Die Top-Sehenswürdigkeiten in Spanien
HomeReisetipps Spanien

Spanien Sehenswürdigkeiten: 15 schöne Orte, die du sehen musst [mit Karte]

Vamos a la playa - bist du bereit für die schönsten Sehenswürdigkeiten in Spanien? Ich muss zugeben, dass die meisten Orte und Sehenswürdigkeiten, die ich dir hier vorstelle, tatsächlich am Meer liegen. Allerdings gibt es in Spanien so viel mehr als nur Strand und Sonne!

Deswegen findest du mit Sicherheit auch die ein oder andere (eisige) Überraschung und viele versteckte Geheimtipps, die du dir auf keinen Fall entgehen lassen solltest.

Aktualisiert am 08.03.2023

Meine 5 Lieblingsattraktionen in Spanien

Spanien gehört übrigens zu den besten Ländern zum Auswandern.

Segelboot im Meer vor Ibiza
Türkisgrünes Wasser und tolle Strände – das zeichnet Ibiza und die Balearen aus

Karte: Alle Top-Sehenswürdigkeiten im Überblick

Auf unserer Karte findest du die Top-Sehenswürdigkeiten in Spanien im praktischen Überblick:

1. Madrid

Wir starten mitten im Herzen des Landes mit Madrid, der spanischen Hauptstadt.

Die Metropole wird oft unterschätzt, aber da ich selbst zwei Jahre dort gelebt habe, kann ich dir sagen – einen Besuch in Madrid wirst du so schnell nicht vergessen!

Zum einen gibt es dort Top-Sehenswürdigkeiten wie die Puerta del Sol, die Plaza Mayor, den Retiro-Park, die Gran Vía und den Königspalast. Zum anderen kommen Fußballfans und auch Kulturbegeisterte in Madrid voll auf ihre Kosten.

Kombiniere das mit extrem vielseitigen Ausflugszielen, die von der Hauptstadt aus schnell und einfach zu erreichen sind, und einer Riesenauswahl an Bars, Cafés und Restaurants – und zack, hast du dein ideales Reiseziel gefunden.

Wenn dein Interesse geweckt ist, findest du alle wichtigen Infos und Attraktionen im ausführlichen Artikel über Madrid. Und auch bei den aufregendsten Städten Europas wirst du Madrid zu Recht wiederentdecken!

Blick von der Dachterrasse des Círculo de Bellas Artes
Blick auf die Gran Vía von der Dachterrasse des Círculo de Bellas Artes. Definitiv eine der Top-Sehenswürdigkeiten in Madrid

2. Barcelona

Sogar Ed Sheeran hat nach dieser nächsten Metropole schon ein Lied benannt. Richtig – es ist Barcelona.

Sehenswürdigkeiten wie die Flaniermeile La Rambla oder das Fußballstadion Camp Nou locken Reisende aus aller Welt hierher. Zu den absoluten Highlights gehören zudem der von Gaudí gestaltete Park Güell und die monumentale Kirche La Sagrada Familia.

Einer der Hauptgründe für eine Reise nach Barcelona ist wohl auch das hervorragende Klima und La Barceloneta, der stadteigene Strand. In der Umgebung warten außerdem noch weitere Urlaubsorte wie Tarragona, Lloret de Mar oder – mein Favorit – Tossa de Mar an der Costa Brava auf dich.

Hier findest du übrigens unsere Übersicht über die schönsten Sehenswürdigkeitten in Barcelona.

Tipp: Um Barcelona mit den vielen Attraktionen zu erkunden, empfehlen wir dir den Barcelona Explorer Pass von Go City (hier bestellen*).

der Park Güell in Barcelona
Das ist der atemberaubende Blick über Barcelona vom Park Güell

3. Valencia

Ein Stück weiter südlich liegt ein wahres Juwel am Mittelmeer: Valencia. Hier habe ich mich so richtig in Spanien verliebt, denn die Stadt vereint einfach alle Sehenswürdigkeiten, die das Herz begehrt.

Zuerst natürlich den kilometerlangen, feinen Sandstrand, an dem du hervorragend im Meer baden, dich sonnen, und teilweise sogar surfen kannst.

Blick auf die Stadt Valencia
In Valencia trifft eine historische Altstadt…
Museum in Valencia zählt zu den Top-Sehenswürdigkeiten
… auf futuristische Architektur wie das Museo de las Ciencias

Und dann die wunderschöne historische Altstadt mit faszinierender Architektur und verschlungenen Gässchen zum Hindurchschlendern. Ein Must-See ist dort zum Beispiel der Mercat Central, eine beeindruckende Markthalle mit einer Vielzahl an frischen Produkten.

Den idealen Kontrast dazu bietet die sogenannte Ciudad de las Artes y de las Ciencias. Die Attraktion setzt sich aus mehreren futuristischen Gebäuden zusammen, in denen sich unter anderem ein Planetarium, ein Ozeanarium und ein interaktives Museum befinden.

