• Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Pinterest
  • Twitter
  • Rss
  • Über uns
  • Presse
  • Mediakit
  • Newsletter
  • 15 Tipps für Blogger
  • Partnerprogramm
Phototravellers.de
  • Home
  • Aktuelles
  • Reisen
    • Reisetipps
      • Nachhaltig reisen – 8 wichtige Tipps, die du beachten musst
      • Langstreckenflug: 14 erprobte Piloten-Tipps, um entspannt anzukommen
      • Miles & More Meilen sammeln: 12 Tipps, um günstig Business zu fliegen
      • Als Frau alleine reisen für Anfänger
    • Deutschland
      • Bundesländer
        • Baden-Württemberg
        • Bayern
        • Berlin
        • Brandenburg
        • Bremen
        • Hamburg
        • Hessen
        • Mecklenburg-Vorpommern
        • Niedersachsen
        • Nordrhein-Westfalen
        • Rheinland-Pfalz
        • Saarland
        • Sachsen
        • Sachsen-Anhalt
        • Schleswig-Holstein
        • Thüringen
      • 101 Sehenswürdigkeiten
      • Die schönsten Orte in allen 16 Bundesländern
      • Die 15 schönsten Kleinstädte
      • 17 außergewöhnliche Reiseziele
      • Die 20 schönsten Seen
      • Die 24 schönsten Burgen und Schlösser
      • Roadtrip durch Deutschland: die perfekte Route
    • Afrika
      • Marokko
        • Marrakesch Sehenswürdigkeiten
      • Seychellen
        • Seychellen Sehenswürdigkeiten
        • Seychellen: 8 traumhaft schöne Strände
    • Asien
      • China
        • Shanghai Sehenswürdigkeiten
      • Malediven
        • Die Malediven – Ein Reisebericht über Holiday Island und Sun Island
      • Nepal
        • Trekking zum Everest Base Camp
      • Singapur
        • Singapur Sehenswürdigkeiten
    • Europa
      • Belgien
        • Brüssel Sehenswürdigkeiten
      • Dänemark
        • Kopenhagen Sehenswürdigkeiten
      • Frankreich
        • Korsika Sehenswürdigkeiten
        • Paris Sehenswürdigkeiten
      • Griechenland
        • Athen Sehenswürdigkeiten
        • Kreta Sehenswürdigkeiten
        • Thassos Sehenswürdigkeiten
      • Großbritannien
        • England
          • London Sehenswürdigkeiten
        • Schottland
          • Aberdeen Sehenswürdigkeiten
          • Edinburgh Sehenswürdigkeiten
          • Glasgow Sehenswürdigkeiten
      • Irland
        • Donegal County Sehenswürdigkeiten
        • Dublin Sehenswürdigkeiten
      • Island
        • Island Sehenswürdigkeiten
        • Golden Circle Sehenswürdigkeiten
        • Island: Das kostet eine Reise
      • Italien
        • Bari Sehenswürdigkeiten
        • Bozen Sehenswürdigkeiten
        • Comer See Sehenswürdigkeiten
        • Garda Trentino Sehenswürdigkeiten
        • Mailand Sehenswürdigkeiten
        • Meran Sehenswürdigkeiten
        • Palermo Sehenswürdigkeiten
        • Rom Sehenswürdigkeiten
        • Südtirol Sehenswürdigkeiten
        • Triest Sehenswürdigkeiten
        • Venedig Sehenswürdigkeiten
      • Österreich
        • Kärnten Sehenswürdigkeiten
        • Niederösterreich Sehenswürdigkeiten
        • Salzburg Sehenswürdigkeiten
        • Wien Sehenswürdigkeiten
        • Die 19 schönsten Seen
      • Niederlande
        • Amsterdam Sehenswürdigkeiten
      • Portugal
        • Lissabon Sehenswürdigkeiten
      • Norwegen
        • Lofoten Sehenswürdigkeiten
        • Oslo Sehenswürdigkeiten
      • Schweiz
        • Luzern Sehenswürdigkeiten
        • Zürich Sehenswürdigkeiten
      • Spanien
        • Balearen
          • Ibiza Sehenswürdigkeiten
          • Mallorca Sehenswürdigkeiten
        • Barcelona Sehenswürdigkeiten
        • Kanaren
          • Lanzarote Sehenswürdigkeiten
          • Teneriffa Sehenswürdigkeiten
        • Madrid Sehenswürdigkeiten
    • Nordamerika
      • Kanada
        • Nationalparks
          • Banff Sehenswürdigkeiten
          • Jasper Sehenswürdigkeiten
        • Edmonton Sehenswürdigkeiten
        • Montréal Sehenswürdigkeiten
        • Toronto Sehenswürdigkeiten
      • USA
        • Top 10 Nationalparks
        • Arizona Sehenswürdigkeiten
        • Kauaʻi Sehenswürdigkeiten
        • Las Vegas Sehenswürdigkeiten
        • New York Sehenswürdigkeiten
        • Südwesten Sehenswürdigkeiten
        • Utah Sehenswürdigkeiten
    • Mittelamerika
      • Karibik
        • Costa Rica Sehenswürdigkeiten
        • Dominica: die schönsten Wasserfälle
    • Reisen mit Kindern
      • Fliegen mit Kindern: 21 Tipps und Tricks
      • Camping mit Kindern: 21 Tipps, die du kennen musst
  • Outdoor
    • Camping
      • Camper-Checkliste + ultimative Packliste
      • Landvergnügen 2021 – Stellplatzführer für kostenlose Wohnmobilstellplätze
      • Camping mit Kindern: 21 wichtige Tipps
      • 23 schöne Campingplätze in Deutschland
      • Schottland: Tipps für deine Camper-Rundreise
      • USA: Tipps für deine Camper-Rundreise
      • Kochen im Campervan: 8 einfache Veggie-Rezepte
    • Wandern
      • Wandern in den Bergen: 10 wichtige Wander-Tipps + Packliste
      • Übersicht Alpenwanderungen
      • Deutschland: 23 schöne Mehrtagestouren
      • München: 21 schöne (Berg)-Wanderungen
      • Berchtesgaden: 18 schöne Wanderungen
      • Garmisch-Partenkirchen: 15 schöne Wanderungen
  • Fotografie
    • Die schönsten Fotospots in Bayern
    • Die schönsten Fotospots in Meckpomm
    • Lightroom Presets
    • Kaufberatung
      • Kamera-Kaufberatung
      • Stativ-Kaufberatung
      • Filter-Kaufberatung
      • Zubehör Landschaftsfotografie
      • 35 Geschenkideen für Fotografen
    • Meine Fotoausrüstung
    • Foto-Tipps
      • ND Filter (Graufilter): 13 Tipps
      • Polarlichter fotografieren
    • Unsere 100 schönsten Landschaftsfotos
    • Fotogalerien Überblick
  • Fotokurse & Fotoreisen
    • Fotoreise Lofoten
    • Fotoworkshop Landschaftsfotografie in Bayern
    • Online-Fotokurs
  • Shop
    • Unsere Produkte
    • Lightroom Presets
    • 35 Geschenkideen für Fotografen
    • 15 Geschenkideen für Reisende
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Fotoworkshop Landschaftsfotografie: Outdoor-Fotokurse für Anfänger und P...
Fotoworkshops Landschaftsfotografie

