• Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Pinterest
  • Twitter
  • Rss
  • Über uns
  • Presse
  • Mediakit
  • Newsletter
  • 15 Tipps für Blogger
  • Partnerprogramm
Phototravellers.de
  • Home
  • Aktuelles
  • Reisen
    • Reisetipps
      • Nachhaltig reisen – 8 wichtige Tipps, die du beachten musst
      • Langstreckenflug: 14 erprobte Piloten-Tipps, um entspannt anzukommen
      • Miles & More Meilen sammeln: 12 Tipps, um günstig Business zu fliegen
      • Als Frau alleine reisen für Anfänger
    • Deutschland
      • Bundesländer
        • Baden-Württemberg
        • Bayern
        • Berlin
        • Brandenburg
        • Bremen
        • Hamburg
        • Hessen
        • Mecklenburg-Vorpommern
        • Niedersachsen
        • Nordrhein-Westfalen
        • Rheinland-Pfalz
        • Saarland
        • Sachsen
        • Sachsen-Anhalt
        • Schleswig-Holstein
        • Thüringen
      • 101 Sehenswürdigkeiten
      • Die schönsten Orte in allen 16 Bundesländern
      • Die 15 schönsten Kleinstädte
      • 17 außergewöhnliche Reiseziele
      • Die 20 schönsten Seen
      • Die 24 schönsten Burgen und Schlösser
      • Roadtrip durch Deutschland: die perfekte Route
    • Afrika
      • Marokko
        • Marrakesch Sehenswürdigkeiten
      • Seychellen
        • Seychellen Sehenswürdigkeiten
        • Seychellen: 8 traumhaft schöne Strände
    • Asien
      • China
        • Shanghai Sehenswürdigkeiten
      • Malediven
        • Die Malediven – Ein Reisebericht über Holiday Island und Sun Island
      • Nepal
        • Trekking zum Everest Base Camp
      • Singapur
        • Singapur Sehenswürdigkeiten
    • Europa
      • Belgien
        • Brüssel Sehenswürdigkeiten
      • Dänemark
        • Kopenhagen Sehenswürdigkeiten
      • Frankreich
        • Korsika Sehenswürdigkeiten
        • Paris Sehenswürdigkeiten
      • Griechenland
        • Athen Sehenswürdigkeiten
        • Kreta Sehenswürdigkeiten
        • Thassos Sehenswürdigkeiten
      • Großbritannien
        • England
          • London Sehenswürdigkeiten
        • Schottland
          • Aberdeen Sehenswürdigkeiten
          • Edinburgh Sehenswürdigkeiten
          • Glasgow Sehenswürdigkeiten
      • Irland
        • Donegal County Sehenswürdigkeiten
        • Dublin Sehenswürdigkeiten
      • Island
        • Island Sehenswürdigkeiten
        • Golden Circle Sehenswürdigkeiten
        • Island: Das kostet eine Reise
      • Italien
        • Bari Sehenswürdigkeiten
        • Bozen Sehenswürdigkeiten
        • Comer See Sehenswürdigkeiten
        • Garda Trentino Sehenswürdigkeiten
        • Mailand Sehenswürdigkeiten
        • Meran Sehenswürdigkeiten
        • Palermo Sehenswürdigkeiten
        • Rom Sehenswürdigkeiten
        • Südtirol Sehenswürdigkeiten
        • Triest Sehenswürdigkeiten
        • Venedig Sehenswürdigkeiten
      • Österreich
        • Kärnten Sehenswürdigkeiten
        • Niederösterreich Sehenswürdigkeiten
        • Salzburg Sehenswürdigkeiten
        • Wien Sehenswürdigkeiten
        • Die 19 schönsten Seen
      • Niederlande
        • Amsterdam Sehenswürdigkeiten
      • Portugal
        • Lissabon Sehenswürdigkeiten
      • Norwegen
        • Lofoten Sehenswürdigkeiten
        • Oslo Sehenswürdigkeiten
      • Schweiz
        • Luzern Sehenswürdigkeiten
        • Zürich Sehenswürdigkeiten
      • Spanien
        • Balearen
          • Ibiza Sehenswürdigkeiten
          • Mallorca Sehenswürdigkeiten
        • Barcelona Sehenswürdigkeiten
        • Kanaren
          • Lanzarote Sehenswürdigkeiten
          • Teneriffa Sehenswürdigkeiten
        • Madrid Sehenswürdigkeiten
    • Nordamerika
      • Kanada
        • Nationalparks
          • Banff Sehenswürdigkeiten
          • Jasper Sehenswürdigkeiten
        • Edmonton Sehenswürdigkeiten
        • Montréal Sehenswürdigkeiten
        • Toronto Sehenswürdigkeiten
      • USA
        • Top 10 Nationalparks
        • Arizona Sehenswürdigkeiten
        • Kauaʻi Sehenswürdigkeiten
        • Las Vegas Sehenswürdigkeiten
        • New York Sehenswürdigkeiten
        • Südwesten Sehenswürdigkeiten
        • Utah Sehenswürdigkeiten
    • Mittelamerika
      • Karibik
        • Costa Rica Sehenswürdigkeiten
        • Dominica: die schönsten Wasserfälle
    • Reisen mit Kindern
      • Fliegen mit Kindern: 21 Tipps und Tricks
      • Camping mit Kindern: 21 Tipps, die du kennen musst
  • Outdoor
    • Camping
      • Camper-Checkliste + ultimative Packliste
      • Landvergnügen 2021 – Stellplatzführer für kostenlose Wohnmobilstellplätze
      • Camping mit Kindern: 21 wichtige Tipps
      • 23 schöne Campingplätze in Deutschland
      • Schottland: Tipps für deine Camper-Rundreise
      • USA: Tipps für deine Camper-Rundreise
      • Kochen im Campervan: 8 einfache Veggie-Rezepte
    • Wandern
      • Wandern in den Bergen: 10 wichtige Wander-Tipps + Packliste
      • Übersicht Alpenwanderungen
      • Deutschland: 23 schöne Mehrtagestouren
      • München: 21 schöne (Berg)-Wanderungen
      • Berchtesgaden: 18 schöne Wanderungen
      • Garmisch-Partenkirchen: 15 schöne Wanderungen
  • Fotografie
    • Die schönsten Fotospots in Bayern
    • Die schönsten Fotospots in Meckpomm
    • Lightroom Presets
    • Kaufberatung
      • Kamera-Kaufberatung
      • Stativ-Kaufberatung
      • Filter-Kaufberatung
      • Zubehör Landschaftsfotografie
      • 35 Geschenkideen für Fotografen
    • Meine Fotoausrüstung
    • Foto-Tipps
      • ND Filter (Graufilter): 13 Tipps
      • Polarlichter fotografieren
    • Unsere 100 schönsten Landschaftsfotos
    • Fotogalerien Überblick
  • Fotokurse & Fotoreisen
    • Fotoreise Lofoten
    • Fotoworkshop Landschaftsfotografie in Bayern
    • Online-Fotokurs
  • Shop
    • Unsere Produkte
    • Lightroom Presets
    • 35 Geschenkideen für Fotografen
    • 15 Geschenkideen für Reisende
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Reisetipps Italien2 / Bari Top-14-Sehenswürdigkeiten: diese Orte musst du sehen
Reisetipps Italien

