Tabelle: Vollformat-Objektive mit E-Mount-Anschluss
Hier findest du zunächst alle E-Mount-Objektive von Laowa, Samyang, Sigma, Sony, Tamron und Tokina für Vollformat-Systemkameras von Sony. Das sind die Modellreihen Sony Alpha 7, Alpha 9 und Alpha 1.
Tipp: Als Besitzer einer Vollformat-Kamera von Sony kannst du alle E-Mount-Objektive nutzen – auch die, die speziell für das APS-C-Format entwickelt wurden. Allerdings musst du dann im Kamera-Menü auf APS-C umstellen. Damit ändert sich auch der Bildausschnitt und der Crop-Faktor kommt ins Spiel.
LESETIPP: Hier findest du eine Übersicht über alle Systemkameras von Sony und hier einen Überblick über die besten Kameras.
In dieser Tabelle findest du auf einen Blick alle E-Mount-Objektive für Vollformat-Kameras. Willst du sofort bestellen? Dann klick in der rechten Spalte „Preis prüfen“ auf den Link und du wirst zu Amazon oder einem unserer Foto-Partner geleitet (Werbe-Links).
Hersteller | Modell | Brennweite | Typ | Blende | Fokus | Stabi | Makro | Gewicht | UVP | Preis prüfen |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Laowa | 9 mm f/5,6 | 9 mm | FB | f/5.6 | M | nein | nein | 350 g | 719 € | Prüfen* |
Laowa | AF 10 mm f/2,8 | 10 mm | FB | f/2.8 | AF | nein | nein | 420 g | 979 € | Prüfen* |
Laowa | 10-18 mm f/4,5-5,6 | 10-18 mm | Zoom | f/4.5-5.6 | M | nein | nein | 496 g | 799 € | Prüfen* |
Laowa | 11 mm f/4,5 | 11 mm | FB | f/4.5 | M | nein | nein | 254 g | 669 € | Prüfen* |
Laowa | 12 mm f/2,8 | 12 mm | FB | f/2.8 | M | nein | nein | 609 g | 989 € | Prüfen* |
Samyang | 12 mm F2.8 ED AS NCS Fisheye | 12 mm | FB | f/2.8 | M | nein | nein | 525 g | 599 € | Prüfen* |
Sony | FE 12-24 mm F2.8 GM | 12-24 mm | Zoom | f/2.8 | AF | nein | nein | 847 g | 2899 € | Prüfen* |
Sony | FE 12-24 mm F4 G | 12-24 mm | Zoom | f/4.0 | AF | nein | nein | 565 g | 1499 € | Prüfen* |
Laowa | 12-24 mm f/5,6 | 12-24 mm | Zoom | f/5.6 | M | nein | nein | 497 g | 869 € | Prüfen* |
Sigma | 14 mm F1,4 DG DN Art | 14 mm | FB | f/1.4 | AF | nein | nein | 1160 g | 1589 € | Prüfen* |
Sony | FE 14 mm F1.8 GM | 14 mm | FB | f/1.8 | AF | nein | nein | 460 g | 1349 € | Prüfen* |
Sigma | 14 mm F1,8 DG HSM Art | 14 mm | FB | f/1.8 | AF | nein | nein | 1220 g | 1549 € | Prüfen* |
Samyang | AF 14 mm F2,8 Sony FE | 14 mm | FB | f/2.8 | AF | nein | nein | 505 g | 699 € | Prüfen* |
Samyang | 14 mm F2.8 ED AS IF UMC | 14 mm | FB | f/2.8 | M | nein | nein | 575 g | 449 € | Prüfen* |
Samyang | MF 14 mm F2.8 MK2 | 14 mm | FB | f/2.8 | M | nein | nein | 708 g | 499 € | Prüfen* |
Laowa | 14 mm f/4 | 14 mm | FB | f/4.0 | M | nein | nein | 228 g | 539 € | Prüfen* |
Sigma | 14-24 mm F2,8 DG DN Art | 14-24 mm | Zoom | f/2.8 | AF | nein | nein | 795 g | 1499 € | Prüfen* |
Sigma | 15 mm F1,4 DG DN Diagonal Fisheye | 15 mm | FB | f/1.4 | AF | nein | nein | 1360 g | 2129 € | Prüfen* |
Laowa | 15 mm f/2 | 15 mm | FB | f/2.0 | M | nein | nein | 500 g | 789 € | Prüfen* |
Laowa | 15 mm f/4,5 Shift | 15 mm | FB | f/4.5 | M | nein | nein | 597 g | 1369 € | Prüfen* |
Laowa | 15 mm f/4,5R Shift | 15 mm | FB | f/4.5 | M | nein | nein | 597 g | 1369 € | Prüfen* |
Laowa | 15 mm f/4 Macro 1:1 Shift | 15 mm | FB | f/4.0 | M | nein | Makro | 410 g | 619 € | Prüfen* |
Laowa | 15 mm f/5 Cookie | 15 mm | FB | f/5.0 | M | nein | nein | 160 g | 489 € | |
Sony | FE 16-25 mm F2.8 G | 16-25 mm | Zoom | f/2.8 | AF | nein | nein | 409 g | 1329 € | Prüfen* |
Sigma | 16-28 mm F2,8 DG DN Contemporary | 16-28 mm | Zoom | f/2.8 | AF | nein | nein | 450 g | 939 € | Prüfen* |
Sony | FE 16-35mm F2,8 GM | 16-35 mm | Zoom | f/2.8 | AF | nein | nein | 680 g | 1999 € | Prüfen* |
Sony | FE 16-35 mm F2.8 GM II | 16-35 mm | Zoom | f/2.8 | AF | nein | nein | 547 g | 2699 € | Prüfen* |
Sony | FE C 16-35 mm T3.1 | 16-35 mm | Zoom | f/3.1 | AF | nein | nein | 1390 g | 6600 € | Prüfen* |
Sony | Vario-Tessar T* FE 16-35 mm F4 ZA OSS | 16-35 mm | Zoom | f/4.0 | AF | nein | nein | 518 g | 949 € | Prüfen* |
Sony | FE PZ 16-35 mm F4 G | 16-35 mm | Zoom | f/4.0 | AF | nein | nein | 353 g | 1299 € | Prüfen* |
Sigma | 17 mm F4 DG DN Contemporary | 17 mm | Zoom | f/4.0 | AF | nein | nein | 220 g | 629 € | Prüfen* |
Tamron | 17-28 mm F/2.8 Di III RXD | 17-28 mm | Zoom | f/2.8 | AF | nein | nein | 420 g | 899 € | Prüfen* |
Tamron | 17-50 mm F/4 Di III VXD | 17-50 mm | Zoom | f/4.0 | AF | nein | nein | 460 g | 599 € | Prüfen* |
Samyang | AF 18 mm F2.8 FE | 18 mm | FB | f/2.8 | AF | nein | nein | 145 g | 419 € | Prüfen* |
Sigma | 20 mm F1,4 DG HSM Art | 20 mm | FB | f/1.4 | AF | nein | nein | 1055 g | 899 € | Prüfen* |
Sigma | 20 mm F1,4 DG DN Art | 20 mm | FB | f/1.4 | AF | nein | nein | 635 g | 1039 € | Prüfen* |
