• Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Pinterest
  • Twitter
  • Rss
  • Über uns
  • Presse
  • Mediakit
  • Newsletter
  • 15 Tipps für Blogger
  • Partnerprogramm
Phototravellers.de
  • Home
  • Aktuelles
  • Reisen
    • Reisetipps
      • Nachhaltig reisen – 8 wichtige Tipps, die du beachten musst
      • Langstreckenflug: 14 erprobte Piloten-Tipps, um entspannt anzukommen
      • Miles & More Meilen sammeln: 12 Tipps, um günstig Business zu fliegen
      • Als Frau alleine reisen für Anfänger
    • Deutschland
      • Bundesländer
        • Baden-Württemberg
        • Bayern
        • Berlin
        • Brandenburg
        • Bremen
        • Hamburg
        • Hessen
        • Mecklenburg-Vorpommern
        • Niedersachsen
        • Nordrhein-Westfalen
        • Rheinland-Pfalz
        • Saarland
        • Sachsen
        • Sachsen-Anhalt
        • Schleswig-Holstein
        • Thüringen
      • 101 Sehenswürdigkeiten
      • Die schönsten Orte in allen 16 Bundesländern
      • Die 15 schönsten Kleinstädte
      • 17 außergewöhnliche Reiseziele
      • Die 20 schönsten Seen
      • Die 24 schönsten Burgen und Schlösser
      • Roadtrip durch Deutschland: die perfekte Route
    • Afrika
      • Marokko
        • Marrakesch Sehenswürdigkeiten
      • Seychellen
        • Seychellen Sehenswürdigkeiten
        • Seychellen: 8 traumhaft schöne Strände
    • Asien
      • China
        • Shanghai Sehenswürdigkeiten
      • Malediven
        • Die Malediven – Ein Reisebericht über Holiday Island und Sun Island
      • Nepal
        • Trekking zum Everest Base Camp
      • Singapur
        • Singapur Sehenswürdigkeiten
    • Europa
      • Belgien
        • Brüssel Sehenswürdigkeiten
      • Dänemark
        • Kopenhagen Sehenswürdigkeiten
      • Frankreich
        • Korsika Sehenswürdigkeiten
        • Paris Sehenswürdigkeiten
      • Griechenland
        • Athen Sehenswürdigkeiten
        • Kreta Sehenswürdigkeiten
        • Thassos Sehenswürdigkeiten
      • Großbritannien
        • England
          • London Sehenswürdigkeiten
        • Schottland
          • Aberdeen Sehenswürdigkeiten
          • Edinburgh Sehenswürdigkeiten
          • Glasgow Sehenswürdigkeiten
      • Irland
        • Donegal County Sehenswürdigkeiten
        • Dublin Sehenswürdigkeiten
      • Island
        • Island Sehenswürdigkeiten
        • Golden Circle Sehenswürdigkeiten
        • Island: Das kostet eine Reise
      • Italien
        • Bari Sehenswürdigkeiten
        • Bozen Sehenswürdigkeiten
        • Comer See Sehenswürdigkeiten
        • Garda Trentino Sehenswürdigkeiten
        • Mailand Sehenswürdigkeiten
        • Meran Sehenswürdigkeiten
        • Palermo Sehenswürdigkeiten
        • Rom Sehenswürdigkeiten
        • Südtirol Sehenswürdigkeiten
        • Triest Sehenswürdigkeiten
        • Venedig Sehenswürdigkeiten
      • Österreich
        • Kärnten Sehenswürdigkeiten
        • Niederösterreich Sehenswürdigkeiten
        • Salzburg Sehenswürdigkeiten
        • Wien Sehenswürdigkeiten
        • Die 19 schönsten Seen
      • Niederlande
        • Amsterdam Sehenswürdigkeiten
      • Portugal
        • Lissabon Sehenswürdigkeiten
      • Norwegen
        • Lofoten Sehenswürdigkeiten
        • Oslo Sehenswürdigkeiten
      • Schweiz
        • Luzern Sehenswürdigkeiten
        • Zürich Sehenswürdigkeiten
      • Spanien
        • Balearen
          • Ibiza Sehenswürdigkeiten
          • Mallorca Sehenswürdigkeiten
        • Barcelona Sehenswürdigkeiten
        • Kanaren
          • Lanzarote Sehenswürdigkeiten
          • Teneriffa Sehenswürdigkeiten
        • Madrid Sehenswürdigkeiten
    • Nordamerika
      • Kanada
        • Nationalparks
          • Banff Sehenswürdigkeiten
          • Jasper Sehenswürdigkeiten
        • Edmonton Sehenswürdigkeiten
        • Montréal Sehenswürdigkeiten
        • Toronto Sehenswürdigkeiten
      • USA
        • Top 10 Nationalparks
        • Arizona Sehenswürdigkeiten
        • Kauaʻi Sehenswürdigkeiten
        • Las Vegas Sehenswürdigkeiten
        • New York Sehenswürdigkeiten
        • Südwesten Sehenswürdigkeiten
        • Utah Sehenswürdigkeiten
    • Mittelamerika
      • Karibik
        • Costa Rica Sehenswürdigkeiten
        • Dominica: die schönsten Wasserfälle
    • Reisen mit Kindern
      • Fliegen mit Kindern: 21 Tipps und Tricks
      • Camping mit Kindern: 21 Tipps, die du kennen musst
  • Outdoor
    • Camping
      • Camper-Checkliste + ultimative Packliste
      • Landvergnügen 2021 – Stellplatzführer für kostenlose Wohnmobilstellplätze
      • Camping mit Kindern: 21 wichtige Tipps
      • 23 schöne Campingplätze in Deutschland
      • Schottland: Tipps für deine Camper-Rundreise
      • USA: Tipps für deine Camper-Rundreise
      • Kochen im Campervan: 8 einfache Veggie-Rezepte
    • Wandern
      • Wandern in den Bergen: 10 wichtige Wander-Tipps + Packliste
      • Übersicht Alpenwanderungen
      • Deutschland: 23 schöne Mehrtagestouren
      • München: 21 schöne (Berg)-Wanderungen
      • Berchtesgaden: 18 schöne Wanderungen
      • Garmisch-Partenkirchen: 15 schöne Wanderungen
  • Fotografie
    • Die schönsten Fotospots in Bayern
    • Die schönsten Fotospots in Meckpomm
    • Lightroom Presets
    • Kaufberatung
      • Kamera-Kaufberatung
      • Stativ-Kaufberatung
      • Filter-Kaufberatung
      • Zubehör Landschaftsfotografie
      • 35 Geschenkideen für Fotografen
    • Meine Fotoausrüstung
    • Foto-Tipps
      • ND Filter (Graufilter): 13 Tipps
      • Polarlichter fotografieren
    • Unsere 100 schönsten Landschaftsfotos
    • Fotogalerien Überblick
  • Fotokurse & Fotoreisen
    • Fotoreise Lofoten
    • Fotoworkshop Landschaftsfotografie in Bayern
    • Online-Fotokurs
  • Shop
    • Unsere Produkte
    • Lightroom Presets
    • 35 Geschenkideen für Fotografen
    • 15 Geschenkideen für Reisende
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Reisetipps Italien2 / Meran Sehenswürdigkeiten: diese 17 wunderschönen Orte musst du sehen
Reisetipps Italien