Bari Top-14-Sehenswürdigkeiten: diese Orte musst du sehen

Die Top-Sehenswürdigkeiten in Bari

Inhalt: Diese Tipps findest du hier

  • Diese Sehenswürdigkeiten musst du in und um Bari sehen
  • Unsere Tipps für eine unvergessliche Reise in die Hauptstadt Apuliens
  • 1. Durch die Altstadt schlendern und in den Park setzen
  • 2. Die berühmte Nudelstraße
  • 3. Basilica San Nicola
  • ⭐ Reiseberichte und coole Buchtipps zu Apulien
  • 4. Castello Svevo di Bari
  • 5. Das Nachtleben genießen
  • 6. Arco Meraviglia
  • 7. Cattedrale di San Sabino mit Gruft und Kapelle
  • 8. Lungomare e Murat
  • 9. Strand Pane e Pomodoro
  • 10. Ruinen der Santa Maria del Buon Consiglio
  • 11. Das Teatro Margherita
  • 12. Fischverkauf am Teatro Margharita
  • 13. Piazza Mercantile mit der Schandsäule
  • 14. Mercato Coperto
  • Wo in Bari übernachten?
  • Shopping in Bari
  • Was ist der Unterschied von Osteria, Trattoria, Restaurant und Birreria?
  • Was isst man in Bari?
  • Wo gibt es leckeres Essen in Bari?
  • Siesta in Italien
  • Feste und Tradition
  • Wie komme ich vom Flughafen Bari in die Stadt?
  • ⭐ Reiseberichte und coole Buchtipps zu Apulien
  • ⭐ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book downloaden

Diese Sehenswürdigkeiten musst du in und um Bari sehen

Unsere Tipps für eine unvergessliche Reise in die Hauptstadt Apuliens

Bari ist die Hauptstadt der wunderschönen süditalienischen Region Apulien. Die Hafenstadt hat eine absolut reizvolle historische Altstadt, Bari Vecchia. Und diese Altstadt ist es auch, die diese Stadt ausmacht. Denn in dem Gassengewirr kannst du das italienische Flair so richtig aufsaugen und genießen. Ein absolutes Highlight ist die Nudelstraße und auch sonst sind die uralten Gebäude wunderschön anzusehen.

Bari ist aber auch vom orientalischen Flair geprägt. Im Jahr 847 eroberte eine Schiffsflotte der Sarazenen die Stadt. Sie gründeten dort ein islamisches Emirat. Kein Wunder, dass manche Bauwerke architektonisch einen orientalischen Einschlag besitzen. Wir nehmen dich mit in die traumhaft schöne Hauptstadt Apuliens und zeigen dir die schönsten Sehenswürdigkeiten und verraten dir die kulinarischen Highlights.

Nach einer Reise nach Bari, soviel sei verraten, brauchst du sicher eine Diät. Das Essen ist himmlisch. Viel Spaß mit unserem Ausflug nach Bari. Ach ja, weitere tolle Städte in der Umgebung sind → Ostuni, Lecce, Alberobello, Monopoli und Polignano a Mare. Wir haben auch einen tollen Road-Trip durch Apulien für dich geplant. Schau doch mal in unseren anderen Artikeln vorbei.

Werbehinweis: Alle mit einem * markierten Links (→) sind Affiliate-Links. Bestellst du etwas über diesen Link, erhalten wir eine kleine Provision – am Preis ändert sich nichts.

 

1. Durch die Altstadt schlendern und in den Park setzen

Was du in Bari auf alle Fälle machen musst: einfach ziellos durch die Altstadt schlendern. Natürlich hat Bari jede Menge Sehenswürdigkeiten zu bieten, die du dir anschauen solltest. Du kannst Baris Sehenswürdigkeiten einfach nur abhaken und weiterziehen, oder du lässt dich auf die Stadt ein.

Und dafür gibt’s nix besseres, als dich durch die engen Gassen treiben zu lassen und Augen und Ohren offen zu halten. Besonders schön ist die Altstadt natürlich am Abend – aber auch tagsüber versprüht die Stadt einen tollen Charme. Und: Du wirst jede Menge spannender Fotomotive finden.

Auch außerhalb der Altstadt findest du tolle Prunkbauten wie den Palazzo Fizzarotti oder das Teatro Petruzzelli. Geh auch mal in den Park und setze dich unter die Bäume und schau den alten Männern beim Kartenspielen zu. Genieße den Duft der Pinien. In den Parks und Alleen findest du auch Wasserspender. Dort kannst du deinen Wasservorrat auffüllen und Plastikflaschen sparen.

Bari Impressionen der Stadt
Lass dich einfach durch Bari treiben
Bari Impressionen Stadtmauer
An jeder Ecke der Altstadt findest du tolle Fotomotive – typisch Italien halt
Bari Impressionen Balkons
Alte Balkons und schöne Torbögen gibt es an jeder Ecke
Der Palazzo Fizzarotti
Der Palazzo Fizzarotti sieht schon beeindruckend aus, oder? Zu finden ist er etwas außerhab der Altstadt

2. Die berühmte Nudelstraße

Eines meiner persönlichen Highlights ist die Nudelstraße in Bari. In der Piazza dell’ Odigitria sitzen am Vormittag die Frauen auf der Straße und fertigen Nudeln von Hand. Ich bin ein absoluter Pasta-Fan und die typisch apulischen Öhrchennudeln, die Orecchiette, schmecken einfach genial. Du kannst in der Straße von Tisch zu Tisch laufen und den Frauen bei der Herstellung der verschiedenen Orecchiette über die Schultern blicken.

Sie machen weiße Nudeln, dunkle Vollkornnudeln, kleine und größere Sorten. Wir haben für ein Kilo der handgefertigten Nudeln 6 Euro bezahlt. Neben Pasta gibt es auch eingelegte Tomaten und die bekannten Trulli.  Das sind kross gebackene Teigringel. Die gibt es in Bari überall als Snack.

Wichtig: die Nudeln werden nicht richtig getrocknet und sind dafür gedacht, dass du sie noch am selben Tag kochst. Das geht natürlich nur in einer Ferienwohnung. Wenn du dir ein Souvenir mit nach Hause nehmen möchtest, kauf die Pasta erst am Abflugtag und koch sie noch am selben Abend oder nimm die Pasta aus dem Säckchen und trockne sie.