Sony | FE 20 mm F1.8 G | 20 mm | FB | f/1.8 | AF | nein | nein | 373 g | 929 € | Prüfen* |
Samyang | 20 mm F1.8 ED AS UMC | 20 mm | FB | f/1.8 | M | nein | nein | 525 g | 519 € | |
Sigma | 20 mm F2 DG DN Contemporary | 20 mm | FB | f/2.0 | AF | nein | nein | 370 g | 729 € | Prüfen* |
Tokina | Firin 20 mm F2 FE AF | 20 mm | FB | f/2.0 | AF | nein | nein | 464 g | 1100 € | Prüfen* |
Tamron | 20 mm F/2.8 Di III OSD M1:2 | 20 mm | FB | f/2.8 | AF | nein | nein | 220 g | 299 € | Prüfen* |
Laowa | 20 mm f/4 Shift | 20 mm | FB | f/4.0 | M | nein | nein | 747 g | 1219 € | Prüfen* |
Tamron | 20-40 mm F/2.8 Di III VXD | 20-40 mm | Zoom | f/2.8 | AF | nein | nein | 365 g | 799 € | Prüfen* |
Sony | FE 20-70 mm F4 G | 20-70 mm | Zoom | f/4.0 | AF | nein | nein | 488 g | 1349 € | Prüfen* |
Sony | FE 24 mm F1.4 GM | 24 mm | FB | f/1.4 | AF | nein | nein | 445 g | 1499 € | Prüfen* |
Samyang | 24 mm F1.4 ED AS IF UMC | 24 mm | FB | f/1.4 | M | nein | nein | 590 g | 669 € | Prüfen* |
Sigma | 24 mm F1,4 DG HSM Art | 24 mm | FB | f/1.4 | AF | nein | nein | 760 g | 749 € | Prüfen* |
Sigma | 24 mm F1,4 DG DN Art | 24 mm | FB | f/1.4 | AF | nein | nein | 520 g | 929 € | Prüfen* |
Samyang | AF 24 mm F1.8 FE | 24 mm | FB | f/1.8 | AF | nein | nein | 230 g | 499 € | Prüfen* |
Sigma | 24 mm F2 DG DN Contemporary | 24 mm | FB | f/2.0 | AF | nein | nein | 360 g | 619 € | Prüfen* |
Sony | FE 24 mm F2.8 G | 24 mm | FB | f/2.8 | AF | nein | nein | 162 g | 599 € | Prüfen* |
Samyang | AF 24 mm F2.8 FE | 24 mm | FB | f/2.8 | AF | nein | nein | 93 g | 299 € | Prüfen* |
Tamron | 24 mm F/2.8 Di III OSD M1:2 | 24 mm | FB | f/2.8 | AF | nein | nein | 215 g | 249 € | Prüfen* |
Sigma | 24 mm F3,5 DG DN Contemporary | 24 mm | FB | f/3.5 | AF | nein | nein | 230 g | 539 € | Prüfen* |
Samyang | Tilt/Shift LENS 24 mm F3.5 ED AS UMC | 24 mm | FB | f/3.5 | M | nein | nein | 656 g | 999 € | Prüfen* |
Laowa | 24 mm f/14 2X Macro | 24 mm | FB | f/14 | M | nein | Makro | 474 g | 1689 € | Prüfen* |
Sony | FE 24-50 mm F2.8 G | 20-50 mm | Zoom | f/2.8 | AF | nein | nein | 440 g | 1199 € | Prüfen* |
Sony | FE 24-70 mm F2.8 GM | 24-70 mm | Zoom | f/2.8 | AF | nein | nein | 886 g | 1649 € | Prüfen* |
Sony | FE 24-70 mm F2.8 GM II | 24-70 mm | Zoom | f/2.8 | AF | nein | nein | 695 g | 2399 € | Prüfen* |
Samyang | AF 24-70 mm F2.8 FE | 24-70 mm | Zoom | f/2.8 | AF | nein | nein | 1027 g | 899 € | Prüfen* |
Sigma | 24-70 mm F2,8 DG DN Art | 24-70 mm | Zoom | f/2.8 | AF | nein | nein | 830 g | 1199 € | Prüfen* |
Sigma | 24-70 mm F2,8 DG DN II Art | 24-70 mm | Zoom | f/2.8 | AF | nein | nein | 745 g | 1349 € | Prüfen* |
Sony | Vario-Tessar T* FE 24-70 mm F4 ZA OSS | 24-70 mm | Zoom | f/4.0 | AF | nein | nein | 426 g | 749 € | Prüfen* |
Sony | FE 24-105 mm F4 G OSS | 24-105 mm | Zoom | f/4.0 | AF | nein | nein | 663 g | 999 € | Prüfen* |
Sony | FE 24-240 mm F3,5-6,3 OSS | 24-240 mm | Zoom | f/3.5-6.3 | AF | OIS | nein | 780 g | 819 € | Prüfen* |
Laowa | 25 mm f/2,8 Ultra Macro 2,5-5X | 25 mm | FB | f/2.8 | M | nein | Makro | 440 g | 449 € | Prüfen* |
Laowa | Argus 28 mm f/1,2 | 28 mm | FB | f/1.2 | M | nein | nein | 562 g | 759 € | Prüfen* |
Sigma | 28 mm F1,4 DG HSM Art | 28 mm | FB | f/1.4 | AF | nein | nein | 925 g | 749 € | Prüfen* |
Sigma | 28-45 mm F1,8 DG DN Art | 28-45 mm | Zoom | f/1.8 | AF | nein | nein | 960 g | 1499 € | Prüfen* |
Sony | FE 28-60 mm F4-5.6 | 28-60 mm | Zoom | f/4.0-5.6 | AF | nein | nein | 167 g | 499 € | Prüfen* |
Sigma | 28-70 mm F2,8 DG DN Contemporary | 28-70 mm | Zoom | f/2.8 | AF | nein | nein | 470 g | 879 € | Prüfen* |
Sony | FE 28-70 mm F 3,5-5,6 OSS | 28-70 mm | Zoom | f/3.5-5.6 | AF | nein | nein | 295 g | 479 € | Prüfen* |
Tamron | 28-75 mm F/2.8 Di III VXD G2 | 28-75 mm | Zoom | f/2.8 | AF | nein | nein | 540 g | 849 € | Prüfen* |
Sigma | 28-105 mm F2,8 DG DN Art | 28-105 mm | Zoom | f/2.8 | AF | nein | nein | 995 g | 1649 € | Prüfen* |
Sony | FE PZ 28-135 mm F4 G OSS | 28-135 mm | Zoom | f/4.0 | AF | OIS | nein | 1215 g | 2299 € | Prüfen* |
Tamron | 28-200 mm F/2.8-5.6 Di III RXD | 28-200 mm | Zoom | f/2.8-5.6 | AF | nein | nein | 575 g | 799 € | Prüfen* |
Tamron | 28-300 mm F/4-7.1 Di III VC VXD | 28-300 mm | Zoom | f/4.0-7.1 | AF | OIS | nein | 610 g | 999 € | Prüfen* |
Laowa | Argus 35 mm f/0,95 | 35 mm | FB | f/0.95 | M | nein | nein | 755 g | 879 € | Prüfen* |
Sigma | 35 mm F1,2 DG DN Art | 35 mm | FB | f/1.2 | AF | nein | nein | 1080 g | 1499 € | Prüfen* |
Sony | Distagon T* FE 35 mm F1,4 ZA | 35 mm | FB | f/1.4 | AF | nein | nein | 630 g | 999 € | Prüfen* |
Sony | FE 35 mm F1.4 GM | 35 mm | FB | f/1.4 | AF | nein | nein | 524 g | 1479 € | Prüfen* |
