• Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Pinterest
  • Twitter
  • Rss
  • Über uns
  • Presse
  • Mediakit
  • Newsletter
  • Unser Online Fotokurs
Phototravellers.de
  • Home
  • Aktuelles
  • Reisen
    • Reisetipps
      • Nachhaltig reisen – 8 wichtige Tipps, die du beachten musst
      • Langstreckenflug: 14 erprobte Piloten-Tipps, um entspannt anzukommen
      • Miles & More Meilen sammeln: 12 Tipps, um günstig Business zu fliegen
      • Als Frau alleine reisen für Anfänger
    • Deutschland
      • Bundesländer
        • Baden-Württemberg
        • Bayern
        • Berlin
        • Brandenburg
        • Bremen
        • Hamburg
        • Hessen
        • Mecklenburg-Vorpommern
        • Niedersachsen
        • Nordrhein-Westfalen
        • Rheinland-Pfalz
        • Saarland
        • Sachsen
        • Sachsen-Anhalt
        • Schleswig-Holstein
        • Thüringen
      • 101 Sehenswürdigkeiten
      • Die schönsten Orte in allen 16 Bundesländern
      • Die 15 schönsten Kleinstädte
      • 17 außergewöhnliche Reiseziele
      • Die 20 schönsten Seen
      • Die 24 schönsten Burgen und Schlösser
      • Roadtrip durch Deutschland: die perfekte Route
    • Afrika
      • Marokko
        • Marrakesch Sehenswürdigkeiten
      • Seychellen
        • Seychellen Sehenswürdigkeiten
        • Seychellen: 8 traumhaft schöne Strände
    • Asien
      • China
        • Shanghai Sehenswürdigkeiten
      • Malediven
        • Die Malediven – Ein Reisebericht über Holiday Island und Sun Island
      • Nepal
        • Trekking zum Everest Base Camp
      • Singapur
        • Singapur Sehenswürdigkeiten
    • Europa
      • Belgien
        • Brüssel Sehenswürdigkeiten
      • Dänemark
        • Kopenhagen Sehenswürdigkeiten
      • Frankreich
        • Korsika Sehenswürdigkeiten
        • Paris Sehenswürdigkeiten
      • Griechenland
        • Athen Sehenswürdigkeiten
        • Kreta Sehenswürdigkeiten
        • Thassos Sehenswürdigkeiten
      • Großbritannien
        • England
          • London Sehenswürdigkeiten
        • Schottland
          • Aberdeen Sehenswürdigkeiten
          • Edinburgh Sehenswürdigkeiten
          • Glasgow Sehenswürdigkeiten
      • Irland
        • Donegal County Sehenswürdigkeiten
        • Dublin Sehenswürdigkeiten
      • Island
        • Island Sehenswürdigkeiten
        • Golden Circle Sehenswürdigkeiten
        • Island: Das kostet eine Reise
      • Italien
        • Bari Sehenswürdigkeiten
        • Bozen Sehenswürdigkeiten
        • Comer See Sehenswürdigkeiten
        • Garda Trentino Sehenswürdigkeiten
        • Mailand Sehenswürdigkeiten
        • Meran Sehenswürdigkeiten
        • Palermo Sehenswürdigkeiten
        • Rom Sehenswürdigkeiten
        • Südtirol Sehenswürdigkeiten
        • Triest Sehenswürdigkeiten
        • Venedig Sehenswürdigkeiten
      • Österreich
        • Kärnten Sehenswürdigkeiten
        • Niederösterreich Sehenswürdigkeiten
        • Salzburg Sehenswürdigkeiten
        • Wien Sehenswürdigkeiten
        • Die 19 schönsten Seen
      • Niederlande
        • Amsterdam Sehenswürdigkeiten
      • Portugal
        • Lissabon Sehenswürdigkeiten
      • Norwegen
        • Lofoten Sehenswürdigkeiten
        • Oslo Sehenswürdigkeiten
      • Schweiz
        • Luzern Sehenswürdigkeiten
        • Zürich Sehenswürdigkeiten
      • Spanien
        • Balearen
          • Ibiza Sehenswürdigkeiten
          • Mallorca Sehenswürdigkeiten
        • Barcelona Sehenswürdigkeiten
        • Kanaren
          • Lanzarote Sehenswürdigkeiten
          • Teneriffa Sehenswürdigkeiten
        • Madrid Sehenswürdigkeiten
    • Nordamerika
      • Kanada
        • Nationalparks
          • Banff Sehenswürdigkeiten
          • Jasper Sehenswürdigkeiten
        • Edmonton Sehenswürdigkeiten
        • Montréal Sehenswürdigkeiten
        • Toronto Sehenswürdigkeiten
      • USA
        • Top 10 Nationalparks
        • Arizona Sehenswürdigkeiten
        • Kauaʻi Sehenswürdigkeiten
        • Las Vegas Sehenswürdigkeiten
        • New York Sehenswürdigkeiten
        • Südwesten Sehenswürdigkeiten
        • Utah Sehenswürdigkeiten
    • Mittelamerika
      • Karibik
        • Costa Rica Sehenswürdigkeiten
        • Dominica: die schönsten Wasserfälle
    • Reisen mit Kindern
      • Fliegen mit Kindern: 21 Tipps und Tricks
      • Camping mit Kindern: 21 Tipps, die du kennen musst
  • Outdoor
    • Camping
      • Camper-Checkliste + ultimative Packliste
      • Landvergnügen 2021 – Stellplatzführer für kostenlose Wohnmobilstellplätze
      • Camping mit Kindern: 21 wichtige Tipps
      • 23 schöne Campingplätze in Deutschland
      • Schottland: Tipps für deine Camper-Rundreise
      • USA: Tipps für deine Camper-Rundreise
      • Kochen im Campervan: 8 einfache Veggie-Rezepte
    • Wandern
      • Wandern in den Bergen: 10 wichtige Wander-Tipps + Packliste
      • Übersicht Alpenwanderungen
      • Deutschland: 23 schöne Mehrtagestouren
      • München: 21 schöne (Berg)-Wanderungen
      • Berchtesgaden: 18 schöne Wanderungen
      • Garmisch-Partenkirchen: 15 schöne Wanderungen
  • Fotografie
    • E-Books
      • Richtig Fotografieren lernen
      • 101 Fotografien und die Geschichte dahinter
    • Kaufberatung
      • Kamera-Kaufberatung
      • Stativ-Kaufberatung
      • Filter-Kaufberatung
      • Zubehör Landschaftsfotografie
      • 35 Geschenkideen für Fotografen
    • Meine Fotoausrüstung
    • Foto-Tipps
      • ND Filter (Graufilter): 13 Tipps
      • Polarlichter fotografieren
    • Unsere 100 schönsten Landschaftsfotos
    • Fotogalerien Überblick
  • Foto-Reiseführer
    • Die schönsten Fotospots in Bayern
  • Fotokurse
    • Fotoworkshop Landschaftsfotografie in Bayern
    • Online-Fotokurs
  • Start-up-Café
    • Aussteiger: So kündigst du deinen Job – 10 Tipps
    • Geld verdienen mit dem Blog: 15 Tipps
  • Shop
    • Unsere Produkte
    • 35 Geschenkideen für Fotografen
    • 15 Geschenkideen für Reisende
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Wanderungen Österreich2 / Sudetendeutschen Hütte Wanderung (2650 m) – mittelschwere Bergtour
Wanderungen Österreich

