
Meilen sammeln: 12 einfache Tricks für Miles & More
"Ich habe mich bei Miles & More angemeldet und sammele jetzt Flugmeilen. Lohnt sich das überhaupt?" Diese Frage bekommen wir öfter. Um es vorweg zu nehmen: Meilen sammeln lohnt sich definitiv.
Warum? Weil du mit Meilen – richtig gesammelt und eingesetzt – sehr günstig Business Class oder sogar der First Class fliegen kannst.
Wie man Meilen sammelt, verrate ich dir in diesem Flugmeilen-Tutorial für Einsteiger. Mit unseren Tipps und Tricks wächst dein Meilenkonto ganz schnell. Der nächste Flug in der Business Class kann kommen 😏.

Hi! Wir sind Biggi & Flo
Wir nehmen dich als Vollzeit-Reiseblogger mit zu den schönsten Orten der Welt!
Werbehinweis: Alle mit einem * markierten Links sind Werbelinks.
Meilen sammeln mit Miles & More
Ich zeige dir in diesem Artikel, wie du bei Europas größtes Vielfliegerprogramm Miles & More Meilen sammeln kannst.
Warum konzentriere ich mich hier auf Miles and More? Weil der „Normal-Urlauber“ aus Deutschland mit Miles & More die besten Möglichkeit hat, schnell viele Meilen zu sammeln und diese gegen tolle Flugprämien wie Business-Class-Flüge einzutauschen.
Wir sind zwar auch bei anderen Prämienmeilen-Programmen angemeldet, konzentrieren uns aber hauptsächlich auf Miles & More, dem Meilenprogramm der Deutschen Lufthansa (es machen aber viele andere Airlines und Partner mit). Für den normalen Urlauber – selbst für uns als Vielreisende – ist es sehr schwierig und aufwändig, bei mehreren Prämienprogrammen gleichzeitig schnell einen ansehnlichen Meilenstand aufzubauen.

Daher mein Tipp: Als Neuling solltest du dich auf Miles & More konzentrieren. Fliegst du mit einer Airline, die Mitglied bei einem anderen Meilenprogramm ist, solltest du diese Meilen natürlich auch sammeln. Die Teilnahme an den Meilenprogrammen ist schließlich kostenlos. Oft reicht der Meilenstand bei anderen Meilenprogramm aber auch nach Jahren nicht aus, um damit etwas Sinnvolles anzufangen (es sei denn natürlich, du sammelst aktiv Meilen in dem Programm).
Prämienmeilen & Statusmeilen – das ist der Unterschied
Statusmeilen
Nachdem du dich bei Miles & More angemeldet hast, wirst du feststellen, dass es Statusmeilen und Prämienmeilen gibt. Statusmeilen bekommst du in der Regel nur für durchgeführte Flüge (Geschäftsreisende sind im Vorteil).
Statusmeilen sind wichtig, um einen Vielfliegerstatus bei Miles & More zu bekommen.
Mit einem Vielfliegerstatus bekommst du einige Vorteile, die das Fliegen angenehmer machen. Statusmeilen verfallen am Ende des Kalenderjahres und müssen im neuen Jahr wieder gesammelt werden. Der Vielfliegerstatus ist mindestens zwei volle Kalenderjahre gültig. Schon beim kleinsten Vielfliegerstatus sind deine Prämienmeilen für die Dauer deiner Statuszugehörigkeit vor dem Verfall geschützt.
⭐ Tipp: mit der Miles & More Gold Kreditkarte sind deine Prämienmeilen auch ohne Vielfliegerstatus vor dem Verfall geschützt (hier kannst du die Karte inkl. Willkommensbonus beantragen*).
Frequent Traveller
Um den ersten Miles-and-More-Vielfliegerstatus Frequent Traveller zu erreichen, benötigst du 35.000 Statusmeilen oder 30 Linienflüge (Flugsegmente) in einem Kalenderjahr.
Als Frequent Traveller erhältst du unter anderem auf Flügen bei bestimmten Airlines 25 Prozent mehr Status- und HON Circle Meilen und bis zu 50 Prozent mehr Prämienmeilen, Zugang zur Business Lounge (innerhalb des „Miles & More“-Verbundes und der „Star Alliance“) am Abflughafen, den Business Class Check-in und mehr Freigepäck.
Senator
Ab 100.000 Statusmeilen im Kalenderjahr erreichst du den Senator-Status bei Miles & More.
Als Senator erhältst du etwa bei bestimmten Airlines 25 Prozent mehr Status- und HON Circle Meilen und bis zu 50 Prozent mehr Prämienmeilen, Zugang zu Senator und Star Gold Lounges am Abflughafen (plus einer Begleitperson), den First Class Check-in und mehr Freigepäck. Außerdem kannst du eine spezielle Hotline anrufen, die dir für Fragen oder Prämienbuchungen zur Verfügung steht.
Hon Circle Member
Ab 600.000 Hon Circle Meilen (das sind Statusmeilen, die nur in der Business Class und in der First Class erflogen werden können) in zwei aufeinander folgenden Kalenderjahren erreichst du den Hon Circle Member.
Als Hon Circle Member checkst du etwa First Class ein und entspannst vor dem Flug in der First Class Lounge. Eine Limousine bringt dich zum Flugzeug und nach der Landung wieder zum Terminal. Dein Partner erhält während deiner Mitgliedschaft den Senator-Status und bei der Ernennung zum HON Circle Member sowie bei der Statusverlängerung bekommst du sechs Upgrade-Voucher, mit denen du eine Klasse höher fliegen kannst.
Vielfliegerstatus mit nur einem Flug?
Ein Vielfliegerstatus ist für den normalen Urlauber kaum realisierbar (es sei denn, du fliegst beruflich viel mit der Lufthansa und der Star Alliance bzw. dem „Miles & More“-Netzwerk). Es gibt zwar Taktiken, um einen Flugstatus schnell zu erreichen, wie etwa besonders „meilenlukrative“ Business-Class-Flüge.
Aber auch das ist nicht ganz günstig. Auch bei der besten Strategie musst du in der Regel mit mindestens 1.000 Euro rechnen. Ich schließe das Kapitel Statusmeilen deshalb an dieser Stelle ab und widme mich den Prämienmeilen, die für den normalen Reisenden wesentlich interessanter sind.
