• Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Pinterest
  • Twitter
  • Rss
  • Über uns
  • Presse
  • Mediakit
  • Newsletter
  • 15 Tipps für Blogger
  • Partnerprogramm
Phototravellers.de
  • Home
  • Aktuelles
  • Reisen
    • Reisetipps
      • Nachhaltig reisen – 8 wichtige Tipps, die du beachten musst
      • Langstreckenflug: 14 erprobte Piloten-Tipps, um entspannt anzukommen
      • Miles & More Meilen sammeln: 12 Tipps, um günstig Business zu fliegen
      • Als Frau alleine reisen für Anfänger
    • Deutschland
      • Bundesländer
        • Baden-Württemberg
        • Bayern
        • Berlin
        • Brandenburg
        • Bremen
        • Hamburg
        • Hessen
        • Mecklenburg-Vorpommern
        • Niedersachsen
        • Nordrhein-Westfalen
        • Rheinland-Pfalz
        • Saarland
        • Sachsen
        • Sachsen-Anhalt
        • Schleswig-Holstein
        • Thüringen
      • 101 Sehenswürdigkeiten
      • Die schönsten Orte in allen 16 Bundesländern
      • Die 15 schönsten Kleinstädte
      • 17 außergewöhnliche Reiseziele
      • Die 20 schönsten Seen
      • Die 24 schönsten Burgen und Schlösser
      • Roadtrip durch Deutschland: die perfekte Route
    • Afrika
      • Marokko
        • Marrakesch Sehenswürdigkeiten
      • Seychellen
        • Seychellen Sehenswürdigkeiten
        • Seychellen: 8 traumhaft schöne Strände
    • Asien
      • China
        • Shanghai Sehenswürdigkeiten
      • Malediven
        • Die Malediven – Ein Reisebericht über Holiday Island und Sun Island
      • Nepal
        • Trekking zum Everest Base Camp
      • Singapur
        • Singapur Sehenswürdigkeiten
    • Europa
      • Belgien
        • Brüssel Sehenswürdigkeiten
      • Dänemark
        • Kopenhagen Sehenswürdigkeiten
      • Frankreich
        • Korsika Sehenswürdigkeiten
        • Paris Sehenswürdigkeiten
      • Griechenland
        • Athen Sehenswürdigkeiten
        • Kreta Sehenswürdigkeiten
        • Thassos Sehenswürdigkeiten
      • Großbritannien
        • England
          • London Sehenswürdigkeiten
        • Schottland
          • Aberdeen Sehenswürdigkeiten
          • Edinburgh Sehenswürdigkeiten
          • Glasgow Sehenswürdigkeiten
      • Irland
        • Donegal County Sehenswürdigkeiten
        • Dublin Sehenswürdigkeiten
      • Island
        • Island Sehenswürdigkeiten
        • Golden Circle Sehenswürdigkeiten
        • Island: Das kostet eine Reise
      • Italien
        • Bari Sehenswürdigkeiten
        • Bozen Sehenswürdigkeiten
        • Comer See Sehenswürdigkeiten
        • Garda Trentino Sehenswürdigkeiten
        • Mailand Sehenswürdigkeiten
        • Meran Sehenswürdigkeiten
        • Palermo Sehenswürdigkeiten
        • Rom Sehenswürdigkeiten
        • Südtirol Sehenswürdigkeiten
        • Triest Sehenswürdigkeiten
        • Venedig Sehenswürdigkeiten
      • Österreich
        • Kärnten Sehenswürdigkeiten
        • Niederösterreich Sehenswürdigkeiten
        • Salzburg Sehenswürdigkeiten
        • Wien Sehenswürdigkeiten
        • Die 19 schönsten Seen
      • Niederlande
        • Amsterdam Sehenswürdigkeiten
      • Portugal
        • Lissabon Sehenswürdigkeiten
      • Norwegen
        • Lofoten Sehenswürdigkeiten
        • Oslo Sehenswürdigkeiten
      • Schweiz
        • Luzern Sehenswürdigkeiten
        • Zürich Sehenswürdigkeiten
      • Spanien
        • Balearen
          • Ibiza Sehenswürdigkeiten
          • Mallorca Sehenswürdigkeiten
        • Barcelona Sehenswürdigkeiten
        • Kanaren
          • Lanzarote Sehenswürdigkeiten
          • Teneriffa Sehenswürdigkeiten
        • Madrid Sehenswürdigkeiten
    • Nordamerika
      • Kanada
        • Nationalparks
          • Banff Sehenswürdigkeiten
          • Jasper Sehenswürdigkeiten
        • Edmonton Sehenswürdigkeiten
        • Montréal Sehenswürdigkeiten
        • Toronto Sehenswürdigkeiten
      • USA
        • Top 10 Nationalparks
        • Arizona Sehenswürdigkeiten
        • Kauaʻi Sehenswürdigkeiten
        • Las Vegas Sehenswürdigkeiten
        • New York Sehenswürdigkeiten
        • Südwesten Sehenswürdigkeiten
        • Utah Sehenswürdigkeiten
    • Mittelamerika
      • Karibik
        • Costa Rica Sehenswürdigkeiten
        • Dominica: die schönsten Wasserfälle
    • Reisen mit Kindern
      • Fliegen mit Kindern: 21 Tipps und Tricks
      • Camping mit Kindern: 21 Tipps, die du kennen musst
  • Outdoor
    • Camping
      • Camper-Checkliste + ultimative Packliste
      • Landvergnügen 2021 – Stellplatzführer für kostenlose Wohnmobilstellplätze
      • Camping mit Kindern: 21 wichtige Tipps
      • 23 schöne Campingplätze in Deutschland
      • Schottland: Tipps für deine Camper-Rundreise
      • USA: Tipps für deine Camper-Rundreise
      • Kochen im Campervan: 8 einfache Veggie-Rezepte
    • Wandern
      • Wandern in den Bergen: 10 wichtige Wander-Tipps + Packliste
      • Übersicht Alpenwanderungen
      • Deutschland: 23 schöne Mehrtagestouren
      • München: 21 schöne (Berg)-Wanderungen
      • Berchtesgaden: 18 schöne Wanderungen
      • Garmisch-Partenkirchen: 15 schöne Wanderungen
  • Fotografie
    • Die schönsten Fotospots in Bayern
    • Die schönsten Fotospots in Meckpomm
    • Lightroom Presets
    • Kaufberatung
      • Kamera-Kaufberatung
      • Stativ-Kaufberatung
      • Filter-Kaufberatung
      • Zubehör Landschaftsfotografie
      • 35 Geschenkideen für Fotografen
    • Meine Fotoausrüstung
    • Foto-Tipps
      • ND Filter (Graufilter): 13 Tipps
      • Polarlichter fotografieren
    • Unsere 100 schönsten Landschaftsfotos
    • Fotogalerien Überblick
  • Fotokurse & Fotoreisen
    • Fotoreise Lofoten
    • Fotoworkshop Landschaftsfotografie in Bayern
    • Online-Fotokurs
  • Shop
    • Unsere Produkte
    • Lightroom Presets
    • 35 Geschenkideen für Fotografen
    • 15 Geschenkideen für Reisende
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Wanderungen Deutschland2 / Wandern in Deutschland: Die 25 schönsten Mehrtageswanderungen in der H...
Wanderungen Deutschland