Inhalt: Diese Tipps findest du hier

  • Fotokurse für Anfänger und Fortgeschrittene
  • Buche hier deinen Foto-Workshop in freier Natur
  • Fotoworkshops für Anfänger und fortgeschrittene Fotografen
  • Themenschwerpunkte
  • Gruppen-Fotokurse
  • Fotoworkshop „Garmisch-Partenkirchen“
  • Fotoworkshop „Berchtesgadener Land“
  • Fotoworkshop „Berchtesgaden intensiv“
  • ⭐ Buche hier deinen Fotokurs Landschaftsfotografie
  • Individuelle Fotokurse
  • Fotoworkshop „Freundeskreis“
  • Fotoworkshop „Privat“
  • Gutschein kaufen
  • Geschenkgutschein für einen Foto-Workshops
  • Was benötigst du für unsere Foto-Workshops?
  • Überblick: Was dich auf unseren Fotoworkshops erwartet
  • Fotos unserer Fotoworkshop-Teilnehmer
  • Über deinen Kursleiter Florian
  • Kursvorbereitung: “101 Fotografien und die Geschichte dahinter”
  • FAQ – Fragen und Antworten zu unseren Landschaftsfotografie-Kursen
  • ⭐ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book downloaden

Fotokurse für Anfänger und Fortgeschrittene

Buche hier deinen Foto-Workshop in freier Natur

Bringe deine Foto-Skills auf einem unserer Fotoworkshops Landschaftsfotografie auf ein völlig neues Level. Seit 2015 haben wir Hunderte Fotografinnen und Fotografen auf unseren Fotokursen in die Geheimnisse der Landschaftsfotografie eingeweiht.

Hast du es auch schon einmal mit einem Lehrbuch, Youtube-Videos oder gar einem teuren Online-Fotokurs versucht? Trotzdem fehlt deinen Landschaftsfotos der letzte Schliff? Dann bist du auf einem unserer Fotoworkshops in den bayerischen Alpen (direkt zu den → Fotokursterminen) genau richtig. Wir bieten aber auch individuelle Foto-Coachings an – und das weltweit! 

Und für alle, die doch lieber am Computer lernen: hier findest du auch unseren → Online-Fotokurs.

Sonnenuntergang auf der Zugspitze
Kein Online-Fotokurs kann einen realen Fotoworkshop in freier Natur ersetzen

Aufgrund der aktuellen Lage (Corona) kannst du deinen gebuchten Fotokurs jederzeit stornieren oder umbuchen. So gehst du bei der Buchung keinerlei Risiko ein.

Aber mal ehrlich: Kein Online-Fotokurs kann einen realen Fotokurs in atemberaubender Kulisse bei uns in Bayern am Fuße der Alpen ersetzen. Und genau das ist unser Ansatz: Auf unseren Outdoor-Fotoworkshops erklären wir dir in der Natur Schritt für Schritt, wie du atemberaubende Landschaftsfotos zauberst.  

Der Workshop in Berchtesgaden war echt top!! Jetzt weiß ich, dass mit dem ‘M’ auf der Kamera wirklich was anzufangen ist :D. Hab extrem viel gelernt in der kurzen Zeit.

Oliver Kowald – Fotokursteilnehmer Berchtesgaden

Noch mehr Stimmen unserer Fotokursteilnehmer findest du am Ende des Artikels in unsem virtuellen Fotokursbuch.

Buche jetzt einen unserer Fotografie-Kurse und erweitere deine Fähigkeiten im Bereich der Landschaftsfotografie – auch als Geschenk (direkt zum → Gutschein für einen Foto-Workshop).

Wir lehren dich die Grundlagen der Fotografie. Wie setzt man Blende, ISO, Verschlusszeit und Brennweite richtig ein, um atemberaubende Landschaftsaufnahmen zu schießen. Welches Objektiv benötigt man in welcher Situation und wann muss man wo an welchem Ort stehen? All diese Themen und mehr behandeln wir in unseren Foto-Workshops in Bayern (aktuell in Garmisch-Partenkirchen und im Berchtesgadener Land).

Außerdem gehen wir auf Filtertechniken ein. Wie nutzt man Polfilter, Graufilter und Grauverlaufsfilter, um faszinierende Landschaftsfotos zu schießen? Ein wichtiger Aspekt bei unseren Fotokursen ist natürlich auch die Bildkomposition.

Wir zeigen dir die entscheidenden Kniffe, um aus deinen Landschaftsfotos im manuellen Modus (keine Sorge, das ist garnicht so schwer) das Optimum aus denen Landschaftsfotos herauszuholen. Außerdem besprechen wir deine Bilder und geben dir einen Crashkurs in Sachen Bildbearbeitung mit Adobe Lightroom.

Angestrahlter Baum auf einem Bergsee
Auf unseren Fotoworkshops erwarten dich viele tolle Motive. Natürlich zeigen wir dir, wie du diese perfekt ablichtest
Sonnenaufgang am Bergsee beim Fotoworkshop
Auf unseren 1,5-Tageskursen erlebst du zwei Sonnenuntergänge und einen Sonnenaufgang

Fotoworkshops für Anfänger und fortgeschrittene Fotografen

Unsere Fotokurse richten sich an Anfänger und an fortgeschrittene Fotografen in der Landschaftsfotografie. Unsere Fotoworkshops werden immer auf die Kursteilnehmer individuell gestaltet – kein Fotokurs gleicht dem anderen.

Je nach Wetter und Jahreszeit ist jeder Fotokurs immer etwas anders aufgebaut. Wir kennen die schönsten Orte und wissen genau, zu welcher Zeit an welcher Location die schönsten Fotos entstehen.

Blick auf den Hintersee beim Fotokurs
Mit der richtigen Kameraausrüstung und den korrekten Einstellungen gelingen dir tolle Landschaftsfotos
Langzeitbelichtung in der Klamm
Regen ist für uns kein Problem – wir finden bei jedem Wetter tolle Fotomotive

Jeder Fotokurs besteht aus maximal vier Teilnehmern. Nur so können wir uns intensiv um jeden Fotokurs-Teilnehmer kümmern. Unsere Landschaftsfotografie-Kurse sind daher sicher nicht die günstigsten – dafür bekommst du als Fotokursteilnehmer eine erstklassige Betreuung – und am Ende des Tages wirst du mit atemberaubenden Landschaftsfotos nach Hause gehen. Und wie sagt man so schön: Wer billig kauft, kauft zweimal – das trifft auch auf Fotokurse zu .-)  

Anfängern in der Landschaftsfotografie (die Basics an der Kamera sollten aber beherrscht werden) zeigen wir die richtigen Kameraeinstellungen und alle wichtigen Kniffe. Wie werden die Bilder richtig scharf und wieso sollte man den manuellen Modus an der Kamera nutzen?

Fortgeschrittene Fotografen wollen oft einfach nur wissen, wie man Pol-, Grau- und Grauverlaufsfilter richtig einsetzt oder zu den schönsten Orten zum Fotografieren geführt werden.