⭐ Tipp: Als Inhaber der Miles & More Gold Kreditkarte (hier kannst du die Karte inkl. Willkommensbonus beantragen*) kannst du Prämienmeilen in Statusmeilen tauschen. Das Verhältnis liegt bei 5:1 (und bei maximal 25.000 Prämienmeilen) und ist damit nicht besonders attraktiv. Das Angebot kann sich aber lohnen, wenn dir am Jahresende nur wenige Statusmeilen für einen Vielfliegerstatus fehlen.
Prämienmeilen
Jedes Mal, wenn du in ein Flugzeug einer der Fluggesellschaft steigst, die Mitglied bei Miles & More ist, sammelst du neben Statusmeilen auch Prämienmeilen.
Zu den Mitgliedern bei Miles & More gehören etwa die Deutsche Lufthansa, Air Canada, Air China, All Nippon Airways, Cathay Pacific, Latam und Swiss. Insgesamt sind 37 Airlines im Verbund von Miles and More. Die gesammelten Prämienmeilen kannst du gegen Prämien eintauschen, etwa gegen Flüge.
Nicht nur für Flüge bekommst du Prämienmeilen. Es gibt fast unendlich viele Möglichkeiten, Prämienmeilen zu sammeln und diese dann später für einen günstigen Business-Class-Flug einzutauschen.
Neben Flüge können das Hotel- und Mietwagenbuchungen oder Einkäufe im Supermarkt und im Internet sein. Du musst theoretisch kein einziges Mal Fliegen, um genug Meilen für einen stark vergünstigten Prämienflug in der Business Class oder in der First Class zu bekommen.
Wie du schnell und günstig Prämienmeilen sammelst, verrate ich dir weiter unten im Artikel.
Diese Möglichkeiten gibt es, um Prämienmeilen zu sammeln
- Anmeldung bei der Miles & More App/ Newsletter
- Flüge
- Mietwagenbuchungen
- Hotelübernachtungen
- Payback-Punkte sammeln und umtauschen
- Einkäufe aller Art im Internet, etwa bei Amazon oder eBay
- Einkäufe aller Art im Geschäft
- Gutscheine kaufen
- Tanken
- Zeitschriftenabos
- Kreditkartenabschlüsse
- Handyverträge
- Hotelbewertungen
- Versicherungsvergleiche
- Wechsel des Stromanbieters
- Mit der Überweisung deiner Miete
- etc.
Prämienmeilen richtig einsetzen


Deine gesammelten Prämienmeilen kannst du gegen Prämien, etwa Flüge, ein Upgrade in die Business Class, Hotelübernachtungen, Mietwagen, Zeitschriftenabos oder auch Elektronik, eintauschen. Beim Einsatz deiner wertvollen Meilen gibt es aber einiges zu beachten!
Was ist eine Flugmeile wert
Für 360.000 Meilen bekommst du im Prämienshop von Miles & More (genannt Worldshop) etwa die Systemkamera Nikon Z fc mit einem 28-mm-Objektiv. Schauen wir uns das einmal genauer an. Im Internet zahlst du für das Kamera-Bundle 999 Euro. Eine Meile ist damit umgerechnet nur knapp 0,3 Cent wert. Du solltest also Abstand von den Sachprämien nehmen (es sei denn, du willst Miles & More glücklich machen).
Du kannst deine Prämienmeilen natürlich auch für Upgrades (hier genaue Infos) und Prämienflüge einsetzen. Jetzt wird es schon interessanter. Allerdings lauern auch hier einige Fallstricke.
Der Flug München – Madrid (Hin- und Rückflug) kostet bei der Lufthansa in der Economy-Klasse, je nach Buchungsklasse, mindestens 20.000 Prämienmeilen. Hinzu kommen etwa 80 Euro Steuern und Gebühren. Steuern und Gebühren fallen bei der Lufthansa immer zusätzlich an.
Der gleiche Flug kostet auf der Lufthansa-Website 240 Euro (natürlich abhängig vom Flugdatum). Deine Ersparnis, wenn du mit Meilen bezahlst, beträgt in diesem Beispiel 160 Euro. Eine Prämienmeile, eingesetzt in der Economy Class auf einem Flug innerhalb Europas, ist in diesem Fall also schon 0,8 Cent wert.
Du hast auch die Möglichkeit, die Steuern und Gebühren (innerhalb Europas) mit 15.000 Meilen zu bezahlen. Der Flug München – Madrid (ohne Zahlung der Steuern und Gebühren) kostet dich damit 35.000 Meilen (20.000 Meilen für das Flugticket, 15.000 Meilen für Steuern und Gebühren). Der Wert einer Meile beträgt in diesem Beispiel etwa 0,7 Cent.
Doch kann man den Wert einer Flugmeile weiter steigern? Ja! Noch besser sieht es aus, wenn du deine Flugmeilen für einen langen Business-Class-Flug ansparst. Die Strecke Frankfurt – Chicago (Hin- und Rückflug) kostet in der Business Class (im Flex-Tarif) 112.000 Prämienmeilen. Hinzu kommen etwa 680 Euro Steuern und Gebühren.
Regulär kostet der gleiche Flug in der Business Class im Flex-Tarif auf der Lufthansa-Website mindestens 3.400 Euro (natürlich abhängig vom Flugdatum). Deine Ersparnis, wenn du mit Prämienmeilen bezahlst, beträgt 2.720 Euro. Eine Meile ist in diesem Beispiel also schon 2,4 Cent wert – das Siebenfache im Vergleich zur Sachprämie im Prämienshop.
⭐ Tipp: In der offiziellen Flugprämientabelle von Miles & More siehst du auf einen Blick, wie viele Meilen du für einen Prämienflug benötigst (hier öffnen).
Tipp: Miles & More Meilenschnäppchen
Du kannst aber noch mehr Profit aus deinen Meilen schlagen. Für den Normal-Reisenden sind die Miles & More Meilenschnäppchen (Website) die einfachste Variante. Jeden Monat werden bei den Meilenschnäppchen stark vergünstigte Lufthansa-Prämienflüge angeboten. Die benötigten Flugmeilen halbieren sich etwa.
