• Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Pinterest
  • Twitter
  • Rss
  • Über uns
  • Presse
  • Mediakit
  • Newsletter
  • 15 Tipps für Blogger
  • Partnerprogramm
Phototravellers.de
  • Home
  • Aktuelles
  • Reisen
    • Reisetipps
      • Nachhaltig reisen – 8 wichtige Tipps, die du beachten musst
      • Langstreckenflug: 14 erprobte Piloten-Tipps, um entspannt anzukommen
      • Miles & More Meilen sammeln: 12 Tipps, um günstig Business zu fliegen
      • Als Frau alleine reisen für Anfänger
    • Deutschland
      • Bundesländer
        • Baden-Württemberg
        • Bayern
        • Berlin
        • Brandenburg
        • Bremen
        • Hamburg
        • Hessen
        • Mecklenburg-Vorpommern
        • Niedersachsen
        • Nordrhein-Westfalen
        • Rheinland-Pfalz
        • Saarland
        • Sachsen
        • Sachsen-Anhalt
        • Schleswig-Holstein
        • Thüringen
      • 101 Sehenswürdigkeiten
      • Die schönsten Orte in allen 16 Bundesländern
      • Die 15 schönsten Kleinstädte
      • 17 außergewöhnliche Reiseziele
      • Die 20 schönsten Seen
      • Die 24 schönsten Burgen und Schlösser
      • Roadtrip durch Deutschland: die perfekte Route
    • Afrika
      • Marokko
        • Marrakesch Sehenswürdigkeiten
      • Seychellen
        • Seychellen Sehenswürdigkeiten
        • Seychellen: 8 traumhaft schöne Strände
    • Asien
      • China
        • Shanghai Sehenswürdigkeiten
      • Malediven
        • Die Malediven – Ein Reisebericht über Holiday Island und Sun Island
      • Nepal
        • Trekking zum Everest Base Camp
      • Singapur
        • Singapur Sehenswürdigkeiten
    • Europa
      • Belgien
        • Brüssel Sehenswürdigkeiten
      • Dänemark
        • Kopenhagen Sehenswürdigkeiten
      • Frankreich
        • Korsika Sehenswürdigkeiten
        • Paris Sehenswürdigkeiten
      • Griechenland
        • Athen Sehenswürdigkeiten
        • Kreta Sehenswürdigkeiten
        • Thassos Sehenswürdigkeiten
      • Großbritannien
        • England
          • London Sehenswürdigkeiten
        • Schottland
          • Aberdeen Sehenswürdigkeiten
          • Edinburgh Sehenswürdigkeiten
          • Glasgow Sehenswürdigkeiten
      • Irland
        • Donegal County Sehenswürdigkeiten
        • Dublin Sehenswürdigkeiten
      • Island
        • Island Sehenswürdigkeiten
        • Golden Circle Sehenswürdigkeiten
        • Island: Das kostet eine Reise
      • Italien
        • Bari Sehenswürdigkeiten
        • Bozen Sehenswürdigkeiten
        • Comer See Sehenswürdigkeiten
        • Garda Trentino Sehenswürdigkeiten
        • Mailand Sehenswürdigkeiten
        • Meran Sehenswürdigkeiten
        • Palermo Sehenswürdigkeiten
        • Rom Sehenswürdigkeiten
        • Südtirol Sehenswürdigkeiten
        • Triest Sehenswürdigkeiten
        • Venedig Sehenswürdigkeiten
      • Österreich
        • Kärnten Sehenswürdigkeiten
        • Niederösterreich Sehenswürdigkeiten
        • Salzburg Sehenswürdigkeiten
        • Wien Sehenswürdigkeiten
        • Die 19 schönsten Seen
      • Niederlande
        • Amsterdam Sehenswürdigkeiten
      • Portugal
        • Lissabon Sehenswürdigkeiten
      • Norwegen
        • Lofoten Sehenswürdigkeiten
        • Oslo Sehenswürdigkeiten
      • Schweiz
        • Luzern Sehenswürdigkeiten
        • Zürich Sehenswürdigkeiten
      • Spanien
        • Balearen
          • Ibiza Sehenswürdigkeiten
          • Mallorca Sehenswürdigkeiten
        • Barcelona Sehenswürdigkeiten
        • Kanaren
          • Lanzarote Sehenswürdigkeiten
          • Teneriffa Sehenswürdigkeiten
        • Madrid Sehenswürdigkeiten
    • Nordamerika
      • Kanada
        • Nationalparks
          • Banff Sehenswürdigkeiten
          • Jasper Sehenswürdigkeiten
        • Edmonton Sehenswürdigkeiten
        • Montréal Sehenswürdigkeiten
        • Toronto Sehenswürdigkeiten
      • USA
        • Top 10 Nationalparks
        • Arizona Sehenswürdigkeiten
        • Kauaʻi Sehenswürdigkeiten
        • Las Vegas Sehenswürdigkeiten
        • New York Sehenswürdigkeiten
        • Südwesten Sehenswürdigkeiten
        • Utah Sehenswürdigkeiten
    • Mittelamerika
      • Karibik
        • Costa Rica Sehenswürdigkeiten
        • Dominica: die schönsten Wasserfälle
    • Reisen mit Kindern
      • Fliegen mit Kindern: 21 Tipps und Tricks
      • Camping mit Kindern: 21 Tipps, die du kennen musst
  • Outdoor
    • Camping
      • Camper-Checkliste + ultimative Packliste
      • Landvergnügen 2021 – Stellplatzführer für kostenlose Wohnmobilstellplätze
      • Camping mit Kindern: 21 wichtige Tipps
      • 23 schöne Campingplätze in Deutschland
      • Schottland: Tipps für deine Camper-Rundreise
      • USA: Tipps für deine Camper-Rundreise
      • Kochen im Campervan: 8 einfache Veggie-Rezepte
    • Wandern
      • Wandern in den Bergen: 10 wichtige Wander-Tipps + Packliste
      • Übersicht Alpenwanderungen
      • Deutschland: 23 schöne Mehrtagestouren
      • München: 21 schöne (Berg)-Wanderungen
      • Berchtesgaden: 18 schöne Wanderungen
      • Garmisch-Partenkirchen: 15 schöne Wanderungen
  • Fotografie
    • Die schönsten Fotospots in Bayern
    • Die schönsten Fotospots in Meckpomm
    • Lightroom Presets
    • Kaufberatung
      • Kamera-Kaufberatung
      • Stativ-Kaufberatung
      • Filter-Kaufberatung
      • Zubehör Landschaftsfotografie
      • 35 Geschenkideen für Fotografen
    • Meine Fotoausrüstung
    • Foto-Tipps
      • ND Filter (Graufilter): 13 Tipps
      • Polarlichter fotografieren
    • Unsere 100 schönsten Landschaftsfotos
    • Fotogalerien Überblick
  • Fotokurse & Fotoreisen
    • Fotoreise Lofoten
    • Fotoworkshop Landschaftsfotografie in Bayern
    • Online-Fotokurs
  • Shop
    • Unsere Produkte
    • Lightroom Presets
    • 35 Geschenkideen für Fotografen
    • 15 Geschenkideen für Reisende
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Reisetipps Island2 / Island Sehenswürdigkeiten: Diese 35 schönen Orte musst du unbedingt sehen [...
Reisetipps Island

Island Sehenswürdigkeiten: Diese 35 schönen Orte musst du unbedingt sehen [mit Karte]

Die Top-Sehenswürdigkeiten auf Island

Inhalt: Diese Tipps findest du hier

  • Die Top-Attraktionen und schönsten Orte auf Island
  • Karte mit allen isländischen Top-Sehenswürdigkeiten
  • Tipp: Der “Golden Circle”
  • 2. Reykjavík
  • 3. Die “Blaue Lagune”
  • ⭐ Empfehlenswerte Island-Reiseführer
  • 4. Der Þingvellir-Nationalpark
  • 5. Das Geysir-Geothermalgebiet im Haukadalur-Tal
  • 6. Der Gullfoss
  • 7. Der Snæfellsjökull-Nationalpark
  • 8. Der Berg Kirkjufell
  • 9. Der Steinbogen Gatklettur
  • 10. Die Fährfahrt von Brjánslækur nach Stykkishólmur
  • 11. Die Gletscherlagune Jökulsárlón & der Diamond Beach
  • 12. Der Skógafoss
  • 13. Der Dettifoss
  • 14. Whale Watching in Húsavík
  • 15. Der Vatnajökull-Nationalpark
  • 16. Der Goðafoss
  • 17. Der Seljalandsfoss
  • 18. Der Strand von Reynisfjara
  • 19. Die Halbinsel Stokksnes
  • 20. Der “Mückensee” Mývatn
  • 21. Der Basaltfelsen Hvítserkur
  • 22. Die Papageientaucher am Kap Bjargtangar
  • 23. Die Hochlandstraße Kaldadalsvegur
  • 24. Der Dynjandi Foss
  • 25. Der Brúarfoss
  • 26. Das Vulkangebiet Hveradalir
  • 27. Der Glymur
  • 28. Der Hraunfossar
  • 29. Das Flugzeugwrack am Strand von Sólheimasandur
  • 30. Der Háifoss
  • 31. Die Schlammquellen des Gunnuhver
  • 32. Die Küste von Dyrhólaey
  • 33. Aldeyjarfoss
  • 34. Landmannalaugar
  • 35. Hengifoss
  • Reise-Tipps für Island
  • Zahlen und Fakten über Island
  • ⭐ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book downloaden