Ansonsten schimmeln die Nudeln und du hast leider nichts von den leckeren handgefertigten Orecchiette.

Nudelstraße Bari
Die bekannte Nudelstraße in Bari
Pasta am Trocknen
Diese handgefertigte Pasta trocknet gerade
Die Nudelstraße Baris
Die Nudelstraße in Bari – hier sitzen die Damen und stellen Pasta her
Nudelproduktion in Bari auf der Straße
Hier ist alles Handarbeit
Pasta handgefertigt
Hier werden fleißig die bekannten Örchennudeln geformt

3. Basilica San Nicola

Die ganze Stadt Bari ist von einem Heiligen geprägt: der Heilige Nikolaus blickt dir von Häuserfassaden, Tordurchgängen und eigentlich gefühlt von überall entgegen. Ihm wurde die Basilica San Nicola (Largo Abate Elia 13) geweiht. Im Keller unter dem Altar befinden sich auch die Reliquien, also die sterblichen Überreste des Heiligen Nikolaus. Die Kapelle unter der Kirche hat 26 Säulen und keine gleicht der anderen. Als wir vor Ort waren, fand gerade eine Andacht mit wunderschönen Gesängen statt.

Wenn du die Kirche betrittst, richte deinen Blick nach oben. Die Decke ist mit viel Gold verziert und sieht einfach beeindruckend aus. Vom 07. bis 09. Mai findet immer das Fest zum Heiligen Nikolaus statt. Dann wird die Nikolausstatue aus der Basilica San Nicola durch die Stadt getragen und auf ein Boot gebracht. Wenn das Boot zurückkehrt, wird die Statue mit Jubelrufen erwartet und es beginnt ein riesiges Volksfest. Hier kannst du auch das sogenannte “Manna” kaufen. Das ganze Jahr über sammelt sich im Sarg des Heiligen Nikolaus eine wässrige Flüssigkeit. Diese füllen die Mönche ab und vermischen sie mit Wasser. Das Manna soll ein Wundermittel gegen alle Krankheiten sein.

Übrigens gibt es in Bari etwa 30 Kirchen. An jeder Ecke findest du daher eine Chiesa (Kirche) in Bari. Es lohnt sich immer wieder hineinzuschauen, denn meist bergen sie eine spannende Überraschung.

Goldene Decke in der Basilica San Nicola
Die Basilica San Nicola gehört mit der goldenen Decke zu den absoluten Top-Sehenswürdigkeiten in Bari
Im Inneren der Basilica San Nicola - eine Top-Sehenswürdigkeit
Die Kirche ist ziemlich ungewöhnlich und definitiv einen Besuch wert
Gottesdienst in der Basilica San Nicola
Hier findet gerade ein Gottesdienst statt

⭐ Reiseberichte und coole Buchtipps zu Apulien

Wir lieben es ja im Vorfeld einer Reise Reiseberichte zu durchstöbern und bereits nach Insider-Tipps zu suchen. Daher kann ich dir folgende Reiseführer auf jeden Fall empfehlen, um dich in Urlaubsstimmung zu bringen:

MARCO POLO Reiseführer Apulien: Reisen mit Insider-Tipps. Inkl. kostenloser...
MARCO POLO Reiseführer Apulien: Reisen mit Insider-Tipps. Inkl. kostenloser...*
  • Dürr, Bettina (Autor)
  • 140 Seiten - 10.10.2018 (Veröffentlichungsdatum) - MAIRDUMONT (Herausgeber)
Bei Amazon kaufen
Vis-à-Vis Reiseführer Apulien: mit Mini-Kochbuch zum Herausnehmen
Vis-à-Vis Reiseführer Apulien: mit Mini-Kochbuch zum Herausnehmen*
  • 240 Seiten - 10.01.2019 (Veröffentlichungsdatum) - Dorling Kindersley...
Bei Amazon kaufen
DuMont Reise-Taschenbuch Apulien: Reiseführer plus Reisekarte. Mit besonderen...
DuMont Reise-Taschenbuch Apulien: Reiseführer plus Reisekarte. Mit besonderen...*
  • Christoph, Jacqueline (Autor)
  • 312 Seiten - 26.04.2019 (Veröffentlichungsdatum) - DUMONT REISEVERLAG...
Bei Amazon kaufen
Tanz der Tarantel: Ein Apulien-Krimi (Die Apulien-Krimis, Band 1)
Tanz der Tarantel: Ein Apulien-Krimi (Die Apulien-Krimis, Band 1)*
  • Wulf, Kirsten (Autor)
  • 368 Seiten - 18.06.2014 (Veröffentlichungsdatum) - KiWi-Taschenbuch...
Bei Amazon kaufen

*Werbelink / Bilder von der Amazon Product Advertising API

4. Castello Svevo di Bari

Das Castello Svevo di Bari (Piazza Federico II di Svevia 4) ist weithin sichtbar. Eine erste größere Festungsanlage wurde an dieser Stelle um das Jahr 1131 unter dem Sizilien-König Roger II “dem Normannen” erbaut. Im Jahr 1156 wurde die Festung zerstört. In den Jahren 1233 bis 1240 ließ König Friedrich II, seines Zeichens Kaiser des römisch-deutschen Reiches, an gleicher Stelle ein neues Kastell als Schutz für die Stadt bauen.

Das Castello war der Herrschersitz des Königs und Verteidigungsbastion. Später wurde die Festung zum Krankenhaus umfunktioniert. Als Gefängnis diente die Anlage auch. Das Kastell ist öffentlich zugänglich. Zu sehen sind Ausgrabungen von Überresten einer byzantinischen Festung aus dem 11. Jahrhundert. Genutzt wird die Burg heute vorwiegend als Museum (→ Website) mit Ausstellungen und für Events. Wenn du Interesse an alten Statuen und Fundstücken, aber auch an moderner Kunst hast, solltest du das Castello Svevo di Bari unbedingt besuchen.

Die beeindruckenden Mauern des Castello Svevo di Bari
Das wuchtige Castello Svevo di Bari
Castello Svevo di Bari Innen
Das Castello Svevo di Bari wird heute vorwiegend als Museum genutzt
Castello Svevo di Bari
Dieses riesige Gemälde ist Teil einer Ausstellung und befindet sich in einem der Prachtsäle des Castello Svevo di Bari

5. Das Nachtleben genießen

Du solltest dich am Abend durch die Altstadt Bari Vecchia treiben lassen und dir das Nachtleben Baris anschauen. Das birgt nämlich einige Überraschungen und zeigt dir Italien von seiner ursprünglichsten Seite. Zieh durch die Straßen, lauf einfach drauf los. Die verwinkelten, kleinen Sträßelchen sind wunderschön anzusehen. Die Türen und Fenster stehen weit offen und du wirst unweigerlich Teil der Stadt und seiner Einwohner.

