1. Geld sparen mit dem richtigen Urlaubsziel
Der wichtigste Spartipp gleich zu Beginn: Die Wahl deines Reiseziels hat den größten Einfluss auf dein Budget. In Ländern mit niedrigen Lebenshaltungskosten kommst du mit deinem Geld viel weiter. Das betrifft nicht nur die Unterkunft, sondern auch Restaurants, Transportmittel, Aktivitäten und sogar Souvenirs.
In Vietnam zum Beispiel bekommst du ein erstklassiges 5-Sterne-Hotel zum Preis eines durchschnittlichen Mittelklassehotels in Westeuropa. Auch das Essen in Restaurants kostet hier nur einen Bruchteil dessen, was du etwa zuhause oder in umliegenden Ländern wie den Niederlanden, in Belgien oder in Frankreich zahlen würdest.
Zu den günstigsten Reisezielen in Europa gehören aktuell Albanien, Bulgarien, Portugal, Montenegro und Kroatien. Hier bekommst du noch viel Urlaub für dein Geld.
Wenn du es etwas exotischer magst, sind Länder wie Vietnam, Thailand, Indonesien, die Philippinen oder Nepal ideale Fernreiseziele für preisbewusste Reisende. Ein weiterer Vorteil: Reist du in ein Land außerhalb der Eurozone, kannst du sogar von einem günstigen Wechselkurs profitieren.
Hier findest du eine umfassende Übersicht über die günstigsten Reiseziele.
Unser Online-Kurs: Business Class 300 Euro & kostenlose Luxushotels
Über 40 erprobte Tipps für günstiges Reisen
Exklusive Strategien für Luxusreisen
Schritt-für-Schritt-Anleitungen
Umfangreiche Plattform-Liste
2. Vermeide die Hauptsaison
Ein weiterer wichtiger Faktor für günstiges Reisen ist der Reisezeitpunkt. Vermeide wenn möglich die klassischen Hauptferienzeiten wie Ostern, die Sommerferien oder die Zeit um Weihnachten und Silvester.
In der Nebensaison sind nicht nur Hotels und Flüge deutlich günstiger, auch die Reiseziele sind weniger überlaufen. Du kannst Land und Leute viel entspannter kennenlernen und musst nicht an jeder Sehenswürdigkeit Schlange stehen.
Wie wäre es etwa mit einem Kurztrip nach Valencia? In den Wintermonaten gibt es Flüge schon für rund 30 Euro. Für den Strand ist es auch in Spanien im Januar zu kalt – aber zur Mittagszeit in der Sonne herrscht T-Shirt-Wetter. Und das ist doch allemal besser als das triste Grau in Deutschland.
3. Sparen mit „Last Minute“-Reisen
Ein weiterer Weg zu sparen sind Last-Minute-Angebote. Das sind Reisen, die oft in weniger als 72 Stunden starten. Diese Restplätze – „Last Minute“-Reisen genannt – werden mit einem deutlichen Rabatt angeboten. Besonders bei Pauschalreisen gibt es kurz vor Reisebeginn oft stark reduzierte Angebote.
Bist du zeitlich flexibel und nicht auf ein bestimmtes Reiseziel festgelegt, findest du hier echte Preiskracher. Mit Glück gibt es sogar Schnäppchen für so exotische Reiseziele wie die Seychellen oder die Malediven. Allerdings solltest du bei Last-Minute-Buchungen schnell sein – gute Angebote sind meist schnell ausgebucht.
Auf Seiten wie 5vorFlug, Aldi Lastminute oder Lastminute.de findest du immer viele gute Last-Minute-Angebote.
4. Günstige Flüge finden
Kommen wir zu einem der größten Kostenfaktoren beim Reisen: den Flügen. Auch hier gibt es verschiedene Möglichkeiten, um Geld zu sparen. Grundsätzlich gilt: Je früher du buchst, desto günstiger wird es meist. Dagegen sind Last-Minute-Flüge in der Regel sehr teuer. Mit Flugsuchmaschinen wie Skyscanner oder Google Flights findest du die besten Angebote.
Sei dabei flexibel mit deinen Reisedaten – oft macht es einen großen Preisunterschied, ob du einen Tag früher oder später fliegst.
Bleiben wir beim Thema Flexibilität: Manchmal lohnt es sich auch, ungünstigere Flugzeiten in Kauf zu nehmen. Flüge früh am Morgen oder spät am Abend sind oft deutlich günstiger als Verbindungen zu beliebteren Zeiten. Auch wenn du dadurch vielleicht eine zusätzliche Nacht im Hotel brauchst, kann sich das unterm Strich rechnen.
Ein weiterer Tipp: Aktiviere die Newsletter deiner Lieblings-Airlines und von Reiseportalen. So erfährst du direkt von Sonderangeboten und Aktionen.
Vergleiche auch verschiedene Abflughäfen – manchmal lohnt sich auch ein längerer Anfahrtsweg, wenn du dafür beim Flug mehrere hundert Euro sparst.
