• Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Pinterest
  • Twitter
  • Rss
  • Über uns
  • Presse
  • Mediakit
  • Newsletter
  • 15 Tipps für Blogger
  • Partnerprogramm
Phototravellers.de
  • Home
  • Aktuelles
  • Reisen
    • Reisetipps
      • Nachhaltig reisen – 8 wichtige Tipps, die du beachten musst
      • Langstreckenflug: 14 erprobte Piloten-Tipps, um entspannt anzukommen
      • Miles & More Meilen sammeln: 12 Tipps, um günstig Business zu fliegen
      • Als Frau alleine reisen für Anfänger
    • Deutschland
      • Bundesländer
        • Baden-Württemberg
        • Bayern
        • Berlin
        • Brandenburg
        • Bremen
        • Hamburg
        • Hessen
        • Mecklenburg-Vorpommern
        • Niedersachsen
        • Nordrhein-Westfalen
        • Rheinland-Pfalz
        • Saarland
        • Sachsen
        • Sachsen-Anhalt
        • Schleswig-Holstein
        • Thüringen
      • 101 Sehenswürdigkeiten
      • Die schönsten Orte in allen 16 Bundesländern
      • Die 15 schönsten Kleinstädte
      • 17 außergewöhnliche Reiseziele
      • Die 20 schönsten Seen
      • Die 24 schönsten Burgen und Schlösser
      • Roadtrip durch Deutschland: die perfekte Route
    • Afrika
      • Marokko
        • Marrakesch Sehenswürdigkeiten
      • Seychellen
        • Seychellen Sehenswürdigkeiten
        • Seychellen: 8 traumhaft schöne Strände
    • Asien
      • China
        • Shanghai Sehenswürdigkeiten
      • Malediven
        • Die Malediven – Ein Reisebericht über Holiday Island und Sun Island
      • Nepal
        • Trekking zum Everest Base Camp
      • Singapur
        • Singapur Sehenswürdigkeiten
    • Europa
      • Belgien
        • Brüssel Sehenswürdigkeiten
      • Dänemark
        • Kopenhagen Sehenswürdigkeiten
      • Frankreich
        • Korsika Sehenswürdigkeiten
        • Paris Sehenswürdigkeiten
      • Griechenland
        • Athen Sehenswürdigkeiten
        • Kreta Sehenswürdigkeiten
        • Thassos Sehenswürdigkeiten
      • Großbritannien
        • England
          • London Sehenswürdigkeiten
        • Schottland
          • Aberdeen Sehenswürdigkeiten
          • Edinburgh Sehenswürdigkeiten
          • Glasgow Sehenswürdigkeiten
      • Irland
        • Donegal County Sehenswürdigkeiten
        • Dublin Sehenswürdigkeiten
      • Island
        • Island Sehenswürdigkeiten
        • Golden Circle Sehenswürdigkeiten
        • Island: Das kostet eine Reise
      • Italien
        • Bari Sehenswürdigkeiten
        • Bozen Sehenswürdigkeiten
        • Comer See Sehenswürdigkeiten
        • Garda Trentino Sehenswürdigkeiten
        • Mailand Sehenswürdigkeiten
        • Meran Sehenswürdigkeiten
        • Palermo Sehenswürdigkeiten
        • Rom Sehenswürdigkeiten
        • Südtirol Sehenswürdigkeiten
        • Triest Sehenswürdigkeiten
        • Venedig Sehenswürdigkeiten
      • Österreich
        • Kärnten Sehenswürdigkeiten
        • Niederösterreich Sehenswürdigkeiten
        • Salzburg Sehenswürdigkeiten
        • Wien Sehenswürdigkeiten
        • Die 19 schönsten Seen
      • Niederlande
        • Amsterdam Sehenswürdigkeiten
      • Portugal
        • Lissabon Sehenswürdigkeiten
      • Norwegen
        • Lofoten Sehenswürdigkeiten
        • Oslo Sehenswürdigkeiten
      • Schweiz
        • Luzern Sehenswürdigkeiten
        • Zürich Sehenswürdigkeiten
      • Spanien
        • Balearen
          • Ibiza Sehenswürdigkeiten
          • Mallorca Sehenswürdigkeiten
        • Barcelona Sehenswürdigkeiten
        • Kanaren
          • Lanzarote Sehenswürdigkeiten
          • Teneriffa Sehenswürdigkeiten
        • Madrid Sehenswürdigkeiten
    • Nordamerika
      • Kanada
        • Nationalparks
          • Banff Sehenswürdigkeiten
          • Jasper Sehenswürdigkeiten
        • Edmonton Sehenswürdigkeiten
        • Montréal Sehenswürdigkeiten
        • Toronto Sehenswürdigkeiten
      • USA
        • Top 10 Nationalparks
        • Arizona Sehenswürdigkeiten
        • Kauaʻi Sehenswürdigkeiten
        • Las Vegas Sehenswürdigkeiten
        • New York Sehenswürdigkeiten
        • Südwesten Sehenswürdigkeiten
        • Utah Sehenswürdigkeiten
    • Mittelamerika
      • Karibik
        • Costa Rica Sehenswürdigkeiten
        • Dominica: die schönsten Wasserfälle
    • Reisen mit Kindern
      • Fliegen mit Kindern: 21 Tipps und Tricks
      • Camping mit Kindern: 21 Tipps, die du kennen musst
  • Outdoor
    • Camping
      • Camper-Checkliste + ultimative Packliste
      • Landvergnügen 2021 – Stellplatzführer für kostenlose Wohnmobilstellplätze
      • Camping mit Kindern: 21 wichtige Tipps
      • 23 schöne Campingplätze in Deutschland
      • Schottland: Tipps für deine Camper-Rundreise
      • USA: Tipps für deine Camper-Rundreise
      • Kochen im Campervan: 8 einfache Veggie-Rezepte
    • Wandern
      • Wandern in den Bergen: 10 wichtige Wander-Tipps + Packliste
      • Übersicht Alpenwanderungen
      • Deutschland: 23 schöne Mehrtagestouren
      • München: 21 schöne (Berg)-Wanderungen
      • Berchtesgaden: 18 schöne Wanderungen
      • Garmisch-Partenkirchen: 15 schöne Wanderungen
  • Fotografie
    • Die schönsten Fotospots in Bayern
    • Die schönsten Fotospots in Meckpomm
    • Lightroom Presets
    • Kaufberatung
      • Kamera-Kaufberatung
      • Stativ-Kaufberatung
      • Filter-Kaufberatung
      • Zubehör Landschaftsfotografie
      • 35 Geschenkideen für Fotografen
    • Meine Fotoausrüstung
    • Foto-Tipps
      • ND Filter (Graufilter): 13 Tipps
      • Polarlichter fotografieren
    • Unsere 100 schönsten Landschaftsfotos
    • Fotogalerien Überblick
  • Fotokurse & Fotoreisen
    • Fotoreise Lofoten
    • Fotoworkshop Landschaftsfotografie in Bayern
    • Online-Fotokurs
  • Shop
    • Unsere Produkte
    • Lightroom Presets
    • 35 Geschenkideen für Fotografen
    • 15 Geschenkideen für Reisende
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Reisetipps Schweiz2 / Schweiz Sehenswürdigkeiten: Dise 16 schönen Orte musst du unbedingt se...
Reisetipps Schweiz

