Die besten Highlights und schönsten Sehenswürdigkeiten in Italien
HomeReisetipps Italien

Italien Sehenswürdigkeiten: Diese 20 schönen Orte musst du sehen [mit Karte]

Spätestens seit Goethes berühmter Reise gilt Italien als das Sehnsuchtsland der Deutschen. Auch ich habe mich in das facettenreiche und charmante Land am Mittelmeer verliebt. Jedes Jahr steige ich vollbepackt und voller Vorfreude ins Auto und mache mich auf den Weg in Richtung Italien. Es erwarten mich traumhafte Urlaubsziele, Sonnenschein und Vino – wer kann da schon „no“ sagen? 

In diesem Artikel nehme ich dich mit auf eine Rundreise und zeige dir die schönsten Orte und Sehenswürdigkeiten in Bella Italia. Gemeinsam erkunden wir den Norden Italiens mit den Oberitalienischen Seen, besichtigen historische Städte wie Venedig, Florenz und Rom und tauchen ein in die malerischen Küstenlandschaften von Cinque Terre und der Amalfiküste. Buon viaggio! 

Aktualisiert am 27.12.2022

Die Sehenswürdigkeiten in Italien in der Karte

Damit du einen Überblick bekommst, wo die schönsten Sehenswürdigkeiten in Italien zu finden sind und wo du unbedingt hinreisen musst, habe ich dir alle Attraktionen auf einer interaktiven Karte zusammengefasst.

Unsere Top-Sehenswürdigkeiten im Überblick

In Italien gibt es gefühlt an jeder Ecke ein historisches Bauwerk oder Naturhighlight. Damit du dir einen Überblick über die schönsten Orte verschaffen kannst, findest du hier schon einmal vorab die Top-5-Sehenswürdigkeiten, die auf jeden Fall auf deiner Bucket-List stehen sollten:  

Manarola im Abendlicht
Manarola ist eines der Highlights der Cinque Terre
  • Rom Kolosseum
  • Venedig 
  • Cinque Terre 
  • Gardasee
  • Mailand
  • Lago Maggiore 
  • Verona
  • Schiefer Turm von Pisa
  • Florenz
  • Val d’Orcia Toskana
  • Pompeji und der Vesuv
  • Amalfiküste mit Positano
  • Trulli von Alberobello
  • Ostuni – die weiße Stadt in Apulien
  • Sizilien
  • Südtirol und die Dolomiten
  • Sardinien
  • Teatro Olimpico Vicenza
  • San Marino
  • Capri

1. Rom Kolosseum

Das Kolosseum in seiner ganzen Pracht – von dem Fotospot scheinen sogar Möwen begeistert zu sein
Das Kolosseum in seiner ganzen Pracht – von dem Fotospot scheinen sogar Möwen begeistert zu sein

Alle Wege führen ja bekanntlich nach Rom – so auch unserer. Die Hauptstadt Italiens wurde schon im ersten Jahrhundert v. Chr. als „Ewige Stadt“ bezeichnet und macht ihrem Namen alle Ehre: An jeder Ecke wimmelt es nur so vor historischen Bauwerken, die darauf warten, von dir entdeckt zu werden. 

Das Wahrzeichen Roms ist das weltberühmte Kolosseum. Es ist das größte Amphitheater der Welt und war in der Antike der Schauplatz von Gladiatorenkämpfen. Wenn du mehr über die Geschichte und den Aufbau des Weltwunders erfahren möchtest, kannst du mich gerne auf meinem Rundgang durch das Kolosseum begleiten. 

Direkt neben dem Kolosseum befindet sich das Forum Romanum, das wie die Agora in Athen der zentrale Marktplatz im antiken Rom war. Hier spielte sich ab dem 6. Jahrhundert v. Chr. das wirtschaftliche, politische, religiöse und kulturelle Leben der Stadt ab. 

Bei einem Besuch der archäologischen Ausgrabungsstätte kannst du in den Alltag der alten Römer eintauchen und hast nebenbei noch eine schöne Aussicht von der Aussichtsterrasse auf dem Palatin, einem der sieben Hügel Roms. 

Die Gemälde in der Sixtinischen Kapelle
Die Sixtinische Kapelle. Einfach wundervoll, oder?

Das nächste Highlight ist die Vatikanstadt, dem Regierungssitz des Papstes. Hier wirst du mit dem majestätischen Petersdom eine größten und bedeutendsten Kirchen der Welt vorfinden. In den Vatikanischen Museen kannst du unter anderem die Sixtinische Kapelle besichtigen, wo sich Michelangelos weltberühmtes Gemälde „Die Erschaffung Adams“ großer Beliebtheit erfreut. 

Weitere Top-Sehenswürdigkeiten wie die Spanische Treppe und den Trevi-Brunnen kannst du in Paulines Artikel über Rom erkunden. Ein Besuch der italienischen Metropole wird dir auf jeden Fall im Gedächtnis bleiben. 

Wir haben für dich die schönsten Sehenswürdigkeiten in Rom zusammengefasst und dir einen Guide für drei Tage in Rom zusammengestellt.

Der Trevi-Brunnen mit Touristen
Der Trevi-Brunnen mit Menschenmenge bei Tag

2. Venedig 

Wir nehmen dich mit nach Venetien an die Ostküste, wo dich eine einzigartige Stadt am Wasser erwartet: Venedig. Die Lagunenstadt wurde auf mehr als 100 Inseln erbaut, die durch rund 400 Brücken miteinander verbunden sind. Seit 1987 gehört die Lagune von Venedig zum UNESCO-Weltkulturerbe und zieht jährlich Millionen von Touristen an. 

Blick auf die Basilica und den Dogenpalast
Ein wenig unheimlich sieht es ja schon aus, oder?

Zu den berühmtesten Sehenswürdigkeiten zählt die Piazza San Marco, die bei Hochwasser unter Wasser steht. Der Platz wird von zahlreichen imposanten Bauwerken gesäumt und ist nicht nur bei Tauben ein beliebter Ort zum Verweilen. 