Steuern und Gebühren fallen auch hier an, weshalb sich auch bei den Meilenschnäppchen nur Langstreckenflüge in der Business Class lohnen. Auf Flügen innerhalb von Europa gibt es keine Business-Class-Kabine, die diesen Namen auch verdient (das Geld kann man sich also sparen).
Einen Haken hat die Sache: Buchungs- und Reisezeitraum sind relativ eng vorgegeben. Bei der Buchung der Meilenschnäppchen musst du also flexibel sein. Zudem solltest du immer am Monatsanfang nach den besten Meilen-Angeboten schauen.
Ein Meilenschnäppchen von Deutschland nach Chicago in der Business Class (Hin- und Rückflug) kostet zum Beispiel nur 55.000 statt 112.000 Prämienmeilen. Der Wert einer Prämienmeile steigt in diesem Beispiel auf 5 Cent. Je nach Flugziel und Reisezeit kann eine Flugmeile, eingesetzt für einen Business-Class- oder First-Class-Flug, aber noch wertvoller sein.
Richtig eingesetzt kann eine Prämienmeile von Miles & More mehr als 5 Cent wert sein
Einige Meilenschnäppchen-Beispiele

Hier findest du einige „Miles & More“-Meilenschnäppchen als Beispiel (die Flugziele ändern sich alle vier Wochen). Jeweils Hin- und Rückflug:
- Business Class Frankfurt – San Francisco 55.000 Meilen (statt 112.000 Meilen) + Steuern und Gebühren
- Business Class Frankfurt – Mexiko Stadt 60.000 Meilen (statt 127.000 Meilen) + Steuern und Gebühren
- Business Class Frankfurt – Bogota 70.000 Meilen (statt 142.000 Meilen) + Steuern und Gebühren
First Class günstig mit Meilen fliegen
Wie wäre es denn, einmal im Leben First Class zu fliegen? Auch diesen Traum kannst du dir mit Prämienmeilen erfüllen. Für die Strecke Frankfurt – Tokio (Hin- und Rückflug) werden zum Beispiel 222.000 Meilen (plus Steuern und Gebühren) fällig. Du kannst auch nur eine Richtung First Class buchen und zahlst dann entsprechend nur die Hälfte – in diesem Beispiel 111.000 Meilen.
Regulär kostet ein First-Class-Flug nach Tokio ohne den Einsatz von Meilen im günstigsten Tarif rund 8.000 bis 9.000 Euro. Der Wert einer Prämienmeile beträgt hier rund 3,5 Cent.
Das kosten Flüge in Prämienmeilen
Welche Meilenanzahl du für einen Flug benötigst, hängt immer von Start und Ziel ab. Die Welt ist dabei in Zonen unterteilt. Es spielt also keine Rolle, ob du von Frankfurt nach New York an der Ostküste der USA oder ins viel weiter entfernte Las Vegas fliegst. Du musst für beide Ziele die gleichen Flugmeilen auf den Tisch legen.

Hier ein Überblick über die Regionen und die benötigten Prämienmeilen (Hin- und Rückflug; Stand 03/2023). Bitte beachte, dass du für Prämienflüge keine neuen Meilen gutgeschrieben bekommst.
- Europa – Europa
- Economy Class 35.000 Meilen
- Business Class 50.000 Meilen
- First Class –
- Europa – Nordamerika
- Economy Class 60.000 Meilen
- Business Class 112.000 Meilen
- First Class 192.000 Meilen
- Europa – Hawaii
- Economy Class 100.000 Meilen
- Business Class 192.000 Meilen
- First Class 302.000 Meilen
- Europa – Mittelamerika & Karibik
- Economy Class 70.000 Meilen
- Business Class 127.000 Meilen
- First Class 202.000 Meilen
- Europa – Südamerika
- Economy Class 90.000 Meilen
- Business Class 142.000 Meilen
- First Class 222.000 Meilen
- Europa – Naher Osten/ Kaukasus/ Nord- und Zentralafrika
- Economy Class 40.000 Meilen
- Business Class 70.000 Meilen
- First Class 130.000 Meilen
- Europa – südliches Afrika
- Economy Class 60.000 Meilen
- Business Class 112.000 Meilen
- First Class 192.000 Meilen
- Europa – Indien
- Economy Class 60.000 Meilen
- Business Class 112.000 Meilen
- First Class 182.000 Meilen
- Europa – Südostasien
- Economy Class 80.000 Meilen
- Business Class 142.000 Meilen
- First Class 222.000 Meilen
- Europa – Zentralasien/ Fernost
- Economy Class 80.000 Meilen
- Business Class 142.000 Meilen
- First Class 222.000 Meilen
- Europa – Australien/ Ozeanien
- Economy Class 100.000 Meilen
- Business Class 192.000 Meilen
- First Class 302.000 Meilen
Zuschläge bei Prämienflügen sparen
Die hohen Zuschläge sind ein Ärgernis bei Prämienflügen mit der Lufthansa. Du kannst aber auch Flüge anderer Airlines aus dem „Miles & More“-Verbund buchen. Das sind:
Aegean Airlines, Air Astana, Air Canada, Air China, Air Dolomiti, Air India, Air Malta, Air New Zealand, All Nippon Airways (ANA), Asiana Airlines, Austrian Airlines, Avianca, Brussels Airlines, Cathay Pacific, Copa Airlines, Croatia Airlines, EgyptAir, Ethiopian Airlines, Eurowings, Eurowings Discover, EVA Air, LATAM, LOT Polish Airlines, Lufthansa, Luxair, Olympic Airlines, SAS, Shenzhen Airlines, Singapore Airlines, South African Airways, SWISS, TAP Portugal, Thai Airways, Thai Smile Airways, Turkish Airlines und United Airlines.
Einige Airlines erheben deutlich geringere Gebühren als die Lufthansa (zum Beispiel LOT Polish Airlines oder All Nippon Airways), weshalb deine Meilen hier deutlich mehr wert sein können. Es gibt auch Länder, in denen keine Treibstoffzuschläge anfallen. Brasilien etwa verbietet Treibstoffzuschläge. Auch auf Inlandsflügen in den USA werden genau wie auf Verbindungen aus den USA nach Südamerika keine Treibstoffzuschläge erhoben.
Mit ein paar Tricks kannst du den Wert deiner Prämienmeilen also noch deutlich über die hier ausgerechneten fünf Cent pro Meile steigern.