Schweiz Sehenswürdigkeiten: Dise 16 schönen Orte musst du unbedingt sehen

Die Top-Sehenswürdigkeiten in der Schweiz im Überblick

Inhalt: Diese Tipps findest du hier

  • Die schönsten Sehenswürdigkeiten der Schweiz
  • Meine Lieblingsattraktionen: die Top 5 im Überblick
  • 1. Langensee
  • 2. Verzascatal
  • 3. Matterhorn
  • ⭐ Empfehlenswerte Reiseführer für deinen Urlaub in der Schweiz
  • 4. Schloss Chillon am Genfersee
  • 5. Jungfraujoch
  • 6. Aletschgletscher
  • 7. Gotthardpass
  • 8. Triftbrücke
  • ⭐ Unsere Fotoausrüstung beim Wandern
  • 9. Ruinaulta (Rheinschlucht)
  • 10. Schweizerischer Nationalpark
  • 11. Bernina Express
  • 12. Luzern am Vierwaldstättersee
  • 13. Basel
  • 14. Rheinfall
  • 15. Davos
  • 16. Zürich
  • Tipps für deinen Urlaub in der Schweiz
  • Außergewöhnlich übernachten in der Schweiz
  • Zahlen und Fakten
  • ⭐ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book downloaden

Die schönsten Sehenswürdigkeiten der Schweiz

Von A wie Aletschgletscher über M wie Matterhorn bis Z wie Zürich. Obwohl die Schweiz mit einer Fläche von knapp 41.000 Quadratkilometern und 8,6 Millionen Einwohnern definitiv zu den kleineren Nationen der Welt gehört, gibt es dort eine Menge zu sehen.

Deshalb zeige ich dir hier die 16 schönsten Orte in der Schweiz, die du unbedingt besuchen solltest, und einige Geheimtipps. Um deine Urlaubsplanung komplett zu machen, solltest du dir unbedingt auch unseren Artikel mit den wichtigsten Tipps für deine Reise in die Schweiz anschauen!

Einzigartig ist die Schweiz übrigens nicht nur wegen der dauerhaften Neutralität, sondern auch wegen der vier offiziellen Amtssprachen. Diese sind – nach den angrenzenden Ländern – Deutsch, Französisch und Italienisch. Das vierte Sprachgebiet ist das Rätoromanische, eine alte Sprache aus dem Alpenraum mit Resten aus dem Lateinischen und dem Keltischen.

So, das waren vorerst genug Fakten. Los geht’s mit den Top-Sehenswürdigkeiten in der Schweiz!

Die Autorin

Hallo, ich heiße Pauline und ich bin Übersetzerin, Co-Bloggerin und als erste Mitarbeiterin ein echtes Urgestein bei den Phototravellers. Ich studiere Kriminologie und liebe es zu reisen. Einige meiner Lieblingsorte sind die Toskana, Island, Chicago und Madrid – hier habe ich sogar zwei Jahre gelebt. 

Werbehinweis: Alle mit einem * markierten Links (→) sind Affiliate-Links. Bestellst du etwas über diesen Link, erhalten wir eine kleine Provision – am Preis ändert sich nichts.
 

Meine Lieblingsattraktionen: die Top 5 im Überblick

  • Schloss Chillon am Genfersee
  • Triftbrücke
  • Ruinaulta (Rheinschlucht)
  • Bernina Express
  • Zürich
Die Isola dei Pescatori im Lago Maggiore
Die Isola dei Pescatori ist ein wahres Bilderbuchmotiv im Lago Maggiore

1. Langensee

Wir starten diese Liste mit dem Langensee. Er beginnt ganz im Süden der Schweiz und erstreckt sich dann zum größten Teil nach Italien. Wahrscheinlich kennst du den Langensee daher eher unter dem Namen Lago Maggiore!

Auch wenn nur knapp 20 Prozent des Sees im Schweizer Kanton Tessin liegen, gibt es an diesem nördlichen Ufer doch viele tolle Sehenswürdigkeiten. Dazu gehört zum Beispiel die bekannte Wallfahrtskirche Madonna del Sasso, die sich oberhalb der Stadt Locarno befindet.

In unserem Artikel zu den 7 schönsten Orten am Lago Maggiore findest du alle Details dazu! Dort wirst du auch das Verzascatal wiederentdecken, über das ich dir jetzt nochmal mehr erzähle.

