
München: Die 20 schönsten Sehenswürdigkeiten [mit Karte]
Du bist in München angekommen und hast das Gefühl, dass es hier so viel zu sehen gibt? Das stimmt, denn München ist voller schöner Sehenswürdigkeiten, die es zu erkunden gilt.
Ob du zum ersten Mal hier bist oder ein erfahrener Münchner bist, es gibt immer wieder etwas Neues zu entdecken.
In diesem Artikel stellen wir dir die schönsten Sehenswürdigkeiten in München vor, die du auf keinen Fall verpassen solltest. Wir nehmen dich mit auf eine Reise durch die Geschichte und Kultur dieser faszinierenden Stadt und zeigen dir, warum München zu den schönsten Städten Deutschlands zählt. Mach dich bereit für eine unvergessliche Entdeckungsreise!

Hi! Wir sind Biggi & Flo
Wir sind zwei reiselustige Abenteurer, die es in die Ferne zieht. Auf unserem mit viel Herzblut geschriebenen Reiseblog findest du spannende Tipps und Berichte zu den Themen Reisen, Outdoor und Fotografie.
Werbehinweis: Alle mit einem * markierten Links sind Affiliate-Links. Bestellst du etwas über diesen Link, erhalten wir eine kleine Provision – am Preis ändert sich nichts.- Die Top-3-Sehenswürdigkeiten sind der Marienplatz, das Neue Rathaus mit Glockenspiel und der Viktualienmarkt
- Wir empfehlen dir mindestens zwei Tage für München einzuplanen, denn alleine im Deutschen Museum kannst du einen Tag verbringen
- Gehe unbedingt in einen der schönen Biergärten in München
- Karte mit allen Sehenswürdigkeiten in München (direkt zur München-Karte)
Münchens Top-Sehenswürdigkeiten im Überblick
München ist eine der schönsten Städte Bayerns. Das liegt nicht nur an den tollen Sehenswürdigkeiten und Attraktionen, die du auf einem Sightseeing-Trip durch München erleben kannst. Wir zeigen dir die schönsten Highlights im Überblick.
- Marienplatz
- Neues Rathaus mit Glockenspiel
- Viktualienmarkt
- Frauenkirche
- Residenz
- Alter Peter
- Englischer Garten
- Hofbräuhaus
- Olympiapark
- Schloss Nymphenburg
- Siegestor und die Leopoldstraße
- Deutsches Museum
- Hofgarten
- Odeonsplatz
- Bayerischer Landtag – Maximilianeum
- Pinakothek der Moderne
- Museum Brandhorst
- Bayerische Staatsoper
- BMW Welt
- Bavaria Filmstadt
Hier findest du übrigens die besten München-Ausflugstipps und hier die schönsten Seen rund um München.
1. Marienplatz



Der Marienplatz ist definitiv der Mittelpunkt Münchens, für uns übrigens eine der schönsten Städte in Deutschland. Ab 1315 hatte München dank Kaiser Ludwig dem Bayern die Marktfreiheit erlangt. Seither spielte sich das Leben dort ab.
Auf den Märkten wurde alles verkauft, was man für das Leben brauchte. Am Fischbrunnen, der heute ein beliebter Treffpunkt der Münchner in der ist, wurde der Fisch verkauft. Aber nicht nur Markt fand im Zentrum statt, sondern auch Hinrichtungen oder Ritterturniere. Heute ist der Marienplatz eine Fußgängerzone und im Winter findet hier ein Christkindlmarkt statt. Der Marienplatz ist DIE Hauptattraktion in München.
Lohnenswert ist in jedem Fall in jeder Stadt eine geführte Tour mit einem Guide (hier Stadtrundgang buchen*).
Aktivitäten in München | Preise | Ticket |
Stadtführung „Unglaubliches München“ | 29 Euro /19 Euro | hier Ticket buchen |
Outdoor-Escape-Game „Bazi-Tour“ | 29 Euro / 2 Personen | hier Ticket buchen |
Nachtwächter-Tour | ab 19 Euro | hier Ticket buchen* |
Residenz Konzert | ab 39 Euro | hier Ticket buchen* |
Ein Abend bayerischer Bier- und Esskultur | ab 47 Euro | hier Ticket buchen* |
Neuschwanstein & Schloss Linderhof – Tagestour | ab 62 Euro | hier Ticket buchen* |
Unser Online-Fotokurs
Willst du endlich fotografieren lernen und bessere Bilder machen? Dann hol dir jetzt unseren Online-Fotokurs.
Tipp: Abonniere jetzt unseren Newsletter und bekomme unser Foto-E-Book „120 Fotografien und die Geschichte dahinter“ im Wert von 29,90 Euro geschenkt!
📸 Hier geht’s zum Online-Fotokurs!
2. Neues Rathaus mit dem berühmten Glockenspiel
Spätestens täglich um 11 Uhr und um 12 Uhr wird es schwierig den Marienplatz vor dem Neuen Rathaus zu überqueren. Denn dann findet eine bekannte Sehenswürdigkeit statt: das Glockenspiel im Rathausturm. Immer finden sich Touristen, aber auch Münchner, die gerade daran vorbeilaufen auf dem Platz ein und bewundern das alte Schauspiel. Es ist auf jeden Fall ein Must-See in München.
Im Turm fangen alte Figuren an sich zur Musik des Glockenspiels zu drehen. Es erfolgt ein Bauerntanz. Die Figuren sind mechanisch konstruiert. Von März bis Oktober drehen sich die Figuren auch noch um 17 Uhr.
Das Neue Rathaus ist heute Sitz des Oberbürgermeisters und wurde im neugotischen Stil erbaut. Wenn der FC Bayern München die Meisterschaft in der Bundesliga gewinnt, treten die Spieler auf den Rathausbalkon hinaus und lassen sich von ihren Fans feiern. Besonders schön ist der Rathaussaal. Dort kannst du auch ein zünftiges Essen genießen.


