
Unsere Lightroom-Presets
Bildbearbeitung wie die ProfisAtemberaubende Fotos per Mausklick – mit diesen einmaligen Filtern klappt’s
Als Profifotograf arbeite ich ständig mit Presets für Adobe Lightroom (offiziell eigentlich „Adobe Photoshop Lightroom„, abgekürzt „LR“). Die Presets bzw. Filter erleichtern mir die Arbeit ungemein. Mit ein paar Klicks in Lightroom passe ich meine Fotos in der Nachbearbeitung – also in der digitalen Dunkelkammer – schnell und einfach an. Im Laufe der Jahre habe ich zahlreiche eigene Presets für die Reise- und Landschaftsfotografie entwickelt.
In diesem Artikel erkläre ich dir, was Presets sind, für wen sich Presets eignen (und für wen nicht), wie du Presets auf deinem Computer, Laptop oder Smartphone installierst und was du beim Einsatz von Presets unbedingt beachten musst.
Außerdem stellen ich dir 100 von mir entwickelte und erprobte Filter für die Reise- und Landschaftsfotografie (hier findest du meine 25 goldenen Tipps für atemberaubende Landschaftsfotos) für zahlreiche Einsatzfelder zur Verfügung.
Kostenlose Presets: Fünf Presets bieten wir dir hier kostenlos zum Download an 😊. So kannst du ausprobieren, ob die Presets zu deinen Fotos passen und ob mit der Installation alles klappt.
📸 Tipp: In unserem großen Online-Fotokurs lernst du in wenigen Wochen, wie du wirklich grandiose Fotos schießt.
Was sind Presets
Presets sind Voreinstellung. In der Bildbearbeitung mit Adobe Lightroom nutzt du Presets (oder Vorgaben bzw. Filter, Templates oder Looks), um Fotos mit wenigen Klicks einen von dir vordefinierten Touch zu verleihen. In den Presets sind Voreinstellungen wie zum Beispiel Weißabgleich, Kontrast oder Farbtöne gespeichert.
Diese Voreinstellungen kannst du mit wenigen Klicks in deiner Lightroom-Version auf dem Laptop, dem Desktop oder dem Smartphone installieren und sofort einsetzen. Wie das geht, erkläre ich dir weiter unten im Artikel.
Um meine Templates zu nutzen, musst du Lightroom auf dem Smartphone oder dem Computer installieren. Für Smartphone- und Tablet-Nutzer gibt es eine kostenlose Lightroom-Version.


