• Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Pinterest
  • Twitter
  • Rss
  • Über uns
  • Presse
  • Mediakit
  • Newsletter
  • 15 Tipps für Blogger
  • Partnerprogramm
Phototravellers.de
  • Home
  • Aktuelles
  • Reisen
    • Reisetipps
      • Nachhaltig reisen – 8 wichtige Tipps, die du beachten musst
      • Langstreckenflug: 14 erprobte Piloten-Tipps, um entspannt anzukommen
      • Miles & More Meilen sammeln: 12 Tipps, um günstig Business zu fliegen
      • Als Frau alleine reisen für Anfänger
    • Deutschland
      • Bundesländer
        • Baden-Württemberg
        • Bayern
        • Berlin
        • Brandenburg
        • Bremen
        • Hamburg
        • Hessen
        • Mecklenburg-Vorpommern
        • Niedersachsen
        • Nordrhein-Westfalen
        • Rheinland-Pfalz
        • Saarland
        • Sachsen
        • Sachsen-Anhalt
        • Schleswig-Holstein
        • Thüringen
      • 101 Sehenswürdigkeiten
      • Die schönsten Orte in allen 16 Bundesländern
      • Die 15 schönsten Kleinstädte
      • 17 außergewöhnliche Reiseziele
      • Die 20 schönsten Seen
      • Die 24 schönsten Burgen und Schlösser
      • Roadtrip durch Deutschland: die perfekte Route
    • Afrika
      • Marokko
        • Marrakesch Sehenswürdigkeiten
      • Seychellen
        • Seychellen Sehenswürdigkeiten
        • Seychellen: 8 traumhaft schöne Strände
    • Asien
      • China
        • Shanghai Sehenswürdigkeiten
      • Malediven
        • Die Malediven – Ein Reisebericht über Holiday Island und Sun Island
      • Nepal
        • Trekking zum Everest Base Camp
      • Singapur
        • Singapur Sehenswürdigkeiten
    • Europa
      • Belgien
        • Brüssel Sehenswürdigkeiten
      • Dänemark
        • Kopenhagen Sehenswürdigkeiten
      • Frankreich
        • Korsika Sehenswürdigkeiten
        • Paris Sehenswürdigkeiten
      • Griechenland
        • Athen Sehenswürdigkeiten
        • Kreta Sehenswürdigkeiten
        • Thassos Sehenswürdigkeiten
      • Großbritannien
        • England
          • London Sehenswürdigkeiten
        • Schottland
          • Aberdeen Sehenswürdigkeiten
          • Edinburgh Sehenswürdigkeiten
          • Glasgow Sehenswürdigkeiten
      • Irland
        • Donegal County Sehenswürdigkeiten
        • Dublin Sehenswürdigkeiten
      • Island
        • Island Sehenswürdigkeiten
        • Golden Circle Sehenswürdigkeiten
        • Island: Das kostet eine Reise
      • Italien
        • Bari Sehenswürdigkeiten
        • Bozen Sehenswürdigkeiten
        • Comer See Sehenswürdigkeiten
        • Garda Trentino Sehenswürdigkeiten
        • Mailand Sehenswürdigkeiten
        • Meran Sehenswürdigkeiten
        • Palermo Sehenswürdigkeiten
        • Rom Sehenswürdigkeiten
        • Südtirol Sehenswürdigkeiten
        • Triest Sehenswürdigkeiten
        • Venedig Sehenswürdigkeiten
      • Österreich
        • Kärnten Sehenswürdigkeiten
        • Niederösterreich Sehenswürdigkeiten
        • Salzburg Sehenswürdigkeiten
        • Wien Sehenswürdigkeiten
        • Die 19 schönsten Seen
      • Niederlande
        • Amsterdam Sehenswürdigkeiten
      • Portugal
        • Lissabon Sehenswürdigkeiten
      • Norwegen
        • Lofoten Sehenswürdigkeiten
        • Oslo Sehenswürdigkeiten
      • Schweiz
        • Luzern Sehenswürdigkeiten
        • Zürich Sehenswürdigkeiten
      • Spanien
        • Balearen
          • Ibiza Sehenswürdigkeiten
          • Mallorca Sehenswürdigkeiten
        • Barcelona Sehenswürdigkeiten
        • Kanaren
          • Lanzarote Sehenswürdigkeiten
          • Teneriffa Sehenswürdigkeiten
        • Madrid Sehenswürdigkeiten
    • Nordamerika
      • Kanada
        • Nationalparks
          • Banff Sehenswürdigkeiten
          • Jasper Sehenswürdigkeiten
        • Edmonton Sehenswürdigkeiten
        • Montréal Sehenswürdigkeiten
        • Toronto Sehenswürdigkeiten
      • USA
        • Top 10 Nationalparks
        • Arizona Sehenswürdigkeiten
        • Kauaʻi Sehenswürdigkeiten
        • Las Vegas Sehenswürdigkeiten
        • New York Sehenswürdigkeiten
        • Südwesten Sehenswürdigkeiten
        • Utah Sehenswürdigkeiten
    • Mittelamerika
      • Karibik
        • Costa Rica Sehenswürdigkeiten
        • Dominica: die schönsten Wasserfälle
    • Reisen mit Kindern
      • Fliegen mit Kindern: 21 Tipps und Tricks
      • Camping mit Kindern: 21 Tipps, die du kennen musst
  • Outdoor
    • Camping
      • Camper-Checkliste + ultimative Packliste
      • Landvergnügen 2021 – Stellplatzführer für kostenlose Wohnmobilstellplätze
      • Camping mit Kindern: 21 wichtige Tipps
      • 23 schöne Campingplätze in Deutschland
      • Schottland: Tipps für deine Camper-Rundreise
      • USA: Tipps für deine Camper-Rundreise
      • Kochen im Campervan: 8 einfache Veggie-Rezepte
    • Wandern
      • Wandern in den Bergen: 10 wichtige Wander-Tipps + Packliste
      • Übersicht Alpenwanderungen
      • Deutschland: 23 schöne Mehrtagestouren
      • München: 21 schöne (Berg)-Wanderungen
      • Berchtesgaden: 18 schöne Wanderungen
      • Garmisch-Partenkirchen: 15 schöne Wanderungen
  • Fotografie
    • Die schönsten Fotospots in Bayern
    • Die schönsten Fotospots in Meckpomm
    • Lightroom Presets
    • Kaufberatung
      • Kamera-Kaufberatung
      • Stativ-Kaufberatung
      • Filter-Kaufberatung
      • Zubehör Landschaftsfotografie
      • 35 Geschenkideen für Fotografen
    • Meine Fotoausrüstung
    • Foto-Tipps
      • ND Filter (Graufilter): 13 Tipps
      • Polarlichter fotografieren
    • Unsere 100 schönsten Landschaftsfotos
    • Fotogalerien Überblick
  • Fotokurse & Fotoreisen
    • Fotoreise Lofoten
    • Fotoworkshop Landschaftsfotografie in Bayern
    • Online-Fotokurs
  • Shop
    • Unsere Produkte
    • Lightroom Presets
    • 35 Geschenkideen für Fotografen
    • 15 Geschenkideen für Reisende
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Reisetipps Italien2 / Bozen Sehenswürdigkeiten: diese 9 schönen Orte musst du sehen
Reisetipps Italien