Ein hervorragendes Ausflugsziel vor den Toren der Stadt Valencia ist der Naturpark Albufera, wo Fischfang betrieben und Reis angebaut wird. Das ist übrigens einer der Gründe, warum du hier die allerbeste Paella bekommst – zum Beispiel im kleinen Fischerdorf El Palmar.

⭐ Der perfekte Reiseführer für deinen Urlaub in Spanien

Dieser Reiseführer bietet den idealen Überblick über Spanien. So findest du garantiert dein Traum-Reiseziel und kannst nochmal alle wichtigen Tipps und Tricks für deinen Urlaub in Spanien nachlesen.

*Werbelink / Bilder von der Amazon Product Advertising API

4. Alicante

Wir bleiben noch ein wenig an der spanischen Mittelmeerküste. Denn südlich von Valencia liegt an der bekannten Costa Blanca das schöne Alicante.

Hier kommen vor allem die Badeurlauber auf ihre Kosten. Kilometerlange weiße Sandstrände und ein vielfältiges Angebot an Hotels und Freizeitmöglichkeiten machen die Region zudem für einen Urlaub mit Kindern sehr attraktiv. Alicante ist somit ein ideales Reiseziel für Familien, insbesondere zum Beispiel für die Osterferien.

Die Altstadt Barrio de la Santa Cruz mit ihren engen Gassen und bunten Häusern solltest du dir ebenfalls nicht entgehen lassen. Nicht nur bei Tag findest du hier tolle Sehenswürdigkeiten, sondern auch bei Nacht ist hier immer was los.

Von der Altstadt aus führen ein Aufzug und ein steiler Weg zur mittelalterlichen Burg Castillo de Santa Bárbara, die auf einem Hügel mit eindrucksvollem Blick über die Küste und das Mittelmeer liegt.

Hafen in Alicante
Mit dem Aufzug fährst du hoch zur Burg in Alicante und hast diese tolle Aussicht

5. Balearen

Jetzt verlassen wir das spanische Festland und werfen einen Blick auf eines der beliebtesten Reiseziele der Deutschen: die Balearen. Zur Inselgruppe gehören Mallorca, Menorca, Ibiza, Cabrera und Formentera.

Wir haben die wichtigsten Tipps für deinen Urlaub auf den Balearen und viele spannende Ausflugsziele auf Mallorca für dich gesammelt. Die Lieblingsinsel der Deutschen hat nämlich nicht nur Ballermann und Party zu bieten, sondern auch vielseitige Sehenswürdigkeiten für jeden Geschmack.

Bei uns findest du zum Beispiel Artikel über die Hauptstadt Palma de Mallorca, verschiedene Höhlen auf Mallorca, Familienurlaub auf Mallorca oder Mallorca bei Regen. Auch verschiedene Wanderungen sind mit dabei, ebenso wie die Top-Fotospots, die Mandelblüte auf Mallorca und die Zugfahrt mit dem „Roten Blitz“.

Der Leuchttuem am Cap Formentor auf Mallorca im Licht der aufgehenden Sonne
Der Leuchtturm am Cap Formentor zählt zu den bekanntesten Ausflugszielen auf der Balearen-Insel Mallorca

Menorca punktet als kleine Schwester Mallorcas vor allem mit idyllischen Fischerorten, beschaulichen Gässchen und wenig besuchten Stränden am Mittelmeer.

Formentera erinnert mit türkisblauem Wasser und weißen Sandstränden hingegen an die Karibik, während die unbekanntere Insel Cabrera auch nicht zu vernachlässigen ist. Allerdings darf sie nur von 50 Urlaubern pro Tag betreten werden, die nicht mehr als eine Nacht hier verbringen dürfen.

Was wir uns ebenfalls schon für dich angeschaut haben ist Ibiza Stadt, auch bekannt als Eivissa, auf der wunderbaren Insel Ibiza. Hier vereinen sich Partytourismus, faszinierende Natur und ein ganz besonderes Hippie-Flair.

Sonnenuntergang auf Ibiza
Sonnenuntergang auf Ibiza – traumhaft, oder?

6. Kanaren

Auch die kanarischen Inseln sind ein bekanntes und beliebtes Urlaubsziel. Da sie ein gutes Stück südlich von Spanien und näher an Afrika liegen, ist das Klima hier angenehm subtropisch und das ganze Jahr über relativ warm.

Deshalb kannst du zum Beispiel ideal Ostern auf den Kanaren verbringen. Aber auch im November kannst du teilweise noch baden gehen! Die kanarischen Inseln bestehen übrigens aus Teneriffa, Gran Canaria, La Palma, El Hierro, La Gomera, Lanzarote, Fuerteventura und La Graciosa sowie weiteren unbewohnten Inseln.