Sudetendeutschen Hütte Wanderung (2650 m) – mittelschwere Bergtour

Inhalt: Diese Tipps findest du hier

  • Wanderung zur Sudetendeutschen Hütte
  • Genussvolle Bergtour mit Suchtcharakter
  • Start der Wanderung in Stein bei Matrei
  • Wanderführer und Karten für die Region Osttirol
  • Kristallklares Wasser
  • Die Äußere Steiner Alm
  • Die Sudetendeutschen Hütte kommt in Sicht
  • Der Kleine Muntanitz
  • Kneipp-Anwendung extrem
  • Unser Tipp für leckeres Eis in Matrei
  • Das Video zur Wanderung zur Sudetendeutschen Hütte
  • Tourdaten Sudetendeutsche Hütte
  • Die GPS-Daten als Download
  • Das musst du über die Wanderung zur Sudetendeutschen Hütte wissen
  • Nützliche Links
  • Wanderführer und Karten für die Region Osttirol
  • Deine Meinung ist uns wichtig
  • ⭐ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book downloaden

Wanderung zur Sudetendeutschen Hütte

Genussvolle Bergtour mit Suchtcharakter

Die Wanderung zur 2650 Meter hoch gelegenen Sudetendeutschen Hütte in Osttirol ist ein Muss für alle Naturliebhaber. Die Tour führt durch ein traumhaftes Tal mit Wasserfällen, das an Island erinnert. Wir starten unsere Wanderung im Morgengrauen am Wanderparkplatz in Stein bei Matrei (GPS: N 47 01.606, E 12 31.643 → Google Maps). Schon von hier haben wir einen tollen Blick über Matrei. Im Laufe des Tages werden wir aber noch ganz andere Aussichten auf die umliegenden 3000er genießen. Vom Parkplatz aus laufen wir ein paar Meter die Straße zurück. Ein Wegweiser zeigt uns den Weg in Richtung Sudetendeutschen Hütte.