Meran Sehenswürdigkeiten: diese 17 wunderschönen Orte musst du sehen

Die Top-Sehenswürdigkeiten in Meran

Inhalt: Diese Tipps findest du hier

  • Die schönsten Sehenswürdigkeiten Merans
  • Meran – die Stadt der Blumen
  • Die Top-Sehenswürdigkeiten im Überblick
  • 1. Gilfpromenade
  • 2. Garten der Tiere
  • 3. Tappeinerweg
  • Empfehlenswerte Reiseführer für deinen Trip nach Meran
  • 4. Pulverturm
  • 5. Pfarrkirche St. Nikolaus
  • 6. Via Portici – Laubengasse
  • ⭐ Unsere Fotoausrüstung auf Reisen
  • 7. Landesfürstliche Burg
  • 8. Vinschgauer Tor, Bozner Tor, Passeirer Tor
  • 9. Passerpromenade
  • 10. Kurhaus
  • Literatur passend zu Meran
  • 11. Wandelhalle
  • 12. Sissi-Weg und Sissi-Statue
  • 13. Therme Meran
  • 14. Gärten von Schloss Trauttmansdorff
  • 15. Sessellift zum Dorf Tirol
  • 16. Schloss Tirol
  • 17. Gilfklamm
  • Wo in Meran übernachten?
  • ⭐ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book downloaden

Die schönsten Sehenswürdigkeiten Merans

Meran – die Stadt der Blumen

Meran hat so viele wunderschöne Sehenswürdigkeiten zu bieten, dass wir dir auf jeden Fall zwei Tage in der Stadt empfehlen. Aber auch ein langes Wochenende kann in Meran super genutzt werden. Wir nehmen dich mit auf einen Rundgang durch die Stadt der Blumen und wandeln mit dir auf dem Sissi-Weg, laufen den Tappeinerweg mit Ausblick auf die Stadt, schauen uns die Kurpromenade mit dem berühmten Kurhaus an und verfolgen Kafkas-Spuren.

Neben den absoluten Highlights, die die Stadt in Südtirol zu bieten hat, zeigen wir dir auch wunderschöne Ausflugsziele in der Nähe Merans, die du auf jeden Fall besuchen solltest. Wie zum Beispiel die Gärten von Schloss Trauttmansdorff, Dorf Tirol und Schloss Tirol. Sie alle haben mit der schönen Kaiserin Sissi von Österreich zu tun. Sei gespannt auf unsere Top-Sehenswürdigkeiten.

Werbehinweis: Alle mit einem * markierten Links (→) sind Affiliate-Links. Bestellst du etwas über diesen Link, erhalten wir eine kleine Provision – am Preis ändert sich nichts.

 

Die Top-Sehenswürdigkeiten im Überblick

Blick auf Meran mit den Bergen
Meran ist traumhaft schön zwischen hohen Bergen gelegen
  1. Gilfpromenade
  2. Garten der Tiere
  3. Tappeinerweg
  4. Pulverturm
  5. Sankt Nikolaus
  6. Via Portici – Laubengasse
  7. Landesfürstliche Burg
  8. Vinschgauer Tor, Bozner Tor, Passeirer Tor
  9. Passerpromenade
  10. Kurhaus
  11. Wandelhalle
  12. Sissi-Weg und Sissi Statue
  13. Therme Meran
  14. Gärten von Schloss Trauttmannsdorff
  15. Sessellift zum Dorf Tirol
  16. Schloss Tirol
  17. Gilfklamm

1. Gilfpromenade

Die Gilfpromenade in Meran ist absolut sehenswert. Zieh dir stabile Schuhe an und lauf los. Am Steinernen Steg queren wir die Passer und finden uns wie in einer anderen Welt wieder. Die Gilfpromenade führt immer am Fluss entlang.

Übrigens befand sich hier früher die älteste Brücke Merans an der schmalsten Stelle der Passer, an der sich auch der Steinerne Steg befindet. Angeblich kann man hier schon seit 730 den Fluss queren.

Wir laufen nun weiter an der Promenade. Bänke mit eingravierten Zitaten bekannter Dichter zieren den Weg. Hier kannst du Rast machen und dich auch noch dichterisch bilden.