Samyang | AF 35 mm F1.4 FE | 35 mm | FB | f/1.4 | AF | nein | nein | 645 g | 649 € | |
Samyang | AF 35 mm F1.4 FE II | 35 mm | FB | f/1.4 | AF | nein | nein | 659 g | 699 € | Prüfen* |
Samyang | 35 mm F1.4 AS UMC | 35 mm | FB | f/1.4 | M | nein | nein | 735 g | 569 € | |
Sigma | 35 mm F1,4 DG HSM Art | 35 mm | FB | f/1.4 | AF | nein | nein | 755 g | 829 € | Prüfen* |
Sigma | 35 mm F1,4 DG DN Art | 35 mm | FB | f/1.4 | AF | nein | nein | 640 g | 879 € | Prüfen* |
Sony | FE 35 mm F1,8 | 35 mm | FB | f/1.8 | AF | nein | nein | 280 g | 579 € | Prüfen* |
Samyang | AF 35 mm F1.8 FE | 35 mm | FB | f/1.8 | AF | nein | nein | 210 g | 429 € | Prüfen* |
Sigma | 35 mm F2 DG DN Contemporary | 35 mm | FB | f/2.0 | AF | nein | nein | 325 g | 639 € | Prüfen* |
Sony | Sonnar T* FE 35 mm F2,8 ZA | 35 mm | FB | f/2.8 | AF | nein | nein | 120 g | 599 € | Prüfen* |
Samyang | AF 35 mm F2.8 FE | 35 mm | FB | f/2.8 | AF | nein | nein | 108 g | 299 € | Prüfen* |
Tamron | 35 mm F/2.8 Di III OSD M1:2 | 35 mm | FB | f/2.8 | AF | nein | nein | 210 g | 249 € | Prüfen* |
Samyang | AF 35-150 mm F2-2.8 FE | 35-150 mm | Zoom | f/2.0-2.8 | AF | nein | nein | 1231 g | 1079 € | Prüfen* |
Tamron | 35-150 mm F/2-2.8 Di III VXD | 35-150 mm | Zoom | f/2.0-2.8 | AF | nein | nein | 1165 g | 1899 € | Prüfen* |
Sigma | 40 mm F1,4 DG HSM Art | 40 mm | FB | f/1.4 | AF | nein | nein | 1270 g | 749 € | Prüfen* |
Sony | FE 40 mm F2.5 G | 40 mm | FB | f/2.5 | AF | nein | nein | 173 g | 599 € | Prüfen* |
Laowa | Argus 45 mm f/0,95 | 45 mm | FB | f/0.95 | M | nein | nein | 835 g | 799 € | Prüfen* |
Samyang | AF 45 mm F1.8 FE | 45 mm | FB | f/1.8 | AF | nein | nein | 162 g | 429 € | Prüfen* |
Sigma | 45 mm F2,8 DG DN Contemporary | 45 mm | FB | f/2.8 | AF | nein | nein | 230 g | 549 € | Prüfen* |
Sony | FE 50 mm F1.2 GM | 50 mm | FB | f/1.2 | AF | nein | nein | 778 g | 2299 € | Prüfen* |
Sigma | 50 mm F1,2 DG DN Art | 50 mm | FB | f/1.2 | AF | nein | nein | 745 g | 1499 € | Prüfen* |
Sony | FE 50 mm F1.4 GM | 50 mm | FB | f/1.4 | AF | nein | nein | 516 g | 1699 € | Prüfen* |
Sony | Planar T* FE 50 mm F1.4 ZA | 50 mm | FB | f/1.4 | AF | nein | nein | 778 g | 1449€ | Prüfen* |
Samyang | 50 mm F1.4 AS UMC | 50 mm | FB | f/1.4 | M | nein | nein | 565 g | 439 € | Prüfen* |
Sigma | 50 mm F1,4 DG HSM Art | 50 mm | FB | f/1.4 | AF | nein | nein | 910 g | 759 € | Prüfen* |
Sigma | 50 mm F1,4 DG DN Art | 50 mm | FB | f/1.4 | AF | nein | nein | 670 g | 969 € | Prüfen* |
Samyang | AF 50 mm F1.4 FE | 50 mm | FB | f/1.4 | AF | nein | nein | 585 g | 579 € | Prüfen* |
Samyang | AF 50 mm F1.4 FE II | 50 mm | FB | f/1.4 | AF | nein | nein | 420 g | 699 € | Prüfen* |
Sony | FE 50 mm F1.8 | 50 mm | FB | f/1.8 | AF | nein | nein | 186 g | 199 € | Prüfen* |
Sigma | 50 mm F2 DG DN Contemporary | 50 mm | FB | f/2.0 | AF | nein | nein | 345 g | 709 € | Prüfen* |
Sony | FE 50 mm F2.5 G | 50 mm | FB | f/2.5 | AF | nein | nein | 174 g | 599 € | Prüfen* |
Sony | FE 50 mm F2,8 Makro | 50 mm | FB | f/2.8 | AF | nein | Makro | 236 g | 499 € | Prüfen* |
Tamron | 50-300 mm F/4.5-6.3 Di III VC VXD | 50-300 mm | Zoom | f/4.5-6.3 | AF | OIS | nein | 665 g | 919 € | Prüfen* |
Tamron | 50-400 mm F/4.5-6.3 Di III VC VXD | 50-400 mm | Zoom | f/4.5-6.3 | AF | OIS | nein | 1115 g | 1399 € | Prüfen* |
Sony | Sonnar T* FE 55 mm F1,8 ZA | 55 mm | FB | f/1.8 | AF | nein | nein | 281 g | 649 € | Prüfen* |
Laowa | 58 mm f/2,8 2X Ultra Macro | 58 mm | FB | f/2.8 | M | nein | Makro | 595 g | 659 € | Prüfen* |
Laowa | 60 mm f/2,8 Ultra Macro 2:1 | 60 mm | FB | f/2.8 | M | nein | Makro | 503 g | 479 € | Prüfen* |
Sigma | 65 mm F2 DG DN Contemporary | 65 mm | FB | f/2.0 | AF | nein | nein | 405 g | 729 € | Prüfen* |
Sony | FE 70-200 mm F2,8 GM OSS | 70-200 mm | Zoom | f/2.8 | AF | OIS | nein | 1480 g | 2199 € | Prüfen* |
Sony | FE 70-200 mm F2.8 GM OSS II | 70-200 mm | Zoom | f/2.8 | AF | OIS | nein | 1045 g | 2999 € | Prüfen* |
Sigma | 70 mm F2,8 DG Macro Art | 70 mm | FB | f/2.8 | AF | nein | Makro | 562 g | 519 € | |
Tamron | 70-180 mm F/2.8 Di III VC VXD G2 | 70-180 mm | Zoom | f/2.8 | AF | nein | nein | 855 g | 1499 € | Prüfen* |
Sigma | 70-200 mm F2,8 DG DN OS | 70-200 mm | Zoom | f/2.8 | AF | OIS | nein | 1335 g | 1699 € | Prüfen* |
Sony | FE 70-200 mm F4 G OSS | 70-200 mm | Zoom | f/4.0 | AF | OIS | nein | 840 g | 1099 € | Prüfen* |
Sony | FE 70-200 mm F4 Macro G OSS II | 70-200 mm | Zoom | f/4.0 | AF | OIS | Makro | 794 g | 1799 € | Prüfen* |
Sony | FE 70-300 mm F4.5-5.6 G OSS | 70-300 mm | Zoom | f/4.5-5.6 | AF | OIS | nein | 854 g | 999€ | Prüfen* |