Werbehinweis: Alle mit einem * markierten Links (→) sind Affiliate-Links. Bestellst du etwas über diesen Link, erhalten wir eine kleine Provision – am Preis ändert sich nichts.

 

Start der Wanderung in Stein bei Matrei

Blick auf Matrei

Blick vom Wanderparkplatz über Matrei

Wanderführer und Karten für die Region Osttirol

  • Rother Wanderführer Osttirol Nord: Matrei – Innergschlöß – Kals – Virgen – Defereggen*
  • Rother Wanderführer Osttirol Süd: Lienz – Drautal – Villgraten – Lesachtal*
  • Wanderkarte Matrei in Osttirol – Kals am Großglockner 1:50000 (Kompass Band 46)*
  • Osttiroler Wanderbuch: 700 Wanderungen zwischen Hohen Tauern, Karnischen Alpen, Großglockner und Lienzer Dolomiten*
  • Eiskletterführer Osttirol und Oberkärnten: Alle lohnenden Eisfälle in Osttirol und Oberkärnten, inkl. Felbertauern Nordportal*

Kristallklares Wasser

Wir biegen links in den Wald ab und steigen rasch immer höher, begleitet vom tosenden Rauschen der Steiner Wasserfälle. Überall rinnt kristallklares Wasser die Hängen hinunter. Wir queren immer wieder einige kleine Wasserläufe. Der Wald ist hier unten recht dicht und versperrt den Blick auf die umliegenden Berge. Ab und zu schauen die von der Sonne angestrahlten Berggipfel durch ein Fenser im Wald. Nach einer knappen Stunde erreichen wir die Aussenzone des Nationalparks Hohe Tauern, wie ein Schild verrät. Wir passieren ein Gatter und stehen auf einer großen Alm. Nicht alle Kühe auf der Alm grasen friedlich. Einige beäugen uns mißtrauisch – wohl wegen der Kälber. Plötzlich stürmt ein ausgewachsener Bulle auf uns zu. Schockmoment. Der Bulle überlegt es sich zum Glück anders und macht Halt. Mit einem etwas mulmigen Gefühl lassen wir die Kuhherde schnell hinter uns. Aber nicht, ohne dabei immer wieder zurück zu blicken.

Waldwanderweg

Der Weg führt zunächst lange durch den Wald

Schild Nationalpark Hohe Tauern

Nach einer Stunde erreichen wir die Außenzone des Nationalparks Hohe Tauern

Kuh vor Stall

Diese Kuh beobachtet uns skeptisch

Bergwiese Hohe Tauern

Kurz vor der Äußeren Steiner Alm

Wegweiser

Die Wegweiser haben für den Notall eine Standortnummer, die man der Bergwacht (Tel. 140) im Fall der Fälle mitteilen kann

Die Äußere Steiner Alm

Wir lassen die Weide hinter uns. Der schmale Wanderweg führt uns weiter zur Äußeren Steiner Alm auf 1909 Metern. Auch hier warten wieder einige Rinder – die sind aber friedlich. Ein Wegweiser gibt die Zeit bis zur Sudetendeutsche Hütte mit zwei Stunden an, ein anderer mit zweieinhalb Stunden. Wir wandern über blühende Bergwiesen und genießen das Zwitschern der Vögel. Noch ist es bitterkalt, aber die umliegenden Berggipfel erstrahlen im ersten Sonnenlicht. Der Blick in Richtung Talschluss ist atemberaubend. Überall strömt Wasser die steilen Felswände hinab. Fast kommen wir uns vor wie auf Island. Der Weg führt eine ganze Welte fast eben durch das Hochtal. Nur wenige Meter neben dem Wanderweg plätschert der Steiner Bach hinab – eine traumhafte Kulisse. Wenn da nur nicht der eisige Wind wäre, der von den umliegenden Gipfel abfällt. Zwei Stunden nach dem Start erreichen wir den Talschluss. Hier beginnt die Materialseilbahn zur Sudetendeutschen Hütte – wir müssen aber natürlich zu Fuß die rund 700 Höhenmeter aufsteigen. Der Weg führt dicht an einem tosenden Wasserfall vorbei. Der Blick zurück ins Tal und zur Äußeren Steiner Alm ist traumhaft schön.

