• Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Pinterest
  • Twitter
  • Rss
  • Über uns
  • Presse
  • Mediakit
  • Newsletter
  • Unser Online Fotokurs
Phototravellers.de
  • Home
  • Aktuelles
  • Reisen
    • Reisetipps
      • Nachhaltig reisen – 8 wichtige Tipps, die du beachten musst
      • Langstreckenflug: 14 erprobte Piloten-Tipps, um entspannt anzukommen
      • Miles & More Meilen sammeln: 12 Tipps, um günstig Business zu fliegen
      • Als Frau alleine reisen für Anfänger
    • Deutschland
      • Bundesländer
        • Baden-Württemberg
        • Bayern
        • Berlin
        • Brandenburg
        • Bremen
        • Hamburg
        • Hessen
        • Mecklenburg-Vorpommern
        • Niedersachsen
        • Nordrhein-Westfalen
        • Rheinland-Pfalz
        • Saarland
        • Sachsen
        • Sachsen-Anhalt
        • Schleswig-Holstein
        • Thüringen
      • 101 Sehenswürdigkeiten
      • Die schönsten Orte in allen 16 Bundesländern
      • Die 15 schönsten Kleinstädte
      • 17 außergewöhnliche Reiseziele
      • Die 20 schönsten Seen
      • Die 24 schönsten Burgen und Schlösser
      • Roadtrip durch Deutschland: die perfekte Route
    • Afrika
      • Marokko
        • Marrakesch Sehenswürdigkeiten
      • Seychellen
        • Seychellen Sehenswürdigkeiten
        • Seychellen: 8 traumhaft schöne Strände
    • Asien
      • China
        • Shanghai Sehenswürdigkeiten
      • Malediven
        • Die Malediven – Ein Reisebericht über Holiday Island und Sun Island
      • Nepal
        • Trekking zum Everest Base Camp
      • Singapur
        • Singapur Sehenswürdigkeiten
    • Europa
      • Belgien
        • Brüssel Sehenswürdigkeiten
      • Dänemark
        • Kopenhagen Sehenswürdigkeiten
      • Frankreich
        • Korsika Sehenswürdigkeiten
        • Paris Sehenswürdigkeiten
      • Griechenland
        • Athen Sehenswürdigkeiten
        • Kreta Sehenswürdigkeiten
        • Thassos Sehenswürdigkeiten
      • Großbritannien
        • England
          • London Sehenswürdigkeiten
        • Schottland
          • Aberdeen Sehenswürdigkeiten
          • Edinburgh Sehenswürdigkeiten
          • Glasgow Sehenswürdigkeiten
      • Irland
        • Donegal County Sehenswürdigkeiten
        • Dublin Sehenswürdigkeiten
      • Island
        • Island Sehenswürdigkeiten
        • Golden Circle Sehenswürdigkeiten
        • Island: Das kostet eine Reise
      • Italien
        • Bari Sehenswürdigkeiten
        • Bozen Sehenswürdigkeiten
        • Comer See Sehenswürdigkeiten
        • Garda Trentino Sehenswürdigkeiten
        • Mailand Sehenswürdigkeiten
        • Meran Sehenswürdigkeiten
        • Palermo Sehenswürdigkeiten
        • Rom Sehenswürdigkeiten
        • Südtirol Sehenswürdigkeiten
        • Triest Sehenswürdigkeiten
        • Venedig Sehenswürdigkeiten
      • Österreich
        • Kärnten Sehenswürdigkeiten
        • Niederösterreich Sehenswürdigkeiten
        • Salzburg Sehenswürdigkeiten
        • Wien Sehenswürdigkeiten
        • Die 19 schönsten Seen
      • Niederlande
        • Amsterdam Sehenswürdigkeiten
      • Portugal
        • Lissabon Sehenswürdigkeiten
      • Norwegen
        • Lofoten Sehenswürdigkeiten
        • Oslo Sehenswürdigkeiten
      • Schweiz
        • Luzern Sehenswürdigkeiten
        • Zürich Sehenswürdigkeiten
      • Spanien
        • Balearen
          • Ibiza Sehenswürdigkeiten
          • Mallorca Sehenswürdigkeiten
        • Barcelona Sehenswürdigkeiten
        • Kanaren
          • Lanzarote Sehenswürdigkeiten
          • Teneriffa Sehenswürdigkeiten
        • Madrid Sehenswürdigkeiten
    • Nordamerika
      • Kanada
        • Nationalparks
          • Banff Sehenswürdigkeiten
          • Jasper Sehenswürdigkeiten
        • Edmonton Sehenswürdigkeiten
        • Montréal Sehenswürdigkeiten
        • Toronto Sehenswürdigkeiten
      • USA
        • Top 10 Nationalparks
        • Arizona Sehenswürdigkeiten
        • Kauaʻi Sehenswürdigkeiten
        • Las Vegas Sehenswürdigkeiten
        • New York Sehenswürdigkeiten
        • Südwesten Sehenswürdigkeiten
        • Utah Sehenswürdigkeiten
    • Mittelamerika
      • Karibik
        • Costa Rica Sehenswürdigkeiten
        • Dominica: die schönsten Wasserfälle
    • Reisen mit Kindern
      • Fliegen mit Kindern: 21 Tipps und Tricks
      • Camping mit Kindern: 21 Tipps, die du kennen musst
  • Outdoor
    • Camping
      • Camper-Checkliste + ultimative Packliste
      • Landvergnügen 2021 – Stellplatzführer für kostenlose Wohnmobilstellplätze
      • Camping mit Kindern: 21 wichtige Tipps
      • 23 schöne Campingplätze in Deutschland
      • Schottland: Tipps für deine Camper-Rundreise
      • USA: Tipps für deine Camper-Rundreise
      • Kochen im Campervan: 8 einfache Veggie-Rezepte
    • Wandern
      • Wandern in den Bergen: 10 wichtige Wander-Tipps + Packliste
      • Übersicht Alpenwanderungen
      • Deutschland: 23 schöne Mehrtagestouren
      • München: 21 schöne (Berg)-Wanderungen
      • Berchtesgaden: 18 schöne Wanderungen
      • Garmisch-Partenkirchen: 15 schöne Wanderungen
  • Fotografie
    • E-Books
      • Richtig Fotografieren lernen
      • 101 Fotografien und die Geschichte dahinter
    • Kaufberatung
      • Kamera-Kaufberatung
      • Stativ-Kaufberatung
      • Filter-Kaufberatung
      • Zubehör Landschaftsfotografie
      • 35 Geschenkideen für Fotografen
    • Meine Fotoausrüstung
    • Foto-Tipps
      • ND Filter (Graufilter): 13 Tipps
      • Polarlichter fotografieren
    • Unsere 100 schönsten Landschaftsfotos
    • Fotogalerien Überblick
  • Foto-Reiseführer
    • Die schönsten Fotospots in Bayern
  • Fotokurse
    • Fotoworkshop Landschaftsfotografie in Bayern
    • Online-Fotokurs
  • Start-up-Café
    • Aussteiger: So kündigst du deinen Job – 10 Tipps
    • Geld verdienen mit dem Blog: 15 Tipps
  • Shop
    • Unsere Produkte
    • 35 Geschenkideen für Fotografen
    • 15 Geschenkideen für Reisende
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Reisetipps Deutschland2 / Nürnberg Sehenswürdigkeiten: 7 faszinierende Orte, die du unbedingt sehen m...
Reisetipps Deutschland

