
Kampenwand Wanderung: Mittelschwere Bergtour im Chiemgau
Unser Ziel heute ist die Kampenwand in den Chiemgauer Alpen. Wir brechen allerdings nicht so früh auf wie gewohnt, schließlich wollen wir es gemütlich angehen. Aus der Münchner Innenstadt geht es in rund einer Stunde über die leider sehr stark staugefährdete A8 bis nach Aschau. Der Parkplatz der Kampenwandseilbahn ist am Vormittag bei bestem Wetter schon gut gefüllt.

Hi! Wir sind Biggi & Flo
Wir sind zwei reiselustige Abenteurer, die es in die Ferne zieht. Auf unserem mit viel Herzblut geschriebenen Reiseblog findest du spannende Tipps und Berichte zu den Themen Reisen, Outdoor und Fotografie.
Werbehinweis: Alle mit einem * markierten Links sind Affiliate-Links. Bestellst du etwas über diesen Link, erhalten wir eine kleine Provision – am Preis ändert sich nichts.Wanderung auf den Ostgipfel der Kampenwand
Um mehr Zeit am Gipfel zu haben, sparen wir uns den mühsamen Aufstieg durch den Wald und nehmen die Seilbahn. Die 4er-Gondel der Kampenwandseilbahn bringt uns bei einem fantastischen Blick auf das Schloss Hohenaschau und das Chiemgau in wenigen Minuten zur Bergstation der Kampenwand auf 1467 Metern. Schon hier genießen wir eine fantastische Weitsicht auf die Hohen Tauern, den Großglockner, den Großvenediger, den Wilden Kaiser, die Loferer Steinberge und die Berchtesgadener Alpen.
Tipp: Hier findest du die schönsten Wanderwege in Bayern.
Kampenwand: Du kannst wandern oder mit der Bergbahn fahren

Was gleich auffällt: Hier oben sind viele Familien und ältere Herrschaften unterwegs. Von der Bergstation der Kampenwandseilbahn ist es nur ein Steinwurf zur modernen → Sonnenalm mit der riesigen Sonnenterasse.


Über den fast ebenen Panoramaweg führt uns das erste Stück der Wanderung bei herrlichen Blicken auf den glitzernden Chiemsee zur → Steinlingalm. Dieser Teil der Wanderung ist sogar für Kinderwägen geeignet – allerdings ist der Platz in den engen Gondeln der Kampenwandseilbahn arg begrenzt. Bei der Steinlingalm erwartet uns noch einmal ein herrliches Panorama.


Jetzt wird es ernst: Wir nehmen den 1664 Meter hohen Ostgipfel der Kampenwand in Angriff. Auf dem Gipfel thront seit 1950 das zwölf Meter hohe „Chiemgaukreuz“, das größte Gipfelkreuz in den Bayerischen Alpen. Von der Steinlingalm führt der Weg nun recht steil nach oben. Es geht zunächst noch über Gras und Lehm, später dann über Geröll. Spätestens hier sind feste Schuhe anzuraten. An der Bergstation der Kampenwandseilbahn kann man sich Bergschuhe im Lowa-Testcenter sogar kostenlos leihen (Stand . Leider liegt doch noch relativ viel Schnee, so dass das Ganze zur Rutschpartie wird. Für einige ist die Wanderung hier schon zu Ende, zumal es im oberen Teil doch recht steil ist.
Kurze Kletterstellen auf dem Weg zum Gipfel der Kampenwand
Kurz vor dem Ostgipfel der Kampenwand geht es mit Zuhilfenahme der Hände durch die Schlechinger Scharte und weiter über große Felsen in die sogenannten Kaisersäle. Auf einem kleinen Plateau heißt es jetzt noch einmal Kräfte sammeln und den letzten Felsen mit Hilfe eines Stahlseil umrunden. Jetzt geht es noch einmal durch schroffes Gelände bis zur stählernen Brücke, über die es hinüber zum Gipfelkreuz geht.










Abstieg über den Maximiliansweg
Trotz der widrigen Bedingungen ist der Gipfel gut besucht – die Aussicht ist aber auch einfach zu schön, um das zu verpassen. Nach einer kurzen Pause am Gipfel machen wir uns an den Abstieg. Wir steigen hinter der Kampenwand den Maximiliansweg ab. Es geht anfangs noch recht steil nach unten. Auch eine leichte Kletterstelle will überwunden werden.






Der Maximiliansweg führt uns jetzt in einer tollen Runde, die zumindest heute kaum begangen ist, zurück zur Steinlingalm. Hier gibt es jetzt noch eine kühle Schorle, bevor wir uns an den Abstieg zurück zum Parkplatz machen. Der Abstieg erfolgt auf breiten Fahrtwegen. Immer wieder geht es aber auch über steile Grashänge, die im Winter als Skipiste genutzt werden, nach unten.





Das Video zur Wanderung auf die Kampenwand
Tourdaten Kampenwand (Auffahrt mit der Kampenwandseilbahn):
Datum: Mai 2016
Gesamtweglänge: 10,0 Kilometer
Höhenmeter: 270 Meter im Aufstieg, 1.110 Meter im Abstieg
Reine Gehzeit: 3:30 Stunden
Die Wanderung auf den Ostgipfel der Kampenwand ist auch etwas für Familien, wenn Eltern und Kinder trittsicher und schwindelfrei sind. Außerdem sind ein paar leichte Kletterstellen zu überwinden. Wer den Aufstieg bzw. den Abstieg über den Maximiliansweg wählt und damit eine Rundtour macht, kommt auch an einem etwas längeren Kletterstück nicht vorbei. Mit Hilfe der Kampenwandseilbahn ist die Tour leicht an einem halben Tag zu machen. Außerdem locken mehrere Hütten zur Einkehr. Wer sich den Gipfel der Kampenwand nicht zutraut, genießt auf dem kurzen Panoramaweg zwischen Sonnenalm und Steinlingalm einen tollen Blick.
Nützliche Links
- Parkplatz der Kampenwandseilbahn (GPS: N 47 45.871, E 12 19.508 – Google Maps)
- Die moderne Sonnenalm mit der riesigen Sonnenterasse
- Die Steinlingalm