• Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Pinterest
  • Twitter
  • Rss
  • Über uns
  • Presse
  • Mediakit
  • Newsletter
  • 15 Tipps für Blogger
  • Partnerprogramm
Phototravellers.de
  • Home
  • Aktuelles
  • Reisen
    • Reisetipps
      • Nachhaltig reisen – 8 wichtige Tipps, die du beachten musst
      • Langstreckenflug: 14 erprobte Piloten-Tipps, um entspannt anzukommen
      • Miles & More Meilen sammeln: 12 Tipps, um günstig Business zu fliegen
      • Als Frau alleine reisen für Anfänger
    • Deutschland
      • Bundesländer
        • Baden-Württemberg
        • Bayern
        • Berlin
        • Brandenburg
        • Bremen
        • Hamburg
        • Hessen
        • Mecklenburg-Vorpommern
        • Niedersachsen
        • Nordrhein-Westfalen
        • Rheinland-Pfalz
        • Saarland
        • Sachsen
        • Sachsen-Anhalt
        • Schleswig-Holstein
        • Thüringen
      • 101 Sehenswürdigkeiten
      • Die schönsten Orte in allen 16 Bundesländern
      • Die 15 schönsten Kleinstädte
      • 17 außergewöhnliche Reiseziele
      • Die 20 schönsten Seen
      • Die 24 schönsten Burgen und Schlösser
      • Roadtrip durch Deutschland: die perfekte Route
    • Afrika
      • Marokko
        • Marrakesch Sehenswürdigkeiten
      • Seychellen
        • Seychellen Sehenswürdigkeiten
        • Seychellen: 8 traumhaft schöne Strände
    • Asien
      • China
        • Shanghai Sehenswürdigkeiten
      • Malediven
        • Die Malediven – Ein Reisebericht über Holiday Island und Sun Island
      • Nepal
        • Trekking zum Everest Base Camp
      • Singapur
        • Singapur Sehenswürdigkeiten
    • Europa
      • Belgien
        • Brüssel Sehenswürdigkeiten
      • Dänemark
        • Kopenhagen Sehenswürdigkeiten
      • Frankreich
        • Korsika Sehenswürdigkeiten
        • Paris Sehenswürdigkeiten
      • Griechenland
        • Athen Sehenswürdigkeiten
        • Kreta Sehenswürdigkeiten
        • Thassos Sehenswürdigkeiten
      • Großbritannien
        • England
          • London Sehenswürdigkeiten
        • Schottland
          • Aberdeen Sehenswürdigkeiten
          • Edinburgh Sehenswürdigkeiten
          • Glasgow Sehenswürdigkeiten
      • Irland
        • Donegal County Sehenswürdigkeiten
        • Dublin Sehenswürdigkeiten
      • Island
        • Island Sehenswürdigkeiten
        • Golden Circle Sehenswürdigkeiten
        • Island: Das kostet eine Reise
      • Italien
        • Bari Sehenswürdigkeiten
        • Bozen Sehenswürdigkeiten
        • Comer See Sehenswürdigkeiten
        • Garda Trentino Sehenswürdigkeiten
        • Mailand Sehenswürdigkeiten
        • Meran Sehenswürdigkeiten
        • Palermo Sehenswürdigkeiten
        • Rom Sehenswürdigkeiten
        • Südtirol Sehenswürdigkeiten
        • Triest Sehenswürdigkeiten
        • Venedig Sehenswürdigkeiten
      • Österreich
        • Kärnten Sehenswürdigkeiten
        • Niederösterreich Sehenswürdigkeiten
        • Salzburg Sehenswürdigkeiten