Nürnberg Sehenswürdigkeiten: 7 faszinierende Orte, die du unbedingt sehen musst [mit Karte]

Diese Sehenswürdigkeiten in Nürnberg musst du sehen

Inhalt: Diese Tipps findest du hier

  • Diese Top-Sehenswürdigkeiten und Geheimtipps in Nürnberg musst du sehen
  • Die besten Tipps für deine Städtereise nach Nürnberg
  • Die Top-7-Attraktionen im Überblick
  • Karte mit den Top-Sehenswürdigkeiten
  • 1. Historische Meile mit Kaiserburg & Kirchen
  • 2. Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände
  • 3. Germanisches Nationalmuseum und Straße der Menschenrechte
  • ⭐ Empfehlenswerte Reiseführer für deinen Ausflug nach Nürnberg
  • 4. Handwerkerhof
  • 5. Insel Schütt & Wöhrder Wiese
  • 6. Szeneviertel Gostenhof
  • 7. Memorium Nürnberger Prozesse
  • Essen & Trinken
  • Wo in Nürnberg übernachten – die besten Tipps
  • Events und Ausflüge
  • Zahlen und Fakten
  • Noch mehr spannende Nürnberg-Artikel
  • ⭐ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book downloaden

Diese Top-Sehenswürdigkeiten und Geheimtipps in Nürnberg musst du sehen

Die besten Tipps für deine Städtereise nach Nürnberg

Obwohl die meisten die fränkische Stadt wahrscheinlich durch den berühmten Christkindlesmarkt kennen, hat Nürnberg noch so viele weitere spannende Orte und Sehenswürdigkeiten zu bieten.

Sollte dir der Christkindlesmarkt nicht bekannt vorkommen, musst du unbedingt bei den → schönsten Weihnachtsmärkten in Franken und bei den → besten Adventsmärkten in ganz Deutschland vorbeischauen – denn Nürnberg steht völlig zu Recht auf diesen beiden Listen!

Jetzt präsentiere ich dir aber erst einmal 7 faszinierende Orte in Nürnberg, die du unbedingt sehen musst. Eine der Sehenswürdigkeiten, die → Historische Meile, ist so umfassend und interessant, dass sie sogar einen eigenen Artikel bekommen hat.

Hier findest du hingegen neben den wichtigsten Attraktionen auch ein paar Empfehlungen und Insider-Tipps bezüglich Essen & Trinken, Unterkunft sowie Events und Ausflügen in und ab Nürnberg.

Die Autorin

Hallo, ich heiße Pauline und ich bin Übersetzerin, Co-Bloggerin und als erste Mitarbeiterin ein echtes Urgestein bei den Phototravellers. Ich studiere Kriminologie und liebe es zu reisen. Einige meiner Lieblingsorte sind die Toskana, Island, Chicago und Madrid – hier habe ich sogar zwei Jahre gelebt. 

Werbehinweis: Alle mit einem * markierten Links (→) sind Affiliate-Links. Bestellst du etwas über diesen Link, erhalten wir eine kleine Provision – am Preis ändert sich nichts.
 

Die Top-7-Attraktionen im Überblick

Hier siehst du eine Liste mit den 7 wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Nürnberg. Die zentralen Highlights schaffst du durchaus im Rahmen eines Tagesausflugs, während du für die weiter außerhalb gelegenen Tourismusattraktionen eher noch einen extra Tag einplanen solltest.