Bozen Sehenswürdigkeiten: diese 9 schönen Orte musst du sehen

Die Top-Sehenswürdigkeiten in Bozen

Inhalt: Diese Tipps findest du hier

  • Bozen entdecken: das sind die 9 schönsten Sehenswürdigkeiten
  • Wunderschöne Altstadt Bozen – hier wohnt der Ötzi
  • Die Sehenswürdigkeiten im Überblick
  • 1. Waltherplatz
  • 2. Archäologisches Museum mit Ötzi
  • 3. Dompfarrkirche Maria Himmelfahrt
  • Empfehlenswerte Reiseführer
  • 4. Laubengasse
  • 5. Obstmarkt
  • 6. Kornplatz
  • 7. Franziskanerkloster
  • 8. Bindergasse
  • 9. Talferbrücke und Siegesdenkmal
  • Wo in Bozen essen und trinken?
  • Wo in Bozen übernachten?
  • Wo in Bozen parken?
  • ⭐ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book downloaden

Bozen entdecken: das sind die 9 schönsten Sehenswürdigkeiten

Wunderschöne Altstadt Bozen – hier wohnt der Ötzi

Die schönsten Sehenswürdigkeiten in Bozen befinden sich direkt im Stadtkern der Altstadt. Bolzano, wie die Hauptstadt Südtirols auf italienisch heißt, hat ein ganz eigenes, besonderes Flair. Die Hauptattraktion ist das Archäologische Museum, in dem kein Geringerer “lebt”, als der Ötzi.

