• Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Pinterest
  • Twitter
  • Rss
  • Über uns
  • Presse
  • Mediakit
  • Newsletter
  • 15 Tipps für Blogger
  • Partnerprogramm
Phototravellers.de
  • Home
  • Aktuelles
  • Reisen
    • Reisetipps
      • Nachhaltig reisen – 8 wichtige Tipps, die du beachten musst
      • Langstreckenflug: 14 erprobte Piloten-Tipps, um entspannt anzukommen
      • Miles & More Meilen sammeln: 12 Tipps, um günstig Business zu fliegen
      • Als Frau alleine reisen für Anfänger
    • Deutschland
      • Bundesländer
        • Baden-Württemberg
        • Bayern
        • Berlin
        • Brandenburg
        • Bremen
        • Hamburg
        • Hessen
        • Mecklenburg-Vorpommern
        • Niedersachsen
        • Nordrhein-Westfalen
        • Rheinland-Pfalz
        • Saarland
        • Sachsen
        • Sachsen-Anhalt
        • Schleswig-Holstein
        • Thüringen
      • 101 Sehenswürdigkeiten
      • Die schönsten Orte in allen 16 Bundesländern
      • Die 15 schönsten Kleinstädte
      • 17 außergewöhnliche Reiseziele
      • Die 20 schönsten Seen
      • Die 24 schönsten Burgen und Schlösser
      • Roadtrip durch Deutschland: die perfekte Route
    • Afrika
      • Marokko
        • Marrakesch Sehenswürdigkeiten
      • Seychellen
        • Seychellen Sehenswürdigkeiten
        • Seychellen: 8 traumhaft schöne Strände
    • Asien
      • China
        • Shanghai Sehenswürdigkeiten
      • Malediven
        • Die Malediven – Ein Reisebericht über Holiday Island und Sun Island
      • Nepal
        • Trekking zum Everest Base Camp
      • Singapur
        • Singapur Sehenswürdigkeiten
    • Europa
      • Belgien
        • Brüssel Sehenswürdigkeiten
      • Dänemark
        • Kopenhagen Sehenswürdigkeiten
      • Frankreich
        • Korsika Sehenswürdigkeiten
        • Paris Sehenswürdigkeiten
      • Griechenland
        • Athen Sehenswürdigkeiten
        • Kreta Sehenswürdigkeiten
        • Thassos Sehenswürdigkeiten
      • Großbritannien
        • England
          • London Sehenswürdigkeiten
        • Schottland
          • Aberdeen Sehenswürdigkeiten
          • Edinburgh Sehenswürdigkeiten
          • Glasgow Sehenswürdigkeiten
      • Irland
        • Donegal County Sehenswürdigkeiten
        • Dublin Sehenswürdigkeiten
      • Island
        • Island Sehenswürdigkeiten
        • Golden Circle Sehenswürdigkeiten
        • Island: Das kostet eine Reise
      • Italien
        • Bari Sehenswürdigkeiten
        • Bozen Sehenswürdigkeiten
        • Comer See Sehenswürdigkeiten
        • Garda Trentino Sehenswürdigkeiten
        • Mailand Sehenswürdigkeiten
        • Meran Sehenswürdigkeiten
        • Palermo Sehenswürdigkeiten
        • Rom Sehenswürdigkeiten
        • Südtirol Sehenswürdigkeiten
        • Triest Sehenswürdigkeiten
        • Venedig Sehenswürdigkeiten
      • Österreich
        • Kärnten Sehenswürdigkeiten
        • Niederösterreich Sehenswürdigkeiten
        • Salzburg Sehenswürdigkeiten
        • Wien Sehenswürdigkeiten
        • Die 19 schönsten Seen
      • Niederlande
        • Amsterdam Sehenswürdigkeiten
      • Portugal
        • Lissabon Sehenswürdigkeiten
      • Norwegen
        • Lofoten Sehenswürdigkeiten
        • Oslo Sehenswürdigkeiten
      • Schweiz
        • Luzern Sehenswürdigkeiten
        • Zürich Sehenswürdigkeiten
      • Spanien
        • Balearen
          • Ibiza Sehenswürdigkeiten
          • Mallorca Sehenswürdigkeiten
        • Barcelona Sehenswürdigkeiten
        • Kanaren
          • Lanzarote Sehenswürdigkeiten
          • Teneriffa Sehenswürdigkeiten
        • Madrid Sehenswürdigkeiten
    • Nordamerika
      • Kanada
        • Nationalparks
          • Banff Sehenswürdigkeiten
          • Jasper Sehenswürdigkeiten
        • Edmonton Sehenswürdigkeiten
        • Montréal Sehenswürdigkeiten
        • Toronto Sehenswürdigkeiten
      • USA
        • Top 10 Nationalparks
        • Arizona Sehenswürdigkeiten
        • Kauaʻi Sehenswürdigkeiten
        • Las Vegas Sehenswürdigkeiten
        • New York Sehenswürdigkeiten
        • Südwesten Sehenswürdigkeiten
        • Utah Sehenswürdigkeiten
    • Mittelamerika
      • Karibik
        • Costa Rica Sehenswürdigkeiten
        • Dominica: die schönsten Wasserfälle
    • Reisen mit Kindern
      • Fliegen mit Kindern: 21 Tipps und Tricks
      • Camping mit Kindern: 21 Tipps, die du kennen musst
  • Outdoor
    • Camping
      • Camper-Checkliste + ultimative Packliste
      • Landvergnügen 2021 – Stellplatzführer für kostenlose Wohnmobilstellplätze
      • Camping mit Kindern: 21 wichtige Tipps
      • 23 schöne Campingplätze in Deutschland
      • Schottland: Tipps für deine Camper-Rundreise
      • USA: Tipps für deine Camper-Rundreise
      • Kochen im Campervan: 8 einfache Veggie-Rezepte
    • Wandern
      • Wandern in den Bergen: 10 wichtige Wander-Tipps + Packliste
      • Übersicht Alpenwanderungen
      • Deutschland: 23 schöne Mehrtagestouren
      • München: 21 schöne (Berg)-Wanderungen
      • Berchtesgaden: 18 schöne Wanderungen
      • Garmisch-Partenkirchen: 15 schöne Wanderungen
  • Fotografie
    • Die schönsten Fotospots in Bayern
    • Die schönsten Fotospots in Meckpomm
    • Lightroom Presets
    • Kaufberatung
      • Kamera-Kaufberatung
      • Stativ-Kaufberatung
      • Filter-Kaufberatung
      • Zubehör Landschaftsfotografie
      • 35 Geschenkideen für Fotografen
    • Meine Fotoausrüstung
    • Foto-Tipps
      • ND Filter (Graufilter): 13 Tipps
      • Polarlichter fotografieren
    • Unsere 100 schönsten Landschaftsfotos
    • Fotogalerien Überblick
  • Fotokurse & Fotoreisen
    • Fotoreise Lofoten
    • Fotoworkshop Landschaftsfotografie in Bayern
    • Online-Fotokurs
  • Shop
    • Unsere Produkte
    • Lightroom Presets
    • 35 Geschenkideen für Fotografen
    • 15 Geschenkideen für Reisende
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Wanderungen Deutschland2 / Mittenwalder Höhenweg Wanderung (2372 m) – mittelschwere Bergtour
Wanderungen Deutschland

