Alle Infos zur Wanderung auf Bärenkopf und Stanser Joch
HomeWanderungen Österreich

Wanderung Bärenkopf & Stanser Joch (2102 m) – mittelschwere Bergtour

Um Punkt 15 Uhr brechen Maik alias Bergpixel und ich in München auf. Unser Ziel: Das Stanser Joch und der Bärenkopf in Tirol am Achensee. Die Zeit drängt, wollen wir die letzte Bergfahrt um 17 Uhr der Karwendel Bergbahn erwischen. Die Autobahn ist frei und auch in Richtung Pertisau rollt trotz des G7-Gipfels in Elmau an diesem Wochenende der Verkehr. Die Bahn bringt uns und unsere schwere Fotoausrüstung dem Ziel in 15 Minuten ein paar hundert Höhenmeter weiter. Bis zum Sonnenuntergang haben wir jetzt soviel Zeit, dass wir uns noch ein herrlich kühles Radler auf der Bärenbad-Alm auf 1.447 Metern gönnen.

Aktualisiert am 17.08.2022

Nachtwanderung auf Stanser Joch & Bärenkopf

Bärenkopf
Auf dem Weg zur Bärenbad-Alm

Um kurz vor 18 Uhr schultern wir unsere schweren Rucksäcke und marschieren los in Richtung Stanser Joch. Der Weg führt idyllisch und immer leicht ansteigend durch einen dichten Fichtenwald. Nach einer halben Stunde erreichen wir schon den Weißbachsattel. Von hier haben wir eine grandiose Aussicht auf den Bärenkopf und das Stanser Joch, aber auch ins Weißenbachtal.

Auf dem Weg zum Weißbachsattel
Rast am Weißenbachsattel

Um nicht unsere gesamte Ausrüstung mitzuschleppen, lassen wir unsere Schlafsäcke und Matten hier gut versteckt zurück. Wir könnten aber wohl auch alles offen daliegen lassen – um diese Uhrzeit ist hier oben weit und breit kein Mensch mehr zu sehen.

Das Stanser Joch kommt in Sichtweite

Der schmale Weg in Richtung Stanser Joch schraubt sich ab nun steil nach oben. Ein paar Gämse scheinen nicht erfreut über unseren Besuch und meckern was das Zeug hält. Weder die Gämse noch der Schnee hier oben können uns aufhalten. Als Blitze am Himmel zucken, halten wir kurz inne und blicken nach oben. Das Gewitter ist aber weit entfernt – wir steigen weiter auf.

Der Weg zum Stanser Joch
Der Weg zum Stanser Joch
Blick vom Stanser Joch auf den Achensee
Blick vom Stanser Joch auf den Achensee
Aufstieg zum Stanser Joch2
Aufstieg zum Stanser Joch3
Aufstieg zum Stanser Joch

Nach einer guten Stunde stehen wir oben auf dem Stanser Joch auf 2.102 Metern. Der Blick auf das Karwendel ist von hier oben atemberaubend. Jetzt bloß keine Zeit verlieren – schließlich ist der Himmel schon jetzt an Dramatik kaum noch zu übertreffen. Schnell die Stative aufgebaut und die Kameras festgeschraubt und los geht’s – das Abendshooting auf dem Stanser Joch ist eröffnet.

Abendstimmung auf dem Stanser Joch - aufgenommen mit einem Nokia Lumia 830
Abendstimmung auf dem Stanser Joch – aufgenommen mit einem Nokia Lumia 830
Fotoausrüstung auf dem Stanser Joch. Stativ, Fernauslöser und jede Menge Filter
Fotoausrüstung auf dem Stanser Joch. Stativ, Fernauslöser und jede Menge Filter
Florian Westermann auf dem Stanser Joch
Fotoshooting Stanser Joch2
Das Stanser Joch im besten Abendlicht. Professionell aufgenommen mit einer Canon 5D Mark II
Das Stanser Joch im besten Abendlicht. Professionell aufgenommen mit einer Canon 5D Mark II
So sieht Frühling aus: das Stanser Joch im Blumenmeer. Professionell aufgenommen mit einer Canon 5D Mark II
So sieht Frühling aus: das Stanser Joch im Blumenmeer. Professionell aufgenommen mit einer Canon 5D Mark II
Landschaftsfotografie: Ohne zwei starke Grauverlauffilter wäre dieses Bild so nicht zu realisieren gewesen
Landschaftsfotografie: Ohne zwei starke Grauverlauffilter wäre dieses Bild so nicht zu realisieren gewesen
Abendstimmung auf dem Stanser Joch
Abendstimmung auf dem Stanser Joch

Wir sind weit bis nach Sonnenuntergang beschäftigt. Erst gegen halb zehn gibt es das verdiente Abendessen. Zu Brot, Käse, Tomate und Ei gibt es eine atemberaubende Aussicht aufs Karwendel und ins Unterinntal.