Wandern in Deutschland: Die 25 schönsten Mehrtageswanderungen in der Heimat

Wandern in Deutschland: Das sind die schönsten Touren

Inhalt: Diese Tipps findest du hier

  • Wandern in Deutschland auf den schönsten Wanderwegen
  • Die schönsten Mehrtageswanderungen
  • 1. Der Goldsteig
  • 2. Der Heidschnuckenweg
  • 3. Der Harzer-Hexenstieg
  • ⭐ Empfehlenswerte Wanderführer
  • 4. Der Kammweg
  • 5. Der Albsteig (Schwäbische Alb)
  • 6. Der Eifelsteig
  • ⭐ Unsere Fotoausrüstung beim Wandern
  • 7. Der Altmühltal-Panoramaweg
  • 8. Der Hochröhner
  • 9. Der Rheinsteig-Wanderweg
  • 10. Der Schluchtensteig
  • 11. Moselsteig
  • 12. Heinrich-Heine-Weg
  • 13. Sieben-Flüsse-Wanderweg
  • 14. Wiesent-Wanderweg
  • 15. Lahnwanderweg
  • 16. Natursteig Sieg
  • 17. Regen-Flusswanderweg
  • 18. Lieserpfad
  • 19. Elb-Höhenweg
  • 20. Der Ahrsteig
  • 21. Der Albsteig (Schwarzwald)
  • 22. Saar-Hundrück-Steig
  • 23. Zugspitze
  • 24. Malerweg, Sächsische Schweiz
  • 25. Alpenüberquerung von Berchtesgaden nach Lienz
  • Die Wanderung planen: Darauf solltest du achten
  • Die richtige Ausrüstung auf Mehrtageswanderungen
  • Spannende Artikel auf anderen Outdoor-Blogs
  • ⭐ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book downloaden

Wandern in Deutschland auf den schönsten Wanderwegen

Wandern in Deutschland ist traumhaft schön. Atemberaubende Bergkulissen, reißende Flüsse, grüne Ebenen und mittendrin ein Wanderer, der allein oder mit der Familie (oder anderen Wanderbegeisterten) die Welt erkundet.

Denn warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah? Wir stellen dir hier die schönsten Mehrtageswanderungen in allen Regionen Deutschlands – egal ob Nord, Ost, Süd oder West – vor. Das Abenteuer kann beginnen!

Hier verraten wir dir übrigens, welche → Ausrüstung du zum Wandern brauchst. Und in diesem Artikel findest du → zehn Tipps für sicheres Wandern in den Bergen.

Werbehinweis: Alle mit einem * markierten Links (→) sind Affiliate-Links. Bestellst du etwas über diesen Link, erhalten wir eine kleine Provision – am Preis ändert sich nichts.

 

Die schönsten Mehrtageswanderungen

Heidschnuckenweg, Kammweg oder Eifelsteig? Wir stellen hier die schönsten Mehrtageswanderungen in Deutschland vor. Die Touren sind allesamt erlebnisreich und zeigen eine landschaftliche Vielfalt Deutschlands, die viele nur von Fotos kennen.

Insgesamt gibt es mehr als 150 Wanderwege in Deutschland, die sich für eine Mehrtagestour eignen. Davon wurden über 200 Wege durch den Deutschen Wanderverband (Website) als Qualitätswanderwege ausgezeichnet. Sie sind lückenlos markiert, liegen naturnah und bieten die verschiedene Rastmöglichkeiten. Einige davon sind auch als Tageswanderung machbar.

So ergibt sich ein riesiger Tourenpool, der für einen Kurzurlaub ebenso das Passende bietet wie für einen richtigen Wanderurlaub in Deutschland. Du hast nur 3 Tage Zeit, oder genau eine Woche, also 7 Tage? Kein Problem, dann teile dir die Weitwanderwege auf. Wandern in Deutschland ist super unkompliziert und lohnt sich immer.

Wenn du deine eigenen Wünsche kennst, kann es mit der Planung losgehen. Dabei kannst du auch eine einzelne Etappe einer Mehrtageswanderung wählen, wenn die Anbindung passt oder du einen Abholservice organisiert bekommst.

1. Der Goldsteig

Der Goldsteig (Website) führt durch fünf Naturparks und zwei Nationalparks und gehört zu den bekanntesten und beliebtesten Fernwanderwegen in Deutschland. Der Fernwanderweg misst 660 Kilometer, die auf 38 Etappen aufgeteilt sind.

Der als Qualitätswanderweg ausgezeichnete Goldsteig beginnt in Marktredwitz und reicht bis Passau, wobei der Oberpfälzer und der Bayerische Wald miteinander verbunden werden. Mit Zubringerwegen und Querverbindungen erwartet dich ein rund 2.000 Kilometer langes internationales Wanderwegenetz mit 13 Grenzübergängen nach Tschechien.

Verschiedene Routen führen hier entlang, es gibt Nord- und Südroute sowie Routen für Anfänger. Vor allem die Südroute eignet sich für Einsteiger und Familien, wobei diese immerhin 243 Kilometer misst.

Wer es anspruchsvoller mag, wählt die Nordroute, die die Tausender unter den Bergen erklimmen lässt. Kaitersberg, Falkenstein und Großer Arber werden so bestiegen. Die Strecke präsentiert überdies das Blockmeer am Lusen und die bekannten Granitfelsen am Dreisessel – landschaftliche Schönheit und bizarre Gebilde sind hier garantiert! Das zeigt: Wandern in Deutschland ist einzigartig.

  • Länge Goldsteig: 660 Kilometer, 38 Etappen
  • Routenverlauf: Der Goldsteig verbindet Marktredwitz (Bayern) mit Passau (Bayern)
Biggi auf dem Gipfel des Lusen im Bayerischen Wald
Der Ausblick vom Lusen ist schon gewaltig
Morgenstimmung auf dem Goldsteig
Diese Morgenstimmung erwrtet dich auf der Wanderung auf dem Goldsteig – Foto: Oberpfälzer Wald – Landkreis Tirschenreuth

2. Der Heidschnuckenweg

Der Heidschnuckenweg (Website) beginnt in Hamburg-Fischbek (zu den Top-Sehenswürdigkeiten in Hamburg) und schlängelt sich durch verschiedene Heidelandschaften. Nord- und Südheide werden erkundet, du erwanderst Wilsede, Müden, Buchholz und Soltau.

Am Ende kommst du in Celle an und hast mit rund 223 Kilometer Länge ein gutes Stück Deutschland erlaufen. Die Strecke eignet sich auch für Einsteiger, denn der höchste Berg, der hier erklommen werden muss, ist der Wilseder Berg mit 169 Metern Höhe. Wandern in Deutschland ist vielfältig und abwechslungsreich.