Die Top-Attraktionen und schönsten Orte auf Island

Sehenswürdigkeiten gibt es auf Island viele. Kaum ein Ort auf der Welt zieht seine Besucher so in den Bann wie die raue Vulkaninsel im Atlantik. Gletscher, Bergmassive, Vulkane, schroffe Küsten und Strände wie in der Südsee – das ist Island.

Ausgangspunkt für die meisten Island-Reisen ist der Flughafen Leifur Eiríksson bei Keflavik in der Nähe der isländischen Hauptstadt Reykjavík. Wir haben die Vulkaninsel schon einige Male besucht und verraten dir, welche Sehenswürdigkeiten du auf Island unbedingt sehen musst.

Du solltest mindestens sieben Tage einplanen, um die Top-Attraktionen auf Island anzuschauen. Besser sind aber 14 Tage oder mehr. In dieser Zeit kannst du Island auf der Ringstraße (1336 Kilometer) umrunden. Die Ringstraße führt fast um die ganze Insel und bringt dich von einem Highlight zum nächsten. Wenn du mehr Zeit hast, erkundest du außerdem die Westfjorde mit ihren tollen Sehenswürdigkeiten.

Werbehinweis: Alle mit einem * markierten Links sind Affiliate-Links. Bestellst du etwas über diesen Link, erhalten wir eine kleine Provision – am Preis ändert sich nichts.

Karte mit allen isländischen Top-Sehenswürdigkeiten

Auf unserer Übersichtskarte findest du die Top-Sehenswürdigkeiten auf Island im Überblick:

Anzeige

Island entdecken: Die außergewöhnliche Erlebnis-Fotoreise ist ein Leckerbissen für alle, die an nordischer Natur und Vulkanlandschaften interessiert sind. Von Beginn an bewegen wir uns in der weltweit einmaligen und faszinierenden Vulkanlandschaft Islands. Die Fotoreise wird von Islandkennern geführt. Du bekommst einen einmaligen Einblick in die Natur der größten Vulkaninsel der Erde. Klicke hier für mehr Informationen.

Tipp: Der “Golden Circle”

Wenn du nur ein paar Tage auf Island verbringst, solltest du zumindest den Golden Circle abfahren. Auf Isländisch heißt die Route Gullni hringurinn, was übersetzt so viel bedeutet wie der goldene Ring oder die goldene Rundfahrt.

Die Idee der goldenen Rundfahrt entstand wohl in einer Werbeagentur. Der Golden Circle ist keine starr festgelegte Route, es sind also durchaus Variationen möglich. Der Golden Circle liegt im Südosten der Insel und ist je nach Variante etwa 300 Kilometer lang. Die Tour ist mit dem Mietwagen (hier Preise checken*) an einem (langen) Tag zu schaffen.

Mit einigen Stopps und kleinen Wanderungen kannst du aber auch zwei oder drei Tage für den Golden Circle brauchen. Die bekanntesten Sehenswürdigkeiten auf der Golden-Circle-Route sind der Nationalpark Þingvellir, das Geothermalgebiet Haukadalur und der “Goldene” Wasserfall Gullfoss. Hier findest du alle wichtigen Infos über den Golden Circle auf Island.

1. Die Polarlichter

Die Polarlichter sind neben der imposanten Landschaft der Hauptgrund, nach Island zu reisen. Deine ersten Polarlichter vergisst du nie. Wir erinnern uns immer wieder gerne an die kalten Polarnächte, in denen die bunten Lichter am Himmel leuchten. Wenn die Polarlichter am Nachthimmel tanzen, ist das ein unvergessliches Erlebnis, das selbst die Isländer in den Bann zieht.

Wann gibt es Polarlichter auf Island zu sehen? Leider kannst du die Polarlichter (anders als andere Sehenswürdigkeiten auf der Vulkaninsel) nicht planen. Die besten Chancen auf Nordlichter hast du auf Island ab Mitte September bis Anfang April. In den Sommermonaten wird es nicht richtig dunkel auf Island . Polarlichter sind dann leider nicht zu sehen.

Tipp: Hier verraten wir dir 15 einfache Tipps, um Polarlichter zu fotografieren. Zudem findest du hier den ultimativen Guide für atemberaubende Landschaftsfotos.

Polarlichter über dem Hvítserkur auf Island
Polarlichter erleuchten den Himmel über dem Vogelfelsen Hvítserkur – eine unserer Top-Sehenswürdigkeiten auf Island

2. Reykjavík

Islands Hauptstadt Reykjavík gehört natürlich zu den Top-Sehenswürdigkeiten der Insel. Einen halben Tag solltest du mindestens einplanen, um die Stadt zu erkunden.

Besonders sehenswert sind etwa die Kirche Hallgrímskirkja (Website), die Haupteinkaufsstraße Laugavegur, das Konzerthaus Harpa und die bekannte Skulptur Sun Voyager. Es macht einfach Spaß, durch Reykjavik zu schlendern. Hier findest du alle Top-Sehenswürdigkeiten in Reykjavík.

Blick vom Perlan auf Reykjavík
Blick vom Perlan auf Reykjavík mit der imposanten Kirche Hallgrímskirkja
Das Konzerthaus Harpa im Inneren
Das Harpa gehört zu den Top-Sehenswürdigkeiten in Reykjavík

Wo in Reykjavík übernachten – unsere ganz besonderen Hotel-Tipps

Das Sandhotel by Keahotels (hier Preise checken*) gehört zu den besten Hotels in Reykjavík. Wenn du dir etwas gönnen willst, bist du hier richtig. Sehr zu empfehlen ist auch das 4-Sterne-Haus Alda Hotel Reykjavík (hier Preise checken*). Das Hotel liegt sehr zentral und zum Teil gibt es Zimmer mit Meerblick.

Etwas günstiger, aber ebenfalls sehr gut sind die Reykjavik4You Apartments (hier Preise checken*). Besonders die modern eingerichteten Zimmer überzeugen. Für isländische Verhältnisse super günstig kommst du im I Sleep Reykjavík Guesthouse (hier Preise checken*) unter. Günstig, gut und zentral liegt auch das 101 Guesthouse (hier Preise checken*).

3. Die “Blaue Lagune”

Die Blaue Lagune (Website) gehört zu den bekanntesten Touristenattraktionen auf Island. Es gibt wohl kaum einen Besucher, der nicht einen Tag in der Blauen Lagune einplant.

Die Bláa Lónið, wie die Isländer sagen, ist ein riesiges Thermal-Freibad in der Nähe von Reykjavík. Bekannt ist die Blaue Lagune vor allem für ihr blau gefärbtes Wasser (dafür sind Kieselalgen verantwortlich) und die schroffen Lavafelsen.

Ein Besuch der ganzjährig geöffneten Lagune ist definitiv ein Highlight. Allerdings ist der Eintritt sehr teuer: das günstigste Ticket beginnt bei 38 Euro pro Person (Stand: Juni 2020). Mit Zugang zum Retreat Spa (vier Stunden) musst du mit mindestens 309 Euro rechnen.

Wer Einsamkeit sucht, besucht besser einen der vielen heißen Pools auf Island (ein unvergessliches Erlebnis).