Verfallene Hütte

Eine verfallene Hütte

Bergwald im Sonnenlicht

Die Sonne kommt über die umliegenden Berggipfel und strahlt ins Tal

Wegweiser

Dieser alte Wegweiser gibt die Wanderzeit bis zur Sudetendeutschen Hütte mit zwei Stunden an

Äußere Steiner Alm

Wir erreichen die Äußere Steiner Alm, die von Anfang Juni bis Ende September bewirtschaftet ist

Wanderweg

Der Weg führt fast eben bis zum Talschluss

Steiner Bach

Am Ende queren wir den Steiner Bach über diesen kleinen Steg

Steiner Bach

Neben uns rauscht der Steiner Bach in die Tiefe

Aufstieg Alpen

Der Aufstieg zieht sich – der Ausblick entschädigt

Talblick Äußere Steiner Alm

Der Blick zurück ins Tal und auf die Äußere Steiner Alm ist traumhaft

Wanderweg Hohe Tauern

Wir sind schon lange über der Baumgrenze

Nussing Kogel

Vor uns tut sich der 2991 Meter hohe Nussing Kogel auf

Nussing Kogel

Vom Gipfel hat man einen traumhaften Blick, sagen die Einheimischen

Die Sudetendeutschen Hütte kommt in Sicht

Endlich hat es die Sonne über die umliegenden Berggipfel geschafft. Der Wind ist zwar immer noch eisig, die Sonne wärmt aber wenigstens ein bißchen. Der Wanderweg führt in Serpentinen immer weiter in die Höhe. Das Rauschen des Wasserfalls begleitet uns – nur die Sudetendeutschen Hütte kommt einfach nicht in Sicht. Der Weg ist wunderschön, zieht sich aber ziemlich. Endlich: In der Ferne erkennen wir unser Ziel. Auf einer Anhöhe liegt sie, die Sudetendeutschen Hütte. Wir sind jetzt dreieinhalb Stunden unterwegs und haben noch einige Schneefelder vor uns. Wir brauchen noch einmal eine Viertelstunde, dann stehen wir endlich am Ziel. Hier oben auf über 2600 bläst ein brutaler Wind.

Caro und Felix, → die die Sudetendeutschen Hütte seit Juni 2017 betreiben, sind ganz überrascht, zu so früher Stunde schon die ersten Wanderer begrüßen zu dürfen. Ohnehin ist die Hütte noch nicht ganz fertig. Die beiden arbeiten mit Hochdruck an den letzten Baustellen, um bald Wanderer und Bergsteiger empfangen zu können. An einem windgeschützen Plätzchen machen wir es uns in der Sonne gemütlich und genießen die Aussicht.

Sudetendeutsche Hütte

Endlich kommt die Sudetendeutsche Hütte in Sichtweite

Wanderung Sudetendeutsche Hütte

Die letzten Meter führen uns durch ein Altschneefeld

Sudetendeutsche Hütte

Die Sudetendeutsche Hütte in ihrer ganzen Pracht

Eingang Sudetendeutsche Hütte

Die Hütte wurde schon 1928/29 errichtet

Der Kleine Muntanitz

Wir wollen aber noch weiter zum Kleinen Muntanitz (3192m). Von der Sudetendeutschen Hütte ist der Gipfel bei guten Bedingungen in unschwieriger Wanderei in rund einer Stunde zu erreichen. Wir machen uns auf den Weg und kämpfen uns große Altschneefelder nach oben. Leider sind kaum Markierungen auszumachen und so kommt es, wie es kommen musste. Wir steigen an einer völlig falschen Stelle durch eine steile, schneeverwehte Rinne auf. Wir stehen hier zwar auf knapp 3000 Metern kurz unterhalb der Wellachköpfe (3037m), der Gipfel des Kleinen Muntanitz ist von hier ohne Sicherung aber unerreichbar. Zu steil ist das Gelände, das uns weiter zum Muntanitz-Gipfel führen würde. Wir steigen wieder ab. Inzwischen weicht die Sonne die riesigen Altschneefelder extrem auf. Der eigentliche Steig auf den Kleinen Muntanitz liegt in der prallen Sonne und ist augenscheinlich zumindest teilweise sehr steil. Wir wollen das Risiko – auch Altschneefelder bilden eine tödliche Lawinengefahr – nicht eingehen und kehren um zur Sudetendeutschen Hütte.