Uns hat besonders gut gefallen, dass du immer, egal wo du dich in der Stadt aufhältst, den Blick auf das mächtige Gebirge, die Dolomiten, hast. Am Abend erlebst du am Waltherplatz das typisch italienische Flair, am Obstmarkt ist tagsüber viel los. Komm, wir nehmen dich nun mit auf einen Stadtrundgang in Bozen und zeigen dir die schönsten Sehenswürdigkeiten.

Die Sehenswürdigkeiten im Überblick

  • Waltherplatz
  • Archäologisches Museum mit Ötzi
  • Pfarrkirche Maria Himmelfahrt
  • Laubengasse
  • Obstmarkt
  • Kornplatz
  • Franziskanerkloster
  • Bindergasse
  • Talferbrücke und Siegesdenkmal
Immer die Berge im Blick - Bozen ist wunderschön
Immer die Berge im Blick – Bozen ist wunderschön

1. Waltherplatz

Der Waltherplatz ist das Zentrum Bozens. Zentral steht hier eine riesige, weiße Figur aus Laaser Marmor. Es ist kein Geringerer als Walther von der Vogelweide. Der Walterplatz hat seinen Namen dem berühmtesten Dichter aus dem Mittelalter zu verdanken.

Die Waltherstatue am Waltherplatz Bozens
Die Waltherstatue am Waltherplatz Bozens zählt zu den Top-Sehenswürdigkeiten

Hier spielt sich vor allem mittags und abends das Leben ab.  Am Waltherplatz genießt du das italienische Flair. Cafés säumen den Platz um die riesige Statue. Hier eine Pasta, da eine Pizza und ein wenig Aperol Spritz. Sehen und gesehen werden.

Im Dezember kannst du an diesem Platz, der wirklich die Top-Sehenswürdigkeit in Bozen ist, den Christkindlmarkt besuchen. Direkt danach findet der Silvesterlauf statt und auch das Südtirol Jazzfestival ist der Hit.

Der Waltherplatz mit seinen vielen Cafés und Restaurants
Der Waltherplatz mit seinen vielen Cafés und Restaurants

2. Archäologisches Museum mit Ötzi

Er ist der bekannteste Südtiroler der Welt: der sagenumwobene Ötzi. Im Archäologischen Museum Bozen kannst du dem Ötzi einen Besuch abstatten. Diese Sehenswürdigkeit solltest du nicht verpassen.

In einem Kühlungsraum im 1. Stock des Museums liegt wirklich die Leiche des Fundes von 1991. Als man damals im Gletscher den Ötzi entdeckte, wusste man noch nicht, dass er die älteste Mumie der Welt ist. Sein „Alter“ wird auf 5000 Jahre geschätzt. Damals kamen zwei Wanderer aus Nürnberg abseits des Weges entlang und entdeckten den Mann aus dem Eis.

Der berühmte Ötzi im Archäologischen Museum
Der berühmte Ötzi im Archäologischen Museum

Im Museum kannst du nicht nur hautnah den Ötzi anschauen, sondern auch alles über den Menschen erfahren. Wie er gelebt hat, wie er gestorben ist (Spoiler: er wurde ermordet) und welche Kleidung er getragen hat. Wir fanden das Museum äußerst spannend und eindrucksvoll erzählt. In unseren Augen auf jeden Fall ein Highlight.

Der Ötzi ist eine weltweite Sehenswürdigkeit
Auch die New York Times berichtete über das Mega-Ereignis. Der Ötzi ist eine weltweite Sehenswürdigkeit

Adresse: Museumstraße 43
Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr
Eintritt: Erwachsene zahlen 9 Euro

Direkt in der Nähe befindet sich auch das Museion. In dem sehr modernen Gebäude finden verschiedene Kunstausstellungen statt. Das Museum für moderne und zeitgenössische Kunst wurde 1985 gegründet.

Der futuristische  Bau des Museion
Der futuristische Bau des Museion

3. Dompfarrkirche Maria Himmelfahrt

Direkt am Waltherplatz steht eine weitere Sehenswürdigkeit Bozens, die Dompfarrkirche Maria Himmelfahrt. Ihr markantes Ziegeldach ist nicht zu übersehen. Ersten Aufzeichnungen zufolge, stand bereits im 12. Jahrhundert eine Kirche im romanischen Stil in Bozen. Einer Erzählung nach wurde an dem Ort, an dem heute die Kirche steht, eine Marienstatue gefunden. Dieses ist heute noch in der Kirche ausgestellt.