  1. Historische Meile mit Kaiserburg & Kirchen
  2. Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände
  3. Germanisches Nationalmuseum und Straße der Menschenrechte
  4. Handwerkerhof
  5. Insel Schütt & Wöhrder Wiese
  6. Szeneviertel Gostenhof
  7. Memorium Nürnberger Prozesse

Karte mit den Top-Sehenswürdigkeiten

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

1. Historische Meile mit Kaiserburg & Kirchen

Die Top-Attraktion in Nürnberg ist natürlich die historische Altstadt mit der Kaiserburg und den großen Kirchen (Lorenzkirche, Frauenkirche und Sebalduskirche).

Diese Top-Sehenswürdigkeiten gehören zur sogenannten → Historischen Meile. Dieser spannende Rundgang inklusive Exkursen führt zu 41 Stationen in der mittelalterlichen Altstadt von Nürnberg. Diese war im Zweiten Weltkrieg zwar weitestgehend zerstört worden, wurde danach aber hervorragend restauriert und entwickelte sich zu einer weltbekannten Tourismusattraktion.

⭐ Für dich habe ich alle Sehenswürdigkeiten der Historischen Meile in Nürnberg in → 15 tolle Stationen in einem ausführlichen Extra-Artikel zusammengefasst. Schau unbedingt mal rein!

Die Top-12-Sehenswürdigkeiten der Historischen Meile im Überblick

  1. Kaiserburg
  2. Lorenzkirche
  3. Frauenkirche
  4. Sebalduskirche
  5. Hauptmarkt & Schöner Brunnen
  6. Altes Rathaus mit den Lochgefängnissen
  7. Unterirdische Felsengänge
  8. Weißgerbergasse
  9. Krämersgassen
  10. Nassauer Haus
  11. Kettensteg
  12. Henkersteg

Kaiserburg

Die Kaiserburg ist das zentrale Wahrzeichen Nürnbergs. Die Anlage diente im Laufe der Jahrhunderte – die ersten baulichen Spuren stammen etwa aus dem Jahr 1000 – unter anderem als Wehrbau, Kaiserresidenz, Reichsburg und hohenzollerischer Burggrafensitz, was sie zu einer der geschichtlich und baukünstlerisch bedeutendsten Burgen Europas macht. Die Kaiserburg befindet sich auf dem Felsenberg und thront hoch über der Stadt.

Blick auf die Kaiserburg
Die Kaiserburg ist wohl die bekannteste Sehenswürdigkeit in Nürnberg
Blick über Nürnberg
Dieser tolle Blick über die Stadt erwartet dich von der Kaiserburg

Lorenzkirche

Die beeindruckende Lorenzkirche darf ebenfalls auf keiner Reise nach Nürnberg fehlen. Die gotische Basilika mit den zwei Türmen wurde nach dem Vorbild französischer Kathedralen errichtet.

Blick auf die Lorenzkirche
Die Lorenzkirche ist eine weitere Top-Attraktion
Die Decke der Lorenzkirche
Die Decke der Lorenzkirche ist überaus prächtig

Frauenkirche

Eine Top-Sehenswürdigkeit in Nürnberg ist auch die Frauenkirche. Sie war die erste gotische Hallenkirche in Franken. Ein Highlight ist das sogenannte „Männleinlaufen“ – unterhalb der Uhr umrunden sieben mechanisch angetriebene Figuren, die die Kurfürsten symbolisieren, dreimal die Figur des Kaisers. Dieses Schauspiel ist immer um 12 Uhr mittags zu beobachten.

Die Frauenkirche
Die Frauenkirche gehört zur Historischen Meile und zu den Top-Sehenswürdigkeiten der Stadt

Sebalduskirche

Die Sebalduskirche ist eine der absoluten Top-Sehenswürdigkeiten in Nürnberg. Sie wurde ab 1230 als spätromanische Basilika erbaut und ist damit die älteste Pfarrkirche der Stadt.

Die imposante Fassade der Sebalduskirche
Die Sebalduskirche ist ein Must-See
Licht fällt ins Innere der Sebalduskirche
Durch die großen Fenster fällt mystisches Licht in die Kirche

Hauptmarkt & Schöner Brunnen

Auf dem Hauptmarkt findet zur Adventszeit der weltberühmte Nürnberger Christkindlesmarkt statt. Er zählt zu den → schönsten Adventsmärkten in Franken und → Weihnachtsmärkten in ganz Deutschland.

Auf dem Platz steht außerdem der Schöne Brunnen. Diese vergoldete und reich verzierte Attraktion ist 19 Meter hoch und hat die Form einer gotischen Kirchturmspitze. Der Brunnen umfasst vierzig bunte Figuren, die das Weltbild des Heiligen Römischen Reiches symbolisieren.

Der Schöne Brunnen ist eine der Top-Sehenswürdigkeiten auf der Historischen Meile
Der Schöne Brunnen gehört zur Historischen Meile und natürlich zu den Top-Attraktionen Nürnbergs
Blick auf den Schönen Brunnen und die Sebalduskirche
Hinter dem Schönen Brunnen ragt die Sebalduskirche mit ihren zwei markanten Türmen in den Himmel

Das Alte Rathaus mit den Lochgefängnissen

Auch das Nürnberger Rathaus ist absolut sehenswert. Es besteht aus mehreren Bauabschnitten, von denen der älteste der 1340 fertiggestellte gotische Rathaussaal ist. Darunter befinden sich die sogenannten Lochgefängnisse, in denen die Häftlinge im Mittelalter in voller Dunkelheit ausharren mussten. Die Gefängnisse und das Rathaus kannst du bei einer Führung besichtigen. Öffnungszeiten und Preise findest du → hier.