Tipp: Wenn du einen der schönsten Ausblicke auf München genießen möchtest, dann fahre mit dem Aufzug hinauf in den Rathausturm. Der Eintritt kostet 6 Euro für Erwachsene. Auch der Turm ist eine bekannte Tourismusattraktion und einer der schönsten Aussichtspunkte in München.
3. Viktualienmarkt


Eine weitere wichtige Sehenswürdigkeit, die du auf keinen Fall verpassen darfst, ist der berühmte Münchner Viktualienmarkt (zur geführten Schlemmer-Tour*). Hier findet wochentags täglich Markt statt. Viele verschiedene Buden bieten alles an, was der Mensch so brauchen kann. Viel Genuss ist natürlich dabei. Wer seinen kompletten Einkauf am Viktualienmarkt erledigen möchte, der hat danach einen leeren Geldbeutel.
Dafür bekommst du richtig gute Sachen. Von Gemüse, Obst, Käse, Wurst, Oliven, Antipasti, leckeren Suppen, Bio-Läden, Bastelständen, Blumenpavillons und Brot findet der Besucher hier viele bayerische Spezialitäten, aber auch andere Leckereien.
Daneben gibt es mitten auf dem Viktualienmarkt auch einen urigen Biergarten. Übrigens wird am Viktualienmarkt im Biergarten wöchentlich ein anderes Bier ausgeschenkt. Der Biergarten gehört nicht einer einzelnen Brauerei, wie das sonst der Fall ist, sondern es wird abgewechselt. Am Ausschank steht dann dran, welches Bier heute gezapft wird.
Direkt am Viktualienmarkt befindet sich eine Besonderheit: die Markthalle Eataly. Wie der Name schon verrät findest du dort viele Leckereien aus Italien und kannst gleichzeitig dort auch essen und trinken. Es lohnt sich immer durch die Markthalle zu schlendern, denn es gibt dort richtig tolle Leckereien.
Übrigens werden hier auch Kochkurse angeboten. Wir haben bereits selbst an einem teilgenommen und es hat uns sehr viel Spaß gemacht. Den Kurs kannst du auf der Website buchen.

4. Frauenkirche
Die Frauenkirche heißt in Wirklichkeit Dom zu Unserer Lieben Frau. Das markante an der Kirche sind die Zwillingstürme mit der charakteristischen Zwiebelkuppel. Der spätgotische Backsteinbau ist weithin über die Dächer Münchens zu sehen und eine der Top-Sehenswürdigkeiten der Stadt. Aktuell kann der Südturm leider nicht bestiegen werden.
Seit 2022 kannst du wieder in den linken Turm der Münchner Frauenkirche hinauf. Von dort oben aus hast du einen legendären Blick hinunter auf den Rathausturm, auf den Marienplatz und über München. 10 Jahre war der Turm nun geschlossen. Wenn du also in München bist, darfst du dir diese schöne Sehenswürdigkeit nicht entgehen lassen.
Der Eintritt in den Turm kostet 7,50 Euro pro Person. Ein Aufzug bringt dich hoch. Hier hast du einen der schönsten Ausblicke von oben auf den Marienplatz.
Tipp: Für Grusel-Fans lohnt sich diese ganz spezielle Stadtführung* über mystische Sagen und Legenden der Altstadt.
Wenn du die Kirche besuchst, solltest du unbedingt die quadratische Bodenplatte im Eingangsbereich des Kirchenschiffs ansehen. Es soll der Fußabdruck des Teufels sein, der sogenannte Teufelstritt. Der Sage nach wollte der Teufel die Kirche zerstören.
5. Residenz

Direkt am Odeonsplatz befindet sich die Residenz Münchens. Die Residenz war früher das Stadtschloss. Hier hielten sich bayerische Herzöge, Kurfürsten und natürlich Könige auf. Die Residenz ist übrigens das größte Innenstadtschloss Deutschlands und damit eine wichtige Sehenswürdigkeit in ganz Deutschland.
Heute findet in der Adventszeit ein schöner Christkindlmarkt in einem der zehn Höfe des riesigen Komplexes statt. Ansonsten beherbergt die Residenz eines der bedeutendsten Raumkunstmuseen Europas.
Das Museum ist riesig. Besonders herausragend ist das Antiquarium – ein riesiger Gewölbeprachtbau, aber auch Räume wie das Kaiserzimmer oder die Porzellankammer solltest du dir nicht entgehen lassen.
Bist du an Geschichte interessiert? Dann ist vielleicht der geführte Rundgang zum Dritten Reich und zum Zweiten Weltkrieg etwas für dich (hier buchen*).
6. Ausblick vom Alten Peter
Die Kirche St. Peter, die von den Münchnern nur der Alte Peter genannt wird, ist die älteste erwähnte Pfarrkirche Münchens. Diese Sehenswürdigkeit mitten in der Münchener Altstadt solltest du dir auf jeden Fall ansehen. Der gotische Neubau der St. Peters Kirche wurde 1294 geweiht.
Wenn du einen tollen Ausblick auf die Stadt genießen möchtest, dann solltest du die 306 Stufen auf den Petersturm in Kauf nehmen. Es lohnt sich wirklich. Wenn du normal sportlich bist, ist das überhaupt nicht schwer. Der Turm ist 92 Meter hoch und verspricht vor allem zum Sonnenuntergang ein gigantisches Bild.
7. Englischer Garten
Wenn du dich fragst, was kann man in München machen, dann darf ein Besuch im Englischen Garten nicht fehlen. Der Name rührt daher, dass der Park dem Beispiel Englischer Parkanlagen nachempfunden wurde. Auf 375 Hektar Grünanlage wirst du einige Highlights in einer der größten Parkanlagen der Welt besuchen können.
Wir haben für dich einen extra Artikel über die Top-Highlights für einen Tagesausflug in den Englischen Garten geschrieben. Auf jeden Fall sind die wichtigsten Sehenswürdigkeiten wie der Chinesische Turm, das Japanische Teehaus, der Monopteros und die Surfer am Eisbach ein absolutes Muss für alle Besucher. Die Eisbachwelle ist ein wahrer Blickfang und ein Besuchermagnet. Hier finden sich immer Fotografen ein, um ein besonderes Motiv abzulichten. Aber auch die Biergärten im Englischen Garten lohnen einen Besuch.
Übrigens gibts im Englischen Garten auch einen großen FKK-Bereich. Dieser befindet sich auf der Schönfeldwiese im Englischen Garten innerhalb des Ovals hinter dem Haus der Kunst. Genauer hinter dem Japanischen Teehaus, parallel zu Königinstraße. Und ein weiterer ist im Nordteil des Englischen Gartens in der Schwabinger Bucht am Schwabinger Bach zwischen Sulzbrücke und Alte-Heide-Steg zu finden, parallel zur Willi-Graf-Straße.
Ganz entspannt lässt sich der Englische Garten übrigens mit Guide und Fahhrad erkunden (hier buchen*).
8. Hofbräuhaus