Location: Langensee (Google Maps)

Tipp: Der Langensee ist übrigens nicht der einzige wunderschöne See in der Schweiz. Du wirst in diesem Artikel noch einige entdecken! Nicht mit auf die Liste geschafft hat es zum Beispiel der Luganersee (Google Maps), der sich ebenfalls bis nach Italien erstreckt. Einen Besuch wert ist das Gewässer mit dem Schönen Ort Lugano aber natürlich trotzdem!

Blick auf den Lago Maggiore von der Schweizer Seite aus
Blick auf den Lago Maggiore von der Schweizer Seite aus

2. Verzascatal

Das Verzascatal, auf Italienisch Valle Verzasca, liegt unweit vom Langensee im Schweizer Kanton Tessin und gehört zu den schönsten Tälern in der Region.

Hier findest du Idylle pur – märchenhafte Felslandschaft, malerische Bergkulissen und romantische Dörfer. Spannend sind auch die sogenannten Rustici, spektakuläre alte Bauten aus grauem Stein.

Durchflossen wird das Tal vom gleichnamigen Fluss Verzasca, der schließlich in den Lago Maggiore mündet. Das smaragdgrüne Wasser des Flusses ist angenehm erfrischend und sorgt für den Spitznamen „Malediven der Schweiz“.

Das wohl beliebteste und bekannteste Fotomotiv im Verzascatal ist die historische Bogenbrücke Ponte dei Salti, unter der die Verzasca hindurchfließt. Du kannst dich bei dieser Sehenswürdigkeit auf einen wirklich traumhaften Anblick freuen.

Anziehend ist das Verzascatal zudem besonders für Bergwanderer. Die vielen Gipfel, schönen Hütten, steilen Hänge und ursprünglichen Wasserfälle machen die Region zu einem einzigartigen Erlebnis. Es gibt verschiedene Wanderwege mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad, zum Beispiel den Sentierone Valle Verzasca, die schwierige Via Alta della Verzasca (VAV) oder die Fernwanderung Trekking 700, die auf der vierten bis sechsten Etappe durch das Verzascatal führt.

Den ultimativen Nervenkitzel bietet hingegen die 220 Meter hohe Verzasca-Staumauer. Von ihr stürzt James Bond im Film „GoldenEye“ in die Tiefe. Auch heute noch können Mutige den Bungee-Jump wagen und werden mit 7,5 Sekunden freiem Fall in unglaublicher Kulisse belohnt. Traust auch du dich?

Location: Verzascatal (Google Maps)

Tipp: Apropos spektakulärer Staudamm – auch die Talsperre Grande Dixence (Google Maps) in der Nähe vom Matterhorn ist super aufregend. Das türkisblaue Schmelzwasser von 35 Gletschern trifft hier auf eine 200 Meter dicke und 285 Meter hohe Mauer. Der Panoramablick von dieser Rekord-Staumauer ist atemberaubend!

3. Matterhorn

Gerade habe ich es schon kurz erwähnt – das Matterhorn. Der markante pyramidenförmige Berg an der italienischen Grenze gilt als Wahrzeichen der Schweiz.

Insgesamt erreicht das Matterhorn eine Höhe von 4478 Metern und ist damit einer der höchsten Berge der Alpen. Den Aufstieg sollten aber nur erfahrene Bergsteiger wagen. Alle anderen können das majestätische Naturwunder aus der Ferne beobachten – tatsächlich gehört das Matterhorn zu den meistfotografierten Bergen der Welt.

Traumhafter Blick auf das Matterhorn
Traumhafter Blick auf das Matterhorn

Die beliebtesten Sportarten am Matterhorn sind neben Bergsteigen Wandern, Skifahren und Klettern. Noch ein kleiner Fun Fact am Rande: Der markante pyramidenförmige Gipfelkopf des Berges diente als Vorbild für die berühmte Toblerone.

Auf dem Matterhorn befindet sich auf 3820 Metern übrigens auch die höchste Seilbahnstation der Alpen, die du von Zermatt aus erreichst. Der autofreie Ort ist eine der bekanntesten alpinen Feriendestinationen in Europa und der ideale Startpunkt für alle Aktivitäten rund ums Matterhorn. Es gibt dort sogar ein Matterhorn Museum!

Location: Matterhorn (Google Maps)

Das Matterhorn ist eine der Top-Sehenswürdigkeiten der Schweiz
Blick auf das Matterhorn. Der Berg zählt zu den Top-Sehenswürdigkeiten in der Schweiz

⭐ Empfehlenswerte Reiseführer für deinen Urlaub in der Schweiz

In diesen bewährten Reiseführern zeigt sich die Schweiz von ihrer besten Seite. Ein Blick hinein lohnt sich!

Baedeker Reiseführer Schweiz: mit praktischer Karte EASY ZIP
Baedeker Reiseführer Schweiz: mit praktischer Karte EASY ZIP*
Bei Amazon kaufen
HOLIDAY Reisebuch: Wo die Schweiz am schönsten ist: 1000 Ausflgusziele für das...
HOLIDAY Reisebuch: Wo die Schweiz am schönsten ist: 1000 Ausflgusziele für das...*
Bei Amazon kaufen
Lonely Planet Switzerland (Country Guide)
Lonely Planet Switzerland (Country Guide)*
Bei Amazon kaufen

*Werbelink / Bilder von der Amazon Product Advertising API

4. Schloss Chillon am Genfersee

Die mittelalterliche Wasserburg liegt auf einer Felseninsel und ragt malerisch in den See hinein. Zusammen mit der imposanten Bergkulisse ist der Anblick wirklich traumhaft. Das Château de Chillon ist deshalb sogar das meistbesuchte historische Gebäude der Schweiz!

Erbaut wurde die steinerne Burg vor etwa 1000 Jahren, aber ihr heutiges Aussehen erhielt sie erst im 13. Jahrhundert von den Savoyern. Heute kann man das Schloss besichtigen und im Rahmen von Konzerten und anderen kulturellen Veranstaltungen besuchen.