Die Blaue Lagune ist eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten auf Island
Die Blaue Lagune ist eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten auf Island – Foto: Depositphotos by Steve_Allen

⭐ Empfehlenswerte Island-Reiseführer

Dich reizt die raue Landschaft Islands ebenso wie uns? Dann hol dir doch vorab das erste Stück Urlaub nach Hause. In Reiseführern zu schmökern schürt die Vorfreude auf den Urlaub und lässt dich bereits im Vorfeld ein wenig in das neue Land eintauchen. Folgende Reiseführer können wir dir empfehlen:

MARCO POLO Reiseführer Island: Reisen mit Insider-Tipps. Inklusive kostenloser...
MARCO POLO Reiseführer Island: Reisen mit Insider-Tipps. Inklusive kostenloser...*
Bei Amazon kaufen
50 Highlights Island. 50 Ziele, die Sie gesehen haben müssen! Ein...
50 Highlights Island. 50 Ziele, die Sie gesehen haben müssen! Ein...*
Bei Amazon kaufen
Gebrauchsanweisung für Island
Gebrauchsanweisung für Island*
Bei Amazon kaufen

*Werbelink / Bilder von der Amazon Product Advertising API

4. Der Þingvellir-Nationalpark

Der 237 Quadratkilometer große Þingvellir (Thingvellir) Nationalpark gehört zur bekannten “Golden Circle”-Route. Besonders sehenswert ist der Öxarafoss, der nur ein paar Minuten vom Parkplatz entfernt liegt. Dank einer Rampe können sogar Rollstuhlfahrer ohne Probleme dieses Naturwunder bestaunen. Klar, dass der Öxarafoss auf unserer Liste mit den Top-Sehenswürdigkeiten nicht fehlen darf.

Das Highlight sind aber die Spalten und Schluchten, die durch das Auseinanderdriften der amerikanischen und der eurasischen tektonischen Platten entstanden sind. Taucher können in dem Nationalpark sogar zwischen zwei Kontinenten tauchen.

In dem Nationalpark liegt außerdem der Þingvallavatn, der größte See Islands (wobei das unter Experten umstritten ist).

Sehenswert sind außerdem die Thingvellir-Kirche und die Ruinen alter Steinhäuser. Vom 10. bis zum 18. Jahrhunderttagte das Alþing, das Parlament Islands, hier.

Der Öxarárfoss ergießt sich in der beeindruckenden Landschaft
Der Öxarárfoss gehört zu den Top-Highlights auf der “Golden Circle”-Route und zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten auf Island

5. Das Geysir-Geothermalgebiet im Haukadalur-Tal

Ein weiteres Highlight auf Island ist das Geysir-Geothermalgebiet im Haukadalur-Tal, ebenfalls Teil des Golden Circle. Überall brodelt und blubbert es. Vor dem Geysir Strokkur warten die Menschen darauf, dass er ausbricht.

Das ist etwa alle zehn Minuten der Fall und ein echtes Erlebnis. Du kannst in dem Vulkangebiet auch wandern – etwa auf einen nahegelegenen Hügel mit einem tollen Ausblick.

Heiße Quelle im Geothermalgebiet Haukadalur
Eine heiße Quelle im Geothermalgebiet Haukadalur
So sieht der Strokkur aus, wenn er ausbricht
Der Strokkur im Heißwassertal Haukadalur. Der Geysir schießt alle paar Minuten eine riesige Wasserfontäne in den Himmel. Im direkten Umfeld befinden sich noch viele heiße Quellen und überall stinkt es fürchterlich nach faulen Eiern

6. Der Gullfoss

Der Gullfoss (Google Maps) besteht aus zwei Wasserfällen mit 20 und elf Metern Höhe. Das Wasser rauscht mit ohrenbetäubenden Lärm in die Tiefe. Der Gullfoss gehört zum Golden Circle und zählt zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten auf Island.

Vom Parkplatz aus führt ein gut ausgebauter Weg bis direkt an den Wasserfall. Regenklamotten und ein Regenschutz für die Kamera gehören hier in den Rucksack.

Der mächtige Gullfos ist eine Reise wert
Der riesige Gullfoss gehört zum Pflichtprogramm auf jeder Island-Reise

7. Der Snæfellsjökull-Nationalpark

Der Snæfellsjökull-Nationalpark ist ein absolutes Highlight auf Island. Hier gibt es unglaublich viel zu sehen und die Landschaft ist unbeschreiblich schön. Eine Top-Sehenswürdigkeit im Snæfellsjökull-Nationalpark ist etwa der schwarze Sandstrand Djúpalónssandur. Am Strand verteilt liegen uralte, verrostete Teile eines 1948 gekenterten Fischtrawlers, der britischen “Epine“.

Vom Rand des 109 Meter hohen Kraters Saxholl hast du einen tollen Blick auf die Umgebung. Die Wanderung dauert nur etwa zehn bis 15 Minuten und ist für jeden machbar.

Der Skarðsvík Beach verzaubert mit weißen Sandbuchten fast wie in der Karibik. Wer keine Gletscher-Ambitionen hat, kann den Snæfellsjökull-Nationalpark gut mit dem Auto erkunden.

Felsen am Djupalonssandur
Am Djúpalónssandur befinden sich skurrile Felsen im Meer
Der Snaefellsjokull-Nationalpark ist absolut sehenswert
Die Landschaft im Snaefellsjokull-Nationalpark ist atemberaubend schön

8. Der Berg Kirkjufell

Der Berg Kirkjufell (Google Maps) mit dem Wasserfall Kirkjufellsfoss im Norden der Halbinsel Snæfellsnes ist eine der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten auf Island.

Der Berg ragt 463 Meter in den Himmel und ist ein beliebtes Fotomotiv für Fotografen. Besonders beeindruckend ist der Kirkjufell am Morgen oder am Abend, wenn die tiefstehende Sonne den Himmel in bunten Farben erstrahlen lässt. Lohnenswert ist ein Besuch auch in der Nacht, wenn am Himmel Polarlichter tanzen.

Jeden Morgen und jeden Abend versammeln sich hier mitunter hunderte Fotografen, um dieses Schauspiel fotografisch festzuhalten. Da solltest du frühzeitig vor Ort sein, um einen guten Platz zu ergattern.

Der Gipfel des Kirkjufells ist sogar zu Fuß (mit Kletterpassagen) zu erreichen. Allerdings sind die Wege oft kaum zu erkennen, steil, schmal und auch noch stark ausgesetzt. Hier gab es bereits einige tödliche Abstürze von unvorsichtigen Touristen. Die Bergtour ist daher äußerst erfahrenen Bergwanderern mit der richtigen Ausrüstung vorbehalten.

Kirkjufell mit Wasserfall
Der Berg Kirkjufell mit dem Wasserfall im Vordergrund ist eine der schönsten und bekanntesten Sehenswürdigkeiten auf Island
Polarlichter über dem Kirkjufell
Ein unvergessliches Island-Erlebnis: Polarlichter über dem Kirkjufell

9. Der Steinbogen Gatklettur

Die schroffe Basaltküste zwischen den Orten Arnarstapi und Hellnar im Süden der Halbinsel Snæfellsnes ist überaus sehenswert. Ein Top-Highlight ist hier der Steinbogen Gatklettur (Hellnar Arch).

Nimm dir die Zeit, um die Küste auf den breiten Wanderwegen zu erkunden – du wirst begeistert sein.

Der Steinbogen Gatklettur
Der Steinbogen Gatklettur ist eine weitere Top-Sehenswürdigkeit, die zudem leicht zu erreichen ist

10. Die Fährfahrt von Brjánslækur nach Stykkishólmur

Die Fahrt mit der Autofähre von Brjánslækur auf den Westfjorden nach Stykkishólmur auf der Halbinsel Snæfellsnes (oder umgekehrt) an der imposanten Küste Islands ist ein unvergessliches Erlebnis.

Auf halber Strecke legt das Schiff im Hafen von Flatey an. Flatey ist die größte Insel im Fjord Breiðafjörður (und trotzdem sehr klein). Man kann auf Flatey aussteigen und mit der Abendfähre weiterfahren. In den Sommermonaten Juni bis August geht das jeden Tag. Das restliche Jahr über geht das nur an bestimmten Tagen (zum Fahrplan der Fähre).

Um das Auto kümmert sich das Fährpersonal. Flatey ist komplett aufofrei. Wenn du Flatey erkunden willst, musst du das unbedingt vor dem Einchecken mitteilen. Flatey zählt zu den kulturellen Highlights Islands. Das Flateyjarbók ist eine der bekanntesten mittelalterlichen isländischen Handschriften und wurde zeitweise auf der Insel aufbewahrt. Daher hat die Sammelhandschrift vieler Sagas auch ihren Namen. Außerdem wurden auf Flatey einige Filme gedreht.