Blick auf die Sudetendeutsche Hütte

Wir machen uns auf den Weg zum Kleinen … und lassen die Sudetendeutsche Hütte hinter uns

Sudetendeutsche Hütte

Die Hütte wird kleiner und kleiner, je weiter wir durch den Schnee aufsteigen

Altschneefelder

Wir entscheiden uns zur Umkehr. Mitte Juni hat es noch überall große Altschneefelder

Kneipp-Anwendung extrem

Wir genießen noch ein wenig die Sonne und ich steige in den kleinen, eiskalten See direkt an der Hütte. Das Wasser hat kaum mehr als null Grad. Schon nach wenigen Sekunden fährt ein Feuerstrahl durch meine Beine, so fühlt es sich zumindest an. Eine Kneipp-Anwendung für Wahnsinnige – oder eine irre Mutprobe. Ohne Gipfelerfolg, aber mit tollen Eindrücken steigen wir wieder ab. Inzwischen scheint die Sonne im ganzen Tal und hunderte Schmetterlinge im Rausch des Frühlings queren unseren Weg.

See an der Sudetendeutschen Hütte

Das Wasser hat maximal ein Grad. Der Schmerz ist fürchterlich

Felix Meier und Caro Freisleben

Felix Meier und Caro Freisleben führen die DAV-Hütte seit Juni 2017

Nationalpark Hohe Tauern

Endlich scheint die Sonne ins ganze Tal. Wir genießen die traumhafte Aussicht

Matrei

Noch einmal der Blick vom Wanderparkplatz auf Matrei

Unser Tipp für leckeres Eis in Matrei

Nach einer so langen Wanderung und der Hitze muss natürlich noch eine andere Abkühlung her. Der → “Eisladen” (Virgenerstraße, 9971 Matrei in Osttirol) in Matrei führt wirklich leckere Eiskreationen und hat viele Sitzplätze im Freien.

Eisladen in Matrei

Der Eisladen in Matrei hat köstliche Eiskreationen

Das Video zur Wanderung zur Sudetendeutschen Hütte

Wanderung zur Sudetendeutschen Hütte in Osttirol

Tourdaten Sudetendeutsche Hütte

Tourdatum: Juni 2017
Gesamtweglänge: 14,2 Kilometer
Höhenmeter: 1330 Meter
Reine Gehzeit: 6:30 Stunden

Die GPS-Daten als Download

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.gpsies.com zu laden.

Inhalt laden

Das musst du über die Wanderung zur Sudetendeutschen Hütte wissen

Die Wanderung zur Sudetendeutschen Hütte ist landschaftlich ein Hochgenuss. Von der Sudetendeutschen Hütte, die im Sommer Wanderern und Bergsteigern zahlreiche Schlafplätze bietet, kann mit dem Kleinen Muntanitz ein echter 3000er ohne größeren Aufwand bestiegen werden. Der Weiterweg zum Großen Muntanitz (3232m) erfordert indes alpine Erfahrung. Weitere 3000er in der näheren Umgebung und ideale Halbtagesziele ab der Sudetendeutschen Hütte sind die Gradetzspitze (3063m) und die Vordere Kendlspitze (3088m). Die Wanderung zur Sudetendeutschen Hütte erfordert lediglich etwas Trittsicherheit, dafür aber sehr viel Ausdauer. Immerhin sind über 1300 Höhenmeter zu überwinden. Ausgesetzte Stellen sind auf der Wanderung die absolute Ausnahme.

Nützliche Links

  • Wanderparkplatz in Stein bei Matrei (GPS: N 47 01.606, E 12 31.643 – Google Maps)
  • Sudetendeutsche Hütte
  • “Eisladen” in Matrei

Wanderführer und Karten für die Region Osttirol

  • Rother Wanderführer Osttirol Nord: Matrei – Innergschlöß – Kals – Virgen – Defereggen*
  • Rother Wanderführer Osttirol Süd: Lienz – Drautal – Villgraten – Lesachtal*
  • Wanderkarte Matrei in Osttirol – Kals am Großglockner 1:50000 (Kompass Band 46)*
  • Osttiroler Wanderbuch: 700 Wanderungen zwischen Hohen Tauern, Karnischen Alpen, Großglockner und Lienzer Dolomiten*
  • Eiskletterführer Osttirol und Oberkärnten: Alle lohnenden Eisfälle in Osttirol und Oberkärnten, inkl. Felbertauern Nordportal*

Deine Meinung ist uns wichtig

Warst du auch schon auf der Sudetendeutschen Hütte oder auf einem der 3000er in der näheren Umgebung? Trag dich doch in unser virtuelles Gipfelbuch ein – wir freuen uns ?