Toller Fotokurs im Berchtesgadener Land! Man lernt sehr viel. Sehr kleine Gruppe von 4 Teilnehmern, so dass Flo individuell auf jeden eingehen kann. Bei anderen Kursen ist man mit 10 oder mehr Leuten unterwegs. Tolle Fotospots. Gute Mischung aus ein bisschen Theorie und viel Praxis.

Christian Claus – Fotokursteilnehmer Berchtesgaden

Themenschwerpunkte

  • Grundlagen der Fotografie
  • Ganz einfach im manuellen Modus fotografieren
  • Die richtigen Einstellungen für tolle Landschaftsfotos
  • Bildaufbau
  • Langzeitbelichtung von Wasser/ Wolken
  • Sonnenuntergang am wunderschönen Bergsee
  • Filtereinsatz
  • Filter vs. HDRI
  • Grundlagen Sternenfotografie
  • Bildbearbeitung mit Adobe Lightroom
Ein Bergsee in Bayern am Abend
Fotospots wie diesen steuern wir regelmäßg mit unseren Fotokursteilnehmern an

Gruppen-Fotokurse

Hier findest du eine Übersicht über unsere Outdoor-Fotokurse in den Alpen. Bitte beachte, dass du zur Teilnahme einen eigenen PKW (oder ein Motorrad) benötigst. Größere Fahrzeuge wie Wohnmobile eignen sich leider nicht, da die Straßen mitunter eng sind und der Parkraum an vielen Fotospots begrenzt ist.

Fotoworkshop „Garmisch-Partenkirchen“

Der Crash-Kurs in Sachen Landschaftsfotografie. Innerhalb eines einzigen Tages (neun bis zehn Stunden) lernst du an tollen Fotospots im Raum Garmisch-Partenkirchen die Basics für richtig tolle Fotos. Das Highlight ist natürlich das Abendshooting.

  • Ort: Garmisch-Partenkirchen (Bayern)
  • Dauer: ca. neun bis zehn Stunden (bis nach Sonnenuntergang)
  • Teilnehmerzahl: mindestens zwei, maximal vier
  • Preis: 259 Euro pro Person*
Sonnenuntergang am Eibsee
Der Eibsee ist einer der schönsten Fotospots in Deutschland – und wird natürlich auch regelmäßig von uns angesteuert

Fotoworkshop „Berchtesgadener Land“

Der Crash-Kurs in Sachen Landschaftsfotografie. Innerhalb eines einzigen Tages (neun bis zehn Stunden) lernst du an tollen Fotospots im Raum Berchtesgadener Land die Basics für richtig tolle Fotos. Das Highlight ist natürlich das Abendshooting.

  • Ort: Berchtesgadener Land (Bayern) und Salzburger Land (Österreich)
  • Dauer: ca. neun bis zehn Stunden (bis nach Sonnenuntergang)
  • Teilnehmerzahl: mindestens zwei, maximal vier
  • Preis: 259 Euro pro Person*
Sonnenaufgang am Hintersee
Im Berchtesgadener Land reiht sich ein Top-Fotospot an den nächsten. Auf unseren Foto-Workshops wirst du viele tolle Orte entdecken

Fotoworkshop „Berchtesgaden intensiv“

Du willst richtig tief in das Thema Fotografie eintauchen? Dann ist unser Fotokurs “Berchtesgaden intensiv” genau das richtige für dich. Dich erwarten in eineinhalb Tagen zahlreiche tolle Fotospots, zwei Abend-Shootings und ein Morgen-Shooting.

  • Ort: Berchtesgadener Land (Bayern) und Salzburger Land (Österreich)
  • Dauer: 1,5 Tage (Samstagvormittag bis Sonntagabend)
  • Teilnehmerzahl: mindestens zwei, maximal vier
  • Preis: 599 Euro pro Person* (zuzüglich individuelle Übernachtungskosten)

⭐ Buche hier deinen Fotokurs Landschaftsfotografie

01.
Mai2021
Garmisch-PartenkirchenAusgebucht
Samstag259 Euro*
02.
Mai2021
Garmisch-PartenkirchenAusgebucht
Sonntag259 Euro*
08.
Mai2021
BerchtesgadenAusgebucht
Samstag259 Euro*
09.
Mai2021
Berchtesgaden4 Plätze verfügbar
Sonntag259 Euro*
9. – 10.
Oktober2021
Berchtesgaden intensiv2 Plätze verfügbar
Samstag bis Sonntag599 Euro*
16.
Oktober2021
Garmisch-Partenkirchen4 Plätze verfügbar
Samstag259 Euro*
17.
Oktober2021
Garmisch-Partenkirchen3 Plätze verfügbar
Sonntag259 Euro*
23.
Oktober2021
Berchtesgaden4 Plätze verfügbar
Samstag259 Euro*
24.
Oktober2021
Berchtesgaden4 Plätze verfügbar
Sonntag259 Euro*

Nach dem Absenden des Formulars bekommst du in der Regel innerhalb von 24 Stunden eine Bestätigung für deine Buchung von uns per E-Mail zugeschickt.

Blick auf eine Bergspitze im Abendlicht mit Wolken
Gewusst wo: Wir kennen die besten Fotospots in Bayern – davon profitierst du natürlich auf unseren Fotokursen. Dieses Bild entstand übrigens – ganz unspektakulär – auf einem Workshop direkt von der Straße aus
Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Individuelle Fotokurse

Fotoworkshop „Freundeskreis“

Jeder Fotokurs “Freundeskreis” wird individuell mit uns vereinbart. Feste Termine und Orte gibt es nicht – wir richten uns ganz nach deinen Wünschen und planen dementsprechend.

Du kannst den Kurs ganz alleine für dich buchen oder du schließt dich mit Freunden und Bekannten zusammen und ihr bucht den Kurs als Gruppe. Die Teilnehmerzahl ist allerdings auf sechs begrenzt, damit der Lerneffekt nicht zu kurz kommt.

  • Ort: Nach Absprache
  • Termin: Nach Absprache
  • Dauer: Dauer: 1,5 Tage (zum Beispiel Samstagvormittag bis Sonntagabend)
  • Teilnehmerzahl: maximal sechs Personen deiner Wahl
  • Preis: 2599 Euro + Anreise* (zuzüglich individuelle Übernachtungskosten)

Innerhalb Münchens ist die Anreise im Kurspreis inbegriffen. Für die Anreise für Foto-Workshops außerhalb Münchens bis 200 Kilometer berechnen wir 30 Cent pro Kilometer* (einfache Strecke). Weitere Anfahrten auf Anfrage.

Fotoworkshop „Privat“

Eine noch intensivere Lernerfahrung erlebst du bei einem Einzelkurs Landschaftsfotografie. Der kann bei dir in der Nähe sattfinden oder an einem Ort, den du schon immer einmal richtig fotografieren wolltest, bisher aber nicht wusstest, wie.

  • Ort: Nach Absprache
  • Termin: Nach Absprache

Preisübersicht Foto-Privatunterricht

Der Preis gilt für einen Teilnehmer. Für jeden weiteren Teilnehmer berechnen wir pauschal 200 Euro* zusätzlich.