Welche Lightroom-Versionen gibt es?
Lightroom gibt es in einer kostenlosen Version fürs Smartphone mit einigen Einschränkungen (ich nenne die kostenlose Smartphone-Version hier im Artikel „Lightroom Mobile„).
Als Nutzer von Lightroom Mobile (offiziell „Adobe Lightroom Photo Editor„) installierst du die die gleiche App auf dem Smartphone wie Nutzer der Bezahl-Versionen. Dir stehen in der kostenlosen Variante auf dem Smartphone aber weniger Funktionen zur Verfügung.
Unter anderem musst du in der Gratis-Version auf die Raw-Bearbeitung, auf den Reparaturpinsel, auf einige Korrekturwerkzeuge, auf die Geometrie-Werkzeuge, auf die Synchronisation von Vorgaben und Profilen und auf den Cloud-Speicher verzichten.
Für Hobbyfotografen, die nur gelegentlich ein Smartphone-Bild fürs Web bearbeiten, ist Lightroom Mobile trotzdem eines der Top-Bildbearbeitungsprogramme. Und das Beste: Meine Filter kannst du auch mit der kostenlosen Lightroom-Version nutzen.
Als Smartphone-Nutzer kannst du Lightroom hier downloaden und nach einer Registrierung kostenlos nutzen:
Um alle Funktionen von Lightroom (LR) zu nutzen, musst du ein Abo abschließen. Derzeit gibt es drei Abo-Modelle.
Als Nutzer des Lightroom-Abos (11,89 Euro im Monat) erhältst du uneingeschränkten Zugriff auf die Cloud-Version (offiziell „Photoshop Lightroom„). Mit der Cloud-Version bearbeitest du deine Fotos auf dem Smartphone, dem Tablet und dem Desktop oder im Web. Alle Änderungen (und installierten Presets) werden automatisch in der Cloud synchronisiert und stehen dir auf allen Geräten zur Verfügung. In der Cloud bekommst du 1 TB Speicher für ca. 200.000 JPEG-Dateien.
Als Nutzer des Foto-Abos (11,89 Euro im Monat) erhältst du ebenfalls uneingeschränkten Zugriff auf die Cloud-Version. Dir stehen aber nur 20 GB Speicher für ca. 4.000 JPEG-Dateien in der Cloud zur Verfügung. Dafür kannst du zusätzlich zur Cloud-Version von Lightroom die Version fürs Desktop/ Laptop (offiziell „Photoshop Lightroom Classic„) sowie die Desktopversion des Profi-Bildbearbeitungsprogramms Photoshop (nicht zu verwechseln mit „Photoshop Lightroom“) nutzen.
Mit 1 TB Speicherplatz in der Cloud zahlst du für das Foto-Abo mit Lightroom, Lightroom Classic und Photoshop 23,79 Euro im Monat.
Zusätzlicher Cloud-Speicherplatz ist ab 5,95 Euro pro Monat und Terabyte zubuchbar.
Hier findest du alle Lightroom-Versionen im Überblick und die jeweiligen Preise:
LR Mobile | LR Abo (1TB) | Foto Abo (20B) | Foto Abo (1TB) | |
---|---|---|---|---|
Preis/ Monat | kostenlos | 11,89 € | 11,89 € | 23,79 € |
Cloud-Speicher | – | 1 TB | 20 GB | 1 TB |
LR auf dem Smartphone | ja, eingeschränkt | ja | ja | ja |
LR Classic | nein | nein | ja | ja |
Photoshop fürs Desktop | nein | nein | ja | ja |
Tipp: Wir nutzen das Foto Abo für 11,89 Euro im Monat (142,68 Euro im Jahr). Bei Amazon gibt’s das Foto-Abo mitunter etwas günstiger (hier Preis checken*).
Für wen eignen sich Presets (und für wen nicht)
Ich mache es kurz: Wenn du eine „Ein-Klick-Lösung“ zur schnellen Bearbeitung deiner Fotos suchst, muss ich dich enttäuschen. Auch mit den besten Presets der Welt musst du deine Bilder in der Regel (zu 95 Prozent) noch anpassen. Bitte lass dir von niemanden etwas anderes erzählen.
Zumindest die Belichtung, der Weißabgleich (Temperatur) und die Gradationskurve müssen oft verändert werden. Einzige Ausnahme: Templates, die einen natürlichen Touch bei normalen Lichtbedingungen versprechen, liefern nach meiner Erfahrung zu 80 Prozent ein gutes bis perfektes Ergebnis.
Ein Preset wird immer anhand eines Bildes bzw. einer ähnlichen Bilderserie entwickelt. Weichen Motiv und Lichtverhältnisse stark von diesen Vorlagen ab, wird das Preset vermutlich nicht das gewünschte Ergebnis erzielen. Deshalb ist es wichtig, viele Presets anhand verschiedener Bildserien zu entwickeln (und in der Bibliothek zur Verfügung zu haben). Es macht also keinen Sinn, einen Filter für den Sonnenuntergang für ein Foto vom Strand bei Tageslicht zu nutzen.

Das solltest du unbedingt beachten
Je nach Lichtsituation und Motiv musst du nach der Aktivierung eines Presets eventuell noch mit dem digitalen Verlaufsfilter (Shortcode M) und/ oder dem Korrekturpinsel (Shortcode K) arbeiten. Das funktioniert in allen kostenpflichtigen Lightroom-Versionen, also auch auf dem Smartphone.
Beide Werkzeuge nutzen Fotografen viel zu selten. Dabei sind Verlaufsfilter und Korrekturpinsel mächtige Werkzeuge in der Bildbearbeitung.