Meilen sammeln: die besten Tricks
Mit der Lufthansa kommst du in der Business Class mit den Meilenschnäppchen also schon für 55.000 Meilen (plus Steuern und Gebühren) nach Nordamerika. Doch wie kommst du schnell und günstig an 55.000 Meilen? Das ist gar nicht so schwer, wie es auf den ersten Blick aussieht.
Prämienmeilen bekommst du natürlich für Flüge im Rahmen des „Miles and More“-Verbunds. Aber es gibt fast unendlich viele Möglichkeiten, dein Meilenkonto rasch anwachsen zu lassen. Hier verrate ich dir die einfachsten Möglichkeiten, schnell an Prämienmeilen für deinen vielleicht ersten Business-Class-Flug zu bekommen.
1. Meilen sammeln mit Flügen
Prämienmeilen sammelst du unter anderem mit Flügen. Dabei gilt: Je teurer der Flug, desto mehr Prämienmeilen werden dir gutgeschrieben. Die Statusmeilen richten sich indes nicht nach dem Flugpreis, sondern nach Buchungsklasse und Entfernung.
Bei der Buchung gibst du einfach deine Miles & More Nummer an und nach Absolvierung des Fluges werden dir die Meilen gutgeschrieben.
Bei Miles & More gibt es einen Meilenrechner. Hier kannst du im Vorfeld checken, wie viele Meilen dir ein Flug einbringt. Hier ein paar Beispiele (Hin- und Rückflug):
Strecke | Klasse | Preis | Prämienmeilen | Statusmeilen |
---|---|---|---|---|
München – Frankfurt | Economy | 300 Euro | 1.200 | 250 – 2.000 |
München – Frankfurt | Business | 600 Euro | 2.400 | 1.000 – 3.000 |
Frankfurt – Tokio | Economy | 1.000 Euro | 4.000 | 2.964 – 17.784 |
Frankfurt – Tokio | Premium Economy | 1.500 Euro | 6.000 | 11.856 – 17.784 |
Frankfurt – Tokio | Business | 6.000 Euro | 24.000 | 11.856 – 23.712 |
Frankfurt – Tokio | First | 10.000 Euro | 40.000 | 35.568 |
⭐ Tipp: Behalte unbedingt deine Bordkarte und den Gepäck-Beleg, bis deine Meilen auf deinem Konto erscheinen. Manchmal werden Meilen nämlich nicht gutgeschrieben. In dem Fall kannst du auf der Website bzw. in der App von Miles & More eine nachträgliche Gutschrift beantragen (bis zu sechs Monate nach dem Flug). Das gilt auch, wenn du dich erst nach einer Flugreise bei Miles & More angemeldet hast.
Es ist übrigens auch möglich, genug Prämienmeilen für einen Business-Class-Flug zu sammeln, ohne nur einmal geflogen zu sein. Wie das geht, erfährst du jetzt.
2. Miles & More Newsletter & App: 1.000 Meilen für die Anmeldung
Für die Anmeldung in der Miles & More App werden dir 500 Prämienmeilen gutgeschrieben. Weitere 500 Prämienmeilen bekommst du für die Anmeldung zum Newsletter.
Schneller und einfacher kannst du keine Meilen sammeln.
3. Miles & More App: attraktive Meilen-Angebote nutzen
Die Miles & More App ist extrem nützlich. Es gibt immer wieder spannende Aktionen, um schnell viele Meilen zu sammeln. Hier einige Beispiele aus der App, wie du viele Flugmeilen beim Einkaufen sammelst. Beachte, dass sich die Angebote ständig ändern:
- 10 Meilen pro Euro Umsatz bei Lampenwelt.de
- 40 Meilen pro Euro Umsatz beim VPN-Anbieter NordVPN
- Bis zu 1.200 Meilen für eine Mitgliedschaft bei Disney Plus (Jahresabo)
- Bis zu 1.300 Meilen für ein Kochabo bei Hello Fresh
- Bis zu 5.000 Meilen für einen neuen Handyvertrag bei Media Markt
- Bis zu 8.000 Meilen für eine Depoteröffnung bei Onvista
- Bis zu 10.000 Meilen für ein Welt-Abo

Insgesamt gibt es bei Miles & More mehr als 500 Partnershops, bei denen du Meilen sammeln kannst. Besonders lukrativ sind Aktionen, bei denen x-fache Meilen gutgeschrieben werden.
Bei den Angeboten in der App musst du immer schauen, ob es Sinn für dich macht und ob der Preis stimmt.
Wenn du ohnehin eine neue Lampe brauchst, warum dann nicht bei Lampenwelt.de einkaufen und die Flugmeilen einsammeln? Oder wenn du einen neuen Handyvertrag oder eine neue Versicherung benötigst, warum dann nicht einmal in der App schauen, ob das Angebot passt?
Es gibt zum Teil auch Meilen dafür, sich irgendwo zu registrieren oder etwas kostenlos zu testen. Wie gesagt: Das Angebot in der App ist vielfältig und es gibt fast täglich neue Angebote.
⭐ Zweimal Meilen sammelst du übrigens dann, wenn du deinen Einkauf mit einer Miles & More Kreditkarte (hier Gold-Karte inkl. Willkommensbonus beantragen*) bezahlst.
4. Miles & More Kreditkarte: Prämienmeilen geschenkt & mit jedem Einkauf Meilen sammeln
Als Neukunde der Miles & More Gold Kreditkarte* bekommst du mindestens 4.000 Prämienmeilen auf dein Meilenkonto gutgeschrieben. Es gibt regelmäßig Aktionen, bei denen du als Neukunde deutlich mehr Meilen (bis zu 20.000 Meilen) bekommst.
Die Karte kostet 109,92 Euro im Jahr (bitte die Gebühr nicht mit den wertvollen Meilen bezahlen). Zum Start bekommst du 4.000 Prämienmeilen, die umgerechnet bis zu rund 200 Euro wert sind.
Außerdem lohnt es sich, beim Einkaufen möglichst viel mit der Kreditkarte zu bezahlen. Für zwei Euro Umsatz wird dir eine Prämienmeile gutgeschrieben. Bei der Business-Kreditkarte bekommst du sogar pro Euro Kartenumsatz eine Prämienmeile.