  • 2 Stunden: 300 Euro*
  • 4 Stunden: 500 Euro*
  • 6 Stunden: 700 Euro*
  • Jede weitere Stunde: 115 Euro*
  • Jeder weitere Teilnehmer: +200 Euro pauschal*

Innerhalb Münchens ist die Anreise im Kurspreis inbegriffen. Für die Anreise für Foto-Workshops außerhalb Münchens bis 200 Kilometer berechnen wir 30 Cent pro Kilometer* (einfache Strecke). Weitere Anfahrten auf Anfrage.

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Gutschein kaufen

Geschenkgutschein für einen Foto-Workshops

Egal ob Geburtstag, Weihnachten, Hochzeit oder ein anderer Anlass: ein Gutschein für einen Fotokurs ist immer ein tolles Geschenk. Du kannst einen unserer Fotoseminare im Vorfeld buchen und deine Liebste oder deinen Liebsten mit einem Fotokurs überraschen.

Wenn du dir mit dem Datum nicht ganz sicher bist, kannst du auch nur unseren Gutschein bestellen und den Kurs später buchen.

Wir senden dir einen hochwertigen Gutschein (4-seitig gefalzt Din A5 auf hochwertigem Perlmuttkarton) per Post nach Hause. Die Innenseite des Gutscheins kannst du individuell beschriften.

Preis inkl. Versand: 9,90 Euro*

Gutschein für einen Fotokurs
Dieser Gutschein für einen Fotokurs kommt per Post zu dir nach Hause

Nach deiner Gutschein-Bestellung erhältst du eine E-Mail mit unseren Kontodaten. Nach Geldeingang versenden wir den Gutschein umgehend.

Zwei Fotokursteilnehmer an einem Bergsee in Bayern
Auf unseren Workshops sind Anfänger und fortgeschrittene Fotografen herzlich willkommen
Ein Lee-Grauverlaufsfilter in einer Hand
Alle Kursteilnehmer haben bei uns die Möglichkeit, Filter auszuprobieren
Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Was benötigst du für unsere Foto-Workshops?

  • Spiegelreflexkamera (DSLR) oder Systemkamera (DSLM) mit Wechselobjektiv. Egal ob Canon, Nikon, Sony oder ein anderer Kamerahersteller – die Marke spielt keine Rolle. Hier findest du übrigens unsere → Kamera-Kaufberatung
  • Zwei voll aufgeladene Kamera-Akkus
  • wenn möglich ein Weitwinkelobjektiv (sehr zu empfehlen!!!)
  • ein gutes Stativ (→ zur → Kaufberatung Stative; bitte kein altes Video-Stativ vom Dachboden – wir haben auf Anfrage auch Leih-Stative (15 Euro*) im Angebot)
  • Fernauslöser (wichtig!!!)
  • wenn vorhanden: Pol-, Grau- und Grauverlaufsfilter + Filterhalterung. Aber keine Sorge: auf unseren Fotokursen kannst du Polfilter, Graufilter und Grauverlaufsverlaufsfilter (von Lee und Rollei) auch erst einmal testen
  • Festes Schuhwerk
  • Sonnencreme
  • Warme, wind- und regendichte Kleidung, evtl. Handschuhe (in den Bergen kann es kalt werden)
  • Regenschirm
  • Gute Laune
  • Individuelle Verpflegung

Überblick: Was dich auf unseren Fotoworkshops erwartet

  • Kleine Gruppen von maximal vier Teilnehmern
  • Individuelle Betreuung
  • Fundiertes Foto-Fachwissen
  • Einige der schönsten Fotospots in Deutschland
  • Atemberaubende Landschaftsfotos
  • Ein netter Kursleiter
  • Gute Stimmung
  • Getränke und „Brezn“ 4 free
  • Alle Fotokurs-Teilnehmer erhalten unseren → Fotografen-Spickzettel im Scheckkarten-Format
  • Nach dem Fotoworkshop erhältst du exklusiven Zugang zu unserer privaten Facebook-Fotogruppe – hier kannst du immer Fragen stellen und unseren fotografischen Rat einholen

Fotos unserer Fotoworkshop-Teilnehmer

Hier präsentieren wir dir mit stolz einige Fotos, die unsere Kursteilnehmer auf unseren Workshops in den Kasten gebracht haben.

Durch Deine Kurse habe ich viel über die Motivauswahl in der Landschaftsfotografie, den sicheren Umgang mit der manuellen Einstellung meiner Kamera und die Verwendung von Graufiltern und Grauverlaufsfiltern gelernt! Deine Kurse empfehle ich inzwischen jedem, der seine Kamera nicht nur zum Knipsen sondern zum bewussten Fotografieren nutzen möchte. Schließlich ist es schade wenn man sich eine teure Kamera kauft, aber deren Potential nicht nutzt, weil man sich das Geld für einen anständigen Kurs sparen möchte.

Gunther Fröhlich – Fotokursteilnehmer Garmisch-Partenkirchen
Wasserfall-Shooting beim Foto-Workshop
Mit unseren Fotokursen im Berchtesgadener Land steuern wir regelmäßig den Gollinger Wasserfall an – Foto: Jörg Schumann
Ein angestrahlter Baum auf einem Bergsee
Unter unserer Anleitung gelingen unseren Kursteilnehmern tolle Fotos wie dieses – Foto: Jörg Schumann
Eine Wurzel im Bergsee
Fotomotive gibt es wie Sand am Meer – man muss sie nur finden – Foto: Jörg Schumann
Ein Schiff auf dem Königssee
Motive wie dieses erwarten dich auf unseren Workshops in Bayern – Foto: Jörg Schumann

Über deinen Kursleiter Florian

Autorenbild Florian Westermann

Hall, ich bin Florian, Gründer von Phototravellers.

Meist siehst du mich hier hinter der Kamera. Ich bin im Journalismus groß geworden und heute Profi-Blogger, Fotograf und in meiner Freizeit Bergwanderleiter.

Meine Fotokurse in den Alpen sind stets sehr beliebt und oft Monate im Voraus ausgebucht. Fotografieren und die Berge sind meine Leidenschaft.

Ich war schon unzählige Male in Nordamerika, bin aber auch immer wieder fasziniert von den nordischen Ländern, Italien und natürlich von Deutschland.

Meine Landschaftsfotos waren schon in großen Fotoausstellungen und in diversen Magazinen auch auf Titelseiten zu sehen.

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Kursvorbereitung: “101 Fotografien und die Geschichte dahinter”

Du fotografierst leidenschaftlich, aber deinen Fotos fehlt der letzte Schliff? Mein unserem E-Book “101 Fotografien und die Geschichte dahinter” führen wir dich ein in die Welt der Landschaftsfotografie. Wirf einen Blick hinter die Kulisse von 101 atemberaubenden Fotografien und erfahre, wie die Bilder entstanden sind und mache selbst bald außergewöhnliche Fotos. Es ist gar nicht so schwer, wie du denkst.

Zudem geben wir dir 23 Tipps und Tricks an die Hand, die für einen guten Fotografen unerlässlich sind. Wie wird das Bild von vorne bis hinten knackscharf, warum ist ein gutes Stativ unerlässlich oder warum solltest du alle Fotos im Raw-Format schießen. Fragen, auf die wir dir die passende Antwort geben.