Fähre auf Island
Die Fähre legt in Brjánslækur an
Die Insel Flatey auf Island
Der Blick von der Fähre auf die kleine Insel Flatey

11. Die Gletscherlagune Jökulsárlón & der Diamond Beach

Die Gletscherlagune Jökulsárlón (Google Maps) im Süden Islands liegt direkt an der Ringstraße und gehört zu den absoluten “Must Sees” auf Island.

Riesige Eisberge treiben in dem Gletschersee, der sein Gesicht von Tag zu Tag, ja von Stunde zu Stunde, ändert. Durch die direkte Verbindung zum eisigen Atlantik werden immer wieder gigantische Eisbrocken in die raue See gerissen.

Sehr sehenswert ist daher auch der Diamond Beach (Diamantenstrand; noch mehr Infos zum Diamond Beach findest du bei Andreas von Reisewut) an der Mündung des Gletschersees in den Atlantik. Die besten Fotos gelingen hier am Morgen, wenn die Sonne tief über dem Horizont steht.

Je nach Jahreszeit, Witterung und Gezeiten kann es auch einmal passieren, dass überhaupt kein Eis am Strand liegt – auch das haben wir schon erlebt. An anderen Tagen findest du hier Lkw-große Eisbrocken.

Gut zu wissen: Die Gletscherlagune Jökulsárlón und der Strand gehören zum Vatnajökull Nationalpark – Drohnenflüge sind hier verboten.

Gletschersee Jokulsarlon im Morgenlicht
Den Gletschersee Jökulsárlón gehört zu den Top-Attraktionen auf Island. Diesen Ort muss man einfach gesehen haben
Gletschersee Jökulsárlón
Besonders schön ist der Gletschersee zur Blauen Stunde
Eisbrocken am Lavastrand
An der Stelle, wo der Gletschersee Jökulsárlón mit dem Atlantik verbunden ist, liegen je nach Gezeitenlage riesige Eisbrocken

12. Der Skógafoss

Der Wasserfall Skógafoss (Google Maps) stürzt 60 Meter in die Tiefe und gehört zu den Top-Highlights auf Island. Am Rande des Wasserfalls führt ein gut ausgebauter Wanderweg mit Treppenstufen bis an den Rand des Skógafoss. Die Macht des Wassers ist überall zu spüren.

Die Gischt peitscht ins Gesicht, das Getöse des Wassers betäubt die Ohren und die Erde bebt angesichts der Wassermengen, die den Skógafoss Sekunde für Sekunde nach unten rauschen.

Aber auch vom Fuße des Wasserfalls ist dieser Ort etwas ganz besonderes. Hier tummeln sich aber gerade tagsüber sehr viele Menschen.

Tipp: Wer sehr spät am Abend oder ganz früh am Morgen an den Rand des Wasserfalls wandert, hat gute Chancen, den Skógafoss ganz für sich alleine zu haben. Zu diesen unmenschlichen Zeiten sind in der Regel nur ein paar Fotografen an dieser leicht zugänglichen Top-Attraktion zugange.

Der Skógafoss auf Island
Der Skógafoss ist einer der bekanntesten und schönsten Wasserfälle auf Island
Die Sehenswürdigkeit Skógafoss
Während der Skógafoss am Tag von Besuchern überrannt wird, ist man in der Nacht fast alleine an diesem schönen Ort

13. Der Dettifoss

Der Dettifoss (Google Maps) darf auf unserer Liste mit den Top-Sehenswürdigkeiten nicht fehlen. Mit Getöse stürzt der Wasserfall 45 Meter in die Tiefe. Der Dettifoss – was auf Deutsch etwa stürzender Wasserfall bedeutet – befördert so viel Wasser wie kein anderer Wasserfall in Europa.

Wasserscheu solltest du aber nicht sein. Durch die Gischt wird jeder klatschnass, der in die Nähe des Wasserfalls kommt. Regenklamotten sind bei einem Besuch sehr zu empfehlen.

Tipp: Mach auf alle Fälle einen Abstecher zum nahe gelegenen Selfoss. Mit zehn Metern Fallhöhe ist der Selfoss im Vergleich zum Dettifoss ein Winzling – aber ein durchaus beeindruckender.

14. Whale Watching in Húsavík

Wer nach Island reist, sollte in dem kleinen Örtchen Húsavík (Google Maps) Stopp machen und an einer “Whale Watching“-Tour teilnehmen. Im Hafen des kleinen Städtchens im Norden Islands gibt es mehrere Anbieter von Wal-Touren.

Die Chance, einen der imposanten Meeressäuger zu sehen, ist groß. Die Anbieter werben mit Sichtungsraten von über 90 Prozent. Du solltest allerdings nicht darauf hoffen, dass die riesigen Meeressäuger dicht am eigenen Boot vorbeischwimmen. Darum solltest du ein Teleobjektiv einpacken.

Hier kannst du deine → Whale-Watching-Tour* in Húsavík bereits vorab buchen. In der Hauptsaison kann es spontan schwer werden, einen freien Platz auf einem der Boote zu bekommen.

Walflosse im Meer
Mit etwas Glück bekommst du auf Island Wale zu sehen. Schon alleine deswegen lohnt sich eine Reise auf die Vulkaninsel

15. Der Vatnajökull-Nationalpark

Der Vatnajökull-Nationalpark im Süden Islands ist mit 4800 Quadratkilometern wirklich riesig und ein echtes Eldorado für Wanderer und Abenteurer. Auch wer es etwas ruhiger angehen lassen will, kommt im Vatnajökull-Nationalpark auf seine Kosten. Der Skaftafell-Nationalpark wurde 2008 in den Vatnajökull-Nationalpark eingegliedert und ist natürlich nach wie vor ein beliebtes Ausflugsziel.

Ein absolutes Highlight ist eine geführte Gletscherwanderung* in dem Nationalpark – das ist ein unvergessliches Erlebnis.

Oft reicht die Zeit nicht, um den Nationalpark ausgiebig zu erkunden. Ein absolutes “Must Do” ist die leichte Familienwanderung zum Svartifoss – eine der Top-Sehenswürdigkeiten auf der Insel.

Die abgefahrene Struktur am Svartifoss ist ein Highlight auf Island
Zum Svartifoss führt ein breiter Wanderweg. Nach einer knappen Stunde durch die üppige Vegetation stehst du am Fuße des zwölf Meter hohen Wasserfalls

Ein anderes, ebenfalls leicht zu erreichendes Highlight ist der 24 Meter hohe Hundafoss (Google Maps). Etwas unterhalb des Wasserfalls gibt es eine kleine Lichtung, von der aus du einen herrlichen Blick auf den Wasserfall hast.

Zudem solltest du einen Stopp an der Gletscherlagune des Skaftafelljökull (Google Maps) einlegen. Der Skaftafellsjökull ist eine zehn Kilometer lange und etwa 2,5 Kilometer breite Gletscherzunge von Islands größtem Gletscher Vatnajökull. Überall arbeitet das Eis, ständig brechen Eisbrocken in den braunen Gletschersee ab und stören die Ruhe.

Ein Wanderweg führt entlang des Gletschers und beschert dir beeindruckende Einblicke. Nach etwa 15 Minuten wird der Weg aber schon recht anspruchsvoll. Auf keinen Fall solltest du versuchen, auf den Gletscher zu gelangen! Eine Tafel am Zugang zum Wanderweg erinnert an das traurige Schicksal zwei deutscher junger Männer, die bis heute verschollen sind.

Die Gletscherzunge Skaftafelljökull
Eine Wanderung oberhalb der Gletscherzunge Skaftafelljökull ist ein unvergessliches Erlebnis

16. Der Goðafoss

Der Goðafoss (Google Maps) liegt direkt an der Ringstraße – entsprechend voll ist es auch immer an dieser Top-Sehenswürdigkeit. Der Wasserfall ist mit “nur” zwölf Metern Fallhöhe auf den ersten Blick nicht besonders spektakulär. Das gilt aber nur, bis du das erste Mal am Goðafoss stehst.

Der Wasserfall ist nämlich sage und schreibe 158 Meter breit. Um den ganzen Wasserfall auf das Foto zu bekommen, solltest du ein Weitwinkelobjektiv einpacken.