Wenn du dich jetzt fragst, wofür ist München bekannt, dann darf ein Abstecher in das typisch bayerische Wirtshaus, das Hofbräuhaus, nicht fehlen. Vor 500 Jahren erbaut, erlangte das Münchner Wirtshaus Berühmtheit und ist aus den Sehenswürdigkeiten der Stadt nicht mehr wegzudenken. Hintergrund für den Bau war der, dass der bayerische Herzog Wilhelm V. 1589 den Bau einer Brauerei anordnete, um seinen Hof zu versorgen.
Tipp: Natürlich gibt es auch in München eine Führung für Bier- und Esskultur-Fans*.
Heute ist das Münchner Hofbräuhaus Kult. Natürlich kommen meist viel mehr Touristen dorthin, als du Einheimische finden wirst. Täglich sollen bis zu 35.000 Besucher ins Wirtshaus gehen. Dennoch: Die Örtlichkeit ist urig, das Essen schmeckt und die Blaskapelle oder Musik vor Ort sorgt für gute Stimmung. Was willst du also mehr.
9. Olympiapark

Der Olympiapark lohnt sich! Wie der Name schon vermuten lässt, war der Olympiapark der Austragungsort der 20. Olympischen Spiele 1972. Der Park ist frei zugänglich und im Olympiastadion finden heute viele Sportveranstaltungen, Konzerte, Kultur und vieles mehr statt. Das Gelände ist super hügelig. Familien und Sportler toben sich beim Erklimmen des Olympiaberges aus. Auch ein kleiner Biergarten ist auf einem Hügel gelegen.
Tipp für Fußballfans: Hier kannst du eine kombinierte Stadtrundfahrt und FC Bayern Fußball-Arena-Tour buchen*.
Eines der Highlights und eine wichtige Sehenswürdigkeit im Olympiapark ist das Olympiastadion. Das solltest du auf jeden Fall besichtigen. Hier kannst du zum Beispiel auf das Olympiadach klettern und mit dem Flying Fox – einer Stahlseil-Rutsche – quer über das Olympiastadion fliegen.
Im Stadion finden oft Konzerte statt. Wer sich keine Karte leisten kann oder zu langsam war eine zu kaufen, der kann es sich im Sommer auch auf einem der Hügel rings um das Stadion gemütlich machen und dort der Musik lauschen. Beeindruckend ist der Münchner Sommernachtstraum. Bei dem Event findet ein grandioses Feuerwerk statt. Der Termin findet immer Mitte Juli statt. Schau am besten in den Veranstaltungskalender der Stadt.
Im Olympiaturm befindet sich ein Restaurant, das sich dreht. Von dort oben hast du eine grandiose Aussicht über den kompletten Park. Der Fernsehturm ist 291,28 Meter hoch und auf 200 Metern befindet sich das Rock-Museum Münchens. Auf dem riesigen Gelände stehen weitere spannende Gebäude wie die Olympia-Schwimmhalle, die Olympiahalle und das Eissportzentrum.
10. Schloss Nymphenburg

Das Schloss Nymphenburg liegt im Westen der Stadt und ist definitiv eine Attraktion, die du gesehen haben musst. Ein riesiger Schlosspark gehört zum Schloss dazu. Er ist sehr beliebt für Spaziergänge, wenn das Wetter schön wird. Das Schloss Nymphenburg zählt zu den großen Königsschlössern Europas. Natürlich solltest du dir auch diese Sehenswürdigkeit nicht entgehen lassen.
Mit einer Länge von 632 Metern übertrifft Nymphenburg sogar das Schloss Versailles. Hier residierten die Wittelsbacher im Sommer. Besonders schön ist der riesige Wasserkanal, in dem du immer Enten oder Schwäne findest. Auch die riesige Parkanlage mit Springbrunnen und wunderschöner Architektur ist einen Besuch wert.
Das Schloss erreichst du übrigens auch mit dem Hop-On/Hop-Off-Bus (Online-Ticket*).
Im Inneren des Schlosses ist vor allem die Schönheitengalerie des Königs Ludwig I. von Bayern zu nennen. Er ließ von seinem Hofmaler 36 schöne Damen aus München porträtieren.