5. Hotels günstig buchen
Ein enormer Kostenfaktor ist auch die Unterkunft vor Ort. Hier gibt es verschiedene Möglichkeiten zu sparen. Vergleiche immer die Preise auf verschiedenen Buchungsportalen wie Booking.com*, Agoda oder Trivago. Oft lohnt sich auch ein Blick direkt auf die Hotel-Website, da viele Hotels dort bessere Preise anbieten.
Eine günstige Alternative sind Apartments oder Ferienwohnungen, die du etwa über Airbnb oder Fewo Direkt findest. Du sparst nicht nur bei der Übernachtung, sondern auch beim Essen, da du selbst kochen kannst.
Ein guter Tipp, den aber meist nur Vielreisende nutzen, sind die Treueprogramme der großen Hotelketten. Die Mitgliedschaft ist kostenlos und bringt dir, je nach Status, einige Vorteile wie Rabatte, kostenloses Frühstück oder gar ein Zimmer-Upgrade. Einige Programme wie Hilton Honors oder Marriott Bonvoy bieten auch die Möglichkeit, Punkte zu sammeln und diese für Gratis-Übernachtungen einzulösen.
Tipp: In diesem Zusammenhang empfehlen wir dir die American Express Platinum Card*. Wir sind ganz ehrlich zu dir: Für jeden Abschluss, der über uns erfolgt, erhalten wir eine Provision (wie jeder, der für die Amex wirbt). Wir empfehlen die Amex aus voller Überzeugung! Unserer Meinung nach gibt es kein besseres „Werkzeug“ für Vielreisende. Das fängt an mit dem Zugang zu über 1.400 Flughafenlounges, geht über ein umfassendes Versicherungspaket und endet mit der Möglichkeit, für alle Ausgaben wertvolle Punkte, die Membership Rewards, zu sammeln, die du wiederum für (fast) Gratis-Flüge in der Business Class oder für kostenlose Übernachtungen in den schönsten Hotels der Welt einsetzen kannst.
6. Sparen mit Blind Booking
Auch Blind Booking ist eine gute Möglichkeit, viel Geld zu sparen. Das Prinzip ist einfach: Du weißt erst nach der Buchung, wohin die Reise geht.
Bei Lufthansa Surprise etwa wählst du deinen Abflugort und ein Reisethema, zum Beispiel „Draußen erleben“. Die möglichen Ziele erfährst du schon vor der Buchung, das endgültige Reiseziel aber erst nach der verbindlichen Buchung. Von Frankfurt aus könnte es beim Thema „Draußen erleben“ etwa nach Danzig, Malta, Helsinki, Göteborg, Basel, Malaga, Tirana, Stavanger oder Palermo gehen. Die Preise für diese Überraschungsflüge liegen je nach Reisethema zwischen 99 und 149 Euro für Hin- und Rückflug. Wenn dir ein Reiseziel gar nicht zusagt, kannst du es gegen einen kleinen Aufpreis von der Auswahl ausschließen.
Ähnlich funktioniert das Blind Booking bei Eurowings. Hier liegen die Preise in der Regel bei 89 Euro für einen Hin- und Rückflug.
Übrigens gibt es auch günstige Blind-Booking-Angebote für Luxus-Hotels und Pauschalreisen. Welche das sind, verraten wir dir in unserem kostenlosen E-Book „Clever Reisen: Der ultimative Spartipps-Guide für Weltentdecker“, das du hier als Willkommensgeschenk als Newsletter-Abonnent bekommst und in unserem Online-Kurs „Travel Smart“.
7. Günstige Mietwagen und Camper finden
Gerade auf längeren Reisen können auch die Kosten für einen Mietwagen oder Leih-Camper die Reisekasse ganz schön belasten. Hier gilt auch wieder: Vermeide hochpreisige Länder wie Norwegen, Island oder die USA. Hier kosten schon kleine Mietautos meist weit mehr als 100 Euro am Tag.
In Spanien, Italien oder Griechenland bekommst du – mit einigen Ausnahmen wie Mallorca im Sommer abgesehen – Mietautos oft für weiter unter 50 Euro am Tag. In der Nebensaison haben wir in diesen Ländern schon Autos für rund zehn Euro am Tag gemietet.
Die besten Angebote findest du im Internet bei Mietwagenportalen wie Billiger-Mietwagen.de*, Check24 oder Idealo.de. Günstige Camper findest du unter anderem über die Preissuchmaschinen Bestcamper und Camperdays. Achte unbedingt auf eine gute Bewertung des Vermieters und auf ein umfassendes Versicherungspaket mit einem lückenlosen Vollkasko-Schutz. Andernfalls droht im Falle eines Schadens ein teures Erwachen.
Tipp: Einige Kreditkarten haben einen Vollkasko-Schutz für Mietautos inklusive. Informiere dich dazu bei deinem Kreditkartenanbieter. So kannst du bei der Buchung eines Mietautos nochmals sparen. Der Klassiker ist die American Express Platinum Card*.