Das Alte Nürnberger Rathaus
Das Rathaus gehört ebenfalls zu den Top-Spots in der Stadt
Gang im Lochgefängnis unter dem Rathaus
Unter dem Rathaus kannst du das alte Lochgefängnis im Rahmen einer geführten Tour besichtigen

Unterirdische Felsengänge

Unter der Stadt gibt es unterirdische Felsengänge, die bereits im Mittelalter angelegt wurden. Das weit verzweigte Stollen- und Kellersystem unter der Nürnberger Altstadt wurde allerdings bis ins 17. Jahrhunderts größtenteils geheim gehalten.

Heute kannst du viermal täglich an Führungen (→ Website) durch die Felsengänge teilnehmen. Es gibt einfach so viel zu entdecken im Labyrinth des Nürnberger Untergrunds, was einen Besuch dort zu einer wirklich spannenden und einzigartigen Erfahrung macht.

Weißgerbergasse

In der Weißgerbergasse stehen über zwanzig mittelalterliche Fachwerkhäuser, die die schweren Bombenangriffe auf Nürnberg überstanden haben. Hier bekommst du eine gute Vorstellung davon, wie die Altstadt ursprünglich aussah.

Von der Abendsonne angestrahlte Fachwerkhäuser in der Weißgerbergasse
Abendlicht in der Weißgerbergasse, die zu den schönsten Fotospots in Nürnberg gehört
Figur an einer Fassade in der Weißgerbergasse
In der Weißgerbergasse findest du schöne Fachwerkhäuser und Figuren an den Fassaden

Krämersgassen

Mit ihren schmalen Handwerkerhäusern und stattlichen Steinbauten, von denen das älteste bereits aus dem Jahre 1395 stammt, gehören die Krämersgassen zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten der Stadt.

Nassauer Haus

Das Nassauer Haus ist der einzige erhaltene mittelalterliche Wohnturm in Nürnberg und ein tolles Fotomotiv. Achte auf die spannenden architektonischen Details wie die gotischen Erker und die Wappen auf der Fassade.

Das bekannte Nassauer Haus
Das Nassauer Haus ist der einzige noch erhaltene Wohnturm der Stadt

Kettensteg

Der Kettensteg am Schlayerturm ist ein absolutes Highlight. Er wurde 1824 erbaut und ist damit die älteste freischwebende Hängebrücke Deutschlands. Der Kettensteg ist recht schmal und etwa 68 Meter lang.

Der Kettensteg mit dem Schrayerturm
Der Kettensteg mit dem Sclayerturm
Der Kettensteg
Der Kettensteg gehört zu den Top-Attraktionen der Stadt

Henkersteg

Eine spannende Station der Historischen Meile ist der Henkersteg. Der Name kommt daher, dass vom 16. bis ins 19. Jahrhundert der Henker im Turm des gedeckten Wehrgangs wohnte. Heute befindet sich dort das Henkerhaus, ein Museum zur Nürnberger Kriminalgeschichte.

Der Henkersteg mit dem Wasserturm
Der Henkersteg mit dem Wassertum im Abendlicht

2. Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände

Wir beginnen mit einer absolut unverzichtbaren Sehenswürdigkeit, die du unbedingt besuchen solltest. Es handelt sich zwar nicht unbedingt um eine spaßige Freizeitbeschäftigung, ist aber geschichtlich dennoch unheimlich wichtig und interessant. Es geht nämlich um das ehemalige Reichsparteitagsgelände.

Das große Areal liegt im Südosten Nürnbergs und ist bekannt dafür, dass die NSDAP hier von 1933 bis 1938 ihre Reichsparteitage abhielt. Zu Propagandazwecken wurden eine „Große Straße“ sowie zahlreiche imposante Prachtbauten errichtet. Einige davon, wie die zentrale Kongresshalle, wurden nie vollendet.

Heute informiert dort das Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände über die nationalsozialistische Gewaltherrschaft und die Geschichte der Reichsparteitage. Zusätzlich befinden sich auf dem kompletten Areal insgesamt 23 Informationstafeln. Ein geschichtlicher Rundgang zu den neun zentralsten Stationen dauert in etwa 90 Minuten.

⭐ Auf dem Gelände befinden sich übrigens auch der Volkspark Dutzendteich – die größte Grünanlage der Stadt – und das Max-Morlock-Stadion des 1. FC Nürnberg. Daher finden auf dem ehemaligen Reichparteitagsgelände heute zahlreiche Veranstaltungen statt, zu denen du im Anschluss an die Top-Sehenswürdigkeiten mehr erfährst.

Adresse: Bayernstraße 110 (→ Google Maps)
Verkehrsanbindung: Straßenbahn 6 und 8 oder Bus 36, 45, 55 und 65 (Haltestelle Doku-Zentrum), S-Bahn S2 (Haltestelle Dutzendteich Bahnhof)
Website: www.museen.nuernberg.de/dokuzentrum
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 9 bis 18 Uhr, Samstag und Sonntag von 10 bis 18 Uhr. Letzter Einlass um 17 Uhr
Preis: Erwachsene 6 Euro, ermäßigt 1,50 Euro und diverse Gruppenkarten

Blick auf das Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände
Die Ausstrellung im Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände ist ein Muss auf jeder Nürnberg-Reise

3. Germanisches Nationalmuseum und Straße der Menschenrechte

Gewissermaßen der Gegenpart dazu sind das Germanische Nationalmuseum und die Straße der Menschenrechte. Denn nach dem Zweiten Weltkrieg setzte sich Nürnberg umso mehr für Toleranz und Menschlichkeit ein, was ihr den Titel „Stadt der Menschenrechte“ einbrachte.

