
Schottland: Warum das Dunvegan Castle ein Muss auf der Isle of Skye ist
Das Dunvegan Castle ist ein Top-Highlight auf der Isle of Skye und darf auf keiner Reise durch die schottischen Highlands fehlen. Die alten Gemäuer versetzen dich in eine längst vergangene Zeit, in denen es noch wild zuging in Schottland.
Warum sich ein Abstecher zum Dunvegan Castle lohnt, verraten wir dir hier. Wir zumindest waren restlos begeistert von der mächtigen Schlossanlage - und wir sind uns sicher, du wirst es auch sein.

Hi! Wir sind Biggi & Flo
Wir sind zwei reiselustige Abenteurer, die es in die Ferne zieht. Auf unserem mit viel Herzblut geschriebenen Reiseblog findest du spannende Tipps und Berichte zu den Themen Reisen, Outdoor und Fotografie.
Werbehinweis: Alle mit einem * markierten Links sind Affiliate-Links. Bestellst du etwas über diesen Link, erhalten wir eine kleine Provision – am Preis ändert sich nichts.Das Dunvegan Castle – Stammsitz des Clans McLeod
Außerhalb des kleinen Örtchens Dunvegan liegt das imposante Dunvegan Castle (Website). Das Dunvegan Castle ist das älteste durchgängig bewohnte Schloss in Schottland und erzählt die beeindruckende und spannende Geschichte des Clans McLeod, der von den Wikingern abstammt. Das Schloss ist übrigens heute noch immer der Stammsitz des Clans.
Die ersten Mauern wurden hier im 13. Jahrhundert errichtet und im Laufe der Zeit erweitert. Das Schloss in seiner heutigen Form stammt aber aus der Mitte des 19. Jahrhundert.

Schlendere durch die verwunschenen Räume des Schlosses und du bekommst einen Eindruck davon, wie ein schottischer Clan-Chef früher gelebt hat. Das Dunvegan Castle ist absolut beeindruckend und definitiv einen Besuch wert. Die riesigen Ölgemälde an den Wänden hauen jeden um. Selbst wenn du mit Kunst oder alten Sachen nicht viel anfangen kannst – das Dunvegan Castle wird dich in seinen Bann ziehen.
Wie es sich für ein altes Schloss gehört, gibt es auch hier Geschichten von Feen, garniert mit allerlei spannenden Erzählungen und geschichtlichen Fakten.


Schlendere durch die Gärten
Auch die schönen Gärten des Dunvegan Castle mit den zwei Wasserfällen, den Laubengängen und dem Seerosenbecken sind überaus sehenswert. Hier läufst du auch am Loch Dunvegan entlang und siehst das Dunvegan Castle noch einmal aus einer tollen Perspektive, die man auch immer wieder auf Postkarten bewundern kann.
Erwachsene zahlen 14 Pfund Eintritt in das Schloss (inklusive-Gartenzugang; Stand Mai 2021). Wenn du nur den Garten und das Schloss von außen besichtigen willst, zahlst du 12 Pfund. Damit ist klar: Buche auf alle Fälle das Komplettpaket und lass dich vom Schloss Dunvegan und der Geschichte des Clans McLeod verzaubern.
Robben-Touren
Unterhalb des Schlosses befindet sich auch ein Bootsanleger. Von hier von Anfang April bis Ende September starten Bootstouren zu den Robbenkolonien in der Meeresbucht. Wenn es dein Zeitplan zulässt und die Boote unterwegs sind (bei stürmischer See fallen die Touren natürlich aus), starte hier doch zu einem kleinen Mikro-Abenteuer. Die kleinen Motorboote fahren ganz nah ran an die Robben, die sich vom Menschen nicht weiter stören lassen und gerne Foto-Model spielen.
Erwachsene zahlen zehn Pfund für die Tour, Kinder sind etwas günstiger. Die Touren sind nicht vorab buchbar. Wer zuerst kommt, mahlt zuerst.
Heiraten im Schloss
Wer kann schon von sich behaupten, in einem schottischen Schloss geheiratet zu haben? Genau das ist im Dunvegan Castle möglich. Bis zu 65 Personen können bewirtschaftet werden. Wenn du also nach einer ganz besonderen Hochzeits-Location Ausschau hältst, solltest du dir diesen Ort gut merken.
Übernachten
Zum Schloss gehören übrigens auch einige schöne Unterkünfte. Die Cottages werden nur wochenweise vermietet. du musst also einige Zeit in der Gegend verbringen. Wir sind aber sicher: Diesen Urlaub wirst du nie mehr vergessen.
Tipp: Das Café Blas
Im nahe gelegenen Örtchen Dunvegan können wir dir das kleine Café Blas empfehlen. Probieren hier die typische und köstliche Cullen Skink – eine Fischsuppe – und natürlich Fish & Chips. Beides ist irgendwie Pflichtprogramm auf der Isle of Skye. Guten Appetit!
Tipp: Hier verraten wir dir übrigens die Top-Sehenswürdigkeiten in Schottland.