perfekte Landschaftsfoto". Hier kannst du dich kostenlos zum → Newsletter anmelden. Cover E-Book

Noch mehr Abenteuer auf Instagram, Facebook und Co.

Folge unserem Reiseblog auf → Instagram, → Facebook, → Youtube und → Pinterest.
 

Magst du diesen Artikel? Dann teile ihn doch mit deinen Freunden

  •  
  •  
  •  
17. Oktober 2015/0 Kommentare/von Florian
Schlagworte: Karwendel, Mittelschwere Bergtour Tirol, Tirol
Das könnte Dich auch interessieren
Ellmauer Halt Wanderung (2344 m) – schwere Bergtour
Seebergspitze Wanderung (2085 m) – schwere Bergtour
Großer Solstein Wanderung (2541 m) – schwere Bergtour
Zugspitze Wanderung über den Stopselzieher: Tolle Bergtour mit Klettersteig
Wanderung Bärenkopf & Stanser Joch (2102 m) – mittelschwere Bergtour
Sudetendeutschen Hütte Wanderung (2650 m) – mittelschwere Bergtour
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Über uns

Biggi & Flo

Biggi und Flo: Wir sind zwei reiselustige Abenteurer, die es in die Ferne zieht. Auf unserem mit viel Herzblut geschriebenen Reiseblog findest du nützliche Tipps und Berichte zu den Themen Reisen, Outdoor und Fotografie. Hier findest du eine Auswahl unserer → schönsten Reisefotos – und hier zeigen wir dir unsere → Fotoausrüstung.

Unsere Foto-Reiseführer

Fotoreiseführer Bayern bestellen

→ Hier klicken und bestellen

Newsletter

Newsletter

→ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book geschenkt bekommen

Kaufberatung

Kamera-Kaufberatung

→ Zur Kamera-Kaufberatung

Stativ-Kaufberatung

→ Zur Stativ-Kaufberatung

Unsere Fotoausrüstung

→ Unsere Fotoausrüstung

Biggi und Flo

Hi, wir sind Biggi und Flo. Wir freuen uns, dass du unseren Reiseblog besuchst. Bei uns findest du Tipps rund um die Themen Fernweh, Abenteuer und Fotografie. Hast du Interesse an einer Kooperation? Hier geht’s zu unserem → Mediakit und hier findest du mehr → Infos über uns.

Du kannst uns auch eine E-Mail schreiben: info@phototravellers.de

Neue Beiträge

  • Ausflugsziele in Bayern im Winter: Diese 20 schönen Orte musst du sehen
  • Innsbruck Sehenswürdigkeiten: Diese 10 schönen Orte musst du sehen
  • Plauen Sehenswürdigkeiten: Diese 8 schönen Orte musst du sehen

Unsere Produkte

Hier findest du unsere Online-Kurse und E-Books

  • Online-Fotokurs → Landschaftsfotografie
  • E-Book → 50 magische Fotospots in Bayern
  • E-Book → 101 Fotografien
  • E-Book → Richtig Fotografieren lernen
© Reiseblog Phototravellers.de | Impressum | Datenschutz | Erstellt mit viel Herz in München und in der ganzen Welt
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Pinterest
  • Twitter
  • Rss
Mit dem Hund in die Berge – das musst du beachten Daniel Wanderung (2340 m) – mittelschwere Bergtour
Nach oben scrollen