Der Goðafoss ist absolut beeindruckend
Der Goðafoss liegt direkt an der Ringstraße und ist ein beliebtes Ausflugsziel. Der Wasserfall ist zwar nur zwölf Meter hoch, aber stolze 158 Meter breit und gehört damit zu den Top-Sehenswürdigkeiten auf der Insel
Goðafoss im Morgenlicht
Der Goðafoss im schönsten Morgenlicht. Für uns ist das einer der schönsten Orte auf Island

17. Der Seljalandsfoss

Wer auf Island unterwegs ist, muss einen Abstecher zum 60 Meter hohen Seljalandsfoss (Google Maps) im Süden machen. Der Wasserfall gehört zu den schönsten der Insel.

Das Highlight ist der kurze Wanderweg, der hinter den Wasserfall führt. So etwas hast du garantiert noch nie gesehen – nicht einmal auf Island. Regenklamotten sind Pflicht, will man in der Gischt des Wasserfalls nicht klatschnass werden.

Der Seljalandsfoss auf Island im Sonnenlicht
Der Seljalandsfoss ist einer der schönsten Wasserfälle der Insel und eine weitere Top-Sehenswürdigkeit – Foto: Depositphotos by fyletto

18. Der Strand von Reynisfjara

Die Reynisfjara Beach bei Vik (Google Maps) ist ein weiteres Top-Highlight auf Island, das kein Besucher verpassen sollte. Der schier endlose Lavastrand, steile Klippen und riesige Lavafelsen im Meer machen diesen Ort so besonders.

Direkt am Strand ist allerdings Vorsicht geboten! Besucher müssen zu jeder Zeit, also auch bei ruhigem Wetter, mit unerwartet(!) großen Wellen rechnen, die wie aus dem Nichts an den Strand schmettern und einen im schlimmsten Fall in die raue See reißen. Es gab hier bereits tragische Todesfälle.

Küste bei Vik auf Island
Der Reynisfjara Beach ist unglaublich schön – aber auch gefährlich
Die Basaltfelsen Reynisdrangar
Hier findest du auch die sehr sehenswerten Basaltfelsen Reynisdrangar

19. Die Halbinsel Stokksnes

Die Halbinsel Stokksnes war lange ein Geheimtipp auf Island. Durch die vielen tollen Bilder auf Instagram ist Stokksnes inzwischen ein Top-Spot für alle Island-Reisende.

Dieser Ort ist traumhaft schön und es macht einfach Spaß, an den schwarzen Lavastränden entlang zu wandern und den Vögeln im Flug zuzuschauen. Achte hier bitte ganz besonders auf die Natur. Tritt keine Pflanzen kaputt und hinterlasse keinen Müll.

Du musst ein paar Euro Eintritt zahlen – die lohnen sich aber definitiv.

Lavastrand auf der Halbinsel Stokksnes
Der schwarze Lavastrand auf der Halbinsel Stokksnes ist ein absolutes Highlight, das du unbedingt sehen solltest

20. Der “Mückensee” Mývatn

Der See Mývatn liegt im Norden Islands und lohnt ebenfalls einen Abstecher. Die Landschaft ist traumhaft schön und ein Eldorado für Fotografen.

Im Nordosten des “Mückensees” liegt das kleine Dorf Reykjahlíð. Von hier starten zahlreiche Tagesausflüge in die nähere Umgebung, etwa zur Badehöhle Grjotagjá. Die Wassertemperatur liegt bei etwa 45 Grad – aufgrund der Steinschlaggefahr ist das Baden in der Höhle heutzutage aber verboten.

Ein Highlight ist auch das Thermalbad Mývatn Nature Baths (Website) – eine lohnenswerte Alternative zur Blauen Lagune.

Außerdem befindet sich das Geothermalgebiet Hverarönð in unmittelbarer Nähe des Mückensees. Überall blubbert und dampft es. Bunte Quellen, wohin das Auge schaut und der Schwefelgeruch kriecht in die Nase und löst umgehend einen Fluchtreflex aus. Die Landschaft ist atemberaubend schön.

Tipp: Vom Gipfel des 482 Meter hohen Námafjall hast du eine tolle Aussicht über das Geothermalgebiet. Der Aufstieg ist von der Südseite relativ steil und geröllig, so dass hier viele Besucher wieder umdrehen. Dabei lohnt sich der Aufstieg schon alleine wegen des Ausblicks auf das Thermalgebiet Hverarönð. Der Auf- bzw. Abstieg auf der Nordseite ist wesentlich einfacher, weil weniger steil.

Kleiner Schlund im Geothermalgebiet Hverarönð
Im Geothermalgebiet Hverarönð findest du die abgefahrensten Formen und Farben

21. Der Basaltfelsen Hvítserkur

Der imposante Basaltfelsen Hvítserkur (Google Maps) ist Nistplatz zahlreicher Vogelarten. Der Legende nach ist der 15 Meter hohe Hvítserkur ein Troll, der von der Sonne versteinert wurde. Der Fels ist eine echte Berühmtheit auf Island.

Im Jahre 1990 war der Hvítserkur sogar auf einer isländischen Briefmarke abgebildet. Wer vom Parkplatz zum Strand wandert, sollte unbedingte feste Schuhe und keine Flip-Flops anziehen. Der Abstieg über feinen Schotter ist nicht zu unterschätzen!

Der Basaltfelsen Hvítserkur
Der Hvítserkur gehört zu den Top-Attraktionen auf Island
Sonnenaufgang am Hvítserkur
Die Sonne scheint durch den Felsdurchbruch. Genau darauf hatte ich gewartet

22. Die Papageientaucher am Kap Bjargtangar

Das Kap Bjargtangar (Google Maps) ist der westlichste Punkt Islands und gilt als der zweitwestlichste Punkt Europas. Das Kap Bjargtangar ist ein wahres Eldorado zur Vogelbeobachtung. In den mehrere hundert Meter steil abfallenden Klippen brüten im Sommer Hundertausende Papageientaucher, Möwen, Lummen und Tordalken.

Der Höhepunkt sind die Papageientaucher, auch Puffins genannt. Puffins sind hervorragende Schwimmer und tauchen bis zu 60 Meter tief. Wer ernsthaft an Tierfotografie interessiert ist, lässt den Rummel am Parkplatz hinter sich, folgt für 15 bis 20 Minuten dem Wanderweg und geht mit dem Teleobjektiv auf “Puffin-Jagd”.

Auf Fotografen wartet am Kap Bjargtangar außerdem ein schöner Leuchtturm.

Kap Bjargtangar
Das Kap Bjargtangar ist nicht nur der westlichste Punkt Islands, sondern gilt als der zweitwestlichste Punkt Europas nach den Azoren
Papageientaucher auf Island
Papageientaucher – auch Puffins – können am besten am Kap Bjargtangar beobachtet werden. Tierfotografen kommen hier voll auf ihre Kosten
Polarfuchs auf Island
Mit etwas Glück siehst du in der Abgeschiedenheit der Westfjorde sogar junge Polarfüchse. Wir hatten dieses Glück im September

23. Die Hochlandstraße Kaldadalsvegur

Früher war die rund 40 Kilometer lange Kaldadalsvegur als F-Hochlandstraße deklariert. Heute kann die Straße (Straßennummer 550) bei guten Bedingungen auch mit einem normalen Pkw ohne Allradantrieb befahren werden.

Die Hochlandstraße Kaldadalsvegur ist ein echter Tipp für alle, die das Hochland auch ohne teures Allradfahrzeug erleben wollen.

Die Schotterpiste führt durch eine atemberaubende Landschaft. In der Ferne erblickt man riesige Gletscher. Dann fährt man wieder durch Gebiete, in denen weit und breit nichts ist. Für uns ist die Hochlandstraße eine der Top-Attraktionen auf Island.

Bach im Kaldidalur-Tal
Dieser Bach fließt durch ein Feld aus erstarrter Lava
Die Kaldadalsvegur zieht sich durch diese atemberaubende Landschaft
Die Kaldadalsvegur zieht sich durch diese atemberaubende Landschaft

24. Der Dynjandi Foss

Der Dynjandi Foss (→ Google Maps), was so viel bedeutet wie “der Rauschende”, liegt auf den Westfjorden und stürzt 100 Meter in die Tiefe. An seinem Fuß ist der Wasserfall 60 Meter breit. Ein gut ausgebauter Wanderweg führt bis direkt an den Wasserfall.

Zum Fotografieren bietet es sich an, eine der zahlreichen kleineren Wasserfälle als Vordergrund zu nehmen. Aber auch ohne kleinen Wasserfall im Vordergrund ist der Dynjandi Foss ein tolles Fotomotiv, das auf keiner Island-Reise fehlen sollte. Um die Westfjorde zu besuchen, musst du allerdings ein wenig Zeit mitbringen.