  • Länge Heidschnuckenweg: 223 Kilometer; 13 Etappen
  • Routenverlauf: Die Wanderung verbindet Hamburg-Fischbek mit Celle (Niedersachsen)
Der Heidschnuckenweg führt durch die Landschaft
Der Heidschnuckenweg gehört zu den schönsten Fernwanderwegen in Deutschland

3. Der Harzer-Hexenstieg

Um den Harzer-Hexenstieg ( Website) zu erwandern, startest du in Osterode am Harz. Am Ende wirst du in Thale herauskommen und kannst den Hexentanzplatz und die Walpurgishalle sehen. Der Wanderweg misst etwa 100 Kilometer und verläuft durch den Nationalpark Harz als nördlichstes Waldgebirge des Landes. Die Brockenkuppe befindet sich in 1141 Meter Höhe.

Als recht einfache Tagesetappe bietet sich die 18 Kilometer lange Etappe entlang der Bode an. Die Wanderung beginnt in Thale, Halbzeit ist in Treseburg. Dann wanderst du wieder zurück, kommst über die Teufelsbrücke am Bodekessel und wanderst den Berg hinauf. Von Thale aus führt auch eine Seilbahn nach oben, wo der Hexentanzplatz wartet. Wandern in Deutschland bedeutet auch Berührung mit Kultur.

  • Länge Harzer-Hexenstieg: 100 Kilometer; 5 Etappen
  • Routenverlauf: Die Wanderung verbindet Osterode am Harz (Niedersachsen) mit Thale (Sachsen-Anhalt)
Der Harz im Herbst
Besonders im Herbst ist der Harz sehr schön. So bleibt die Wanderung auf dem Hexenstieg unvergesslich

⭐ Empfehlenswerte Wanderführer

Für deinen Wanderurlaub in Deutschland empfehlen wir dir folgende Wander-Ratgeber mit tollen Inspirationen. Denn Wandern in Deutschland ist wahrlich erlebnisreich:

30 Wanderungen in Deutschland, die man einmal im Leben gemacht haben muss: Vom...
46 Bewertungen
30 Wanderungen in Deutschland, die man einmal im Leben gemacht haben muss: Vom...*
  • Moll, Michael (Autor)
  • 192 Seiten - 11.01.2021 (Veröffentlichungsdatum) - Droste Verlag (Herausgeber)
Bei Amazon kaufen
Wanderparadies Deutschland. Auf Traumpfaden von der Ostsee bis zur Zugspitze, alle...
Wanderparadies Deutschland. Auf Traumpfaden von der Ostsee bis zur Zugspitze, alle...*
  • Freudenthal, Lars (Autor)
  • 320 Seiten - 18.11.2019 (Veröffentlichungsdatum) - Bruckmann Verlag GmbH...
Bei Amazon kaufen
Bruckmann Wanderführer: Mystische Pfade in Deutschland. 99 Wanderungen auf den...
61 Bewertungen
Bruckmann Wanderführer: Mystische Pfade in Deutschland. 99 Wanderungen auf den...*
  • Bayer, Antje (Autor)
  • 288 Seiten - 29.07.2019 (Veröffentlichungsdatum) - Bruckmann Verlag GmbH...
Bei Amazon kaufen

*Werbelink / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

4. Der Kammweg

Der Kammweg (Website): Dieser Fernwanderweg ist 285 Kilometer lang und verbindet Thüringen, das Erzgebirge, Franken und das Vogtland und damit vier beliebte Urlaubsregionen in Deutschland.

Start ist in Altenberg-Geising im Osten des Erzgebirges, von hier aus geht es über das Vogtland nach Blankenstein. Bayern heißt seine Wandergäste herzlich willkommen und wartet mit 17 weiteren Etappen auf, die immer für einen Tag geeignet sind.

Du erklimmst die höchsten Gipfel des Erzgebirges sowie im Vogtland und lernst den Auersberg (1019 Meter Höhe) und den Fichtelberg bei Oberwiesenthal (1215 Meter Höhe) kennen.

Auch wenn das Wandern mit Kindern anstrengend sein mag, so finden sich doch beim Wandern in Deutschland verschiedene Zwischenetappen, die sich als Ruhepunkt mit Kulturangebot eignen: Besuche in Neuhausen das Nussknackermuseum, das Spielzeugdorf in Seiffen oder das Suppenmuseum in Neudorf.

  • Länge Kammweg: 285 Kilometer; 17 Etappen
  • Routenverlauf: Die Wanderung verbindet Altenberg-Geising (Sachsen) mit Blankenstein (Thüringen)

5. Der Albsteig (Schwäbische Alb)

Der Albsteig, auch bekannt als HW1 oder Schwäbische Alb-Nordrand-Weg (Website), zählt nicht nur als Qualitätswanderweg, sondern sogar als Spitzenwanderweg in Deutschland und führt von Tuttlingen aus über die Schwäbische Alb bis nach Donauwörth.

Hier kommen vor allem Romantiker auf ihre Kosten, denn die wunderschönen Burgen und Schlösser, die unterwegs zu sehen und zu besuchen sind, lassen Träume von einer Burgherrschaft aufkommen.

Burg Hohenneuffen, Burg Teck und Burg Hohenzollern sollten als Pflichtbesuche auf deinem Wanderplan vermerkt sein. Auch die Nebelhöhle, eine Tropfsteinhöhle, solltest du gesehen haben!

Dazu noch den Uracher Wasserfall und deine Speicherkarte von Smartphone oder Kamera wird am Ende ihrer Kapazität angekommen sein. Der Albsteig bietet einen erstklassigen Eindruck über die Schönheit der deutschen Landschaften und über die Baukunst vergangener Zeiten. Wandern in Deutschland kann beeindruckend sein.

  • Länge Albsteig: 345 Kilometer; 16 Etappen
  • Routenverlauf: Die Wanderung verbindet Tuttlingen (Baden-Württemberg) mit Donauwörth (Bayern)
Die bekannte Burg Hohenzollern thront majestätisch auf dem Hügel
Die Burg Hohenzollern ist eines der Highlights auf dem Albsteig

6. Der Eifelsteig

Besuche bei dieser Wanderung den Nationalpark Eifel, die Vulkaneifel und das Hohe Venn: Rund 313 km lang ist der Eifelsteig (Website), der vom Aachener Dom aus beginnend bis nach Trier und dort zur Porta Nigra führt.

Viele Pfade sind gänzlich naturbelassen und zeigen die schönsten Landschaften der Region. Besuche die Mühlsteinhöhlen, die Weinfelder Maar sowie das Butzerbachtal, das einen Erlebnisweg in der Natur bietet: Vor allem die Hängebrücke mit ihren 30 Metern Länge ist ein einmaliges Erlebnis, das dir nur Wandern in Deutschland bietet!