Tamron | 70-300 mm F/4.5-6.3 Di III RXD | 70-300 mm | Zoom | f/4.5-6.3 | AF | nein | nein | 545 g | 449 € | Prüfen* |
Samyang | AF 75 mm F1.8 FE | 75 mm | FB | f/1.8 | AF | nein | nein | 230 g | 399 € | Prüfen* |
Sony | FE 85 mm F1,4 GM | 85 mm | FB | f/1.4 | AF | nein | nein | 820 g | 1599 € | Prüfen* |
Sony | FE 85 mm F1.4 GM II | 85 mm | FB | f/1.4 | AF | nein | nein | 642 g | 2099 € | Prüfen* |
Samyang | AF 85 mm F1.4 FE | 85 mm | FB | f/1.4 | AF | nein | nein | 568 g | 699 € | Prüfen* |
Samyang | AF 85 mm F1.4 FE II | 85 mm | FB | f/1.4 | AF | nein | nein | 509 g | 799 € | Prüfen* |
Samyang | 85 mm F1.4 AS IF UMC | 85 mm | FB | f/1.4 | M | nein | nein | 570 g | 379 € | Prüfen* |
Samyang | MF 85 mm F1.4 MK2 | 85 mm | FB | f/1.4 | M | nein | nein | 599 g | 419 € | Prüfen* |
Sigma | 85 mm F1,4 DG DN Art | 85 mm | FB | f/1.4 | AF | nein | nein | 625 g | 1099 € | Prüfen* |
Sigma | 85 mm F1,4 DG HSM Art | 85 mm | FB | f/1.4 | AF | nein | nein | 1245 g | 1129 € | Prüfen* |
Sony | FE 85 mm F1.8 | 85 mm | FB | f/1.8 | AF | nein | nein | 371 g | 499 € | Prüfen* |
Laowa | 85 mm f/5,6 2X Ultra Macro | 85 mm | FB | f/5.6 | M | nein | Makro | 291 g | 519 € | Prüfen* |
Sony | Makro G OSS mit FE 90 mm F2.8 | 90 mm | FB | f/2.8 | AF | OIS | Makro | 602 g | 899 € | Prüfen* |
Sigma | 90 mm F2,8 DG DN Contemporary | 90 mm | FB | f/2.8 | AF | nein | nein | 295 g | 639 € | Prüfen* |
Laowa | 90 mm f/2,8 2X Ultra Macro | 90 mm | FB | f/2.8 | M | nein | Makro | 619 g | 589 € | Prüfen* |
Tamron | 90 mm F/2.8 Di III Macro VXD | 90 mm | FB | f/2.8 | AF | nein | Makro | 630 g | 699 € | Prüfen* |
Sony | FE 100mm F2.8 STF GM OSS | 100 mm | FB | f/2.8 | AF | OIS | nein | 700 g | 1399 € | Prüfen* |
Laowa | 100 mm f/2,8 2:1 Ultra Macro | 100 mm | FB | f/2.8 | M | nein | Makro | 650 g | 589 € | Prüfen* |
Samyang | 100 mm F2.8 ED UMC Macro | 100 mm | FB | f/2.8 | M | nein | Makro | 730 g | 529 € | Prüfen* |
Tokina | Firin 100 mm F2.8 FE Macro | 100 mm | FB | f/2.8 | AF | nein | Makro | 570 g | 719 € | Prüfen* |
Sigma | 105 mm F2,8 DG DN Macro Art | 105 mm | FB | f/2.8 | AF | nein | Makro | 710 g | 829 € | Prüfen* |
Sigma | 105 mm F1,4 DG HSM Art | 105 mm | FB | f/1.4 | AF | nein | nein | 1720 g | 1398 € | Prüfen* |
Sony | FE 135 mm F1.8 GM | 135 mm | FB | f/1.8 | AF | nein | nein | 950 g | 1649 € | Prüfen* |
Samyang | AF 135 mm F1.8 FE | 135 mm | FB | f/1.8 | AF | nein | nein | 772 g | 949 € | Prüfen* |
Sigma | 135 mm F1,8 DG HSM Art | 135 mm | FB | f/1.8 | AF | nein | nein | 1230 g | 1299 € | Prüfen* |
Samyang | 135 mm F2.0 ED UMC | 135 mm | FB | f/2.0 | M | nein | nein | 840 g | 679 € | Prüfen* |
Sony | FE 100-400 mm F4.5-5.6 G | 100-400 mm | Zoom | f/4.5-5.6 | AF | OIS | nein | 1395 g | 2399 € | Prüfen* |
Sigma | 100-400 mm F5-6,3 DG DN OS Contemporary | 100-400 mm | Zoom | f/5.0-6.3 | AF | OIS | nein | 1140 g | 1029 € | Prüfen* |
Tamron | 150-500 mm F/5-6.7 Di III VC VXD | 150-500 mm | Zoom | f/5.0-6.7 | AF | OIS | nein | 1725 g | 1199 € | Prüfen* |
Sigma | 150-600 mm F5-6,3 DG DN OS | 150-600 mm | Zoom | f/5.0-6.3 | AF | OIS | nein | 2100 g | 1439 € | Prüfen* |
Sony | FE 200–600 mm F5,6–6,3 G OSS | 200-600 mm | Zoom | f/5.6-6.3 | AF | OIS | nein | 2115 g | 1799 € | Prüfen* |
Sony | FE 300 mm F2.8 GM OSS | 300 mm | FB | f/2.8 | AF | OIS | nein | 1470 g | 6699 € | Prüfen* |
Sony | FE 400 mm F2,8 GM OSS | 400 mm | FB | f/2.8 | AF | OIS | nein | 2895 g | 11999 € | Prüfen* |
Tokina | SZX Super Tele 400 mm F8 Reflex MF | 400 mm | FB | f/8.0 | M | nein | nein | 355 g | 363 € | Prüfen* |
Sigma | 500 mm F5,6 DG DN OS | 500 mm | FB | f/5.6 | AF | OIS | nein | 1370 g | 3199 € | Prüfen* |
Tokina | SZ Super Tele500 mm F8 Reflex MF | 500 mm | FB | f/8.0 | M | nein | nein | 310 g | 439 € | Prüfen* |
Sony | FE 600 mm F4 GM OSS | 600 mm | FB | f/4.0 | AF | OIS | nein | 3040 g | 13999 € | Prüfen* |
Tabelle: APS-C-Objektive mit E-Mount-Anschluss
Hier findest du alle E-Mount-Objektive von Laowa, Samyang, Sigma, Sony, Tamron und Tokina für APS-C-Systemkameras von Sony. Das sind die 5000er und 6000er Modellreihe, also etwa die Sony Alpha 6000, die Alpha 6600 oder die Alpha 6700.
Tipp: Als Besitzer einer APS-C-Kamera von Sony kannst du alle E-Mount-Objektive ohne Einschränkungen nutzen. Das umfasst auch alle Objektive, die speziell für das Vollformat entwickelt wurden. Die Brennweite des Objektivs ändert sich für dich nicht. Den Crop-Faktor musst du in dem Fall also nicht berücksichtigen.
In dieser Tabelle findest du auf einen Blick alle E-Mount-Objektive für APS-C-Kameras. Willst du sofort bestellen? Dann klick in der rechten Spalte „Preis prüfen“ auf den Link und du wirst zu Amazon oder einem unserer Foto-Partner geleitet (Werbe-Links).