Außerdem lernst du alles Wichtige in Zusammenhang mit Filtern. Was bewirkt ein Polfilter, wie setzt du den Graufilter richtig ein und warum ist ein Grauverlaufsfilter in der Landschaftsfotografie unerlässlich? Natürlich geben wir auch Kaufempfehlungen zu den richtigen Filtern.

Hol dir hier unser → E-Book (8,90 Euro) als perfekte Vorbereitung auf deinen Fotokurs.

FAQ – Fragen und Antworten zu unseren Landschaftsfotografie-Kursen

Mit welcher Kamera kann ich an euren Fotokursen teilnehmen?

Du solltest eine Spiegelreflexkamera (DSLR) oder einer Systemkamera (DSLM) besitzen. Theoretisch kannst du auch mit einer Bridgekamera oder einer Kompaktkamera teilnehmen – viele der Kursinhalte richten sich aber speziell an Kameras mit Wechselobjektiv.

Welche Objektive benötige ich für die Teilnahme an einem eurer Workshops?

In der Landschaftsfotografie kommen alle Arten von Objektiven zum Einsatz. Die besten Resultate erzielst du mit einem gut ausgestatteten Kamerarucksack, in dem sich ein Weitwinkelobjektiv, ein Standard-Zoom und ein Teleobjektiv befinden. Aber das ist natürlich keine Voraussetzung für die Teilnahme an unseren Fotokursen. Auch mit einem Kit-Objektiv, der vielen Kameras beiliegt, kannst du tolle Fotos schießen.

Brauche ich ein Weitwinkelobjektiv für eure Fotoworkshops?

Nein, du kannst natürlich auch ohne Weitwinkelobjektiv an unseren Foto Workshops teilnehmen. Viele Motive in der Landschaftsfotografie lassen sich aber nur mit einem Weitwinkelobjektiv richtig beeindruckend einfangen. Für atemberaubende Landschaftsfotos ist ein Weitwinkelobjektiv einfach unerlässlich. Aber keine Sorge: ein Weitwinkelobjektiv muss nicht teuer sein. Hier findest du eine Übersicht über alle am Markt erhältlichen Weitwinkelobjektive.

Findet der Foto-Kurs auch bei schlechtem Wetter statt?

Unsere Fotokurse finden in der Regel bei jedem Wetter statt. Auch bei Regen können tolle Bilder entstehen und meine Erfahrung ist, dass die Kursteilnehmer bei “Regen-Kursen” besonders gut drauf sind, wenn am Ende tolle Bilder entstehen. Bei Sturm oder einem schweren Unwetter kann der Kurs aber kurzfristig verschoben werden. Du kannst dann natürlich einen Ersatztermin wählen oder du bekommst dein Geld zurück.

Eignen sich eure Fotokurse auch für Anfänger – oder nur für Fortgeschrittene?

iele unserer Teilnehmer bezeichnen sich als Anfänger – und lernen immer unglaublich viel auf unseren Fotoworkshops. Du solltest aber zumindest die grundlegenden Dinge deiner Kamera beherrschen. Neben Anfängern buchen auch viele fortgeschrittene Hobby-Fotografen unsere Kurse. Dank der kleinen Gruppen können wir auf alle Teilnehmer individuell eingehen.

Wann und wie bezahle ich den Fotoworkshop?

Nach deiner Buchung über unsere Website erhältst du eine Rechnung (inkl. Mwst) per E-Mail. Nach Geldeingang auf unserem Konto ist dein Platz fest reserviert.

Brauche ich ein Auto für die Teilnahme?

Ja, die Fotokurse finden an mehreren Orten statt. Jeder Teilnehmer ist für den Workshop also auf ein eigenes Auto – auch für die die An- und Abreise – angewiesen. Ein größeres Fahrzeug wie ein Camper ist problematisch, da die Straßen mitunter eng sind. Zudem ist der Parkraum an vielen Spots begrenzt und bietet keinerlei Platz für ein Wohnmobil.

*alle Preise inkl. gesetzlicher Mwst.

Zurück zum Inhaltsverzeichnis
 

⭐ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book downloaden

Mach es wie über 3000 andere Reise-Junkies: Abonniere unseren → Newsletter und bleib immer auf dem Laufenden.

Wir zeigen dir die schönsten Orte der Welt, nehmen dich mit auf spannende Outdoor-Abenteuer und bringen deine Foto-Skills auf ein neues Level. Außerdem verpasst du nie wieder die neuesten → Fotokurstermine und unser Gewinnspiel für alle Abonnenten.

Unser Dankeschön

Als Dankeschön schenken wir dir unser Foto-E-Book "So gelingt dir das perfekte Landschaftsfoto". Hier kannst du dich kostenlos zum → Newsletter anmelden. Cover E-Book

Noch mehr Abenteuer auf Instagram, Facebook und Co.

Folge unserem Reiseblog auf → Instagram, → Facebook, → Youtube und → Pinterest.
 
52 Kommentare
  1. Jörg Schumann sagte:
    10. Oktober 2020 um 08:44

    Hallo Florian,
    nochmals herzlichen Dank für das traumhafte Event im herbstlichen Berchtesgadener Land.
    Durch Deinen professionell geführten Kurs konnte ich unheimlich viel mitnehmen.
    An den entstandenen Fotos erfreue ich mich noch immer jeden Tag.
    Jetzt heißt es: üben, üben, üben…
    Gern komme ich wieder, um meine Kenntnisse weiter zu vertiefen.
    Liebe Grüße
    Jörg Schumann

    Antworten
    • Florian sagte:
      11. Oktober 2020 um 12:53

      Hallo Jörg,

      das freut mich zu hören! Die Bilder waren auch wirklich grandios, das hast du super gemacht :-)

      Genau, jetzt heißt es üben üben üben!

      Viele Grüße aus München
      Florian

  2. Dennis sagte:
    15. August 2020 um 10:57

    Hallo Florian,

    vielen Dank für den Fotoworkshop letzte Woche in und um Garmisch-Partenkirchen. War wirklich super! Ich habe viel mitgenommen, was ich noch nicht oder nur rudimentär wusste: Das Arbeiten mit Filtern, die Schärfeeinstellung auf unendlich und das Bewusstsein noch etwas mehr mit Geduld ranzugehen und auf den Bildaufbau zu achten. Zwei für mich neue Locations waren auch dabei. Also ein rundum cooles Paket mit schönem Austausch und einem perfekten Abendglühen zum Abschluss.

    Danke!

    Viele Grüße
    Dennis

    Antworten
    • Florian sagte:
      16. August 2020 um 11:37

      Hi Dennis,

      super, dass dir der Fotokurs gefallen hat. War ja am Abend auch eine tolle Stimmung.

      Viele Grüße
      Florian

  3. Karin sagte:
    11. August 2020 um 21:14

    Hallo Florian,

    vielen Dank nochmal für den tollen Fotokurs in Garmisch, hat viel Spaß gemacht und ich habe jede Menge gelernt.