Hier und da befinden sich Restaurants oder Cafés. Wenn du magst, sitzt du direkt am Fluss. Die Gilfpromenade entspringt in der Gilfklamm und führt an der Zenoburg bis hin zum Garten der Tiere. Bei mediterranem Klima flanierst du an außergewöhnlichen Pflanzen vorbei. Dieser Spaziergang wird dir sehr gefallen. Die Gilfpromenade zählt zu den Top-Sehenswürdigkeiten Merans.

Spaziergänger auf der Gilfpromenade
Ein Spaziergang auf der Gilfpromenade gehört zum Pflichtprogramm in Meran

2. Garten der Tiere

Direkt an der Gilfpromenade befindet sich der Garten der Tiere. Hier hat man das Gefühl in einem Dschungel zu laufen. Wir biegen über einen kleinen Weg ab. Gleich zu Beginn begrüßt uns eine riesige Schlange aus Pflanzen, ein aus Blüten geformter Specht hängt am Baum.

Die Gitter, auf denen die Pflanzen zu Tieren arrangiert sind, haben eine Tradition. Sie werden in der Schmiede angefertigt und von Stadtgärtnern gefüllt. Moose, Farne, Polsterpflanzen kommen hier zum Einsatz. Der bepflanzte Specht steht für den Vogel, der in der Gilf heimisch ist. Zudem mag der richtige Specht dort gerne nisten.

Die Tiere sind kunstvoll arrangiert. Nebenbei fließt die Passer. Wenn jetzt ein Affe durch die Bäume schwingen würde, wären wir nicht überrascht. Urwaldfeeling mitten in der Stadt Meran. Dieser Sehenswürdigkeit musst du einen Besuch abstatten.

Figur im Garten der Tiere
Der “Garten der Tiere” ist ein lohnendes Ausflugsziel
Großer Adler im Garten der Tiere
Dieser Zeitgenosse wartet auf Besucher

3. Tappeinerweg

Er ist der wohl am meisten begangene Aussichtspfad in Meran: Der Tappeinerweg. Kein Wunder. Von ihm aus hast du einen grandiosen Blick auf die schöne Meraner Altstadt. Doch gerade bei den warmen Temperaturen in der Stadt kann der Weg mühsam sein.

Aber glaube mir: Wenn du dich hinaufgequält hast und auf der wunderschönen Aussicht angekommen bist, wirst du dich über diese Sehenswürdigkeit freuen. Der Pfad führt dann noch aussichtsreich mit tollem Panorama entlang.

Auf dem Küchelberg fand übrigens am 16. November 1809 eine große Schlacht statt: der Tiroler Aufstand. Tiroler Freiheitskämpfer sowie einfache Bauern standen hier unter der Führung von Andreas Hofer. Sie schafften es, in drei Schlachten eine viel mächtigere napoleonische Armee zum Rückzug zu bewegen. 200 der Kämpfer mussten ihr Leben lassen. Auf der gegnerischen Seite fielen 1500 Franzosen, Bayern, Neapolitaner und Dalmatiner unter dem Regime Napoleons.

Vom Tappeinerweg aus kommst du auch auf anderem Weg hinunter in die Stadt. Du läufst dabei an einem schönen Kräuter- und Gemüsegarten vorbei, an am Baum wachsenden Granatäpfeln und Kakis. Der Kräutergarten beherbergt über 250 Beete mit 230 verschiedenen Heilpflanzen. Der Hang oberhalb der Pfarrkirche Merans eignet sich dafür perfekt.

Dann gelangst du noch zum Naturdenkmal Gletscherschliff. Dieser Abschliff ist durch Bewegung der Gletscher entstanden. Im Eis eingefrorene Steine schnitten tiefe Kerben in den felsigen Untergrund. Das Südtiroler Naturdenkmal steht unter Schutz.

Schild vom Tappeinerweg
Der Tappeinerweg gehört zu den Dingen, die du in Meran unbedingt machen solltest
Von Gletschern geschliffener Fels
Dieser Fels wurde vor langer Zeit von riesigen Gletschern geschliffen
Der Tappeinerweg
Der Tappeinerweg führt oberhalb der Stadt entlang und ist eine der Top-Sehenswürdigkeiten

Empfehlenswerte Reiseführer für deinen Trip nach Meran

Bevor du nach Meran aufbrichst, kannst du dich von Reiseführern inspirieren lassen und dir die verschiedenen Sehenswürdigkeiten bereits im Vorfeld anschauen. Oder aber du liest ein Buch, das von Meran handelt?

Reise Know-How CityTrip Bozen und Meran: Reiseführer mit Stadtplan und kostenloser...
Reise Know-How CityTrip Bozen und Meran: Reiseführer mit Stadtplan und kostenloser...*
  • Eisermann, Sven (Autor)
  • 144 Seiten - 29.10.2018 (Veröffentlichungsdatum) - Reise Know-How Verlag Peter...
Bei Amazon kaufen
111 Orte in Meran, die man gesehen haben muss: Reiseführer
111 Orte in Meran, die man gesehen haben muss: Reiseführer*
  • Tribus, Thomas (Autor)
  • 240 Seiten - 17.10.2019 (Veröffentlichungsdatum) - Emons Verlag (Herausgeber)
Bei Amazon kaufen
Der Himmel über Meran: Erzählungen
Der Himmel über Meran: Erzählungen*
  • Zoderer, Joseph (Autor)
  • 144 Seiten - 01.08.2007 (Veröffentlichungsdatum) - FISCHER Taschenbuch...
Bei Amazon kaufen

*Werbelink / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

4. Pulverturm

Das Highlight des Tappeinerwegs ist der Pulverturm. Wenn du auf den Turm steigst (kostenloser Eintritt), bekommst du das typische Meran-Foto. Und ja, der Blick vom Pulverturm ist schon nochmal schöner, als der vom Hügel aus. Von oben schaust du bis ins Etschtal.