Die Hauptattraktionen sind hier der 98,6 Meter hohe Campanile di San Marco, die wunderschöne Basilica die San Marco und der beeindruckende Palazzo Ducale, der einst Sitz der Regierung der Republik Venedig war und sowohl von innen als auch von außen an den Glanz alter Zeiten erinnert. 

Bei einer Gondelfahrt kannst du Venedig entspannt vom Wasser aus erkunden und bekommst dabei auch versteckte Ecken der Stadt zu Gesicht. Am Canal Grande herrscht dagegen meist viel Verkehr – genauso wie auf der bekannten Ponte di Rialto, die über den Kanal führt und eine der schönsten Brücken Venedigs ist. 

Blick auf die Rialtobrücke ohne Menschen
Blick auf die bekannte Rialtobrücke

Sehenswerte Ausflugsziele mit dem Boot sind auch die Inseln Murano – bekannt für ihre Glaskunst – und Burano. Letztere begeistert durch seine bunten Fischerhäuser und lässt das Herz von Instagrammern und co. höher schlagen. 

Weitere traumhafte Sehenswürdigkeiten in Venedig haben wir dir in dem Artikel zusammengefasst. Auch unsere Venedig-Geheimtipps laden zum Träumen ein. 

Der riesige, pompöse Saal im Dogenpalast Venedigs
Der riesige, pompöse Saal im Dogenpalast Venedigs
Das malerische Örtchen Burano ist bekannt für seine bunten Häuser
Das malerische Örtchen Burano ist bekannt für seine bunten Häuser

3. Cinque Terre 

Weiter geht es nach Ligurien, wo sich an der Italienischen Rivera einer der schönsten Küstenabschnitte ganz Italiens befindet: die sogenannten Cinque Terre (auf Deutsch etwa „Fünf Länder“ oder „Fünf Ortschaften“). Die fünf malerischen Dörfer reihen sich an der schroffen Steilküste dicht aneinander und verzaubern durch ein ganz besonderes Ambiente. 

Cinque Terre
Ein bekanntes Fotomotiv am Abend: die Cinque Terre

Früher waren die Orte nur zu Fuß oder über das Wasser aus zu erreichen. Heutzutage sind die die fünf Dörfer dank der Bahn- und Straßenverbindungen ein wahrer Touristenmagnet. Der rund zwölf Kilometer lange Küstenstreifen bietet grandiose Aussichten auf das glitzernde Meer und die verträumten Örtchen mit den bunten Häusern, die du super zu Fuß erkunden kannst. 

Seit 1997 sind die Cinque Terre Teil des UNESCO-Weltkulturerbes und als Nationalpark vor Eingriffen in die Natur geschützt. Der romantische Wanderweg Via dell’Amore ist eine der beliebtesten Attraktionen und verbindet die Dörfer Riomaggiore und Manarola miteinander. 

Es gibt auch viele weitere schöne Wanderwege im Nationalpark, auf denen du an Oliven- und Weinhängen vorbeikommst und eine fantastische Aussicht auf die Dörfer und die umliegenden Weinbergterrassen hast. Wie wäre es mit einer Pause bei einem Gläschen Weißwein aus der Region? 

Eine empfehlenswerte Aktivität ist auch eine Bootsfahrt, bei der du die einzigartige Landschaft vom Meer aus bewundern kannst. Ein Besuch der Cinque Terre ist in jedem Fall Dolce Vita pur!

Empfehlenswerter Reiseführer für Italien 

Mit diesem Reiseführer bist du bestens für deine Reise nach Italien ausgerüstet. Dank den vielen spannenden Insider-Tipps zu Kultur, Natur und Gastronomie wird dein Roadtrip durch Italien zu einem unvergesslichen Erlebnis. 

*Werbelink / Bilder von der Amazon Product Advertising API

4. Gardasee

Jetzt wird es Zeit für eines der beliebtesten und schönsten Urlaubsziele im Norden Italiens. Der Gardasee ist der größte See des Landes und wird auch dich mit seinem glitzernden Wasser, den malerischen Städtchen und dem traumhaften Bergpanorama in seinen Bann ziehen. 

Blick auf die Scaligerburg in Sirmione
Die Scaligerburg ist eine der Top-Sehenswürdigkeiten in Sirmione
Blick auf den Gardasee
Blick auf den Gardasee vom Monte Altissimo aus – eine sehr tolle Wanderung

In dieser Idylle kannst du nicht nur wunderbar entspannen, sondern auch viele verschiedene Ausflüge unternehmen. Eine Top-Attraktion für Familien mit Kindern ist das Gardaland, der größte Freizeitpark Italiens. Spaß für Groß und Klein bietet auch das Canevaworld Resort, das unter anderem einen Wasserpark und einen Vergnügungspark beherbergt. Unsere Tipps für Kinder am Gardasee findest du im verlinkten Artikel.

Auf der Isola del Garda, der größten Insel im Gardasee, kannst du die imposante Villa im Stil der venezianischen Neugotik und den wunderschönen italienischen und englischen Garten bewundern. Die bekanntesten Orte sind Sirmione, Limone, Arco, Riva del Garda, Malcesine sowie Garda.

Aktivurlauber sind in der Region Corna Vecchia gut aufgehoben. Auf den zahlreichen Wander- und Radwegen kannst du dich so richtig austoben und dabei Blicke auf den Gardasee erhaschen. Eine atemberaubende Aussicht hast du auch vom Gipfel des Monte Baldo

Blick auf den Gardasee vom Monte Baldo
Der Blick vom Monte Baldo auf den Gardasee – ist das nicht traumhaft schön? So schön wie jeder Urlaub in Italien

Wer lieber mit dem Auto unterwegs ist und gleichzeitig die spektakuläre Landschaft zwischen Felsen und Wasser genießen möchte, kann eine Spritztour auf den Panoramastraßen im Parco Alto Garda Bresciano machen. An Aktivitäten mangelt es der Region rund um den Gardasee definitiv nicht. 

Die schönsten Wanderungen am Gardasee solltest du dir auf jeden Fall ansehen. Auch unsere Tipps für die schönsten Orte am Gardasee.