Hersteller | Modell | Brennweite | Typ | Blende | Fokus | Stabi | Makro | Gewicht | UVP | Preis prüfen |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Laowa | 4 mm f/2,8 Fisheye | 4 mm | FB | f/2.8 | M | nein | nein | 135 g | 299 € | Prüfen* |
Samyang | 8 mm F2.8 UMC Fisheye II | 8 mm | FB | f/2.8 | M | nein | nein | 265 g | 379 € | Prüfen* |
Tokina | SZ 8 mm F2.8 E Fisheye | 8 mm | FB | f/2.8 | M | nein | nein | 280 g | 299 € | Prüfen* |
Samyang | 8 mm F3.5 UMC Fisheye CS II | 8 mm | FB | f/3.5 | M | nein | nein | 450 g | 419 € | Prüfen* |
Laowa | 8-16 mm f/3,5-5 | 8-16 mm | Zoom | f/3.5-5 | M | nein | nein | 463 g | 679 € | |
Laowa | 9 mm f/2,8 | 9 mm | FB | f/2.8 | M | nein | nein | 215 g | 489 € | Prüfen* |
Laowa | 10 mm f/4 Cookie | 10 mm | FB | f/4.0 | M | nein | nein | 130 g | 409 € | |
Samyang | 10 mm F2.8 ED AS NCS CS | 10 mm | FB | f/2.8 | M | nein | nein | 620 g | 499 € | Prüfen* |
Sigma | 10-18 mm F2,8 DC DN Contemporary | 10-18 mm | Zoom | f/2.8 | AF | nein | nein | 260 g | 749 € | Prüfen* |
Sony | E PZ 10-20 mm F4 G | 10-20 mm | Zoom | f/4.0 | AF | nein | nein | 178 g | 699 € | Prüfen* |
Sony | E 11 mm F1.8 | 11 mm | FB | f/1.8 | AF | nein | nein | 181 g | 499 € | Prüfen* |
Tokina | atx-m 11-18 mm F2.8 E | 11-18 mm | Zoom | f/2.8 | AF | nein | nein | 335 g | 650 € | Prüfen* |
Tamron | 11-20 mm F/2.8 Di III-A RXD | 11-20 mm | Zoom | f/2.8 | AF | nein | nein | 335 g | 799 € | Prüfen* |
Samyang | AF 12 mm F2 E | 12 mm | FB | f/2.0 | AF | nein | nein | 224 g | 479 € | Prüfen* |
Samyang | 12 mm F2.0 NCS CS | 12 mm | FB | f/2.0 | M | nein | nein | 245 g | 389 € | Prüfen* |
Laowa | 12-24 mm f/5,6 Shift | 12-24 mm | Zoom | f/5.6 | M | nein | nein | 575 g | 859 € | |
Samyang | AF 14 mm F2,8 FE | 14 mm | FB | f/2.8 | AF | nein | nein | 505 g | 669 € | Prüfen* |
Sony | E 15 MM F1.4 G | 15 mm | FB | f/1.4 | AF | nein | nein | 219 g | 699 € | Prüfen* |
Sigma | 16 mm F1,4 DC DN Contemporary | 16 mm | FB | f/1.4 | AF | nein | nein | 405 g | 439 € | Prüfen* |
Samyang | 16 mm F2.0 ED AS UMC CS | 16 mm | FB | f/2.0 | M | nein | nein | 615 g | 499 € | Prüfen* |
Sony | E 16 mm F2,8 | 16 mm | FB | f/2.8 | AF | nein | nein | 67 g | 249 € | Prüfen* |
Sony | E PZ 16-50 mm F3.5–5.6 OSS | 16-50 mm | Zoom | f/3.5-5.6 | AF | nein | nein | 107 g | 329 € | Prüfen* |
Sony | E 16-55 mm F2.8 G | 16-55 mm | Zoom | f/2.8 | AF | nein | nein | 494 g | 1299 € | Prüfen* |
Sony | Vario-Tessar T* E 16-70 mm F4 ZA OSS | 16-70 mm | Zoom | f/4.0 | AF | OIS | nein | 308 g | 749 € | Prüfen* |
Tamron | 17-70 mm F/2.8 Di III-A VC RXD | 17-70 mm | Zoom | f/2.8 | AF | OIS | nein | 525 g | 699 € | Prüfen* |
Samyang | AF 18 mm F2,8 FE | 18 mm | FB | f/2.8 | AF | nein | nein | 170 g | 419 € | Prüfen* |
Sigma | 18-50 mm F2,8 DC DN Contemporary | 18-50 mm | Zoom | f/2.8 | AF | nein | nein | 290 g | 549 € | Prüfen* |
Sony | E PZ 18-105 mm F4 G OSS | 18-105 mm | Zoom | f/4.0 | AF | OIS | nein | 427 g | 549 € | Prüfen* |
Sony | E PZ 18–110 mm F4 G OSS | 18-110 mm | Zoom | f/4.0 | AF | OIS | nein | 1105 g | 3699 € | Prüfen* |
Sony | E 18-135 mm F3.5-5.6 OSS | 18-135 mm | Zoom | f/3.5-5.6 | AF | OIS | nein | 325 g | 499 € | Prüfen* |
Sony | E 18-200 mm F3,5–6,3 OSS LE | 18-200 mm | Zoom | f/3.5-6.3 | AF | OIS | nein | 460 g | 649 € | Prüfen* |
Sony | E PZ 18-200 mm F3.5-6.3 OSS | 18-200 mm | Zoom | f/3.5-6.3 | AF | OIS | nein | 649 g | 1099 € | Prüfen* |
Tamron | 18-300 mm F/3.5-6.3 Di III-A VC VXD | 18-300 mm | Zoom | f/3.5-6.3 | AF | OIS | nein | 620 g | 649 € | Prüfen* |
Sony | E 20 mm F2.8 | 20 mm | FB | f/2.8 | AF | nein | nein | 69 g | 339 € | Prüfen* |
Samyang | 21 mm F1.4 ED AS UMC CS | 21 mm | FB | f/1.4 | M | nein | nein | 275 g | 419 € | Prüfen* |
Sigma | 23 mm F1,4 DC DN Contemporary | 23 mm | FB | f/1.4 | AF | nein | nein | 330 g | 549 € | Prüfen* |
Tokina | atx-m 23 mm F1.4 E Plus | 23 mm | FB | f/1.4 | AF | nein | nein | 276 g | 399 € | Prüfen* |
Sony | Sonnar T* E24 mm F1,8 ZA | 24 mm | FB | f/1.8 | AF | nein | nein | 225 g | 899 € | Prüfen* |
Laowa | Argus 25 mm f/0,95 | 25 mm | FB | f/0.95 | M | nein | nein | 575 g | 749 € | Prüfen* |
Sony | F3.5 Makro (E30 mm) | 30 mm | FB | f/3.5 | AF | nein | Makro | 138 g | 249 € | Prüfen* |
Sigma | 30 mm F1,4 DC DN Contemporary | 30 mm | FB | f/1.4 | AF | nein | nein | 265 g | 369 € | Prüfen* |
Laowa | Argus 33 mm f/0,95 | 33 mm | FB | f/0.95 | M | nein | nein | 590 g | 599 € | Prüfen* |
Tokina | SZ 33 mm F1.2 E | 33 mm | FB | f/1.2 | M | nein | nein | 605 g | 449 € | Prüfen* |
Tokina | atx-m 33 mm F1.4 E Plus | 33 mm | FB | f/1.4 | AF | nein | nein | 285 g | 339 € | Prüfen* |
Samyang | 35 mm F1.2 ED AS UMC CS | 35 mm | FB | f/1.2 | M | nein | nein | 420 g | 419 € | Prüfen* |
Sony | E 35 mm F1,8 OSS | 35 mm | FB | f/1.8 | AF | OIS | nein | 154 g | 399 € | Prüfen* |
Samyang | AF 35 mm F2.8 FE | 35 mm | FB | f/2.8 | AF | nein | nein | 86 g | 299 € | Prüfen* |
Samyang | AF 45 mm F1,8 FE | 45 mm | FB | f/1.8 | AF | nein | nein | 162 g | 429 € | Prüfen* |
Samyang | 50 mm F1.2 AS UMC CS | 50 mm | FB | f/1.2 | M | nein | nein | 375 g | 469 € | Prüfen* |
Sony | E50 mm F1,8 OSS | 50 mm | FB | f/1.8 | AF | OIS | nein | 202 g | 279 € | Prüfen* |
Sony | E55-210 mm F4,5-6,3 OSS | 55-210 mm | Zoom | f/4.5-6.3 | AF | OIS | nein | 345 g | 259 € | Prüfen* |
Sigma | 56 mm F1,4 DC DN Contemporary | 56 mm | FB | f/1.4 | AF | nein | nein | 280 g | 469 € | Prüfen* |
Tokina | atx-m 56 mm F1.4 E Plus | 56 mm | FB | f/1.4 | AF | nein | nein | 315 g | 399 € | Prüfen* |
Laowa | 65 mm f/2,8 2X Ultra Macro | 65 mm | FB | f/2.8 | M | nein | Makro | 335 g | 449 € | Prüfen* |
Sony | E 70-350 mm F4.5-6.3 G OSS | 70-350 mm | Zoom | f/4.5-6.3 | AF | OIS | nein | 625 g | 799 € | Prüfen* |
Samyang | AF Sony 75 mm F1.8 FE | 75 mm | FB | f/1.8 | AF | nein | nein | 230 g | 399 € | Prüfen* |
Samyang | 85 mm F1.8 ED UMC CS | 85 mm | FB | f/1.8 | M | nein | nein | 344 g | 429 € | Prüfen* |
Samyang | 300 mm F6.3 ED UMC CS | 300 mm | FB | f/6.3 | M | nein | nein | 270 g | 319 € | Prüfen* |
Tokina | SZ 300 mm Pro Reflex F7.1 MF CF | 300 mm | FB | f/7.1 | M | nein | nein | 235 g | 339 € | Prüfen* |
Tokina | SZ 600 mm Pro Reflex F8 MF CF | 600 mm | FB | f/8.0 | M | nein | nein | 545 g | 599 € | Prüfen* |
Tokina | SZ 900 mm Pro Reflex F11 MF CF | 900 mm | FB | f/11 | M | nein | nein | 725 g | 699 € | Prüfen* |
Woran erkenne ich ein gutes Objektiv?