Im Inneren ist der Dom recht schlicht gehalten. Die großen Buntglasfenster im Altarraum sowie alte Gemälde an den Wänden, lohnen jedoch einen Besuch. Übrigens hat die Kirche zwei Orgeln.

Die Dompfarrkirche Maria Himmelfahrt in Bozen
Die Dompfarrkirche Maria Himmelfahrt in Bozen
Im Inneren des Doms in Bozen
Im Inneren des Doms in Bozen – die Kirche zählt ebenfalls zu den wichtigen Sehenswürdigkeiten

Empfehlenswerte Reiseführer

Mit Reiseführern kannst du dich bereits im Vorfeld super auf deinen Besuch in den Dolomiten und im schönen Ort Bozen vorbereiten. Hier kommt empfehlenswerte Lektüre für die schönsten Sehenswürdigkeiten der Stadt:

Reise Know-How CityTrip Bozen und Meran: Reiseführer mit Stadtplan und kostenloser...
Reise Know-How CityTrip Bozen und Meran: Reiseführer mit Stadtplan und kostenloser...*
Bei Amazon kaufen
DuMont direkt Reiseführer Südtirol: Mit großem Faltplan
DuMont direkt Reiseführer Südtirol: Mit großem Faltplan*
Bei Amazon kaufen
Bozen kompakt: Sehenswertes, Gastlichkeit, Kultur ('Folio - Südtirol erleben')
Bozen kompakt: Sehenswertes, Gastlichkeit, Kultur ("Folio - Südtirol erleben")*
Bei Amazon kaufen

*Werbelink / Bilder von der Amazon Product Advertising API

4. Laubengasse

Die Laubengasse ist DIE zentrale Gasse in Bozen. Zudem verbindet sie die wichtigsten Knotenpunkte in der Stadt. Sie soll übrigens noch aus dem mittelalterlichen Bozen erhalten sein. Den Namen hat die Laubengasse daher, dass die komplette Gasse mit sogenannten Lauben, also Gewölben durchzogen ist.

Die Gewölbe wurden bereits im 14. Jahrhundert von den Einheimischen an Geschäftsleute vermietet und sind daher eine Top-Sehenswürdigkeit. Früher unterteilte die Stadt die Lauben sogar in die nördlichen für Kaufleute aus dem Süden und südliche für die Verkäufer aus dem Norden. So hatte alles seine Ordnung.

Mir hat besonders gefallen wie die Lauben von einzelnen, kleinen Boutiquen dekoriert sind. Es macht wirklich Spaß hier entlang zu schlendern und die alten Bögen auf sich wirken zu lassen.

Die bekannte Laubengasse in Bozen
Die bekannte Laubengasse in Bozen
Laubengasse Bozen ist eine Sehenswürdigkeit
Durch die ganze Gasse ziehen sich die sogenannten Laubengänge

5. Obstmarkt

Der Obstmarkt befindet sich schräg links hinter dem Waltherplatz. Wie sein Name schon sagt, wrden hier auch heute noch Obst, Gemüse, aber auch leckere südtiroler Spezialitäten verkauft. Er ist in Bozen auf jeden Fall eine Attraktion.

Früher war der Obstmarkt ein Viktualienmarkt. Also ein Markt, auf dem man alle wichtigen Lebensmittel kaufen konnte. In München heißt der Markt ja heute noch Viktualienmarkt und ist DIE Top-Sehenswürdigkeit. Genauso verhält es sich mit dem Bozener Obstmarkt.

Der berühmte Obstmarkt in Bozen
Der berühmte Obstmarkt in Bozen

Ein bekannter Prominenter Besucher des Obstmarktes war unter anderem Johann Wolfgang von Goethe. Er residierte zu seiner Italienreise in Bozen.

Direkt um den Obstmarkt befinden sich besonders schöne Häuser wie das Casa Torchio, das Torgglhaus. Die Fassade ist mit witzigen Figuren gestaltet. Ebenfalls sehr schön ist die Wand eines anderen Hauses, das mit Wellen angemalt wurde.