Hafen von Riva del Garda
Der kleine Hafen von Riva del Garda

Folgende Aktivitäten kannst du am Gardasee buchen:

AktivitätPreisTicket
Canyoning in Arcoab 90 Eurozur Buchung*
Rio Sallagoni Klettersteigab 65 Eurozur Buchung*
Gleitschirmflug über den Seeab 150 Eurozur Buchung*
Kanufahrt bei Sonnenuntergangab 30 Eurozur Buchung*

5. Mailand 

Von den Oberitalienischen Seen bietet sich zudem ein Tagesausflug nach Mailand an. Die norditalienische Metropole gilt als der Pilgerort für Fashionistas schlechthin, ist aber auch für ihre historischen Bauwerke und Attraktionen berühmt. 

Blick auf den Mailänder Dom
Der Mailänder Dom ist die Top-Attraktion der Stadt – Foto: Depositphotos by olena_kosynska

Das Wahrzeichen Mailands und die wohl bekannteste Sehenswürdigkeit ist der Mailänder Dom, eine der größten Kirchen weltweit. Der Prachtbau begeistert sowohl durch seine reich verzierte Fassade als auch die großen Glasfenster, den prächtigen Domschatz und die imposante Krypta im Inneren. Ein Highlight sind auch die Domterrassen, von denen du einen herrlichen Blick auf die ganze Stadt hast 

Direkt am Domplatz befindet sich zudem die Galleria Vittorio Emanuele II, eine beeindruckende Einkaufsgalerie aus dem 19. Jahrhundert, wo du neben der prachtvollen Architektur die Schaufenster der Designerläden bewundern und dir in renommierten Restaurants den Bauch vollschlagen kannst. 

Am anderen Ende der Einkaufspassage liegt an der Piazza della Scala das weltberühmte Teatro alla Scala. Es gehört zu den bedeutendsten Opernhäusern der Welt und bietet Platz für über 2000 Zuschauer. 

Für Modeliebhaber ist das Quadrilatero della Moda das reinste Paradies: Das Modeviertel beherbergt unter anderem die 470 Meter lange Via Monte Napoleone, eine der teuersten Shoppingmeilen der Welt, wo sich namhafte Luxusgeschäfte aneinanderreihen. 

Die Hochhäuser Bosco Verticale in Mailand
Die Bosco Verticale sind ein spannendes Fotomotiv für Fotografen – Foto: Depositphotos by pierluigi1956

Eine weitere Top-Sehenswürdigkeit ist die Dominikanerkirche Santa Maria delle Grazie. Sie ist Teil des UNESCO-Weltkulturerbes und hat ihre Berühmtheit einem weltbekannten Gemälde im Innenraum zu verdanken. So schmückt Leonardo da Vincis Seccomalerei „Das Abendmahl“die Nordwand des ehemaligen Speisesaals. 

Du merkst schon: In Mailand gibt es viel mehr zu entdecken als nur die neueste Mode. Weitere Tipps rund um die zweitgrößte Stadt Italiens gibt dir meine liebe Kollegin Pauline in ihrem Artikel über die schönsten Sehenswürdigkeiten in Mailand

Blick auf die Galleria Vittorio Emanuele
Von den Terrassen hat man einen herrlichen Blick auf Mailand (hier auf die Galleria Vittorio Emanuele II)

6. Lago Maggiore

Unsere Rundreise durch Bella Italia beginnt an der Grenze zwischen Italien und der Schweiz. Eingebettet in majestätischer Bergkulisse erstreckt sich hier der wunderschöne Lago Maggiore auf einer Fläche von 212,5 km² und ist damit nach dem Gardasee der zweitgrößte See Italiens

Der Lago Maggiore am Abend
Das ist der Blick von der Schweizer Seite auf den Lago Maggiore am Abend

Der Lago Maggiore bietet eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten in Natur und Kultur. Dazu zählen malerische Fischerdörfer wie Cannobio und mondäne Badeorte wie Stresa. Ein weiteres Highlight ist ein Schiffsausflug zu den Borromäischen Inseln, deren Lage und Architektur dich verzaubern wird. 

Am Lago Maggiore kommen natürlich auch Outdoorfans voll auf ihre Kosten. So gibt es viele abwechslungsreiche Wanderrouten auf den Bergen rund um den See. Wer den Nervenkitzel liebt, sollte sich den Bungee-Jump von der 220 Meter hohen Staumauer im pittoresken Valle Verzasca auf der Schweizer Seite des Lagos nicht entgehen lassen. 

Weitere spannende Ausflugstipps in der Region findest du auch in meinem Artikel über den Lago Maggiore. Wenn du nicht genug von den paradiesischen Oberitalienischen Seen bekommen kannst, empfehle ich dir einen Abstecher zum nahe gelegenen Comer See – du wirst wie ich ins Schwärmen geraten. 

Alle Infos zu den schönsten Sehenswürdigkeiten am Lago Maggiore erfährst du im verlinkten Artikel.

Die imposante Gartenterrasse ist eines der Highlights auf der Isola Bella
Die imposante Gartenterrasse ist eines der Highlights auf der Isola Bella

7. Verona

Unsere nächste Sehenswürdigkeit – die malerische Stadt Verona – ist nur etwa 30 Kilometer vom Gardasee entfernt. Lasse dich verzaubern vom romantischen Charme der historischen Altstadt, die seit 2000 zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, und empfinde eine der tragischsten Liebesgeschichten aller Zeiten nach. 

Arena in Verona im Abendlicht
Die Arena ist eines der Wahrzeichen von Verona

Das Wahrzeichen der Stadt ist die Arena di Verona, eines der am besten erhaltenen antiken Amphitheater ganz Italiens. Das architektonische Meisterwerk wurde 30 n. Chr. erbaut und dient heute als majestätische Kulisse für die bekannten Opernfestspiele im Sommer – ein Muss für alle Theaterfans. 

Eine Top-Attraktion, die du auf keinen Fall verpassen darfst, ist auch die Casa di Giulietta, die Shakespeare für sein Werk „Romeo und Julia“ inspiriert haben soll. Allerdings ist heute bekannt, dass Julia nie in dem Haus gewohnt hat und der berühmte Balkon nachträglich für Touristen angebaut wurde. 