Den Namen hat der Pulverturm daher, dass im 17. und 18. Jahrhundert hier Schießpulver gelagert wurde. Altes Mauerwerk deutet noch auf einen römischen Wartturm hin. Der Turm soll vermutlich ein Teil der Burg Ortenstein gewesen sein, die sich hier im 14. Jahrhundert befand. Später soll der Turm dann in die Stadtbefestigung Merans einbezogen worden sein.

Das Erdgeschoss des Pulverturms wurde dann als Kerker genutzt. Durch das sogenannte Angstloch im Boden des Turms, wurden die Gefangenen an einem Strick abgeseilt. Eine spannende Sehenswürdigkeit.

Der Pulverturm von Meran
Der Pulverturm gehört zu den Top-Sehenswürdigkeiten der Stadt
Biggi blickt vom Pulverturm über die Meraner Altstadt
Vom Pulverturm hast du einen tollen Blick über die Meraner Altstadt
Blick über Meran
Die Aussicht ist wirklich grandios

Unser Tipp: mach Halt im Chiosco, das sich direkt am Turm befindet. Hier bekommst du leckere, erfrischende Getränke und sehr gutes Essen.

Zwei Weinschorlen
Unterhalb des alten Pulverturms kannst du im “Chiosco” die Seele baumeln lassen

5. Pfarrkirche St. Nikolaus

Vom Tappeinerweg gelangen wir direkt hinunter zur Stadtpfarrkirche St. Nikolaus, einer weiteren Top-Sehenswürdigkeit der Stadt. Die Kirche ist dem Handels- und Wasserheiligen Nikolaus von Myra geweiht. Seine Wundertaten werden in den Glasfenstern der Kirche erzählt.

Früher stand hier eine alte Kapelle. 1301 riss man diese ab und fing an die große Hallenkirche zu bauen. 1465 war sie dann fertig. Im 17. Jahrhundert folgten noch die Orgel sowie das Welsche Haubendach auf dem Glockenturm. An der Südfassade siehst du ein spätgotisches Gemälde. Es zeigt den Heiligen Christophorus.

Durch die komplette Stadt ziehen sich übrigens sogenannte Ritschen. Rund um Meran befinden sich die sogenannten Waale. Bewässerungssysteme für die Landwirtschaft. Hier kannst du tolle Wanderungen machen.

In der Stadt hat man die Steinkanäle, in denen Wasser fließt, mit Steinplatten abgedeckt. Besonders im Steinach-Viertel der Stadt sind die Ritschen sehr ausgeprägt. Hier wurde Nutzwasser zum Waschen und Löschen geführt.

Blick von oben auf die Pfarrkirche St. Nikolaus
Die Pfarrkirche St. Nikolaus ist eine weitere Top-Sehenswürdigkeit, die du nicht verpassen solltest
Die Pfarrkirche St. Nikolaus
Das Gotteshaus ist insbesondere von außen sehenswert
Im Inneren der Pfarrkirche St. Nikolaus
Im Inneren ist die Kirche überaus schlicht
Eine Ritsche in Meran
Die “Ritschen” sind typisch für Meran
Eine Ritsche in Meran
Die Ritschen siehst du immer wieder

6. Via Portici – Laubengasse

Die Laubengasse, auf italienisch Via Portici, in Meran ähnelt sehr der Laubengasse in → Bozen. Den Namen hat die Laubengasse daher, dass die komplette Gasse mit sogenannten Lauben, also Gewölben durchzogen ist. Die Lauben in Meran sind über 800 Jahre alt. Sie sind unterteilt in die Berglauben. Diese führen in Richtung Küchelberg, die Wasserlauben führen an die Passer.

Heute kannst du in den verschiedenen kleinen Läden unter den Lauben einkaufen gehen. Die Gassen ziehen sich vom Kornplatz zum Pfarrplatz. Übrigens sind die Lauben Merans die längsten ganz Tirols mit 400 Metern und damit eine Top-Sehenswürdigkeit der Stadt.

Das Meraner Rathaus befindet sich ebenfalls in der Laubengasse. Erbaut wurde es 1929 bis 1932. Im Spätmittelalter befand sich an der gleichen Stelle das Kellenamt ze tyrol. Die Sammelstelle für die fürstlichen Steuern.

Die Laubengasse in Meran
Ein Spaziergang durch die Laubengasse gehört zu den Top-Highlights bei jedem Meran-Besuch

⭐ Unsere Fotoausrüstung auf Reisen

Die Sony Alpha 7 III bildet das Herz unserer Fotoausrüstung auf Reisen. Hier bekommst du einen noch tieferen Einblick in unsere → Fotoausrüstung mit allen Objektiven, Kamerarucksack etc.
Sony Alpha 7 III | Spiegellose Vollformat-Kamera mit Sony 28-70 mm f/3.5-5.6...
Sony Alpha 7 III | Spiegellose Vollformat-Kamera mit Sony 28-70 mm f/3.5-5.6...*
  • SCHNELLER AUTOFOKUS: Verlassen Sie sich auf kontinuierliches Tracking und den...
  • ATEMBERAUBENDE BILDQUALITÄT: 24 Mp Vollformat-Sensor gepaart mit hohen...
  • PROFESSIONELLE VIDEOS: Vollpixel-Auslesung ohne Pixel-Binning für...
Bei Amazon kaufen
Sony SEL-1635Z Zeiss Weitwinkel-Zoom-Objektiv (16-35 mm, F4, OSS, Vollformat,...
Sony SEL-1635Z Zeiss Weitwinkel-Zoom-Objektiv (16-35 mm, F4, OSS, Vollformat,...*
  • Brennweite: 16-35 mm, Blende F4 ZA OSS
  • Weitwinkel-Zoom-Objektiv
  • E-Mount Vollformat. Sichtwinkel (APS-C): 83° - 44°
Bei Amazon kaufen
Gitzo GK1545T-82TQD Traveler Stativ mit Kugelkopf (kompakt, faltbar und leicht, kurze...
Gitzo GK1545T-82TQD Traveler Stativ mit Kugelkopf (kompakt, faltbar und leicht, kurze...*
  • Kompakt: Mit dem von Gitzo in Pionierarbeit entwickelten...
  • Geschmeidig: Separate Verriegelungen für Schwenk- und Kugelbewegungen des...
  • Kreative Aufnahmen: Bei voll ausgeklappten Beinen lässt sich das Stativ mit der...
Bei Amazon kaufen