Das Torgglhaus in Bozen direkt am Obstmarkt
Das Torgglhaus in Bozen direkt am Obstmarkt. Es lohnt sich den Blick nach oben wandern zu lassen
Eine schön gestaltete Hauswand am Obstmarkt
Eine schön gestaltete Hauswand am Obstmarkt

6. Kornplatz

Ein weiterer, wichtiger, geschichtlicher Ort in Bozen ist der Kornplatz. Es handelt sich hierbei um eine alte Marktsiedlung. Zudem steht am Kornplatz heute noch immer das Waaghaus. Hier wurde öffentlich das Getreide gewogen.

Übrigens durfte auch nur am Kornplatz das Getreide verkauft werden. Diese Bestimmung gab es schon ab 1437. Auch Käse, Nüsse und Kastanien durften nur hier gehandelt werden. Die Marktsiedlung, die um den Kornplatz errichtet wurde, geht auf das 12. Jahrhundert zurück und zählt damit zu den wichtigen Sehenswürdigkeiten Bozens.

7. Franziskanerkloster

Das Franziskanerkloster ist von einer Mauer umgeben. Die urigen, typischen Ziegeln auf den Dächern, die Zypressen im Garten vermitteln nicht nur das Bild Italiens, sondern gleichwohl auch einen Ort der Ruhe.

Diese Ruheoase ist wirklich schön. Von der Kirche aus führt ein Eingang hinaus in den Innenhof, den Kreuzgang, mit Säulen und einem hübschen Garten. Der Gang stammt noch aus dem 14. Jahrhundert. Ihn zieren Fresken und Gemälde aus dem 18. Jahrhundert.

Der Kreuzgang im Franziskanerkloster in Bozen
Der Kreuzgang im Franziskanerkloster in Bozen

Einer Erzählung nach soll der Heilige Franziskus als Kind nach Bozen gereist sein und in der Kapelle, die heute noch zum Kloster gehört, die Glocke geläutet haben.

Das Kloster ist demnach bereits um 1237 belegt. 1291 musste die Kirche dann neu aufgebaut werden, weil es gebrannt hatte. Seither ist sie im gotischen Stil gestaltet. Besonder schön fand ich das lange Gemälde, das Mitglieder des Ordens zeigt.

Die alten Gemälde im Kreuzgang des Franziskanerklosters
Die alten Gemälde im Kreuzgang des Franziskanerklosters

Im Inneren der Kirche stammen der Chor und der Turm noch aus dem 14. Jahrhundert. Das Gewölbe aus der Mitte des 15. Jahrhunderts. Das gesamte Areal ist in meinen Augen eine wunderschöne Sehenswürdigkeit, die Ruhe und Kraft spendet.

Biggi mit einem Auto in Bozen
Mitten in Bozen – uns hat die Stadt sehr gut gefallen

Hinter dem Franziskanerkloster und der Marienklinik befindet sich wenige Minuten Fußmarsch das Schloss Maretsch. Wir sind die Maretschgasse entlanggelaufen. Über eine Treppe kannst du ein wenig erhöht auf das Anwesen blicken. Es ist ein altes Schloss, das nur werktags geöffnet hat. Hier finden auch Hochzeiten und andere Veranstaltungen statt.

Schloss Maretsch in Bozen
Schloss Maretsch in Bozen

8. Bindergasse

Die Bindergasse ist wie die Laubengasse eine der ältesten Straßen in der Stadt. Angelegt wurde die Gasse im Zuge einer Stadterweiterung um 1215. Sie hieß zu Beginn Wagnergasse, nach dem Gewerbe Wagner benannt. Ein Wagner, oder auch Stellmacher, stellt Räder oder landwirtschaftliche Fahrzeuge aus Holz her.

Im 18. Jahrhundert erhielt die Gasse dann den Namen Bindergasse. Diese Bezeichnung geht auf den Beruf der Fassbinder zurück. Damals wie auch heute säumten die Gasse Wirtshäuser. Heute ist das älteste bestehende Wirtshaus das Zum weißen Rössl.

Das älteste Wirtshaus Bozens: Zum weißen Rössl
Das älteste Wirtshaus Bozens: Zum weißen Rössl

Gegenüber deutet die Fassade noch auf das alte Wirtshaus Zum Pfau hin. Hier wurde 1833 zum ersten Mal das Tiroler Kartenspiel Perlaggen (ein UNESCO Kulturerbe) gespielt. Die Straße ist bildschön und vor allem die Straßenschilder musst du dir ansehen. Die Bindergasse hat mir am besten gefallen und ist daher mein Favorit unter den Sehenswürdigkeiten.