Der Dynjandi Foss ist ein beliebtes Fotomotiv
Der Dynjandi Foss ist eine der Top-Sehenswürdigkeiten auf Island
Dynjandi Foss mit Person davor
Ein Mensch ist geradezu winzig im Vergleich zu dem riesigen Wasserfall

25. Der Brúarfoss

Um zum Brúarfoss zu gelangen, musst du etwa eine Stunde wandern. Der oft stark verschlammte Wanderweg führt zum Teil am Fluss entlang, zu großen Stücken aber auch durch Gebüsch und über einen Fahrweg. Ein Genuss ist diese Wanderung nicht.

Dafür ist der Brúarfoss einer der schönsten Orte auf Island. Eine Brücke führt über den Fluss – der Blick auf die Felsspalte, durch die das klare Wasser rauscht, ist unbeschreiblich schön. Einen Abstecher wert ist auch der nahe gelegene Midfoss, der ebenfalls vom Fluss Brúará gespeist wird.

Der Bruarfoss ist der abgefahrendste Wasserfall auf Island
Der Brúarfoss ist nicht der größte, aber einer der schönsten Wasserfälle auf Island und war lange ein Geheimtipp. Inzwischen ist der imposante Wasserfall recht bekannt und das Ziel zahlreicher Urlauber

26. Das Vulkangebiet Hveradalir

Während die Top-Attraktionen am Golden Circle zur Hauptsaison oft hoffnungslos überlaufen sind, findest du im Hochland noch echte Einsamkeit. Das liegt auch daran, dass es hier so gut wie keine Übernachtungsmöglichkeiten gibt und du – gesetzlich vorgeschrieben – ein Allradfahrzeug benötigst, um die F-Pisten im Hochland zu befahren. Das ist auf Island leider (oder angesichts der Menschenmassen, die nach Island strömen, zum Glück) sehr teuer.

Eines der schönsten Gebiete auf Island ist das Vulkangebiet Hveradalir. Du kannst mit dem Auto der Hochlandstraße F347 (ein Abzweig der F35) folgen und in der Nähe parken. Du kannst aber auch vom Kerlingarfjöll Mountain Resort aus etwa eine gute Stunde wandern. Der Weg führt durch eine Mondlandschaft. Ein unvergessliches Erlebnis.

Wichtig ist hier ein Wettercheck! Selbst an relativ gut erreichbaren Sehenswürdigkeiten sterben immer wieder Touristen, die von einem plötzlichen Wetterumschwung überrascht werden und nicht die passende Wanderausrüstung für die rauen Gegebenheiten auf Island dabei haben.

Das Vulkangebiet Hveradalir ist eine absolute Sehenswürdigkeit
Das Vulkangebiet Hveradalir gehört für uns zu den Top-Sehenswürdigkeiten auf Island
Wanderer im Vulkangebiet Hveradalir
Der Größenvergleich mit dem Wanderer zeigt eindrucksvoll, wie groß das Gelände ist

27. Der Glymur

Der Glymur (Google Maps) galt bis zum Jahr 2007 als Islands höchster Wasserfall und ist eine weitere Top-Sehenswürdigkeit, die du auf deiner Island-Reise unbedingt sehen solltest. Die Wanderung zum Glymur, der 196 Meter in die Tiefe stürzt, ist traumhaft schön, aber relativ anspruchsvoll. Auf der gut sechs Kilometer langen Wanderung sind immerhin 500 Höhenmeter zu überwinden.

Teilweise geht es relativ steil nach oben, viele Stellen sind mit einem Seil gesichert. Aber keine Sorge, das Seil ist wirklich nur angebracht worden, weil sich offenbar viele völlig unerfahrene Wanderer auf die Tour begeben – wirkliche Gefahr droht hier nicht.

Gut zu wissen: Heute gilt der Morsárfoss mit 227 Metern Fallhöhe als Islands höchster Wasserfall. Der Morsárfoss liegt im Vatnajökull-Nationalpark und wurde tatsächlich erst im Jahr 2007 entdeckt. Der Wasserfall selbst ist nur über einen Gletscher zu erreichen – also nichts für den “normalen” Island-Touristen.

Der Glymur ist Islands höchster Wasserfall
Der Glymur stürzt 196 Meter in die Tiefe und ist eine der Top-Sehenswürdigkeiten auf Island

28. Der Hraunfossar

Die Hraunfossar-Wasserfälle liegen quasi direkt an der Straße und zählen zu den Top-Ausflugszielen für Tagestouristen auf Island. Ein gut ausgebauter Weg führt an den Wasserfällen entlang.

Etwas weiter entfernt liegt außerdem der Barnafoss – ein schöner Wasserfall, der aber nicht so spektakulär ist wie die ganz großen Wasserfälle auf Island.

Die Hraunfossar Wasserfälle sind sehr beliebt
Der Hraunfossar gehört zu den beliebtesten Ausflugszielen im Westen Islands

29. Das Flugzeugwrack am Strand von Sólheimasandur

Am Strand von Sólheimasandur liegt ein altes Flugzeugwrack (GPS: N 63 27.546, W 19 21.889 – Google Maps), eines der meistfotografierten Fotomotive auf Island. Von der Hauptstraße ist die Stelle mit dem Wrack nicht zu sehen.

Eine ziemlich schroffe und wirklich öde Schotterpiste (inzwischen für Privat-Pkw gesperrt) bringt dich in rund einer Stunde (vier Kilometer) zu dem Wrack, eine abgestürzte Douglas C-47 Skytrain. Für rund 15 Euro kannst du auch einen Shuttle-Bus nehmen, der dich in 15 Minuten zum Wrack und zurück fährt.

Die Maschine der United States Navy ging am 24. November 1973 zu Boden, die Crew überlebte. Die Szenerie mit dem kaputten Flugzeug in dieser unwirtlichen Gegend erinnert an einen Endzeitfilm, in dem in jeder Sekunde eine ganze Horde wildgewordener Zombies über einen herfallen kann.

Flugzeugwrack auf Island
Ein beliebtes Fotomotiv ist dieses Flugzeugwrack. Zu der abgestürzten Douglas C-47 Skytrain führt eine ziemlich schroffe Schotterpiste, die allerdings nicht mehr mit dem Auto befahren werden darf

30. Der Háifoss

Der mit 122 Metern Fallhöhe überaus imposante Wasserfall Háifoss darf auf keiner Island-Reise fehlen. Mit einer Fallhöhe von 122 Metern ist der Háifoss nach dem Morsárfoss und dem Glymur der dritthöchste Wasserfall Islands.

Der einfachste Weg zum Háifoss führt über die Straße 332, die von der 32 abgeht. Oberhalb des Wasserfalls gibt es einen Parkplatz (Google Maps), von dem aus du schnell oberhalb dieses imposanten Naturwunders stehst.

Der Háifoss auf Island
Der Háifoss ist Islands dritthöchster Wasserfall, wird aber im Vergleich zu den anderen bekannten Wasserfällen relativ wenig besucht und gilt damit fast als Geheimtipp

31. Die Schlammquellen des Gunnuhver

Die heißen Quellen des Vulkans Gunnuhver (Google Maps) sind eine weitere Top-Sehenswürdigkeit auf Island. Die Schlammquellen sind die größten auf Island. Überall dampft und brodelt es und widerlich duftender Schwefelgeruch, der an verfaulte Eier erinnert, steigt dir in die Nase.

Die dampfenden und blubbernden Quellen sind ein tolles Erlebnis, das du nicht verpassen solltest.

Die Schlammquellen des Gunnuhver
Die Schlammquellen des Gunnuhver sind überaus sehenswert

32. Die Küste von Dyrhólaey

Die Küste von Dyrhólaey (Google Maps) ist ein weiterer schöner Ort, das du unbedingt sehen solltest. Im Meer liegen riesige Steinbrücken, der kilometerlange Strand ist tiefschwarz. Vom Leuchtturm Dyrhólaey, den du auch mit dem Auto erreichst, genießt du einen herrlichen Fernblick über die Südküste Islands.

Felsbogen im Meer an der Küste von Dyrhólaey
Von der Steilklippe hast du einen tollen Blick auf diesen Felsbogen im Meer
Touristen blicken von einer Klippe über die Küste von Dyrhólaey
Ist dieser Ausblick nicht atemberaubend?

