• Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Pinterest
  • Twitter
  • Rss
  • Über uns
  • Presse
  • Mediakit
  • Newsletter
  • Unser Online Fotokurs
Phototravellers.de
  • Home
  • Aktuelles
  • Reisen
    • Reisetipps
      • Nachhaltig reisen – 8 wichtige Tipps, die du beachten musst
      • Langstreckenflug: 14 erprobte Piloten-Tipps, um entspannt anzukommen
      • Miles & More Meilen sammeln: 12 Tipps, um günstig Business zu fliegen
      • Als Frau alleine reisen für Anfänger
    • Deutschland
      • Bundesländer
        • Baden-Württemberg
        • Bayern
        • Berlin
        • Brandenburg
        • Bremen
        • Hamburg
        • Hessen
        • Mecklenburg-Vorpommern
        • Niedersachsen
        • Nordrhein-Westfalen
        • Rheinland-Pfalz
        • Saarland
        • Sachsen
        • Sachsen-Anhalt
        • Schleswig-Holstein
        • Thüringen
      • 101 Sehenswürdigkeiten
      • Die schönsten Orte in allen 16 Bundesländern
      • Die 15 schönsten Kleinstädte
      • 17 außergewöhnliche Reiseziele
      • Die 20 schönsten Seen
      • Die 24 schönsten Burgen und Schlösser
      • Roadtrip durch Deutschland: die perfekte Route
    • Afrika
      • Marokko
        • Marrakesch Sehenswürdigkeiten
      • Seychellen
        • Seychellen Sehenswürdigkeiten
        • Seychellen: 8 traumhaft schöne Strände
    • Asien
      • China
        • Shanghai Sehenswürdigkeiten
      • Malediven
        • Die Malediven – Ein Reisebericht über Holiday Island und Sun Island
      • Nepal
        • Trekking zum Everest Base Camp
      • Singapur
        • Singapur Sehenswürdigkeiten
    • Europa
      • Belgien
        • Brüssel Sehenswürdigkeiten
      • Dänemark
        • Kopenhagen Sehenswürdigkeiten
      • Frankreich
        • Korsika Sehenswürdigkeiten
        • Paris Sehenswürdigkeiten
      • Griechenland
        • Athen Sehenswürdigkeiten
        • Kreta Sehenswürdigkeiten
        • Thassos Sehenswürdigkeiten
      • Großbritannien
        • England
          • London Sehenswürdigkeiten
        • Schottland
          • Aberdeen Sehenswürdigkeiten
          • Edinburgh Sehenswürdigkeiten
          • Glasgow Sehenswürdigkeiten
      • Irland
        • Donegal County Sehenswürdigkeiten
        • Dublin Sehenswürdigkeiten
      • Island
        • Island Sehenswürdigkeiten
        • Golden Circle Sehenswürdigkeiten
        • Island: Das kostet eine Reise
      • Italien
        • Bari Sehenswürdigkeiten
        • Bozen Sehenswürdigkeiten
        • Comer See Sehenswürdigkeiten
        • Garda Trentino Sehenswürdigkeiten
        • Mailand Sehenswürdigkeiten
        • Meran Sehenswürdigkeiten
        • Palermo Sehenswürdigkeiten
        • Rom Sehenswürdigkeiten
        • Südtirol Sehenswürdigkeiten
        • Triest Sehenswürdigkeiten
        • Venedig Sehenswürdigkeiten
      • Österreich
        • Kärnten Sehenswürdigkeiten
        • Niederösterreich Sehenswürdigkeiten
        • Salzburg Sehenswürdigkeiten
        • Wien Sehenswürdigkeiten
        • Die 19 schönsten Seen
      • Niederlande
        • Amsterdam Sehenswürdigkeiten
      • Portugal
        • Lissabon Sehenswürdigkeiten
      • Norwegen
        • Lofoten Sehenswürdigkeiten
        • Oslo Sehenswürdigkeiten
      • Schweiz
        • Luzern Sehenswürdigkeiten
        • Zürich Sehenswürdigkeiten
      • Spanien
        • Balearen
          • Ibiza Sehenswürdigkeiten
          • Mallorca Sehenswürdigkeiten
        • Barcelona Sehenswürdigkeiten
        • Kanaren
          • Lanzarote Sehenswürdigkeiten
          • Teneriffa Sehenswürdigkeiten
        • Madrid Sehenswürdigkeiten
    • Nordamerika
      • Kanada
        • Nationalparks
          • Banff Sehenswürdigkeiten
          • Jasper Sehenswürdigkeiten
        • Edmonton Sehenswürdigkeiten
        • Montréal Sehenswürdigkeiten
        • Toronto Sehenswürdigkeiten
      • USA
        • Top 10 Nationalparks
        • Arizona Sehenswürdigkeiten
        • Kauaʻi Sehenswürdigkeiten
        • Las Vegas Sehenswürdigkeiten
        • New York Sehenswürdigkeiten
        • Südwesten Sehenswürdigkeiten
        • Utah Sehenswürdigkeiten
    • Mittelamerika
      • Karibik
        • Costa Rica Sehenswürdigkeiten
        • Dominica: die schönsten Wasserfälle
    • Reisen mit Kindern
      • Fliegen mit Kindern: 21 Tipps und Tricks
      • Camping mit Kindern: 21 Tipps, die du kennen musst
  • Outdoor
    • Camping
      • Camper-Checkliste + ultimative Packliste
      • Landvergnügen 2021 – Stellplatzführer für kostenlose Wohnmobilstellplätze
      • Camping mit Kindern: 21 wichtige Tipps
      • 23 schöne Campingplätze in Deutschland
      • Schottland: Tipps für deine Camper-Rundreise
      • USA: Tipps für deine Camper-Rundreise
      • Kochen im Campervan: 8 einfache Veggie-Rezepte
    • Wandern
      • Wandern in den Bergen: 10 wichtige Wander-Tipps + Packliste
      • Übersicht Alpenwanderungen
      • Deutschland: 23 schöne Mehrtagestouren
      • München: 21 schöne (Berg)-Wanderungen
      • Berchtesgaden: 18 schöne Wanderungen
      • Garmisch-Partenkirchen: 15 schöne Wanderungen
  • Fotografie
    • E-Books
      • Richtig Fotografieren lernen
      • 101 Fotografien und die Geschichte dahinter
    • Kaufberatung
      • Kamera-Kaufberatung
      • Stativ-Kaufberatung
      • Filter-Kaufberatung
      • Zubehör Landschaftsfotografie
      • 35 Geschenkideen für Fotografen
    • Meine Fotoausrüstung
    • Foto-Tipps
      • ND Filter (Graufilter): 13 Tipps
      • Polarlichter fotografieren
    • Unsere 100 schönsten Landschaftsfotos
    • Fotogalerien Überblick
  • Foto-Reiseführer
    • Die schönsten Fotospots in Bayern
  • Fotokurse
    • Fotoworkshop Landschaftsfotografie in Bayern
    • Online-Fotokurs
  • Start-up-Café
    • Aussteiger: So kündigst du deinen Job – 10 Tipps
    • Geld verdienen mit dem Blog: 15 Tipps
  • Shop
    • Unsere Produkte
    • 35 Geschenkideen für Fotografen
    • 15 Geschenkideen für Reisende
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Wanderungen Österreich2 / Seebergspitze Wanderung (2085 m) – schwere Bergtour
Wanderungen Österreich

