• Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Pinterest
  • Twitter
  • Rss
  • Über uns
  • Presse
  • Mediakit
  • Newsletter
  • 15 Tipps für Blogger
  • Partnerprogramm
Phototravellers.de
  • Home
  • Aktuelles
  • Reisen
    • Reisetipps
      • Nachhaltig reisen – 8 wichtige Tipps, die du beachten musst
      • Langstreckenflug: 14 erprobte Piloten-Tipps, um entspannt anzukommen
      • Miles & More Meilen sammeln: 12 Tipps, um günstig Business zu fliegen
      • Als Frau alleine reisen für Anfänger
    • Deutschland
      • Bundesländer
        • Baden-Württemberg
        • Bayern
        • Berlin
        • Brandenburg
        • Bremen
        • Hamburg
        • Hessen
        • Mecklenburg-Vorpommern
        • Niedersachsen
        • Nordrhein-Westfalen
        • Rheinland-Pfalz
        • Saarland
        • Sachsen
        • Sachsen-Anhalt
        • Schleswig-Holstein
        • Thüringen
      • 101 Sehenswürdigkeiten
      • Die schönsten Orte in allen 16 Bundesländern
      • Die 15 schönsten Kleinstädte
      • 17 außergewöhnliche Reiseziele
      • Die 20 schönsten Seen
      • Die 24 schönsten Burgen und Schlösser
      • Roadtrip durch Deutschland: die perfekte Route
    • Afrika
      • Marokko
        • Marrakesch Sehenswürdigkeiten
      • Seychellen
        • Seychellen Sehenswürdigkeiten
        • Seychellen: 8 traumhaft schöne Strände
    • Asien
      • China
        • Shanghai Sehenswürdigkeiten
      • Malediven
        • Die Malediven – Ein Reisebericht über Holiday Island und Sun Island
      • Nepal
        • Trekking zum Everest Base Camp
      • Singapur
        • Singapur Sehenswürdigkeiten
    • Europa
      • Belgien
        • Brüssel Sehenswürdigkeiten
      • Dänemark
        • Kopenhagen Sehenswürdigkeiten
      • Frankreich
        • Korsika Sehenswürdigkeiten
        • Paris Sehenswürdigkeiten
      • Griechenland
        • Athen Sehenswürdigkeiten
        • Kreta Sehenswürdigkeiten
        • Thassos Sehenswürdigkeiten
      • Großbritannien
        • England
          • London Sehenswürdigkeiten
        • Schottland
          • Aberdeen Sehenswürdigkeiten
          • Edinburgh Sehenswürdigkeiten
          • Glasgow Sehenswürdigkeiten
      • Irland
        • Donegal County Sehenswürdigkeiten
        • Dublin Sehenswürdigkeiten
      • Island
        • Island Sehenswürdigkeiten
        • Golden Circle Sehenswürdigkeiten
        • Island: Das kostet eine Reise
      • Italien
        • Bari Sehenswürdigkeiten
        • Bozen Sehenswürdigkeiten
        • Comer See Sehenswürdigkeiten
        • Garda Trentino Sehenswürdigkeiten
        • Mailand Sehenswürdigkeiten
        • Meran Sehenswürdigkeiten
        • Palermo Sehenswürdigkeiten
        • Rom Sehenswürdigkeiten
        • Südtirol Sehenswürdigkeiten
        • Triest Sehenswürdigkeiten
        • Venedig Sehenswürdigkeiten
      • Österreich
        • Kärnten Sehenswürdigkeiten
        • Niederösterreich Sehenswürdigkeiten
        • Salzburg Sehenswürdigkeiten
        • Wien Sehenswürdigkeiten
        • Die 19 schönsten Seen
      • Niederlande
        • Amsterdam Sehenswürdigkeiten
      • Portugal
        • Lissabon Sehenswürdigkeiten
      • Norwegen
        • Lofoten Sehenswürdigkeiten
        • Oslo Sehenswürdigkeiten
      • Schweiz
        • Luzern Sehenswürdigkeiten
        • Zürich Sehenswürdigkeiten
      • Spanien
        • Balearen
          • Ibiza Sehenswürdigkeiten
          • Mallorca Sehenswürdigkeiten
        • Barcelona Sehenswürdigkeiten
        • Kanaren
          • Lanzarote Sehenswürdigkeiten
          • Teneriffa Sehenswürdigkeiten
        • Madrid Sehenswürdigkeiten
    • Nordamerika
      • Kanada
        • Nationalparks
          • Banff Sehenswürdigkeiten
          • Jasper Sehenswürdigkeiten
        • Edmonton Sehenswürdigkeiten
        • Montréal Sehenswürdigkeiten
        • Toronto Sehenswürdigkeiten
      • USA
        • Top 10 Nationalparks
        • Arizona Sehenswürdigkeiten
        • Kauaʻi Sehenswürdigkeiten
        • Las Vegas Sehenswürdigkeiten
        • New York Sehenswürdigkeiten
        • Südwesten Sehenswürdigkeiten
        • Utah Sehenswürdigkeiten
    • Mittelamerika
      • Karibik
        • Costa Rica Sehenswürdigkeiten
        • Dominica: die schönsten Wasserfälle
    • Reisen mit Kindern
      • Fliegen mit Kindern: 21 Tipps und Tricks
      • Camping mit Kindern: 21 Tipps, die du kennen musst
  • Outdoor
    • Camping
      • Camper-Checkliste + ultimative Packliste
      • Landvergnügen 2021 – Stellplatzführer für kostenlose Wohnmobilstellplätze
      • Camping mit Kindern: 21 wichtige Tipps
      • 23 schöne Campingplätze in Deutschland
      • Schottland: Tipps für deine Camper-Rundreise
      • USA: Tipps für deine Camper-Rundreise
      • Kochen im Campervan: 8 einfache Veggie-Rezepte
    • Wandern
      • Wandern in den Bergen: 10 wichtige Wander-Tipps + Packliste
      • Übersicht Alpenwanderungen
      • Deutschland: 23 schöne Mehrtagestouren
      • München: 21 schöne (Berg)-Wanderungen
      • Berchtesgaden: 18 schöne Wanderungen
      • Garmisch-Partenkirchen: 15 schöne Wanderungen
  • Fotografie
    • Die schönsten Fotospots in Bayern
    • Die schönsten Fotospots in Meckpomm
    • Lightroom Presets
    • Kaufberatung
      • Kamera-Kaufberatung
      • Stativ-Kaufberatung
      • Filter-Kaufberatung
      • Zubehör Landschaftsfotografie
      • 35 Geschenkideen für Fotografen
    • Meine Fotoausrüstung
    • Foto-Tipps
      • ND Filter (Graufilter): 13 Tipps
      • Polarlichter fotografieren
    • Unsere 100 schönsten Landschaftsfotos
    • Fotogalerien Überblick
  • Fotokurse & Fotoreisen
    • Fotoreise Lofoten
    • Fotoworkshop Landschaftsfotografie in Bayern
    • Online-Fotokurs
  • Shop
    • Unsere Produkte
    • Lightroom Presets
    • 35 Geschenkideen für Fotografen
    • 15 Geschenkideen für Reisende
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Wanderungen Deutschland2 / Das erste Mal weitwandern – 7 überlebenswichtige Tipps
Wanderungen Deutschland