Als Faustregel gilt: Gute Objektive sind teuer, wobei Sony-Objektive einen Preisaufschlag im Vergleich zu Herstellern wie Sigma, Tamron oder Tokina haben. Ein Objektiv für 2000 Euro hat aber immer eine bessere Abbildungsleistung und einen präziseren Autofokus als ein auf dem Papier vergleichbares Objektiv für 1000 Euro.
Ein zweites Kriterium ist die Lichtstärke. Lichtstarke Objektive erkennst du an der großen maximalen Blendenöffnung. Diese wird durch die Blendenzahl angegeben, beispielsweise f/1.2, f/1.8 oder f/2.8. Je kleiner diese Zahl ist, desto größer ist die Blendenöffnung und desto lichtstärker ist das Objektiv. Lichtstarke Objektive sind aber teuer und wegen der komplexen Bauweise auch groß und schwer.
Festbrennweite oder Zoom-Objektiv?
Was spricht für Festbrennweiten, was für Zoom-Objektive? Besonders die lichtstarken Festbrennweiten (Objektive mit einem möglichst kleinen Blendenwert f) überzeugen mit einer herausragenden Bildqualität. Dafür sind Festbrennweiten nicht sehr flexibel. Klar, du kannst schließlich nicht eben mal ins Bild zoomen.
Für unterwegs bieten sich daher Zoom-Objektive an. Für Porträts oder geplante Fotoshootings an einer festen Location oder im Fotostudio sind Festbrennweiten eine gute Wahl.
Autofokus oder manueller Fokus?
Die meisten Objektive sind mit einem Autofokus-System ausgestattet. Es gibt aber auch E-Mount-Objektive von Fremdherstellern, die manuell fokussiert werden.
In einigen Bereichen, etwa bei Weitwinkelaufnahmen in der Landschaftsfotografie, spielt das keine große Rolle. Viele Fotografen lieben es sogar, manuell scharf zu stellen und kaufen gezielt manuelle Objektive. Das vermittelt ein wenig das Flair vergangener Zeiten.
Für die Sport- und Wildlife-Fotografie ist indes ein schneller und präziser Autofokus ein Muss.
Bildstabilisator
Ein Bildstabilisator (Optical Image Stabilization, kurz OIS) reduziert Verwacklungen, die durch unruhige Hände oder Bewegungen entstehen. Das ist besonders hilfreich bei langen Telebrennweiten ab 200 Millimetern und schlechten Lichtverhältnissen, wenn du ohne Stativ fotografierst.
Jetzt fragst du dich vielleicht: Warum ist das wichtig? Schließlich verfügen alle aktuellen Kamera-Modelle von Sony über einen kamerainternen Bildstabilisator. Das stimmt! Die besten Ergebnisse liefert aber das Zusammenspiel zwischen den Bildstabilisatoren im Objektiv und in der Kamera. Außerdem haben ältere Kameramodelle noch keinen Bildstabilisator – da ist ein Stabilisator im Objektiv durchaus sinnvoll.
Kennst du schon meinen Online-Fotokurs „Fotografie Meisterklasse“? Lerne, wie du spielend atemberaubende Fotos machst, die andere in Staunen versetzen. Hier findest du alle Informationen zu meinem Online-Fotokurs.
E-Mount-Objektive für den Alltag
Du hast deine Kamera oft dabei und nutzt sie überwiegend im Alltag, etwa für ein paar schöne Bilder deiner Liebsten oder einfach im Urlaub am Strand? Noch dazu willst du die Haushaltskasse nicht zu sehr belasten? Dann empfehle ich dir ein kompaktes Standard-Zoomobjektiv.
Vollformat-Kameras
Standard-Zoom, etwa das Sony Vario-Tessar FE 24-70 mm F4 (Preis prüfen*) oder das Sony FE 28-70 mm F 3,5-5,6 (Preis prüfen*)
APS-C-Kameras
Standard-Zoom, etwa das Sony Vario-Tessar E 16-70 mm F4 (Preis prüfen*) oder das Sigma 18-50 mm F2,8 (Preis prüfen*)
E-Mount-Objektive für die Landschaftsfotografie
Du fragst dich, welche Objektive du für die Landschaftsfotografie brauchst? Willst du für alle Situationen gewappnet sein, benötigst du ein Ultraweitwinkelobjektiv, ein Standard-Zoomobjektiv und ein Teleobjektiv.
Vollformat-Kameras
Ultraweitwinkel-Objektiv, etwa das Sony FE 12-24 mm F4 G (Preis prüfen*) oder das Sony FE 16-35 mm F2.8 GM II (Preis prüfen*)
Standard-Zoom, etwa das Sony FE 24-70 mm F2.8 GM II (Preis prüfen*) oder das Sony FE 24-105 mm F4 G OSS (Preis prüfen*)
Teleobjektiv, etwa das Sony FE 100-400 mm F4.5-5.6 G (Preis prüfen*) oder das Sigma 150-600 mm F5-6,3 DG (Preis prüfen*)
APS-C-Kameras
Ultraweitwinkel-Objektiv, etwa das Sony E PZ 10-20 mm F4 G (Preis prüfen*) oder das Tamron 11-20 mm F/2.8 (Preis prüfen)
Standard-Zoom, etwa das Sony Vario-Tessar E 16-70 mm F4 (Preis prüfen*) oder das Tamron 17-70 mm F/2.8 (Preis prüfen*)
Teleobjektiv, etwa das Sony E 70-350 mm F4.5-6.3 (Preis prüfen) oder das Sigma 70-200 mm F2,8 (Preis prüfen*)
LESETIPP: Hier findest du meine Fotoausrüstung für die Reise- und Landschaftsfotografie
E-Mount-Objektive für die Nachtfotografie
Willst du den Sternenhimmel oder Polarlichter fotografieren, ist ein lichtstarkes Ultraweitwinkelobjektiv die erste Wahl.
Vollformat-Kameras
Lichtstarkes Ultraweitwinkelobjektiv, etwa das Sony FE 12-24 mm F2.8 GM (Preis prüfen*) oder das Sigma 14 mm F1,4 (Preis prüfen*)
APS-C-Kameras
Lichtstarkes Ultraweitwinkelobjektiv, etwa das Sony E 11 mm F1.8 (Preis prüfen*) oder das Sigma 10-18 mm F2,8 (Preis prüfen*)
E-Mount-Objektive für die Outdoor-Fotografie
Outdoor-Fotografen legen viel Wert darauf, mit leichtem Gepäck unterwegs und doch auf alle möglichen Situationen vorbereitet zu sein. Daher bietet sich für Outdoor-Shootings ein Objektiv an, das einen möglichst großen Brennweitebereich abdeckt. Dazu sollte das Objektiv leicht und kompakt und zudem recht lichtstark ist.
Vollformat-Kameras
Vielseitiges Outdoor-Objektiv, etwa das Sony FE 24-70 mm F2.8 GM II (Preis prüfen*) oder das Tamron 28-200 mm F/2.8-5.6 (Preis prüfen*)
APS-C-Kameras
Vielseitiges Outdoor-Objektiv, etwa das Sony E PZ 18-105 mm F4 G (Preis prüfen*) oder das Tamron 17-70 mm F/2.8 (Preis prüfen*)
E-Mount-Objektive für die Reisefotografie
Wenn du auf langen Reisen keine schwere Kameraausrüstung mit dir rumschleppen willst, bietet sich ein Objektiv mit einem möglichst großen Brennweitebereich an. Bei der Bildqualität musst du dann aber einen Kompromiss eingehen. Objektive mit einem großen Brennweitebereich haben nicht die beste Abbildungsleistung. Dafür kannst du alle möglichen Blickwinkel mit einem einzigen Objektiv einfangen.
