Alle Infos zur Wanderung auf den Stemmerkogel
HomeWanderungen Österreich

Schattberg Stemmerkogel Wanderung (2123 m) – leichte Bergtour

Viel Neuschnee hüllt den Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn in zartes Weiß. Für Skifahrer und Snowboarder ist es ein Paradies - und Profis stören sich auch nicht an den anhaltenden Schneefällen und dem dichten Nebel. Rookies wie ich warten aber auf bessere Pistenbedingungen - und die Sonne. Statt die Ski anzuschnallen, packe ich meine Schneeschuhe und fahre mit der Westgipfelbahn in Hinterglemm auf den Schattberg Westgipfel. Hier beginnt eine schöne Wanderung zum Stemmerkogel mit grandiosen Ausblicken auf die umliegende Bergwelt. Die Tour ist sogar bei widrigen möglich - dann aber deutlich anspruchsvoller und auch nicht mehr ganz ungefährlich.

Aktualisiert am 08.05.2022

Mit der Westgipfelbahn auf den Schattberg

Schon im Tal ahne ich: Auf über 2000 Metern wirs es heute recht unangenehm. Dicke Wolken hüllen die Berggipfel ein und das Termometer zeigt minus neun Grad. Mit der Westgipfelbahn komme ich schnell auf den 2.096 Meter hohen Schattberg-Westgipfel. Wie befürchtet ist die Sicht extrem schlecht. Gestern stand ich hier oben und hatte den schönsten Fernblick, den man sich vorstellen kann. Heute sehe ich nicht einmal mein Ziel – den 2.123 Meter hohen Stemmerkogel.

Westgipfelbahn
Ich starte meine Wanderung auf dem Schattberg Westgipfel. Die Seilbahn ist in dem Nebel kaum noch zu erkennen
Westgipfelhütte
Auch die Westgipfelhütte ist eingefroren
Schattberg Westgipfel
Hier hat man bei schönem Wetter einen tollen Blick auf die umliegenden Berge
Startplatz Paraglider Schattberg
Hier starten bei guten Bedingungen die Paraglider

Vom Startplatz der Paraglider steige ich über Schnee und Eis einige Höhenmeter ab. Der starke Wind sorgt dafür, dass der Schnee schnell verweht wird. Auf die Schneeschuhe kann ich hier getrost verzichten. Dafür macht mit der starke Wind zu schaffen. Die gefühlte Temperatur liegt sicher bei minus 20 Grad. Ich stoppe und ziehe noch eine zusätliche Daunenjacke über. Die Finger sind schon recht steif und so zieht sich alles ein wenig in die Länge. Die Bergstation der Westgipfelbahn ist wegen des starken Nebels kaum noch zu erkennen. Hier wird auch klar, weshalb diese eigentlich sehr leichte Sommerwanderung bei entsprechenden Bedingungen auch recht anspruchsvoll werden kann. Die Wegmarkierungen sind unter dem Eis versteckt – ich kenne aber die Richtung. Im Grunde genommen geht es immer geradeaus in Richtung der ersten Erhebung, die allerdings auch vom Nebel verhüllt wird.

Wanderung Stemmerkogel
Der Weg führt mich erst einmal nach unten
Stemmerkogel
Hier ist die Sicht ein wenig besser. Vor mir ragt der Stemmerkogel in den Himmel
Blick auf den Stemmerkogel
Durch den starken Wind bleibt hier kaum Schnee liegen
Vereister Wegweiser
Ihr könnt euch vorstellen, wie kalt es hier oben ist

Der Stemmerkogel

Ich mache ein wenig Strecke und sinke immer tiefer in den gefrorenen Schnee. Zeit für die Schneeschuhe. Mit der breiten Fläche und den Stahlklauen am Fuß komme ich viel besser voran. Die Berge sind noch immer von Nebel umhüllt. Obwohl noch immer nicht weit vom Schattberg-Gipfel entfernt, ist kein Zeichen menschlicher Zivilisation zu erkennen. Dafür reißt vor mir der Himmel auf und der Stemmerkogel kommt für einen Augenblick zum Vorschein. Ich kämpfe mich mit den Schneeschuhen immer weiter in Richtung Gipfel. Vor mir liegt eine recht steile Rinne. Durch den Schnee und das Eis habe ich ein wenig Mühe, mich nach oben zu kämpfen. Dieser Teil der Wanderung ist bei diesen Verhältnissen schon etwas anspruchsvoller. Außerdem ist der Hang zu meiner rechten Seite recht steil. Dass hier eine Lawine abgeht, kann nicht ausgeschlossen werden. Wer noch nie bei Schnee und Eis in den Bergen unterwegs war, sollte hier umkehren. Ich kämpfe mich aber weiter nach oben und erreiche endlich das Gipfelkreuz. Inwischen klart der Himmel auf und ich genieße eine tolle Fernsicht bis ins Hochgebirge hinein.