Auf der Vulkaninsel Teneriffa findest du zum Beispiel den höchsten Berg Spaniens, den Pico del Teide. Außerdem kannst du spannende Wanderungen, wie die Wanderung zur Casa Hamilton, unternehmen oder die Mondlandschaft bei Vilaflor erkunden.

Der Teide auf Teneriffa im Morgenlicht
Der Teide ist der höchste Berg Spaniens und eine der Top-Sehenswürdigkeiten auf Teneriffa

Besonders gut siehst du den vulkanischen Ursprung der Kanaren auf Lanzarote. Die Insel ist noch immer zu drei Vierteln von Lava bedeckt, weshalb beeindruckende Landschaften und tolle Fotos vorprogrammiert sind. Schaue dir auf Lanzarote aber auch unbedingt die Kreationen des Künstlers César Manrique an, der sich hier verewigt hat.

Biggi springt auf einem Vulkan
Lanzarote: Ein Sprung auf dem Vulkan. Glaube mir, die Landschaft auf der Vulkaninsel ist einfach atemberaubend

Als wahres Wanderparadies gilt die Insel La Gomera. Die Natur ist extrem abwechslungsreich und sorgt garantiert für eine Reise, auf der dir nie langweilig wird.

Der Roque Agando im Abendlicht
Der Roque Agando ist eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Insel und ein tolles Fotomotiv

Aber auch Gran Canaria mit seinen Dünen und La Palma mit den Lorbeerwäldern sind einen Besuch wert (hier findest du alle Infos in unserem Bericht über La Palma).  Ebenso übrigens wie El Hierro als landschaftliches Highlight, Fuerteventura als älteste und La Graciosa als kleinste bewohnte Insel der Kanaren. Sie alle haben ihren eigenen Charme und warten darauf, von dir entdeckt zu werden!

Die Dünen von Maspalomas auf Gran Canaria sind ein absolutes Must See. Wie du siehst, kannst du von hier auch einen genialen Sonnenuntergang bewundern
Die Dünen von Maspalomas auf Gran Canaria sind ein absolutes Must See. Wie du siehst, kannst du von hier auch einen genialen Sonnenuntergang bewundern

7. Sierra Nevada

Wenn du nach diesen Sehenswürdigkeiten denkst, dass man in Spanien nur Sommer- und Strandurlaub machen kann, liegst du nicht ganz richtig. Denn auch ein Skiurlaub ist hier durchaus möglich!

Eine der besten Anlaufstellen dafür ist die Sierra Nevada, das höchste Gebirge der iberischen Halbinsel. Übersetzt bedeutet der Name auch noch „schneebedecktes Gebirge“ – und er hält, was er verspricht.

Man würde es aufgrund der Temperaturen vielleicht nicht erwarten, aber die Sierra Nevada liegt ganz im Süden von Spanien. Auf Höhen von 3.000 Metern und mehr erwarten dich aber keine Sandstrände, sondern weiße Gipfel und 22 steile Pisten.

Der künstlich erschaffene Wintersportort Pradollano, auch bekannt als Sol y Nieve (also auf Deutsch „Sonne und Schnee“), ist die südlichste Skistation Europas und der ideale Ausgangspunkt für alle Ski- und Snowboardfans.

Hier befindet sich auf 3.396 Metern der Gipfel des Pico del Veleta, der über die höchstgelegene Landstraße Europas erreicht werden kann. Der 3.482 Meter hohe Mulhacén und der 3.371 Meter hohe Alcazaba machen die beeindruckende Bergkulisse komplett.

Obendrauf gibt es noch Sessel- und Skilifte sowie Skischulen, Bistros, Souvenirläden und Après-Ski-Parties. Der Winterurlaub ist gerettet!

Tipp: Weitere spanische Skigebiete findest du zum Beispiel in den Pyrenäen an der französischen Grenze oder auf dem Gebirgspass Puerto de Navacerrada ganz in der Nähe von Madrid.

8. Alhambra in Granada

Weiter geht’s in Andalusien mit der nächsten Sehenswürdigkeit, die zu den schönsten Burgen und Schlössern Europas gehört. Es ist die berühmte Alhambra in Granada.

Die Festung ist eine der meistbesuchten Touristenattraktionen Europas und gehört seit 1984 zum Weltkulturerbe der UNESCO. Sie stammt aus dem Mittelalter, als die Mauren noch über die iberische Halbinsel herrschten, und repräsentiert die eindrucksvolle islamische Architektur.

Die Alhambra in Cádiz
Die Alhambra – hier einer der schönen Innenhöfe – gehört zu den Top-Sehenswürdigkeiten in Spanien

Nachdem die Katholischen Könige 1492 ganz Spanien zurückerobert hatten, fiel mit der Alhambra in Granada die letzte maurische Bastion.