Auch sonst ist der Genfer See übrigens extrem sehenswert. Dort kann man nämlich baden, tauchen, Tret- und Paddelboot fahren und sogar kitesurfen oder wakeboarden.

Am gegenüberliegenden Ufer des Genfersees, also ganz im Westen der Schweiz, liegt die namensgebende Stadt Genf. Die einzigartige Stadt beherbergt unter anderem den Hauptsitz der Vereinten Nationen in Europa, französisch angehauchte Gastronomie, spannende Künstlerviertel und eine tolle Altstadt. Andere schöne Orte entlang des Genfer Sees sind zum Beispiel Montreux und Lausanne.

Location: Schloss Chillon (Google Maps)
Website: www.chillon.ch/de

Tipp: Wenn dir Wasserburgen gefallen, solltest du dir das Schloss Oberhofen (Website) nicht entgehen lassen. Es stammt ebenfalls aus dem 13. Jahrhundert und liegt am wunderschönen Thunersee im Schweizer Kanton Bern (Google Maps).

Schloss Chillon im Abendlicht
Schloss Chillon ist eine der Top-Sehenswürdigkeiten in der Schweiz – Foto: Evren Türker

5. Jungfraujoch

Zu den beliebtesten Reisezielen in der Schweiz gehört das Jungfraujoch. Es liegt mitten in einem markanten Dreigestirn in den Berner Alpen, das aus den Bergen Mönch, Eiger und Jungfrau besteht.

Mit 3466 Metern mag das Jungfraujoch zwar der tiefste Punkt im Verbindungsgrat zwischen dem Mönch und der Jungfrau sein, aber gleichzeitig befindet sich hier auch der höchstgelegene Bahnhof Europas. Diesen erreichst du am besten mit der Jungfraubahn, einer seit 1912 betriebenen elektrischen Zahnradbahn, oder der modernen Seilbahn namens Eiger Express.

Oben angekommen befindest du dich dann also auf dem Top of Europe. Hier erwarten dich Attraktionen und Highlights wie die Aussichtsterrasse des Sphinx-Observatoriums und der Eispalast, der seit den 1930ern ins Gletschereis gemeißelt wurde. Hobby-Bergsteiger können außerdem die Wanderung zur Mönchsjochhütte wagen.

Mal ganz davon abgesehen ist der Ausblick vom Jungfraujoch natürlich ein Traum. Auf 3454 Metern gibt es deshalb eine Aussichts- und Erlebnisplattform, von der aus du die majestätische Kulisse aus Eis, Schnee und Fels mit atemberaubender Fernsicht genießen kannst.

Location: Jungfraujoch (Google Maps)
Website der Jungfraujoch Region mit allen Infos: www.jungfrau.ch/de-ch

Tipp: Das Jungfraujoch ist einer der wesentlichen Bestandteile des UNESCO-Weltnaturerbes Schweizer Alpen Jungfrau-Aletsch. Dazu gehören auch Attraktionen wie der Lauterbrunnen (auch bekannt als Tal der 72 Wasserfälle) und der malerische Oeschinensee mit herrlich türkisem Wasser. Der andere Hauptbestandteil der Welterbestätte ist der Aletschgletscher, mit dem es jetzt weitergeht!

6. Aletschgletscher

Der Grosse Aletschgletscher ist mit knapp 23 Kilometern der flächenmäßig größte und längste Gletscher der Alpen.

Vergleichen kann man den Aletschgletscher etwa mit einer fünfspurigen Autobahn derselben Länge. Allerdings macht auch ihm der Klimawandel zu schaffen: jährlich verliert der Gletscher nämlich rund 50 Meter.

Von der Aussichtsplattform auf dem Jungfraujoch hast du bereits einen tollen Blick auf den oberen Teil des Aletschgletschers. Noch spektakulärer ist der Blick von einer der Seilbahnen, die zwischen dem Riederhorn und dem Eggishorn verlaufen und auch Ansichten auf den unteren Teil und den Zungenbereich des Gletschers eröffnet.

Die Mutigen kann ich definitiv auch eine geführte Gletschertour empfehlen. Dabei erkundest du den Aletschgletscher aus nächster Nähe mit einem erfahrenen Bergführer und erhältst wirklich einzigartige und beeindruckende Einblicke.

Location: Aletschgletscher (Google Maps)

Tipp: Eine weitere spektakuläre Sehenswürdigkeit in der Schweiz ist die Eisgrotte im Rhonegletscher (Google Maps), der manchmal auch Rottengletscher genannt wird. Hier werden seit 1870 jedes Jahr begehbare Eistunnel und Eiskammern in den Gletscher geschlagen (Website).

7. Gotthardpass

Wir bleiben in den Bergen und werfen einen Blick auf den Gotthardpass. Er überquert die Grenze zwischen den beiden Kantons Uri und Tessin und ist eine der wichtigsten Nord-Süd-Verbindungen in den Alpen.

Schon die Römer kannten die Strecke und auch im Mittelalter wurde die Passstraße viel genutzt. Heute ist die malerische Route mit ihren vielen Serpentinen und dem atemberaubenden Bergpanorama für viele selbst ein touristisches Highlight – der Weg wird hier zum Ziel.

Besonders beeindruckend sind Aufnahmen des Gotthardpasses übrigens aus der Luft. Eine spannende Sehenswürdigkeit entlang der Straße sind die alte und die neue Teufelsbrücke in der Schöllenenschlucht. Eine historische und eine moderne Konstruktion fügen sich hier nahtlos in die felsige Landschaft ein und bieten ein tolles Fotomotiv.

Wenn dich die Geschichte des Gotthardpasses interessiert, solltest du auch das St. Gotthard-Museum (Website) besuchen.

