• Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Pinterest
  • Twitter
  • Rss
  • Über uns
  • Presse
  • Mediakit
  • Newsletter
  • Unser Online Fotokurs
Phototravellers.de
  • Home
  • Aktuelles
  • Reisen
    • Reisetipps
      • Nachhaltig reisen – 8 wichtige Tipps, die du beachten musst
      • Langstreckenflug: 14 erprobte Piloten-Tipps, um entspannt anzukommen
      • Miles & More Meilen sammeln: 12 Tipps, um günstig Business zu fliegen
      • Als Frau alleine reisen für Anfänger
    • Deutschland
      • Bundesländer
        • Baden-Württemberg
        • Bayern
        • Berlin
        • Brandenburg
        • Bremen
        • Hamburg
        • Hessen
        • Mecklenburg-Vorpommern
        • Niedersachsen
        • Nordrhein-Westfalen
        • Rheinland-Pfalz
        • Saarland
        • Sachsen
        • Sachsen-Anhalt
        • Schleswig-Holstein
        • Thüringen
      • 101 Sehenswürdigkeiten
      • Die schönsten Orte in allen 16 Bundesländern
      • Die 15 schönsten Kleinstädte
      • 17 außergewöhnliche Reiseziele
      • Die 20 schönsten Seen
      • Die 24 schönsten Burgen und Schlösser
      • Roadtrip durch Deutschland: die perfekte Route
    • Afrika
      • Marokko
        • Marrakesch Sehenswürdigkeiten
      • Seychellen
        • Seychellen Sehenswürdigkeiten
        • Seychellen: 8 traumhaft schöne Strände
    • Asien
      • China
        • Shanghai Sehenswürdigkeiten
      • Malediven
        • Die Malediven – Ein Reisebericht über Holiday Island und Sun Island
      • Nepal
        • Trekking zum Everest Base Camp
      • Singapur
        • Singapur Sehenswürdigkeiten
    • Europa
      • Belgien
        • Brüssel Sehenswürdigkeiten
      • Dänemark
        • Kopenhagen Sehenswürdigkeiten
      • Frankreich
        • Korsika Sehenswürdigkeiten
        • Paris Sehenswürdigkeiten
      • Griechenland
        • Athen Sehenswürdigkeiten
        • Kreta Sehenswürdigkeiten
        • Thassos Sehenswürdigkeiten
      • Großbritannien
        • England
          • London Sehenswürdigkeiten
        • Schottland
          • Aberdeen Sehenswürdigkeiten
          • Edinburgh Sehenswürdigkeiten
          • Glasgow Sehenswürdigkeiten
      • Irland
        • Donegal County Sehenswürdigkeiten
        • Dublin Sehenswürdigkeiten
      • Island
        • Island Sehenswürdigkeiten
        • Golden Circle Sehenswürdigkeiten
        • Island: Das kostet eine Reise
      • Italien
        • Bari Sehenswürdigkeiten
        • Bozen Sehenswürdigkeiten
        • Comer See Sehenswürdigkeiten
        • Garda Trentino Sehenswürdigkeiten
        • Mailand Sehenswürdigkeiten
        • Meran Sehenswürdigkeiten
        • Palermo Sehenswürdigkeiten
        • Rom Sehenswürdigkeiten
        • Südtirol Sehenswürdigkeiten
        • Triest Sehenswürdigkeiten
        • Venedig Sehenswürdigkeiten
      • Österreich
        • Kärnten Sehenswürdigkeiten
        • Niederösterreich Sehenswürdigkeiten
        • Salzburg Sehenswürdigkeiten
        • Wien Sehenswürdigkeiten
        • Die 19 schönsten Seen
      • Niederlande
        • Amsterdam Sehenswürdigkeiten
      • Portugal
        • Lissabon Sehenswürdigkeiten
      • Norwegen
        • Lofoten Sehenswürdigkeiten
        • Oslo Sehenswürdigkeiten
      • Schweiz
        • Luzern Sehenswürdigkeiten
        • Zürich Sehenswürdigkeiten
      • Spanien
        • Balearen
          • Ibiza Sehenswürdigkeiten
          • Mallorca Sehenswürdigkeiten
        • Barcelona Sehenswürdigkeiten
        • Kanaren
          • Lanzarote Sehenswürdigkeiten
          • Teneriffa Sehenswürdigkeiten
        • Madrid Sehenswürdigkeiten
    • Nordamerika
      • Kanada
        • Nationalparks
          • Banff Sehenswürdigkeiten
          • Jasper Sehenswürdigkeiten
        • Edmonton Sehenswürdigkeiten
        • Montréal Sehenswürdigkeiten
        • Toronto Sehenswürdigkeiten
      • USA
        • Top 10 Nationalparks
        • Arizona Sehenswürdigkeiten
        • Kauaʻi Sehenswürdigkeiten
        • Las Vegas Sehenswürdigkeiten
        • New York Sehenswürdigkeiten
        • Südwesten Sehenswürdigkeiten
        • Utah Sehenswürdigkeiten
    • Mittelamerika
      • Karibik
        • Costa Rica Sehenswürdigkeiten
        • Dominica: die schönsten Wasserfälle
    • Reisen mit Kindern
      • Fliegen mit Kindern: 21 Tipps und Tricks
      • Camping mit Kindern: 21 Tipps, die du kennen musst
  • Outdoor
    • Camping
      • Camper-Checkliste + ultimative Packliste
      • Landvergnügen 2021 – Stellplatzführer für kostenlose Wohnmobilstellplätze
      • Camping mit Kindern: 21 wichtige Tipps
      • 23 schöne Campingplätze in Deutschland
      • Schottland: Tipps für deine Camper-Rundreise
      • USA: Tipps für deine Camper-Rundreise
      • Kochen im Campervan: 8 einfache Veggie-Rezepte
    • Wandern
      • Wandern in den Bergen: 10 wichtige Wander-Tipps + Packliste
      • Übersicht Alpenwanderungen
      • Deutschland: 23 schöne Mehrtagestouren
      • München: 21 schöne (Berg)-Wanderungen
      • Berchtesgaden: 18 schöne Wanderungen
      • Garmisch-Partenkirchen: 15 schöne Wanderungen
  • Fotografie
    • E-Books
      • Richtig Fotografieren lernen
      • 101 Fotografien und die Geschichte dahinter
    • Kaufberatung
      • Kamera-Kaufberatung
      • Stativ-Kaufberatung
      • Filter-Kaufberatung
      • Zubehör Landschaftsfotografie
      • 35 Geschenkideen für Fotografen
    • Meine Fotoausrüstung
    • Foto-Tipps
      • ND Filter (Graufilter): 13 Tipps
      • Polarlichter fotografieren
    • Unsere 100 schönsten Landschaftsfotos
    • Fotogalerien Überblick
  • Foto-Reiseführer
    • Die schönsten Fotospots in Bayern
  • Fotokurse
    • Fotoworkshop Landschaftsfotografie in Bayern
    • Online-Fotokurs
  • Start-up-Café
    • Aussteiger: So kündigst du deinen Job – 10 Tipps
    • Geld verdienen mit dem Blog: 15 Tipps
  • Shop
    • Unsere Produkte
    • 35 Geschenkideen für Fotografen
    • 15 Geschenkideen für Reisende
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Reisetipps Italien2 / Venedig: Diese 10 Dinge wirst du garantiert hassen
Reisetipps Italien