        • Wien Sehenswürdigkeiten
        • Die 19 schönsten Seen
      • Niederlande
        • Amsterdam Sehenswürdigkeiten
      • Portugal
        • Lissabon Sehenswürdigkeiten
      • Norwegen
        • Lofoten Sehenswürdigkeiten
        • Oslo Sehenswürdigkeiten
      • Schweiz
        • Luzern Sehenswürdigkeiten
        • Zürich Sehenswürdigkeiten
      • Spanien
        • Balearen
          • Ibiza Sehenswürdigkeiten
          • Mallorca Sehenswürdigkeiten
        • Barcelona Sehenswürdigkeiten
        • Kanaren
          • Lanzarote Sehenswürdigkeiten
          • Teneriffa Sehenswürdigkeiten
        • Madrid Sehenswürdigkeiten
    • Nordamerika
      • Kanada
        • Nationalparks
          • Banff Sehenswürdigkeiten
          • Jasper Sehenswürdigkeiten
        • Edmonton Sehenswürdigkeiten
        • Montréal Sehenswürdigkeiten
        • Toronto Sehenswürdigkeiten
      • USA
        • Top 10 Nationalparks
        • Arizona Sehenswürdigkeiten
        • Kauaʻi Sehenswürdigkeiten
        • Las Vegas Sehenswürdigkeiten
        • New York Sehenswürdigkeiten
        • Südwesten Sehenswürdigkeiten
        • Utah Sehenswürdigkeiten
    • Mittelamerika
      • Karibik
        • Costa Rica Sehenswürdigkeiten
        • Dominica: die schönsten Wasserfälle
    • Reisen mit Kindern
      • Fliegen mit Kindern: 21 Tipps und Tricks
      • Camping mit Kindern: 21 Tipps, die du kennen musst
  • Outdoor
    • Camping
      • Camper-Checkliste + ultimative Packliste
      • Landvergnügen 2021 – Stellplatzführer für kostenlose Wohnmobilstellplätze
      • Camping mit Kindern: 21 wichtige Tipps
      • 23 schöne Campingplätze in Deutschland
      • Schottland: Tipps für deine Camper-Rundreise
      • USA: Tipps für deine Camper-Rundreise
      • Kochen im Campervan: 8 einfache Veggie-Rezepte
    • Wandern
      • Wandern in den Bergen: 10 wichtige Wander-Tipps + Packliste
      • Übersicht Alpenwanderungen
      • Deutschland: 23 schöne Mehrtagestouren
      • München: 21 schöne (Berg)-Wanderungen
      • Berchtesgaden: 18 schöne Wanderungen
      • Garmisch-Partenkirchen: 15 schöne Wanderungen
  • Fotografie
    • Die schönsten Fotospots in Bayern
    • Die schönsten Fotospots in Meckpomm
    • Lightroom Presets
    • Kaufberatung
      • Kamera-Kaufberatung
      • Stativ-Kaufberatung
      • Filter-Kaufberatung
      • Zubehör Landschaftsfotografie
      • 35 Geschenkideen für Fotografen
    • Meine Fotoausrüstung
    • Foto-Tipps
      • ND Filter (Graufilter): 13 Tipps
      • Polarlichter fotografieren
    • Unsere 100 schönsten Landschaftsfotos
    • Fotogalerien Überblick
  • Fotokurse & Fotoreisen
    • Fotoreise Lofoten
    • Fotoworkshop Landschaftsfotografie in Bayern
    • Online-Fotokurs
  • Shop
    • Unsere Produkte
    • Lightroom Presets
    • 35 Geschenkideen für Fotografen
    • 15 Geschenkideen für Reisende
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Wanderungen Deutschland2 / Notkarspitze Wanderung (1889 m) – mittelschwere Bergtour
Wanderungen Deutschland