Location: Gotthardpass (Google Maps)

Tipp: Eine super Sicht auf das Gotthardmassiv hast du von einem anderen Gebirgspass. Und den Furkapass (Google Maps) solltest du besonders als Instagrammer sowieso kennen. Hier steht nämlich ein berühmtes und überaus beliebtes Fotomotiv: das Hotel Belvédère, das perfekt in die kurvige Straße eingebettet ist.

8. Triftbrücke

Ein absolutes Must-See in der Schweiz ist die Triftbrücke. Diese Fußgänger-Seilbrücke wurde nach einer Bauart aus Nepal errichtet und ist 170 Meter lang.

In einer Höhe von 100 Metern überquert sie die Triftschlucht und das sogenannte Triftwasser, einen faszinierenden türkisen Gletschersee. Damit ist die Triftbrücke eine der längsten und höchsten Hängeseilbrücken der Alpen!

Du erreichst diese Sehenswürdigkeit bequem in einer der Gondeln der Triftbahn (Website). Von der Bergstation kannst du auch direkt eine tolle Wanderung zur Windegghütte in Angriff nehmen (Website).

Hier sind tolle Instagram-Fotos vorprogrammiert. Definitiv ein triftiger Grund, die Schweiz zu besuchen, findest du nicht?

Location: Triftbrücke (Google Maps)

⭐ Unsere Fotoausrüstung beim Wandern

Die Canon EOS M50 bildet das Herz unserer Fotoausrüstung auf langen Wanderungen. Hier bekommst du einen noch tieferen Einblick in unsere → Fotoausrüstung mit allen Objektiven, Kamerarucksack etc.
Canon EOS M50 Systemkamera spiegellos - mit Objektiv EF-M 18-150mm IS STM (24,1 MP,...
Canon EOS M50 Systemkamera spiegellos - mit Objektiv EF-M 18-150mm IS STM (24,1 MP,...*
    Bei Amazon kaufen
    Angebot
    Canon Objektiv EF-M 11-22mm F4-5.6 IS STM Ultraweitwinkel für EOS M (55mm...
    Canon Objektiv EF-M 11-22mm F4-5.6 IS STM Ultraweitwinkel für EOS M (55mm...*
      Bei Amazon kaufen
      Angebot
      Peak Design, Capture V3, Kameraclip, schwarz
      Peak Design, Capture V3, Kameraclip, schwarz*
        Bei Amazon kaufen

        *Werbelink / Bilder von der Amazon Product Advertising API

        9. Ruinaulta (Rheinschlucht)

        Es geht weiter mit dem Grand Canyon der Schweiz: der Rheinschlucht oder auch Ruinaulta. Der Name setzt sich zusammen aus den rätoromanischen Wörtern „Ruina“ für Geröllhalde oder Steinbruch und „aulta“ für hoch.

        Das trifft es auch ganz gut, denn die Ruinaulta ist eine 13 Kilometer lange und bis zu 400 Meter tiefe Schlucht. Entstanden ist sie vor etwa 10.000 Jahren durch den Flimser Bergsturz. Damals brachen über 10 Milliarden Kubikmeter Fels ab und begruben das Tal unter sich, woraufhin sich der Fluss einen Weg durchs Geröll bahnen musste.

        Heute kannst du dort ein einzigartiges Farbenspiel bestaunen. Die weißen Gesteinsformationen, der türkise Vorderrhein und die grüne Natur sind einfach atemberaubend.

        Am besten erkundest du die Ruinaulta auf einem der vielen Wanderwege, die zu zahlreichen tollen Aussichtsplattformen führen. Für alle, die nicht so viel laufen wollen, gibt es auch eine Eisenbahn, deren Strecke entlang des Flusses verläuft. Die Mutigen können stattdessen an einer Rafting-Tour teilnehmen.

        Location: Rheinschlucht (Google Maps)
        Website: www.rheinschlucht.ch

        Tipp: Weitere malerische Schluchten in der Schweiz sind zum Beispiel die einst berüchtigte Viamala-Schlucht (Google Maps) und die Trientschlucht (Google Maps) mit ihrem Wasserfall im Mont-Blanc-Massiv.

        10. Schweizerischer Nationalpark

        Jetzt möchte ich dir den bislang einzigen Nationalpark der Schweiz zeigen. Auf Rätoromanisch heißt er Parc Naziunal Svizzer und hat sich drei Ziele gesetzt: Naturschutz, Forschung und Information.

        Mit einer Fläche von rund 170 Quadratkilometern ist der Schweizerische Nationalpark das größte Naturschutzgebiet des Landes. Ein Drittel dieses Areals wird von Wald bedeckt und ein Fünftel von Alpen und Wiesen.

        Gegründet wurde der Park 1914, was ihn zum ältesten Nationalpark der Alpen und ganz Mitteleuropas macht. Hier kann man hervorragend wandern und die naturbelassene Landschaft sowie die vielen Tiere aus der Nähe bewundern.

        Der Schweizer Nationalpark gehört übrigens zum Engadin, einem Hochtal im schweizerischen Kanton Graubünden und einem der höchstgelegenen bewohnten Täler Europas. In der Unterengadiner Gemeinde Zernez findest du auch das Nationalparkzentrum (Website).

        Location: Schweizerischer Nationalpark (Google Maps)
        Website: www.nationalpark.ch/de

        11. Bernina Express

        Wenn du nicht gerade ein Wanderfan bist und die Schweiz trotzdem erkunden möchtest, habe ich hier den passenden Tipp für dich. Und zwar geht es um den Bernina Express.

        Unter dem Motto „Von den Gletschern zu den Palmen“ überquert er die Alpen und fährt von Chur in der Schweiz bis ins italienische Tirano. Den ersten Teil der Strecke bildet die Albulabahn bis St. Moritz, weiter geht es von dort mit der Berninabahn.