Im Germanischen Nationalmuseum in der historischen Altstadt sind zahlreiche kulturgeschichtliche Objekte von der Frühzeit bis heute ausgestellt. Auch das ehemalige Kartäuserkloster ist Teil des Museums, was ihm eine ganz besondere Atmosphäre verleiht.

Ausstellung im Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg
Das Germanische Nationalmuseum gehört zu den Top-Sehenswürdigkeiten der Franken-Metropole

Die Straße der Menschenrechte ist im Prinzip eine Erweiterung des Germanischen Nationalmuseums und wurde von einem israelischen Künstler geschaffen. Die weiträumige Außenskulptur ist frei zugänglich und führt zum Eingang des Museums.

Auf diesem Weg sind Betonpfeiler aufgestellt, auf denen jeweils ein Auszug aus den 30 Artikeln der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte in deutscher und einer weiteren Sprache zu lesen ist. Das soll zum Innehalten und Nachdenken anregen und Menschenrechtsverletzungen jeglicher Art, insbesondere die der Nationalsozialisten, anprangern.

Adresse: Kartäusergasse 1 (→ Google Maps)
Website: www.gnm.de
Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr, Mittwoch bis 21 Uhr. Montag geschlossen
Preis: regulär 8 Euro, ermäßigt 5 Euro und weitere Angebote auf der Website. Mittwoch ab 18 Uhr kostenlos

Der Eingang zur Straße der Menschenrechte
Der Eingang zur Straße der Menschenrechte – Foto: Depositphotos by aldorado
Spiegelung der Betonpfeiler in der Straße der Menschenrechte

⭐ Empfehlenswerte Reiseführer für deinen Ausflug nach Nürnberg

In diesen tollen Reiseführern findest du nochmal alle wichtigen Sehenswürdigkeiten und einige Infos für deinen Städtetrip.

Reise Know-How CityTrip Nürnberg: Reiseführer mit Stadtplan und kostenloser Web-App
Reise Know-How CityTrip Nürnberg: Reiseführer mit Stadtplan und kostenloser Web-App*
  • Spachmüller, Bernhard (Autor)
  • 144 Seiten - 29.10.2018 (Veröffentlichungsdatum) - Reise Know-How Verlag Peter...
Bei Amazon kaufen
DuMont direkt Reiseführer Nürnberg: Mit großem Cityplan
DuMont direkt Reiseführer Nürnberg: Mit großem Cityplan*
  • Dusik, Roland (Autor)
  • 120 Seiten - 05.07.2018 (Veröffentlichungsdatum) - DUMONT REISEVERLAG...
Bei Amazon kaufen
Glücksorte in Nürnberg: Fahr hin und werd glücklich
Glücksorte in Nürnberg: Fahr hin und werd glücklich*
  • Klaus, Gert (Autor)
  • 168 Seiten - 25.02.2019 (Veröffentlichungsdatum) - Droste Verlag (Herausgeber)
Bei Amazon kaufen

*Werbelink / Bilder von der Amazon Product Advertising API

4. Handwerkerhof

Nur ein kleines Stück weiter östlich findest du eine der schönsten Sehenswürdigkeiten in Nürnberg. Im ehemaligen Waffenhof des Frauentorturms – mehr dazu erfährst du im Artikel über die → Historische Meile – wurde 1971 zum 500. Geburtstag Albrecht Dürers der Handwerkerhof gegründet.

Die originalgetreue Nachbildung mittelalterlicher Handwerksbetriebe zieht viele Besucher an und ist eine beliebte Anlaufstelle für originelle Mitbringsel. Heute findest du dort neben vielen Kunsthandwerkern, denen du übrigens sogar bei der Arbeit zuschauen kannst, auch fränkische Spezialitäten wie Bratwürste, Lebkuchen, Bier und Wein.

Wenn du vom Bahnhof kommst und in die Innenstadt läufst, kommst du direkt am Handwerkerhof vorbei.

Adresse: Königstraße 82 (→ Google Maps)
Website: www.nuernberg.de/internet/handwerkerhof
Öffnungszeiten: Tore täglich von 7 bis 23 Uhr, Geschäfte Montag bis Samstag von 11 bis 18 Uhr, Gastronomie täglich von 9 bis 21 Uhr

Das Tor zum Handwerkermarkt in Nürnberg
Willkommen im Handwerkerhof – eine der Top-Sehenswürdigkeiten in Nürnberg
Weihnachtsstand im Handwerkermarkt
Zur Weihnachtszeit wird der Handwerkerhof entsprechend dekoriert
Das Haus des Handwerks
Das Haus des Handwerks ist ein tolles Fotomotiv
Auslage eines Geschäfts im Handwerkermarkt
Im Handwerkerhof gibts allerlei lokal hergestellte Produkte zu kaufen

⭐ In der unmittelbaren Nähe befindet sich übrigens auch das moderne Neue Museum, ein staatliches Museum für Kunst und Design.

Adresse: Luitpoldstraße 5 (→ Google Maps)
Website: www.nmn.de
Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr, Donnerstag bis 20 Uhr. Montag geschlossen
Preis: Sammlung 5 Euro, ermäßigt 4 Euro, Sonntag 1 Euro. Ausstellung (inkl. Sammlung) 7 Euro, ermäßigt 6 Euro. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren frei

Die Glasfassade des Neuen Museums in Nürnberg
Das Neue Museum ist ein Muss für alle Kultur-Interessierte. Die Glasfassade mit der Wendeltreppe im Inneren ist zudem ein schönes Fotomotiv – insbesondere im Größenvergleich mit einer Person
Zurück zum Inhaltsverzeichnis

5. Insel Schütt & Wöhrder Wiese

Einer der Abstecher auf der → Historischen Meile führt dich zum sogenannten Schuldturm. Dort befinden sich noch zwei weitere Top-Sehenswürdigkeiten in Nürnberg, die sich ideal dazu eignen, dem Trubel in der Altstadt für einen Moment zu entfliehen.