Venedig: Diese 10 Dinge wirst du garantiert hassen

Inhalt: Diese Tipps findest du hier

  • Das wirst du an Venedig hassen
  • Venedig ist traumhaft schön – einiges nervt aber auch gewaltig
  • 1. Die Fahrt nach Venedig mit dem Zug
  • 2. Venedig ist ein Labyrinth
  • 3. Der Massentourismus
  • Empfehlenswerte Reiseführer
  • 4. Die hohen Preise in Venedig
  • 5. Die Toilette kostet ein Vermögen
  • 6. Die Selfiesticks
  • 7. Rollkoffer, wohin das Auge schaut
  • 8. “Kannst du bitte ein Foto machen”
  • 9. Die Tauben
  • 10. Die Mücken
  • Venedig ist immer eine Reise wert
  • Spannende Venedig-Artikel auf anderen Reiseblogs
  • ⭐ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book downloaden

Das wirst du an Venedig hassen

Venedig ist traumhaft schön – einiges nervt aber auch gewaltig

Das historische Zentrum Venedigs ist weltweit einzigartig. Enge verwinkelte Gassen, alte Häuschen, Kanäle und monumentale Gebäude wie der Dogenpalast werden dich verzaubern. Aber es gibt auch einiges, was an Venedig wirklich nervt.

Hier findest du unsere Liste mit den zehn Dingen, die du an Venedig garantiert hassen wirst. Natürlich gibt’s dazu auch jede Menge Tipps, um deinen Aufenthalt in der Stadt der Liebe so schön wie möglich zu gestalten.