Mittenwalder Höhenweg Wanderung (2372 m) – mittelschwere Bergtour

Inhalt: Diese Tipps findest du hier

  • Wanderung Mittenwalder Höhenweg
  • Der Klettersteig Mittenwalder Höhenweg bietet atemberaubende Ausblicke
  • Was du über die Wanderung auf dem Mittenwalder Höhenweg wissen musst
  • ⭐ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book downloaden

Wanderung Mittenwalder Höhenweg

Der Klettersteig Mittenwalder Höhenweg bietet atemberaubende Ausblicke

Von München aus erreichen wir den Parkplatz der Karwendelbahn in Mittenwald in gut 90 Minuten. Gerade noch rechtzeitig, um die erste Bahn zu erwischen. In zehn Minuten geht es auf 2.244 Meter. Von der Bergstation geht es gemütlich ein paar Höhenmeter nach oben bis zum Einstieg vom Mittenwalder Höhenweg. Die ersten Wanderer sind schon aufgebrochen. Erfahrene Berggeher verzichten gerne auf das Klettersteigset. Wer nicht ganz so trittsicher ist, gurtet sich lieber an*.

Werbehinweis: Alle mit einem * markierten Links (→) sind Affiliate-Links. Bestellst du etwas über diesen Link, erhalten wir eine kleine Provision – am Preis ändert sich nichts.