Mit dem Überweisungsservice kannst du mit der Miles & More Gold Kreditkarte auch ganz normale SEPA-Überweisungen vornehmen, also etwa deine Miete mit der Kreditkarte bezahlen. Für einen Euro Umsatz bekommst du eine Prämienmeile gutgeschrieben. Leider kostet dieser Service 2,5 Prozent Aufpreis. Rechnet man den Wert einer Prämienmeile mit fünf Cent, ist das trotzdem noch ein lohnendes Geschäft, wenn du schnell Meilen sammeln willst.
Ein großer Vorteil der Miles & More Gold Kreditkarte ist, dass deine mühsam angesammelten Prämienmeilen nicht verfallen (was mir leider früher auch schon passiert ist).
⭐ Ungenutzte Prämienmeilen verfallen nach 36 Monaten zum Ende des Quartals. Vor dem Verfall schützen nur ein Vielfliegerstatus oder eine Miles & More Kreditkarte.
Da kommen wir zur nächsten Frage: Macht es Sinn, Prämienmeilen viele Jahre zu sammeln? Leider nein, da auch die Prämienmeilen der Inflation unterworfen sind. So werden die Konditionen für Prämienflüge regelmäßig angepasst (meist nicht zum Vorteil der Kunden).
Weitere Benefits bei der Miles & More Gold Kreditkarte sind unter anderem eine Reise-Rücktrittskosten-Versicherung, eine Auslandsreise-Krankenversicherung und eine Mietwagen-Vollkaskoversicherung. Dazu bekommst du einen Avis Gutschein für eine Wochenendmiete und für ein Jahr den Avis Preferred Plus Status.
Zudem kannst du mit der Gold-Karte Prämien- in Statusmeilen tauschen, um einen Status zu erreichen oder zu erhalten. Das Verhältnis liegt bei 5:1. Ein Tausch von Prämienmeilen in Statusmeilen bietet sich nur an, wenn dir am Jahresende noch ein paar Statusmeilen für einen Vielfliegerstatus fehlen.
Wenn du nur an den Prämienmeilen interessiert bist (am besten im Rahmen einer attraktiven Meilen-Aktion), kündigst du die Karte kurz nach Beginn des zweiten Beitragsjahres.
Eine etwas günstigere Alternative zur Miles & More Gold Kreditkarte ist die Miles & More Blue Kreditkarte (hier beantragen*). Als Neukunde bekommst du leider nur 500 Prämienmeilen auf dein Meilenkonto gutgeschrieben. Dafür kostet die Blue-Kreditkarte auch nur 54,96 Euro im Jahr.
Wie bei der Gold-Karte erhältst du für zwei Euro Kartenumsatz eine Prämienmeile. Auf den Versicherungsschutz der Goldkarte musst du indes verzichten. Ab 1.500 gesammelten Meilen im Jahr sind deine Flugmeilen mit der Blue-Karte ebenfalls vor dem Verfall geschützt. Ein Tausch von Prämienmeilen in Statusmeilen ist nicht möglich.
5. American Express Kreditkarten: Prämienmeilen geschenkt & beim Einkauf punkten
Die Kreditkarten von American Express sind eine weitere Möglichkeit, schnell viele Meilen zu sammeln. Besonders lukrativ ist die Beantragung einer American Express Kreditkarte im Rahmen einer der regelmäßig stattfindenden Aktionen.
Neukunden bekommen – je nach Karte – regulär bis zu 30.000 „Membership Rewards Punkte“ gutgeschrieben. Bei der teureren Business-Karten bekommst du regulär sogar bis zu 50.000 Membership Rewards.
Warte auch hier mit der Beantragung auf eine der regelmäßig stattfindenden Aktionen. Neukunden der Business Platinum Card bekommen bei Aktionen bis zu 75.000 Membership Rewards. Beachte aber, dass die Gutschrift der Membership Rewards immer an einen (mitunter sehr hohen) Mindestumsatz mit der Kreditkarte gekoppelt ist.
Die Membership Rewards lassen sich über einen Umweg in Prämienmeilen von Miles & More umwandeln. Dazu tauschst du die Membership Rewards im Verhältnis 2:1 in Payback-Punkte. Payback-Punkte wiederum kannst du 1:1 in Miles & More Prämienmeilen (siehe weiter unten) konvertieren. Für den Abschluss einer American Express Kreditkarte bekommst du regulär umgerechnet also zwischen 2.500 und 25.000 Miles & More Prämienmeilen – bei Aktionen auch deutlich mehr.
⭐ Eine spannende Option: Membership Rewards lassen sich nicht nur in Payback-Punkte, sondern auch in Vielfliegermeilen anderer Prämienprogramme tauschen. Und das zu einem deutlich besseren Verhältnis als bei Miles & More (über den Umweg über Payback).
Asia Miles | 5 Membership Rewards Punkte = 4 Asia Miles |
British Airways | 5 Membership Rewards Punkte = 4 Avios |
Delta SkyMiles | 3 Membership Rewards Punkte = 2 SkyMiles |
Emirates Skywards | 5 Membership Rewards Punkte = 4 Skywards Meilen |
Etihad Guest | 5 Membership Rewards Punkte = 4 Etihad Guest Meilen |
Finnair Plus | 5 Membership Rewards Punkte = 4 Finnair Plus Punkt |
Flying Blue | 5 Membership Rewards Punkte = 4 Flying Blue Meilen |
Iberia Plus | 5 Membership Rewards Punkte = 4 Avios |
Payback | 2 Membership Rewards Punkte = 1 Payback-Punkt |
Qatar Privilege Club | 5 Membership Rewards Punkte = 4 Avios |
SAS EuroBonus | 5 Membership Rewards Punkte = 4 EuroBonus Punkte |
Singapore KrysFlyer | 3 Membership Rewards Punkte = 2 KrisFlyer Meilen |
Die Membership Rewards sind übrigens unbegrenzt gültig, solange du eine aktive Amex-Karte besitzt und am Membership Rewards-Programm teilnimmst.
Membership Rewards sammelst du außerdem beim Bezahlen mit der American-Express-Karte (online und im Geschäft). Für einen Euro Umsatz erhältst du einen Membership Reward Punkt (den du im Verhältnis 2:1 in Payback-Punkte und diese dann 1:1 in Prämienmeilen bei Miles & More tauschen kannst). Das Umsatz/Meilen-Verhältnis ist dabei also dasselbe wie bei der Miles & More Gold Kreditkarte für Privatleute.