Willst du doch lieber zu den Top-Sehenswürdigkeiten der Lagunenstadt? Hier findest du unsere → Venedig-Highlights und hier geht’s zu unseren → Venedig-Geheimtipps für eine unvergessliche Reise. Hier gibt’s übrigens unsere →  Tipps für einen unvergesslichen Urlaub in Italien.

Werbehinweis: Alle mit einem * markierten Links (→) sind Affiliate-Links. Bestellst du etwas über diesen Link, erhalten wir eine kleine Provision – am Preis ändert sich nichts.

 
Venedig bei Sonnenuntergang
Venedig ist traumhaft schön – aber einiges nervt auch in der Stadt der Liebe

1. Die Fahrt nach Venedig mit dem Zug

Das Gros der Venedig-Touristen kommt – die riesigen Kreuzfahrtschiffe einmal ausgenommen – per Bahn oder Bus. Man kann zwar auch mit dem eigenen Auto nach Venedig anreisen, das Tagesticket für das Parkhaus ist mit 30 Euro aber sehr teuer.

Wir selbst haben sehr günstig in Mestre am Straßenrand geparkt (hier besteht natürlich das Risiko, dass das Auto aufgebrochen wird) – am Sonntag zahl man übrigens nichts – und sind mit der Bahn nach Venedig gefahren.

Der Bahnhof in Mestre platzt allerdings oft aus allen Nähten und am Ticketautomaten wartet man oft eine Ewigkeit.

Ein Tipp: Besorgt euch gleich die Rückfahrkarte und, wenn ihr öfters nach Venedig fahren wollt, auch die Fahrkarten für die kommenden Tage. Mit 1,25 Euro pro Person und Strecke ist die Fahrt mit der Bahn sehr günstig. Die Zugfahrt selbst dauert nur zehn Minuten. Die Züge sind mitunter aber sehr voll.

Fahrkarte
Nicht vergessen, die Tickets vor Fahrtantritt zu entwerten

2. Venedig ist ein Labyrinth

So schön die engen verwinkelten Gassen in Venedig auch sein mögen: Ohne Karte oder die Handy-Navigation ist man in Venedig aufgeschmissen. Wir haben dutzende Touristen durch die Lagunenstadt irren sehen auf der Suche nach dem richtigen Weg.

Es gibt zwar auch Wegweiser in der Stadt, die sind aber rar gesät. Ein wenig Abenteuerlust und Humor solltet ihr also mitbringen.

Enge Gasse in Venedig
Die Orientierung in den engen Gassen ist fast unmöglich

3. Der Massentourismus

Der Massentourismus ist ein echtes Problem in Venedig. Und ja, auch wir sind Teil davon. Insbesondere sind es aber die riesigen Kreuzfahrtschiffe, die jeden Tag Tausende Tagesausflügler von Bord lassen und die dann alle in Richtung Markusplatz strömen.

Schätzungen gehen von bis zu 30 Millionen Besuchern im Jahr aus – bei weit unter 60.000 Einwohnern im historischen Zentrum (Tendenz seit Jahren fallend). Wer Menschenmassen nicht ausstehen kann, sollte Venedigs Innenstadt meiden.

Es geht zu wie auf dem Rummel und wegen der engen Gassen kann schon einmal Klaustrophobie aufkommen. Am Abend ist es nicht viel besser: Venedigs Innenstadt ist auch das Ziel vieler Junggesellenabschiede. Entsprechend laut und derbe geht es mitunter zu.

Tipp: Wer an den Top-Highlights nicht ewig (!) an der Kasse warten will, sollte sich → hier im Vorfeld ein Ticket für den Dogenpalast mit bevorzugtem Einlass kaufen* – oder → hier für den Markusturm*.

Massentourismus Venedig
Tausende Touristen fallen Tag für Tag am Markusplatz ein

Empfehlenswerte Reiseführer

Folgende Reiseführer können wir dir für deine Venedig-Reise sehr empfehlen:

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

4. Die hohen Preise in Venedig

15 Euro für eine kleine Portion Pasta – in Italien lediglich eine Vorspeise – sind in Venedig nichts Ungewöhnliches. Das Hauptgericht schlägt leicht mit 25 Euro zu Buche. Wer am völlig überlaufenen Markusplatz einen Kaffe trinkt, zahlt oft zehn Euro und mehr. Die obligatorische Musikpauschale ist dabei noch gar nicht berücksichtigt.