Presets geben dir also eine grobe Richtung in der Bildbearbeitung bzw. der digitalen Entwicklung mit Adobe Lightroom vor. Für den finalen Feinschliff deiner Bilder bist du als Fotograf zuständig. Das ist in der Regel aber nur ein Aufwand von wenigen Klicks.
Mit guten Filtern, die dir bei der Entwicklung den Weg vorgeben, sparst du enorm viel Zeit und holst die besten Resultate aus deinen Fotos raus.
Die besten Resultate erzielst du mit Fotos im RAW-Format (mehr Infos zum Raw-Format). Jede Systemkamera (DSLM) und jede Spiegelreflexkamera (DSLR) speichern Fotos auf Wunsch im Rohdatenformat (allgemein „Raw“ genannt). Auch einige Smartphones speichern Fotos optional im Raw-Format. Die Raw-Daten aus der Kamera bzw. dem Smartphone sind – anders als Jpg-Dateien – intern nicht bearbeitet und nicht komprimiert, bieten also mehr Reserven für die Bildbearbeitung.
Natürlich kannst du auch deine normalen Fotos vom Smartphone (Jpg; bei Apple auch HEIC) mit Lightroom bearbeiten. Allerdings hast du hier nicht mehr so viele Möglichkeiten bei der Bildbearbeitung.
100 Lightroom-Presets für Reise- und Landschaftsfotografen
Wir stellen dir hier 100 Lightroom-Presets für Reise- und Landschaftsfotografen zur Verfügung. Ich habe die Filter für die folgenden Situationen entwickelt:
- Arctic Landscape (10 Looks)
- Black and White (5 Looks)
- Blue Hour (10 Looks)
- Cinematic (5 Looks)
- Colorful (10 Looks)
- Deep Woods (5 Looks)
- Drone (5 Looks)
- Golden Beaches (10 Looks)
- High Key (5 Looks)
- Low Key (5 Looks)
- Moody (10 Looks)
- Natural (10 Looks)
- Sunset (10 Looks)
Bei uns bekommst du alle Lightroom-Presets für Lightroom Mobile, Lightroom und Lightroom Classic für Laptops, Desktops und Smartphones. Unsere Presets sind ab Lightroom Classic CC 7.3 (Releasedatum April 2018) sowie für die kostenlose Lightroom-App auf dem Smartphone nutzbar. Jedes Preset besteht aus zwei Dateien. Eine ist für die Installation auf dem Handy (.dng), die andere für die Nutzung am Computer (.xmp). Ältere Lightroom-Versionen (bis Lightroom 7.2) nutzen das Format lrtemplate (dir wir nicht mitliefern). Über ein paar Umwege kannst du .xmp-Dateien in .lrtemplate-Dateien konvertieren.
Dich interessieren nur ein oder zwei meiner Preset-Themen? Du kannst alle Themenbereiche (jeweils mit 5 oder 10verschiedenen Looks) einzeln für jeweils 7,95 Euro* bzw. 14,95 Euro* kaufen. Entscheidest du dich für das Gesamtpaket, sparst du 54 Prozent. Statt 152,35 Euro* zahlst du für das Gesamtpaket mit 100 tollen Looks für deine Fotos nur 69,95 Euro*.
🐱 Kauf nicht die Katze im Sack! Du willst erst einmal nur einen Themenbereich ausprobieren? Entscheidest du dich nach dem Kauf eines einzelnen Themenbereiches für das Komplettpaket mit 100 Presets, reduziert sich der Preis für das Komplettpaket um den Preis des Einzelpaketes. Dem Download liegt ein individueller Gutscheincode bei, den du für das Komplettpaket einlösen kannst.
Zudem greift auch hier unser Zufriedenheits-Versprechen. Erzielst du mit meinen LR-Vorlagen nicht das gehoffte Resultat oder hast du technische Schwierigkeiten bei der Installation, bekommst du bis zu 14 Tage ab Kauf dein Geld zurück. Du kannst die Filter ganz ohne Risiko testen.
Gratis Presets abstauben: Melde dich hier zu unserem Newsletter an und sichere dir fünf Gratis-Presets. Direkt nach der Anmeldung erhältst du eine E-Mail mit dem Link zum Download 😊. So kannst du ausprobieren, ob die Presets zu deinen Fotos passen und ob mit der Installation alles klappt.
Arctic Landscape
Egal ob Island, Norwegen, Kanada oder Deutschland im Winter: Meine Templates Arctic Landscape (mit 10 Looks) zaubern aus deinen Fotos aus dem hohen Norden echte Winterwunderbilder.
Black and White
Es gibt einfach diese Situationen, wo nur Schwarz-Weiß-Aufnahmen eindrucksvoll wirken. Speziell für Landschaftsfotografen entwickelt ist meine Serie Black and White (mit 5 Looks).
Blue Hour
Die Blaue Stunde ist eine der schönsten Zeiten des Tages zum Fotografieren. Meine Presets Blue Hour (mit 10 Looks) geben deinen Fotos den letzten Schliff.