In der beeindruckenden Burganlage gibt es heute so einiges zu entdecken. Der im Osten vorgelagerte Sommerpalast Generalife mit seinen Gärten ist zum Beispiel ein absolutes Highlight des Komplexes. Nimm dir genug Zeit, um die Alhambra in Ruhe zu erkunden.

Der Blick über Cádiz
Der Blick von der Alhambra über Granada

Wenn du die Festung besuchen willst, solltest du dich rechtzeitig um Tickets kümmern und unbedingt pünktlich da sein, sonst wirst du eventuell nicht reingelassen. Ein günstiger Zeitpunkt ist am Abend, wenn weniger Besucher da sind und das Licht tolle Fotogelegenheiten bietet.

Tipp: Weitere eindrucksvolle Beispiele islamischer Architektur in Spanien findest du im nicht weit entfernten Córdoba. So zum Beispiel die riesige Mezquita (auf Deutsch Moschee), in deren Inneren eine komplette christliche Kirche integriert ist.

Die berühmte Mezquita-Catedral in Córdoba
Auch die berühmte Mezquita-Catedral de Córdoba, oft einfach Moschee von Córdoba genannt, ist sehr beeindruckend

9. Málaga

Weil es so schön ist, bleiben wir noch ein wenig in Andalusien und begeben uns an die traumhafte Costa del Sol. Dort liegt Málaga, eines der beliebtesten Urlaubsziele in Spanien.

Das liegt nicht zuletzt an der vielen Sonne und dem milden Klima. Sogar in den Wintermonaten ist es in der Mittelmeerstadt noch richtig angenehm.

Wer in Málaga Urlaub macht, kommt an Sehenswürdigkeiten wie den Festungen Castillo de Gibralfaro und Alcazaba auf keinen Fall vorbei. Aber auch die wunderschönen goldenen Sandstrände und die Innenstadt mit dem Picasso Museum sind definitiv einen Besuch wert.

Alle Infos und Fotos findest du in unserem Artikel zu den Top-11-Sehenswürdigkeiten in Málaga!

Málaga bei Dämmerung
Vom schönsten Aussichtspunkt in Málaga hat man diesen Blick über die Stadt.

Tipp: Bevor ich dir unsere letzte Attraktion in Andalusien zeige, möchte ich dir noch zwei weitere Juwelen der Region vorstellen. Einmal Sevilla, die Hauptstadt Andalusiens und Wiege des Flamenco mit dem bekannten traditionellen Volksfest, der Feria de Sevilla. Und die Puente Nuevo in Ronda, eine beeindruckende Brücke ganz in der Nähe von Málaga.

10. Ruta de los Pueblos Blancos

Die nächste Sehenswürdigkeit steht auch noch auf meiner To-Do-Liste ganz weit oben. Es ist kein konkreter Ort, sondern eher eine Reiseroute.

Die Ruta de los Pueblos Blancos heißt übersetzt „Straße der Weißen Dörfer“ und führt durch eine gebirgige Landschaft nördlich von Cádiz.

Dort befinden sich, wie der Name schon sagt, rund 20 bis 30 weiße Dörfer. Weiß darum, weil die meisten Häuser dort weiß angestrichen wurden. Zuerst einmal, um die Hitze abzuhalten. Außerdem sollte der Kalkanstrich zur Desinfektion dienen und Epidemien verhindern.

Die Brücke Puente Nuevo in Ronda
Die berühmte Brücke Puente Nuevo in Ronda. Das schöne Bergdorf ist ein möglicher Ausgangspunkt für die Ruta de los Pueblos Blancos

Ausgebaut wurden die meisten kleinen Städte entlang der Route zwischen dem 8. und 15. Jahrhundert von den Mauren. Davor befanden sich aber oft schon phönizische oder römische Siedlungen dort.

Zu den beliebtesten Orten gehören Arcos de la Frontera, Olvera, Grazalema und Setenil de las Bodegas. Verschiedene Strecken durch die schönen Dörfer findest du zum Beispiel hier.

Der nächste Road Trip kann kommen!

Tipp: Es gibt nicht nur eine Straße der Weißen Dörfer, sondern auch die sogenannte Ruta por los Pueblos Negros de Guadalajara. Dieses Gegenstück führt dich zu den Schwarzen Dörfern von Guadalajara nordöstlich von Madrid. Es sind etwa 10 Orte, in denen die Häuser aus dem hier häufig vorkommenden schwarzen Schiefer gebaut wurden und ein einzigartiges Stadtbild zaubern.

11. Gibraltar

Bevor es wieder Richtung Norden geht, bleiben wir noch kurz an der Costa de la Luz (auf Deutsch Küste des Lichts), wo zum Beispiel auch Cádiz und Jerez de la Frontera liegen. Insgesamt erstreckt sich diese bis zur portugiesischen Grenze im Westen von Spanien.