        Die beiden Teilstrecken des BEX, wie der Bernina Express gerne abgekürzt wird, gehören seit 2008 zum UNESCO-Welterbe. Auf der vierstündigen Zugfahrt reist du nämlich ganze 144 Kilometer weit, passierst 55 Tunnel und überquerst 196 Brücken. Die wohl bekannteste ist das Landwasseraquädukt im Kanton Graubünden – wenn der BEX darüber fährt, muss man direkt an den Hogwarts-Express denken.

        Während der Alpenüberquerung mit dem Bernina Express sind das aber nicht die einzigen Sehenswürdigkeiten. Dich erwarten auf der ganzen Fahrt atemberaubende Gletscher- und Berglandschaften, idyllische Alpendörfer, einzigartige Kulturdenkmäler und ein wahrer Naturgenuss. Und die Panoramawagen des BEX eröffnen den perfekten Blick darauf.

        Location: Abfahrt Bernina Express vom Bahnhof Chur (Google Maps)
        Website: www.rhb.ch/de/panoramazuege/bernina-express

        Tipp: Weitere touristische Highlights der Rhätischen Bahn sind der Gotthard Panorama Express (Website) und der Glacier Express (Website). Diesen findest du auch in unserem Artikel Urlaub ohne Flugzeug wieder!

        12. Luzern am Vierwaldstättersee

        Wir sind mittlerweile im Herzen der Schweiz angekommen. Hier liegt Luzern, eine der schönsten Städte des Landes mit vielen Sehenswürdigkeiten. Wir zeigen sie dir im Artikel über die 13 schönsten Orte in Luzern!

        Zu den Wahrzeichen Luzerns zählt neben der wunderschönen Altstadt mit engen, historischen Gassen vor allem die Kapellbrücke, die älteste Holzbrücke Europas. Daneben steht der Wasserturm – auch er gehört hier zu den beliebtesten Attraktionen.

        Die Jesuitenkirche, das Rathaus und der Rathausquai machen das tolle Panorama komplett. Nicht entgehen lassen solltest du dir auch das Löwendenkmal, das den sterbenden Löwen von Luzern zeigt und ein Andenken an die 1792 in Paris gefallenen Schweizer darstellt.

        Aussicht am Vierwaldstättersee
        Luzern am Vierwaldstättersee

        Eins der absoluten Highlights ist die Lage Luzerns am Vierwaldstättersee. Er bietet die ideale Kombination aus Bergkulisse, Baden und Bummeln. Eine Schifffahrt gehört hier ebenfalls zum Pflichtprogramm.

        Den besten Blick auf den See hast du hingegen vom Pilatus, der als Hausberg Luzerns gilt und einer Legende nach die letzte Ruhestätte von Pontius Pilatus sein soll. Den Gipfel erreichst du mit zahlreichen Bergbahnen.

        Die Bergstation auf dem Pilatus
        Die Bergstation auf dem Pilatus

        Der Name des Vierwaldstättersee kommt übrigens daher, dass er sich über gleich vier Kantone erstreckt. Diese waren früher als Waldstätten bekannt.

        Location: Luzern (Google Maps)

        Die Kapellbrücke in Luzern
        Die Kapellbrücke bei Sonnenuntergang im Winter in Luzern

        13. Basel

        Im Dreiländereck Schweiz-Deutschland-Frankreich liegt die drittgrößte Stadt und Kulturhauptstadt der Schweiz, Basel.

        Kulturhauptstadt deshalb, weil es auf dem gesamten Kantonsgebiet fast 40 verschiedene Museen gibt. Auch zeitgenössische Architektur ist von großer Bedeutung, da du hier Projekte von insgesamt 12 Pritzker-Preisträgern besichtigen kannst, zum Beispiel von Frank Gehry oder Renzo Piano.

        Basel bei Nacht
        Basel bei Nacht – Foto: Evren Türker

        Darüber hinaus ist die 1460 gegründete Universität Basel die älteste der Schweiz und eine der ältesten von ganz Europa. Somit bilden historische Gebäude aus dem 15. Jahrhundert und moderne internationale Architektur in Basel ein einzigartiges Stadtbild.

        Weitere Sehenswürdigkeiten sind das Basler Münster, die Altstadt mit dem Rathaus, die Mittlere Brücke als einer der ältesten Rheinübergänge und das Spalentor, eins der alten Stadttore. Auch der Tinguely Brunnen, die Messe Basel und der Archäologische Park Augusta Raurica mit einem römischen Theater sind absolut sehenswert.

        Location: Basel (Google Maps)

        Basel bei Nacht
        Basel bei Nacht – Foto: Evren Türker

        14. Rheinfall

        Die nächste Station ist eine der beliebtesten Sehenswürdigkeiten der Schweiz. Darüber hinaus ist der Rheinfall sogar einer der drei größten Wasserfälle Europas.

        Mit einer Höhe von 23 Metern und einer Breite von 150 Metern bietet er ein wirklich beeindruckendes Naturschauspiel und weckt Erinnerungen an die Niagarafälle in Kanada.

        Den besten Blick auf den tosenden Wasserfall eröffnen mehrere Aussichtsplattformen auf beiden Seiten des Rheins. Außerdem fahren Schiffe in das Rheinfallbecken hinein, die zum Beispiel vom Schlösschen Wörth in Neuhausen starten.

        Manche Rheinfallrundfahrten setzten auch zum Schloss Laufen über, das auf der Zürcher Seite auf einem Felsen thront und unter anderem als Jugendherberge genutzt wird. Rund um den Wasserfall gibt es zudem mehrere Wege, wie den kostenpflichtigen Erlebnispfad, den kleinen Rundweg mit 3,4 Kilometern und den Rheinfall Rundweg mit 7,2 Kilometern.

        Auch mit dem Fahrrad (das hier übrigens Velo heißt) ist die Gegend super zu befahren. Wer besonders mutig ist, kann sich auch ein Kajak mieten oder den Adventure Park besuchen. Am Abend ist der Rheinfall ebenfalls ein absolutes Highlight: er wird dann nämlich manchmal spektakulär beleuchtet.