    Mir hat besonders gefallen, dass Du Dich für jeden Teilnehmer viel Zeit genommen hast und uns immer mit guten Tipps versorgt hast und alle unsere Fragen verständlich erklärt hast. Danke auch nochmal für die Location-Tipps für den nächsten Tag!

    Viele Grüsse

    Karin

    Antworten
    • Florian sagte:
      12. August 2020 um 05:24

      Hi Karin,

      das freut mich, dass es dir so gut gefallen hat :-)

      Viele Grüße
      Florian

  4. Horst Gassner sagte:
    13. Juli 2020 um 20:05

    Servus Flo!

    Vielen Dank für den klasse Workshop im Salzburger und Berchtesgadener Land! Selbst als erfahrener Fotograf (zumindest behaupte ich das für mich in manchen Bereichen) kann man bei deinem Workshop etwas mitnehmen. Ich sagen nur “Hochkant” (Insider ;-) ).

    Have fun und weiterhin viel Erfolg
    Horst

    Antworten
    • Florian sagte:
      14. Juli 2020 um 11:57

      Hallo Horst,

      super, das freut mich sehr!

      Viele Grüße und allzeit gutes Licht
      Florian

  5. Dario Laurin Bär sagte:
    22. Oktober 2019 um 20:52

    Hey Flo!

    Habe eine echt schöne Zeit gehabt beim Fotokurs im Berchtesgadener Land!
    Es hat super viel Spaß gemacht, verschiedene Blickwinkel auszuprobieren und ich habe echt viel über Bildaufbau und die Filternutzung gelernt.
    Ich fande es auch gut, dass du dich immer um jeden Teilnehmer gekümmert hast, bei Fragen zur Seite standest und dich auf die unterschiedlichen Wissensstände angepasst hast!
    Auch cool war, als wir uns am nächsten Morgen nochmal gesehen haben und du mir auch da Tipps gegeben hast – obwohl du es in keinster Weise hättest machen müssen.
    Ich habe viele schöne Momente einfangen können – ich finde es hat sich wirklich gelohnt und mich persönlich weiter gebracht. DANKE!!!

    Liebe Grüße aus Stuttgart,
    Dario

    Antworten
    • Florian sagte:
      23. Oktober 2019 um 12:13

      Hi Dario,

      Das ist doch klar und ich freue mich sehr, wenn meine Teilnehmer mit einem Lächeln nach Hause gehen.

      Liebe Grüße
      Florian

  6. Andreas Leiner sagte:
    22. August 2019 um 06:16

    Toller Blog und der Landschaftsfotografie-Workshop ist sehr zu empfehlen.
    Flo geht auf jeden Teilnehmer speziell ein und vermittelt sein Wissen auf einen verständliche Art und Weise.
    Einfach klasse ?

    Antworten
    • Florian sagte:
      23. August 2019 um 11:25

      Hi Andreas,

      das freut mich sehr, dass dir der Fotokurs in Berchtesgaden so gefallen hat.

      Viele Grüße
      Florian

  7. Armin Seeger sagte:
    21. August 2019 um 18:29

    Hallo Florian, letzten Samstag am Fotokurs teilgenommen. War super, viele wertvolle Tipps, tolle Locations, am besten fand ich den Abschluss am Hintersee.

    Gruß,Armin S.

    Antworten
    • Florian sagte:
      22. August 2019 um 07:35

      Hi Armin,

      Super, das freut mich wirklich sehr.

      Viele Grüße
      Florian

  8. Wolfgang sagte:
    21. August 2019 um 15:32

    Hallo Florian,

    der Fotokurs letztes Wochenende im BGL hat mir enorm viel gebracht und meine Lücken geschlossen. Danke für Deine Omnipräsenz und die ruhigen, sachlichen und professionellen Erklärungen und Hinweise, auch für andere Themen ausserhalb der Landschaftsfotografie.

    Viel Wetterglück für die große Wanderung ans Mittelmeer !

    Viele Grüße,

    Wolfgang

    Antworten
    • Florian sagte:
      22. August 2019 um 17:14

      Hallo Wolfgang,

      vielen Dank für dein Feedback. Das freut mich sehr, dass du bei dem Fotokurs einiges mitnehmen konntest :-)

      Viele Grüße
      Florian

  9. Andi sagte:
    20. August 2019 um 15:17

    Hallo Florian,

    vielen Dank für den tollen Tag im Berchtesgadener Land!
    Durch deine individuellen Tipps konnte ich etliche Anregungen aus dem Workshop mitnehmen und bin voll motiviert, meine fotografischen Fähigkeiten auszubauen. V.a. der Einsatz von Filtern war für mich totales Neuland und ich bin beeindruckt, was sich damit für Bilder machen lassen.
    Der Fotokurs ist definitiv eine tolle Gelegenheit, um mit Ratschlägen vom Profi zu besseren Fotos zu gelangen. Ich empfehle die Kurse gerne weiter.

    Liebe Grüße
    Andi

    Antworten
    • Florian sagte:
      21. August 2019 um 13:21

      Hi Andi,

      das freut mich sehr, dass du soviel aus dem Fotokurs in BGL mitnehmen konntest.

      Ich wünsche dir allzeit gutes Licht für deine kommenden Foto-Abenteuer

      Viele Grüße
      Florian

  10. Claudia sagte:
    20. August 2019 um 07:10

    Super Fotografiekurs im Berchtesgadner Land.
    In der kleinen Gruppe wurde sich für jeden Zeit genommen und alles verständlich erklärt (was bei anderen Kursen oft nicht der Fall ist)
    Man lernt, wie man die Kamera richtig einstellt und der Florian gibt super Tipps fürs einstellen und für den Bildaufbau.
    Für mich war es ein sehr lehrreicher Kurs und ich kann ihn nur empfehlen
    Liebe Grüße Claudia

    Antworten
    • Florian sagte:
      21. August 2019 um 12:46

      Hallo Claudia,

      das freut mich sehr, dass du so viel mitnehmen konntest. Genau so soll es ja sein :-)

      Liebe Grüße
      Florian

  11. Enwer Miholjcic sagte:
    23. Juni 2019 um 20:09

    Hallo Florian,

    möchte mich für den tollen Fotokurs in Garmisch bedanken. Ich habe viele Anregungen mitgenommen, der Tag war sehr gelungen!

    Vielleicht sieht man sich mal wieder.

    Liebe Grüße

    Enwer

    Antworten
    • Florian sagte:
      24. Juni 2019 um 04:33

      Hallo Enwer,

      super, das freut mich sehr!

      Viele Grüße
      Florian

  12. Daniel sagte:
    28. Mai 2019 um 21:51

    Hallo Florian,

    ich bedanke mich noch einmal ganz herzlich für den ereignisreichen und lehrreichen Tag in Garmisch. Der regnerische Tag hat uns nicht davon abgehalten loszuziehen und tolle Bilder zu machen.

    Am darauffolgenden Donnerstag war ich dann noch einmal am wunderschönen Eibsee…zur Morgenstunde um 5 Uhr und zur Abenddämmerung ab 18 Uhr. Mit meiner Liebsten und unserer Hundedame hatten wir sehr schöne Stunden und ich konnte das erworbene Fotowissen noch einmal anwenden und vertiefen. Es sind wirklich sehr schöne Bilder entstanden.