  • Länge Eifelsteig: 313 Kilometer; 15 Etappen
  • Routenverlauf: Die Wanderung verbindet den Aachener Dom (Nordrhein-Westfalen) mit Trier (Rheinland-Pfalz)
Beeindruckende Baumwurzeln auf dem Eifelsteig
Wandern in Deutschland ist ein echtes Erlebnis, wie hier auf dem Eifelsteig – Foto: Dominik Ketz / RPT

⭐ Unsere Fotoausrüstung beim Wandern

Die Canon EOS M50 bildet das Herz unserer Fotoausrüstung auf langen Wanderungen. Hier bekommst du einen noch tieferen Einblick in unsere → Fotoausrüstung mit allen Objektiven, Kamerarucksack etc.
Angebot
Canon EOS M50 Systemkamera spiegellos - mit Objektiv EF-M 18-150mm IS STM (24,1 MP,...
Canon EOS M50 Systemkamera spiegellos - mit Objektiv EF-M 18-150mm IS STM (24,1 MP,...*
  • HOHE BILDQUALITÄT - 24,1 Megapixel APS-C-Sensor und DIGIC8 Prozessor der...
  • IMMER IN VERBINDUNG - Verwandeln Sie Ihre Canon Kamera mit Canon EOS Webcam...
  • PROFESSIONELLE VIDEOAUFNAHMEN - Hochwertige und extrem ruhige Videoaufnahmen in...
Bei Amazon kaufen
Angebot
Canon Objektiv EF-M 11-22mm F4-5.6 IS STM Ultraweitwinkel für EOS M (55mm...
Canon Objektiv EF-M 11-22mm F4-5.6 IS STM Ultraweitwinkel für EOS M (55mm...*
  • HERVORRAGENDE BILDQUALITÄT - Von der Bildmitte bis zum Rand dank zweier...
  • GESTOCHEN SCHARF - Ideal für Videoaufnahmen dank STM-Technologie für die...
  • BILDSTABILISATOR-TECHNOLOGIE - Verwacklungsarme Aufnahmen selbst bei wenig Licht...
Bei Amazon kaufen
Angebot
Peak Design, Capture V3, Kameraclip, schwarz
3.344 Bewertungen
Peak Design, Capture V3, Kameraclip, schwarz*
  • Kameraclip zum Tragen von DSLR-/DSLM-Kameras an Gurten oder Gürteln. Schwarz.
Bei Amazon kaufen

*Werbelink / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

7. Der Altmühltal-Panoramaweg

Wieder einmal sind wir in Bayern und nutzen dort den Altmühl-Panoramaweg (Website), der in einem Naturpark gleichen Namens liegt und rund 200 Kilometer lang ist.

Die Landschaft lässt sich ruhigen Gewissens als „wildromantisch“ beschreiben: Buchenwälder, die scheinbar noch nie eine Menschenseele gesehen haben, Steinbrüche und beeindruckende Formationen aus Felsen zieren den Wanderweg. Wandern in Deutschland kann einen auch schon mal an andere Länder erinnern.

Er lässt sich am besten als Mehrtagestour aufspalten, wobei jede Tour zwischen zehn und dreißig Kilometer lang sein kann. Nördlich von Gundgolding liegt ein Naturschutzgebiet, welches rund 70 Hektar misst und als das absolute Highlight dieser Wanderung gelten dürfte.

  • Länge Altmühl-Panoramaweg: 200 Kilometer; 10 Etappen
  • Routenverlauf: Die Wanderung verbindet Gunzenhausen (Bayern) mit Kelheim (Bayern)
Der Donandurchbruch ist eines der Top-Highlights in Deutschland
Der Donandurchbruch bei Kelheim

8. Der Hochröhner

Der Hochröhner (Website) ist etwa 175 Kilometer lang und durchläuft drei Bundesländer. Wer hier wandern will, geht in Bad Kissingen in Bayern los, läuft von dort nach Hessen und kommt am Ende in Bad Salzungen in Thüringen an.

Du durchläufst dabei das Biosphärenreservat Rhön, das durch die UNESCO als solche ausgezeichnet wurde und Hochmoore, Grünland, Basaltseen und Buchenwälder vereint. Du erwanderst auch die Wasserkuppe, den höchsten Berg Hessens mit seiner Höhe von 950 Metern.

Dort kannst du unter anderem das Deutsche Segelflugmuseum besuchen, das eine Ausstellung zum ersten bemannten Raketenflug im Jahr 1928 zeigt. Ein weiteres Highlight des Fernwanderweges ist der sagenumwobenen Felsrücken der Milseburg, einer keltischen Fliehburg mit Ringwallanlage. Auf dieser Tour verbindet sich Kultur mit Wandern in Deutschland.

  • Länge Hochröhner: 175 Kilometer; 8 Etappen
  • Routenverlauf: Die Wanderung verbindet Bad Kssingen (Bayern) mit Salzungen (Thüringen)

9. Der Rheinsteig-Wanderweg

Der Rheinsteig-Wanderweg (Website): Dieser schöne Wanderweg ist etwa 320 Kilometer lang und führt ebenfalls durch drei Bundesländer. Er beginnt in Nordrhein-Westfalen, geht über Rheinland-Pfalz und endet in Hessen. Du siehst hier Weinberge und Burgen, den Drachenfels und seine Burg.

Tipp: Der höchste Punkt, den es zu erklimmen gilt, liegt in einer Höhe von 345 Metern. Allerdings sind die Höhenunterschiede dennoch nicht ganz einfach und das Siebengebirge kann durchaus zur Herausforderung für dein Wandern in Deutschland werden.

  • Länge Rheinsteig-Wanderweg: 320 Kilometer; 21 Etappen
  • Routenverlauf: Die Wanderung verbindet Bonn (Nordrhein-Westfalen) mit Wiesbaden (Hessen)
Blick über Bonn
Der Rheinsteig-Wanderweg startet in Bonn und führt durch die sanfte Hügellandschaft – Foto: Depositphotos by Hackman

10. Der Schluchtensteig

Der Schluchtensteig (Website) misst 119 Kilometer und ist nach sechs Tagen durchwandert. Er beginnt im Süden des Schwarzwaldes und erfordert trotz seiner Kürze ein wenig Erfahrung. Denn: Wer hier wandert, sollte schon trittsicher sein. Auch Schwindelfreiheit ist gut, denn die Pfade sind oft schmal und steil.

Auf 1148 Meter Höhe liegt die Krummenkreuz Hütte, die den höchsten Punkt des Weges markiert. Wandern in Deutschland kann richtig spektakulär werden.

Tipp: Die Wanderung ist nur für die warme Jahreszeit geeignet, im Winter ist es hier zu gefährlich. Die beste Wanderzeit liegt zwischen Mai und November, dann lassen sich Schluchten und Tunnel, Wasserfälle und Bergflanken gut erkunden.

  • Länge Schluchtensteig : 119 Kilometer; 5 – 6 Etappen
  • Routenverlauf: Die Wanderung verbindet Stühlingen (Baden-Württemberg) mit Wehr (Baden-Württemberg)
Der Schluchsee am Abend
Etappe drei des Schluchtensteigs führt von der Schattenmühle an den schönen Schluchsee – einen der → schönsten Seen in Baden-Württemberg

11. Moselsteig

Der Moselsteig (→ Website) befindet sich an der Grenze zwischen Deutschland, Frankreich und Luxemburg und führt bis nach Koblenz. Dieser Weg wurde als Qualitätsweg ausgezeichnet und entspricht demzufolge den wichtigsten Kriterien für Wege, die ein ungetrübtes Wandervergnügen ermöglichen.

Der Moselsteig ist 365 Kilometer lang, wobei diese Strecke in 24 Etappen aufgeteilt werden kann. Eine lückenlose Beschilderung macht es dir auch als Ortsunkundigem möglich, deinen Weg zu gehen, auf dem du die Weinberge der Region ebenso kennenlernst wie kleine Flussdörfer und große Wälder.