Notkarspitze Wanderung (1889 m) – mittelschwere Bergtour

Inhalt: Diese Tipps findest du hier

  • Wanderung auf die Notkarspitze
  • Der Blick von der Notkarspitze ist atemberaubend
  • Kloster Ettal
  • Ochsensitz (1515m) und Ziegelspitz (1719m)
  • Die Notkarspitze kommt in Sichtweite
  • Abstieg nur für Geübte
  • Tourdaten Notkarspitze
  • Die GPS-Daten als Download
  • Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.gpsies.com zu laden. Inhalt laden PGlmcmFtZSBzcmM9Imh0dHBzOi8vd3d3Lmdwc2llcy5jb20vbWFwT25seS5kbz9maWxlSWQ9YnZ6dG5yemZ6eGtqZ2N0byIgd2lkdGg9IjYwMCIgaGVpZ2h0PSI0MDAiIGZyYW1lYm9yZGVyPSIwIiBtYXJnaW53aWR0aD0iMCIgbWFyZ2luaGVpZ2h0PSIwIiBzY3JvbGxpbmc9Im5vIj48L2lmcmFtZT4=
  • Was du über die Wanderung auf die Notkarspitze wissen musst
  • Nützliche Links
  • Deine Meinung ist uns wichtig
  • ⭐ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book downloaden

Wanderung auf die Notkarspitze

Der Blick von der Notkarspitze ist atemberaubend

Wir starten pünktlich um acht Uhr in München. Dank des langen Wochenendes – viele Münchner nutzen das für einen Abstecher in den Süden – ist die Autobahn in Richtung Garmisch-Partenkirchen ungewöhnlich leer. Gegen neun Uhr stehen wir am Wanderparkplatz in Ettal (GPS: N 47 34.118, E 11 05.316 – Google Maps) – die Tagespauschale liegt bei drei Euro. Wir sind hier heute Morgen noch völlig alleine. Der Himmel ist wolkenfrei und das Thermometer zeigt bereits angenehme 15 Grad. Vom Parkplatz aus queren wir eine Weide und stoßen alsbald auf einen breiten Wanderweg im Wald. Zum Gipfel der Notkarspitze sind es laut Wegweiser dreieinhalb Stunden. Wir halten uns links und ignorieren einen Wegweiser zur Notkarspitze mit dem Hinweis “Nur für Geübte” – diesen Steig werden wir später für den Abstieg nutzen.


Werbehinweis: Alle mit einem * markierten Links (→) sind Affiliate-Links. Bestellst du etwas über diesen Link, erhalten wir eine kleine Provision – am Preis ändert sich nichts.

 

Kloster Ettal

Wir folgen dem breiten Waldweg. Immer wieder erhaschen wir einen Blick auf Ettal und das Kloster Ettal. Nach rund 1,8 Kilometer leichter Wanderung zeigt ein Wegweiser nach rechts zur Notkarspitze. Hier sind wir jetzt richtig. Der Pfad führt uns über Stock und Stein durch dichten Wald und schnell immer höher. Wir gewinnen schnell an Höhe und blicken schon bald von weit oben auf Ettal hinab. Der Weg ist recht steil und erfordert Kondition. Technisch anspruchsvoll ist der Pfad aber nicht.

Der Blick auf Ettal - hier startet unsere Wanderung auf die Notkarspitze

Der Blick auf Ettal – hier startet unsere Wanderung auf die Notkarspitze

waldweg-zur-notkarspitze

Der Wegweiser zur Notkarspitze

Der Wegweiser zur Notkarspitze – die Warnung ist eindeutig und sollte ernst genommen werden

weg-zur-norkarspitze

Kloster Ettal von oben gesehen

Kloster Ettal von oben gesehen

Ochsensitz (1515m) und Ziegelspitz (1719m)

Wir erreichen schließlich eine Lichtung mit einem tollen Blick auf Ettal und das Ettaler Mandl. Von hier ist es nicht mehr weit bis zum ersten Zwischenziel, den 1.515 Meter hohen Ochsensitz-Gipfel, der nur wenige Gehminuten vom Hautweg liegt. Am Gipfelkreuz machen wir kurz Rast und genießen noch einmal die tolle Aussicht. Bald kommt auch schon der 1.719 Meter hohe Gipfel der Ziegelspitz in Sicht. Der Weg zieht noch einmal steil an und die ersten Schneefelder müssen überwunden werden. Am Gipfel der Ziegelspitz ist schon einiges los. Auch hier haben wir wieder einen sagenhaften Blick auf Ettal und die umliegenden Gipfel.