    Zudem bin ich noch einmal mehr überzeugt worden, dass ich mit der Fotografie ein tolles Hobby für mich gefunden habe. Eine Kameraneuanschaffung ist in Planung inkl. dem erforderlich Zubehör für die Landschaftsfotografie :D

    Viele liebe Grüße und Dir weiterhin viel Erfolg
    Daniel

    Antworten
    • Florian sagte:
      29. Mai 2019 um 23:23

      Hi Daniel,

      das freut mich sehr! Trotz Regen hatten wir viel Spaß, so soll es am Ende des Tages sein. Jetzt heißt es üben, üben und nochmals üben und bald wirst du immer mit wirklich tollen Bildern nach Hause kommen :-)

      Viele Grüße
      Florian

  13. Christian Claus sagte:
    16. Mai 2019 um 16:28

    Toller Fotokurs im Berchtesgadener Land! Man lernt sehr viel. Sehr kleine Gruppe von 4 Teilnehmern, so dass Flo individuell auf jeden eingehen kann. Bei anderen Kursen ist man mit 10 oder mehr Leuten unterwegs. Tolle Fotospots. Gute Mischung aus ein bißchen Theorie und viel Praxis. Evtl. noch eine Nachbesprechung einzelner entwickelter Bilder im Nachgang, z.B. als Web-Meeting (da Teilnehmer sehr verteilt), mit anbieten. Hat sehr viel Spaß gemacht, danke!

    Antworten
    • Florian sagte:
      17. Mai 2019 um 17:59

      Hi Christian,

      schön, dass dir der Kurs gefallen hat.

      Wie geagt, eine Nachbesprechung gibt es ja immer individuell. Wer mag, kann mir gerne Bilder senden und Fragen stellen :-)

      Viele Grüße und allzeit gutes Licht
      Florian

  14. Yvonne Weber sagte:
    17. September 2018 um 14:37

    Hallo Florian,

    kann ich auch mit einer Bridgekamera an Deinem Kurs teilnehmen?

    Gruss
    Yvonne

    Antworten
    • Florian sagte:
      17. September 2018 um 19:59

      Hi Yvonne,

      das kannst du natürlich auch. Es würde aber Sinn machen, wenn du an der Kamera alles manuell einstellen kannst.

      Viele Grüße
      Florian

  15. Peter Gut sagte:
    3. Juni 2018 um 17:53

    Hallo Florian
    Dein Fotokurs war sehr gut.
    Habe einiges dazu gelernt. Nochmal vielen Dank
    und viele Grüße Peter Gut Oberammergau

    Antworten
    • Florian sagte:
      4. Juni 2018 um 17:54

      Hi Peter,

      das freut mich sehr, dass du einiges gelernt hast bei dem Kurs :-)

      Viele Grüße
      Florian

  16. Andreas Weilguny sagte:
    27. Mai 2018 um 14:17

    Fotokurs mit Flo – die Vermittlung von Basics für Anfänger, oder auch der letzte Schliff für Fortgeschrittene und vor allem die Weitergabe der Leidenschaft für Landschaftsfotografie. Bei einem Fotokurs in Garmisch Partenkirchen konnte ich meine Kenntnisse erweitern und diese auch sofort in der Praxis umsetzen. Das Ergebnis: ein super Nachmittag, ganz im Zeichen der Landschaftsfotografie und als Andenken schöne Bilder.

    Antworten
    • Florian sagte:
      27. Mai 2018 um 14:59

      Hallo Andreas,

      super, das freut mich sehr, dass dir der Kurs so gefallen hat!

      Viel Spaß weiterhin draußen in der Natur mit der Cam :-)

      Liebe Grüße
      Florian

  17. Mike sagte:
    4. April 2018 um 12:13

    Hallo zusammen, ich wollte mich für einen Eure Kurse anmelden, habe allerdings zwei Fragen:
    Besteht Ihr wirklich auf einem DSLR oder DSLM? Ich besitze einen Bridge Camera mit 25-400 mm Zoom und 1″ Sensor (FZ1000) – brauche ich wirklich mehr?
    Habt ihr vor dieses Jahr noch einen Wochenendkurs anzubieten?

    Antworten
    • Florian sagte:
      5. März 2018 um 18:13

      Hi Mike,

      “bestehen” natürlich nicht. Aber es macht natürlich schon Sinn, weil du etwa die Objektive tauschen kannst. Und wie ist das bei deiner Kamera mit Filtern? Hast du die Möglichkeit, auf das Objektiv einen Filter zu schrauben? Filter sind natürlich ein wichtiger Bestandteil der Fotokurse.

      Und ja, es wird noch einige weitere Kurse in diesem Jahr geben. Wir kündigen die auch etwa immer in unserem Newsletter an.

      Viele Grüße
      Florian

  18. André Weichelt sagte:
    17. Oktober 2017 um 22:45

    Sehr schöne Aufnahmen und interessante Berichte von Dir. Weiter so….
    Lg André

    Antworten
    • Florian sagte:
      18. Oktober 2017 um 01:01

      Danke André,

      klar machen wir so weiter :-)

      Viele Grüße
      Florian

  19. Sarah sagte:
    28. September 2017 um 17:28

    Hallo Florian,

    Der Kurs hat mir viel Freude bereitet und ich habe sehr viel dazugelernt. Auch als Anfängerin in der Fotographie hatte ich keine Probleme und es sind viele schöne Fotos entstanden!
    Ich habe mir auf deine Empfehlung noch die “Fernbedienung ” gekauft. Ich liebe sie, so schön klein und mit allen notwendigen Funktionen ausgestattet!

    Liebe Grüße
    Sarah

    Antworten
    • Florian sagte:
      28. September 2017 um 18:45

      Hallo Sarah,

      super, das freut mich sehr :-) Du kannst mir gerne Bilder schicken und ich kann dir dann (vielleicht) noch ein paar Tipps geben :-)

      Liebe Grüße und weiterhin ganz viel Spaß bei der Fotografie
      Florian

  20. Verena sagte:
    28. September 2017 um 08:56

    Hallo Florian,
    auch ich möchte mich nochmal ganz herzlich bei Dir für den super tollen Kurs bedanken!
    An diesem Tag konnte ich wirklich sehr viel lernen und bin begeistert, von Deinem fundierten Wissen. Danke, dass Du dieses mit uns teilst!
    Die Spots waren klasse und wir konnten uns so an verschiedenen Szenarien der Landschaftsfotografie versuchen.
    Ich freue mich nun darauf, das neu gelernte Wissen auch gekonnt umzusetzen. :)
    Ein weiterer Kurs bei Dir steht auf jeden Fall auf meiner To Do Liste!
    Alles Liebe und viele Grüße, Verena!