Trier, Mehring und Konz warten mit einem römischen Erbe auf, das deiner Wandertour einen kulturellen Anstrich gibt. Einen Zwischenstopp solltest du auch in Traben-Trarbach und in Bernkastel-Kues einlegen!

  • Länge Moselsteig: 365 Kilometer; 24 Etappen
  • Routenverlauf: Die Wanderung verbindet Perl (Saarland) mit Koblenz (Rheinland-Pfalz)
Blick vom Calmont-Gipfelkreuz am Moselsteig über die Moselschleife
Blick vom Calmont-Gipfelkreuz am Moselsteig über die Moselschleife © Dominik Ketz / RPT

12. Heinrich-Heine-Weg

Die Ilse ist nur 43 km lang, der zugehörige Heinrich-Heine-Weg lässt sich von konditionsstarken Wanderern an einem Tag bewältigen. Gemütlicher ist die Wanderung aber aufgeteilt auf zwei Tage – ideal für ein langes Wochenende.

Der Pfad schlängelt sich von Ilsenburg aus beginnend bis hoch zum Brocken im → Harz und gilt als einer der schönsten Wanderwege hier. Einst soll Heinrich Heine diesen Weg genommen haben, daher auch der Name.

Die Wanderung ist nicht für Anfänger oder Familien geeignet, denn die rund 30 Kilometer, die fast 900 Höhenmeter und die zum Teil 15-prozentigen Steigungen sind nicht leicht zu bewältigen.

  • Länge Heinrich-Heine-Weg: 30 Kilometer; 1 – 2 Etappen
  • Routenverlauf: Die Wanderung führt als Rundtour von Ilsenburg auf den Brocken (Sachsen-Anhalt)
Der Brocken im Winter
Der Heinrich-Heine-Weg führt auch über den Brocken in → Sachsen-Anhalt

13. Sieben-Flüsse-Wanderweg

Sieben Brücken sind es, die der Wanderer auf dem Sieben-Flüsse-Wanderweg (Website) überqueren muss. Start und Ziel liegen in Bamberg in Bayern, der Fernwanderweg ist insgesamt etwa 200 Kilometer lang.

Die Route verläuft entlang der Flüsse Main, Pegnitz, Baunach, Itz und Aurach sowie Rauher und Reicher Ebrach. Die einzelnen Etappen sind bis zu 20 Kilometer lang, daher sind einige nur für geübte Wanderer zu empfehlen. Das Gute: Die Etappen liegen so, dass Bahnanschlüsse in der Nähe liegen. Darauf solltest du auch achten, wenn du die Touren selbst planst. So hast du immer die Möglichkeit, auf die öffentlichen Verkehrsmittel auszuweichen und dich ein Stück des Weges fahren zu lassen.

Außerdem lassen sich einzelne Etappen für Tageswanderungen ins Auge fassen, denn es gibt für eine bestimmte Streckenfolge oder für einen Startpunkt kein Muss. Wandern in Deutschland bedeutet Flexibilität und Freiheit.

  • Länge Sieben-Flüsse-Wanderweg: 200 Kilometer; 13 Etappen
  • Routenverlauf: Die Wanderung ist als Rundtour angelegt und startet und endet in Bamberg (Bayern)
Das Alte Rathaus in Bamberg
Der Sieben-Flüsse-Wanderweg beginnt und endet in der wunderschönen Franken-Metropole Bamberg, gelegen an der Pegnitz

14. Wiesent-Wanderweg

Die Wiesent schlängelt sich 81 Kilometer durch die wunderschöne Fränkische Schweiz. Dem Flussverlauf kannst du auf dem Wiesent-Wanderweg (Website) auf vier Etappen von der Quelle bis zur Mündung folgen.

Wer hier wandern geht, sollte Bier lieben! Eine seltsame Aussage, mag nun mancher denken, doch sie ist gar nicht so weit hergeholt. Denn entlang der Wiesent gibt es zahlreiche Möglichkeiten zur Einkehr. Wandern in Deutschland bedeutet viel Genuss.

  • Länge Wiesent-Wanderweg: 81 Kilometer; 4 Etappen
  • Routenverlauf: Die Wanderung verbindet Steinfeld (Bayern) mit Forchheim (Bayern)
Die Altstadt von Forchheim
Der Wiesent-Wanderweg führt dich nach Forchheim – Foto: Depositphotos by Wirestock

15. Lahnwanderweg

Die Lahn wird vom Lahnwanderweg (Website) gesäumt, der von ihrer Quelle bis zur Mündung reicht. Wer hier wandert, erläuft die Strecke vom Rothaargebirge bis zum Rhein und legt dabei etwa 290 Kilometer auf 19 Etappen zurück.

Dabei ist der Weg landschaftlich gesehen besonders reizvoll, denn er verläuft zum einen am Wasser, zum anderen auf den Kämmen der Hügel des Westerwaldes. Der Blick ins Tal ist atemberaubend! Mittelalterliche Burgen laden unterwegs zur Besichtigung ein und verleihen der Wanderroute einen kulturellen Touch.

  • Länge Lahnwanderweg: 295 Kilometer; 19 Etappen
  • Routenverlauf: Die Wanderung verbindet die Lahnquelle (Nordrhein-Westfalen) mit Niederlahnstein (Rheinland-Pfalz)

16. Natursteig Sieg

Der Natursteig Sieg (→ Website) wirkt romantisch und wie aus vergangenen Zeiten. Es ist kein üblicher Touristenpfad, sondern ein ursprünglicher Wanderpfad, der sich wild durch die Landschaft schlängelt.

Rund 200 Kilometer musst du zurücklegen, wenn du von Siegburg aus nach Mudersbach läufst. Die Strecke lässt sich gut in 14 Etappen einteilen, wobei diese eine Länge zwischen elf und zwanzig Kilometern haben. Damit sind einzelne Etappen auch sehr gut für Tagestouren geeignet, denn nicht immer muss es schließlich eine Mehrtageswanderung sein.

Die Anfangs- und Endpunkte der Etappen sind sehr gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.

  • Länge Natursteig Sieg: 200 Kilometer; 14 Etappen
  • Routenverlauf: Die Wanderung verbindet Siegburg (Nordrhein-Westfalen) mit Mudersbach (Rheinland-Pfalz)

17. Regen-Flusswanderweg

Der Regen-Flusswanderweg (→ Website) führt von Bayerisch Eisenstein nach Regen (Kreisstadt), wobei du kaum Steigungen überwinden musst. So geht es 26 Kilometer, wobei diese Tour auch für Einsteiger und Familien geeignet ist.

Ob du den Weg in einer oder zwei Etappen schaffst, ist abhängig von deiner Kondition, geübte Flusswanderer schaffen ihn in sieben Stunden. Der Weg verläuft direkt am Flussbett. Morastige Stellen sind gesichert oder durch Stege entschärft. Gekennzeichnet ist der Regen-Flusswanderweg übrigens mit einer blauen Wellen auf weißem Grund.