Cinematic
Kinofilme haben einen ganz speziellen Look – und genau das imitiere ich mit meinen Presets Cinematic (mit 5 Looks).


Colorful Landscape
Manchmal können wir überhaupt nicht fassen, mit welchen Farben die Natur uns in ihren Bann zieht. Für solche Situationen habe ich die Presets Colorful Landscape (mit 10 Looks) entwickelt.
Deep Woods
Liebst du tiefe Wälder auch so wie wir? Speziell am Morgen und am Abend findest du im Wald unzählige spannende Fotomotive. Damit deine Waldfotos im richtigen Look erscheinen, nutze am besten meine Presets der Serie Deep Woods (mit 5 Looks).
Drone
Mit meinen Lightroom-Presets Drone (mit 5 Looks) gibst du deinen Drohnen-Fotos einen ganz besonderen Look.


Golden Beaches
Du räkelst dich gerne in der Sonne am Strand? Dann wirst du meine Presets Golden Beaches (mit 10 Looks) lieben.
High Key
Bei der Hey-key-Fotografie herrschen helle Farbtöne, weiches Licht und geringe Kontraste vor. Meine Serie High Key (mit 5 Looks) werden deine Instagram-Follower begeistern.
Low Key
Die Low-key-Fotografie ist das genaue Gegenteil der High-key-Fotografie. Meine Presets der Serie Low Key (mit 5 Looks) verwandeln deine Fotos in düstere Meisterwerke mit einem besonderen Glanz.
Moody
Warst du schon mal bei Nebel im Wald unterwegs? Oder bist du durch Schottland gereist? Speziell für mystische Orte eignen sich meine Presets Moody (mit 10 Looks).


Natural
Wir lieben die Natürlichkeit. Unsere Fotos auf dem Blog spiegeln die Realität wider. Bist du auch ein Fan natürlicher Farben und Kontraste? Dann sind meine Presets Natural (mit 10 Looks) genau das richtige für dich und deine Bilder. Die Filter sind auch ideal, um deinen Smartphone-Fotos noch mehr Brillanz zu verleihen.


Sunset
Was gibt es schöneres als einen farbenfrohen Sonnenuntergang (oder Sonnenaufgang). Für alle Landschaftsfotografen, die unsere Leidenschaft für spektakuläre Sonnenauf- und untergänge teilen, sind meine Presets Sunset (mit 10 Looks) die erste Wahl.


Spare 54 Prozent mit dem Komplettpaket
Entscheidest du dich für das komplette Filter-Set, zahlst du statt 152,35 Euro* nur 69,95 Euro* und sparst so 54 Prozent.
So installierst du meine Lightroom-Presets
Lightroom Classic (Classic-Version auf Desktop/ Laptop)
In Lightroom Classic fürs Desktop/ Laptop installierst du meine Vorgaben mit wenigen Klicks:
- Speichere die Presets auf deinem Laptop/ Computer (und merke dir den Speicherort)
- Entpacke (dekomprimiere) die Ordner
- Öffne Lightroom Classic
- Wechsle in der oberen Leiste in den „Entwickeln“-Modus
- Klicke links auf das „Plus-Symbol“ neben „Vorgaben“
- In dem Fenster klickst du nun auf „Vorgaben werden importiert“
- Navigiere nun zu dem Ordner auf deinem Laptop/ Computer, in dem die Presets gespeichert sind
- Öffne hier den Unterordner Desktop
- Markiere alle xmp-Dateien in dem Ordner (die Shift-Taste gedrückt halten)
- Klicke auf Importieren
- Die Looks sind jetzt einsatzereit
Jedes Preset besteht aus zwei Dateien. Eine ist für die Installation auf dem Handy (.dng), die andere für die Nutzung am Computer (.xmp). Auf dem Computer benötigst du die .xmp-Datei (nach dem Download meiner Filter abgespeichert im Unterordner „Desktop“).