Stemmerkogel
Welch ein Blick auf den Stemmerkogel
Stemmerkogel-Gipfelkreuz
Nach einem recht steilen Aufstieg erreiche ich das Stemmerkogel-Gipfelkreuz
Ausblick Stemmerkogel
Der Blick vom Gipfel auf die umliegenden Berge
Schattberg Westgipfel
Es wird deutlich klarer. Ich erkenne sogar die Westgipfelhütte auf dem Schattberg Westgipfel
Hochgebirge
Blick ins Hochgebirge

Für den Abstieg wähle ich den Weg über den Rücken des steilen Hangs, der beim Aufstieg zu meiner rechten Seite lag und mir etwas Sorgen bereitete. Diese Variante des Weges ist definitiv einfacher und sicherer. Bei Nebel könnte ich noch den frischen Spuren folgen, die ich im Schnee hinterlassen habe. Der Wind hat sich aber bereits drangeacht, die Fußabdrücke verschwinden zu lassen. Inzwischen ist aber ohnehin der Blick auf die Westgipfelbahn und die Westgipfelhütte frei.

Stemmerkogel
Ich bin schon wieder auf dem Weg zurück – im Hintergrund noch einmal der Stemmerkogel
Stemmerkogel
Der Himmel klart auf
Aussicht Kitzbüheler Alpen
Welch eine Aussicht
Kitzbüheler Alpen
Vor wenigen Minuten lag das alles noch im Nebel
Kitzbüheler Alpen
Die Tour auf den Stemmerkogel belohnt den Wanderer mit beeindruckenden Ausblicken auf die Kitzbüheler Alpen
Westgipfelhütte
Die Westgipfelhütte – in der prallen Sonne
Schattberg Gipfel
Bick auf den Stemmerkogel – hier endet meine Wanderung

Das musst du über die Wanderugn auf den Stemmerkogel wissen

Die Wanderung vom Schattberg Westgipfel auf den Stemmerkogel ist im Sommer bei guten Bedingungen ein schöner Ausflug für die ganze Familie. Ein wenig Trittsicherheit reicht, um das Gipfelkreuz auf dem Stemmerkogel zu erreichen. Bei Schnee, Eis und Nebel rate ich nur halbwegs erfahrenen Wanderern mit entsprechender Winterausrüstung zu der Tour. Insbesondere der Aufstieg durch die Rinne unterhalb des Gipfels ist etwas heikel und auch lawinengefährdet. Die Variante über den Bergrücken auf der rechten Seite ist deutlich komfortabler und sicherer. Man darf die Berge nie unterschätzen. Selbst auf so vermeindlich einfachen Routen kann etwas schiefgehen. Und wie immer im Winter gilt: Geht nicht alleine los, nehmt Lawinenausrüstung mit und checkt die Lawinenlage! 

Tourdaten Schattberg Westgipfel – Stemmerkogel:

Datum: Januar 2017
Gesamtweglänge: 3,1 Kilometer
Höhenmeter: 210 Meter
Reine Gehzeit: 1:15 Stunden

Artikel teilen

Keine Kommentare

Deine Meinung ist uns wichtig

Hast du Fragen oder Anregungen? Dann hinterlasse hier einen Kommentar – wir antworten so schnell wie möglich


*Pflichtfelder

Das könnte dich auch interessieren

Alle Infos zum Gollinger Wasserfall

Gollinger Wasserfall: 13 Tipps für einen unvergesslichen Familienausflug

Artikel lesen

Unser Hotel-Tipp in Salzburg: Hotel Goldgasse (Anzeige)

Artikel lesen
Die schönsten Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in St. Johann im Pongau

St. Johann im Pongau: 7 Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten

Artikel lesen
Reisetipps für deinen Urlaub im Salzburger Land

Salzburger Land: 15 tolle Reisetipps für einen unvergesslichen Urlaub

Artikel lesen

Unser Hotel-Tipp in Großarl: das Hotel Alte Post (Anzeige)

Artikel lesen
Die schönsten Sehenswürdigkeiten in Salzburg

Salzburg Sehenswürdigkeiten: 17 schöne Orte, die du sehen musst

Artikel lesen