Auf zum Bärenkopf

Gegen zehn Uhr machen wir uns in völliger Dunkelheit, der Weg nur beleuchtet von ein paar Stirntaschenlampen, auf den Abstieg in Richtung Weißbachsattel. Hier angekommen legen wir eine kurze Verschnaufpause ein. Plötzlich fällt uns oben auf dem Stanser Joch ein merkwürdiges Licht auf. Es schwingt merkwürdig hin und her, manchmal zuckt es auch ganz komisch durch die Gegend. Wir beobachten das ganze eine Viertelstunde, kommen aber nicht auf das Geheimnis hinter diesem Phänomen. Am nächsten Morgen werden wir in der Bärenbad-Alm darauf angesprochen – hier hat man das Licht auch gesehen. Rat wissen aber auch die guten Wirtsleut nicht.

Unsere Tour ist hier aber noch nicht zu Ende. Im Licht des Vollmondes machen wir uns auf zum Gipfel des Bärenkopfs. Der Weg beginnt leicht und zieht dann aber immer steiler an. Um 0.31 Uhr stehen wir am Gipfelkreuz auf 1.991 Metern.

Gipfelkreuz Bärenkopf
Eintrag in das Gipfelbuch des Bärenkopfs
Eintrag in das Gipfelbuch des Bärenkopfs
Nachtaufnahme auf dem Bärenkopf
Nachtaufnahme auf dem Bärenkopf

Viel Zeit bis zum Sonnenaufgang bleibt nicht. Wir packen unsere Matten und Schlafsäcke aus und erholen uns ein paar Stunden von den Strapazen. In der Ferne flackern immer wieder Blitze am Himmel, zu uns kommt in dieser Nacht aber kein Unwetter. Stattdessen haben wir sternenklaren Himmel und einen Mond so hell wie ein Autoscheinwerfer.

Biwak auf dem Bärenkopf
Biwak auf dem Bärenkopf

Pünktlich um vier kämpfen wir uns aus unseren warmen Schlafsäcken. Der Anblick ist gigantisch. Die Berggipfel in der Ferne liegen in blauem Dunst, Wolken schieben sich über den Himmel, Blitze zucken in der Ferne.

Blick vom Bärenkopf auf den Achensee
Blick vom Bärenkopf auf den Achensee
Blick vom Bärenkopf
Blick vom Bärenkopf
Blick vom Bärenkopf auf den Achensee. Auch hier kamen neben der Canon 5D Mark II Grauverlauffilter sowie ein Graufilter zum Einsatz
Blick vom Bärenkopf auf den Achensee. Auch hier kamen neben der Canon 5D Mark II Grauverlauffilter sowie ein Graufilter zum Einsatz

Kurz nach Sonnenaufgang zieht das Gewitter in unsere Richtung. Wir beeilen uns, schnell ein paar Höhenmeter abzusteigen. Zurück an der Bärenbad-Alm gibt es erst einmal ein deftiges Frühstück. Inzwischen lugt auch die Sonne zwischen den Wolken hervor, von Gewitter keine Spur mehr. Über den idylisch gelegenen Tunnelweg geht es schließlich zurück zum Parkplatz.

Tourdaten Stanser Joch & Bärenkopf

Datum: Juni 2015
Gesamtweglänge: 12,5 Kilometer
Höhenmeter: 900 Meter im Aufstieg (mit Bergbahn); 1.420 Meter im Abstieg
Reine Gehzeit: 4:45 Stunden

Artikel teilen

Keine Kommentare

Deine Meinung ist uns wichtig

Hast du Fragen oder Anregungen? Dann hinterlasse hier einen Kommentar – wir antworten so schnell wie möglich


*Pflichtfelder

Das könnte dich auch interessieren

Hochwanner Wanderung: Schwere Bergtour

Artikel lesen
Alle Infos zur Wanderung auf die Seebergspitze

Seebergspitze Wanderung (2085 m) – schwere Bergtour

Artikel lesen

Handschuhspitze & Wannig Wanderung (2493 m) – schwere Bergtour

Artikel lesen

Großer Solstein Wanderung (2541 m) – schwere Bergtour

Artikel lesen
Alle Infos zur Wanderung zur Sudetendeutschen Hütte in Osttirol

Sudetendeutschen Hütte Wanderung (2650 m) – mittelschwere Bergtour

Artikel lesen
Alle Infos zur Wanderung auf die Ellmauer Halt

Ellmauer Halt Wanderung (2344 m) – schwere Bergtour

Artikel lesen