Man sollte auch nicht unbedingt erwarten, dass das teure Essen besonders gut ist. Wer aber etwas abseits des Trubels sucht, findet kleine Restaurants mit annehmbaren Preisen und vorzüglichen Gerichten.

Auch wer mit dem Wasserbus unterwegs ist, muss tief in die Tasche greifen – 20 Euro kostet das Tagesticket (24 Stunden gültig), die Einzelfahrt schlägt mit 7,50 Euro zu Buche (Stand: August 2020). Und natürlich sind auch die Hotels in Venedig nicht gerade dafür bekannt, günstig zu sein.

Eiskugeln
Zwei Euro kostet die Kugel Eis. Nein, billig ist Venedig nicht

5. Die Toilette kostet ein Vermögen

Auch bei den Toiletten greift man in der Lagunenstadt kräftig zu. Für 1,50 Euro bekommt man in anderen Städten in Italien schon einen leckeren Kaffee. Übrigens sieht man es nicht gerne, wenn du die Toilette eines Cafés benutzt, ohne etwas zu bestellen. Das ist angesichts der Massen an Touristen aber verständlich.

Tipp: Einfach nett fragen und einen Euro im Café auf den Tisch legen – dass klappt es in der Regel auch in Venedig mit der Toilette.

Toiletteneingang Venedig
1,50 Euro kostet die Toilette Eintritt

6. Die Selfiesticks

Das ist kein Problem der Lagunenstadt alleine: Touristen, die an allen möglichen und unmöglichen Orten mit dem Selfiestick rumhantieren und dabei auch nicht unbedingt Rücksicht auf andere nehmen.

Wir entgingen selbst nur knapp einem blauen Auge durch eine unachtsame Touristin mit ihrem Selfiestick. Noch nerviger als die Selfiestick-Fraktion sind die Selfiestick-Verkäufer (die aber natürlich auch von etwas leben müssen).

Selbst wenn du einen weiten Bogen um die Verkäufer machst: du kannst ihnen einfach nicht entkommen. Sobald du auch nur kurz anhälst, um den Blick zu genießen, kommen sie auf dich gestürmt mit unschlagbaren Angeboten.

Venezia Santa Lucia
Schon am Bahnhof Venezia Santa Lucia warten die Selfiestick-Verkäufer

7. Rollkoffer, wohin das Auge schaut

Die Innenstadt ist vollkommen autofrei. Das bedeutet aber auch, dass die knapp drei Millionen Besucher, die länger als einen Tag in der Stadt der Liebe bleiben, mit ihren Rollkoffern durch die engen Gassen ziehen.

Das Geräusch der Rollkoffer ist allgegenwärtig und wird dir mit Sicherheit schnell auf die Nerven gehen. Vor allem, wenn du mal wieder über einen der Koffer stolperst, die auch an jeder Straßenecke stehen.

Falls das hier ein Kofferhersteller liest: Wie wäre es denn mit Rädern aus weichem Gummi? Das würde die Leute (auf der ganzen Welt) nicht so nerven!

Rollkoffer Venedig
Rollkoffer und größere Reisegruppen sind in Venedig allgegenwärtig

8. “Kannst du bitte ein Foto machen”

Vermeide Blickkontakt mit anderen Touristen  – sonst kann es dir passieren, dass du nichts anderes mehr machst, als andere mit ihrer Kamera oder ihrem Smartphone zu fotografieren. Insofern haben die Selfiesticks doch etwas gutes.

Klar, jeder will ein schönes Foto von sich haben. Aber wenn du am Tag 30 Mal angesprochen wirst, ein Foto zu machen, nervt es irgendwann. Wir selbst machen schon lange nur noch Selfies.

By the way: Du weißt schon, dass insbesondere Kerle ihr Smartphone immer mit aufs Klo nehmen. Den Rest kannst du dir ja denken…

Touristen Venedig
Man macht ja gerne mal ein Foto. Wenn man aber alle fünf Minuten gefragt wird, nervt es irgendwann

9. Die Tauben

Tauben sind in Venedig allgegenwärtig. Vor allem auf dem Markusplatz wimmelt nur so vor den “Ratten der Lüfte” (das ist jetzt böse, Tauben sind eigentlich sehr schöne Tiere).

Es gibt auch viele Touristen, die einiges über sich ergehen lassen, um das perfekte Tauben-Selfie zu schießen. Du solltest diese Bazillenbomber aber besser meiden, deren ätzender Unrat gnadenlos alles zersetzt.