  • Länge Regen-Flusswanderweg: 26 Kilometer; 2 Etappen
  • Routenverlauf: Die Wanderung verbindet Bayerisch Eisenstein (Bayern) mit Regen (Bayern)

18. Lieserpfad

Der Lieserpfad (→ Website) beginnt an der Lieserquelle bei Boxberg und folgt dem Flüsschen Lieser auf 74 Kilometer Länge durch die Eifel. Schau dir Manderscheid von oben an und besuche Wittlich – schmale Wege durch Täler, Wälder und entlang von Burgen lassen ein wildromantisches Flair aufkommen.

Freunde dieses Wegs bezeichnen ihn als einen der schönsten, die die Eifel zu bieten hat. Oder auch als einen der schönsten Wanderwege der Welt. Natürlich sollte ihn jeder einmal erwandert haben, um sich selbst ein Bild von der Tour machen zu können.

  • Länge Lieserpfad: 74 Kilometer; 4 Etappen
  • Routenverlauf: Die Wanderung verbindet die Lieserquelle bei Boxberg (Rheinland-Pfalz) mit Lieser (Rheinland-Pfalz)
Burg Manderscheid auf dem Lieserpfad
Burg Manderscheid ist ein Highlight der Etappe 3 auf dem Lieserpfad

19. Elb-Höhenweg

Der Elb-Höhenweg misst 66 Kilometer und ist damit ebenfalls für eine mehrtätige Tour geeignet. Er führt von Schnackenburg aus nach Neu Darchau und folgt der Elbe. Zu fast zwei Dritteln führt der Weg über naturbelassene Pfade, was zwar seinen Reiz hat, aber auch anstrengend sein kann.

Steile Hänge siehst du dabei ebenso wie Elbdeichwege, die mit Gras bewachsen sind. Als Orte für die Unterkunft ist unter anderem Hitzacker zu empfehlen. Der Ort liegt wunderschön auf einer Insel, die durch die Elbe und durch die Jeetzel gebildet wird. Von hier aus kannst du schon den Beobachtungsturm Tiesmesland/Kniepenberg sehen, der mit seinen 16 Metern Höhe einen wunderbaren Überblick über die Landschaft bietet. Dort siehst du schon, wohin dich deine nächste Etappe führen wird!

  • Länge Elb-Höhenwanderweg: 66 Kilometer; 3 Etappen
  • Routenverlauf: Die Wanderung verbindet Schnackenburg (Niedersachsen) mit Neu Darchau (Niedersachsen)
Sonnenaufgang an der Elbe in Hitzacker
Sonnenaufgang an der Elbe in Hitzacker

20. Der Ahrsteig

der Ahrsteig (→ Website) führt dich auf rund 100 Kilometern in sieben Etappen durch das wildromantische Ahrtal in → Rheinland-Pfalz. Der Ahrsteig ist als Qualitätswege zertifiziert und für Wanderer aller Altersklassen machbar. Naturdenkmäler, Kulturschätze, traumhafte Ausblicke und wunderschöne Landschaft – das bietet der Ahrsteig seinen Besuchern.

Zudem laden an den Strecken immer wieder zertifizierte “Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland” die Wanderer auf eine Rast ein. Die Wirtshäuser und Wein-Schenken freuen sich auf den Besuch. Dort kannst du dir dann die kulinarischen Highlights der Region gönnen. Der Ahrsteig führt auf 107 Kilometern in sieben Etappen von Blankenheim nach Sinzig.

Hier findest du alle→ Infos zum Ahrsteig.

  • Länge Ahrsteig: 100 Kilometer; 7 Etappen
  • Routenverlauf: Die Wanderung verbindet Blankenheim (Rheinland-Pfalz) mit Sinzig (Rheinland-Pfalz)
Blick vom Teufelsloch aufs Ahrtal und die Burg Are
Etappe 5 des Ahrsteigs eröffnet immer wieder tolle Blicke wie hier vom Teufelsloch aufs Ahrtal und die Burg Are

21. Der Albsteig (Schwarzwald)

Der wilde Schwarzwald, der manchmal doch ganz ruhig, gemütlich und romantisch daher kommt. Aber dann stürzen sich die Fluten der Bäche wieder Schluchten hinunter und ergießen sich in traumhaft schönen Kaskaden oder Wasserfällen. Das ist der Schwarzwald.

Einer der schönsten Weitwanderwege ist der Albsteig (→ Website), der in drei bis fünf Etappen auf 83 Kilometern von Albbruck über Immeneich nach Häusern über die Feldberg-Passhöhe nach Bernau führt.

Hier findest du mehr Infos zum → Albsteig im Schwarzwald.

  • Länge Albsteig (Schwarzwald): 83 Kilometer; 3 – 5 Etappen
  • Routenverlauf: Die Wanderung verbindet Albbruck (Baden-Württemberg) mit Bernau (Baden-Württemberg)
Menzenschwander Wasserfall und Albsteig-Weg
Auf dem Albsteig im Schwarzwald kommst du immer wieder an tollen Wasserfällen wie hier am Menzenschwander Wasserfall vorbei

22. Saar-Hundrück-Steig

Eines der größten Wander-Abenteuer in Deutschland ist der Saar-Hunsrück-Steig (→ Website), der dich auf 410 Kilometern mitunter durch den Naturpark Saar-Hunsrück und den Nationalpark Hunsrück-Hochwald führt. Der Fernwanderweg startet im Weinort Perl im → Saarland, von wo aus du über das Dreiländereck Deutschland-Luxemburg-Frankreich blickst. Der prämierte Wanderweg führt dich in 27 Etappen in der Römerstadt Trier in → Rheinland-Pfalz.

Zu den Top-Highlights des schönen Fernwanderweges im äußersten Westen Deutschlands gehören etwa die Grimburg, die Wildenburg und der Keltische Ringwall.

  • Länge Saar-Hunsrück-Steig: 410 Kilometer; 27 Etappen
  • Routenverlauf: Die Wanderung verbindet Perl (Saarland) mit Trier (Rheinland-Pfalz)
Das Porta Nigra in Trier am Abend
Der Saar-Hunsrück-Steig führt dich in die Römer-Stadt Trier

23. Zugspitze

In Deutschland kannst du auch durch alpines Gelände wandern. Längere Bergtouren in den Alpen erfordern in jedem Falle Trittsicherheit und ein gehöriges Maß an Kondition, zudem die richtige → Ausrüstungs für’s Bergwandern.

Mit 2962 Metern ist die Zugspitze Deutschlands höchster und bekanntester Berg. Es führen mehrere Routen zum Gipfel. Eine der leichtesten und beliebtesten Wanderungen führt über das sogenannte → Gatterl. Start der Wanderung ist in Ehrwald (Tirol). Wer die Tour auf die Zugspitze gemütlicher angehen will oder mit der Familie unterwegs ist, kann auf der Gatterl-Tour das Wander-Ticket “Gatterl” nutzen und die Wanderung so stark vereinfachen. Du kannst die Bergwanderung auch auf zwei Tage mit Übernachtung auf der Knorrhütte (→ Website) aufteilen.

Eine weitere, relativ einfache Route führt durchs Reintal auf die Zugspitze. Auch hier bietet sich eine Übernachtung auf der Knorrhütte an. Zudem bietet sich am Gipfel eine Übernachtung im Münchner Haus (→ Website) an – nur so erlebst du die Zugspitze ohne die ganzen Touristen, die sich tagsüber am Gipfel tummeln.

Hier findest du alle → sechs Wanderrouten auf die Zugspitze.