Jetzt wird es super spannend: Mit dem Membership Rewards Turbo (den musst du extra aktivieren) sammelst du mit jedem Euro Umsatz mit deiner American Express Karte statt einem sogar 1,5 Punkte. Der Turbo kostet 15 Euro jährlich. Mit dem Turbo ist das Umsatz/Meilen-Verhältnis also besser als bei der Miles & More Gold Kreditkarte.
Hier stellen wir dir die American Express Kreditkarten im Detail vor. Bitte beachte, dass sich die Bedingungen jederzeit ändern können. Beachte daher die aktuell gültigen Bedingungen von American Express.
Amex Blue Card

- kostenlose Kreditkarte
- bis zu 45 Euro Startguthaben
- optional Bonusprogramm Membership Rewards (30 Euro im Jahr, 5.000 Membership Rewards als Willkommensgeschenk)
American Express Card

- 60 Euro im 1. Jahr (wird ab 9.000 Euro Kartenumsatz erstattet), ab dem zweiten Jahr kostenlos
- Versicherungen: Verkehrsmittel-Unfall, Flug- und Gepäckverspätungen, Schutz für deine Einkäufe (bei Einbruch-Diebstahl und Beschädigung)
- Bonusprogramm Membership Rewards (30 Euro im Jahr)
American Express Gold Card

- 144 Euro Jahresgebühr
- 144 Euro Startguthaben oder 20.000 Membership Rewards (nach einem Umsatz von mindestens 3.000 Euro innerhalb der ersten sechs Monate)
- Versicherungen: Reiserücktrittskostenversicherung, Reiseabbruch-Versicherung, Auslandsreise-Krankenversicherung, europaweiter Kfz-Schutzbrief, Reisekomfort-Versicherung bei Flug- und Gepäckverspätungen und Verkehrsmittel-Unfallversicherung, Schutz für deine Einkäufe (bei Einbruch-Diebstahl und Beschädigung)
- Sonderkonditionen für den Priority Pass für mehr als 1.200 Flughafen VIP-Lounges weltweit
- 1 kostenlose Gold Card Zusatzkarte, z. B. für Partner/-in
- Bonusprogramm Membership Rewards
American Express Platinum Card

Die American Express Platinum Card aus Metall ist das Nonplusultra in Sachen Reise-Kreditkarten. Mit einer Gebühr 720 Euro im Jahr ist die exklusive Karte nicht billig. Dafür bekommst du als Neukunde regulär 30.000 Membership Rewards Punkte (bei Aktionen auch mehr) im Wert von (richtig eingesetzt) rund 750 Euro sowie jährlich mehrere Hundert Euro Guthaben, etwa für SIXT Ride, Reisebuchungen und Restaurantbesuche.
Daneben gehören ein umfassendes Versicherungspaket und der Zugang zu über 1.200 Flughafen-Lounges zum Leistungsumfang der Kreditkarte. Und natürlich sammelst du mit jedem Einkauf mit der Kreditkarte wertvolle Membership Rewards Punkte.
- 720 Euro Jahresgebühr
- 200 Euro Startguthaben oder 30.000 Membership Rewards Punkte (nach einem Umsatz von mindestens 6.000 Euro innerhalb der ersten sechs Monate)
- jährlich 200 Euro Guthaben für SIXT Ride
- jährlich 150 Euro Restaurantguthaben
- jährlich 200 Euro Reiseguthaben für Buchungen über das Amex-Reiseportal
- jährlich 120 Euro Streaming-Guthaben
- jährlich bis zu 90 Euro Shopping-Guthaben
- Versicherungen: Reiserücktrittskostenversicherung, Reiseabbruch-Versicherung, Auslandsreise-Krankenversicherung, europaweiter Kfz-Schutzbrief, Reisekomfort-Versicherung für Flug- und Gepäckverspätungen, Reise-Unfallversicherung, Mietwagen-Versicherung (Diebstahl, Kasko und Haftpflicht), Auslandsreise-Haftpflichtversicherung, Ausbildungslücken-Versicherung, Schutz für deine Einkäufe (bei Einbruch-Diebstahl und Beschädigung)
- 2x Priority Pass Mitgliedschaft
- Kostenfreier Zugang zu mehr als 1.200 Airport-Lounges weltweit, unabhängig von der gebuchten Airline
- Status-Upgrades bei Hotel- und Mietwagenpartnern
- Exklusive Tickets und Events aus den Bereichen Sport, Fashion, Entertainment, Musik, Gourmet und Kunst
- 1 kostenlose Platinum Card Zusatzkarte, z. B. für Partner/-in
- Bonusprogramm Membership Rewards
American Express Business Platinum Card

Die American Express Business Platinum Card aus Metall ist die beste Reise-Kreditkarte für Unternehmer bzw. für Selbständige. Mit einer Gebühr 700 Euro im Jahr ist die Kreditkarte alles andere als billig. Dafür bekommst du als Neukunde regulär 50.000 Membership Rewards Punkte (bei Aktionen auch mehr) im Wert von (richtig eingesetzt) rund 1.250 Euro sowie jährlich mehrere Hundert Euro Guthaben, etwa für SIXT Ride oder Reisebuchungen.
Daneben gehören ein umfassendes Versicherungspaket und der Zugang zu über 1.200 Flughafen-Lounges zum Leistungsumfang der Kreditkarte. Und auch hier sammelst du mit jedem Einkauf mit der Kreditkarte Membership Rewards Punkte.