Seebergspitze Wanderung (2085 m) – schwere Bergtour

Inhalt: Diese Tipps findest du hier

  • Abenteuertour auf die Seebergspitze
  • Wanderung mit Adrenalinkick
  • Tourdaten Seebergspitze
  • Die GPS-Daten als Download
  • Fazit
  • Deine Meinung ist uns wichtig
  • ⭐ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book downloaden

Abenteuertour auf die Seebergspitze

Wanderung mit Adrenalinkick

Der Wetterbericht sagt Wolken und einige Schauer vorher. Kein Grund für Markus vom Outdoor-Blog, seinem Hund Leon und mich, sich Zuhause einzusperren. Um Punkt acht Uhr brechen wir von München auf in Richtung Achensee in Tirol. Eineinhalb Stunden später erreichen wir den Wanderparkplatz in Achenkirch (Tagesticket: 5 Euro). Das Ziel liegt quasi schon vor unseren Füßen: Wir wollen durch das Oberautal zur 2.085 Meter hohen Seebergspitze und über ein Grat weiter zur Seekarspitze (2.053m), bevor es von hier aus über die Seekaralm zurück zum Auto geht.

Werbehinweis: Alle mit einem * markierten Links (→) sind Affiliate-Links. Bestellst du etwas über diesen Link, erhalten wir eine kleine Provision – am Preis ändert sich nichts.

 

Das erste Wegstück durch das Oberautal legen wir auf einem breiten Forstweg zurück. Wir passieren mürrische Kuhherden und begegnen sogar ein paar Pferden. Bevor der Weg nach rund 3,5 Kilometern in Richtung Kaserstattalm abzweigt, folgen wir einigen Metern einem verwachsenem Trampelpfad, bevor wir in das steinige Flussbett absteigen.

Pferde im Oberautal

Oberautal Pfad im Oberautal Flussbett im Oberautal

Wir folgen dem Lauf und werden immer wieder mit kleinen Wasserfällen belohnt. Immer wieder müssen wir den Wasserlauf über rutschige Steine queren. Wasserdichte Schuhe sind hier ein Muss. In dem schweren Gelände kommen wir deutlich langsamer voran als gedacht, dafür haben diesen Weg wohl noch nicht viele Menschen vor uns begangen.