 
Selfie-Alpen

Karwendel

Nach dem Einstieg führt der Weg gleich etwas ausgesetzt über den Fels. Aber keine Sorge, alle heiklen Stellen sind bestens mit Drahtseilen gesichert. Wer die ersten Meter geschafft hat, kann aufatmen: viel schwerer wird es nicht mehr.

Mittenwalder-Höhenweg Klettersteigset Leiter-Mittenwalder-Höhenweg Wandern-in-den-Alpen Mittenwalder-Höhenweg-2 Mittenwalder-Höhenweg-3 Mittenwalder-Höhenweg-4 Wanderer-auf-dem-Mittenwalder-Höhenweg Ausblick-Karwendel Südliche-Linderspitze

Über eine Leiter im Fels führt uns der Weg auf die Nördliche Liderspitze (2.374 Meter). Bald darauf folgt die Südliche Liderspitze (2.304 Meter). Egal wohin das Auge schweift, bei gutem Wetter hat man hier in alle Richtungen eine grandiose Aussicht. Wir folgen dem Mittenwalder Höhenweg weiter und erreichen auf dem Grat den Aufstieg zur Sulzleklammspitze (2.323 Meter). Der Weg führt an einer gigantischen Felswand nach oben, die Hände kommen beim Aufstieg zu Hilfe. Spätestens hier ist wegen der Steinschlaggefahr zumindest ein Helm zu empfehlen.

Mittenwalder-Höhenweg-im-Nebel Florian-Westermann-in-den-Alpen-2 Karwendel-2 Aufstieg-Sulzeklammspitze Klettern-in-den-Alpen Aufstieg-Sulzeklammspitze-2 Wanderer-auf-dem-Mittenwalder-Höhenweg-2Sulzeklammspitze Blick-von-der-Sulzeklammspitze Mittenwalder-Höhenweg-5

Wir überschreiten noch den Gipfel der Kirchlspitze (2.302Meter), bevor es über eine Weide recht steil hinunter in den Sattel zwischen Brunnensteinspitze und Kirchlspitze geht. Hier ist ein idealer Ort, um eine Pause einzulegen und die Brotzeit nach der doch recht kraftzehrenden Wanderung zu genießen. Wer noch nicht genug hat, kann noch einen Abstecher auf die Rotwandl- und Brunnensteinspitze (2.180 Meter) machen. Alle anderen wählen den steilen Abstieg nach Mittenwald, der rechts in Serpentinen über teils feines Geröll nach unten führt. Wer noch Lust auf ein kühles Getränk hat, wird in der Brunnsteinhütte fündig. Von hier führt der Weg durch Latschen und Wald zurück zum Parkplatz der Karwendelbahn.

Was du über die Wanderung auf dem Mittenwalder Höhenweg wissen musst

Eine traumhafte Tour vor einem atemberaubenden Alpenpanorama. Der Mittenwalder Höhenweg gehört nicht umsonst zu den beliebtesten Touren im Karwendel. Da die etwa sechsstündige Tour über weite Strecken über ein Grat verläuft, sind faszinierende Tiefblicke garantiert. Zu empfehlen ist eine Klettersteigausrüstung*. Trittsichere Wanderer verzichten aber oft auf die Sicherung. Da die Tour teilweise sehr steinschlaggefährdet ist, empfehle ich aber unbedingt einen Helm. Dank der Bergbahn spart man sich den mühsamen Aufstieg und spart dabei viel Kraft für den Mittenwalder Höhenweg und den steilen Abstieg über Geröll. Trotz der guten Absicherung sollte niemand die Wanderung unterschätzen und bei unsicheren Wetterverhältnissen kann ich nur von einer Begehung abraten. Hier oben einem Gewitter ausgesetzt zu sein, bedeutet Lebensgefahr. Sehr anspruchsvoll wird die Tour auch bei Schnee.

 

⭐ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book downloaden

Mach es wie über 3500 andere Reiselustige: Abonniere unseren Newsletter und bleib immer auf dem Laufenden.

Wir zeigen dir die schönsten Orte der Welt, nehmen dich mit auf spannende Outdoor-Abenteuer und bringen deine Foto-Skills auf ein neues Level. Außerdem verpasst du nie wieder die neuesten Fotokurstermine und unser Gewinnspiel für alle Abonnenten.