 

⭐ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book downloaden

Mach es wie über 3000 andere Reise-Junkies: Abonniere unseren → Newsletter und bleib immer auf dem Laufenden.

Wir zeigen dir die schönsten Orte der Welt, nehmen dich mit auf spannende Outdoor-Abenteuer und bringen deine Foto-Skills auf ein neues Level. Außerdem verpasst du nie wieder die neuesten → Fotokurstermine und unser Gewinnspiel für alle Abonnenten.

Unser Dankeschön

Als Dankeschön schenken wir dir unser Foto-E-Book "So gelingt dir das perfekte Landschaftsfoto". Hier kannst du dich kostenlos zum → Newsletter anmelden. Cover E-Book

Noch mehr Abenteuer auf Instagram, Facebook und Co.

Folge unserem Reiseblog auf → Instagram, → Facebook, → Youtube und → Pinterest.
 

Magst du diesen Artikel? Dann teile ihn doch mit deinen Freunden

  •  
  • 1 
  •  
14. Juni 2017/0 Kommentare/von Florian
Schlagworte: Granatspitzgruppe, Mittelschwere Bergtour Tirol, Tirol
Das könnte Dich auch interessieren
Die schönsten Berghütten in den Alpen im Winter
Ellmauer Halt Wanderung (2344 m) – schwere Bergtour
Unser Hotel-Tipp am Achensee: Hotel das Kronthaler (Anzeige)
Zugspitze Wanderung über den Stopselzieher: Tolle Bergtour mit Klettersteig
Wanderung Bärenkopf & Stanser Joch (2102 m) – mittelschwere Bergtour
Seebergspitze Wanderung (2085 m) – schwere Bergtour
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Über uns

Biggi & Flo

Biggi und Flo: Wir sind zwei reiselustige Abenteurer, die es in die Ferne zieht. Auf unserem mit viel Herzblut geschriebenen Reiseblog findest du nützliche Tipps und Berichte zu den Themen Reisen, Outdoor und Fotografie. Hier findest du eine Auswahl unserer → schönsten Reisefotos – und hier zeigen wir dir unsere → Fotoausrüstung.

Unsere Foto-Reiseführer

Fotoreiseführer Bayern bestellen

→ Hier klicken und bestellen

Newsletter

Newsletter

→ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book geschenkt bekommen

Kaufberatung

Kamera-Kaufberatung

→ Zur Kamera-Kaufberatung

Stativ-Kaufberatung

→ Zur Stativ-Kaufberatung

Unsere Fotoausrüstung

→ Unsere Fotoausrüstung

Biggi und Flo

Hi, wir sind Biggi und Flo. Wir freuen uns, dass du unseren Reiseblog besuchst. Bei uns findest du Tipps rund um die Themen Fernweh, Abenteuer und Fotografie. Hast du Interesse an einer Kooperation? Hier geht’s zu unserem → Mediakit und hier findest du mehr → Infos über uns.

Du kannst uns auch eine E-Mail schreiben: info@phototravellers.de

Neue Beiträge

  • Safari in Südafrika: Das sind die schönsten Parks für Safaris + Reisetipps
  • Ausflugsziele in Bayern im Winter: Diese 20 schönen Orte musst du sehen
  • Innsbruck Sehenswürdigkeiten: Diese 10 schönen Orte musst du sehen

Unsere Produkte

Hier findest du unsere Online-Kurse und E-Books

  • Online-Fotokurs → Landschaftsfotografie
  • E-Book → 50 magische Fotospots in Bayern
  • E-Book → 101 Fotografien
  • E-Book → Richtig Fotografieren lernen
© Reiseblog Phototravellers.de | Impressum | Datenschutz | Erstellt mit viel Herz in München und in der ganzen Welt
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Pinterest
  • Twitter
  • Rss
So fotografierst du Wasserfälle So fotografierst du Strände, Küsten und Meer
Nach oben scrollen