Dom Santa Maria Matricolare
Der Dom Santa Maria Matricolare ist eine der größten Sehenswürdigkeiten von Verona

Dennoch herrscht eine romantische Stimmung im schönen Innenhof des gotischen Hauses und beflügelt Verliebte bis heute, ihre Liebe mit Briefen an der Wand zu verewigen. Dort steht auch eine bronzene Julia-Statue, wobei das Berühren ihrer rechten Brust Glück in der Liebe bringen soll. Probiere es doch selbst mal aus. 

Für weitere romantische Attraktionen und kulinarische Geheimtipps kannst du gerne in unserem Artikel über die schönsten Sehenswürdigkeiten in Verona schmökern. 

8. Schiefer Turm von Pisa 

Im toskanischen Pisa befindet sich das wohl berühmteste geneigte Gebäude der Welt: der Schiefe Turm von Pisa. Bereits 12 Jahre nach der Grundsteinlegung – im Jahre 1185, als der der Bau der dritten Etage anstand – begann er sich zu neigen. Grund dafür war die Beschaffenheit des Bodens aus lehmigem Morast und Sand

Militär am Schiefen Turm von Pisa
Der Schiefe Turm wird rund um die Uhr vom Militär bewacht

Die Schieflage des Turms führte zu einem 100-jährigen Stopp der Bauarbeiten, wobei er nach einer weiteren Unterbrechung erst im 14. Jahrhundert vollendet wurde. Aufgrund seiner Neigung wurde der Turm statt den geplanten 100 Metern nur 54 Meter hoch gebaut. 

In den 1990er-Jahren konnte durch Sanierungsmaßnahmen der Neigungswinkel von 5,5 auf rund 4 Grad verringert werden. Dadurch soll der Turm auch die nächsten 300 Jahre seine Besucher erfreuen. 

Gasse in der Altstadt
Die Altstadt durchzieht ein Netz enger Gassen

Heutzutage ist der imposante Turm aus weißem Carrara-Marmor eine wahre Augenweide und gehört zusammen mit dem Dom, dem Baptisterium und dem Friedhof zum UNESCO-Weltkulturerbe. Er dient als Glockenturm des Doms zu Pisa und beherbergt sieben Glocken, die mittags um 12 Uhr und vor den Messen läuten.  

Du kannst den Schiefen Turm von Pisa nicht nur von außen auf der Piazza dei Miracoli bewundern, sondern auch besteigen und aus nächster Nähe erkunden.  

Tipp: Um das Anstehen in langen Warteschlangen zu vermeiden, lohnt es sich, die Tickets bereits vorab online zu kaufen (Website). 

Scuola Normale Superiore
Das Gebäde der Elitehochschule Scuola Normale Superiore am Piazza dei Cavalieri

9. Florenz 

Der Blick auf den Dom von Florenz vom Glockenturm
Und das ist der Blick vom Glockenturm – grandios, oder?
Der Blick auf die Cattedrale di Santa Maria del Fiore am Morgen
Florenz besticht mit atemberaubenden Bauwerken wie der Cattedrale di Santa Maria del Fiore

Die Hauptstadt der Toskana und eine der schönsten Städte ganz Italiens ist Florenz, das als Wiege der Renaissance gilt. Die historische Innenstadt ist seit 1982 Teil des UNESCO-Weltkulturerbes und fasziniert durch einen einzigartigen Reichtum an kulturellen und architektonischen Sehenswürdigkeiten. 

Ein Paradebeispiel für den Stil der Renaissance ist die Kathedrale Santa Maria del Fiore. Das Highlight – die 107 Meter hohe Kuppel – wurde vom italienischen Bildhauer und Architekten Filippo Brunelleschi im 15. Jahrhundert erbaut und beeindruckt durch ihre prachtvollen Fresken. 

Ein weiteres bekanntes Wahrzeichen von Florenz ist die Ponte Vecchio, die zwischen 1335 und 1345 aus Stein errichtet wurde und damit die älteste Brücke über den Arno ist. Sie zählt zu den ältesten Bogenbrücken der Welt und beherbergt bis heute viele kleine Juwelierläden. Hier kannst du dich ins geschäftige Treiben stürzen und dabei den schönen Panoramablick auf Fluss und Stadt genießen. 

In der Nähe der Ponte Vecchio befinden sich die Uffizien, ein imposanter Gebäudekomplex, in dem ursprünglich Ämter und Ministerien untergebracht werden sollten. Seit 1580 ist hier die Kunstsammlung Galleria degli Uffizi untergebracht, in der Werke von berühmten Künstlern wie Leonardo da Vinci und Michelangelo ausgestellt sind. Sie ist nicht nur für Kunstliebhaber ein Muss. 

10. Val d’Orcia in der Toskana

Von Florenz aus kannst du auch super einen Roadtrip durch die Toskana unternehmen und malerische Städtchen wie Arezzo, Siena und Montepulciano erkunden. Bei einer Fahrt durch die idyllische Weinlandschaft darf natürlich auch der ein oder andere Zwischenstopp bei einem Weingut nicht fehlen. 

Wir werden oft gefragt: Wo ist es in der Toskana am schönsten? Nun, schön ist es in der Toskana überall. Eine der beliebtesten Regionen ist aber das bekannte Val d’Orcia. Das Val d’Orcia ist auch die berühmteste Landschaft der Toskana. Wenn du ein typisches Bild aus der Region siehst: das wurde bestimmt im Val d’Orcia aufgenommen.

Das schöne Orcia-Tal liegt zentral in der Toskana und ist für seine ganz besonderen Hügellandschaften mit Zypressenalleen bekannt. Den Namen hat das Tal vom Fluss, der durch die schönen Orte fließt.

Die Zypressen von San Quirico d'Orcia im Val d'Orcia aus der LuftDas Val d’Orcia ist eine der schönsten und bekanntesten Landschaften der Toskana. Das Val d’Orcia hat die Toskana überhaut erst so berühmt gemacht

Der Blick am Morgen vom Podere Belvedere über die Hügel des ToskanaDer Blick vom Podere Belvedere ist weltbekannt. Nicht nur für Fotografinnen und Fotografen ist dieser besondere Fotospot ein Must-See in der Toskana

Ein Baum in der Dämmerung im Val d'OrciaEin Baum in der Dämmerung im Val d’Orcia

Das wohl bekannteste Postkartenmotiv der Toskana stammt aus dem Val d’Orcia, der Blick vom Podere Belvedere bei San Quirico d’Orcia. Im Tal wurden einige Filme gedreht, unter anderem Gladiator. Das ganze Jahr über pilgern sehr viele Gladiator-Fans zu den Schauplätzen und machen vor Ort Fotos.