Der Schuldturm in Nürnberg
Den Schuldturm solltest du auf einem Rundgang durch Nürnberg auf alle Fälle anschauen – Foto: Depositphoty by Brigida_Soriano

Die Insel Schütt verwandelt sich nämlich besonders im Sommer in ein wahres Paradies – von Mai bis Juli fühlst du dich hier am Stadtstrand dank 600 Tonnen feinem Sand, Palmen, Liegestühlen und einer Strandbar wie im Urlaub.

Ein Stück weiter östlich befindet sich auch die Wöhrder Wiese, ein großer Park mit dem Wöhrder See. Schwimmen und spazieren gehen, sonnen und entspannen sind nur ein paar der Aktivitäten, die du hier unternehmen kannst. Ein Highlight für Kinder ist das Erfahrungsfeld zur Entfaltung der Sinne.

Diese Infos stammen aus einem tollen Beitrag über Nürnberg von → Nadja bei Off the Path. Auch sie nennt die Insel Schütt und die Wöhrder Wiese als zwei ihrer Lieblingsorte.

Adresse Insel Schütt: Vordere Insel Schütt (→ Google Maps)
Adresse Wöhrder Wiese: Flaschenhofstraße 39 (→ Google Maps)

6. Szeneviertel Gostenhof

Eine weitere coole Alternative zu den geschichtsträchtigen Sehenswürdigkeiten und grünen Parks ist das Szeneviertel Gostenhof. In Anlehnung an die trendigen Stadtteile in → London und → New York, die beide Soho bzw. SoHo genannt werden, sagen die Nürnberger zu ihrem eigenen Szeneviertel gerne „GoHo“.

Von Vintageshops und süßen Boutiquen über Unverpacktläden und Fahrradgeschäfte bis hin zu niedlichen Cafés, Bars und Restaurants findest du hier einfach alles. Es gibt sogar einen gedruckten Gostenhof Guide, den du im Viertel selbst und an ca. 300 Verteilstellen in und um Nürnberg erhältst.

Ein Abstecher in diese schöne Gegend, die noch ein kleiner Geheimtipp in Nürnberg ist, lohnt sich allemal!

Adresse: Bergstraße 11 (→ Google Maps)
Website: www.in-goho.de

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

7. Memorium Nürnberger Prozesse

Zum Schluss wird es noch einmal geschichtlich. In Gostenhof gibt es nämlich nicht nur kreative Shops und kulinarische Juwelen, sondern, wie im Rest der Stadt, einige historische Highlights. Eins davon möchte ich dir hier zeigen, da es sich um eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Nürnberg handelt.

Denn hier befindet sich der Nürnberger Justizpalast, in dessen Schwurgerichtssaal von 1945 bis 1949 die sogenannten Nürnberger Prozesse stattfanden. Dabei mussten sich führende Vertreter des nationalsozialistischen Regimes vor einem internationalen Gericht für ihre Taten verantworten.

Das Memorium Nürnberger Prozesse informiert an diesem historischen Ort über die Vorgeschichte, den Verlauf und die Nachwirkungen der Verfahren. Auch der originale Saal 600, in dem die Prozesse stattfanden, kann an veranstaltungsfreien Tagen besichtigt werden. Bis zum 1. März 2020 war er noch für Gerichtsverhandlungen genutzt worden – jetzt ist er von einem Ort der Rechtsprechung endgültig zu einem Erinnerungsort geworden.

Adresse: Bärenschanzstraße 72 (→ Google Maps)
Website: www.museen.nuernberg.de/memorium-nuernberger-prozesse
Öffnungszeiten: 20. April bis 31. Oktober 2020 Montag und Mittwoch bis Freitag von 9 bis 18 Uhr, Samstag und Sonntag von 10 bis 18 Uhr. 1. November 2020 bis 31. März 2021 Mittwoch bis Montag 10 bis 18 Uhr. Dienstag immer geschlossen
Preis: Erwachsene 6 Euro, ermäßigt 1,50 Euro und diverse Gruppenkarten

Der Saal 600 im Memorium Nürnberger Prozesse
Der Saal 600 im Memorium Nürnberger Prozesse – Bildnachweis: Museen der Stadt Nürnberg, Memorium Nürnberger Prozesse; Foto: Christine Dierenbach
Der Saal 600 in den Jahren 1945/46
Der Saal 600 in den Jahren 1945/46 – Bildnachweis: Stadtarchiv Nürnberg, Foto: Ray D’Addario (1946). (StadtAN A 65/II Nr. RA-199-D)

Essen & Trinken

Neben Bier und Wein ist Nürnberg vor allem bekannt für Bratwürste und Lebkuchen. Letztere bekommst du in Traditionsgeschäften in der ganzen Stadt, zum Beispiel bei → Wicklein auf dem Hauptmarkt (→ Google Maps) und auf dem Christkindlesmarkt, der ebenfalls dort stattfindet.

Bunte Nürnberger Lebkuchen
Nürnberg ist weltbekannt für seine Lebkuchen

Für die typische Nürnberger Rostbratwurst kann ich dir das Bratwurstglöcklein im Handwerkerhof (→ Google Maps) empfehlen, die einst legendärste Bratwurstküche in Nürnberg. Im Handwerkerhof bekommst du übrigens ebenfalls Lebkuchen und allerlei andere Köstlichkeiten und kreative Mitbringsel.