Die Bindergasse in Bozen
Die Bindergasse in Bozen hat wunderschöne alte Schilder

9. Talferbrücke und Siegesdenkmal

Wenn du von der Museumsstraße geradeaus blickst, entdeckst du unmittelbar die Talferbrücke. Sie führt über den Talferbach hinüber. Einerseits gibt es hier große Liegewiesen, die im Sommer von den Einheimischen gerne genutzt werden. Der Teil der Brücke, der über den Bach führt, eröffnet einen grandiosen Blick auf die Dolomiten, auf Burgen und auf Zypressen.

Der Blick von der Talferbrücke auf den Talferbach und die Hügel um Bozen
Der Blick von der Talferbrücke auf den Talferbach und die Hügel um Bozen

Direkt hinter der Brücke steht das Siegesdenkmal. Es erinnert an die Zeit des Faschismus in Südtirol. Das markante Tor mit den riesigen Säulen wurde 1928 errichtet und ist eine wichtige geschichtliche Sehenswürdigkeit.

Das Siegesdenkmal in Bozen
Das Siegesdenkmal in Bozen

Wo in Bozen essen und trinken?

Nach so vielen tollen Orten und grandiosen Sehenswürdigkeiten, braucht es auch ein kulinarisches Highlight. In jeder Stadt gilt: am Hauptplatz gibt es viele Cafés und Restaurants. Hier musst du allerdings immer auf sogenannte Touri-Fallen achten. Wir können dir am Waltherplatz das Walther’s empfehlen. Das Essen – von Pizzabrot über Pizza war lecker und das Restaurant hatte eine gute Auswahl. Allerdings müssen wir auch anmerken, dass wir auch schon bessere Pizzen gegessen haben. Der Prosecco kostet 4 Euro, was ein fairer Preis ist.

Das Café Loacker ist der Loaker Waffel gewidmet. Im Shop kannst du dich mit Loacker-Waffeln und anderen Süßigkeiten eindecken. Wir empfehlen dir eine Eiskugel Neapolitaner zu testen. Es schmeckt original nach der Loaker Neapolitanerwaffel und war sehr fein.

Absolut empfehlen können wir dir die kleine Trattoria Filo d’Olio. Die Kartenauswahl war zwar klein, aber sehr fein. Die Pastagerichte waren sehr lecker und wir bekamen ordentliche Portionen. Der Hauswein war ebenfalls sehr gut.

Einfache Pasta Alio e Olio in Bozen
Einfache Pasta Alio e Olio in Bozen
Das Café Loacker in Bozen hat eine große Auswahl an Waffeln
Das Café Loacker in Bozen hat eine große Auswahl an Waffeln und Leckereien. Zudem auch gutes Eis

Wo in Bozen übernachten?

Ein absolut magischer Ort ist das Mondschein Parkhotel Luna*. Hier kannst du in einem wunderschönen Innenhof verweilen. Auch die Vorhöfe des Gebäudes sind noch mit alten Deckengemälden verziert.

Das Hotel Greif* ist ein Designhotel ebenfalls am Waltherplatz. Besonders schön ist der Blick auf die Dolomiten aus dem historischen Gebäude.

Wie wäre es mit einer Nacht in einer echten Burg? Das kannst du im Castel Hörtenberg* erleben. Wenn du nachts im Pool mit Blick auf das Castle deine Runden ziehst, dazu das mediterrane Klima Bozens genießen darfst, dann hört sich das nach Urlaub an, oder?

Das Stadthotel Città wurde 1912 bis 1913 errichtet und hat eine spannende Geschichte. Die Architekten Alois und Gustav Ludwig entwarfen das Gebäude. Zu dem Hotel gehört ein Café und Restaurant.

Wenn es dir nichts ausmacht etwas weiter zu fahren, dann können wir dir auch das Haus Hertha in Welschnofen empfehlen. Das B&B ist frisch renoviert und wird von einer richtig lieben Familie geleitet. Von Welschnofen aus bist du nah an den Dolomiten und zudem nah an der Bahn Carrazza zur Kölner Hütte.

Wo in Bozen parken?