Jubiläumsgrat
Wandern in Deutschland – das kann dich wie hier auf der Zugspitze auch auf fast 3000 Meter Höhe bringen

24. Malerweg, Sächsische Schweiz

Er ist einer der bekanntesten und beliebtesten Weitwanderwege in Sachsen: der Malerweg. Auf 112 Kilometern und 8 Etappen verläuft er durch die traumhaft schöne Sächsische Schweiz. Wandern in Deutschland kann traumhaft sein. Besonders, wenn es durch das märchenhafte Elbsandsteingebirge geht.

Auf der ersten Etappe wanderst du von Liebethal (Pirna) bis Stadt Wehlen. Ich empfehle dir einen Abstecher zur Wilke-Aussicht zu machen. Von dort aus hast du einen wunderschönen Blick auf die Elbe. Direkt am zweiten Tag besuchst du DIE Hauptattraktion der Sächsischen Schweiz: die berühmte Bastei. Eine abgefahrene Felsformation mit Aussichtsbrücke und Resten einer alten Burg.

Die Basteibrücke im Nebel
Die Bastei ist die bekannteste Sehenswürdigkeit in der Sächsischen Schweiz

Von Hohnstein wanderst du nach Altendorf. Auf der vierten Etappe gelangst du nach Neumannmühle über die bekannte Schrammstein Aussicht. Du wanderst die abgefahrenen Felsformationen hinauf und hast von dort einen atemberaubenden Ausblick.

Die nächsten Ziele sind Schmilka, Kurort Gohrisch, Weißig und schließlich endet der mit einem M markierte Weitwanderweg schließlich in Pirna.

  • Länge Malerweg: 112 Kilometer; 8 Etappen
  • Routenverlauf: Die Wanderung verläuft durch das Elbsandsteingebirge in der Sächsischen Schweiz
Die Schrammstein Aussicht in der Sächsischen Schweiz
Die Schrammstein Aussicht in der Sächsischen Schweiz – grandioser Blick, oder?

25. Alpenüberquerung von Berchtesgaden nach Lienz

Eine tolle Hüttenwanderung in Bayern im Berchtesgadener Land ist die Alpenüberquerung von Berchtesgaden nach Lienz. Kein Wunder, dass sie zu den begehrtesten Touren zählt. Dennoch: Eine Alpenüberquerung solltest du nur machen, wenn du bereits Erfahrung auf dem Gebiet gesammelt hast und schon einige Höhenwege zuvor gemacht hast. Insgesamt bist du auf diesem Trail 8 bis 10 Tage unterwegs. Natürlich kannst du die Tour abkürzen oder verlängern, wie es dir beliebt.

Die erste Etappe startet am Königssee. Von hier fährst du mit dem Boot nach St. Bartholomä. Du wanderst über die sogenannte Saugasse zum Kärlinger Haus.

Malerwinkel-Aussichtspunkt
Ein Boot auf dem wunderschönen Königssee

Weitere Etappenziele sind das Statzerhaus, Bruck, Ferleiten, Trauneralm/Lukashansl. Weiter geht es zum Glocknerhaus und wenn du noch Power hast, kannst du den Gipfel des Spielmanns mitnehmen. Die nächste Tour führt über einen Höhenweg zur Glorer Hütte über die Salmhütte. Wichtig: hier erwartet dich eine spektakuläre Seilleiter.

Am nächsten Tag geht es weiter zur Lienzer Hütte über die Elberfelder Hütte. Am vorletzten Tag wanderst du über den Wangenitzsee zur Winklerner Hütte, bis deine Weitwanderung in Lienz endet. Wandern in Deutschland ist wahrlich ein Genuss für die Sinne.

  • Länge Alpenüberquerung: Je nach Etappe bist du 4 bis 7,5 Stunden unterwegs. Je nach Fitnessgrad kannst du 8 bis 10 Tage einrechnen.
  • Routenverlauf: von Berchtesgaden geht es über die Alpen nach Lienz

Die schönsten Hüttenwanderungen in Bayern findest du in unserem extra Artikel.

Die Kirche Maria Gern in Berchtesgaden mit dem riesigen Watzmann im Hintergrund
Die Kirche Maria Gern in Berchtesgaden mit dem riesigen Watzmann im Hintergrund

Die Wanderung planen: Darauf solltest du achten

Erkundige dich, ob die Anfangs- und Endpunkte deines gewählten Weges mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen sind oder ob ihr euch hinbringen und abholen lassen müsst. Vielleicht möchtest du am Ende der Tour noch einige Tage Urlaub machen? Wähle dann das Endziel entsprechend deiner Urlaubsvorstellungen aus.

Unabhängige Wanderer haben alles dabei: Zelt und Kochtopf, Zahnbürste und Wechselwäsche. Allerdings kann ein Rucksack für mehrere Tage Wandern sehr schwer werden! Eines können wir dir aber sagen: Verzichte auf alles, das du nicht unbedingt zum Überleben benötigst.

Auf langen Wanderungen spürst du jedes Gramm im Rucksack. Auf dem → Alpe-Adria-Trail (knapp 700 Kilometer vom Großglockner an die Adria) hatten wir etwa nur jeweils rund acht Kilo Gepäck dabei (inklusive → Kamera-Ausrüstung). Du siehst also: Man kann das Wandergepäck sehr schlank halten.

Du kann auch den Service “Wandern ohne Gepäck” nutzen, der in manchen Tourismusregionen angeboten wird und bei dem du dein Gepäck eine Station voraus ins Hotel geliefert bekommst.

Apropos: Zur Planung zählt natürlich auch die Unterkunft, denn das gemütliche Bett bekommt bei einer Mehrtageswanderung vor allem für Ungeübte einen unschätzbaren Reiz.

Anstieg zum Zugspitz-Gipfel
Die letzten Meter zum Gipfel der Zugspitze

Die richtige Ausrüstung auf Mehrtageswanderungen

Die richtige Ausrüstung ist das wichtigste auf deiner Mehrtageswanderung. Wenn der Wanderschuh nicht eingelaufen ist und du Blasen bekommst, oder wenn der Rucksack drückt oder gar zu schwer ist, dann vergeht dir schnell der Spaß an deinem Weitwanderweg. Wandern in Deutschland sollte gut vorbereitet sind.

Auf unserem Weitwanderweg mit 700 Kilometern vom Gletscher ans Meer, dem Alpe-Adria-Trail, haben wir dir mal zusammengefasst, was die richtige Packliste und Ausrüstung auf Weitwanderwegen betrifft.

Hier findest du ein paar coole Ausrüstungsgadgets, die wir dir empfehlen können.