    Antworten
    • Florian sagte:
      28. September 2017 um 11:33

      Hi Verena,

      super, das freut mich sehr, dass es dir gefallen hat und du viel gelernt hast. So muss es sein :-)

      Es wäre mir eine Ehre, dich bei einem anderen Kurs begrüßen zu dürfen :-)

      Liebe Grüße
      Flo

  21. Walter Leyrer sagte:
    29. Mai 2017 um 11:14

    Hallo Florian
    vielen Dank für deinen tollen Fotoworkshop in Garmisch.
    Dein Fotografie know how hat mich begeistert. Deine fachkundigen Erklärungen und die Form wie du den Kurs abgehalten hast waren einfach nur genial.
    Motivwahl, Graufilter, Grauverlaufsfilter und Langzeitbelichtung sind für mich nun keine Fremdwörter mehr, sondern ein großer Anreiz jetzt neues auszuprobieren.
    Das erlernte wird sich an der verbesserten Qualität meiner Fotos zeigen. Davon bin ich überzeugt.
    Deine ausgewählten Spots in Garmisch waren traumhaft und es war einfach ein schöner Tag. Bin an weiteren Workshops interessiert und kann diese nur
    jedem weiter empfehlen.
    Liebe Grüße und bis zum nächsten mal.
    Walter

    Antworten
    • Florian sagte:
      31. Mai 2017 um 13:56

      Hi Walter,

      das freut mich, dass es dir so gut gefallen hat und du viel zum Thema Landschaftsfotografie mit nach Hause nehmen konntest :-)

      Viele Grüße
      Florian

  22. Gunther Fröhlich sagte:
    3. August 2016 um 13:54

    Hallo Florian,
    vielen Dank für die ersten beiden Kurse – ich bin auch noch an einem dritten Kurs interessiert und melde mich noch mal sobald die nächsten Termine feststehen!
    Durch Deine Kurse habe ich viel über die Motivauswahl in der Landschaftsfotografie, den sicheren Umgang mit der manuellen Einstellung meiner Kamera und die Verwendung von Graufiltern und Grauverlaufsfiltern gelernt! Deine Kurse empfehle ich inzwischen jedem, der seine Kamera nicht nur zum Knipsen sondern zum bewussten Fotografieren nutzen möchte. Schließlich ist es schade wenn man sich eine teure Kamera kauft, aber deren Potential nicht nutzt, weil man sich das Geld für einen anständigen Kurs sparen möchte.
    Besonders gut gefällt mir, dass Du aufgrund der kleinen Gruppengröße gezielt und individuell auf jeden einzelnen Kursteilnehmer eingehen kannst sowie Deine Checkliste für die Landschaftsfotografie!
    Viele Grüße & bis bald,
    Gunther

    Antworten
    • Florian sagte:
      6. August 2016 um 12:25

      Hi Gunther,

      schön, dass du soviel mitnehmen konntest :-) Man sieht es auch an deinen Bildern, du haust ja einen Kracher nach dem nächsten raus

      Liebe Grüße
      Florian

  23. Branko sagte:
    3. Januar 2016 um 22:03

    Hallo Florian, ich wollte mich nochmal für den tollen Workshop bedanken! Ich konnte als Einsteiger viel lernen, danke vielmals für die ganze Geduld mit mir an dem Tag und die guten Tips zu den Einstellungen und den Motiven. Ich kann Dich nur weiterempfehlen! Liebe Grüsse, Branko

    Antworten
    • Florian sagte:
      15. Januar 2016 um 16:36

      Hallo Branko,

      schön, dass es dir so gut gefallen hat und du so tolle Bilder mit nach Hause nehmen konntest

      Liebe Grüße
      Florian

  24. Andreas L. sagte:
    6. November 2015 um 17:04

    Top-Workshop. Hat sich für mich total gelohnt.
    Kann`s an meinen Bildern sehen.
    War bestimmt nicht das letzte Mal!!!

    Vielen Dank,
    Andreas

    Antworten
    • Florian sagte:
      12. November 2015 um 15:17

      Danke Andreas, gerne bis zum nächsten Mal :-)

  25. Oliver Kowald sagte:
    31. Mai 2015 um 06:23

    Der Workshop in Berchtesgaden war echt top!! Jetzt weiß ich, dass mit dem ‘M’ auf der Kamera wirklich was anzufangen ist :D. Hab extrem viel gelernt in der kurzen Zeit – Danke für die spannenden Eindrücke!

    Antworten
    • Florian sagte:
      31. Mai 2015 um 11:43

      Hi Oliver,

      schön von dir zu hören! Super, so muss es sein! Bin sehr gespannt auf deine Bilder im M-Modus und mit dem neuen Objektiv.

      Viele Grüße
      Florian

  26. Hans Oberbucher sagte:
    30. Mai 2015 um 17:40

    Hallo Florian,

    noch einmal ein großes DANKE für deinen Workshop.
    Ich habe sehr viel dazugelernt und mir auf deine Empfehlung hin gleich
    ein 10-20 mm Objektiv gekauft.
    Nennenswert sind deine Erklärungen und vor allem das Eingehen auf die Teilnehmer.
    Weiteres denke ich, dass alle, so auch ich mit tollen Fotos nach Hause gegangen sind, die ohne deine Hilfe nicht entstanden wären.
    Eine weiter Empfehlung ist Ehrensache.

    Gruß nach München, Hans

    Antworten
    • Florian sagte:
      31. Mai 2015 um 17:49

      Hallo Hans,

      vielen Dank, freut mich sehr, dass es dir gefallen hat und du viel mit nach Hause nehmen konntest. Und bin gespannt auf deine Bilder mit dem neuen Objektiv!

      Viele Grüße nach Salzburg
      Florian

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Über uns

Biggi & Flo

Biggi und Flo: Wir sind zwei reiselustige Abenteurer, die es in die Ferne zieht. Auf unserem mit viel Herzblut geschriebenen Reiseblog findest du nützliche Tipps und Berichte zu den Themen Reisen, Outdoor und Fotografie. Hier findest du eine Auswahl unserer → schönsten Reisefotos – und hier zeigen wir dir unsere → Fotoausrüstung.

Newsletter

Newsletter

→ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book geschenkt bekommen

Biggi und Flo

Hi, wir sind Biggi und Flo. Wir freuen uns, dass du unseren Reiseblog besuchst. Bei uns findest du Tipps rund um die Themen Fernweh, Abenteuer und Fotografie. Hast du Interesse an einer Kooperation? Hier geht’s zu unserem → Mediakit und hier findest du mehr → Infos über uns.

Du kannst uns auch eine E-Mail schreiben: info@phototravellers.de

Neue Beiträge

  • Ausflüge München: Das sind 30 die besten Unternehmungen im Umland [auch mit der Bahn]
  • Wandern in Nürnberg: 20 schöne Wanderungen – auch für Familien
  • Schwarzachklamm und Brückkanal – traumhafte Wanderung und Ausflug um Nürnberg

Unsere Produkte

Hier findest du unsere Online-Kurse und E-Books

  • Online-Fotokurs → Landschaftsfotografie
  • E-Book → 50 magische Fotospots in Bayern
  • E-Book → 101 Fotografien
  • E-Book → Richtig Fotografieren lernen
© Reiseblog Phototravellers.de | Impressum | Datenschutz | Erstellt mit viel Herz in München und in der ganzen Welt
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Pinterest
  • Twitter
  • Rss
Nach oben scrollen