Parken in Bozen ist so eine Sache. Hier hält die Stadt kräftig die Hand auf. Von 3,50 Euro die Stunde in direkter Waltherplatz-Nähe bis hin zu 1,50 Euro die Stunde im City Parking Bozen. Wir haben letzteres Parkhaus gewählt. Von hier aus brauchst du lediglich ein paar Minuten zu Fuß in die Stadt.

Ich hoffe mein Rundgang durch Bozen hat dir die malerische Stadt gezeigt. Ich war jedenfalls sehr begeistert von den schönen Häusern mit Blick auf die Dolomiten. Und wer kann schon sagen, dass er den Ötzi getroffen hat? Eben.

 

⭐ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book downloaden

Mach es wie über 3500 andere Reiselustige: Abonniere unseren Newsletter und bleib immer auf dem Laufenden.

Wir zeigen dir die schönsten Orte der Welt, nehmen dich mit auf spannende Outdoor-Abenteuer und bringen deine Foto-Skills auf ein neues Level. Außerdem verpasst du nie wieder die neuesten Fotokurstermine und unser Gewinnspiel für alle Abonnenten.

Unser Dankeschön

Als Dankeschön schenken wir dir unser Foto-E-Book "So gelingt dir das perfekte Landschaftsfoto". Hier kannst du dich kostenlos zum Newsletter anmelden. Cover E-Book

Noch mehr Abenteuer auf Instagram, Facebook und Co.

Folge unserem Reiseblog auf Instagram, Facebook, Youtube und Pinterest.
 

Magst du diesen Artikel? Dann teile ihn doch mit deinen Freunden

  •  
  •  
  •  
2. August 2020/0 Kommentare/von Biggi
Schlagworte: Südtirol
Das könnte Dich auch interessieren
Die Top-Sehenswürdigkeiten in Meran Meran Sehenswürdigkeiten: diese 17 wunderschönen Orte musst du sehen
Hoteltipp Interski Hotel-Tipp in St. Christina: Interski Hotel (Anzeige)
Hoteltipp Posta Zirm Hotel Unser Hotel-Tipp in Corvara: Posta Zirm Hotel (Anzeige)
Unser Hotel-Tipp in Meran Unser Hotel-Tipp Meran: Park Hotel Mignon 5 Sterne (Anzeige)
Hotel-Empfehlungen in Südtirol Südtirol: 5 schöne Hotels mit Wellness und Spa in traumhafter Kulisse
Die Top-Sehenswürdigkeiten in Südtirol Südtirol Sehenswürdigkeiten: Diese 20 schönen Orte musst du unbedingt sehen
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Über uns

Biggi & Flo

Biggi und Flo: Wir sind zwei reiselustige Abenteurer, die es in die Ferne zieht. Auf unserem mit viel Herzblut geschriebenen Reiseblog findest du nützliche Tipps und Berichte zu den Themen Reisen, Outdoor und Fotografie. Hier findest du eine Auswahl unserer → schönsten Reisefotos – und hier zeigen wir dir unsere → Fotoausrüstung.

Newsletter

Newsletter

→ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book geschenkt bekommen

Biggi und Flo

Hi, wir sind Biggi und Flo. Wir freuen uns, dass du unseren Reiseblog besuchst. Bei uns findest du Tipps rund um die Themen Fernweh, Abenteuer und Fotografie. Hast du Interesse an einer Kooperation? Hier geht’s zu unserem → Mediakit und hier findest du mehr → Infos über uns.

Du kannst uns auch eine E-Mail schreiben: info@phototravellers.de

Werbehinweis: Alle mit einem * markierten Links sind Affiliate-Links. Bestellst du etwas über diesen Link, erhalten wir eine kleine Provision – am Preis ändert sich nichts.

Unsere Produkte

Hier findest du unsere Online-Kurse und E-Books

  • Online-Fotokurs → Landschaftsfotografie
  • E-Book → 50 magische Fotospots in Bayern
  • E-Book → 101 Fotografien
  • E-Book → Richtig Fotografieren lernen
© Reiseblog Phototravellers.de | Impressum | Datenschutz | Erstellt mit viel Herz in München und in der ganzen Welt
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Pinterest
  • Twitter
  • Rss
Reiseerinnerungen ins Wohnzimmer bringen [Anzeige] Reiseerinnerungen ins Wohnzimmer bringen Die schönsten Seen in Tirol Tirol: Die 17 schönsten Seen + Ausflugstipps [mit Karte]
Nach oben scrollen