Übrigens kann es ziemlich teuer werden, Tauben in Venedig zu füttern. Ertappte müssen mit bis zu 500 Euro Strafe rechnen.

Tauben am Markusplatz
Diese Touristen haben offenbar keine Scheu vor Tauben. Wer die Tauben füttert, muss mit hohen Strafen rechnen. Anfassen sollte man die Flugviecher auch lieber nicht

10. Die Mücken

Wenn dich die Tauben nicht stören, tun es sicher die Mücken. Die Stadt ist umgeben von Wasser – ein idealer Nährboden für Mücken. Denk also daran, ein gutes Anti-Mückenmittel ins Gepäck zu werfen.

Die Mücken sind in Venedig übrigens rund um die Uhr aktiv. Und die Biester können richtig fies sein. Wir schwören daher auf eine Kombination aus Sonnenschutz- und Mückenschutzmittel.

HERMES Arzneimittel Anti Brumm Sun 2IN1 LSF 30, 150 ml*

Venedig ist immer eine Reise wert

So, jetzt aber genug gemeckert! Diese zehn Punkte werden dich bei einer Reise nach Venedig garantiert nerven. Sie sind aber alle kein Grund, die Lagunenstadt deshalb zu meiden. Hier findest du unsere → Top-Sehenswürdigkeiten in Venedig.

Das historische Zentrum mit den engen Gassen, den bunten Fassaden und den vielen Kanälen ist einfach atemberaubend schön. Und wenn du die bekannten Touristenwege verlässt, triffst du auch schnell auf das ursprüngliche Venedig ohne Massentourismus und nervige Selfiestick-Verkäufer.

Spannende Venedig-Artikel auf anderen Reiseblogs

Noch mehr spannende Artikel rund im Venedig findest du auf folgenden Reiseblogs:

  • “15 Fehler die Du in Venedig nicht machen solltest” auf → Fernwehblog.net
Zurück zum Inhaltsverzeichnis
 

⭐ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book downloaden

Mach es wie über 3000 andere Reise-Junkies: Abonniere unseren → Newsletter und bleib immer auf dem Laufenden.

Wir zeigen dir die schönsten Orte der Welt, nehmen dich mit auf spannende Outdoor-Abenteuer und bringen deine Foto-Skills auf ein neues Level. Außerdem verpasst du nie wieder die neuesten → Fotokurstermine und unser Gewinnspiel für alle Abonnenten.

Unser Dankeschön

Als Dankeschön schenken wir dir unser Foto-E-Book "So gelingt dir das perfekte Landschaftsfoto". Hier kannst du dich kostenlos zum → Newsletter anmelden. Cover E-Book

Noch mehr Abenteuer auf Instagram, Facebook und Co.

Folge unserem Reiseblog auf → Instagram, → Facebook, → Youtube und → Pinterest.
 

Magst du diesen Artikel? Dann teile ihn doch mit deinen Freunden

  •  
  •  
  •  
19. September 2016/10 Kommentare/von Florian
Schlagworte: Venedig
Das könnte Dich auch interessieren
Menschenleeres Venedig So erlebst du Venedig in der Corona-Krise: Warum du jetzt in die Lagunenstadt reisen musst
Venedig: 11 echte Geheimtipps, die du unbedingt kennen musst
Venedig Top-14-Sehenswürdigkeiten: Diese Orte musst du gesehen haben
10 Kommentare
  1. Bea sagte:
    24. Juli 2020 um 18:44

    Sorry, wenn ich ein bisschen kritisiere, aber auf der einen Seite schreiben, Massentourismus mit Tagestouristen von Kreuzfahrtschiffen nervt und auf der anderen Seite (wenn ich das richtig verstanden habe) selbst als Tagestourist mit der Bahn in die Stadt kommen, ist schon etwas ungewöhnlich. Dasselbe gilt übrigens für die Rollkoffer, denn irgendwie müssen nicht-nur-Tagestouristen, ihre Klamotten ins Hotel verfrachten.

    Mir wäre es auch lieber, es gäbe weniger Kreuzfahrtschiffe und diese würden weiter entfernt anlegen, um das empfindliche Ökosystem zu schützen. Jedoch wäre es auch angebracht, hinsichtlich der in Venedig vom Festland einfallenden Touristenmassen, die unschlagbar günstigen Bahnpreise von 1,25 € deutlich zu erhöhen.