Du kannst das Schloss, das Marstallmuseum mit dem Museum Nymphenburger Porzellan sowie die Parkburgen besuchen. Die Parkburgen sind die Amalienburg, Badenburg, Pagodenburg und Magdalenenklause. In den kleinen, eigenständigen Gebäuden findest du kunstvoll verzierte Wände. Ein Besuch dieser weiteren Sehenswürdigkeiten lohnt sich.
11. Siegestor und die Leopoldstraße

Schwabing ist das bekannteste Viertel Münchens. Der Stadtteil galt früher als Bohème-Viertel der Prinzregentenzeit. Das Siegestor sollte einst genauso pompös gestaltet werden wie der Konstantinbogen in Rom. So beauftrage Ludwig I. 1840 einen Architekten damit diese Sehenswürdigkeit anzufertigen.
Das beeindruckende Tor ist der Anfang der bekannten Leopoldstraße. Die Leopoldstraße ist eine der bekanntesten Einkaufsstraßen Münchens und sehr beliebt. Sie ist sehr lang, gesäumt von Geschäften, Cafés, Bars und Restaurant. Wer in München ist, sollte hier abends auf jeden Fall einen Ausflug hin machen.
Hinter dem Siegestor verläuft die Ludwigsstraße, die Prachtstraße des Königs. Insgesamt ist das Tor 24 Meter lang, zwölf Meter breit und 21 Meter hoch. Oben steht die Figur der Bavaria, die einen Wagen vor sich hat, der von vier Löwen gezogen wird.
Hast du Lust auf Action? Dann ist die Segway-Tour zu den Highlights der Stadt* sicher etwas für dich.
Mehr über den schönen Stadtteil Schwabing findest du in unserem Schwabing-Artikel.
12. Deutsches Museum

Das Deutsche Museum ist eines der bekanntesten Museen, auch international. Es ist nach Ausstellungsfläche das größte Wissenschafts- und Technikmuseum der Welt. Kein Wunder, dass der Besucherstrom nie abreißt und sich die Attraktion zu einem Hotspot in München entwickelt hat. Jährlich sollen etwa 1,5 Millionen Menschen das Museum besuchen. Es befindet sich auf der Museumsinsel und ist hier eingefasst von der Isar.
Wer mit Kindern ins Deutsche Museum geht, sollte sich den Artikel „München: Unsere Praxis-Tipps für das Deutsche Museum mit Kindern“ auf Family4Travel durchlesen. Da erfährst du, was du alles in Bezug auf Forschung und Erkundung im Museum erleben kannst. Vor allem bei Regen ist das Museum die perfekte schlecht Wetter Wahl.
Tipp: Mit der München CityTourCard* erhältst du Ermäßigungen in vielen Museen, Sehenswürdigkeiten, Theatern, Konzerten, Geschäften, Cafés und Restaurants.
Das Tollste in München: jeden Sonntag kostet der Museumseintritt für jeden Besucher nur 1 Euro. Zwar sind dann die Schlangen recht lang vorm Einlass, es lohnt sich aber auf jeden Fall. Und gerade das Deutsche Museum zählt zu den wichtigen Sehenswürdigkeiten der Stadt.
Oben im Deutschen Museum befindet sich die Frau im Mond Bar. Von der Terrasse der Bar aus hast du einen wunderschönen Blick hinunter auf die Münchner Isar. Du sitzt so weit oben, dass du von der Dachterrasse aus gleich mehrere der Brücken siehst, die die Isar überspannen.
13. Hofgarten
Der Hofgarten grenzt direkt an die Residenz an und ist heute ein viel genutzter Park. Seit 1530 gibt es in München einen Park, der immer mehr erweitert wurde. Besonders schön ist der Pavillon in der Mitte des Gartens. Der Dianatempel steht hier seit 1615.
Der Haupteingang zum Park ist auf der Westseite das Hofgartentor. Es blickt auf die Theatinerkirche am Odeonsplatz.
Auf der einen Seite steht die Residenz, auf der anderen Seite grenzt der Odeonsplatz an. Auf der hinteren Seite liegt das imposante Gebäude der Bayerischen Staatskanzlei.
Im Hofgarten gibt es also allerlei imposante Gebäude zu sehen. Von der riesigen Parkanlage mal abgesehen.
14. Odeonsplatz