Eine andere Möglichkeit, an ein günstiges Leihfahrzeug zu kommen, sind spezielle Car-Sharing-Apps. Mehr dazu findest du in unserem kostenlosen E-Book „Clever Reisen: Der ultimative Spartipps-Guide für Weltentdecker“, das du hier als Willkommensgeschenk als Newsletter-Abonnent bekommst und in unserem Online-Kurs „Travel Smart“.
8. Meilen sammeln und günstig Business Class fliegen
Lohnenswert ist auch das Sammeln von Meilen, die du gegen stark vergünstigte Flüge speziell in der Business Class eintauschen kannst.
Deutschlands bekanntestet Vielfliegerprogramm ist Miles & More von der Lufthansa. Daneben gibt es noch viele andere Bonusprogramme von Fluggesellschaften wie Miles & Smiles von Turkish Airlines, Flying Blue von Air France-KLM, Privilege Club von Qatar Airways oder KrisFlyer von Singapore Airlines.
Für den normalen Urlauber, der ein- oder zweimal im Jahr fliegt, ist es aber kaum möglich, bei mehreren Prämienprogrammen gleichzeitig einen ansehnlichen Meilenstand aufzubauen. Aber auch wenn du nicht oft fliegst, solltest du dich zumindest bei Miles & More anmelden. Die Teilnahme ist schließlich kostenlos und mit Miles & More sammelst du Meilen, die du bei rund 30 Fluggesellschaften einlösen kannst.
Möglichkeiten, Meilen bei Miles & More zu sammeln, gibt es viele. So bekommst du nicht nur Meilen für Flüge, sondern etwa auch für Mietwagenbuchungen und Hotelübernachtungen, für Einkäufe im Internet und im Geschäft, für neue Handyverträge und Zeitschriftenabos, für den Wechsel deines Stromanbieters, fürs Tanken und sogar für deine Miete.
Außerdem lassen sich Payback-Punkte eins zu eins in Meilen von Miles & More tauschen. Lukrativ ist in diesem Zusammenhang auch die American Express Kreditkarte, bei der du gesammelte Bonuspunkte zu zahlreichen Meilen-Programmen transferieren kannst.
Mit ausreichend vielen Prämienmeilen kannst du dir auch als Normalverdiener etwa den Traum einer langen Flugreise in der Business Class erfüllen, ohne dafür das Reise-Sparschwein zu opfern.
Hier verraten wir dir, wie du schnell und günstig Meilen sammelst und wie du Meilen am besten einlöst.
9. Bereise Europa günstig mit dem Interrail-Pass
Eine günstige und bequeme Alternative zum Flugzeug ist in Europa der Zug. Mit dem Interrail-Pass kannst du zu über 30.000 Zielen in 33 europäischen Länder fahren und immer entscheiden, wann und wo du ein- und aussteigst.
Den Interrail-Pass kannst du nutzen, wenn du Staatsbürger eines europäischen Landes (inklusive Großbritannien) bist oder dort rechtmäßig wohnst. Andernfalls musst du mit einem Eurail-Pass reisen.
Der Preis ist abhängig davon, wie lange (und auch an wie vielen aufeinanderfolgenden Tagen) du unterwegs bist. Als Beispiel kostet der Interrail-Pass für fünf Tage innerhalb eines Monats für Reisende bis 27 Jahre 239 Euro. Bist du älter als 27 Jahre, kostet der Pass 318 Euro.
Wenn du nur ein Land erkunden willst, gibt es den günstigeren Interrail Ein-Länder-Pass. Acht Tage innerhalb eines Monats in Norwegen kosten zum Beispiel 275 Euro (für Reisende bis 27 Jahre). Hier findest du eine detaillierte Preisübersicht.
10. Günstig vor Ort unterwegs
Bist du erst einmal an deinem Reiseziel angekommen, gibt es viele weitere Möglichkeiten zu sparen. Nutze wo immer möglich öffentliche Verkehrsmittel statt Taxis. In vielen Ländern, besonders in Asien, gibt es auch praktische Transport-Apps wie Grab, mit denen du günstig von A nach B kommst. In Städten lohnt es sich oft auch, Gegenden zu Fuß oder mit dem Fahrrad zu erkunden – so lernst du Land und Leute am besten kennen.
Eine gute Möglichkeit, Städte kennenzulernen, sind die sogenannten Free Walking Tours. Diese geführten Stadtrundgänge findest du mittlerweile in fast jeder größeren Stadt. Das Besondere: Du zahlst keinen festen Preis, sondern gibst am Ende, was dir die Tour wert war. Die lokalen Guides kennen nicht nur die bekannten Sehenswürdigkeiten, sondern auch versteckte Ecken und können dir wertvolle Tipps für deinen Aufenthalt geben.
Mehr zu diesem speziellen Thema liest du in unserem kostenlosen E-Book (hier bestellen) und in unserem Online-Kurs „Travel Smart“.
Die schönsten Reiseziele der Welt
*Werbelink / Bilder von der Amazon Product Advertising API