33. Aldeyjarfoss

Den Aldeyjarfoss hat wohl kaum ein Island-Reisender auf der To-Do-Liste stehen. Dabei ist der Wasserfall im isländischen Hochland überaus sehenswert. Direkt am Wasserfall gibt es einen Parkplatz. Die Zufahrtsstraße, die F26, ist allerdings Fahrzeugen mit Allradantrieb vorbehalten.

Ohne Allradfahrzeug bietet sich eine kurze Wanderung (pro Strecke etwa eine Stunde) zu dem imposanten Wasserfall an. Wer die Straße 842 von Norden aus bis zum Ende fährt, stößt unweigerlich auf die F26. Zu Fuß sind es noch vier (leider sehr öde) Kilometer. Bei unserem Besuch war die Straße so gut, dass die Strecke auch mit einem normalen Pkw problemlos machbar gewesen wäre – verboten ist es trotzdem.

Der Aldeyjarfoss auf Island
Der Aldeyjarfoss liegt an einer Hochlandpiste und ist daher nicht mit einem normalen Pkw zu erreichen

34. Landmannalaugar

Das Hochlandtal Landmannalaugar ist eine weitere tolle Sehenswürdigkeit, die du auf keinen Fall verpassen solltest. Dieser magische Ort gilt als einer der schönsten auf ganz Island. Dich erwarten bunte Berge und eine riesige Quelle, in der du (kostenlos) Baden kannst. Zudem ist das Gebiet ein Paradies für Wanderer. Direkt neben der Quelle gibt es einen großen Zeltplatz.

Du erreichst die Region Landmannalaugar aus Reykjavík kommend zunächst über Ringstraße 1 und die Schotterstraße 26, die am imposanten Vulkan Hekla vorbeiführt. Von der Straße 26 geht die F225 (Landmannaleið) ab, die in der F208 mündet. Schließlich folgst du der F224 – unter anderem durch einen Fluss – zum Camp.

Ein Allradfahrzeug ist Pflicht. Zudem erreichst du Landmannalaugar mit dem eigenen Pkw nur in den Sommermonaten. Im rauen isländischen Winter musst du dich aus Sicherheitsgründen einer geführten Tour anschließen.

Bunte Berge im Tal Landmannalaugar auf Island
Die Landschaft im Tal Landmannalaugar ist atemberaubend

35. Hengifoss

Der Hengifoss ist mit 118 Metern Islands vierthöchster Wasserfall und eine der Top-Attraktionen im Osten der Insel. Vom Parkplatz an der Straße 931 führt ein Weg recht steil nach oben zum Lagarfljót-See. Von hier hast du nicht nur einen tollen Blick auf den imposanten Wasserfall, sondern genießt auch ein atemberaubendes Island-Panorama.

Der Hengifoss auf Island
Der Hengifoss ist ein beliebtes Fotomotiv auf Island, aber nicht so überlaufen wie andere Sehenswürdigkeiten auf der Insel – Foto: Depositphotos by Wirestock

Reise-Tipps für Island

Island ist immer eine Reise wert! Im Sommer ist es durchweg hell und die Wintermonate sind geprägt von Dunkelheit. Dafür erstrahlt die Landschaft mit etwas Glück im Polarlicht.

Wenn du das erste Mal auf Island bist, solltest du zunächst die Ringstraße in Angriff nehmen. 14 Tage sind das Minimum, um die Reise auf der Ringstraße halbwegs zu genießen. Wenn du mit dem Zelt unterwegs bist, solltest du die Ringstraße gegen den Uhrzeigersinn fahren. Der Hintergrund: Im Süden der Insel ist es in der Regel trockener als im Norden. Wenn du gegen den Uhrzeigersinn reist, sparst du dir die nassen Regentage für das Ende der Reise auf und deine Klamotten bleiben vielleicht etwas länger trocken.

Wenn du die Top-Sehenswürdigkeiten an der Ringstraße und an der Küste bereits kennst, wirst du im Hochland der Insel immer wieder neue Highlights finden. Um ins Hochland zu gelangen, ist allerdings ein (sehr teures) Fahrzeug mit Allradantrieb vorgeschrieben. Außerdem solltest du darauf achten, dass dein Vermieter Fahrten ins Hochland ausdrücklich erlaubt. Verstöße sind sehr teuer.

Anreise

Eine Island-Reise startet in der Regel am Flughafen Leifur Eiríksson bei Keflavik (→ Google Maps) in der Nähe der Hauptstadt Reykjavík. Die isländische Fluggesellschaft Icelandair hat übrigens ein ganz besonderes Angebot: Auf dem Flug von Europa nach Kanada oder in die USA – oder umgekehrt – kann man einen kostenlosen Zwischenstopp von bis zu sieben Tagen auf Island einlegen. Unser Erfahrungsbericht mit der → Businessclass mit Icelandair könnte dich interessieren.

Wenn du Island mit dem eigenen Auto erkunden willst, kommt für dich nur die Autofähre in Frage. Die Smyril Line legt mit der Fähre in Hirtshals in Dänemark ab. Auf der Reise kannst du sogar einen Zwischenstopp auf den Färöer Inseln einlegen.

Du solltest aber hochseetauglich sein. Das Schiff ist mindestens zwei Tage unterwegs. Und auch der Preis ist nicht ohne. In der Hauptsaison bezahlst du als Alleinreisender mit einem normalen PKW in der günstigsten 6er-Kabine deutlich mehr als 1000 Euro, zu zweit musst du noch einmal mit mindestens 500 Euro Aufpreis rechnen.

Wo auf Island übernachten

Die günstigste Möglichkeit, auf Island zu übernachten, ist das Zelt. Es gibt auf der gesamten Insel Campingplätze, die nicht viel kosten. An den Hotspots sind die Campingplätze oft gut ausgestattet mit Duschen und warmen Wasser. Abseits der bekannten Wege gibt es viele einfache Campingplätze, die in der Regel über wenig oder keinen Komfort verfügen, dafür zum Teil aber sogar kostenlos genutzt werden können.

Wildes Campen ist auf Island erlaubt, wenn du dich an ein paar einfache Regeln hältst. Als erstes solltest du immer auf Schilder achten, die das Campen möglicherweise untersagen. Ansonsten darfst du in bewohnten Gebieten auf unbebautem Land ein kleines Zelt für eine Nacht aufschlagen, wenn es in der Nähe keinen Campingplatz gibt.

In unbewohnten Gebieten darf man sein Zelt für eine Nacht auf staatlichen oder privaten unbebautem Gelände aufschlagen. In Nationalparks und einigen anderen speziell ausgewiesenen Gebieten ist wildes Campen verboten. Welche Gebiete genau das sind, steht hier.

Wie immer gilt: Hinterlasse nichts als Fußspuren (und diese auch nicht auf empfindlichen Pflanzen!!!). Deinen Müll nimmst du bitte wieder mit und hinterlässt absolut nichts (keine Kippen, keine Papier und nicht einmal eine Bananenschale!!!) in der Natur.

Hotels bieten natürlich mehr Komfort, sind auf Island aber sehr teuer.

Zelt unter Polarlichtern auf Island
Wir sind seit Jahren mit dem Zelt unterwegs – auch auf Island

Günstige Mietwagen auf Island

Island ist ein sehr teures Reiseland. Das gilt auch für Mietautos. Wer das Risiko eingeht und einen Versicherungsschutz mit Selbstbeteiligung wählt, zahlt für einen Kleinwagen in der Hauptsaison pro Woche um die 300 Euro. Wer alle Risiken abdecken möchte, muss mit mindestens 600 Euro pro Woche rechnen.

Achte immer darauf, dass du keine Kilometerbeschränkung hast. Wer die Insel auf der Ringstraße umrundet, wird einige Kilometer abspulen. Wer größere Ansprüche hat und mit einem Mittelklassewagen reisen möchte, legt schnell 800 Euro für eine Woche auf den Tisch. Sehr gute Angebote findet man auf dem Vergleichsportal Billiger-Mietwagen.de*, das wir oft für unsere Reisen nutzen.

Hier verraten wir dir übrigens, was eine Reise nach Island kostet. Zudem findest du in dem Artikel einige tolle Spartipps.