Der Odeonsplatz in München ist ein riesiger Platz, der auf jeden Fall einen Besuch lohnt. Seinen Namen hat er von einem Konzertsaal, den Ludwig der I. im Jahr 1827 bauen ließ. Das Odeon liegt an der Südwestseite des Odeonsplatzes.
Besonders auffällig ist das Reiterstandbild König Ludwigs I. zentral auf dem Platz. Dahinter steht die Feldherrnhalle. Sie ist nach dem Vorbild der Loggia dei Lanzi in Florenz errichtet worden und stammt aus dem 19. Jahrhundert. Die Halle ist dem bayerischen Heer gewidmet.
Ebenfalls am Odeonsplatz befindet sich die riesige Theatinerkirche. Die Barockkirche mit Kuppel ist ebenfalls sehenswert und sehr imposant.
Geheimtipp: Die Viscardigasse hinter dem Odeonsplatz hieß früher Drückebergergasse. Im Dritten Reich konnte man über diese Gasse die SS-Wachen vor der Feldherrnhalle umgehen und musste sie nicht grüßen. In der Gasse findest du heute noch bronzene Pflastersteine, die an den Widerstand von damals erinnern. Wenn du also nach geheimen Ecken in München suchst, bist du hier richtig.
15. Bayerischer Landtag – Maximilianeum
Der Bayerische Landtag, das Maximilianeum, ist auf jeden Fall eine tolle Sehenswürdigkeit in München. Das imposante Gebäude solltest du dir auf keinen Fall entgehen lassen. Seit 1876 ist das riesige Anwesen Sitz der Stiftung des Maximilianeum für begabte Studenten aus der Pfalz und Bayern.
Seit 1949 ist das Gebäude auch Sitz des Bayerischen Landtags, der – wie der Name schon sagt – das Landesparlament des Freistaates Bayern und der Regierungssitz des Bayerischen Landtags ist.
Das Gebäude liegt auf der anderen Seite der Isar gegenüber der Altstadt Münchens im Stadtteil Haidhausen. Es wurde im Stil der Renaissance errichtet und wirkt äußerst pompös.
16. Pinakothek der Moderne
Das Museum Pinakothek der Moderne eröffnete bereits 2002. In dem Museum sind vier verschiedene Museen untergebracht. Du findest dort die Sammlung Moderne Kunst. Hier findest du Gemälde von der klassischen Moderne bis zur Gegenwartskunst. Die Sammlung wiederum gehört zur Bayerischen Staatsgemäldesammlung.
Ebenfalls findest du in der Pinakothek die Staatliche Graphische Sammlung sowie das Architekturmuseum der Technischen Universität München und die Neue Sammlung – The Design Museum.
17. Museum Brandhorst
2009 wurde in München, mitten im Bezirk Maxvorstadt, offiziell das Kunstareal Münchens, ein äußerst moderner und stylischer Bau eröffnet. Das Museum Brandhorst. Dort kannst du die Sammlung für moderne und zeitgenössische Kunst ansehen.
Sie gehört Udo und Anette Brandhorst. Die Fassade des Museums ist sehr markant. Bunte Keramikstäbe bilden einen beliebten Fotospot.
18. Bayerische Staatsoper
Im Münchner Nationaltheater ist die Bayerische Staatsoper beheimatet. Sie blickt auf eine 350 Jahre alte Geschichte zurück. Die Oper zählt zu den renommiertesten Opernhäusern der Welt. Bereits 1700 fanden hier Uraufführungen statt.
Das Opernhaus am Salvatorplatz bestand bereits vor 1649 und gilt damit als ältestes Opernhaus im deutschsprachigen Raum. Die Hofoper in Wien blickt auch in etwa auf diese Zeit zurück.
Eine spektakuläre Premiere war etwa die der Oper „La finta giardiniera“ von Wolfgang Amadeus Mozart. Heute finden sehr viele Aufführungen des Bayerischen Staatsorchesters und des Bayerischen Staatsballetts statt.
Seit 1875 finden in München auch die Münchner Opernfestspiele statt. Sie zählen zu den weltweit wichtigsten Musikfestivals.
19. BMW Welt

Direkt am Olympiapark steht ein weiteres Architektur-Highlight: die BMW-Welt. Seit 2007 können BMW-Fans im Museum die Marken BMW, MINI, Rolls-Royce Motor Cars, BMW Motorrad und alles über Motorsport, Innovationen und Technik erfahren.
Übrigens kannst du in der BMW Welt auch lecker essen gehen. Das Gourmetrestaurant Esszimmer ist mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichnet. Die BMW Welt ist definitiv eine sehr begehrte Sehenswürdigkeit unter Touristen, die die Stadt besuchen.
20. Bavaria Filmstadt

Die Bavaria Filmstadt in Grünwald bietet spannende, geführte Touren durch die Filmstadt an. 350.000 Besucher sollen im Jahr die Anlage ansehen. Es ist aber auch eine tolle Möglichkeit, in den Filmsets bekannter Filme zu stehen. Die Bavaria Filmstadt ist eine der grandiosen Sehenswürdigkeiten in München.
Vor Ort kannst du die Kulissen verschiedener Serien und Filme sehen: Die Kulissenstraße „Münchener Straße“ aus der Serie Löwengrube, das Wikingerdorf und das Schiff aus Wickie und die starken Männer, die Innenkulissen und Requisiten aus den Filmen Asterix und Obelix gegen Caesar, Big Game – Die Jagd beginnt und Das Boot.
Die Touren finden seit 1981 statt. Auf dem riesigen Gelände befindet sich auch ein 4D-Erlebniskino. Die Führungen sind sowohl für Familien mit Kindern, für junge Leute, aber auch für ältere Menschen perfekt geeignet.
Extra-Tipp: Kunsthalle München und UTOPIA
Zwei wichtige Tipps haben wir für dich noch zum Abschluss. Wenn du noch Zeit übrig hast und auf moderne Kunstinstallationen stehst, dann musst du dir unbedingt die Ausstellungen in der Kunsthalle München sowie bei UTOPIA ansehen.
Die Kunsthalle München liegt in der Nähe des Rathauses und des Marienplatzes in München. Sie präsentiert drei bis vier Wechselausstellungen im Jahr. Da jährlich rund 350.000 Besucher die Ausstellungen ansehen, zählt die Kunsthalle zu den meistbesuchten Ausstellungshäusern Deutschlands. Eine geniale Darstellung war etwa JR: Chronicles. Sie zeigte die „bisher größte Retrospektive des französischen Künstlers JR.“
Auch UTOPIA – a happening place – ist eine tolle Kunstinstallation in München. In der ehemaligen Reithalle in Schwabing-West wurde ein Eventlocation umgebaut. Die Reithalle steht unter Denkmalschutz und bietet Künstlern Platz für Kunstinstallationen, Konzerte, Lesungen und vieles mehr. Eine tolle Installation war Viva Frida Kahlo – Immersive Experience.
Was du unbedingt in München machen musst: An die Isar
Was gibt es in München noch zu sehen? Nun, was du auf jeden Fall machen musst, wenn du in München bist, ist tagsüber oder abends der Isar einen Besuch abzustatten. Eigentlich ist es überall an der Isar schön. Doch am Begehrtesten sind die Regionen rund um das Deutsche Museum, die Reichenbachbrücke, die Wittelsbacher Brücke, der Flaucher am Tiergarten sowie der Abschnitt vom Müllerschen Volksbad bis zum Friedensengel.
Das sind übrigens noch weitere Sehenswürdigkeiten in München, die sich lohnen, wenn du mehr Zeit hast. Alle Infos dazu findest du in den oben genannten Artikeln zu den verschiedenen Stadtteilen in München. Wir raten dir viel in München zu Fuß zu erkunden.
Sehr lohnenswert ist übrigens die Halbtages-Radtour mit ortskundigem Guide an der Isar (hier buchen*).
Überall an der Isar hast du die Möglichkeit, dein Handtuch auszubreiten oder auf eine der kleinen Inseln in Mitten der Isar auszuweichen. Voll ist es im Sommer überall. Morgens siehst du viele Einheimische Qi-Gong oder andere Sportarten ausüben. Die Isar ist Treffpunkt für alle. Entlang der Isar befinden sich immer wieder kleine Kioske, an denen du Halt machen kannst und ein Bier kaufen kannst.