Wasserfall im Oberautal Aufstieg Oberautal

Nach einer guten Stunde stehen wir vor einem recht imposanten Wasserfall. Es gilt ein paar Meter zu klettern. Der Fels ist steil und glitschig, kein ganz einfaches Unterfangen. Besonders heikel wird es, Markus’ Hund Leon über diese Hürde zu bugsieren. Nur mit seiner Hilfe schafft Leon auch diese Hürde.

Großer Wasserfall im Oberautal

Schon bald stoßen wir auf eine riesige Schneebrücke. Darunter durchlaufen oder den mühsamen Weg außen rum nehmen? Wir entscheiden uns für die zweite Variante. Die Chance, dass das Eisgebilde genau dann einstürzt, wenn wir darunter stehen, ist zwar gering, aber wir wollen kein Risiko eingehen.

Schneebrücke im Oberautal

 

Beim Blick auf das, was uns bevorsteht, entscheiden wir, den steilen Geröllhang ein Stück aufzusteigen und den alten, inzwischen gesperrten Wanderweg zu nehmen. Der Pfad ist nur noch stellenweise zu erkennen, trotzdem kommen wir von nun an wesentlich schneller voran.

Wir queren eine prächtige Blumenwiese und erreichen bald die Pasillalm (keine Bewirtschaftung). Erst hier entdecken wir den Hinweis, dass der alte Weg durch das Oberautal gesperrt ist.

Blumenwiese Oberautal Blumenwiese Tirol Wiese oberhalb Oberautal

Von nun an folgen wir wieder einem offiziellen Pfad in Richtung Seebergspitze. Es geht knackig nach oben, immer weiter. Die Aussicht ist atemberaubend!

Wir lassen die Pasillalm hinter uns Blick ins Oberautal Aufstieg Seebergspitze

Am Horizont braut sich inzwischen ein Unwetter zusammen, das allem Anschein nach auf uns zuzieht. Auf dem Weg zum Gipfel hören wie die ersten Donnerschläge, das Unwetter kommt bedrohlich nahe. So kurz vor dem Gipfel aufgeben wollen wir aber nicht. Wir legen einen Zahn zu und stehen fünf Minuten später am Gipfelkreuz. Die Aussicht ins Karwendelgebirge und auf den Achensee ist wunderschön. Aufgrund der Wetterlage lassen wir den Grat zur Seekarspitze links liegen und steigen schnellstmöglich ab.

Grat zwischen Seebergspitze und Seekarspitze Auf dem Weg zur Seebergspitze Gipfelkreuz Seebergspitze Blick von der Seebergspitze Blick von der Seebergspitze auf den Achensee Ein Gewitter zieht auf

Inzwischen regnet es wie aus Kübeln und das Gewitter ist bedrohlich nahe. Wir erreichen die Pasillalm – wenige Minuten später bricht die Hölle auf Erden über uns herein. Blitz und Donner, Starkregen und Hagel verwandeln die Idylle in ein tosendes Inferno.

Wir sind nicht unglücklich, dass man uns anbietet, mit im Auto zurück ins Tal zu fahren. Vor wenigen Jahren wäre das keine Alternative gewesen – die Straße zur Pasillalm existiert noch nicht lange und ist etwa auf Google Earth noch nicht eingezeichnet oder zu erkennen (Stand: Juni 2015).

Heute können Wanderer die Rundtour von Achenkirch über die Seebergspitze und die Seekarspitze ganz gemütlich über die Seekaralm und auf dem breiten Fahrtweg zur Pasillalm angehen. Wer es aufregender mag, wählt auf eigene Gefahr hin den wegen Erdrutschgefahr offiziell gesperrten Weg (Achtung: Lebensgefahr durch Erdrutsche!!!) oder nimmt die anspruchsvolle Route direkt durch das Flussbett. Letztere Varianten sollten nur erfahrene Tourengeher wählen, die das Risiko einschätzen können!

Tourdaten Seebergspitze

Datum: Juni 2016
Gesamtweglänge: 16,4 Kilometer
Höhenmeter: 1.115 Meter
Reine Gehzeit: 7:00 Stunden

Die GPS-Daten als Download

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.gpsies.com zu laden.