Der Blick vom Ochsensitz

Der Blick vom Ochsensitz

Das Gipfelkreuz vom Ochsensitz

Das Gipfelkreuz vom Ochsensitz

Der Gipfel der Ziegelspitz liegt vor uns

Der Gipfel der Ziegelspitz liegt vor uns

ettal

Am Gipfelkreuz der Ziegelspitz ist einiges los

Am Gipfelkreuz der Ziegelspitz ist einiges los

Blick nach Garmisch-Partenkirchen

Blick nach Garmisch-Partenkirchen

Die Notkarspitze kommt in Sichtweite

Vom Ziegelspitz  sind es noch rund 1,4 Kilometer bis zur Notkarspitze. Der Weg führt zunächst recht eben auf dem Grat entlang, immer zwischen den Latschen. Wir sehen den Gipfel der Notkarspitze bereits – von hier gibt der Gipfel ein tolles Bild ab. Schnee ist wegen der südseitigen Lage bislang kein Problem. Der finale Anstieg zur Notkarspitze erfordert noch einmal Muskelschmalz. Der Weg führt über Geröll und blankpolierten Fels steil nach oben. Spätestens hier sind feste Bergschuhe, Trittsicherheit und Kondition gefragt.

Die Notkarspitze kommt immer näher

Die Notkarspitze kommt immer näher

Das Gipfelkreuz der Notkarspitze ist bereits auszumachen

Das Gipfelkreuz der Notkarspitze ist bereits auszumachen

Durch diese Latschen geht es auf die Notkarspitze

Durch diese Latschen geht es auf die Notkarspitze

Der finale Aufstieg zum Gipfel der Notkarspitze

Der finale Aufstieg zum Gipfel der Notkarspitze

Nur noch wenige Meter, dann ist es geschafft

Nur noch wenige Meter, dann ist es geschafft

Endlich stehen wir am 1.889 Meter hohen Gipfel der Notkarspitze. Der Gipfel ist komplett baumfrei und wir genießen einen sagenhaften 360-Grad-Blick auf den Laber, nach Garmisch-Partenkirchen, die Zugspitze und weit hinein ins Hochgebirge. Inzwischen haben sich einige dicke Wolken am Himmel breitgemacht. Ohne Sonne ist es hier auf knapp 1.900 Metern Höhe doch recht frisch. Das schmälert aber nicht die Freude an unserer ausgiebigen Gipfelmahlzeit.

Am Ziel: das Gipfelkreuz der Notkarspitze

Am Ziel: das Gipfelkreuz der Notkarspitze

Der Blick aufs Zugspitzmassiv

Der Blick aufs Zugspitzmassiv

Gipfelaussicht von der Notkarspitze

Gipfelaussicht von der Notkarspitze

Eine wohlverdiente Pause

Eine wohlverdiente Pause

Abstieg nur für Geübte

Länger als eine halbe Stunde halten wir es hier auf der Notkarspitze aber doch nicht aus. Die Sonne bricht zwar immer mal wieder durch die Wolken, der Wind ist aber auch nicht ohne. Für den Abstieg wählen wir nun eine andere Variante. Direkt am Gipfelkreuz der Notkarspitze führt ein Weg hinab nach Ettal zur Ettaler Mühle. Am Beginn der Wanderung machte ein Schild darauf aufmerksam, dass diese Variante im Winter bei Eis und Schnee wegen erhöhter Absturz- und Lebensgefahr gesperrt ist. Der Weg verläuft nordseitig und liegt noch unter tiefem Schnee. Noch dazu ist der Weg recht steil. Man muss also schon gut aufpassen, wohin man tritt. Wir blicke noch einmal zurück zur Notkarspitze, die von dieser Seite einen völlig anderen Charackter als von der Westseite hat. Fast könnte man meinen, man befinde sich hier im Hochgebirge. Von der Nordseite ist die Notkarspitze eine schroffe und überaus beeindruckende Felswand, die zum Teil noch tief verschneit ist.