Vollformat-Kameras
Flexibles Reiseobjektiv, etwa das Sony FE 24-240 mm F3,5-6,3 (Preis prüfen*) oder das Tamron 28-300 mm F/4-7.1 (Preis prüfen*)
APS-C-Kameras
Flexibles Reiseobjektiv, etwa das Sony E 18-200 mm F3,5-6,3 LE (Preis prüfen*) oder das Tamron 18-300 mm F/3.5-6.3 (Preis prüfen*)
E-Mount-Objektive für die Makro-Fotografie
Du willst Regentropfen, Blüten oder Insekten formatfüllend fotografieren? Dann kommst du an einem Makro-Objektiv nicht herum.
Vollformat-Kameras
Makro-Objektiv, etwa das Sony Makro G OSS mit FE 90 mm F2.8 oder das Sigma 70 mm F2,8 Macro
APS-C-Kameras
Makro-Objektiv, etwa das Sony F3.5 Makro E30 mm (Preis prüfen*) oder das Laowa 65 mm f/2,8 2X Ultra Macro (Preis prüfen*)
E-Mount-Objektive für die Sport- und Wildlife-Fotografie
Die Sport- und Wildlife-Fotografie verlangt nach leistungsstarken Teleobjektiven. Kein anderer Bereich in der Fotografie ist mit so hohen Kosten verbunden. Gute Teleobjektive mit einem schnellen Autofokus kosten ein kleines Vermögen und sind noch dazu groß und schwer. Besitzern einer APS-C-Kamera rate ich zu einem Vollformat-Objektiv, die deutlich mehr Leistung an den Tag legen als die APS-C-Objektive.
Vollformat- & APS-C-Kameras
Tele-Objektiv, etwa das Sony FE 100-400 mm F4.5-5.6 G (Preis prüfen*), das extrem teure Sony FE 400 mm F2,8 GM OSS (Preis prüfen) oder das Sigma 500 mm F5,6 (Preis prüfen*)
E-Mount-Objektive für die Porträt-Fotografie
Für die Porträt-Fotografie eignen sich besonders Vollformatkameras und lichtstarke Festbrennweiten mit 35 Millimetern, 50 Millimetern, 85 Millimetern und 100 Millimetern (bei APS-C-Sensoren musst du den Crop-Faktor beachten).
Vollformat-Kameras
Lichtstarke Festbrennweiten, etwa das Sigma 35 mm F1,2 (Preis prüfen*), das Sony FE 50 mm F1.4 GM (Preis prüfen*), das Samyang AF 85 mm F1.4 (Preis prüfen*) und das Sigma 105 mm F1,4 (Preis prüfen*)
APS-C-Kameras
Lichtstarke Festbrennweiten, etwa das Sigma 23 mm F1,4 (Preis prüfen*), das Sony E 35 mm F1,8 (Preis prüfen*), das Sigma 56 mm F1,4 (Preis prüfen*) und das Samyang 75 mm F1.8 (Preis prüfen*)
E-Mount-Objektive für die Hochzeits-Fotografie
Gehst du die Hochzeits-Fotografie professionell an, solltest du dir zwei Vollformat-Kameras anschaffen (das spart einige Objektivwechsel) und eine ganze Reihe von lichtstarken Festbrennweiten und Zoom-Objektiven.
Vollformat-Kameras
Das Tamron 17-28 mm F/2.8 (Preis prüfen*) ist ein lichtstarkes Weitwinkelobjektiv, das Sigma 35 mm F1,2 (Preis prüfen*), das Sony FE 50 mm F1.4 GM (Preis prüfen*) und das Samyang AF 85 mm F1.4 (Preis prüfen*) sind lichtstarke Porträt-Objektive, das Sony FE 24-70 mm F2.8 GM II (Preis prüfen*) ist bekannt für sein sanftes Bokeh, das Sony Makro G OSS 90 mm F2.8 (Preis prüfen*) kommt zum Einsatz, um die Hochzeitsringe des Brautpaares perfekt abzulichten, das Sigma 135 mm F1,8 (Preis prüfen*) ist ideal für Close-ups und Ganzkörperaufnahmen und das Sony FE 70-200 mm F2.8 GM II (Preis prüfen*) zaubert Bilder, die mit einer unglaublichen Detailvielfalt überzeugen.
Telekonverter
Neben den hier vorgestellten E-Mount-Objektiven gibt es von Sony die Telekonverter SEL14TC (Preis prüfen*) und SEL20TC (Preis prüfen*). Mit den Telekonvertern kannst du die Brennweite eines kompatiblen Teleobjektivs (APS-C und Vollformat) um den Faktor 1,4 bzw. um den Faktor 2,0 verlängern.
Telekonverter sind mit dem passenden Objektiv eine kostengünstige und kompakte Alternative zu starken Teleobjektiven, und das ohne Einbußen bei der Auflösung. Allerdings „schlucken“ Telekonverter Licht. Der Einsatz eines Telekonverters ist daher insbesondere mit lichtstarken Teleobjektiven sinnvoll.
Der Telekonverter 1,4x verlängert die Brennweite eines Teleobjektivs von 200 mm auf 280 mm (200 x 1,4 = 280). Der Telekonverter 2x verlängert die Brennweite eines Teleobjektivs von 200 mm auf 400 mm (200 x 2,0 = 400). Bei einer Lichtstärke von 2,8 verringert der 1,4-fach-Konverter diese um eine Blendenstufe auf 4, ein 2-fach-Telekonverter um zwei Blendenstufen auf 5,6.
Was bedeuten die Abkürzungen auf den E-Mount-Objektiven von Sony?
Codes, die am Anfang eines Sony E-Mount-Objektivs verwendet werden
- E: Dieser Code kennzeichnet ein Objektiv für eine Kamera mit einem Bildsensor der Größe APS-C. Wird das Objektiv auf einer Kamera mit einem 35-mm-Vollformat-Bildsensor montiert, wird der Blickwinkel auf die Größe APS-C zugeschnitten.
- FE: Kennzeichnet ein Objektiv, das mit einer Kamera mit einem 35-mm-Vollformat-Bildsensor kompatibel ist.
- SEL: Die Namen aller E-Mount-Objektive beginnen mit SEL.
Codes, die am Ende eines Sony E-Mount-Objektivs verwendet werden
- G: Dieser Code kennzeichnet ein hochwertiges G-Objektiv.
- GM: Kennzeichnet ein besonders hochwertiges Objektiv der Sony Premium G-Master Series.
- LE: Kennzeichnet ein Objektiv der beonders leichten Light Edition.
- OSS: Kennzeichnet ein Objektiv mit integriertem Bildstabilidator.
- Z: Kennzeichnet ein ZEISS Objektiv.
Hallo Florian,
ich habe eine Alpha 6000 und bin nun auf der Suche nach einem gutem Objektiv (Allrounder, aber überwiegend Landschaft und Natur) für eine längere Reise. Für Nachtaufnahmen habe ich bereits das Samyang 12mm f2.0.
Ich pendle zwischen dem SEL 1670Z und dem SEL2470Z. Welches ist für die Alpha 6000 aus deiner Sicht eher zu empfehlen?
Vorab vielen DAnk für eine kurze Einschätzung.
Viele Grüße, Lukas
Hallo Lukas,
schwierige Frage. Das SEL2470Z (eigentlich ein Vollformat-Objektiv) hat sicher eine etwas bessere Bildqualität, ist aber schwerer und hat einen kleineren Brennweitebereich. Dafür ist es gegen Staub und Spritzwasser geschützt (deine Kamera aber nicht).
Das SEL1670Z ist klein und kompakt mit einem größeren Brennweitebereich, fällt im Vergleich aber bei der Bildqualität etwas zurück.
Die Entscheidung liegt am Ende bei dir .-)
Viele Grüße
Florian
Nein testen ist leider nicht, lokal verleiht hier niemand und ich müsste sie übers Internet ausleihen. Gehe aber nicht so oft auf Events dass ich das ausgiebig testen könnte. Ich bräuchte im Moment die am wahrscheinlichsten und mit dem geringsten Können zumindest ein paar brauchbare Bilder produziert und werde mich dann im Laufe der Zeit hoffentlich verbessern. Das nächste Gig ist aber in 2 Wochen
Danke Florian, das habe ich mir auch schon gedacht, ich denke ich werde zum Sony SEL 1,8/50mm OSS, oder zum SEL 1,8/35mm OSS greifen. Ich denke dass mir gerade der OSS am Anfang sehr helfen würde.