Das erste Mal weitwandern – 7 überlebenswichtige Tipps

Tipps für das erste Mal Weitwandern

Inhalt: Diese Tipps findest du hier

  • Fernwandern für Anfänger – die ultimative Checkliste
  • Weitwandern will geplant sein
  • Weitwandern – Mikroabenteuer oder lange Auszeit
  • 1. Vorbereitung und Planung bei einer Fernwanderung
  • 2. Einlaufen und Tageswanderungen
  • ⭐ Empfehlenswerte Wanderführer für Fernwanderwege
  • 3. Die Wanderschuhe entscheiden
  • 4. Der richtige Rucksack
  • 5. Die richtige Ausrüstung inklusive Packliste
  • 6. Die schönsten Fernwanderwege in Deutschland
  • 7. Typische erste Fehler beim Weitwandern
  • Essen und Trinken auf Weitwanderungen
  • ⭐ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book downloaden

Fernwandern für Anfänger – die ultimative Checkliste

Weitwandern will geplant sein

Fernwandern liegt im Trend. Doch wenn du das erste Mal losziehst, solltest du vorher ein paar wichtige Informationen wissen. Fernwandern auf dem Jakobsweg ist zur Zeit sehr beliebt, aber auch die Alpenüberquerung auf dem E5 oder der Weitwanderweg → Alpe Adria Trail vom Großglockner in Kärnten über Slowenien ans Meer nach Triest.