Insider-Tipp: FKK an der Isar: Im Prinzip findest du überall an der Isar Menschen, die sich ganz freizügig zeigen und nackt ins Wasser springen. Aber es gibt schon ein paar Bereiche, an denen vermehrt „Nackerte“ (Nackte) wie man in Bayern sagt, anzutreffen sind.
Insgesamt gibt es in München sieben offizielle Stellen, an denen es erlaubt ist, sich nackt zu sonnen. Im westlichen Hochwasserbett Maria Einsiedel in der Nähe zur Marienklausenbrücke bis etwa in Richtung des Hinterbrühler Sees. Am Ostufer zwischen der Braunauer Eisenbahnbrücke und der Brudermühlbrücke. Am Abschnitt Tiergarten bei der großen Kiesbank östlich des Flaucherstegs. Auf der Isarinsel am Ostufer bis zur Mittlere-Isar-Straße und etwa 100 Meter vor der Fußgängerbrücke zum Englischen Garten.
Das bekannteste Volksfest der Welt: das Oktoberfest
Das bekannteste Volksfest Münchens und auch der Welt ist das Oktoberfest. Es ist nicht nur in ganz Deutschland, sondern auch international bekannt. Nicht umsonst gibt es ein Italiener- oder Engländerwochenende auf der Wiesn. So nennt der Volksmund das Oktoberfest.
Die Veranstaltung ist eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten in München.
Besonders schön ist die Oide Wiesn auf dem Münchner Oktoberfest mit antiken Fahrgeschäften. Die Wiesn findet auf dem großen Platz auf der Theresienwiese statt. Heute ist dieser betoniert.
Der viereckige Platz ist außerhalb der 5. Jahreszeit in München (so wird das Oktoberfest ebenfalls bezeichnet) ein Platz, der von Joggern, Sportlern oder Spaziergängern genutzt wird.
Im Winter findet hier auch das Tollwood statt. Ein riesiger Weihnachtsmarkt mit Konzerten. Das Oktoberfest findet jährlich im September statt. Dieses Jahr ist es vom 21. September bis 6. Oktober.
Direkt oberhalb der Theresienwiese steht die Ruhmeshalle. Dieser beeindruckende Säulenbau wurde ebenfalls von König Ludwig I. von Bayern in Auftrag gegeben. Direkt davor thront die Statue der Bavaria. Beide riesigen mächtigen Bauwerke entstanden 1843 bis 1853.
Die Ruhmeshalle ist 68 Meter breit und 32 Meter tief. Ihr Dach wird von 48 frontalen Säulen mit einer Höhe von knapp sieben Metern getragen. Die gesamte Halle entstand aus Kelheimer Kalkstein.
Tipp: Für 3,50 Euro kannst du auf die Bavaria hinaufsteigen, bis in ihren Kopf.
Tierpark Hellabrunn
Für Familien ist der Tierpark Hellabrunn ein echtes Erlebnis. Der Zoo ist schon recht alt. 1911 wurde er gegründet. der Park befindet sich im Landschaftsschutzgebiet der Isarauen. Dort leben 750 Tierarten. Auf der Website des Zoos kannst du nachschauen, welche Tiergeburten es gerade gibt.
Wir sind gegen Zoos und besuchen selbige auch nicht. Tiere sollten in freier Wildbahn leben. Das musst du allerdings für dich selbst entscheiden, ob du Zoos unterstützen möchtest.
Essen und Trinken in München
Ein deftiges Essen und ein gutes Bier dazu, sind in Bayern Tradition. Neben dem Hofbräuhaus ist in Bayern und speziell in München vor allem ein Besuch im urigen Biergarten ein Muss. Das bekannteste Feinkostgeschäft Münchens ist ganz klar Dallmayr.
Größter Biergarten: Königlicher Hirschgarten
Der Königliche Hirschgarten in München ist der größte Biergarten der Stadt. Vielleicht sogar der größte der Welt, sagt so manch eine Statistik. Rund 8.000 Gäste können den Biergarten im Zentrum Münchens besuchen. Königlich heißt er deshalb, weil Kurfürst Carl Theodor den Hirschgarten angelegt hat.
Hier ist es im Übrigen Tradition, dass du dir entweder deinen leeren Masskrug selbst mitbringst, oder einen aus der Masskrugschränke holst und ihn abspülst. Eben dieser wird dann mit Augustiner-Bier gefüllt.
Adresse: Hirschgarten 1
Öffnungszeiten: 11.30 Uhr bis 24.00 Uhr (maximal bis 01:00 h)
Weitere schöne Biergärten in München:
- Biergarten Muffatwerk – kleiner, feiner Biergarten direkt an der Isar. Essen ist Bio und hat sogar viel Veggie- und vegane Gerichte
- Biergarten des Hofbräukellers am Wiener Platz – sehr großer Biergarten, leckeres Essen, Strandbar mit chilligen Stühlen und Cocktails
- Augustiner Keller in der Nähe der Hackerbrücke – im Winter gibts hier ne Eisstockbahn mit uriger Hütte und Glühwein, im Sommer genießt du das feine Bier einfach draußen
- Alte Utting – ja, in München steht wirklich ein altes Schiff, auf dem du dein Bier trinken kannst
- Biergarten am Chinesischen Turm im Englischen Garten – traditionelle Blasmusik, lecker Essen und super Lage
- Biergarten am Seehaus im Englischen Garten – direkt am See gelegen, leckere, typisch bayerische Auszogne oder Kücheln (Hefegebäck)
- Biergarten am Viktualienmarkt
- Michaelibiergarten im Ostpark
Finde mehr Informationen in unserem Beitrag zu den schönsten Biergärten in München.
Dallmayr
Eine Ikone in München ist das Delikatessengeschäft und eine der wohl bekanntesten Kaffeemarken Dallmayr. Über 300 Jahre ist die Geschichte des Unternehmens alt. Dort kannst du nicht nur frisch gemahlenen Kaffee holen, sondern auch leckere Delikatessen essen.