- 700 Euro Jahresgebühr
- 200 Euro Startguthaben oder 50.000 Membership Rewards Punkte (nach einem Umsatz von mindestens 10.000 Euro innerhalb der ersten drei Monate)
- American Express übernimmt in Deutschland die Pauschalversteuerung – beim Einlösen von Prämien entstehen keine steuerlichen Belastungen
- jährlich 200 Euro Guthaben für SIXT Ride
- jährlich 600 Euro Reise- und Technologieguthaben
- Versicherungen: Reiserücktrittskostenversicherung, Reiseabbruch-Versicherung, Auslandsreise-Krankenversicherung, europaweiter Kfz-Schutzbrief, Reisekomfort-Versicherung (Verpassen der Abfahrt, Flug- und Gepäckverspätungen), Reisegepäck-Versicherung, Reise-Unfallversicherung, Privat-Haftpflicht- und Prozesskosten-Versicherung, Mietwagen-Versicherung (Diebstahl, Kasko und Haftpflicht)
- 2x Priority Pass Mitgliedschaft
- Kostenfreier Zugang zu mehr als 1.200 Airport-Lounges weltweit, unabhängig von der gebuchten Airline
- Status-Upgrades bei Hotel- und Mietwagenpartnern
- Valet Park-Service an acht deutschen Flughäfen plus Car Rental Valet-Service
- 1 Business Platinum Zusatzkarte
- 2 private Platinum Cards
- bis zu 98 Business Gold Zusatzkarten
- Bonusprogramm Membership Rewards
6. Banken und Versicherungen
Auch mit der Eröffnung eines Bankkontos oder dem Abschluss einer Versicherung kannst du viele Meilen sammeln.
Mein Tipp: Das Girokonto der DKB (das ich selbst seit Jahren nutze). Du bekommst bei der DKB ein kostenloses Girokonto (ab 700 Euro Geldeingang im Monat) und kannst weltweit kostenlos Geld abheben (allerdings verlangen viele Banken vor Ort eine Gebühr). Als Neukunde kannst du außerdem bis zu 13.000 Miles & More Meilen sammeln.
- 9.000 Meilen für die Kontoeröffnung
- 4.000 Meilen für den ersten Gehaltseingang
Viele spannende Angebote – gerade im Bereich Versicherungen – findest du regelmäßig in der App von Miles & More.
7. Zeitschriften-Abos
Mit kaum einer Methode lassen sich mehr Meilen in kurzer Zeit sammeln als mit Zeitschriftenabos. Es gibt Nutzer, die Zeitungen nur wegen der Prämienmeilen bestellen.
Sinnvoller ist es natürlich, wenn du auch an der Zeitung interessiert bist. Die besten Angebote liegen bei etwa 1 Cent pro Prämienmeile. Aber auch Abos, bei denen die Meile 1,5 Cent oder 2 Cent pro Meile kostet, können Sinn machen. Vor allem dann, wenn die Zeitung nicht sofort im Altpapier landet.
8. Hotel- und Mietwagenbuchungen
Auch Hotel- und Mietwagenbuchungen können dir viele Meilen einbringen. Bei Hotelbuchungen über das Miles & More Hotels & Cars by Points Portal etwa bekommst du mindestens 1.000 Meilen pro Hotelbuchung (und 1.000 Meilen für den Newsletter nach der ersten Buchung) gutgeschrieben.
Spannend: Bei Miles & More Hotels & Cars kannst du bei der Zimmerbuchung zwischen drei Tarifen wählen. Für den Standardpreis bekommst du mindestens 1.000 Miles & More Meilen gutgeschrieben. In den deutlich teureren Tarifen „Mehr“ und „Max“ bekommst du 3.000 bzw. 9000 Meilen obendrauf. Dafür ist der Zimmerpreis höher. Statt 80 Euro (ich buche gerade ein Hotel) würde ich im Mehr-Tarif 140 Euro und im Max-Tarif 250 Euro zahlen. Der Preis pro Meile liegt in diesem Beispiel bei 2 Cent bzw. bei 1,9 Cent. Das geht definitiv günstiger. Um schnell an viele Meilen zu kommen, bietet sich diese Methode aber durchaus an. Zahlst du mit der Miles & More Kreditkarte*, sammelst du zusätzliche Meilen.
Aber etwa auch auf Booking.com, Hotel.de oder HRS (regulär jeweils eine Meile pro ein Euro Umsatz, bei Aktionen mehr) kannst du bei Hotelbuchungen viele Meilen sammeln.
Meilen sammelst du auch bei deiner nächsten Mietwagenbuchung. Zu den Partnern von Miles & More gehören Avis, Budget, Europcar, Hertz und Sixt. Hier sind pro Anmietung einige Hundert bis einige Tausend Prämienmeilen drin.
Daneben gehören etwa auch FreeNow und Uber zu den Partnern von Miles & More.
9. Hotelbewertungen auf Holidaycheck.de
Auf Holidaycheck.de bekommst du 100 Meilen für jede selbst verfasste Hotelbewertung. Hin und wieder gibt es Aktionen mit einer deutlich höheren Meilengutschrift. Pro Kalendermonat kannst du Meilen für maximal zehn Hotelbewertungen sammeln. Hier bekommst du also bis zu 1.000 Meilen im Monat für null Kosten und einen relativ geringen Aufwand.
10. Payback-Punkte sammeln und umwandeln
Sehr attraktiv ist auch die Möglichkeit, Payback-Punkte im Verhältnis 1:1 in Miles & More Prämienmeilen umzuwandeln. Payback Punkte kannst du beim Einkaufen inzwischen fast überall sammeln.

Unter anderem gibt es Payback Punkte bei:
- Amazon (hier kannst du aber auch direkt Miles & More Punkte sammeln)
- Apple
- Aral
- Burger King
- C&A
- Check24
- Conrad
- dm
- eBay
- Expedia
- Eventim
- Groupon
- Lieferheld
- Lotto
- Otto
- Penny
- Rewe
- Real
- Saturn
- Sixt
- Yello Strom
- und viele mehr
Produkte des täglichen Bedarfs sorgen also dafür, dass dein Meilenkonto wächst und wächst. Noch schneller legt dein Punktestand zu, wenn du regelmäßig in der Payback-App nach Coupons schaust und diese aktivierst. 5-fach oder gar 10-fach Punkte sind keine Seltenheit.
Unlängst habe ich für einen 15-Euro Einkauf bei dm 115 Payback-Punkte (die 1:1 in Meilen getauscht werden können) ergattert. dm ist ohnehin ein Paradies für Meilenjäger. Die Drogeriekette hat immer wieder spannende Promo-Aktionen, bei denen es etwa 40-fach-Punkte auf bestimmte Produkte gibt. Warum nicht Punkte sammeln für Einkäufe, die ohnehin notwendig sind?
Zudem gibt es immer wieder lohnenswerte Angebote in der Payback-App, etwa Test-Abos zu einem geringen Preis und enorm vielen Payback Punkten.