    Normalerweise hätte ich gar nicht geschrieben, jedoch fand ich den Kommentar ‘Ratten der Lüfte’ nicht in Ordnung.
    Schließlich liegt die ‘Taubenplage’ am Menschen und nicht am Tier, das auch als Friedenssymbol verehrt wird.

    “Vor 100 Jahren waren Stadttauben noch selten. Ihre starke Vermehrung begann bei uns erst ab den 1960er Jahren parallel mit dem drastischen Rückgang ihrer natürlichen Feinde (zum Beispiel Wanderfalken, Uhu, Wiesel, Steinmarder) und mit dem beginnenden Wohlstand der Bevölkerung, der Taubenfüttern erst erlaubte.

    Die Stadttaube stammt ursprünglich von der Felsentaube ab, die zerklüftete Felswände mit Höhlen und Vorsprüngen im Gestein bewohnt. Die hohen Häuserschluchten in unseren Städten sind dem natürlichen Lebensraum sehr ähnlich. In großflächigen Park- und Grünanlagen sowie auf Feldern wird die Stadttaube nicht dauerhaft ansässig, da dort hochgelegene Vorsprünge für die Nistplätze fehlen.” (Hamburg.de)

    Auch in Venedig geht die erhöhte Population auf den Menschen zurück: “Als Konstantinopel am 12. April 1204 fiel, war es der Doge Enricio Dandolo, der die Botschaft vom Sieg mit Hilfe einer Taube nach Venedig übermitteln ließ. Dabei soll die Taube eine Entfernung von rund 1.300 Kilometern zurückgelegt haben.

    Seit diesem geschichtlichen Ereignis wird die Taube von den Venezianern verehrt. Diese Verehrung ging soweit, dass in Venedig jeweils an den Palmsonntagen Prozessionen zum Markusplatz durchgeführt wurden und bei diesen Prozessionen ganze Schwärme von Tauben vor dem amtierenden Dogen freigelassen wurden. Ein Großteil der heutigen venezianischen Stadttaubenpopulation stammt vermutlich von diesen einst bei den Prozessionen freigelassenen Tauben ab.” (heim-und-haustiere.de

    Das Problem ist jedoch, wie bei den eingeführten grünen Papageien (Halsbandsittichen), die Obstplantagen verheeren und bei Nilgänsen, die ganze Parkflächen vollkacken, der Mensch, der ins Ökosystem eingreift.

    “Slum-Bewohner der Großstädte – Jeden Tag so ein Igitt-Moment: Viele Menschen ekeln sich vor Tauben. Die Vögel leiden unter ihren Riesenpopulationen allerdings am meisten.”

    Im Grunde ist sie ein hübsches Tier, runder Körper, schlanker Hals, Knopfaugen. Auch symbolisch hat die Taube was zu bieten: Sie verkörpert den Heiligen Geist, ist Sinnbild für Liebe, Treue und Frieden. Doch nützt ihr das alles im Alltag herzlich wenig. https://www.zeit.de/kultur/2017-11/tauben-stadt-krankheiten-ausbreitung-10nach8
    Dazu haben sehr viele Tauben durch die Abwehrmaßnahmen verkrüppelte Füße, daher sollte man mit den armen Geschöpfen eher Mitleid haben.

    Brot und Pommes führen bei Vögeln zu Mangelernährung und sollten generell nicht verfüttert werden. Gesund ernährte Tauben haben auch keine schleimigen Ausscheidungen, sondern festen dunklen Stuhlgangl.

    In Restaurants Toiletten nutzen ohne als Gast etwas konsumiert zu haben, wird meist nicht gern gesehen, schließlich entstehen dem Gastronom Kosten ((Ab-)Wasser, Seife, Handtücher, Desinfektionsmittel, Reinigung und allgemeine Abnutzung). Da hilft oft schon freundlich fragen und 1€ hinlegen, in Venedig dann entsprechend mehr.

    Was mir gefehlt hat bei euren Dogenpalast Infos war der Hinweis, dass dieser bis zum 30.7. Montags bis Mittwochs geschlossen hat.

    Das Video ist toll, bis auf die dritte Wiederholung der sich durchs Bild drehenden Biggi – das war dann doch etwas vorhersehbar und langweilig.

    Nichts für ungut, Bea

    Antworten
    • Florian sagte:
      1. August 2020 um 17:01

      Hallo Bea,

      klar sind wir alle Teil des Problems “Overtourism”. Da sind wir keine Ausnahme. Das ändert aber nichts daran, dass es nervt .-)

      Würden weniger Kreuzfahrtschiffe anlegen, wäre schon sehr viel gewonnen.