Frauen und Männer sitzen auf Klappstühlen in den schmalen Gassen und diskutieren lautstark mit Nachbarn und Freunden über Gott und die Welt. Oft sitzen die Einwohner mt einem Bier in der Hand auch vor kleinen Werkstätten, die am Abend Treffpunkt für Freunde und Bekannt sind. Sehr ursprünglich geht es auch in den Bierbars, den sogenannten Birreriras, zu.

Auch auf den öffentlichen Plätzen ist am Abend einiges los. In den Bars und Restaurants herrscht reges Treiben. An der Stadtmauer sitzen die Italiener und unterhalten sich mit Freunden und Bekannten. Das Flair in Bari ist einfach nur herrlich.

Das Essen schmeckt auch überall fantastisch, also lass es dir gut gehen. Ach ja: Achte mal darauf, über welche Steine du läufst. In der Altstadt gehst du auf den weißen Pflastersteinen, den Chianche. Früher waren die Steine ein Zeichen dafür, ob du dich in der Stadt (weiße Steine) befindest oder raus aus der Stadt oder zur Kirche läufst (schwarze Steine).

Impressionen Nachtleben
Das Nachtleben in Bari hat einiges zu bieten. In der Mitte siehst du den bekannten Stand von “Maria”. Ihre in Öl gebackenen Schnitten sind gefragt
Nachtleben in Bari
In den Abendstunden ziehen Tausende Menschen durch die Altstadt

6. Arco Meraviglia

Zu Italien gehört auch immer eine romantische Geschichte, oder? Der Arco Meraviglia erzählt solch eine liebevolle Geschichte. Es erinnert ein wenig an das Drama um → Veronas Romeo und Julia. Auch hier waren zwei Verliebte voneinander getrennt, weil die Familie des Mädchens nichts für die Liebe des jungen Paares übrig hatte.

Angeblich soll der Vater des jungen Mannes in nur einer Nacht eine kleine steinerne Brücke gebaut haben. So waren die jungen Liebenden ab sofort miteinander verbunden. Heute wird der Arco Meraviglia gerne fotografiert, die Geschichte ist ja auch super romantisch. Rund herum befinden sich übrigens schöne Lokale.

Der sagenumwobene Arco Meraviglia
Um den Arco Meraviglia rankt sich eine Liebesgeschichte

7. Cattedrale di San Sabino mit Gruft und Kapelle

Baris Kathedrale San Sabino ist ein MUST-see, wenn du in Bari bist. Besonders sehenswert ist das Museum im Kellergeschoss. Wichtig: Das Museum hat nur bis 12:30 Uhr geöffnet. Die Kirche ist bis 16 Uhr offen. Die Cattedrale di San Sabino ist auf jeden Fall sehr sehenswert. Auffällig sind die unterschiedlichen Säulen in der imposanten Kirche – achte da einmal drauf.

Unter der Kirche wurden bei Renovierungsarbeiten spannende archäologische Funde entdeckt. Heute kannst du hier römische und frühchristliche Mosaikböden bewundern. Es wurde auch ein Teil einer römischen Straße (die Trajan Straße) freigelegt, ein Normannisches Grabmal gefunden und eine hochmittelalterliche Kapelle ausgegraben, die dem 9. bis 11. Jahrhundert zuzuordnen ist.

Darüber hinaus wurden Mauern der ältesten Kathedrale freigelegt und in dem Sarkophag befanden sich Keramikstücke aus dem 14. bis 17. Jahrhundert. Das Museum ist klein, aber fein und der Mosaikboden absolut sehenswert. Daneben befindet sich eine alte Kapelle, die ebenfalls sehr schön ist und eine Mumie im Sarg beherbergt. Der Eintritt kostet 3 Euro.

Kathedrale San Sabino
Die Kathedrale San Sabino mit ihrem großen Rosettenfenster ist schon beeindruckend
Der große Mosaikboden der Kirche
Der alte Mosaikboden ist sehr faszinierend
Der Mosaikboden im Keller der Kirche
Das Museum unter der Kirche ist ein echter Geheimtipp, den du dir auf keinen Fall entgehen lassen solltest

8. Lungomare e Murat

Der Lungomare e Murat ist mit seinen 15 Kilometern der längste Damm Italiens. Erbaut wurde die Meerespromenade, die den Namen des neapolitanischen Königs Joachim Murat trägt (übrigens ein Schwager Napoleons), im Jahr 1927.

Wir sind die Promenade ein ganzes Stück weit entlanggejoggt, um dann am Stadtstrand Pane e Pomodore dem Treiben am Sonntag zuzusehen. Auf dem Weg aus der Altstadt kommst du an riesigen Kasernen vorbei, die um das Jahr 1935 erbaut wurden.

Aber Achtung: Schatten gibt es keinen. Die größte Mittagshitze solltest du also unbedingt meiden. Zudem ist es an der Promenade wegen der Hauptverkehrsstraße immer laut und stickig.

Der Lungomare e Murat
Der Lungomare e Murat ist Italiens längster Damm

9. Strand Pane e Pomodoro

Der Stadtstrand Baris heißt Pane e Pomodore. Übersetzt: Brot und Tomaten. Ob das wohl eine Anspielung auf das leckere Focaccia Barese oder die Bruschetta ist? Jedenfalls bekomme ich bei dem Namen sofort Hunger. Der Stadtstrand liegt etwas außerhalb. Um dorthin zu kommen, kannst du entweder an der langen Promenade Lungomare e Murat entlanglaufen oder du nimmst den Stadtbus, der direkt am Strand hält. Für einen Stadtstrand ist Pane e Pomodore wirklich schön mit tollem weichen Sand.

Mach dich aber darauf gefasst, dass vor allem am Wochenende ab neun Uhr jeder Zentimeter von den Einheimischen mit Kühlboxen, Liegen, Stühlen und Schirmchen belegt wird. Und laut ist es dann auch. Klar, denn die Italiener bringen ihre ganze Familie mit an den Strand.

Dennoch: der Strand ist echt nett und ganz früh am Morgen kannst du hier das warme Meer echt genießen. Kleine Verkaufsstände versorgen dich mit Getränken und Snacks. Es gibt auch eine Bar, die Kaffee und Croissants anbietet. Zudem findest du an dem Stadtstrand Umkleidekabinen, Rettungsschwimmer und in bewachten Schließfächern kannst du deine Wertsachen unterbringen. Aber Achtung: Wenn du einen Strand wie auf den → Bahamas oder den → Seychellen erwartest, bist du in Bari falsch.