Fernwanderwege Deutschland: Das Standardwerk, 61 Fernwanderwege, über 11.700...
Fernwanderwege Deutschland: Das Standardwerk, 61 Fernwanderwege, über 11.700...*
  • 400 Seiten - 09.07.2019 (Veröffentlichungsdatum) - Esterbauer (Herausgeber)
Bei Amazon kaufen
Gregory Zulu 40 Rucksack Herren Mantis Green Größe S/M 2020 Outdoor-Rucksack
Gregory Zulu 40 Rucksack Herren Mantis Green Größe S/M 2020 Outdoor-Rucksack*
  • Brillenhalterung an Trageriemen
Bei Amazon kaufen
Notfall Erste Hilfe Set mit Inhalt aus Deutschland nach DIN 13167 +...
Notfall Erste Hilfe Set mit Inhalt aus Deutschland nach DIN 13167 +...*
  • ✅SICHERHEIT MADE IN GERMANY: Reiseapotheke nach DIN 13167 mit Verbandsmaterial...
  • ✅MEHR INHALT FÜR MEHR SICHERHEIT: zusätzlich beinhaltet das First Aid Kit...
  • ✅KOMPAKT UND LEICHT: die kleinen Maße (17x13x6cm) und das geringe Gewicht...
Bei Amazon kaufen

*Werbelink / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Spannende Artikel auf anderen Outdoor-Blogs

Noch mehr spannende Artikel rund um das Thema Wandern findest du auf folgenden Outdoor-Blogs:

  • “Wandern in Bayern: Die schönsten Wanderwege in Bayern, glasklare Seen, Schluchten und Aussichten” auf → Schöne Aussicht
  • “Die schönsten Wanderwege Deutschlands” auf → Travelworldonline
  • Die schönsten Fahrradtouren in Deutschland findest du übrigens bei Marina von → MS WellTravel.
Zurück zum Inhaltsverzeichnis
 

⭐ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book downloaden

Mach es wie über 3000 andere Reise-Junkies: Abonniere unseren → Newsletter und bleib immer auf dem Laufenden.

Wir zeigen dir die schönsten Orte der Welt, nehmen dich mit auf spannende Outdoor-Abenteuer und bringen deine Foto-Skills auf ein neues Level. Außerdem verpasst du nie wieder die neuesten → Fotokurstermine und unser Gewinnspiel für alle Abonnenten.

Unser Dankeschön

Als Dankeschön schenken wir dir unser Foto-E-Book "So gelingt dir das perfekte Landschaftsfoto". Hier kannst du dich kostenlos zum → Newsletter anmelden. Cover E-Book

Noch mehr Abenteuer auf Instagram, Facebook und Co.

Folge unserem Reiseblog auf → Instagram, → Facebook, → Youtube und → Pinterest.
 

Magst du diesen Artikel? Dann teile ihn doch mit deinen Freunden

  •  
  • 25 
  •  
7. Dezember 2018/4 Kommentare/von Florian
Schlagworte: Deutschland
Das könnte Dich auch interessieren
Der perfekte Roadtrip durch Deutschland Roadtrip durch Deutschland: die perfekte Route für 7 & 14 Tage [mit Karte]
Geschichtsträchtige Orte in Deutschland Nordseeurlaub mit Kindern – diese 11 Tipps für Familien musst du kennen
Alle Infos zu den Pfahlbauten von Unteruhldingen Bodensee Ausflugstipp: Die Pfahlbauten von Unteruhldingen
Urlaubstipp: Die schönsten Nordseeinseln in Deutschland Urlaub an der Nordsee: Das sind die 14 schönsten Nordseeinseln [mit Karte]
Deutschlands höchste Berge im Überblick Die zehn höchsten Berge Deutschlands im Überblick [mit Karte]
Geschichtsträchtige Orte in Deutschland Urlaub in Deutschland: Die 11 spannendsten geschichtsträchtigen Orte Deutschlands, die du sehen musst
4 Kommentare
  1. Hubert sagte:
    8. Dezember 2018 um 20:48

    Hmm, Schwindelfrei für den Schluchtensteig? Sehe ich kein Problem, da sind auch kaum ausgesetzte Wege.

    Hab den in meiner Zusammenfassung meiner Empfehlungen für Wanderungen im Sommer drin, (kannst natürlich löschen, wenn der Link euch ned gefallen sollte): https://travellerblog.eu/wanderwege-fuer-den-sommer-gesucht-5-ideen-fuer-wanderungen-mit-gepaecktransport-bonus-tipps/ <- Alles Wanderungen, die ich selbst gemacht habe mit sehr ausführlichen Beschreibungen…

    Antworten
    • Florian Westermann sagte:
      9. Dezember 2018 um 00:30

      Hi Hubert,

      also wenn du wüsstest, was wir schon auf den einfachsten Bergtouren gesehen haben. Für 99 Prozent der Leute ist das dann kein Problem, aber es gibt halt immer Menschen, wo es dann eben doch ein Problem ist, wenn es Mal ein wenig runter geht. Und es gibt da ja Leitern und Steige mit Seilsicherung.

      Viele Grüße
      Florian

  2. schwertiontour sagte:
    8. Dezember 2018 um 10:00

    Da hab ich mir jetzt aber mal ein paar Sachen notiert. Danke für die tolle Übersicht!!
    Das Nebelhorn werde ich mal irgendwann angehen, denke ich.
    Beim Moselsteig sind zwei unterschiedliche Längen angegeben, wie kommt das ?
    VG, Schwerti

    Antworten
    • Florian Westermann sagte:
      8. Dezember 2018 um 16:26

      Hi Schwerti,

      ja, das Nebelhorn ist toll, die Aussicht ist grandios. Aber es ist wegen der Bahnen natürlich auch immer voll. Aber mei…

      Der Moselsteig ist 365 Kilometer lang, da hatte sich noch ein kleiner Tippfehler eingeschlichen, danke für den Hinweis.

      Viele Grüße
      Flo

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Über uns

Biggi & Flo

Biggi und Flo: Wir sind zwei reiselustige Abenteurer, die es in die Ferne zieht. Auf unserem mit viel Herzblut geschriebenen Reiseblog findest du nützliche Tipps und Berichte zu den Themen Reisen, Outdoor und Fotografie. Hier findest du eine Auswahl unserer → schönsten Reisefotos – und hier zeigen wir dir unsere → Fotoausrüstung.

Newsletter

Newsletter

→ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book geschenkt bekommen

Biggi und Flo

Hi, wir sind Biggi und Flo. Wir freuen uns, dass du unseren Reiseblog besuchst. Bei uns findest du Tipps rund um die Themen Fernweh, Abenteuer und Fotografie. Hast du Interesse an einer Kooperation? Hier geht’s zu unserem → Mediakit und hier findest du mehr → Infos über uns.

Du kannst uns auch eine E-Mail schreiben: info@phototravellers.de

Neue Beiträge

  • Ausflüge München: Das sind 30 die besten Unternehmungen im Umland [auch mit der Bahn]
  • Wandern in Nürnberg: 20 schöne Wanderungen – auch für Familien
  • Schwarzachklamm und Brückkanal – traumhafte Wanderung und Ausflug um Nürnberg

Unsere Produkte

Hier findest du unsere Online-Kurse und E-Books

  • Online-Fotokurs → Landschaftsfotografie
  • E-Book → 50 magische Fotospots in Bayern
  • E-Book → 101 Fotografien
  • E-Book → Richtig Fotografieren lernen
© Reiseblog Phototravellers.de | Impressum | Datenschutz | Erstellt mit viel Herz in München und in der ganzen Welt
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Pinterest
  • Twitter
  • Rss
Unsere schönsten Reisefotos 2018 Aussteiger: So kündigst du deinen Job – 10 Tipps
Nach oben scrollen