Wir sind in Nepal 4 Wochen ins → Mount Everest Base Camp gewandert, haben den → Albsteig im Schwarzwald gemacht, haben uns den → Ahrsteig angesehen, waren zwei Wochen in den → Dolomiten unterwegs und sind 700 Kilometer den Alpe Adria Trail gewandert.

Weitwandern will gelernt sein. Ist so. Einfach loslaufen und machen, kann schnell im Desaster enden. Wir haben für dich jetzt die ultimative Checkliste. Hier erfährst du, wie du dich vorbereiten musst, was in den Rucksack soll, welche Packliste du brauchst, was die größten Fehler sind, was du unbedingt wissen musst. Wir informieren dich über alles rund um das Weitwandern.

Werbehinweis: Alle mit einem * markierten Links sind Affiliate-Links. Bestellst du etwas über diesen Link, erhalten wir eine kleine Provision – am Preis ändert sich nichts.

Weitwandern – Mikroabenteuer oder lange Auszeit

Den Traum eine lange Wanderung zu machen haben viele Menschen. Kein Wunder, denn das Gefühl nach mehreren Tagen oder Wochen im Ziel anzukommen ist unbeschreiblich. Die Erlebnisse, die du auf deiner ersten Fernwanderung und auf vielen weiteren machen wirst, kann dir niemand mehr nehmen. Wandern in der Natur ist einfach unglaublich schön.

Weitwandern kann verschiedene Facetten haben. Du kannst eine weite Wanderung als kleines → Mikroabenteuer planen, bei dem du für ein paar Tage losziehst und dich neu entdeckst. Eine Fernwanderung kann aber auch eine richtig lange Auszeit über mehrere Wochen sein. Entweder als Sabbatical, als Selbstfindung oder als Erfahrung.

Letzeres wird eine Weitwanderung definitiv sein. Denn während deiner längeren Tour wirst du viele Erfahrungen machen und Wissenswertes lernen. Etwa über deine Ausrüstung, wie du dich selbst dabei fühlst. Du wirst viel über dich, dein Mindset und deinen Körper lernen und du wirst dich danach unglaublich feiern. Dafür steht Weitwandern nämlich auch.

Ich zeige dir nun wertvolle Tipps, die du unbedingt beachten solltest, wenn du zum Fernwandern aufbrichst.

Blick auf den Schrecksee
Weitwandern durch die wunderschöne Natur – wir haben die besten Tipps für dich

1. Vorbereitung und Planung bei einer Fernwanderung

Egal, ob du nur vier Tage wanderst, oder vier Wochen. Eine genaue Vorbereitung auf eine lange Wanderung ist immer wichtig und essentiell. Vorbereitung kann Leben retten. So krass sich dieses Aussage anhört, aber genau so richtig und wichtig ist sie.

Planung darfst du nie unterschätzen. Daher bereite dich akribisch vor. Auf jede Wanderung, die du gehst. Hier habe ich eine Checkliste für dich, die du auf jeden Fall berücksichtigen solltest.