Ja, der Bildstabilisator hilft immer, wenn wenig Licht da ist und du aus der Hand belichten musst. Wie gesagt, dafür sind die Objektive nicht so lichtstark. Ausgiebig testen kannst du die verschiedenen Objektive aber vermutlich nicht?!
Hallo, ich bin 49 und habe als Teenager ein Fanzine gemacht. Der Traum es richtig zu verlegen ging irgendwann in die Brüche und damit mein Konto. Nun betreibe ich das Magazin seit bestimmt fast 20 Jahren noch online und es hat immer davon gelebt dass viele Hände Beiträge und Fotos geliefert haben.
Leider ist diesen Händen nun der Job, die Familie und die Kinder wichtiger als die Musik und Events. So dass wir nur noch 3 Leute sind. Ich habe das Ding gegründet und immer geschrieben aber nie fotografiert, bin da leider ein totaler Noob.
ich kann für gewöhnlich in den Graben direkt vor der Bühne, dann ich habe ich rund 3 Songs Zeit verwertbare Fotos zu schiessen, danach dann nur noch aus der Ferne. Natürlich immer ohne Blitz und zumeist ist es auch Metal oder Punk.
Nun habe ich mir eine gebrauchte Alpha 6000 mit einem E-Mount und APS-C-Sensor gekauft mit einem 16-50mm F3. 5-5 Objektiv. Für Konzerte scheint das aber selbst für den professionellen Gebrauch nicht geeignet zu sein. Man hat mir zu einem 18-50 F2.8 DC DN geraten, das ist aber als alleinziehender Papa zu teuer.
Nun habe ich mich in diversen Foren informiert und bin zum Schluss gekommen, dass für mich und denn Anfang wahrscheinlich ein Objektiv mit Bildstabilisator OSS in 35 oder 55 mm das Beste wäre. Das wäre dann auch preislich eher meine Riege.
Was meinst Du/Ihr dazu?
Hallo Hody,
es kommt sehr auf deinen Geldbeutel an. Das Kit-Objektiv 16-50 ist tatsächlich für so herausfordernde Situationen überhaupt nicht zu gebrauchen (auch die Alpha 6000 ist nicht die erste Wahl dafür, aber sie ist immerhin günstig). Das Sigma 18-50 f2.8 dc dn ist da schon besser, wird aber auch keine Wunder vollbringen.
Die beste Leistung wirst du mit einer (bzw. mehreren) lichtstarken Festbrennweite erzielen. Da muss man sich aber natürlich dran gewöhnen, weil du die Brennweite ja nicht verändern kannst (also kein „zoomen“). Lichtstarke Objektive sind halt leider auch immer teuer. Relativ günstige Objektive sind etwa das Sony SEL 1,8/50mm OSS, das Sigma 1,4/30mm DC DN oder das Sigma 1,4/56mm DC DN. Das Sony-Objektiv hat den Vorteil, das ein Bildstabilisator verbaut ist. Das hilft bei Dämmerlicht extrem. Dafür ist es nicht so lichtstark wie die Sigmas.
Viele Grüße
Florian
Hallo Florian,
ich tendiere aktuell zur sony a. 6600 oder zu der sony a. 7 III.
Ich gehe gerne reisen, daher weiß ich nicht genau ob die 7 mit dem Vollformat und der ausrüstung nicht zu schwer werden würde.
Wenn ich mir die 6600 holen würde, kann ich dann die Objektive die man dafür kauft beim wechsel auf eine alpha 7 ebenfalls nutzen oder gibt es Probleme, da es ja verschiedene Sensoren sind (auch wenn das E-Mount gleich ist?)
Ich würde mich über eine Antwort sehr freuen,
Gruß Renell
Hallo Renell,
die Sony Alpha 7 III wiegt insbesondere mit lichtstarken Objektiven (Offenblende 2.8) schon einiges! Wenn es dir wirklich stark aufs Gewicht ankommt, nimmst du die Sony Alpha 6600 und speziell für das APS-C-Format entwickelte Objektive.
Du kannst die E-Mount-Objektive auf Vollformat- und APS-C-Kameras nutzen. Allerdings: nutzt du ein speziell für APS-C-Kameras entwickeltes Objektiv an einer Vollformatkamera, kann das zu dunklen Ecken im Foto (Vignettierung) führen. Vollformat-Objektive kannst du problemlos auf einer APS-C-Kamera nutzen.
Allerdings hat die APS-C-Kamera bei gleicher Brennweite einen kleineren Bildwinkel (Faktor 1,5 bzw 1,6). Beispiel: Mit 15mm am Vollformat bekommst du enorm viel Weite auf das Bild. Mit 15mm am APS-C-Sensor wird das Bild an den Seiten stark beschnitten. Das ist etwa in der Landschaftsfotografie ein Ärgernis (wenn du möglichst viel Landschaft ablichten willst), in der Wildlife-Fotografie indes ein Zugewinn (wenn du ein Motiv formatfüllend ablichten willst).
Hier gibt es von Sony ein Tool, dass dir alle passenden Objektive für deine Kamera anzeigt, mit entsprechenden Hinweisen: https://support.d-imaging.sony.co.jp/www/cscs/lens_body/index.php
Viele Grüße
Florian
Hallo Florian,
nach deiner Empfehlung / Entscheidungsfindung gestern tendiere ich jetzt zur Sony A7 III, nicht zur Fujifilm X-T4. Bei den Objektiven habe ich mich für das FE 24-105 mm F4 G OSS entschieden. Dann fehlt mir noch ein Weitwinkel. Das Sony FE 16-35mm f2.8 GM kostet grob 2000€, alternativ gibts das 17-28mm f2,8 Di III RXD Tamron für grob 900€. Meinst du das ist so viel schlechter oder ist es eine Alternative?
Viele Grüße Johann
Hallo Johann,
das 24-105 ist top, das habe ich auch im Rucksack.
Die Tamron-Objektive können auch was. Mit dem Tamron 17-28 wirst du sehr viel Spaß haben – und es ist mega kompakt. Mag sein, dass das Sony 16-35 eine noch bessere Abbildungsleistung hat – auffallen wird das aber wohl den wenigsten.
Viele Grüße
Florian
Hallo Florian,
welches Objektiv würdest du für Wildlife Fotografie mit einer Alpha6400 empfehlen?
SEL70350G, SEL100400GM oder SEL70300G. Insbesonde im Bezug auf Schärfe und Blende/Freistellung/Bokeh
MfG
Adam D
Hallo Adam,
also wenn Geld und Gewicht keine Rolle spielen, ganz klar das SEL100400GM
Viele Grüße
Florian
Hallo,
ich habe kürzlich ein Sony alpha 7s ohne Objektiv gekauft. Jetzt möchte ich ein Objektiv (lieber ein Zoom) kaufen aber wegen der fehlenden Bildstabilisierung der Kamera bin ich irgendwie mit der Auswahl ratlos.
Könnte jemand mir einen Rat geben?
Danke
Gruß
Eyüp
Hallo Eyüp,
das kommt ganz darauf an, was du fotografieren willst. Da bräuchte ich mehr Infos.
Viele Grüße
Florian
Eine klasse Übersicht, die hat mir bei meiner Kaufentscheidung sehr geholfen. Jetzt ist es das SELP18200 für meine nächste Reise geworden. Ich bin freudig gespannt, was ich für Bilder mit nach Hause bringe :-)
Viel Spaß, ist ein super Glas!
Das 1670Z ist mein neuer Liebling. Hab`s seit knapp einem halben Jahr eigentlich immer drauf. Was noch fehlt: Das Samyang 12 mm. Ist zwar mit manuellem Fokus, aber erschwinglich und ab Blende 8 knackscharf.
Hi Andi,
ja, das Samyang werde ich mir noch einmal genauer anschauen. Ist ungemein praktisch, diese Brennweite
Viele Grüße
Flo