        Wie du siehst, ist diese Attraktion trotz des Namens garantiert kein Reinfall!

        Location: Rheinfall (Google Maps)
        Website: www.rheinfall.ch/de

        Der Rheinfall ist eine Top-Sehenswürdigkeit
        Der Rheinfall ist wirklich riesig und eine Touristenattraktion

        15. Davos

        Die Stadt Davos im Kanton Graubünden in den Schweizer Alpen ist bekannt. Jährlich treffen sich hier Politiker aus aller Welt zum Weltwirtschaftsforum (WEF). Daher ist die Stadt mindestens einmal im Jahr DAS Medienzentrum schlechthin.

        Davos ist allerdings auch ein bekannter Luftkurort. Seit dem 19. Jahrhundert reisten die reichen Gesellschaftsschichten nach Davos, um sich im bekannten Weltkurort zu erholen. Sehen und gesehen werden galt hier als Motto.

        Blick über Davos im Winter
        Blick über Davos im Winter

        Heute ist Davos zudem ein beliebtes Ski-Eldorado. Die bekanntesten Skigebiete heißen Jakobshorn, Pischa, Rinerhorn und Parsenn. Für Extrem-Sportler bietet sich der Swiss Alpine Marathon an. Er trägt den Titel des höchstgelegenen Ultramarathon Europas. 

        Besonders schön ist ein Spaziergang am Davosersee. Wassersportler kommen hier auf ihre Kosten und gehen Segeln oder fahren mit dem Motorboot. Direkt von Davos aus fährt auch die bekannte Panoramabahn Glacier Express ab. Ihr Ziel: das Matterhorn.

        Davos Klosters ist zudem die höchst gelegene Stadt Europas. Klingt das nicht nach einer Top-Sehenswürdigkeit, die es zu besuchen gilt?

        Der Davosersee im Winter
        Der Davosersee im Winter

        16. Zürich

        Nun dürfen alle aufatmen, die bis zum Schluss auf die größte Stadt der Schweiz gewartet haben – Zürich.

        Die Metropole gilt als eine der Städte mit der höchsten Lebensqualität Europas und bietet neben einer traumhaften Altstadt ein finanzielles Zentrum, hippe Kulturangebote und ein wildes Nachtleben. Hierzu gleich ein Tipp: Besuche auf jeden Fall das neue Trendviertel Zürich-West!

        Impressionen aus Zürich
        Impressionen aus Zürich

        Außerdem musst du unbedingt am Zürichsee (vor Ort bekannt als Zürisee) entspannen und das Wahrzeichen der Stadt, das Grossmünster, besichtigen. Die Aussichtsplattform der berühmten Kirche eröffnet dir außerdem einen der besten Blicke über Zürich.

        Weitere Sehenswürdigkeiten in Zürich sind die Shoppingmeile Bahnhofstrasse oder der Hauptplatz Bellevue mit dem Opernhaus und dem Café Odeon. All das und noch vieles mehr erfährst du bei den Top-15-Attraktionen in Zürich!

        Location: Zürich (Google Maps)

        Tipp: Weitere spannende Schweizer Städte, deren Sehenswürdigkeiten es sich auf jeden Fall zu besuchen lohnt, sind zum Beispiel das Winterparadies St. Moritz (Google Maps), das mittelalterliche Bern (Google Maps) oder das etwas unbekanntere Interlaken (Google Maps), die Abenteuer-Hauptstadt der Schweiz.

        Blick auf den Turm des St. Peter in Zürich
        Blick auf den Turm des St. Peter in Zürich

        Tipps für deinen Urlaub in der Schweiz

        Bevor du deinen Urlaub in der Schweiz buchst, schau unbedingt in unserem Beitrag mit den wichtigsten Tipps für deinen Urlaub in der Schweiz vorbei!

        Dort zeigen wir dir die beliebtesten Regionen der Schweiz, die allerwichtigsten Sehenswürdigkeiten im schnellen Überblick und weitere nützliche Hinweise wie die ideale Reisezeit. Mit dabei sind auch traditionelle Feiertage, regionale Feste und kulinarische Highlights.

        Basel am Abend
        Blick auf Basel in der schönen Schweiz – Foto: Evren Türker

        Außergewöhnlich übernachten in der Schweiz

        Es gibt so unendlich viele tolle Unterkünfte in der Schweiz, dass ich sie hier auf keinen Fall alle nennen kann. Deshalb zeige ich dir eine kleine Auswahl der außergewöhnlichsten Übernachtungsmöglichkeiten!

        • Whitepod Eco-Luxury Hotel (hier Preise checken*) – Einzelne luxuriöse Pods, die wie Iglus aussehen, auf Holzplattformen in 1.400 Metern Höhe
        • Chetzeron (hier Preise checken*) – Ehemalige Seilbahnstation mit Blick aufs Matterhorn, die in ein einzigartiges Berghotel umgebaut wurde
        • Iglu-Dorf Zermatt (Website) – Übernachte in echten Iglus am Fuß des Matterhorns
        •  Yeti’s romantische Alphütten (Website) – Urig, idyllisch und gemütlich. Oder, wie der Hausherr sagt: Ikea- & China-freie Zone
        • Hotel Castell (hier Preise checken*) – Schlossanlage in den Bergen über dem Engadiner Dorf Zuoz inklusive Kunstaustellung
        • Himmelbett: das Thurgauer Bubble-Hotel (Website) – Himmelbetten in durchsichtigen, möblierten Kugelzelten an verschiedenen Standorten im Thurgau
        • Fischer’s Fritz Camping (Website) – Campingplatz mit Strand und weiteren tollen Angeboten, zum Beispiel einem Alu-Wohnwagen oder einem Safari-Zelt, am Seeufer Zürichs
        • Cabanes perchées Les Nids (Website) – Bedeutet übersetzt „Baumhäuser Die Nester“ und besteht aus vier verglasten Baumhäusern in 5 bis 8 Metern Höhe
        • InterContinental Davos (hier Preise checken*) – oberhalb von Davos gelegen mit einem grandiosen Blick auf Davos, einem himmlischen Wellnessbereich und Luxus pur
        Das Hotel Intercontinental in Davos
        Das Hotel InterContinental in Davos überzeugt mit viel Luxus