Der Zypressenring bei San Quirico d'Orcia aus der Luft
Aus der Luft ist der Zypressenring in der Nähe von San Quirico d’Orcia ein tolles Fotomotiv

In unseren Augen spiegelt das Val d’Orcia mit all seinen Sehenswürdigkeiten die typischen Toskana-Fotomotive wider. Die Zypressen, Agriturismo und Hügel sind aber auch schön anzuschauen. Die bekanntesten Fotomotive der Toskana findest du an der Straße zwischen San Quirico d’Orcia und Pienza.

Hotel-Tipp: direkt an einem der bekanntesten Fotospots liegt der wunderschöne Agriturismo Poggio Istiano (hier Preise checken*). Traumhaft schöne Wohnung, Pool, tolle Ausblicke aus dem Fenster und du kannst die Produkte der Familie kaufen. Es gibt Wein, Nudeln sowie Öl.

Zypressen-Allee
(2) Toskana: Eine typische Szenerie in der Toskana. Aber mit welchem Kamerasystem wurde das Foto geschossen?

Unsere schönsten Sehenswürdigkeiten in der Toskana findest du in unserem extra Artikel. Hier empfehlen wir dir die schönsten Städte in der Toskana wie Lucca, Siena und San Gimignano. Aber lies selbst – die Toskana wird dich verzaubern.

Hügel in der Toskana
Die typischen Hügel der Toskana

In der Toskana liegen auch die bekannten Thermalquellen von Saturnia. Sie blicken auf eine lange Vergangenheit zurück und zählen bereits seit 3.000 Jahren zu den bedeutendsten Heilbädern in Italien. Bereits die Etrusker und Römer wussten diesen Ort zu schätzen. Heute sind die Saturnia Quellen ein beliebtes Fotomotiv. Wir waren vor Ort und waren sehr angetan von den Quellen. Ein Besuch lohnt sich.  

Die Cascate del Mulino in Saturina von oben aus der Luft aus gesehen
Die Cascate del Mulino in Saturina ist einer der bekanntesten Instagram-Fotospots der Toskana

11. Pompeji und der Vesuv

In der Nähe von Neapel am Fuße des Vesuvs befand sich einst die wohlhabende antike Stadt Pompeji, der ein Vulkanausbruch im Jahre 79 n. Chr. zum Verhängnis wurde. Zusammen mit den Städten Herculaneum, Stabiae und Oplontis wurde sie unter Lava- und Aschemassen begraben und zerstört. 

Nach ihrem Untergang geriet Pompeji in Vergessenheit und wurde erst im 18. Jahrhundert wiederentdeckt. Dank der Vulkanasche blieben die Überreste der Stadt konserviert und geben einen Einblick in den Alltag der Bewohner Pompejis von vor über 2000 Jahren. 

Bei einer Besichtigung der Ausgrabungsstätte kannst du die Ruinen der antiken Häuser, Tempel und Straßen erkunden und sogar ein Bordell besuchen. Die schlafenden Toten, aus denen mithilfe von Gips Skulpturen entstanden, erzählen den tragischen Überlebenskampf während des Vulkanausbruchs.  

Apropos Vulkan: Auch ein Besuch des Übeltäters lohnt sich. Der Aufstieg auf den Vesuv ist gut zu Fuß zu bewältigen, du kannst aber auch mit Auto oder Bus fast bis zum Kraterrand hinauffahren. Vom 1281 Meter hohen Gipfel bietet sich dir eine faszinierende Aussicht auf den Golf von Neapel und die umliegende Region Kampanien

Überhalb von Pompeji liegt Neapel. Die Stadt wird von ihren Besuchern entweder geliebt oder gehasst. Wir sind von der Stadt sehr begeistert.

Geheimtipp: Nahe von Neapel liegt auch die Insel Ischia. Sie stellt die Hauptinsel der Phlegräischen Inseln im Golf von Neapel dar. Das besondere dort sind unter anderem die Thermalquellen. Hier befindet sich auch das älteste Spa der Welt.

12. Amalfiküste mit Positano

Etwa 40 Kilometer südlich von Neapel kannst du dich wieder auf eine ganz besonders schöne Perle der Natur freuen: die Amalfiküste. Die Küstenregion entzückt durch ihre felsige Uferlandschaft und farbenfrohen Dörfer und ist – wie soll es auch anders sein – Teil des UNESCO-Welterbes

An die steil aufragenden Felsen schmiegen sich idyllische Städtchen wie der namensgebende Ort Amalfi, dessen Top-Sehenswürdigkeit der Dom aus dem 10. Jahrhundert ist, und das ehemalige Fischerdörfchen Positano, das durch seine schönen Strände wie dem berühmten Spiaggia Grande, den bunten Häusern und verwinkelten Gassen nicht nur die Herzen von Instagrammern und Bloggern berührt. 

Ein weiterer Augenschmaus sind die duftenden Zitronenhaine, an denen die ungewöhnlich großen und unglaublich leckeren Amalfizitronen wachsen. Ihre Schalen werden auch bei der Produktion des bekannten Zitronenlikörs Limoncello verwendet. 

Der Sentiero degli Dei („Pfad der Götter“) ist ein spektakulärer Wanderweg, der göttliche Aussichten auf die Amalfiküste und die Insel Capri – ebenfalls ein wunderschönes Ausflugsziel – bietet. 

Ein Highlight ist auch die Fahrt auf der Küstenstraße Amalfitana, die insgesamt 50 Kilometer entlang der Küste verläuft und fantastische Ausblicke auf das Meer sowie die Villen, Weinbauterrassen und Zitronengärten am Steilhang gewährt. 

Kein Wunder also, dass bereits die alten Römer von der Amalfiküste geschwärmt und dort ihre Sommerresidenzen an der Küste errichtet haben. 