Aber jetzt möchte ich dir erst einmal den Ort zeigen, an dem die Costa de la Luz beginnt. Spannend ist er deshalb, weil er zwar in Südspanien liegt, aber eigentlich zu Großbritannien gehört. Na, hast du ihn schon erraten? Es ist natürlich Gibraltar.

Das Motto des Stadtstaates lautet „Nulli Expugnabilis Host“, was so viel bedeutet wie „Für keinen Feind eroberbar“. Das liegt wohl hauptsächlich am berühmten Felsen von Gibraltar, der das Gebiet dominiert und über 400 Meter in die Höhe ragt.

Das Naturschutzgebiet rund um den markanten Felsen nennt sich Upper Rock und kann gegen eine Gebühr besichtigt werden. Eine tolle Besonderheit: Gibraltar ist der einzige Ort in Europa, an dem Affen freilebend vorkommen. Mittlerweile sind sie allerdings zu einer enormen Touristenattraktion geworden, weshalb man Gibraltar auch als „Affenfelsen“ kennt.

Weitere Sehenswürdigkeiten sind die natürlichen Höhlen am Fels von Gibraltar, das westlich davon gelegene Stadtzentrum (wo du mehrwertsteuerfrei einkaufen kannst), die römisch-katholische Kathedrale von Gibraltar und mehrere Leuchttürme.

Tipp: Übrigens ist die Straße von Gibraltar, wie die Meerenge hier genannt wird, die Stelle, an der sich Europa und Afrika am nächsten sind. Sie ist etwa 60 Kilometer lang. Auf der Gibraltar gegenüber liegenden Seit findest du den Strand Playa de Valdevaqueros, der besonders bei Surfern beliebt ist. Von hier aus kannst du zum Beispiel über den Atlantik bis nach Marokko sehen.

12. Salamanca

Nordwestlich von Madrid liegt Salamanca, eine Stadt mit einer unglaublich langen und reichen Geschichte.

Der Blütezeit im 16. Jahrhundert hat Salamanca zum Beispiel beeindruckende Gebäude wie Kirche und Kloster San Esteban sowie die neue Kathedrale zu verdanken, die mit ihren vielen Türmchen und Bogengängen ein wenig an Hogwarts erinnert.

Beeindruckende Architektur weist auch die Casa de las Conchas, das Haus der Muscheln, auf. Die Fassade des Stadtpalastes ist mit mehr als 300 Jakobsmuscheln aus goldgelbem Sandstein geschmückt. Das kommt daher, dass Salamanca an der Via de la Plata liegt – und diese Strecke gehört wiederum zum Netz der Jakobswege in Spanien.

Eine weitere spannende Fassade in Salamanca ist die der Universität, die bereits im Jahr 1218 gegründet wurde und damit die älteste bis heute bestehende Universität Spaniens ist. An ihrem aufwändig verzierten Hauptportal ist ein kleiner Frosch auf einem Totenschädel versteckt – er sollte ursprünglich zum fleißigen Lernen animieren und gilt heute als Glücksbringer, insbesondere für Studenten, die angeblich alle Prüfungen bestehen, wenn sie ihn finden.

Die Kathedrale in Salamanca
So friedlich spiegelt sich die Kathedrale Salamancas im Fluss – einfach traumhaft oder?

Ein Muss in Salamanca: einfach am Fluss entlanglaufen, über die alte römische Brücke spazieren und die Ruhe genießen. Und zum Schluss noch eines meiner persönlichen Highlights: die Casa Lis, ein faszinierendes kleines Kunstmuseum im Jugendstil.

Die Fassade der Universität Salamanca
Das ist die Fassade der Universität in Salamanca an der du den Frosch finden musst – wenn du ganz nah heran zoomst, kannst du ihn tatsächlich entdecken

13. Islas Cíes bei Vigo

Jetzt gibt es einen echten Geheimtipp, der dich von Spanien direkt in die Karibik transportiert.

In der Nähe der Stadt Vigo an der galizischen Küste im Nordwesten von Spanien liegen drei kleine Inseln, die Islas Cíes. Die Nordinsel Monteagudo, die mittlere Do Faro und San Martiño im Süden sind allesamt unbewohnt.

Seit 1980 schon sind die Inseln ein Naturschutzgebiet. Nur etwa 2000 Personen dürfen sie pro Tag besuchen – genau so viele Kormorane gibt es allein schon auf den Islas Cíes. Vogelschutz wird hier nämlich besonders großgeschrieben. Da kann es schon mal vorkommen, dass du dein Essen gegen ein paar riesige Möwen verteidigen musst!

Ganz wichtig: Auf den Inseln gibt es keine Mülleimer. Touristen müssen ihren Müll unbedingt selbst wieder mitnehmen und am Festland entsorgen. Dafür bekommst du sogar extra Müllbeutel – bitte benutze sie auch und halte die tolle Natur sauber!