  • lade dir deine geplante Strecke zum Beispiel auf Komoot (eine Wander-App) herunter, so dass du dich von deinem Handy aus navigieren kannst. Lade dir die Strecke und Koordinaten auf dein GPS-Gerät oder konfiguriere deine Smart-Watch, damit du hier deine Strecke angezeigt bekommst
  • Aktualisiere deine Google-Maps-Karten auf dem Smartphone und speichere sie für die offline-Nutzung
  • schaue dir täglich am Vorabend die nächste Route an. Bereite dich mental auf die Tour vor. Achte auf die Höhenmeter, die nötigen Einkehrmöglichkeiten und die Kilometerangaben, auch die Zeitangaben. Falls du in Begleitung bist, informiere den anderen ebenfalls darüber. Es ist wichtig die Strecke zu “kennen”
  • Achte darauf, dass deine Unterkunft oder deine Hütte direkt am Ziel oder kurz davor oder kurz danach liegt. Nicht noch 5 Kilometer weit weg oder bereits 5 Kilometer vor deinem Ziel, nicht dass du daran vorbei läufst. Vermeide auf deiner ersten Tour so viele Extra-Kilometer wie möglich
  • Informiere dich am Vorabend wo Möglichkeiten sind deine Vorräte aufzufüllen. Seien es eine Wasserstelle, ein Supermarkt oder ein Restaurant. Habe immer im Blick wo du die Möglichkeit einer Einkehr hast. Wer weiß, ob du nicht plötzlich eine benötigst
  • Achte darauf und informiere dich vorab, ob es auf deiner Strecke eine Apotheke gibt und wo sie sich befindet
  • informiere Freunde, Bekannte oder Hüttenwirte, Pensionen über deine Wanderung und wann du etwa wo eintriffst. Denn wenn dir etwas passieren sollte, dann wissen diese Menschen Bescheid und sorgen sich um dich
Biggi schaut auf die Ahrsteig-Karte
Sich über die Strecke zu informieren ist essentiell auf Weitwanderungen

2. Einlaufen und Tageswanderungen

Wenn du nicht regelmäßig wandern gehst, dann ist dein Körper darin nicht geübt. Deshalb rate ich dir, bevor du eine lange Wanderung planst, ilängere Spaziergänge zu machen und dann Tageswanderungen anzugehen. So lernst du deinen Körper besser kennen und ihr spielt euch ein.

Doch damit nicht genug: Achte darauf, wenn du endlich deine lang ersehnte Tour startest, dass deine erste Etappe nicht zu lang ist. Ich würde dir lediglich zu 15 Kilometern am ersten Tag deines Weitwanderweges raten. Und hierbei meine ich Wanderungen, die ohne große Höhenmeter verlaufen. Etwa einen Jakobsweg oder leichtere Fernwanderwege im Flachland.

Wenn du etwa eine Alpenüberquerung planst, dann solltest du bereits zwei Tage vorher anreisen und schon einmal ein paar Tagestouren ohne Gepäck, dafür mit Höhenmetern machen, damit sich dein Körper an die Anstrengung und die für dich vielleicht ungewohnten Höhenmeter gewöhnen kann.

Sofort loslaufen und eine Tour von 20 bis 30 Kilometern am ersten Tag inklusive Gepäck bezwingen zu wollen, solltest du nur machen, wenn du dafür bereits eingewandert bist, oft wanderst und mit deinem Gepäck schon die eine oder andere Tagestour bestritten hast.

Lerne dich und deinen Körper einzuschätzen. Daher gehe behutsam mit ihm um und gewöhne in langsam an das Fernwandern.

Steig in der Natur auf dem Alpe Adria Trail
Teste vor deinem eigentlichen Abenteuer unbedingt vorher deinen Rucksack und die Wanderschuhe bei Tagestouren

⭐ Empfehlenswerte Wanderführer für Fernwanderwege

Fernwanderwege Deutschland: Das Standardwerk, 61 Fernwanderwege, über 11.700...
Fernwanderwege Deutschland: Das Standardwerk, 61 Fernwanderwege, über 11.700...*
Bei Amazon kaufen
Wandern in Deutschland – das grüne Band als Fernwanderweg: 1400 km von Tschechien...
Wandern in Deutschland – das grüne Band als Fernwanderweg: 1400 km von Tschechien...*
Bei Amazon kaufen
Lonely Planet Legendäre Wanderrouten: Die 50 spektakulärsten Touren weltweit (Keine...
Lonely Planet Legendäre Wanderrouten: Die 50 spektakulärsten Touren weltweit (Keine...*
Bei Amazon kaufen

*Werbelink / Bilder von der Amazon Product Advertising API

3. Die Wanderschuhe entscheiden

Die Wanderschuhe entscheiden, wie du deine Tour erlebst. Kannst du sie genießen, oder wird deine Fernwanderung zum Höllen-Erlebnis. Du wirst nicht glauben, welche Bilder ich bereits in Wanderforen und Facebook-Gruppen gesehen habe von Füßen, die fürchterlich nach Wanderungen aussahen.