⭐ Tipp: Oft gibt es sehr lukrative Umtausch-Aktionen. Meist am Jahresende kannst du Payback-Punkte mit 25 Prozent Bonus zu Miles & More transferieren. Aus 5.000 Payback-Punkten werden so ohne weitere Kosten 6.250 Miles & More Prämienmeilen.
Tipp: Lass dir für deine Einkäufe nicht nur Payback Punkte gutschreiben, sondern zahl auch mit der Amex oder der Miles & More Kreditkarte. So bekommst du noch mehr Punkte bzw. Meilen gutgeschrieben.
11. Gutscheine kaufen & Meilen sammeln
Eine ziemlich clevere Methode, um Meilen zu sammeln, sind Gutscheine. Beim „Miles & Mores“-Partner Cadooz (Website) etwa kannst du Gutscheine für Baby Walz, Globetrotter, Rossmann, Sportscheck, Thalia oder Zalando kaufen. Wenn du hier ohnehin einkaufst, besorg dir die Cadooz-Gutscheine und sammle kräftig Meilen. Besonders lohnenswert ist es, auf Aktionen zu warten. Hier sind bis zu 15 Flugmeilen pro Euro Umsatz möglich – und das ganz ohne Mehrkosten.
Achte auch auf Aktionen bei Payback. Oft gibt es hier einen Meilenturbo (x-fache Payback-Punkte) für den Kauf von Gutscheinen von „Wunschgutschein„, die du wiederum bei rund 500 Partnershops wie Amazon, Douglas, Ikea oder Penny einlösen kannst.
Wenn du die Gutscheine mit der Miles & More Gold Kreditkarte* oder etwa der Amex Gold* bezahlst, sammelst du sogar zweimal Meilen.
12. Mit Bundle&Go Prämienmeilen kaufen
Du kannst Prämienmeilen nicht nur sammeln, sondern seit Ende 2022 auch kaufen! Zusammen mit Points.com hat Miles & More „Bundle&Go“ aufgelegt. Hier kannst du regulär folgende Meilenpakete kaufen:
- 10.000 Prämienmeilen für 250 Euro (2,5 Cent pro Meile)
- 50.000 Prämienmeilen für 1.000 Euro (2 Cent pro Meile)
- 100.000 Prämienmeilen für 1.750 Euro (1,75 Cent pro Meile)
Um rechtlichen Problemen zu entgehen (es darf kein exakter Wert pro Meile zu ermitteln sein), umfassen die Pakete noch einige Extras wie Rabatte oder einen Preferred Plus Status bei Avis.
Interessant zum Meilensammeln wird Bundle&Go erst mit einem Aktionstarif. Zuletzt gab es etwa beim Bundle Small 60 Prozent mehr Meilen, sprich 16.000 Prämienmeilen für 250 Euro. Das entspricht einem Preis von 1,6 Cent pro Meile. Solche Angebote eignen sich für alle, die schnell viele Prämienmeilen sammeln wollen.
Günstiger sind in jedem Fall Zeitschriftenabos. Hier bekommst du eine Prämienmeile zum Teil für unter einen Cent. Im Gegenzug brauchst du relativ viel Ausdauer, um viele Meilen mit Zeitungsabos zu sammeln.
Eine Warnung, wenn dir deine Daten heilig sind
Du siehst also: Es ist relativ einfach, über einen Zeitraum von ein bis zwei Jahren genug Meilen zu sammeln, um einen stark vergünstigten Langstreckenflug in der Business Class oder gar in der First Class in Anspruch zu nehmen.
Das Ganze hat aber auch seinen Preis: deine Daten. Du musst dir im Klaren darüber sein, dass dich alle Bonusprogramme zum gläsernen Kunden machen. Wenn dir deine Daten heilig sind, solltest du einen weiten Bogen um alle Kundenprogramme machen und auch auf den Einsatz von Kartenzahlung verzichten („nur Bares ist Wahres“).
Fragen und Antworten rund um die Flugmeilen von Miles & More
Was für Meilen gibt es bei Miles & More?
Wie lange sind Statusmeilen gültig?
Wie lange sind Prämienmeilen gültig?
Kann man mit Meilen auch Steuern und Gebühren bezahlen?
Kann man Statusmeilen kaufen?
Wie kann man Prämienmeilen sammeln?
Welche Fluggesellschaften machen bei Miles & More mit?
Was ist eine Prämienmeile wert?
Was kostet eine Prämienmeile?
Kann ich Miles & More Meilen auszahlen lassen?
Wo bekomme ich am meisten für meine Prämienmeilen?
Viel Spaß beim Meilen sammeln
Wir hoffen, mit unseren Tipps ein wenig Lust auf das Meilen sammeln gemacht zu haben und wünschen viel Erfolg :-)
hallo
ich möchte jedes Jahr im Sommer nach Amman fliegen.
Leider ist es aber so dass ich für insgesamt 8 Personen teuer wird in den Ferien.
muss man hier auch meilen sammeln oder 12Monate früher buchen oder bei den entsprechenden airlines eine Vip karte beantragen? zb Royal Jordanian oder LH oder Turkish Airlines?
Hallo Saied,
wenn ihr jedes Jahr zu acht fliegt, solltet ihr unbedingt Meilen sammeln! Ich würde schauen, welche Airlines die Strecke fliegen und mich bei allen als Vielflieger anmelden. So dürften doch einige Meilen mit der Zeit zusammenkommen. Oftmals sind die Airlines ja auch noch im gleichen Meilen-Programm. So geht es noch schneller mit dem Sammeln. Die gesammelten Meilen könnt ihr dann, wenn es genug Meilen sind, für Gratis-Flüge (Gebühren fallen meist trotzdem an) oder ein Upgrade einsetzen.
Sehr früh buchen macht oft auch Sinn. Meist sind die Preise dann günstiger. Und vergleiche die Preise einmal über einen längeren Zeitraum auf Flugsuchmaschinen wie Skyscanner oder Idealo Flug.
Viele Grüße
Florian
Sehr guter, ausführlicher Artikel! Nur Condor nimmt nicht mehr an Miles & More.
Hallo Samuel,
danke für den Hinweis, ich werde den Artikel entsprechend anpassen.
Viele Grüße
Florian