Die Cíes-Inseln erreichst du mit der Fähre, die im Sommer von Cangas, Baiona oder Vigo abfährt und auf der nördlichen Insel Monteagudo anlegt. Wenn du länger als einen Tag auf den Islas Cíes verbringen möchtest, musst du dir im Voraus einen Camping-Platz reservieren.

Auf Monteagudo wirst du dafür mit dem schönsten Strand der Welt belohnt – das schrieb zumindest die britische Tageszeitung The Guardian im Februar 2007. Die Playa de Rodas ist ein etwa 700 Meter langer Strand mit feinem weißen Sand und wunderschön klarem, türkisblauem Wasser.

Der berühmte Traumstrand Playa de Rodas
Der berühmte Traumstrand Playa de Rodas liegt nicht etwa in der Karibik, sondern tatsächlich im Norden Spaniens auf der kleinen Insel Monteagudo

14. Santiago de Compostela

Wir haben ihn schon kurz erwähnt, den berühmten Jakobsweg. Wenn du das verpasst hast, schau nochmal bei Salamanca unter Punkt 12 nach!

Eigentlich ist der Jakobsweg keine konkrete Strecke, sondern ein Netz vieler verschiedener Pilgerwege in ganz Europa. Gemeinsam haben sie aber alle ihr Ziel: die spanische Stadt Santiago de Compostela, in der sich angeblich das Grab des Apostels Jakobus befindet. Übrigens deutet der Name der Stadt schon darauf hin, denn Santiago bedeutet übersetzt „heiliger Jakob“.

Der genaue Endpunkt der Jakobswege ist die imposante Kathedrale von Santiago aus dem 11. Jahrhundert. Unter dem Hochaltar der Kirche befindet sich die Krypta mit dem silbernen Schrein, der die Gebeine von Jakobus beinhalten soll.

Du solltest dir aber unbedingt die gesamte Altstadt von Santiago de Compostela anschauen. Sie gehört zusammen mit der Kathedrale und dem Jakobsweg zum UNESCO-Weltkulutrerbe. Die Rúa do Franco ist dort die wohl bekannteste Straße, in der du zum Beispiel viele galizische Spezialitäten findest.

Es gibt aber auch tolle moderne Highlights in der historischen Stadt. Dazu gehört zum Beispiel die Cidade da Cultura de Galicia (Kulturstadt Galicien), eine riesige Anlage, die auf dem Berg Gaias erbaut wurde und unter anderem ein Museum, ein Theater und eine Bibliothek beinhaltet.

15. San Sebastián

So schnell sind wir schon am Ende der Liste angekommen. Ganz im Norden von Spanien, im bergigen Baskenland direkt an der Grenze zu Frankreich, befindet sich San Sebastián.

Die Stadt heißt auf Baskisch Donostia und liegt am Golf von Biskaya, genauer gesagt an der  Bucht La Concha. Das heißt übersetzt „Die Muschel“ und kommt von der besonderen Form. Den besten Blick auf die Bucht hast du vom Monte Igueldo aus, wo es seit 1912 auch einen kleinen Freizeitpark gibt. Den Gipfel erreichst du mit einer Standseilbahn oder zu Fuß.

Auf dem gegenüberliegenden Berg Urgull findest du die Burg Castillo de la Mota und eine 12,5 Meter hohe Christus-Statue. Auch dieser Gipfel ist ein tolles Ausflugsziel.

Ansonsten kannst du in San Sebastián auch im wilden Atlantik baden. Ideal sind dafür die zentralen Strände Playa de la Concha und Playa de Ondarreta, die von einer malerischen Uferpromenade gesäumt werden.

In der gepflasterten Altstadt, die auf Spanisch Parte Vieja heißt, findest du alles weitere, was dein Herz begehrt. Von Souvenirs über beeindruckende Architektur bis hin zu leckeren Pintxos. Das ist die baskische Version der bekannten Tapas – aber darüber erzähle ich dir gleich mehr.

Blick auf die Inseln von San Sebastian aus
Das ist der atemberaubende Blick auf die Bucht La Concha vom Monte Igueldo aus – besonders süß finde ich die kleine Insel Santa Clara, die aussieht wie eine Schildkröte

Tipp: Ebenfalls im Norden von Spanien findest du die sehenswerten Städte Santander und Bilbao. Von Bilbao aus erreichst du einen weiteren Geheimtipp: die kleine Insel mit dem abenteuerlichen Namen Gaztelugatxe, die in Game of Thrones zu Drachenstein wurde. Weitere GoT-Drehorte zeigen wir dir in Dubrovnik!

Die Insel Gaztelugatxe
Die Insel Gaztelugatxe liegt ebenfalls im Norden Spaniens und ist ein Drehort der Serie Game of Thrones

Tipps für deinen Urlaub in Spanien

Wenn du mehr über die beste Reisezeit und die verschiedenen Regionen von Spanien erfahren willst, findest du hier alle Tipps für deinen Spanien-Urlaub. Wenn du allerdings auf der Suche nach den wichtigsten Insidertipps rund um Kulinarik, Essen und Trinken bist, dann bist du hier genau richtig.