Inhalt laden

 

Fazit

Eine tolle Bergtour mit grandiosen Ausblicken. Für die Wanderung über die Seekaralm und die Pasillalm braucht ihr eine gehörige Portion Kondition, der Aufstieg zur Seebergspitze ist steil und teilweise geröllig, aber unproblematisch. Von der Seebergspitze kann man außerdem über den Grat weiter zur Seekarspitze und von hier wieder absteigen. Die offiziell gesperrte Rundtour durch das Oberautal bleibt sehr erfahrenen Tourengehern vorbehalten. Diese Variante ist zum Teil sehr mühsam und man kommt nur langsam voran. Außerdem besteht hier immer die Gefahr eines Erdrutsches.

Deine Meinung ist uns wichtig

Du warst auch schon auf der Seebergspitze? Hast du den Normalweg genommen oder auch die Variante durch das Oberautal? Wie waren deine Eindrücke? Hinterlass doch einen kurzen Kommentar in unserem virtuellen Gipfelbuch – wir freuen uns ?

 

⭐ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book downloaden

Mach es wie über 3000 andere Reise-Junkies: Abonniere unseren → Newsletter und bleib immer auf dem Laufenden.

Wir zeigen dir die schönsten Orte der Welt, nehmen dich mit auf spannende Outdoor-Abenteuer und bringen deine Foto-Skills auf ein neues Level. Außerdem verpasst du nie wieder die neuesten → Fotokurstermine und unser Gewinnspiel für alle Abonnenten.

Unser Dankeschön

Als Dankeschön schenken wir dir unser Foto-E-Book "So gelingt dir das perfekte Landschaftsfoto". Hier kannst du dich kostenlos zum → Newsletter anmelden. Cover E-Book

Noch mehr Abenteuer auf Instagram, Facebook und Co.

Folge unserem Reiseblog auf → Instagram, → Facebook, → Youtube und → Pinterest.
 

Magst du diesen Artikel? Dann teile ihn doch mit deinen Freunden

  •  
  •  
  •  
30. Juni 2015/0 Kommentare/von Florian
Schlagworte: Karwendel, Schwere Bergtour Tirol, Tirol
Das könnte Dich auch interessieren
Ellmauer Halt Wanderung (2344 m) – schwere Bergtour
Hochwanner Wanderung (2744 m) – schwere Bergtour
Handschuhspitze & Wannig Wanderung (2493 m) – schwere Bergtour
Unser Hotel-Tipp im Zillertal: Das Posthotel – Zillerseasons (Anzeige)
Mittenwalder Höhenweg Wanderung (2372 m) – mittelschwere Bergtour
Wanderung Bärenkopf & Stanser Joch (2102 m) – mittelschwere Bergtour
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Über uns

Biggi & Flo

Biggi und Flo: Wir sind zwei reiselustige Abenteurer, die es in die Ferne zieht. Auf unserem mit viel Herzblut geschriebenen Reiseblog findest du nützliche Tipps und Berichte zu den Themen Reisen, Outdoor und Fotografie. Hier findest du eine Auswahl unserer → schönsten Reisefotos – und hier zeigen wir dir unsere → Fotoausrüstung.

Unsere Foto-Reiseführer

Fotoreiseführer Bayern bestellen

→ Hier klicken und bestellen

Newsletter

Newsletter

→ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book geschenkt bekommen

Kaufberatung

Kamera-Kaufberatung

→ Zur Kamera-Kaufberatung

Stativ-Kaufberatung

→ Zur Stativ-Kaufberatung

Unsere Fotoausrüstung

→ Unsere Fotoausrüstung

Biggi und Flo

Hi, wir sind Biggi und Flo. Wir freuen uns, dass du unseren Reiseblog besuchst. Bei uns findest du Tipps rund um die Themen Fernweh, Abenteuer und Fotografie. Hast du Interesse an einer Kooperation? Hier geht’s zu unserem → Mediakit und hier findest du mehr → Infos über uns.

Du kannst uns auch eine E-Mail schreiben: info@phototravellers.de

Neue Beiträge

  • Innsbruck Sehenswürdigkeiten: diese 10 urigen Orte musst du sehen
  • Plauen Sehenswürdigkeiten: diese 8 schönsten Orte musst du sehen
  • Wohin Ostern verreisen mit Kindern? Die besten 11 Reiseziele für die Osterferien 2021 mit Kindern

Unsere Produkte

Hier findest du unsere Online-Kurse und E-Books

  • Online-Fotokurs → Landschaftsfotografie
  • E-Book → 50 magische Fotospots in Bayern
  • E-Book → 101 Fotografien
  • E-Book → Richtig Fotografieren lernen
© Reiseblog Phototravellers.de | Impressum | Datenschutz | Erstellt mit viel Herz in München und in der ganzen Welt
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Pinterest
  • Twitter
  • Rss
Landschaftsfotografie Tipps: 25 einfache Tricks für geniale Landschaftsbil... Fototipps für tolle Landschaftsbilder Gunnuhver Island: Diesen blubbernden Vulkan musst du sehen
Nach oben scrollen