Nach einem Shopping-Spaziergang trifft sich hier gerne die Schickeria auf ein Gläschen. Auch für Geschenke ist das Geschäft sehr gut geeignet.
Adresse: Dienerstraße 14-15
Öffnungszeiten: täglich 9:30 bis 19 Uhr, sonntags geschlossen
Nockherberg
Für weitere Unternehmungen können wir dir den münchner Nockherberg empfehlen. Davon hast du bestimmt schon etwas gehört. Bekannt ist dieser Ort dadurch, dass sich hier die Paulaner Brauerei angesiedelt hat. Übrigens: auch wenn der Nockherberg Berg heißt, er ist kein Berg, sondern lediglich eine Anhöhe.
Hier oben findet jährlich das Starkbierfest, der Salvator-Ausschank, statt mit dem sogenannten Politiker Derblecken. Derblecken ist ein bayerischer Ausdruck dafür, dass man vor allem Personen des öffentlichen Lebens kritisch, aber immer mit einem Augenzwinkern durch den Kakao zieht.
Adresse: Hochstraße 77
Öffnungszeiten: geöffnet täglich von 11 bis 24 Uhr
Restaurants und Cafés in der Innenstadt
- Café Glockenspiel am Marienplatz: Wenn du ein Abendessen mit Blick auf das Münchner Rathaus genießen möchtest, bist du im 5. Stock im Café Glockenspiel richtig. An sonnigen Tagen lohnt aber auch ein Abstecher auf die Terrasse des Cafés mit leckerem Kuchen und Aperol Spritz. Adresse:
- Dachterrasse Hotel Bayerischer Hof: Wenn du die Münchner Prominenz oder bekannte Instagram-Sternchen sehen möchtest, dann bist du beim Hotel Bayerischer Hof genau richtig. Von der Dachterrasse hast du einen genialen Blick über München. Das Spa mit Pool, an dem der Film Kirr Royal gedreht wurde, liegt direkt unterhalb der Terrasse. Lecker Essen kannst du zudem im Restaurant. Auch die Bar unten im Hotel ist sehr zu empfehlen. Die Trader Vic’s ist bei vielen Stars beliebt (vielleicht siehst du auch einen bekannten Fußballer), weil man hier recht verwinkelt sitzen kann. Adresse:
- Café Luitpold: ein Kaffeehaus mit Stil in einem prunkvollem Gebäude aus dem 19. Jahrhundert. Tolle Kuchenauswahl! Adresse:
- Café Maelu: An diesem Café kannst du nicht einfach vorbeilaufen. Die Auslage ist gefüllt von herrlich schönen Törtchen, Kuchen, Macarons und Pralinen. Zwar sind die Preise durchaus etwas teurer, aber glaube mir, wenn deine Kuchengabel in die Schokomousse des Törtchens gleitet, dann vergisst du den Preis. Adresse:
- Burger & Lobster Bank: Diesen Laden mag ich eigentlich nicht, er ist jedoch nach wie vor angesagt in München. Daher möchte ich ihn dir nicht vorenthalten. Das Personal ist arrogant. Die vegetarischen Burger und die Süßkartoffelpommes sind jedoch super lecker. Und: hier kannst du schon mal auf den einen oder anderen Promi treffen. Adresse:
Wo in München übernachten?
- Ein absolut stylisches Hotel mit Top-Lage direkt am Hauptbahnhof ist das 25hours-Hotel The Royal Bavarian (hier Preise checken*). Die Rezeption befindet sich im ersten Stock und die Einrichtung lässt Influencer-Herzen höher schlagen. Jede Ecke bietet einen trefflichen Fotospot. Und wenn du viel Glück hast, sitzt am Morgen beim Frühstücksbuffet ein Promi neben dir. Das 25-Hours-Hotel in München ist jedenfalls hip. Übrigens ist das hausinterne Restaurant Neni auch sehr gut für ein Frühstück (Buffet kostet 24 Euro und das kleine Frühstück 4,90 Euro) oder Abendessen.
- Ebenfalls am Bahnhof befindet sich das Sofitel Munich Bayerpost (hier Preise checken*). Das fünf-Sterne-Hotel ist äußerst beeindruckend und vor allem die Küche dort ist ein richtiger Genuss. In der Isar-Bar bekommst du richtig gute Cocktails. Natürlich verfügt die Unterkunft über einen Spa- und Wellnessbereich
- Ebenfalls spektakulär und von Stars gefragt ist das Hotel Bayerischer Hof (hier Preise checken*) mitten in der Innenstadt. Die Dachterrasse bietet einen grandiosen Blick auf die Münchner Innenstadt, das Spa ist sehr schön und im Restaurant lässt es sich sehr gut speisen. Im Keller befindet sich eine der schönsten Bars Münchens. Übrigens gibt es ein Thomas Gottschalk-Zimmer für Bewunderer des Stars. Ansonsten triffst du hier sicher den einen oder anderen Promi im Haus.
- Eröffnet im Frühjahr 2019 und super gehyped ist das Andaz Munich Schwabinger Tor – a concept by Hyatt (hier Preise checken*). Allein die Toiletten dieses Hotels sind abgefahren. In die stylische Rooftop-Bar kommt nicht jeder rein
- Ein sehr gefragtes Hotel ist das Rocco Forte The Charles Hotel (hier Preise checken*). Es bietet den Kunden nicht nur einen Top-Standard, sondern auch einen grandiosen Spa-Bereich mit riesigem Indoor-Pool. Hier können auch Externe Gäste einen Tag verbringen.
- Aber keine Sorge, du kannst in München auch günstigere Hotelzimmer bekommen, die dennoch stylisch sind. Hier wäre zum Beispiel das Bold Hotel München Zentrum (hier Preise checken*) zu nennen. Dieses Hotel eignet sich bestens auf Grund seiner Lage für einen Wiesnbesuch.
- Auch das Ruby Lilly Hotel (hier Preise checken*) ist derzeit stark gefragt, liegt preislich allerdings human. Die Einrichtung ist stylisch mit Regendusche ausgestattet und den charakteristischen Marshall Gitarren Amps in jedem Zimmer.
- Wenn du Lust auf individuelle Zimmer hast, oder vielleicht sogar in einem Zimmer schlafen möchtest, das von Michi Beck – Frontmann der Fantastischen Vier – gestaltet wurde, dann bist du im The Flushing Meadows Hotel (hier Preise checken*) genau richtig. Das Hotel befindet sich im angesagten Glockenbachviertel.
Wann München besuchen?