        Zahlen und Fakten

        • Die Schweiz besteht aus 26 teilsouveränen Kantonen, ähnlich wie die Bundeländer in Deutschland
        • Die acht größten Städte bzw. Wirtschaftszentren der Schweiz sind Zürich, Genf, Basel, Bern, Lausanne, Winterthur, Luzern und St. Gallen
        • Das Schweizer Kennzeichen CH kommt von der lateinischen Bezeichnung „Confoederatio Helvetica“ – dadurch sollte keine der vier Amtssprachen des Landes bevorzugt werden
        • Mehr als die Hälfte der Schweizer spricht Deutsch – genauer gesagt Schweizerdeutsch oder Schwizerdütsch, was zu den alemannischen Dialekten gehört

        Ich hoffe meine Sehenswürdigkeiten in der Schweiz haben dir gefallen. Ich bin gespannt in welche Region du fahren wirst, oder ob du gar einen Roadtrip durch die Schweiz planst? Viel Spaß beim Erkunden eines unserer Nachbarländer

         

        ⭐ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book downloaden

        Mach es wie über 3500 andere Reiselustige: Abonniere unseren Newsletter und bleib immer auf dem Laufenden.

        Wir zeigen dir die schönsten Orte der Welt, nehmen dich mit auf spannende Outdoor-Abenteuer und bringen deine Foto-Skills auf ein neues Level. Außerdem verpasst du nie wieder die neuesten Fotokurstermine und unser Gewinnspiel für alle Abonnenten.

        Unser Dankeschön

        Als Dankeschön schenken wir dir unser Foto-E-Book "So gelingt dir das perfekte Landschaftsfoto". Hier kannst du dich kostenlos zum Newsletter anmelden. Cover E-Book

        Noch mehr Abenteuer auf Instagram, Facebook und Co.

        Folge unserem Reiseblog auf Instagram, Facebook, Youtube und Pinterest.
         

        Magst du diesen Artikel? Dann teile ihn doch mit deinen Freunden

        •  
        •  
        •  
        27. Februar 2021/2 Kommentare/von Pauline
        Schlagworte: Schweiz
        Das könnte Dich auch interessieren
        Tipps für deinen Urlaub in der Schweiz Urlaub in der Schweiz: Tipps für eine unvergessliche Reise
        Top-Sehenswürdigkeiten in Luzern Zürich Sehenswürdigkeiten: Diese 15 magischen Orte musst du sehen
        Luzern Weihnachtsmärkte: das sind die schönsten Märkte
        Riffelberg & Gornergrat Schneeschuhwanderung (3089 m) – leichte Bergtour
        Top-Sehenswürdigkeiten in Luzern Luzern Sehenswürdigkeiten: 13 schöne Orte, die du sehen musst
        2 Kommentare
        1. Sara sagte:
          27. Februar 2021 um 18:10

          Ihr habt „unser“ Rapperswil vergessen ❤️🥰

          Antworten
          • Florian sagte:
            28. Februar 2021 um 10:35

            Hi Sara,

            die Schweiz ist ja groß und es gibt natürlich noch viel mehr schöne Orte zu entdecken :-) Leider mussten wir uns hier auch ein wenig beschränken.

            Liebe Grüße
            Florian

        Hinterlasse einen Kommentar

        An der Diskussion beteiligen?
        Hinterlasse uns deinen Kommentar!

        Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

        Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

        Über uns

        Biggi & Flo

        Biggi und Flo: Wir sind zwei reiselustige Abenteurer, die es in die Ferne zieht. Auf unserem mit viel Herzblut geschriebenen Reiseblog findest du nützliche Tipps und Berichte zu den Themen Reisen, Outdoor und Fotografie. Hier findest du eine Auswahl unserer → schönsten Reisefotos – und hier zeigen wir dir unsere → Fotoausrüstung.

        Newsletter

        Newsletter

        → Newsletter abonnieren und Foto-E-Book geschenkt bekommen

        Biggi und Flo

        Hi, wir sind Biggi und Flo. Wir freuen uns, dass du unseren Reiseblog besuchst. Bei uns findest du Tipps rund um die Themen Fernweh, Abenteuer und Fotografie. Hast du Interesse an einer Kooperation? Hier geht’s zu unserem → Mediakit und hier findest du mehr → Infos über uns.

        Du kannst uns auch eine E-Mail schreiben: info@phototravellers.de

        Werbehinweis: Alle mit einem * markierten Links sind Affiliate-Links. Bestellst du etwas über diesen Link, erhalten wir eine kleine Provision – am Preis ändert sich nichts.

        Unsere Produkte

        Hier findest du unsere Online-Kurse und E-Books

        • Online-Fotokurs → Landschaftsfotografie
        • E-Book → 50 magische Fotospots in Bayern
        • E-Book → 101 Fotografien
        • E-Book → Richtig Fotografieren lernen
        © Reiseblog Phototravellers.de | Impressum | Datenschutz | Erstellt mit viel Herz in München und in der ganzen Welt
        • Facebook
        • Instagram
        • Youtube
        • Pinterest
        • Twitter
        • Rss
        Urlaub an der polnischen Ostsee: Diese 11 malerischen Orte musst du sehen Die schönsten Orte am Gardasee Gardasee: Die 8 schönsten Orte für einen unvergesslichen Urlaub [mit Karte...
        Nach oben scrollen