Der Abstieg erfolgt Anfang Mai noch über tiefe Schneefelder

Der Abstieg erfolgt Anfang Mai noch über tiefe Schneefelder

abstieg-notkarspitze-2

Die Notkarspitze von Norden aus gesehen

Die Notkarspitze von Norden aus gesehen

Auf rund 1500 Metern – hier ist der Schnee schon lange nicht mehr so dramatisch wie weiter oben – kommt uns eine Gruppe Wanderer entgegen und fragt nach einer Alternative für den Abstieg. Der Weg, den sie für den Aufstieg gewählt haben, ist durchaus anspruchsvoll und bekleidet mit Jeans, Top und Sneakern(!) ist die Gruppe überhaupt nicht ausgerüstet für diese Tour. Das Warnschild “Nur für Geübte” am Beginn des Steigs hat die jungen Leute offenbar auch nicht weiter abgeschreckt.

Aussichtsreicher Abstieg nach Ettal - bei Eis und Schnee ist der Weg extrem gefährlich

Aussichtsreicher Abstieg nach Ettal – bei Eis und Schnee ist der Weg extrem gefährlich

Der Weg führt in engen Serpentinen nach unten

Der Weg führt in engen Serpentinen nach unten

Eine drahtseilgesicherte Passage - nicht die einzige

Eine drahtseilgesicherte Passage – nicht die einzige

Wir lassen den Schnee hinter uns. Der schmale Pfad führt jetzt sehr steil über Geröll und immer sehr nah am Abgrund nach unten. Teilweise ist der Weg recht stark ausgesetzt. Einige Stellen sind auch mit einem Drahtseil gesichert – ein falscher Schritt kann hier der letzte sein. Dafür entschädigt wieder einmal der tolle Ausblick. Der Weg führt in engen Serpentinen schnell nach unten bis in den Wald. Flacher wird der Weg hier aber keinesfalls und immer wieder führt der Weg nah am Abgrund entlang. Durch das rutschige Laub ist höchste Konzentration gefragt – bloß nicht ausrutschen oder stolpern. Das Rauschen eines Wasserfalls begleitet von nun an unseren Abstieg nach Ettal. Erst kurz vor dem Ziel wird der schmale Pfad endlich flacher. Jetzt sind es nur noch ein paar Minuten bis zum Parkplatz.

Kurz vor dem Parkplatz in Ettal macht Markus noch einmal Faxen

Kurz vor dem Parkplatz in Ettal macht Markus noch einmal Faxen

Tourdaten Notkarspitze

Datum: April 2016
Gesamtweglänge: 12,3 Kilometer
Höhenmeter: 1090 Meter
Reine Gehzeit: 4:30 Stunden

Die GPS-Daten als Download

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.gpsies.com zu laden.

Inhalt laden

 

Was du über die Wanderung auf die Notkarspitze wissen musst

Die Route von Ettal über den Ochsensitz und die Ziegelspitz zur Notkarspitze ist schweißtreibend und erfordert Kondition und Trittsicherheit. Technisch ist die Wanderung aber meist unproblematisch, lediglich der finale Anstieg zur Notkarspitze erfordert eventuell auch einmal den Einstaz der Hände. Wer sich diesen Teil der Wanderung ersparen will, kehrt an der Ziegelspitz um – auch von hier hat man schon eine tolle Sicht auf die umliegenden Berge. Übertroffen wird der Ausblick aber vom Gipfel der Notkarspitze. Wer technisch versiert ist und auch mit steilen Abstiegen über Geröll und ausgesetzten Wegen kein Problem hat, kann vom Gipfelkreuz der Notkarspitze in Richtung Ettal absteigen. Der mitunter sehr steile Weg ist an einigen Stellen mit Stahlseilen gesichert und sollte wirklich nur von geübten Wanderern begangen werden. Landschaftlich ist diese Variante aber noch einmal ein Höhepunkt.