Schild Pane e Pomodore
Dieses Schild zeigt den Eingang zum Pane e Pomodore
Pane e Pomodore Strand
Der Strand Pane e Pomodore ist wirklich nett. Am Morgen gibt’s auch noch ein paar freie Flächen. Gegen Mittag schaut das hier ganz anders aus

10. Ruinen der Santa Maria del Buon Consiglio

Ein ganz besonderer Ort sind die Ruinen der Santa Maria del Buon Consiglio. Um hierhin zu kommen, musst du dich durch das Meer aus kleinen Gassen schlängeln. Und dann kommst du zu den Überresten einer antiken Kirche aus dem 9. bis 10. Jahrhundert. Es stehen nur noch Reste der romanischen Säulen. Jede sieht anders aus. Auch Überbleibsel von Bodenmosaiken sind noch zu sehen.

Der Name Chiesa Santa Maria del Buon Consiglio rührt von einer weniger schönen Geschichte. Die Byzantiner hatten das Recht Frauen aus Bari zu ehelichen. Bei einem Aufstand starben viele Menschen, viel Blut wurde vergossen. Es wurde eine Waffenruhe ausgerufen, übersetzt: “tregua del buon consiglio”. Daraufhin wurde der Namen der Kirche von Santa Maria del Popolo in Santa Maria del Buon Consiglio geändert.

Die Ruinen der Santa Maria
Die Ruinen der Santa Maria del Buon Consiglio haben etwas mystisches

11. Das Teatro Margherita

Das Teatro Margherita ist ehrlich gesagt eher langweilig. Von außen betrachtet, habe ich mich gefragt, was es denn so bemerkenswert macht. Es ist wohl die Architektur des Gebäudes, die interessant ist. Das ganze Gebäude steht nämlich auf Säulen im Wasser.

Allerdings hat mich auch das zunächst nicht überzeugt. Das Besondere ist aber die alte Decke im Teatro Margherita, die einen kleinen Blick in die Vergangenheit dieser Perle freigibt. Zudem wird das Teatro Margherita heute als Ausstellungsstätte genutzt. Hier gibt es wirklich immer wieder spannende Kunst zu entdecken.

Blick auf das Teatro Margherita vom Wasser aus
Das Teatro Margherita steht auf Stelzen im Wasser
Blick in die Kuppel des Teatro Margherita
Das Deckengewölbe des Teatro Margherita ist schon abgefahren
Kunstausstellung
Das Theater dient heute als Ausstellungsraum. Hier gibt es immer wieder spannende Kunstwerke zu entdecken

12. Fischverkauf am Teatro Margharita

Direkt neben dem Teatro Margherita gibt es heute noch eine alte Tradition. Auf dem kleinen Pier N’ dèrr’a la lanze findest du einen kleinen Fischmarkt. Der Name heißt so viel wie vom Boden (dèrr’a la) aus dem Boot (a la lanze). Hier brachten die Fischer früher ihren Fisch an den Mann oder an die Frau und auch heute noch kannst du hier frischen Fisch kaufen.

Jeden Tag – auch Sonntag vormittags – kannst du dich mit frischen Muscheln, Fisch, Seeigeln und Oktopus eindecken. Die Männer trinken Bier und spielen Karten. Hier ist immer was los, kann ich dir sagen. Langweilig wird es dort nicht.

Fischmarkt Bari
Der kleine Fischmarkt im Hafen von Bari ist noch ganz ursprünglich
Fische am Fischmarkt
Hier wird Ware feil geboten
Muscheln am Fischmarkt
Am Fischmarkt gibt es eine große Auswahl an Muscheln und Fisch

13. Piazza Mercantile mit der Schandsäule

An der Piazza Mercantile geht es am Abend rund. Bars, Restaurants und Cafés haben geöffnet. Kinder laufen über den Platz. Straßenverkäufer bieten allerlei Zeug an. Der neueste Schrei sind Luftballons mit blinkenden LEDs. In den Restaurants gibt es leckeres Essen und es macht Spaß, dem Treiben am Abend zuzusehen.

An der Piazza Mercantile befindet sich auch die sogenannte Schandsäule. Eine kleine Säule steht direkt neben einer Steinfigur in Form eines Löwen. Damals wurden Betrüger oder Diebe mit Händen an die Säule gefesselt. Sie mussten wohl auf dem Löwen sitzen. Jeder, der vorbeikam, sah, dass der Schuldige offenbar ein Betrüger oder Hochstapler war. Meist waren es Verkäufer, die unangemessene Preise verlangt hatten.

Die Schandsäule auf dem Marktplatz Baris
Die Schandsäule an der Piazza Mercantile

14. Mercato Coperto

Täglich außer am Sonntag gibt es den Markt in der großen Markthalle Mercato Coperto in der Via Domenico Nicolai. Hier findest du einen absolut typischen, italienischen Markt. In kleinen Buden mit Eisentoren verkaufen die Händler ihre Waren. Die Preise sind super günstig. Das Kilo Tomaten gibt’s zum Teil für 30 Cent.

Hier kaufen in der Regel auch keine Touristen, sondern Einheimsiche ein. Wenn du eine Ferienwohnung hast und jeden Tag kochst, solltest du einen Abstecher zum Mercato Coperto machen. Du bekommst hier neben Gemüse, Fleisch und Fisch auch Kleidung oder Backwaren.

Impressionen vom Markt in Bari
Der Mercato Coperto ist keine klassische Touristen-Sehenswürdigkeit. Vielmehr ist der Markt ein echtes Stück Bari

Wo in Bari übernachten?

Wir haben im → Hotel Imago* übernachtet. Das 4-Sterne-Hotel liegt zwar nicht direkt in der Altstadt, du brauchst etwa zehn Minuten zu Fuß. Aber dafür hat es große, helle, geräumige Zimmer und am Abend kannst du auf der Dachterrasse noch ein Bier oder einen Wein trinken. Das Personal ist grandios. Die Rezeptionisten versuchen jeden Wunsch zu erfüllen und waren super aufmerksam. Trotz Personalwechsel wurden wir beispielsweise am Abend gefragt, wie unser Ausflug war, zu dem wir am Morgen aufgebrochen waren. An der Rezeption bekommst du sehr guten Kaffee.

Impressionen vom Hotel Imago
Das Hotel Imago liegt zentral und bietet sich für einen Städtetrip an. Die Einrichtung ist sehr schlicht – uns gefällt das. Das Personal ist überaus zuvorkommend. Wir können dieses Hotel nur empfehlen

Das → Al Pescatore* in der Altstadt Bari Vecchia liegt direkt gegenüber des Castello Normanno Svevo – zentraler geht’s nicht. Übrigens ist das zugehörige Restaurant Il Pescatore eine absolute Empfehlung für Fischfans. Das Frühstück in dem B&B ist üppig und alle Besucher schwärmen davon. Ebenfalls sehr gefragt ist das → The Nicolaus Hotel*.