Schild mit Bradwürsten im Brötchen
“Drei im Weckla” – das sind in Franken drei Bratwürste im Brötchen
Nürnberger Rostbratwürste auf dem Rost
Die Nürnberger Rostbratwurst ist eine der bekanntesten Spezialitäten der Franken-Metropole

Wenn du deftig essen gehen möchtest solltest du dir die → Alte Küch’n und Im Keller nicht entgehen lassen. Die beiden Restaurants gehören zusammen und liegen in der Albrecht-Dürer-Straße 3 (→ Google Maps). Auch das historische Gewölbe des → Nassauer Kellers im Nassauer Haus (→ Google Maps) ist ein toller Restauranttipp.

In Sachen Bars habe ich ebenfalls drei super Empfehlungen für dich, die alle in den wunderschönen Wörthstraßen (→ Google Maps) der historischen Altstadt liegen. Die Unauffindbar ist eine tolle Gewölbebar, während das Kloster mit seiner urig-romantischen Atmosphäre zum Verweilen einlädt. Die Bar Pelz Schmidt war früher ein Pelzladen, der jetzt als coole alternative Bar – natürlich ohne Pelz – genutzt wird.

⭐ Und zum Schluss noch zwei spannende Insider-Tipps. Die → Cafè Bar Wanderer mit dem Bieramt am Tiergärtner Tor (→ Google Maps) ist vor allem im Sommer extrem gut besucht – man holt sich dann meist sein Bier in der Kneipe und setzt sich dann einfach nach draußen auf das Kopfsteinpflaster. Ein absolutes Must-Do in der warmen Jahreszeit! Und auch die Café Bar Katz (→ Google Maps) ist mit ihren Kuchen und vegetarischen Gerichten sowie der Sommerterrasse eine beliebte Anlaufstelle.

Wo in Nürnberg übernachten – die besten Tipps

Das wunderschöne 4-Sterne → Hotel Victoria* beeindruckt nicht nur mit exzellenter Lage direkt am Handwerkerhof, sondern auch mit einem Café im toskanischen Stil und tollen Zimmern. Auch das historische 3-Sterne → Hotel Deutscher Kaiser* überzeugt mit dem hervorragenden Standort und schönem Ambiente.

Das → TIPTOP Hotel Burgschmiet Garni* punktet ebenfalls mit drei Sternen, einem leckeren Frühstücksbuffet und super Anbindung zu den Top-Sehenswürdigkeiten. Das Stadthotel → Bruderherz* bietet nicht nur einen einzigartigen und Instagram-würdigen Stil, sondern auch verschiedenste Optionen vom Einzelzimmer über den Schlafsaal bis hin zum Apartment mit zwei Schlafzimmern.

Auch im → 1a Gästehaus am Hafen* wirst du dich direkt wie zuhause fühlen – allerdings liegt es ziemlich weit außerhalb im Süden von Nürnberg. Deutlich zentraler und nicht weniger heimelig sind da die → Central Studio Apartments*. Günstig privat übernachten kannst du auch mit Airbnb – hol dir hier → 25 Euro Guthaben*.

Das Hotel Deutscher Kaiser
Das Hotel Deutscher Kaiser liegt zentral und ist sehr zu empfehlen

Events und Ausflüge

Die wohl bekannteste Veranstaltung der Stadt ist zweifelsohne der → Nürnberger Christkindlesmarkt. Zur Weihnachtszeit findest du in Nürnberg auf dem Christkindlesmarkt übrigens auch eine riesige Feuerzangenbowle (→ Website). Der Kessel hat einen Durchmesser von 2,50 Meter und ist 3,40 Meter hoch. Mit einem Fassungsvermögen von bis zu 9000 Litern soll es die größte Feuerzangenbowle der Welt sein.

Blick auf den Nürnberger Christkindlesmarkt
Der Nürnberger Christkindlesmarkt ist einer der bekanntesten Weihnachtsmärkte der Welt
Die größte Feuerzangenbowle der Welt
Prost! Nürnberg wirbt mit der größten Feuerzangenbowle der Welt

Doch auch sonst hat Nürnberg viel zu bieten. Da wären zum Beispiel das → Nürnberger Altstadtfest oder die → Blaue Nacht, die als größte Kultur- und Museennacht in Deutschland gilt. Dabei wird die Innenstadt blau angestrahlt und an verschiedenen Stationen finden zahlreiche kleine Performances und Installationen statt. Auch das sogenannte → Bardentreffen, ein kostenloses dreitägiges Open-Air-Musikfestival im Sommer, ist eine beliebte Attraktion.

Weitere musikalische Highlights sind das ebenfalls kostenlose → Klassik Open Air im Luitpoldhain, das als die größte Freiluftveranstaltung mit klassischer Musik auf dem europäischen Kontinent gilt, und das bekannte Festival → Rock im Park, das im Volkspark Dutzendteich stattfindet. Dort wird übrigens auch das → Nürnberger Volksfest veranstaltet.

⭐ Ein persönlicher Musiktipp von mir ist das → Latin Airport Festival, bei dem ein Tag voller lateinamerikanischer Musik und hervorragender Stimmung vorprogrammiert ist.

Das Latin Airport Festival findet, wie der Name schon sagt, am → Albrecht-Dürer-Flughafen in Nürnberg statt. Von dort fliegen unterschiedliche Fluggesellschaften viele verschiedene Ziele an – du kannst eine Stadttour durch Nürnberg also ideal mit einem Urlaub weiter weg verbinden.