*Werbelink / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

7. Landesfürstliche Burg

Hinter dem Rathaus befindet sich auch die Landesfürstliche Burg. Erzherzog Sigmund, der Münzreiche, ließ im 15. Jahrhundert ein Haus für eine Stadtwohnung errichten. Dort sollte seine Gemahlin, Prinzessin Eleonora von Schottland unterkommen. Die beiden Adligen sind in der Hofkirche in Innsbruck als riesige Figuren abgebildet.

Im 16. Jahrhundert war die Landesfürstliche Burg die Residenz des Fürsten. Später wurde nur noch die Kapelle genutzt. Der Verfall der Burg drohte. 1880 wurde die Burg dann restauriert und wieder in Stand gesetzt. Heute besuchen sehr viele Gäste die Burg und sie ist eine Sehenswürdigkeit. Zudem finden hier Hochzeiten und standesamtliche Trauungen statt.

Direkt an der Burg hat die Stadt Meran Bögen aus Stahl angebracht. Sie sollen den Verlauf der ehemaligen Stadtmauer verdeutlichen.

Die Landesfürstliche Burg in Meran
Die kleine Landesfürstliche Burg ist definitiv einen Abstecher wert
Ein altes Holztor
Sehr schön finden wir dieses alte Holztor

8. Vinschgauer Tor, Bozner Tor, Passeirer Tor

Das Vinschgauer Tor ist ein Überbleibsel der früheren Ringmauer Merans. Früher befand sich in dem Turm ein Gefängnis. Später wurde dort eine Hauskapelle eingerichtet. Heute ist der Turm sogar Wohnraum.

Direkt neben dem Vinschgauer Tor befindet sich das Kapuzinerkloster. Es steht hier schon seit über 400 Jahren. Die Kapuzinerkirche ist die größte ihrer Art in Tirol. In der Klosterbibliothek befinden sich über 5000 Bücher. Es ist eine tolle Sehenswürdigkeit.

Zum Vinschgauer Tor führt der Rennweg. Sein Name leitet sich von früheren Ritterspielen ab. Damals ritten die Ritter mit einer Lanze aufeinander zu und versuchten den jeweiligen Ritter von seinem Ross hinunterzustoßen.

Wenn du weiter in Richtung Passerpromenade läufst, dann kommst du zum Bozner Tor. Auch dieses Stadttor ist noch ein Rest der Stadtmauer. Die wurde zwischen dem 14. und 17. Jahrhundert errichtet. Drohte der Feind, so wurden die Tore geschlossen und die Stadt war besser geschützt. Das letzte Stadttor ist das Passeirer Tor.

Das Vinschgauer Tor in Meran
Das Vinschgauer Tor ist eines der alten Stadttore

9. Passerpromenade

Die Passerpromenade Merans wurde aus der Not heraus geboren. 1817 gab es in Meran eine heftige Überschwemmung. Teile der Stadt wurden verwüstet vom Hochwasser. Daraufhin erneuerte die Stadt die Schutzmauer und erweiterte diese.

Auf der Wassermauer ist dadurch die Passerpromenade entstanden. Sie führt von der Postbrücke bis zur Theaterbrücke. Die gesamte Promenade ist von einem Meer aus Blumen gesäumt. Das verleiht der Stadt einen exotischen, gemütlichen, feinen und imposanten Touch.

Heute findest du verschiedene Wasserläufe, wunderschöne Blumenarrangements, viele Bänke. Die Passerpromenade ist eine absolute Sehenswürdigkeit und DIE Flaniermeile Merans schlechthin.

Meran-Schriftzug
Natürlich hat die Stadt auch einen Meran-Schriftzug
Die Passerpromenade
An der Passerpromenade wird es am Abend richtig voll
Menschen am Ufer der Passer
Das Ufer der Passer ist im Sommer ein beliebter Platz zum Entspannen
Café in der Passerpromenade
In der Passerpromenade reiht sich ein Restaurant oder ein Café ans nächste
Blumenbeet in Meran
Sehr schön sind auch die bunten Blumenbeete

10. Kurhaus

Das Kurhaus ist das Wahrzeichen Merans und zählt damit zu den Top-Sehenswürdigkeiten. Kein Wunder, so war Meran bereits seit vielen Jahren eine bekannte Kurstadt, die der Adel gerne aufsuchte.

Das Kurhaus eröffnete 1874 und beinhaltete eine Badeanstalt, Gesellschaftsräume, Säle für Veranstaltungen und Feste sowie ein Restaurant. Früher gab es den zentralen Spiegelsaal. Er heißt heute Kleiner Kursaal.

Der Große Kursaal wurde im Jugendstil entworfen. Bauherr war der Architekt Friedrich Ohmann. Er war in → Prag und → Wien tätig. In Meran verwendete er Eisenbetonbau. Dieses Vorgehen sorgte damals für Aufsehen. Der Festsaal hat eine tolle Akustik und wird daher für Konzerte genutzt.

Ein gern gesehener Gast war Christian Morgenstern. Er genoss die Kurmusik sowie die Terrasse des Kurhauses. Er soll hier auch viele Gedichte geschrieben haben. Hier heiratete er auch Margarege Gosebruch von Liechtenstern. 1914 starb Morgenstern in Meran.

Ebenfalls zur Kur war Franz Kafka. Er schrieb 1920 wilde Liebesbriefe an Milena von Prag von seinem Aufenthalt in Meran und Umgebung. Das milde Klima sollte sein Lungenleiden verbessern.