Als Nationalgericht Spaniens kennen die meisten wahrscheinlich Paella. Die traditionelle Paella mit Huhn und Kaninchen stammt aber aus dem Naturpark Albufera bei Valencia und ist auch eher typisch für diese Gegend – probiere sie also im Idealfall in einem der vielen Fischerdörfer, die es dort gibt.

Mitterweile ist die Paella in zahlreichen Variationen, unter anderem mit Meeresfrüchten, dank der Touristen in ganz Spanien verbreitet. Auch in Madrid findest du daher tolle authentische Paella-Restaurants.

Einem spanischen Nationalgericht am nächsten kommt allerdings die Tortilla, eine Art Omelette aus Eiern und Kartoffeln. Die einzelnen Regionen Spaniens zeichnen sich aber vor allem durch sehr unterschiedliche und variantenreiche Gerichte aus.

 Das siehst du zum Beispiel auch an den berühmten Tapas, die im Baskenland nämlich unter dem Namen Pinchos oder Pintxos bekannt sind und am Spieß serviert werden. Klassische Tapas, die du unbedingt probieren solltest, sind Patatas Bravas (Kartoffeln mit scharfer Soße), Albóndigas (Hackfleischbällchen) und Ensaladilla Rusa (eine Art Kartoffelsalat). Auch bei Tapas oder Pintxos wirst du übrigens überall kleine Stücken der leckeren Tortilla wiederentdecken!

Tapas auf Mallorca
Diese Kartoffeln im Vordergrund heißen Patatas bravas. Im Hintergrund siehst du die Pimientos de Padrón

Auch bei den Getränken gibt es einen wichtigen Unterschied, den du kennen solltest. Während Sangría nämlich eher eine Art Bowle ist und aus Rotwein, Fruchtstücken und Fruchtsaft besteht, wird der Tinto de Verano (was übersetzt in etwa Sommerrotwein bedeutet) aus Rotwein, Zitronenlimonade und im Idealfall etwas Wermut gemischt. Falls du diesen Drink nicht kennst, probiere ihn unbedingt – du wirst ihn lieben!

Apropos Getränke: hier noch ein kleiner Geheimtipp. Wenn du in Andalusien (insbesondere in Córdoba) bist, bestelle dir zum Aperitif einen Fiti-Fiti. Das kommt vom englischen 50:50 und liegt daran, dass der Drink zur Hälfte aus Sherry und zur Hälfte aus Weißwein besteht.

Noch mehr leckere Tipps rund ums spanische Essen und Trinken findest du bei den wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Madrid!

Außergewöhnlich übernachten in Spanien

Hier zeige ich dir, wo du spannende und außergewöhnliche Unterkünfte für deinen Spanienurlaub findest.

Allgemein solltest du dir vor deiner Reise unbedingt die Hotelkette Parador (Website) anschauen. Sie gehört dem spanischen Staat und baut seit 1928 historische Gebäude in tolle 3- bis 5-Sterne-Hotels aus. Informiere dich also am besten, ob es auch an deinem Urlaubsort einen Parador gibt!

Auch super spannend ist das Hotel Arts Barcelona (hier Preise checken*). Das moderne Designhotel bietet 2 Pools, Panoramablick über die Stadt und den Strand sowie eine Sammlung zeitgenössischer Kunst. Ganz anders übernachten kannst du zwischen Valencia und Alicante: beim sogenannten Agriturismo im Refugio Marnes (hier Preise checken*) geht es vor allem um Ruhe und Natur in einem wunderschön rustikalen, aber eleganten Ferienhaus.

Elegant sind auch Las Casas de la Judería (hier Preise checken*) in Sevilla. Dieses originelle Hotel im alten jüdischen Viertel besteht aus 27 traditionellen Häusern, die über Korridore und Innenhöfe miteinander verbunden sind.

In Galizien wartet ein ganz besonderes Erlebnis auf dich: die Unterkunft O Semáforo (hier Preise checken*) am Ende des Jakobswegs gehört nämlich zu einem umgebauten Leuchtturm, der 143 Meter über dem Atlantik liegt. Ebenfalls im Norden Spaniens, in Asturien, befindet sich das Hotel Posada del Valle (hier Preise checken*) Das kleine familiengeführte Hotel liegt am Rande des Nationalparks Picos de Europa inmitten einer faszinierenden Natur.

Auch auf den spanischen Inseln gibt es natürlich tolle Übernachtungsmöglichkeiten. Das Hotel Cap Rocat (hier Preise checken*) auf den Balearen liegt zum Beispiel in einer mittelalterlichen Festungsanlage mit Blick aufs Meer. Dieses kleine Luxushotel in der Bucht von Palma solltest du dir unbedingt anschauen!