Nützliche Links

  • Wanderparkplatz in Ettal (GPS: N 47 34.118, E 11 05.316 – Google Maps)
  • Kloster Ettal

Deine Meinung ist uns wichtig

Du warst auch schon auf der Notkarspitze? Wie waren deine Eindrücke? Hinterlass doch einen kurzen Kommentar und trag dich in unser virtuelles Gipfelbuch ein – wir freuen uns ?

 

⭐ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book downloaden

Mach es wie über 3500 andere Reiselustige: Abonniere unseren Newsletter und bleib immer auf dem Laufenden.

Wir zeigen dir die schönsten Orte der Welt, nehmen dich mit auf spannende Outdoor-Abenteuer und bringen deine Foto-Skills auf ein neues Level. Außerdem verpasst du nie wieder die neuesten Fotokurstermine und unser Gewinnspiel für alle Abonnenten.

Unser Dankeschön

Als Dankeschön schenken wir dir unser Foto-E-Book "So gelingt dir das perfekte Landschaftsfoto". Hier kannst du dich kostenlos zum Newsletter anmelden. Cover E-Book

Noch mehr Abenteuer auf Instagram, Facebook und Co.

Folge unserem Reiseblog auf Instagram, Facebook, Youtube und Pinterest.
 

Magst du diesen Artikel? Dann teile ihn doch mit deinen Freunden

  •  
  •  
  •  
10. Mai 2016/0 Kommentare/von Florian
Schlagworte: Bayern, Mittelschwere Bergtour Bayern
Das könnte Dich auch interessieren
Weihnachtsmärkte in Oberbayern: das sind die 7 schönsten Christkindlmärkte
Tourentipps Winterwanderungen Bayern Winterwandern in Bayern: 13 traumhaft schöne Winterwanderungen [auch für Anfänger]
Die Top-Fotospots im Berchtesgadener Land Fotospots in Berchtesgaden: 11 schöne Orte zum Fotografieren [mit Karte]
Münchner Oktoberfest: Die Oide Wiesn ist ein Muss
Hauchenberg mit „Alpkönig-Blick“ Wanderung (1242 m) – leichte Bergtour
Die Top-Sehenswürdigkeiten in Bamberg Bamberg Sehenswürdigkeiten: 15 schöne Orte, die du sehen musst [mit Karte]
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Über uns

Biggi & Flo

Biggi und Flo: Wir sind zwei reiselustige Abenteurer, die es in die Ferne zieht. Auf unserem mit viel Herzblut geschriebenen Reiseblog findest du nützliche Tipps und Berichte zu den Themen Reisen, Outdoor und Fotografie. Hier findest du eine Auswahl unserer → schönsten Reisefotos – und hier zeigen wir dir unsere → Fotoausrüstung.

Newsletter

Newsletter

→ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book geschenkt bekommen

Biggi und Flo

Hi, wir sind Biggi und Flo. Wir freuen uns, dass du unseren Reiseblog besuchst. Bei uns findest du Tipps rund um die Themen Fernweh, Abenteuer und Fotografie. Hast du Interesse an einer Kooperation? Hier geht’s zu unserem → Mediakit und hier findest du mehr → Infos über uns.

Du kannst uns auch eine E-Mail schreiben: info@phototravellers.de

Werbehinweis: Alle mit einem * markierten Links sind Affiliate-Links. Bestellst du etwas über diesen Link, erhalten wir eine kleine Provision – am Preis ändert sich nichts.

Unsere Produkte

Hier findest du unsere Online-Kurse und E-Books

  • Online-Fotokurs → Landschaftsfotografie
  • E-Book → 50 magische Fotospots in Bayern
  • E-Book → 101 Fotografien
  • E-Book → Richtig Fotografieren lernen
© Reiseblog Phototravellers.de | Impressum | Datenschutz | Erstellt mit viel Herz in München und in der ganzen Welt
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Pinterest
  • Twitter
  • Rss
Neue Wanderschuhe: Blasen beim Wandern vermeiden Kreta – Tag 1 – Der erste Eindruck – ein Reisebericht
Nach oben scrollen