München kannst du zu jeder Jahreszeit besuchen. Im Winter gibt es tolle Weihnachtsmärkte, die auf jeden Fall einen Besuch lohnen. Im Frühjahr blüht die Stadt richtig auf. Bei den ersten Sonnenstrahlen ist Hochkonjunktur in den Cafés und die ersten Frühlingsfeste beginnen.
Im Sommer ist Biergarten- und Isarzeit. Dazu kommen tolle Konzerte und Sommerevents. Im Herbst findet das → Oktoberfest statt. Wie du siehst eignet sich München zu jeder Jahreszeit.
Mit unseren Tipps kannst du auch ein wenig Geld sparen. München ist urgemütlich, hat nen wirklich tollen Style und wunderschöne Natur. In München ist die Welt einfach noch in Ordnung und man fühlt sich auf Anhieb wohl und sicher hier.
Wir leben hier jetzt schon fast ein Jahrzehnt und zeigen dir ein paar tolle Sehenswürdigkeiten, die du dir bei deinem Besuch als Tourist unbedingt ansehen solltest. Und egal, ob es dich in die Altstadt, nach Schwabing, in die Maxvorstadt, nach Untergießing, in die Au und Haidhausen, den Englischen Garten oder in den Westpark zieht – jeder Stadtteil in München ist spannend. Hier kannst du wahrlich viel erleben.
Karte mit allen Sehenswürdigkeiten in München
In unserer interaktiven Karte findest du alle wichtigen Sehenswürdigkeiten in München auf einen Blick im Stadtplan. Viel Spaß beim Entdecken der besten Orte und schönsten Plätze der bayerischen Hauptstadt. Gehe mit uns auf einen Rundgang.
⭐ Empfehlenswerte Reiseführer für deine München-Reise
Folgende Reiseführer können wir dir für deine Städtereise nach München sehr empfehlen.
Spannende München-Artikel auf anderen Reiseblogs
Noch mehr tolle München-Artikel findest du auf den folgenden Reiseblogs:
- „7 Orte in München, an denen man im 20. Jahrhundert Geschichte schrieb“ auf Wandernd
- „111 Wanderungen und Spazieren im Münchner Umland“ auf Hurra, draussen!
- „München mit Kindern: Wie man aus schlechtem Wetter das Beste macht“ auf Family4travel
Wir hoffen, dass wir dir nun richtig viel Lust auf unsere Stadt und die grandiosen Sehenswürdigkeiten gemacht haben. Allerdings gibt es in München natürlich noch viel mehr zu entdecken – viel mehr Restaurants, viel mehr Cafés, Eisdielen, Clubs und viel Kultur. Aber das hätte den Umfang dieses Artikels jetzt gesprengt. Für ein langes Wochenende reichen die Tipps aber auf jeden Fall.
Der Reiseführer ist super toll. Viele interesannte Tipps darin. Für den nächsten München Urlaub.
Danke Tobias! :-)
Das ist ein toller München – Reiseführer! Obwohl ich selbst 5 Jahre dort gelebt habe, auch für mich viel Neues. Ja, vielleicht dort mal wieder vorbei schauen, schau mer mal!
Ja, ein kleiner Rundgang durch München lohnt sich definitiv :-)