Folgende Aktivitäten kannst du an der Amalfiküste erleben:

AktivitätPreisTicket
transparente Kajaktour bei Sorenteab 60 Euro zur Buchung*
Positano Küste Fahrradtourab 79 Eurozur Buchung*
privater Bootsausflug Amalfiküsteab 759 Eurozur Buchung*
Tandem Gleitschirmflug Amalfiküsteab 120 Eurozur Buchung*

13. Trulli in Alberobello 

Häuserzeile in Alberobello
Diese Häuserzeile in Alberobello hat uns einfach sehr gefallen. Auch die Katzen waren morgens noch faul in der Sonne unterwegs

Auch ein Abstecher nach Apulien lohnt sich. Hier befindet sich das süße Städtchen Alberobello, das durch eine ganz besondere Attraktion berühmt geworden ist: die sogenannten Trulli. Hierbei handelt es sich um weiß getünchte Steinhäuser mit kegelförmigen Dächern, die einen ganz besonderen Charme ausstrahlen. 

Die Verbreitung der Bauart der Trulli geht auf das 17. Jahrhundert und die Raffinesse des damaligen Grafen und Feudalherren, Giangirolamo II. Acquaviva zurück. Dieser wollte das Geld, das eine Erlaubnis, neue Orte im Königreich Neapel zu gründen, gekostet hätte, sparen, und verpflichtete die neu ankommenden Siedler, die simple Bauweise beizubehalten. 

Bei einer kaiserlichen Kontrolle konnte das einfach gedeckte Dach nämlich ganz schnell abgebaut werden. Und eine Ansammlung an arm aussehenden Häusern und dachlosen Wänden konnte ja kaum als Siedlung bezeichnet werden. Auf diese Weise könnte Giangirolamo die Steuerpflicht umgehen. Ganz schön clever, oder? Aufgrund seines Erfolgs wurden in Alberobello auch in den folgenden Jahrhunderten keine Mörtel beim Bau der Trulli verwendet und die traditionelle Bauweise beibehalten. 

Blick auf Alberobello von oben
Von der Treppe zur Kirche Santa Lucia hast du diesen tollen Blick auf die Trulli

Seit 1996 gehören die einzigartigen historischen Häuser zum UNESCO-Weltkulturerbe und sind ein wahrer Touristenmagnet. Mache dich also am besten frühmorgens auf den Weg, um in Ruhe durch die kleinen Gassen schlendern zu können.

Das Viertel Rione Monti bietet besonders schöne Anblicke auf die liebevoll dekorierten Trulli und malerischen Straßen. Ein tolles Fotomotiv ist auch die Wallfahrtskirche Sant’Antonio di Padova, die 1926 mit dem typischen Kegeldach der Trulli errichtet wurde. 

Ein Rundgang durch Alberobello ist wie eine Reise in eine eigene kleine Märchenwelt – alles Wissenswerte zu deinem Ausflug in die Stadt erfährst du in unserem Artikel zu Alberobello

Touristen in Alberobello
So sieht es aus, wenn ab 9 Uhr die Busse mit Besuchern kommen

14. Ostuni – die weiße Stadt in Apulien

Nachdem ich dir schon den wunderschönen Ort Alberobello vorgestellt habe, muss ich dir natürlich noch Apulien beschreiben. Am besten empfiehlt sich ein Road-Trip durch Süditalien. Wir fahren mit dir den kompletten Stiefelabsatz Italiens ab. Andiamo!

Nudelstraße Bari
Die bekannte Nudelstraße in Bari

Besonders angetan hat uns Bari. In der Nudelstadt der Orecchiette haben wir uns pudelwohl gefühlt. Das lag nicht nur an den leckeren Nudeln, die von den Nonnas direkt auf der Straße angefertigt werden, sondern am wunderschönen Flair. Die schönsten Sehenswürdigkeiten in Bari findest du im Artikel.

Weiter ging es für uns nach Alberobello in Richtung Ostuni. Ostuni heißt nicht umsonst weiße Stadt. Sie gleicht einer weißen Festung. Unten friedet die mächtige Mauer die Stadt ein und oben thront die Kathedrale. Schau dir die besten Attraktionen in Ostuni an.

Türen in Ostuni
Die Altstadt Ostunis ist sehr schön gestaltet. Die Farben bieten einen tollen Kontrast zu den weißen Häusern
Blick auf Ostuni
Dieser Blick auf Ostuni ist der Hammer, oder?

Über Brindisi geht es weiter nach Lecce. Diese Stadt hat uns verzaubert. Vor allem die Barockgebäude in Lecce dominieren das Stadtbild und sind sehr beeindruckend. In Lecce hast du das Gefühl an jeder Ecke an einer besonderen Sehenswürdigkeit zu stehen. Besonders gefallen hat uns die Piazza del Duomo mit der Kathedrale und das römische Amphitheater. Welche anderen tollen Sehenswürdigkeiten in Lecce du noch unbedingt sehen musst, erfährst du im Artikel.

Natürlich solltest du auf deinem Roadtrip durch Apulien noch Monopoli und Otranto anschauen sowie bis ins südlichste Stiefel-Eck Italiens, nach Santa Maria di Leuca fahren.

Außenansicht der Basilica di Santa Croce
Die Basilica di Santa Croce gehört zu den absoluten Top-Sehenswürdigkeiten in Lecce

15. Sizilien 

Was wäre ein Roadtrip durch Italien ohne den Besuch der größten Insel im Mittelmeer? Andiamo in Sicilia! Dich erwarten traumhafte Strände, historische Ausgrabungsstätten, malerische Städtchen, viele Attratkionen und der höchste aktive Vulkan Europas, der Ätna

Ätna
Der Ätna ist Europas mächtigster Vulkan

Dieser ist sage und schreibe 3.323 Meter hoch und wurde 2013 zum UNESCO-Weltnaturerbe aufgenommen. Es ist definitiv ein Highlight, den Ätna von nahem zu erleben. Sehenswert ist auch die Stadt Catania, die am Fuße des Vulkans liegt und durch ihre prachtvollen Barockbauten und den lebhaften Fischmarkt begeistert. 