Lightroom (Cloud-Version auf Laptop/ Desktop)
Adobe Lightroom (ohne den Zusatz „Classic“) ist die cloudbasierte Version der Bildbearbeitungssoftware. Lightroom läuft sowohl auf dem Computer/ Laptop wie auch auf dem Smartphone. Hier erkläre ich dir, wie du meine Presets auf dem Laptop bzw. dem Desktop installierst.
- Speichere die Presets auf deinem Laptop/ Computer (und merke dir den Speicherort)
- Entpacke (dekomprimiere) die Ordner
- Öffne Lightroom
- Klicke links oben auf „Datei“
- Hier wählst du „Profile und Vorgaben importieren“
- Navigiere zu dem Ordner auf deinem Laptop/ Computer, in dem die Presets gespeichert sind
- Markiere alle xmp-Dateien im Unterordner Desktop (dazu die Shift-Taste gedrückt halten)
- Klicke auf Importieren
- Meine Presets findest du jetzt rechts unten in Lightroom (eventuell erst nach einem Neustart der Software) unter „Vorgaben“
Jedes Preset besteht aus zwei Dateien. Eine ist für die Installation auf dem Handy (.dng), die andere für die Nutzung am Computer (.xmp). Hier benötigst du die .xmp-Datei im Unterordner Desktop.