Es liegt zwar etwas außerhalb der Altstadt, aber du kannst mit dem Bus bequem in die Stadt fahren. Dafür hat das Hotel einen Wellnessbereich. Direkt am Bahnhof gelegen befindet sich das → Mercure Villa Romanazzi Carducci*. Das Haus ist super schön aus und hat einen großen Pool. Vom Hotel läufst du etwa zehn Minuten in die Innenstadt. Das → iH Hotels Bari Oriente* liegt in der Nähe des Teatro Petruzzelli und gehört zu den beliebtesten Hotels in Bari.

Shopping in Bari

Die Italiener und Italienerinnen haben einfach chic und style. In Bari findest du einige ausgefallene Geschäfte, die richtig cool sind. Shoppen in Italien ist ja eh immer toll. Hol dir ein Stück italienischen Lifestyle und chic nach Hause.

Geschäfte in Bari, in die du einen Blick werfen solltest:

  • Puglia Design Store – Kunsthandwerk gegenüber vom Theater Margherita (Google Maps)
  • Il salumiere nino – Delikatessenladen in der Strada dè Gironda (Google Maps)
  • Mimma Ninni – genialer Streetstyle in der Via Nicolò Putignani 26 (Google Maps)
  • Dante 5 Men – Klamottenladen in der Via Argiro, 91, 93 (Google Maps)
  • Corderia – Einrichtungsgeschäft in der Via XXIV Maggio 39 (Google Maps)
  • Dordoni – eines der besten Geschäfte (Via Marchese di Montrone 100), wenn du Orientteppiche suchst (Google Maps)
  • Für ein geniales Styling solltest du mal bei Friseur Gianfranco in der Via Giuseppe Bozzi (Google Maps) vorbeischauen
  • Übrigens hat der Friseur auch einen Vintage-Shop direkt daneben: Er heißt GF Luxury Vintage. Dort kannst du Vintage-Luxus shoppen. Von tollen Chanel-Taschen, lässigen Broschen, bis hin zu chicen Hermes-Tüchern wirst du einiges dort finden

Was ist der Unterschied von Osteria, Trattoria, Restaurant und Birreria?

Jetzt mal ehrlich, in Italien blickt man bei dem genialen Essens- und Restaurant-Angebot manchmal nicht durch. Und dann sitzt du hungrig in einem Restaurant, hast Lust auf Pizza und Pasta, stattdessen haben die überhaupt keine Pizza. Dann bist du im falschen Lokal. Je nachdem, wonach dir der Gusto steht, musst du dich in Italien entscheiden. Mit unserer kleinen Hilfe findest du dich schnell zu Recht.

  • Bar: hier bekommst du Kaffee, Croissants und kleine süße oder herzhafte Gebäcke. Also alles für den perfekten italienischen Start in den Tag
  • Birreria: hier trinkst du Bier und isst kleine Snacks
  • Osteria: Eine Osteria ist ein kleines Gasthaus, in dem es traditionelle Speisen gibt. Meist ist das Fischangebot sehr hoch. Es kann auch Osterien im höheren Preissegment geben
  • Trattoria: Eine Trattoria ist eine Gaststätte, also ein kleines, italienisches Speiselokal. Dort findest du landestypische Speisen und die Atmosphäre ist entspannt und familiär. Der Unterschied zur Osteria ist der, dass du hier meist ein vier-Gänge-Menü isst
  • Restaurant: Im Restaurant isst du meist hochpreisiger, zahlst Coperto, also für das Besteck einen kleinen Aufpreis, ich würde es als luxuriöser bezeichnen. Im Restaurant bekommst du auch immer Mehr-Gänge-Menüs angeboten. Wir essen nie in Restaurants, weil wir nicht auf Fisch oder Fleisch stehen als Vegetarier. Daher reicht uns ein klassisches, nationales Gericht
  • Zum Trinkgeld: Wir geben immer Trinkgeld. Ein Euro bis zwei Euro reichen allerdings voll aus

Was isst man in Bari?

Bari hat einige kulinarischen Highlights zu bieten. Glaub mir, danach musst du eine Diät machen. Das Essen ist einfach gigantisch und lecker. Bekannt sind die Nudeln, die die Frauen in der Nudelstraße machen, die Orecchiette. Traditionell isst du sie Das Focaccia Barese ist ein Brot mit dickem Teig und hauchdünnen Tomaten drauf – ähnlich wie Pizzabrot nur mit fluffigem Teig.

Panzerotti sind kleine Pizzataschen. Tiella ist ein Gericht aus Reis, Kartoffeln und Miesmuscheln. Bari ist auch berühmt für seinen Mozzarella. Ihn bekommst du in unterschiedlichen Varianten. Sei es in Broten mit Schinken oder pur als Antipasti. Ciambotto ist ein Meeresfrüchteessen.

Als Snack zu Bier und Wein isst du in Bari die Taralli. Das sind krosse Kringel, die es in klein oder größer und auch mit Oliven gibt. Ansonsten isst du in Bari viel Schinken und Käse. Aber auch alles, was das Meer hergibt. Fisch gibt es in allen Variationen.

Essen in Bari
Das Essen in Bari ist wirklich gigantisch. Die traditionellen Orechietti, aber auch Eis oder das leckere Focaccia Barese schmecken himmlisch

Wo gibt es leckeres Essen in Bari?