Das Kurhaus in der Passerpromenade
Das Kurhaus in der Passerpromenade
Das Kurhaus
Das Kurhaus gehört zu den eindrucksvollsten Gebäuden der Stadt

Literatur passend zu Meran

Meran ist von bekannten Dichtern und Literaten geprägt. Warum nimmst du dir nicht eines der bekannten Werke mit und setzt dich auf eine Bank an der Passer? Mehr in den bekannten Kurort kannst du dich wirklich nicht hineinversetzen.

Kafka in Meran: Kultur und Politik um 1920
Kafka in Meran: Kultur und Politik um 1920*
  • 224 Seiten - 28.09.2020 (Veröffentlichungsdatum) - Edition Raetia (Herausgeber)
Bei Amazon kaufen
Gedichte in einem Band (insel taschenbuch)
Gedichte in einem Band (insel taschenbuch)*
  • Morgenstern, Christian (Autor)
  • 956 Seiten - 26.04.2004 (Veröffentlichungsdatum) - Insel Verlag (Herausgeber)
Bei Amazon kaufen
Liebesbriefe großer Männer: ewig dein, ewig mein, ewig uns (Literatur (Leinen))
Liebesbriefe großer Männer: ewig dein, ewig mein, ewig uns (Literatur (Leinen))*
  • 256 Seiten - 15.08.2008 (Veröffentlichungsdatum) - marix Verlag ein Imprint von...
Bei Amazon kaufen

*Werbelink / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

11. Wandelhalle

Die Wandelhalle Merans wurde gebaut, damit die Kurgäste auch bei Regen umherwandeln konnten. Ab März und April musste hier die Molkekur eingenommen werden. Man trank die Molke auf nüchternen Magen und sollte dabei umherlaufen. Währenddessen spielte in der Ehrenhalle Kurmusik.

Die Wandelbahn wurde 1891 zu der heutigen Konstruktion umgebaut. Die Firma hieß Gridl aus Wien. Deren Eisenkonstruktionen waren damals sehr bekannt und neu. So fertigten sie etwa das Palmenhaus auf Schönbrunn.

Die Wandelhalle wurde dann noch mit tollen Kunstwerken versehen. Die Maler waren Rudolf Complojer, Peter Demetz und Franz Lenhart. Durch diese Gemälde ist die Wandelhalle auf jeden Fall sehr sehenswert.

Die Wandelhalle in Meran
Die Wandelhalle ist ein weiteres Highlight, das du sehen solltest
Die Wandelhalle
Außerdem gibt es hier Bänke im Schatten

12. Sissi-Weg und Sissi-Statue

Kaiserin Elisabeth von Österreich, liebevoll Sissi genannt, war sehr häufig in Meran. Die Königin von Ungarn trug damit sehr zur Entwicklung des Kurortes bei. Meran wurde der Kurort des Hochadels. Sehen und gesehen werden war hier das Motto.

Die Kaiserin lebte von 1837 bis 1898. Von 1870 bis 1897 war sie häufig in Meran anzutreffen. Und sie war hier recht aktiv. So verwunderte sie zum Beispiel die Bevölkerung, als sie zu Fuß vom Schloss Tirol zurück in die Stadt hinunter lief. Sie wandelte auch gerne die Gilfpromenade entlang.

Kein Wunder also, dass man einen sogenannten Sissi-Weg an der Promenade angelegt hat. Diesem kannst du bis zu den Gärten von Schloss Trauttmansdorff folgen. Hier verbrachte Sissi mit ihren Töchtern die meiste Zeit. Auch im Hotel Kaiserhof residierte sie.

Eine wunderschöne Sissi-Statue wurde ihr am Passer-Ufer gewidmet. Der Künstler Hermann Klotz hat 1903 ein Monument für die Kaiserin geschaffen. Es ist aus Laaser Marmor gefertigt. Dabei sieht man Sissi im eleganten Kleid auf einem Korbstuhl. Die Statue wird als Sehenswürdigkeit häufig fotografiert.

Eine Sissi-Statue in Meran
Sissi wird dir immer wieder über den Weg laufen

13. Therme Meran

Inmitten der Stadt, direkt am Ufer der Passer mit Blick auf die riesige Bergwelt um Meran, befindet sich die Therme Merans (→ Website). Südtirols einziges Thermalhotel bietet dir drei Wellnesswelten auf 3.200 Quadratmetern.

Ob Sky Spa, Garden Spa oder Therme Meran – hier kannst du Erholung pur genießen. Das → Hotel Therme Merano* bietet die Therme im Kombi-Preis an. Alle Infos findest du auf der → Hotel-Website.

Adresse: Thermenplatz 1
Öffnungszeiten: Die Pools haben von 9 bis 22 Uhr geöffnet, die Saune macht um 13 Uhr wochentags auf, am Wochenende ebenfalls ab 9 Uhr
Eintritt: Die Tageskarte für die Therme kostet 25 Euro

14. Gärten von Schloss Trauttmansdorff

Die Gärten von Schloss Trauttmansdorff (→ Website) sind wunderschön. Sie liegen außerhalb von Meran. Mit den Öffentlichen oder mit dem Auto erreichst du sie aber in wenigen Minuten. Insgesamt haben wir dort 3,5 Stunden verbracht. Plane also genügend Zeit für diese Top-Sehenswürdigkeit ein.

Eigentlich ist das komplette Gelände mit Schloss perfekt für einen Halbtagesausflug geeignet. Es erwarten dich über 80 verschiedene Gartenlandschaften auf 12 Hektar Grund. Insgesamt musst du sogar 100 Höhenmeter zurücklegen, um zum begehrten Aussichtspunkt zu gelangen.