Auf Gran Canaria wird es bodenständiger, aber mindestens genauso schön. Die kanarische Insel ist berühmt für ihre Höhlenwohnungen, die früher als ganz normaler Wohnraum und heute als exklusive Unterkünfte genutzt werden. Sie sind in die felsige Landschaft integriert und bieten ein authentisches Urlaubserlebnis. Ein tolles Beispiel ist die Casa-Cueva Villa Alta (hier Preise checken*).

Zahlen und Fakten

Welche dieser fantastischen Orte hast du schon besucht? Und kennst du eine Sehenswürdigkeit in Spanien, die definitiv noch mit auf die Liste sollte? Sag es uns gerne in den Kommentaren 😊

Artikel teilen

1 Kommentare

  • Bin viel in Spanien gereist und kenne so einige Highlights, die ich hinzufügen kann! Landschaftsvideos dazu finden sich auf youtube, Bilder über google. 1. Nationalpark Picos de Europa in Asturien
    2. Atlantikstrände zwischen Llanes und Ribadesella, Asturien – Küstenpanoramaweg!
    3. Panta Sau bei Vic, Katalonien.
    Der Stausee, in dem man auch schwimmen kann, ist umgeben von orangefarbenen, hoch aufragenden Buntsandsteinfelsen und grünem Wald.Phantastisches Panorama vom Stellplatz über der Staumauer!
    4. Die beiden Pyrenäen- Nationalparks Äigues Tortes und Ordésa! Atemberaubend! Die tiefe Schlucht
    im Ordésa erinnert an den Grand Canyon
    5. Mallos Riglos, Aragonien. Die bis 300m hohen roten senkrechten Felstürme über dem Dorf Riglos lassen an Australien denken.
    6. Bardenas Reales, malerische faszinierende weiße Halbwüste in Navarra, die sehr exotisch wirkt und auch als Filmkulisse genutzt wird.
    7. Playa de las Catedrales, spektakulärer Atlantikstrand in Galicien voll hoher Felsentürme
    8. Las Medulas, eine durch römische Felssprengungen entstandene bizarre rot leuchtende Felslandschaft, Weltkulturerbe, Leon.
    9.Schluchten des Rio Sil, Galicien
    10. Sierra de Cazorla, Seguira y las Villas. Spaniens größter Naturpark in Ost- Andalusien. Ein immergrünes bis knapp 2000m hohes rel. schroffes, rötlich- beiges Karstgebirge mit viel mediterranem Wald, grünen Teichen und Bächen, malerischen Schluchten und einem großen See in der Mitte. Toll! Süß auch das Dorf Cazorla am Parkeingang.
    11. Gorafe- Wüste in der Region Granada. Eigentlich keine Wüste sondern ein sehr weitläufiges Canyongebiet, das je nach Lichteinfall in vielen Farben schimmert. Auch ein Grand Canyon Spaniens. Auch befindet sich dort einer der größten Ansammlungen prähistorischer Megalithenbauten Europas. Es gibt geologische und archäologische Führungen, Museen und Jeepsafaris und Radverleih. Abenteuer pur! im Ort Gorafe kann man in traditionellen Höhlenwohnungen übernachten. Nahe Baza und Guadix.
    12. Rio Tinto, der wirklich rote Fluss, Analusien, Huelva. Die Farbe variiert aber nach Regenfallmenge, vorher erkundigen, ob er gerade rot ist.
    Gibt noch viel mehr, aber hier mache ich Schluss.
    LG Hella

Deine Meinung ist uns wichtig

Hast du Fragen oder Anregungen? Dann hinterlasse hier einen Kommentar – wir antworten so schnell wie möglich


*Pflichtfelder

Das könnte dich auch interessieren

Die schönsten Sehenswürdigkeiten in Madrid

Madrid Sehenswürdigkeiten: 10 schöne Orte, die du sehen musst [+ Karte]

Artikel lesen
Barcelona mit Kindern: Reisetipps für Familien

Barcelona mit Kindern – diese 15 Tipps musst du kennen

Artikel lesen
Die schönsten Sehenswürdigkeiten in Valencia

Valencia Sehenswürdigkeiten: 12 schöne Orte, die du sehen musst

Artikel lesen
Die schönsten Fotospots auf Teneriffa

Fotospots Teneriffa: 7 schöne Orte zum Fotografieren

Artikel lesen
Tipps für deinen Familienurlaub auf Mallorca

Familienurlaub auf Mallorca: 15 Tipps für eine unvergessliche Reise

Artikel lesen
Die Top-Sehenswürdigkeiten in Barcelona

Barcelona Sehenswürdigkeiten: 15 schöne Orte, die du sehen musst [mit Karte]

Artikel lesen