Wenn du aufs Fliegen verzichten und lieber in der Region bleiben möchtest, kann ich dir die → Fränkische Schweiz wärmstens ans Herz legen. Die wunderschöne Berg- und Hügellandschaft ist ideal für Tagesausflüge und beeindruckt mit zahlreichen Höhlen, Felsformationen sowie Burgen und Ruinen.

Zahlen und Fakten

  • Nürnberg liegt in Mittelfranken – im lokalen Dialekt wird die Stadt als „Nämberch“ bezeichnet
  • Nürnberg zählt rund 520.000 Einwohner und ist damit nach München die größte Stadt Bayerns
  • Zusammen mit den direkten Nachbarstädten Fürth, Erlangen und Schwabach bildet Nürnberg mit rund 800.000 Einwohnern eine der drei Metropolen in Bayern – die anderen beiden sind → Augsburg und → München
  • Die erste urkundliche Erwähnung der Stadt stammt bereits aus dem Jahr 1050
  • Neben dem berühmten Maler Albrecht Dürer kommen zum Beispiel auch der Dichter Hans Sachs und der bayerische Ministerpräsident Markus Söder aus Nürnberg
  • Die Oper „Die Meistersinger von Nürnberg“ von Richard Wagner und auch die berühmte „Geschichte eines Nussknackers“ von Alexandre Dumas spielen in bzw. wurden inspiriert von Nürnberg

Noch mehr spannende Nürnberg-Artikel

Auf den folgenden Reiseblogs findest du noch mehr spannende Nürnberg-Artikel:

  • “Ein Wochenende in Nürnberg inkl. Ausflugsziele” auf → MS Well Travel
Zurück zum Inhaltsverzeichnis
 

⭐ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book downloaden

Mach es wie über 3000 andere Reise-Junkies: Abonniere unseren → Newsletter und bleib immer auf dem Laufenden.

Wir zeigen dir die schönsten Orte der Welt, nehmen dich mit auf spannende Outdoor-Abenteuer und bringen deine Foto-Skills auf ein neues Level. Außerdem verpasst du nie wieder die neuesten → Fotokurstermine und unser Gewinnspiel für alle Abonnenten.

Unser Dankeschön

Als Dankeschön schenken wir dir unser Foto-E-Book "So gelingt dir das perfekte Landschaftsfoto". Hier kannst du dich kostenlos zum → Newsletter anmelden. Cover E-Book

Noch mehr Abenteuer auf Instagram, Facebook und Co.

Folge unserem Reiseblog auf → Instagram, → Facebook, → Youtube und → Pinterest.
 

Magst du diesen Artikel? Dann teile ihn doch mit deinen Freunden

  •  
  •  
  •  
6. Mai 2020/0 Kommentare/von Pauline
Schlagworte: Bayern
Das könnte Dich auch interessieren
Ausflugstipp Bayerischer Wald Ausflugstipp Bayerischer Wald: mit dem Ranger durch den Urwald
Zugspitze Wanderung über den Stopselzieher: Tolle Bergtour mit Klettersteig
Tipps für deinen Ausflug ins Hochmoor Grassau Ausflug in Oberbayern: Hochmoor Grassau
Ettaler Manndl Wanderung (1633 m) – mittelschwere Bergtour
Traunstein Top-8-Sehenswürdigkeiten: Diese Orte musst du gesehen haben
Bayern: Die schönsten Bergwanderungen im Frühling
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Über uns

Biggi & Flo

Biggi und Flo: Wir sind zwei reiselustige Abenteurer, die es in die Ferne zieht. Auf unserem mit viel Herzblut geschriebenen Reiseblog findest du nützliche Tipps und Berichte zu den Themen Reisen, Outdoor und Fotografie. Hier findest du eine Auswahl unserer → schönsten Reisefotos – und hier zeigen wir dir unsere → Fotoausrüstung.

Newsletter

Newsletter

→ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book geschenkt bekommen

Biggi und Flo

Hi, wir sind Biggi und Flo. Wir freuen uns, dass du unseren Reiseblog besuchst. Bei uns findest du Tipps rund um die Themen Fernweh, Abenteuer und Fotografie. Hast du Interesse an einer Kooperation? Hier geht’s zu unserem → Mediakit und hier findest du mehr → Infos über uns.

Du kannst uns auch eine E-Mail schreiben: info@phototravellers.de

Neue Beiträge

  • Tegernsee: Ausflugsziele, Sehenswürdigkeiten und Hotels
  • Safari in Südafrika: Das sind die schönsten Parks für Safaris + Reisetipps
  • Ausflugsziele in Bayern im Winter: Diese 20 schönen Orte musst du sehen

Unsere Produkte

Hier findest du unsere Online-Kurse und E-Books

  • Online-Fotokurs → Landschaftsfotografie
  • E-Book → 50 magische Fotospots in Bayern
  • E-Book → 101 Fotografien
  • E-Book → Richtig Fotografieren lernen
© Reiseblog Phototravellers.de | Impressum | Datenschutz | Erstellt mit viel Herz in München und in der ganzen Welt
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Pinterest
  • Twitter
  • Rss
Nürnberg Historische Meile: 15 spannende Etappen mit über 35 Sehenswürdigkeiten... Alle Sehenswürdigkeiten der Historischen Meile in Nürnberg Die schönsten Seen in Baden-Württemberg Baden-Württemberg: Die 11 schönsten Seen für deinen Sommerurlaub 2020 [mit...
Nach oben scrollen