Matteo Thun’scher Gucker heißt die Plattform, von der du einen traumhaften Blick auf das gesamte Gelände hast. Direkt darüber befindet sich der Garten für Verliebte. Auch Alpakas, Schafe, eine Vogel-Voliere sowie ein Palmenstrand sind neben den tollen Gewächshäusern und Blumen sowie wunderschönen Teichanlagen vorhanden.

Die Auszeichnung schönster Garten Italiens kommt also nicht von ungefähr. Und dann empfehlen wir dir noch einen Besuch im Schloss Trauttmansdorff. Denn hier kannst du nicht nur die Zimmer, in denen Sissi mit ihren Töchtern ihre Zeit in Meran verbrachte, anschauen. Du erfährst hier sehr viel über die Österreichische Kaiserin, generell zum Tourismus in Meran, wie alles begann.

Adresse: Naifdammweg (Google Maps)
Öffnungszeiten: Von Mitte Mai bis Mitte Oktober von 9 bis 19 Uhr, in den Wintermonaten bis 18 Uhr
Eintritt: Erwachsene zahlen 11 Euro

Blick über die Gärten von Schloss Trauttmansdorff
Die Gärten von Schloss Trauttmansdorff sind traumhaft schön und ein Top-Tipp für Meran
Ein Alpaka in den Gärten von Schloss Trauttmansdorff
Die Alpakas sind ein Highlight nicht nur für Kinder in den Gärten von Schloss Trauttmansdorff
Blumenbeet in den Gärten von Schloss Trauttmansdorff
Blumen, wohin das Auge schaut
Die Aussichtsplattform in den Gärten von Schloss Trauttmansdorff
Die Aussichtsplattform steht auf der To-Do-Liste der Besucher weit oben
Blick von der Aussichtsplattform
Der Ausblick ist einfach schön
Teich in den Gärten von Schloss Trauttmansdorff
Die Gärten haben Besuchern einiges zu bieten
Brunnen mit zwei Figuren
Es gibt viel zu entdecken

Uns hat das Museum Touriseum sehr gut gefallen und wir können es nur sehr empfehlen. Hier lernst du in einer tollen Art und Weise viel über die Entwicklung des Tourismus in der Region. Das klingt zunächst nicht so spannend, oder? Glaube uns, das Touriseum absolut sehenswert und auch ein toller Tipp für trübe Regentage in Meran. Ein weiteres Highlight im Touriseum ist die Geschichte zu Franz Kafkas Kuraufenthalt in der Stadt.

Ein roter Roller vor dem Touriseum
Das Touriseum ist mega cool und sehr lohnenswert
Postkarte mit Frauen im Bikini
Die Postkarten hatten früher schon was
Ein alter Reiseführer im Touriseum
Ein altes “Handbuch für Reisende”. Früher war Reisen noch ein echtes Abenteuer

15. Sessellift zum Dorf Tirol

Direkt von der Innenstadt Merans fährt der Sessellift zum Dorf Tirol hinauf. Die Fahrt dauert etwa 7 Minuten und du hast einen grandiosen Blick auf Meran. Das Dorf Tirol lohnt auf jeden Fall einen Besuch. Es ist klein, beschaulich und dort gibt es hervorragend leckeres Eis.

Das Dorf Tirol ist ein sehr geschichtsträchtiger Ort und zudem der perfekte Ausgangspunkt für eine Wanderung in der Umgebung. Von hier aus kannst du beispielsweise auch zur Spronser Seenplatte im Naturpark Texelgruppe laufen.

Das Dorf Tirol ist ein Obst- und Weindorf. Und das siehst du auch. Du läufst an riesigen Streuobst-Plantagen vorbei. Ganz viele Apfelbäume säumen den Weg. Viele Weinreben sind an den Hängen verteilt. In den Biergärten sitzt du sogar unter riesigen Trauben. Das Dorf ist auf jeden Fall allein für sich schon eine tolle Sehenswürdigkeit.

Adresse: Galileo Galilei Galileistraße, 40 (Google Maps)
Öffnungszeiten: 2. April bis 26. Oktober 2020: durchgehend von 9 bis 18 Uhr, 1. Juli bis 15. September 2020: durchgehend von 9 bis 19 Uhr, 25. Oktober bis 31. Oktober 2020: durchgehend von 9 bis 17 Uhr
Eintritt: Die Einzelfahrt kostet 5 Euro

Der Sessellifft von Meran zum Dorf Tirol
Der Sessellifft führt von Meran zum Dorf Tirol

16. Schloss Tirol

Das Schloss Tirol liegt überhalb des Dorf Tirols. Es ist ein Südtiroler Landesmuseum für Kultur- und Landesgeschichte. Vom Dorf Tirol aus folgst du der Beschilderung zum Schloss. Insgesamt läufst du vom Parkplatz etwa 25 Minuten zum Schloss. Vom Sessellift aus sind es 40 Minuten zu Fuß. Oder du nutzt die Öffentlichen.

Die Wanderung zum Schloss ist mit tollen Ausblicken verbunden. Du kommst an kleinen, aber feinen Biergärten vorbei. Irgendwann durchläufst du einen Tunnel und dann hast du es auch schon zu der Sehenswürdigkeit geschafft.

Vom Schloss aus hast du einen tollen Blick ins Etschtal und in den Vinschgau. Und du schaust auch hinunter zur Brunnenburg. Übrigens ging hier Kaiserin Sissi auch sehr gerne her.

Unser Tipp: Nimm dir im Sommer Mückenspray mit. Du wirst es brauchen.