Lightroom (Cloud-Version auf dem Smartphone)
Mit einem kostenpflichtigen Lightroom-Abo: Hast du die Presets bereits in Lightroom auf dem Laptop bzw. auf dem Desktop installierst, stehen dir diese nach wenigen Augenblicken automatisch in der Lightroom-App auf dem Smartphone zur Verfügung.
Hier erkläre ich dir zunächst, wie du deine neuen Filter auf dem Smartphone nutzt. Weiter unten erfährst du, wie du meine Filter ohne den Umweg über den Computer auf deinem Smartphone installierst (das gilt auch für Nutzer der kostenlosen Lightroom-Version).
- Öffne die Lightroom-App auf dem Smartphone
- Öffne die Bibliothek
- Wähle ein Foto zum Bearbeiten aus
- Scrolle in der Anzeigenleiste unten nach rechts zum Punkt „Vorgaben“
- Wähle in den Vorgaben das gewünschte Preset-Thema, also zum Beispiel „Blue Hour“
- Jetzt kannst du die einzelnen Presets aus dem jeweiligen Thema nutzen
- Bestätige deine Auswahl mit dem kleinen Haken rechts unten
Mit und ohne Lightroom-Abo: Willst du meine Filter direkt auf dem Smartphone in der Lightroom-App (also ohne den Weg über den Computer) installieren? Das ist zwar etwas umständlicher als auf dem Desktop/ Laptop, funktioniert aber auch ohne kostenpflichtiges Abo. Wie das geht, verrate ich dir jetzt:
Jedes Preset besteht aus zwei Dateien. Eine ist für die Installation auf dem Handy (.dng), die andere für die Nutzung am Computer (.xmp). Hier benötigst du die .dng-Datei im Unterordner Mobile.
Presets auf dem iPhone installieren
- Zunächst benötigst du die Lightroom-App (Download) auf dem iPhone
- Erstelle dir einen kostenlosen Lightroom-Account (Adobe-ID)
- Lade die Presets (Zip-Ordner) in die kostenlose Apple-App „Dateien“ (du kannst den Ordner direkt auf dem iPhone oder in der iCloud sichern)
- Ab iOS 11 (erschienen September 2017): Drücke auf den Zip-Ordner und wähle „Dekomprimieren„
- Öffne den entzippten Ordner mit den einzelnen Lightroom-Vorlagen
- Drücke auf das jeweilige Preset (ein Foto in Form einer .dng-Datei)
- Klicke auf „Teilen“ und wähle die App „Lightroom“ (das ist nicht die einzige, aber die einfachste Möglichkeit)
- Klicke auf „Lightroom jetzt starten„
- Du siehst das Preset – gekennzeichnet mit DNG – jetzt in deiner Lightroom-Bibliothek
- Öffne die Datei mit einem kurzen Klick
- Klicke nun auf die drei Punkte rechts oben
- Wähle „Vorgabe erstellen„
- Gibt dem Preset einen Namen („Vorgabenname“) und speichere es optional in einer „Vorgabengruppe“ (die könnte etwa Phototravellers Presets heißen); markiere hier zudem alle Optionen
- Bestätige deine Auswahl mit dem kleinen Haken rechts oben
- Das Presets ist jetzt auf deinem iPhone installiert und für den Einsatz bereit
- Wiederhole diese Schritte für alle einzelnen Presets und gib allen Presets einen neuen Namen
- Wie du die Filter benutzt, habe ich bereits weiter oben im Artikel verraten
Presets in Android installieren
- Zunächst benötigst du die Lightroom-App (Download) auf dem Smartphone
- Erstelle dir einen kostenlosen Lightroom-Account (Adobe-ID)
- Lade die Presets (Zip-Ordner) auf dein Smartphone oder in die Cloud
- Öffne das Dateimanagement und wähle den Download-Ordner mit den Presets, etwa „My Files“ bei Samsung
- Nutze UNZIP, um den Ordner zu entpacken bzw. drücke lange auf den Ordner und wähle „Extrahieren„
- Wähle ein Verzeichnis für den Ordner mit den Vorlagen
- Öffne die Lightroom-App
- Öffne die Bibliothek und klicke rechts unten auf das blau hinterlegte Bild mit dem Plus-Symbol (nicht auf das Kamera-Symbol)
- Wähle „Aus Dateien„
- Navigiere zu dem entpackten Ordner mit den Presets und klicke auf eine der Vorlagen
- Du findest das Preset – gekennzeichnet mit DNG – jetzt in deiner Lightroom-Bibliothek
- Öffne die Datei mit einem kurzen Klick
- Klicke nun auf die drei Punkte rechts oben
- Wähle „Vorgabe erstellen„
- Gibt dem Preset einen Namen („Vorgabenname“) und speichere es optional in einer „Vorgabengruppe“ (die könnte etwa Phototravellers Presets heißen); markiere hier zudem alle Optionen
- Bestätige deine Auswahl mit dem kleinen Haken rechts oben
- Das Presets ist jetzt auf deinem Smartphone installiert und für den Einsatz bereit
- Wiederhole diese Schritte für alle einzelnen Presets und gib allen einen neuen Namen
- Wie du die Filter benutzt, habe ich bereits weiter oben im Artikel verraten
Eigene Presets erstellen
Wenn du Lust und Spaß daran hast, kannst du ganz einfach eigene Presets erstellen. Wie das geht? Das verrate ich dir hier:
Lightroom Classic (Desktop/ Laptop)
- Öffne Lightroom Classic auf deinem Computer
- Wähle ein Bild aus deiner Bibliothek (oder importiere es)
- Wechsle in den „Entwickeln„-Modus
- Bearbeite das Foto nach deinen Wünschen
- Klicke links im Reiter „Vorgaben“ auf das Plus-Symbol
- Klicke auf „Vorgabe erstellen„
- Gib der Vorgabe einem Namen und aktiviere alle Einstellungen, die gespeichert werden sollen
- Dein eigenes Preset erscheint nun unter den Vorgaben
- Mit einem Rechtsklick auf die Vorgabe kannst du die Vorgabe außerdem exportieren (als .xmp-Datei)
Lightroom (Desktop/ Laptop)
- Öffne Lightroom auf dem Computer
- Wähle ein Bild aus der Bibliothek und aktiviere die „Bearbeiten„-Funktion (rechts oben)
- Bearbeite das Foto nach deinen Wünschen
- Klicke unten rechts auf „Vorgaben„
- Klicke in dem neuen Vorgaben-Fenster rechts oben auf die drei Punkte
- Klicke auf „Vorgabe erstellen„
- Gib der Vorgabe einem Namen und aktiviere alle Einstellungen, die gespeichert werden sollen
- Dein eigenes Preset erscheint nun unter den Vorgaben und wird über die Cloud automatisch auf allen deinen Geräten eingespielt
- Mit einem Rechtsklick auf die Vorgabe kannst du die Vorgabe außerdem exportieren (als .xmp-Datei)
Lightroom (Smartphone mit LR-Abo)
- Öffne Lightroom auf dem Smartphone
- Wähle ein Bild aus der Bibliothek und öffne die „Bearbeiten„-Funktion (eventuell musst du oben links im Dropdown-Menü „Bearbeiten“ auswählen)
- Bearbeite das Bild nach deinen Wünschen
- Klicke rechts oben auf die drei Punkte
- Klicke auf „Vorgabe erstellen„
- Gib der Vorgabe einem Namen und aktiviere alle Einstellungen, die gespeichert werden sollen
- Dein eigenes Preset erscheint nun unter den Vorgaben und wird über die Cloud automatisch auf allen deinen Geräten eingespielt
Wir wünschen dir nun ganz viel Spaß mit deinen neuen Presets für Lightroom 😊.
*Alle Preise verstehen sich inklusive der Mehrwertsteuer