  • In der Voglia Pane e vino an der Piazza Mercantile (Strada Vallisa 5) bekommst du Wein, die traditionellen kalten Platten mit Fleisch, Schinken und Käse sowie das beste Focaccia Barese
  • In der historischen Bäckerei Panificio Fiore (Str. Palazzo di Città 38) bekommst du verschiedene Focaccia. Die waren wirklich unglaublich lecker. Übrigens befindet sich diese kleine unscheinbare Bäckerei in einer alten byzantinischen Kirche aus dem Jahr 1208
  • Durch Zufall sind wir an dem kleinen Laden von Maria (Str. delle Crociate 13) vorbeigestolpert. Dort gibt es Maria delle sgagliozzo – in Fett gebratene Polentaschnitten. Die Schlange war ewig lang
  • Il Rustico (Via Quintino Sella 95) – dieser Laden ist nichts für dich, wenn du gewohnt bist in einem Restaurant zu essen. Denn dieses kleine Lokal ist klein, etwas stickig, aber super genial. Für uns ist es eines der besten Lokale in Bari. Es öffnet um 19 Uhr und dann ist es auch schon voll. Ab 20 Uhr musst du in der Schlange davor anstehen. Für 10 Euro bekommst du eine riesen Auswahl an Antipasti, Wein und Pizza. Danach kugelst du raus und an der Warteschlange vorbei
  • Bari Napoli (Via Nicolò Piccinni 187/189) – diese Pizzeria und Spaghetteria bietet hausgemachte Chips, leckere Panzerottana – gefüllte Teigtaschen, viele Antipastiplatten, Salate, Nudeln und Pizza in zwei verschiedenen Teigvarianten – dünn (Bari-), dick (Neaple-Style)
  • Bar Castel (Piazza Federico II di Svevia 83) – direkt gegenüber des Schlosses findest du die Bar Castel. Hier bekommst du mittags leckere Pasta und Pizza. Der Imbiss liegt direkt ums Eck der Nudelstraße. Hier kannst du also auch Orecchiette essen – die schmecken prima
  • Mastro Ciccio (Corso Vittorio Emanuele 15) – hier bekommst du Burger-ähnliche Brote, die unglaublich lecker schmecken. Aber auch Salate, Panzerotti und andere Leckereien kannst du bestellen. Am Eingang musst du eine Nummer ziehen
  • Eines der besten Eis bekommst du in der Gelateria Gentile (Piazza Federico II di Svevia 33). Diese Eisdiele soll schon recht alt sein. Das Eis schmeckt himmlisch
  • richtig leckeres Eis und Kuchen findest du im Martinucci am Plazza Mercantile (Piazza Mercantile 80)
  • Osteria Vini e Cucina (Strada Vallisa, 23)
  • Ristorante Al Pescatore (Piazza Federico II di Svevia 6) – für Fisch- und Meeresfrüchte Fans direkt am Kastell
  • El Focacciaro (Via Salvatore Cognetti, 43) – hier bekommst du leckere Focaccia
Ein Teil der Antipasti
Das ist lediglich ein Teil der Antipasti, die es im Il Rustico gibt. Der Chef hat ordentlich aufgetragen und immer wieder neue Teller dazu gestellt
Pizza im Il Rustico
Die Pizza im Il Rustico war ebenfalls super lecker
Mit dem Chef der Pizzeria
Wir waren so angetan, dass wir mit dem Chef von Il Rustico noch ein Foto gemacht haben. Es ist Wahnsinn, was dieser Mensch täglich in diesem kleinen, feinen Restaurant leistet

Siesta in Italien

Ebenfalls wichtig zu wissen ist, dass es in Italien und damit auch in Bari eine Siesta gibt. Mittags schließen fast alle Geschäfte. Ab etwa ein Uhr sind die Straßen wie leer gefegt. Nur Cafés und Imbisse haben meist noch geöffnet.

Restaurants und Co machen oft erst ab 19:00 Uhr oder noch später auf. In Italien ist es üblich, recht spät zu essen und dann lange sitzen zu bleiben. Daher lautet unser Tipp: steh früh auf, erkunde die Stadt und mach am Mittag eine Pause, bevor es am Abend wieder in die Stadt geht.

Prachtbauten Bari
Während der Siesta kannst du durch die Straßen ziehen und die Prachtbauten fotografieren

Feste und Tradition

  • Karneval in Putignano vor der Fastenzeit. Das ist einer der ältesten Karnevale in der Region.
  • Tarallucci Fiesta (Taralli-Fest) Ende April in Alberobello.
  • Fiesta des Heiligen Nikolaus, vom 7. bis 9. Mai.  Das Fest zu Ehren des Heiligen Nikolaus startet vor der Basilica de Nicola. Hie wird die Statue des Heiligen durch die Stadt getragen. Dann wird er auf ein kleines Boot gesetzt und über das Meer gefahren. Bei seiner Rückkehr jubeln ihm die Menschen zu. Danach beginnt ein Volksfest und viele weitere Festlichkeiten in der Stadt. Während dieses Festes wird auch das heilige Manna verkauft. In kleinen Fläschen kannst du mit Wasser verdientes Salböl kaufen, das als Talisman dient. Das gibt es auch außerhalb des Festes.
  • Im Juni kannst du das mediterrane Musikfestival besuchen. Musiker aus der ganzen Region, aber auch Tanzgruppen und Musikgruppen aus aller Welt sind vor Ort.
  • Red Onion Festival Mitte Juli in Acquaviva delle Fonti. Hier dreht sich alles um Pizza, Pasta und Focaccia.
  • Das zweite Festival in in Acquaviva delle Fonti dreht sich um die Pizza Calzone, die aus dieser Region kommt.
  • Fiera del Levante im September in Bari. Hier gibt es einen riesigen Markt und es ist eines der größten Ereignisse der Region.
  • Sagra delle Olive im Oktober – Fest zur Ernte der Oliven und Herstellung des Olivenöl.

Wie komme ich vom Flughafen Bari in die Stadt?

Es ist ganz einfach, vom Flughafen “Aeroporto di Bari-Palese Karol Wojtyla” in die Innenstadt Baris zu kommen.

  • Der Bus mit der Nummer 16 braucht etwa 50 Minuten zum Piazza Aldo Moro in der Nähe des Hauptbahnhofs (Haltestelle Via Nicolo Piccinni). Die Bushaltestelle befindet sich direkt am Ausgang – dort, wo es auch zum Bahnhof geht. Die Fahrt mit dem Bus 16 kostet nur einen Euro pro Person und ist die günstigste Möglichkeit, vom Flughafen nach Bari zu kommen.  
  • Der Bus von Tempesta Autoservizi braucht in die Innenstadt Baris nur 30 Minuten. Die Fahrkarte kannst du im Bus kaufen. Die Busfahrt kostet vier Euro pro Person.
  • Am schnellsten ist die Bahn ins Zentrum Baris. Um zur Bahn zu kommen, folgst du einfach den Schildern im Flughafengebäude. Die Ticketschalter befinden sich im Untergeschoss auf dem Weg zum Bahnsteig. Meist ist jemand vor Ort, die dir beim Ticketkauf behilflich ist. Die Bahnfahrt dauert 17 Minuten zum Hauptbahnhof und kostet 5 Euro. Du kannst due Rerrovia Regionale oder die Metro Ferrovia Metropolitana nutzen. Die Bahnen fahren etwa alle 30 bis 60 Minuten.
  • Das Taxi ist zwar die bequemste Art, aber auch die teuerste. Die Fahrt in die Innenstadt kostet 23 Euro.
Blick auf Bari aus dem Flugzeug
So sieht Bari aus der Luft aus. Die Altstadt ist gut erkennbar. Der Flughafen in Bari ist übersichtlich und nicht riesig

⭐ Reiseberichte und coole Buchtipps zu Apulien

Wir lieben es ja im Vorfeld einer Reise Reiseberichte zu durchstöbern und bereits nach Insider-Tipps zu suchen. Daher kann ich dir folgende Reiseführer auf jeden Fall empfehlen, um dich in Urlaubsstimmung zu bringen:

MARCO POLO Reiseführer Apulien: Reisen mit Insider-Tipps. Inkl. kostenloser...
MARCO POLO Reiseführer Apulien: Reisen mit Insider-Tipps. Inkl. kostenloser...*
  • Dürr, Bettina (Autor)
  • 140 Seiten - 10.10.2018 (Veröffentlichungsdatum) - MAIRDUMONT (Herausgeber)
Bei Amazon kaufen
Vis-à-Vis Reiseführer Apulien: mit Mini-Kochbuch zum Herausnehmen
Vis-à-Vis Reiseführer Apulien: mit Mini-Kochbuch zum Herausnehmen*
  • 240 Seiten - 10.01.2019 (Veröffentlichungsdatum) - Dorling Kindersley...
Bei Amazon kaufen
DuMont Reise-Taschenbuch Apulien: Reiseführer plus Reisekarte. Mit besonderen...
DuMont Reise-Taschenbuch Apulien: Reiseführer plus Reisekarte. Mit besonderen...*
  • Christoph, Jacqueline (Autor)
  • 312 Seiten - 26.04.2019 (Veröffentlichungsdatum) - DUMONT REISEVERLAG...
Bei Amazon kaufen
Tanz der Tarantel: Ein Apulien-Krimi (Die Apulien-Krimis, Band 1)
Tanz der Tarantel: Ein Apulien-Krimi (Die Apulien-Krimis, Band 1)*
  • Wulf, Kirsten (Autor)
  • 368 Seiten - 18.06.2014 (Veröffentlichungsdatum) - KiWi-Taschenbuch...
Bei Amazon kaufen

*Werbelink / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Wenn du wie ich gerne in Büchern schmökerst im Urlaub, warum dann nicht mit dem Buch Aller Anfang ist Apulien* durchstarten. Aber auch der Duft von Pinienkernen* versetzt mich gleich wieder ins schöne Apulien.

Jetzt hoffe ich, dass ich dir ganz viel Lust auf Bari machen konnte. Es war genau unsere Stadt, weil es eben nicht überfüllt war und wir das typische italienische Flair erleben konnten.

 

⭐ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book downloaden

Mach es wie über 3000 andere Reise-Junkies: Abonniere unseren → Newsletter und bleib immer auf dem Laufenden.

Wir zeigen dir die schönsten Orte der Welt, nehmen dich mit auf spannende Outdoor-Abenteuer und bringen deine Foto-Skills auf ein neues Level. Außerdem verpasst du nie wieder die neuesten → Fotokurstermine und unser Gewinnspiel für alle Abonnenten.

Unser Dankeschön

Als Dankeschön schenken wir dir unser Foto-E-Book "So gelingt dir das perfekte Landschaftsfoto". Hier kannst du dich kostenlos zum → Newsletter anmelden. Cover E-Book

Noch mehr Abenteuer auf Instagram, Facebook und Co.

Folge unserem Reiseblog auf → Instagram, → Facebook, → Youtube und → Pinterest.
 

Magst du diesen Artikel? Dann teile ihn doch mit deinen Freunden

  •  
  •  
  •  
10. August 2019/4 Kommentare/von Biggi
Schlagworte: Apulien
Das könnte Dich auch interessieren
Die Top-Sehenswürdigkeiten in Alberobello Alberobello & die Trulli – eine Top-Sehenswürdigkeit in Apulien
Die Top-Sehenswürdigkeiten in Monopoli Monopoli Sehenswürdigkeiten: Diese 10 magischen Orte musst du sehen
Die Top-Sehenswürdigkeiten in Lecce Lecce in Apulien: Top-14-Sehenswürdigkeiten für deine Reise
Die Top-Sehenswürdigkeiten in Ostuni Ostuni in Apulien: Die Top-Sehenswürdigkeiten in der weißen Stadt
Tipps für deinen Roadtrip durch Apulien Apulien: Tipps für deinen Roadtrip durch Süditalien
Die Top-Sehenswürdigkeiten in Polignano a Mare Polignano a Mare Top-12-Sehenswürdigkeiten: diese Orte musst du sehen
4 Kommentare
  1. Ilona von Wandernd.de sagte:
    25. August 2019 um 10:10

    gerade durchgelesen, weil ich demnächst nach Bari fahre. Das ist wirklich umfangreich und enthält sehr viele Tipps! Danke!

    Antworten
    • Florian sagte:
      25. August 2019 um 13:09

      Liebe Ilona,

      sehr cool, viel Spaß in Bari und Umgebung :-)

      Viele Grüße
      Florian

  2. Birgit Westermann sagte:
    14. August 2019 um 19:48

    Hallo und Bon Giorno, der Artikel und die Fotos machen wirklich Lust auf Bella Italia! Die Nudelstrasse ist der Hammer!
    Bari kommt auf die Wunschliste. Habe heute spontan einen Limoncello angesetzt!
    Liebe Grüße, Birgit

    Antworten
    • Biggi sagte:
      14. August 2019 um 23:51

      Hey Birgit, wie lieb. danke dir sehr für deinen Kommentar. Jaaaaa, Bari war wirklich traumhaft schön. Hat uns sehr sehr gut gefallen. Ruhig, wenig Touristen und recht ursprünglich. Liebe Grüße, Biggi

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Über uns

Biggi & Flo

Biggi und Flo: Wir sind zwei reiselustige Abenteurer, die es in die Ferne zieht. Auf unserem mit viel Herzblut geschriebenen Reiseblog findest du nützliche Tipps und Berichte zu den Themen Reisen, Outdoor und Fotografie. Hier findest du eine Auswahl unserer → schönsten Reisefotos – und hier zeigen wir dir unsere → Fotoausrüstung.

Newsletter

Newsletter

→ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book geschenkt bekommen

Biggi und Flo

Hi, wir sind Biggi und Flo. Wir freuen uns, dass du unseren Reiseblog besuchst. Bei uns findest du Tipps rund um die Themen Fernweh, Abenteuer und Fotografie. Hast du Interesse an einer Kooperation? Hier geht’s zu unserem → Mediakit und hier findest du mehr → Infos über uns.

Du kannst uns auch eine E-Mail schreiben: info@phototravellers.de

Neue Beiträge

  • Urlaub an der polnischen Ostsee: Diese 11 malerischen Orte musst du sehen
  • Fotospots in Rostock: 5 schöne Orte zum Fotografieren
  • Nordseeurlaub mit Kindern – diese 11 Tipps für Familien musst du kennen

Unsere Produkte

Hier findest du unsere Online-Kurse und E-Books

  • Online-Fotokurs → Landschaftsfotografie
  • E-Book → 50 magische Fotospots in Bayern
  • E-Book → 101 Fotografien
  • E-Book → Richtig Fotografieren lernen
© Reiseblog Phototravellers.de | Impressum | Datenschutz | Erstellt mit viel Herz in München und in der ganzen Welt
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Pinterest
  • Twitter
  • Rss
Deutscher Alpenverein: Alle Infos zur Ausbildung Trainer C Bergwandern Alle Infos zum Lehrgang Trainer C Bergwandern Die Top-Sehenswürdigkeiten in Niederösterreich Niederösterreich Sehenswürdigkeiten: diese 20 Orte musst du sehen
Nach oben scrollen