Blick auf das Schloss Tirol
Blick auf das Schloss Tirol – eine Top-Sehenswürdigkeit in Meran
Das Schloss Tirol
Die alte Burg ist einen Besuch wert
Blick auf die Brunnenburg
Bei der kurzen Wanderung erhaschst du einen schönen Blick auf die Brunnenburg – hier ist ein Museum untergebracht. Du erfährst in den alten Gemäuern viel über das Leben von damals

17. Gilfklamm

Die Gilfklamm ist ein beliebtes Ausflugsziel direkt nur wenige Minuten vom Stadtzentrum entfernt. Die Passer bahnt sich hier ihren Weg durch die Felsschlucht. Die wunderschöne Schlucht ist ein super Ausflugsziel und ebenfalls eine gern besuchte Sehenswürdigkeit. In die Klamm hinein kannst du allerdings nicht – du musst dich mit dem Blick in die Schlucht begnügen.

An der Schlucht, direkt am Garten der Tiere, stehst du auf der Brücke und blickst in die Klamm hinein. An der Tafel, die dort angebracht ist, erfahren wir einiges über die Klamm.

Unter anderem verläuft hier die periadriatische Naht. Das ist die bedeutendste Störungslinie der Alpen. In Urzeiten trennte sie den afrikanischen vom eurasischen Kontinent.

Der Blick in die Gilfklamm
Der Blick in die imposante Gilfklamm von einer Brücke aus

Wo in Meran übernachten?

Wir haben in dem wunderschönen Park Hotel Mignon in Meran* übernachtet. Die Lage ist einfach perfekt. Du bist in wenigen Minuten direkt an der Kurpromenade. Das Hotel bietet ein umfassend schönes Wellness- und Spa-Programm. Dazu hat es noch einen grandiosen, riesigen Park mitten in der Stadt. Das 5-Sterne-Hotel überzeugt zudem mit einem klasse Service und einem grandiosen Restaurant.

Ich hoffe, dass dir mein Rundgang durch die Sehenswürdigkeiten Merans gut gefallen hat. Die Stadt ist sehr schön und absolut eine Reise wert. Wir kommen auf jeden Fall wieder hierher.

Die Junior Suite im Park Hotel Mignon Meran
Die Junior Suite im Park Hotel Mignon Meran
Biggi relaxed im Pool
Biggi relaxed im Pool
Zurück zum Inhaltsverzeichnis
 

⭐ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book downloaden

Mach es wie über 3000 andere Reise-Junkies: Abonniere unseren → Newsletter und bleib immer auf dem Laufenden.

Wir zeigen dir die schönsten Orte der Welt, nehmen dich mit auf spannende Outdoor-Abenteuer und bringen deine Foto-Skills auf ein neues Level. Außerdem verpasst du nie wieder die neuesten → Fotokurstermine und unser Gewinnspiel für alle Abonnenten.

Unser Dankeschön

Als Dankeschön schenken wir dir unser Foto-E-Book "So gelingt dir das perfekte Landschaftsfoto". Hier kannst du dich kostenlos zum → Newsletter anmelden. Cover E-Book

Noch mehr Abenteuer auf Instagram, Facebook und Co.

Folge unserem Reiseblog auf → Instagram, → Facebook, → Youtube und → Pinterest.
 

Magst du diesen Artikel? Dann teile ihn doch mit deinen Freunden

  •  
  •  
  •  
12. August 2020/0 Kommentare/von Biggi
Schlagworte: Südtirol
Das könnte Dich auch interessieren
Hotel-Empfehlungen in Südtirol Südtirol: 5 schöne Hotels mit Wellness und Spa in traumhafter Kulisse
Hoteltipp Interski Hotel-Tipp in St. Christina: Interski Hotel (Anzeige)
Unser Hotel-Tipp in Meran Unser Hotel-Tipp Meran: Park Hotel Mignon 5 Sterne (Anzeige)
Die Top-Sehenswürdigkeiten in Bozen Bozen Sehenswürdigkeiten: diese 9 schönen Orte musst du sehen
Alle Infos zur Wanderung um den Karer See Karer See – Top-Ausflugsziel in Eggental in Südtirol
Hoteltipp Posta Zirm Hotel Unser Hotel-Tipp in Corvara: Posta Zirm Hotel (Anzeige)
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Über uns

Biggi & Flo

Biggi und Flo: Wir sind zwei reiselustige Abenteurer, die es in die Ferne zieht. Auf unserem mit viel Herzblut geschriebenen Reiseblog findest du nützliche Tipps und Berichte zu den Themen Reisen, Outdoor und Fotografie. Hier findest du eine Auswahl unserer → schönsten Reisefotos – und hier zeigen wir dir unsere → Fotoausrüstung.

Newsletter

Newsletter

→ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book geschenkt bekommen

Biggi und Flo

Hi, wir sind Biggi und Flo. Wir freuen uns, dass du unseren Reiseblog besuchst. Bei uns findest du Tipps rund um die Themen Fernweh, Abenteuer und Fotografie. Hast du Interesse an einer Kooperation? Hier geht’s zu unserem → Mediakit und hier findest du mehr → Infos über uns.

Du kannst uns auch eine E-Mail schreiben: info@phototravellers.de

Neue Beiträge

  • Urlaub an der polnischen Ostsee: Diese 11 malerischen Orte musst du sehen
  • Fotospots in Rostock: 5 schöne Orte zum Fotografieren
  • Nordseeurlaub mit Kindern – diese 11 Tipps für Familien musst du kennen

Unsere Produkte

Hier findest du unsere Online-Kurse und E-Books

  • Online-Fotokurs → Landschaftsfotografie
  • E-Book → 50 magische Fotospots in Bayern
  • E-Book → 101 Fotografien
  • E-Book → Richtig Fotografieren lernen
© Reiseblog Phototravellers.de | Impressum | Datenschutz | Erstellt mit viel Herz in München und in der ganzen Welt
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Pinterest
  • Twitter
  • Rss
Lübeck Sehenswürdigkeiten: Diese 15 schönen Orte musst du sehen [mit Kar... Die Top-Sehenswürdigkeiten in Lübeck Deutschlands schönste Seen Deutschland: Die 20 schönsten Seen + Ausflugstipps [mit Karte]
Nach oben scrollen