      Viele Grüße
      Florian

  2. Michael sagte:
    29. April 2020 um 22:24

    Hallo Biggi und Florian,
    hier ein paar Anmerkungen zu euren 10 Punkten:
    Venedig ist traumhaft schön – einiges nervt aber auch gewaltig
    1. Die Fahrt nach Venedig mit dem Zug
    Kann ich nicht beurteilen, aber: Wenn man mit dem Flugzeug kommt, empfiehlt sich das Wassertaxi vom Flughafen bis ins Zentrum. Man sieht schon viel und ist gleich am Ziel. Ist auch erschwinglich.
    2. Venedig ist ein Labyrinth
    Das stimmt, allerdings fanden wir (besonders die große Tochter) gerade das besonders aufregend. Natürlich hatten wir einen einfachen Stadtplan dabei, den wir umsonst von unserem Wohnungsvermieter hatten. Und man findet schon alles, ist ja nicht groß.
    3. Der Massentourismus
    Das stimmt wirklich. Wir waren Ende September da. Schon ab und zu regnerisch, darum ging es. Wir wären gerne jetzt zur Corona-Zeit da – alles leer, leider auch alles zu.
    4. Die Preise in Venedig
    Die können sich wirklich sehen lassen. Wir haben aberin den Gassen aus günstigere Restaurants oder Riesenpizza zum Mitnehmen gefunden.
    5. Die Toilette kostet ein Vermögen
    Erstens das und zweitens schwer zu finden trotz Ausschilderung, aber drittens: Wenn man dann angekommen ist, könnte das Klo zu sein oder man hat die geforderten Münzen nicht in der vorgeschriebenen Form.
    6. Die Selfiesticks
    Haben wir nur begrenzt bemerkt, aber die stören in aller Welt.
    7. Rollkoffer, wohin das Auge schaut
    Ging so, stört eher, wenn nachts einer rollt. Schlechtes Gewissen, da wir vor 4 Uhr durch die leeren Gassen rollten, um um 7 Uhr abzufliegen.
    8. “Kannst du bitte ein Foto machen”
    Hielt sich in Grenzen.
    9. Die Tauben
    Als Berliner sind wir Tauben gewöhnt und ich hatte sie noch aus der Kindheit in Erinnerung. Daher hätte mir ohne sie was gefehlt. Stören mich nicht.
    10. Die Mücken
    Mücken sind allerdings für mich persönlich ein absoluter Hinderungsgrund, irgendwo hinzureisen. Wir hatten um den 23. Sept. 2019 nur ganz wenige. Draußen gar nicht, drei im Zimmer. Welche Zeit ist denn garantiert mückenfrei? Wir wollen nämlich nochmal hin, diesmal auch mit der Zwillingstochter, die seinerzeit verreist war, aber wir alle hassen Mücken!!!
    Danke für eure interessanten Berichte!
    LG – Michael

    Antworten
  3. Marie sagte:
    6. Oktober 2016 um 01:40

    Hi ihr zwei,

    Venedig ist mir noch aus einem Familienurlaub gut im Gedächtnis geblieben. Den Markusplatz mit seinen ganzen Tauben fand ich damals auch ganz schlimm. Auch ist meine Familie nicht mit dem besten Orientierungssinn gesegnet und so landeten wir irgendwann im Industriegebiet vor einem Gefängnis. Eindeutig nicht die schönste Ecke Venedigs :D Selfiesticks gabs damals zum Glück noch nicht.

    Liebe Grüße aus Nicaragua
    Marie

    Antworten
    • Florian Westermann sagte:
      6. Oktober 2016 um 01:47

      Hi Marie,

      im Nachhinein sind das aber doch immer die besten Anekdoten :-)

      Liebe Grüße nach Nicaragua
      Florian

    • Marie sagte:
      6. Oktober 2016 um 02:02

      Hi Florian,

      das stimmt :D Die Geschichte wird immer wieder gerne ausgepackt und ausgeschmückt ;)

  4. Lutz Prauser sagte:
    26. September 2016 um 13:01

    Großartig – und zu jedem einzelnen Punkt meine Zustimmung:

    Vielleicht noch:

    – Die Deppen, die meinen Harry’s Bar sei so legendär wie ihr Ruf und sich in den Laden stapeln…
    – Die Schlange vor der Sammlung Peggy Guggenheim und die prüd-bekloppten Amerikanerinnen drinnen, die vor Mario Marinis Bronze “The Angel of the City” dummes Zeug reden, hysterisch werden und am liebsten den Penis des Reiters streicheln würden
    – Die Kreuzfahrtschiffe zwischen Dorsoduro und Giudecca
    – Die deutschen Touristen auf der Suche nach Brunetti-Drehorten
    – Der Fastfood-Müll auf den Treppen der Basilica die Santa Maria della Salute
    – Der Ramsch, der als Souvenirs angeboten wird
    – Die Aufreißer vor den Restaurants am Canal Grande an der Ponte di Rialto
    – Das “Isn’t it amazing? Look how beutiful, Take a picture” Geplärre der Tagestouristen an exponierten Orten, dass einem dauernd in den Ohren hängt
    – Die Geldautomaten im Parkhaus auf der Isola Nuova
    – Die bildungsbeflissenen Deutschlehrer, die sich am Lido in den Sand setzen und von Thomas Manns “Tod in Venedig” schwadronieren.

    Hach – ich muss aufhören. Die Liste wird noch soooo viel länger sonst.

    Antworten
    • Florian Westermann sagte:
      26. September 2016 um 13:39

      Hi Lutz,

      Haha, sehr coole Ergänzung… Da wird die Liste aber lang .-)

      Viele Grüße
      Flo

  5. Stefanie sagte:
    22. September 2016 um 21:14

    Hallo Biggi und Florian,
    das ist doch mal ein schöner Artikel, der nicht nur beschreibt, wie toll alles ist, sondern dem Reisenden realistisch aufzeigt, auf was man sich einstellen muss. Die Selfie-Sticks sind allerding eine kleine Waffe. Die Preise sind ja schon fürchterlich. Aber ohne Pasta und einer Kugel des cremigen italienischen Eises wäre meine Italienreise wohl nicht komplett:)
    Viele Grüße,
    Stefanie

    Antworten
    • Florian Westermann sagte:
      22. September 2016 um 23:37

      Hi Stefanie,

      ja, man muss ja auch mal die andere Seite zeigen – toll ist Venedig ja trotzdem :-)

      Viele Grüße
      Florian

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Über uns

Biggi & Flo

Biggi und Flo: Wir sind zwei reiselustige Abenteurer, die es in die Ferne zieht. Auf unserem mit viel Herzblut geschriebenen Reiseblog findest du nützliche Tipps und Berichte zu den Themen Reisen, Outdoor und Fotografie. Hier findest du eine Auswahl unserer → schönsten Reisefotos – und hier zeigen wir dir unsere → Fotoausrüstung.

Unsere Foto-Reiseführer

Fotoreiseführer Bayern bestellen

→ Hier klicken und bestellen

Newsletter

Newsletter

→ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book geschenkt bekommen

Kaufberatung

Kamera-Kaufberatung

→ Zur Kamera-Kaufberatung

Stativ-Kaufberatung

→ Zur Stativ-Kaufberatung

Unsere Fotoausrüstung

→ Unsere Fotoausrüstung

Biggi und Flo

Hi, wir sind Biggi und Flo. Wir freuen uns, dass du unseren Reiseblog besuchst. Bei uns findest du Tipps rund um die Themen Fernweh, Abenteuer und Fotografie. Hast du Interesse an einer Kooperation? Hier geht’s zu unserem → Mediakit und hier findest du mehr → Infos über uns.

Du kannst uns auch eine E-Mail schreiben: info@phototravellers.de

Neue Beiträge

  • Safari in Südafrika: Das sind die schönsten Parks für Safaris + Reisetipps
  • Ausflugsziele in Bayern im Winter: Diese 20 schönen Orte musst du sehen
  • Innsbruck Sehenswürdigkeiten: Diese 10 schönen Orte musst du sehen

Unsere Produkte

Hier findest du unsere Online-Kurse und E-Books

  • Online-Fotokurs → Landschaftsfotografie
  • E-Book → 50 magische Fotospots in Bayern
  • E-Book → 101 Fotografien
  • E-Book → Richtig Fotografieren lernen
© Reiseblog Phototravellers.de | Impressum | Datenschutz | Erstellt mit viel Herz in München und in der ganzen Welt
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Pinterest
  • Twitter
  • Rss
Wien Sehenswürdigkeiten: 24 tolle Orte, die du unbedingt sehen musst Die Top-Sehenswürdigkeiten in Wien Readly im Test: So gut ist die Magazin-Flatrate [Gesponserter Beitrag]
Nach oben scrollen