Siziliens Hauptstadt Palermo beeindruckt durch seine vielen historischen Bauwerke und sein pulsierendes mediterranes Flair. Zu den Top-Sehenswürdigkeiten gehören die Kirche Santa Maria dell’Ammiraglio, das Kloster Santa Caterina d’Alessandria und die Kapuzinergruft. Schau dir einfach unseren Artikel zu den schönsten Highlights in Palermo an.

Für Geschichtefans sind die archäologischen Stätten von Agrigent ein Must-See. Im sogenannten Tal der Tempel kannst du die Ruinen der antiken Stadt Akragas erkunden, die sich im 5. Jahrhundert v. Chr. nach Sykrakus zur zweitwichtigsten griechischen Polis auf Sizilien entwickelte. Ein Höhepunkt ist der Concordiatempel, der zu den am besten erhaltenen Tempeln der griechischen Antike zählt. 

Weitere historische Stätten und schöne Orte findest du in unserem Artikel zu den schönsten Sehenswürdigkeiten auf Sizilien

Der Blick über Palermo
Vom Hotel hast du einen tollen Blück über Palermo

Tipp: Nahe von Sizilien liegt auch Stromboli. Die Vulkaninsel im Tyrrenhischen Meer ist bekannt für den großen Stromboli Vulkan. Erst 2022 war der Vulkan aktiv und spuckte einiges an Asche, Lava und Rauch aus. Zusammen mit Lipari, Salina, Vulcano, Panarea, Filicudi und Alicudi gehört Stromboli zu den Äolischen Inseln.

16. Südtirol und die Dolomiten

Eine weitere, sehr beliebte Ferienregion der Deutschen sind Südtirol und die Dolomiten. Südtirol ist das nördlichste Stück Italiens. In Kombination mit Trient bilden die Regionen Trentino-Südtirol. Eine der schönsten Städte ist Meran. Wir nehmen dich in unserem Sehenswürdigkeiten Meran-Artikel mit auf einen Rundgang durch die Stadt der Blumen und wandeln mit dir auf dem Sissi-Weg, laufen den Tappeinerweg mit Ausblick auf die Attraktionen der Stadt, schauen uns die Kurpromenade mit dem berühmten Kurhaus an und verfolgen Kafkas-Spuren.

Blick von oben auf die Pfarrkirche St. Nikolaus
Die Pfarrkirche St. Nikolaus ist eine weitere Top-Sehenswürdigkeit, die du nicht verpassen solltest

Eine weitere tolle Stadt ist Bozen. Bolzano, wie die Hauptstadt Südtirols auf italienisch heißt, hat ein ganz eigenes, besonderes Flair. Die Hauptattraktion ist das Archäologische Museum, in dem kein Geringerer “lebt”, als der Ötzi. Uns hat besonders gut gefallen, dass du immer, egal wo du dich in der Stadt aufhältst, den Blick auf das mächtige Gebirge, die Dolomiten, hast. Am Abend erlebst du am Waltherplatz das typisch italienische Flair, am Obstmarkt ist tagsüber viel los. Wir zeigen dir auf einem Stadtrundgang die schönsten Sehenswürdigkeiten in Bozen.

Der berühmte Ötzi im Archäologischen Museum
Der berühmte Ötzi im Archäologischen Museum

Die Dolomiten sind ein beeindruckendes Gebirge, das sich vor allem für herrliche Wanderungen lohnt. Wandern in den Dolomiten ist nicht nur etwas für erfahrene Bergsteiger. “Die schönsten Berge der Erde” (Zitat Reinhold Messner) haben auch zahlreiche leichte Wandertouren mit grandiosen Ausblicken für Anfänger und sogar für Familien mit größeren Kindern zu bieten. Wir zeigen dir die schönsten Wanderungen in den Dolomiten. Die Hauptattraktion sind die Drei Zinnen.

Blick aus einem Bunker auf die drei Zinnen
Aus den alten Bunkern aus dem ersten Weltkrieg hast du einen tollen Blick auf die imposanten Felswände der Drei Zinnen

In den Dolomiten befinden sich auch traumhaft schöne Seen wie der Pragser Wildsee, der abgefahren türikise Lago di Sorapis, der atemberaubende Karer See. Weitere schöne Seen in den Dolomiten zeigen wir dir im Artikel.

Biggi vor dem Sorapis See
Der Sorapis-See in den Dolomiten
Der Pragser Wildsee von oben
Der Pragser Wildsee von oben
Sonnenuntergang am Karersee
Zum Sonnenuntergang ist der Karersee ein tolles Fotomotiv

17. Sardinien

Als letzten Urlaubsort in Italien möchte ich dir eine weitere, wunderschöne Insel zeigen. Sardinien hat uns schwer begeistert. Türkisblaues Wasser, weiße Karibikstrände und traumhafte Landschaften im Landesinneren machen die zu Italien gehörende Mittelmeerinsel zum perfekten Urlaubsziel. Entspannt am Strand liegen und sonnen, Fische beim Schnorcheln beobachten oder die Landschaft beim Wandern genießen – all das geht auf der schönen Insel.

Die Cala Goloritzè am Abend
Am Tag ein Badeparadies, am Abend ein Eldorado für Fotografen – die Cala Goloritzè

Die Cala Goloritzè ist etwa einer der schönsten Strände der Insel. Ein wenig erinnern uns die Strände auf Sardinien an die Seychellen. Wir verraten dir in einem extra Artikel die Top-Sehenswürdigkeiten auf Sardinien – schöne Orte, die du einfach gesehen haben musst. Übrigens haben wir auch einen Artikel angefertigt, falls es auf Sardinien regnen sollte. Was du alles bei Regen auf Sardinien erleben kannst, findest du hier.

Steinformationen auf der Halbinsel Punta Molentis
Auf der Halbinsel Punta Molentis erwarten dich abgefahrene Steinformationen

18. Teatro Olimpico Vicenza

Eine weitere Top-Sehenswürdigkeit in Italien liegt unweit von Verona. Das Teatro Olimpico Vicenza ist das erste freistehende autonome Theatergebäude, das seit dem Ende der Antike in Europa errichtet wurde. Es zählt zum UNESCO Welterbe.