Unser Dankeschön

Als Dankeschön schenken wir dir unser Foto-E-Book "So gelingt dir das perfekte Landschaftsfoto". Hier kannst du dich kostenlos zum Newsletter anmelden. Cover E-Book

Noch mehr Abenteuer auf Instagram, Facebook und Co.

Folge unserem Reiseblog auf Instagram, Facebook, Youtube und Pinterest.
 

Magst du diesen Artikel? Dann teile ihn doch mit deinen Freunden

  •  
  • 1 
  •  
7. Dezember 2015/4 Kommentare/von Florian
Schlagworte: Bayern, Karwendel, Mittelschwere Bergtour Bayern
Das könnte Dich auch interessieren
Mädels-Ausflug an den Starnberger See mit ultimativem Geheimtipp
Alpspitze Wanderung (2628 m) über Alpspitz Ferrata – mittelschwere Bergtour
Tipps für Regentage im Bayerischen Wald Bayerischer Wald: Was machen bei Regen?
Die schönsten Berghütten in den Alpen im Winter
Die Top-Sehenswürdigkeiten in Berchtesgaden Berchtesgaden: 25 Top-Sehenswürdigkeiten mit tollen Ausflugstipps [mit Karte]
Deutschlands höchste Berge im Überblick Die zehn höchsten Berge Deutschlands im Überblick [mit Karte]
4 Kommentare
  1. Sebastian sagte:
    17. Dezember 2015 um 10:35

    Eine Traumtour die wir im Sommer 2014 gegangen sind! Kann ich nur jedem empfehlen!
    Es hängt zwar ordentlich Eisen in der Wand, aber somit ist die Tour auch wintertauglich :-D
    Schöne Fotos, weiter so!

    Antworten
    • Florian Westermann sagte:
      17. Dezember 2015 um 10:45

      Hallo Sebastian,

      vielen Dank! Ja, die Tour ist wirklich jedem zu empfehlen, der ein wenig bergbegeistert ist. Das Eisen im Berg macht es auch recht einfach

      Viele Grüße
      Florian

  2. Tom sagte:
    13. Dezember 2015 um 14:46

    Sieht nett aus, aber…
    Der zweite Strang des KS-Sets darf niemals am Gurt eingehängt werden. So wird im Fall eines Sturzes der Falldämpfer ausgeschaltet. Es müssen beide Karabiner am stahlseil hängen.
    LG Tom

    Antworten
    • Florian Westermann sagte:
      14. Dezember 2015 um 11:43

      Hallo Tom,

      danke für den Hinweis, da hast du absolut recht!

      Viele Grüße
      Florian

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Über uns

Biggi & Flo

Biggi und Flo: Wir sind zwei reiselustige Abenteurer, die es in die Ferne zieht. Auf unserem mit viel Herzblut geschriebenen Reiseblog findest du nützliche Tipps und Berichte zu den Themen Reisen, Outdoor und Fotografie. Hier findest du eine Auswahl unserer → schönsten Reisefotos – und hier zeigen wir dir unsere → Fotoausrüstung.

Newsletter

Newsletter

→ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book geschenkt bekommen

Biggi und Flo

Hi, wir sind Biggi und Flo. Wir freuen uns, dass du unseren Reiseblog besuchst. Bei uns findest du Tipps rund um die Themen Fernweh, Abenteuer und Fotografie. Hast du Interesse an einer Kooperation? Hier geht’s zu unserem → Mediakit und hier findest du mehr → Infos über uns.

Du kannst uns auch eine E-Mail schreiben: info@phototravellers.de

Werbehinweis: Alle mit einem * markierten Links sind Affiliate-Links. Bestellst du etwas über diesen Link, erhalten wir eine kleine Provision – am Preis ändert sich nichts.

Unsere Produkte

Hier findest du unsere Online-Kurse und E-Books

  • Online-Fotokurs → Landschaftsfotografie
  • E-Book → 50 magische Fotospots in Bayern
  • E-Book → 101 Fotografien
  • E-Book → Richtig Fotografieren lernen
© Reiseblog Phototravellers.de | Impressum | Datenschutz | Erstellt mit viel Herz in München und in der ganzen Welt
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Pinterest
  • Twitter
  • Rss
50 (Ultra)-Weitwinkelobjektive im Überblick + Kaufberatung für Vollformat,... Alle Weitwinkelobjektive im Überblick Deutschlands höchste Berge im Überblick Die zehn höchsten Berge Deutschlands im Überblick [mit Karte]
Nach oben scrollen