Zahlen und Fakten über Island

  • Island (isländisch Ísland von ís “Eis” und land “Land”) ist mit 103.000 Quadratkilometern flächenmäßig der zweitgrößte Inselstaat Europas nach Großbritannien
  • Die Hauptinsel ist die größte Vulkaninsel der Welt
  • Auf der Insel befinden sich etwa 31 aktive Vulkane
  • Mit 340.000 Einwohnern ist Island das am dünnsten besiedelten Land Europas
  • Island besitzt keine eigene Armee, ist aber Mitglied der NATO
  • Im Schnitt regnet es in der Hauptstadt Reykjavík an 150 Tagen im Jahr
  • Der regenreichste Monat in der Hauptstadt ist der Oktober mit 14,5 Regentagen
  • Relativ trocken ist es in Reykjavík im Mai mit 9,8 Regentagen
  • Die Tagestemperaturen schwanken im Winter zwischen 0 und 3°C
  • Im Sommer erreicht das Thermometer tagsüber 12 bis 15°C – im Hochland ist es aber deutlich kälter
  • Rund elf Prozent der Landfläche sind vergletschert
  • Der größte Gletscher ist der Vatnajökull. Der Vatnajökull ist auch der Gletscher mit Europas größtem Eisvolumen. Das Eis ist bis zu einem Kilometer dick
  • Islands höchster Berg ist der Hvannadalshnúkur mit 2110 Metern
  • Die 1974 fertiggestellte Ringstraße Nr. 1 ist Islands längste Straße mit 1336 Kilometern
  • Landestypische Spezialitäten sind etwa schwarz geräucherter Schafskopf, fermentierter Hai oder in Molke eingelegte Hammelhoden
 

⭐ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book downloaden

Mach es wie über 3500 andere Reiselustige: Abonniere unseren Newsletter und bleib immer auf dem Laufenden.

Wir zeigen dir die schönsten Orte der Welt, nehmen dich mit auf spannende Outdoor-Abenteuer und bringen deine Foto-Skills auf ein neues Level. Außerdem verpasst du nie wieder die neuesten Fotokurstermine und unser Gewinnspiel für alle Abonnenten.

Unser Dankeschön

Als Dankeschön schenken wir dir unser Foto-E-Book "So gelingt dir das perfekte Landschaftsfoto". Hier kannst du dich kostenlos zum Newsletter anmelden. Cover E-Book

Noch mehr Abenteuer auf Instagram, Facebook und Co.

Folge unserem Reiseblog auf Instagram, Facebook, Youtube und Pinterest.
 

Magst du diesen Artikel? Dann teile ihn doch mit deinen Freunden

  •  
  •  
  •  
1. November 2015/12 Kommentare/von Florian
Schlagworte: Island
Das könnte Dich auch interessieren
Island – Tag 10 – Der mächtige Dynjandi Foss
Island – Tag 14 – Islands höchster Wasserfall Glymur
Roadtrip durch Island (1): Von Reykjavík ins Hochland
Gunnuhver Island: Diesen blubbernden Vulkan musst du sehen
Golden Circle Island: 6 unvergessliche Sehenswürdigkeiten
Island: Der Berg Kirkjufell
12 Kommentare
  1. Birgit Westermann sagte:
    10. September 2020 um 22:06

    Hallo liebe Phototravellers, das ist wirklich eine schöne und anschauliche Übersicht zu einem Reiseziel, das auch immer noch auf unserer Liste der Ziele steht, wo wir gerne hin wollen. Vielen! Dank dafür! Und die Fotos sind wirklich umwerfend und sehr inspirierend! 😊 Liebe Grüße, Birgit und Manu

    Antworten
    • Florian sagte:
      11. September 2020 um 11:51

      Hallo ihr zwei,

      Island würde euch sehr gefallen, da gibt es wirklich viel zu entdecken :-)

      Viele Grüße
      Florian

  2. Hermann Josef Klett sagte:
    2. Juli 2020 um 13:05

    Hallo ! Großes Kompliment für diese Seite ! Es macht nicht nur Spaß so präzise und schöne Informationen zu lesen sondern auch die Foto-Tipps sind einmalig ! Ich werde Eure Seite als Grundlage und Fundament für meine diesjährige Islandreise nutzen ! Danke !
    Hermann

    Antworten
    • Florian sagte:
      3. Juli 2020 um 00:19

      Hi Hermann,

      das freut uns sehr! Viel Spaß auf Island

      Viele Grüße
      Florian

  3. Thomas Nübel sagte:
    21. November 2019 um 22:04

    Eine hervorragende Website die ihr hier geschaffen habt. Ich habe mich hier mittlerweile mehrere Stunden mit euren interessanten Fototipps, sehenswerten Fotos von vielen Plätzen auf der Welt wo ich teilweise auch schon war oder jetzt Island wo es 2020 hin geht beschäftigt. Vielen Dank dafür!

    Antworten
    • Florian sagte:
      21. November 2019 um 22:12

      Hallo Thomas,

      das freut uns wirklich sehr! Das motiviert, genau so weiterzumachen :-)

      Ganz viele Grüße
      Florian

  4. Uli sagte:
    5. Januar 2018 um 12:20

    Hallo Flo,
    ich komme auf sieben von zehn! Das ist doch eine ganz gute Quote :-)
    Was mir nochbesonders gefallen hat, sind das Gebiet rund um den Mývatn, mit Námafjall, dem blauen See und dem Hverfjall. Und die heißen Quellen Den Seljalandsfoss finde ich immer noch sensationell. Und natürlich diese weiten, menschenleeren Landschaften in Ostisland.
    Den Kirkjufell haben wir leider nur im Dauerregen gesehen. Sehr schade!
    Viele Grüße
    Uli

    Antworten
    • Florian Westermann sagte:
      5. Januar 2018 um 13:35

      Hi Uli,

      ja, das ist schon eine super Quote :-) Wobei uns natürlich auch noch gaaanz viel fehlt auf Island, aber in zwei Wochen ist einfach nicht mehr zu schaffen. Das Land ist ja nicht ganz klein .-)

      Menschenleer ist immer schön, auf Island muss man da aber echt schon recht weit reisen für – halt nach Ostisland .-)

      Viele Grüße
      Flo

  5. Christel Thoenes sagte:
    8. Juli 2016 um 18:07

    Danke für die wunderschönen Fotos. Im August 2010 war ich das erste Mal dort. In 2017 werde ich 75 und dann fliege ich da nochmal hin. Das habe ich mir ganz fest vorgenommen.

    Antworten
    • Florian Westermann sagte:
      8. Juli 2016 um 18:09

      Hallo Christel,

      das freut mich und ich wünsche 2017 ganz viel Spaß auf Island! Das ist doch mal ein wirklich tolles Geburtstagsgeschenk :-)

      Liebe Grüße
      Florian

  6. Kletterfan sagte:
    24. Februar 2016 um 17:39

    Tolle Zusammenfassung. Da kriege ich ja gleich Lust auf Island. Wahnsinns Bilder

    Antworten
    • Florian Westermann sagte:
      9. Mai 2016 um 12:05

      Danke und ja, Island ist wirklich immer eine Reise wert, auch wenn es an einigen Orten inzwischen leider sehr überlaufen ist

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Über uns

Biggi & Flo

Biggi und Flo: Wir sind zwei reiselustige Abenteurer, die es in die Ferne zieht. Auf unserem mit viel Herzblut geschriebenen Reiseblog findest du nützliche Tipps und Berichte zu den Themen Reisen, Outdoor und Fotografie. Hier findest du eine Auswahl unserer → schönsten Reisefotos – und hier zeigen wir dir unsere → Fotoausrüstung.

Newsletter

Newsletter

→ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book geschenkt bekommen

Biggi und Flo

Hi, wir sind Biggi und Flo. Wir freuen uns, dass du unseren Reiseblog besuchst. Bei uns findest du Tipps rund um die Themen Fernweh, Abenteuer und Fotografie. Hast du Interesse an einer Kooperation? Hier geht’s zu unserem → Mediakit und hier findest du mehr → Infos über uns.

Du kannst uns auch eine E-Mail schreiben: info@phototravellers.de

Werbehinweis: Alle mit einem * markierten Links sind Affiliate-Links. Bestellst du etwas über diesen Link, erhalten wir eine kleine Provision – am Preis ändert sich nichts.

Unsere Produkte

Hier findest du unsere Online-Kurse und E-Books

  • Online-Fotokurs → Landschaftsfotografie
  • E-Book → 50 magische Fotospots in Bayern
  • E-Book → 101 Fotografien
  • E-Book → Richtig Fotografieren lernen
© Reiseblog Phototravellers.de | Impressum | Datenschutz | Erstellt mit viel Herz in München und in der ganzen Welt
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Pinterest
  • Twitter
  • Rss
Kleiner und Großer Traithen Wanderung (1852 m) – mittelschwere Bergtour Rappenspitze Wanderung (2223 m) – mittelschwere Bergtour
Nach oben scrollen