Architekt war kein geringerer als Andrea Palladio. Er zählt zu den bedeutendsten Architekten der Renaissance – zumindest in Italien. Die Eröffnung erfolgte 1585 – allerdings nach dem Tod Palladios.

Wenn du in dem Theater stehst wirst du sprachlos sein. Von den wunderschönen Figuren, der unglaublich schönen Innenausstattung aus weißem Stein – auch die perspektivischen Effekte sind unfassbar. So erzeugen die Bauten etwa die Illusion einer Tiefe.

In dem Teatro wurden einige Filmszenen gedreht, unter anderem für Casanova.

Natürlich solltest du nicht verpassen auch Vicenza an sich anzusehen. Hier erwartet dich eine richtig tolle Stadt.

Tipp: Das Teatro Olimpico in Vicenza liegt auf der sogenannten Europastraße Historische Theater.

19. San Marino

Ein Staat im Staat – das ist San Marino. Hierbei handelt es sich nicht nur um eine der ältesten Republiken der Welt, sondern auch um den fünftkleinsten international anerkannten Staat der Welt.

In San Marino wird italienisch gesprochen. Der kleine Staat imponiert mit wunderschönen, historischen Gebäuden. Die Hauptstadt heißt ebenfalls San Marino. Die mittelalterliche Altstadt ist von einer Mauer umgeben. Hier erwartet dich ein ganz besonderes Flair. Laufe durch die schmalen, mit Kopfstein gepflasterten Straßen. Kein Wunder, dass die Sehenswürdigkeiten der Stadt zum UNESCO Weltkulturerbe zählen.

Ein weiteres Wahrzeichen San Marinos sind drei Wehrtürme aus dem 11. Jahrhundert, die gegenüber der Hauptstadt thronen.

Tipp: Wenn du gerne Stempel in deinem Reisepass sammelst, dann solltest du in der Touristeninformation an der Piazzetta Giuseppe Garibaldi in San Marino vorbei schauen. Für 5 Euro Gebühr erhältst du einen Stempel im Reisepass.

20. Capri

Capri, die italienische Felseninsel, war schon immer ein Sehnsuchtsort der Künstler und Kunstschaffenden. Bereits Kaiser Tiberius rief Capri 26 nach Christus zum römischen Regierungssitz aus.

Capri ist die zweitgrößte Insel im Golf von Neapel und bekannt für ihre Höhlen am Meer. Die am meisten besuchte Attraktion ist die Blaue Grotte (italienisch: Grotta Azzurra). Dank dem milden Klima prägen vor allem Weinhänge, Olivenbäume und Obstbäume die Landschaft.

Am beliebtesten ist der Strand Marina Grande. Zudem schaffte es die Insel Capri in die New York Times. Hier hat der exzentrische italienische Schriftsteller Curzio Malaparte sich eine Villa gebaut, die die Zeitung als das schönste Haus der Welt betitelte.

Folgende Aktivitäten kannst du in Capri erleben:

AktivitätPreisTicket
Privater Bootsausflug in Capriab 759 Eurozur Buchung*
Luxus-Schnellboot-Ausflug in Capriab 1.690 Eurozur Buchung*

Extra-Tipp: Kaffeehauskultur in Triest

Der Triest Kaffee Pass
Der Triest Kaffeepass lohnt sich auf alle Fälle. Jetzt kannst du jegliche Kaffeesorten testen

Zum Abschluss haben wir noch einen Extra-Tipp für dich, den die wenigsten Reisenden nach Italien auf dem Schirm haben. Direkt an der Grenze zu Slowenien liegt Triest (auch Trieste). Wir kamen im Zuge unserer 700 Kilometer-Wanderung des Alpe Adria Trails nach Triest.

Im Café Stella Polare
Im Café Stella Polare hängen Lampions von der Decke

Nicht nur die Sehenswürdigkeiten von Triest sind ein Traum. Die Stadt besticht auch mit einer an Österreich und Wien angelehnte Kaffeehauskultur. Triest war von 1382 bis 1918 habsburgisch-österreichisch. Kein Wunder also, dass sich hier die Wiener Kaffeehauskultur etablieren konnte. Wir waren einige Tage in Triest und haben dir in einem extra Artikel die schönsten Kaffeehäuser von Triest zusammengefasst.

Blick auf den Canal Grande und die Häuserzeilen in Triest
Der bekannte Canal Grande von Triest

Spannende Fun Facts über Italien

Wie du vielleicht gemerkt hast, ist Italien eines meiner absoluten Lieblingsländer. Zu meinen persönlichen Highlights gehören die Oberitalienischen Seen im Norden, Städte wie Venedig und Rom sowie die Küstenregionen Cinque Terre und die Amalfiküste. Welche deiner Lieblingsorte fehlt auf dieser Liste? Schreib es mir gerne in die Kommentare. Bis dahin bleibt mir nur noch zu sagen: Ciao Italia, ci vediamo presto! 

Artikel teilen

Keine Kommentare

Deine Meinung ist uns wichtig

Hast du Fragen oder Anregungen? Dann hinterlasse hier einen Kommentar – wir antworten so schnell wie möglich


*Pflichtfelder

Das könnte dich auch interessieren

Die schönsten Sehenswürdigkeiten am Luganersee

Luganersee Sehenswürdigkeiten: 10 schöne Orte, die du sehen musst [mit Karte]

Artikel lesen
Die schönsten Sehenswürdigkeiten am Comer See

Comer See Sehenswürdigkeiten: 5 schöne Orte, die du sehen musst

Artikel lesen
Florenz mit Kindern

Florenz mit Kindern – diese 15 Tipps für Familien musst du kennen

Artikel lesen
Die schönsten Sehenswürdigkeiten in Florenz

Florenz Sehenswürdigkeiten: 15 schöne Orte, die du sehen musst [+ Karte]

Artikel lesen
Die schönsten Sehenswürdigkeiten auf Sardinien

Sardinien Sehenswürdigkeiten: 23 schöne Orte, die du sehen musst

Artikel lesen
Die schönsten Klettersteige in den Dolomiten

Klettersteige in den Dolomiten: 9 spektakuläre Klettertouren

Artikel lesen