Wanderschuhe mit Wandersocken
Gute Wanderschuhe und Wandersocken sind ein Muss auf der Tour

Hauptsächlich sind die falschen Wanderschuhe das Problem. Daher möchte ich dir auch hier wichtige Tipps an die Hand geben, die du unbedingt beim Kauf von Wanderschuhen und deren Benutzung beachten musst.

  • lass dich in einem Fachgeschäft beraten und kaufe keine Wanderschuhe online (gilt nur für Erstkäufer)
  • kaufe nie Wanderschuhe nach Gefallen oder Farbe – sie müssen passen. Schön, dass dir pink gefällt. Deinem Fuß ist die Farbe herzlich egal, wenn er Qualen leiden muss
  • Trage die Schuhe im Fachgeschäft sehr lange. Nehme dir 1 Stunde Zeit, in der du die Schuhe trägst, umherläufst und im Fachgeschäft über die typischen Test-Parcours gehst. Wenn du bereits in der ersten Stunde Probleme bekommst, dann kannst du den Schuh nicht tragen
  • Welcher Schuh ist der Richtige? Bei Wanderschuhen unterscheidet man in den Kategorien A, A/B, B, B/C, C, D. A ist hierbei die leichteste Kategorie, D ist für Steigeisen und auf Gletschertouren geeignet. Dein Wanderschuh wird zwischen A und B/C als Anfänger liegen. Leichtwanderschuhe sind darüber hinaus auch weniger schwer und sorgen für ein luftiges Wandergefühl. Solltest du allerdings eine Hochalpine Tour gehen oder in den Dolomiten unterwegs sein, dann empfehle ich dir einen C-Schuh. Übrigens gibt es auch Barfußschuhe. Wie du den passenden Wanderschuh findest, erfährst du auch in unserem Artikel über die → Wanderschuhe.
  • laufe deine Wanderschuhe unbedingt ein. Und zwar nicht nur eine Stunde im Fachgeschäft, sondern gehe damit wandern, spazieren und trage sie oft. Vor deiner eigentlichen Weitwanderung. Nur so kann sich dein Fuß wirklich an den neuen Schuh gewöhnen. Manche Füße sind empfindlich, weil der Schuh vielleicht etwas härter ist, andere Füße besitzen zu wenig Hornhaut, und bekommen Scheuerungen. Der Fuß muss sich erst an den Schuh gewöhnen. Einlaufen bedeutet wirklich im Vorfeld deiner Fernwanderung einige Wanderungen zu machen, damit du überhaupt einschätzen kannst, ob der Schuh passend ist

Wir tragen folgende Wanderschuhe: Biggi ist mit den Lowa (Kategorie C) unterwegs. Lowa hat übrigens einen extra Schnitt für Frauen. Flo trägt Wanderschuhe der Kategorie C von Hanwag und Leichtwanderschuhe von Salewa.

Angebot
Lowa Damen Renegade GTX Mid Ws Wanderstiefel, braun, 320945 9947, 39.5 EU
Lowa Damen Renegade GTX Mid Ws Wanderstiefel, braun, 320945 9947, 39.5 EU*
    Bei Amazon kaufen
    Hanwag Herren Tatra Light GTX Trekking- & Wanderstiefel, Mehrfarbig (Black/Orange...
    Hanwag Herren Tatra Light GTX Trekking- & Wanderstiefel, Mehrfarbig (Black/Orange...*
      Bei Amazon kaufen
      Angebot
      Salewa Herren MS Mountain Trainer Lite Mid Gore-TEX Trekking-& Wanderstiefel, Black...
      Salewa Herren MS Mountain Trainer Lite Mid Gore-TEX Trekking-& Wanderstiefel, Black...*
        Bei Amazon kaufen

        *Werbelink / Bilder von der Amazon Product Advertising API

        4. Der richtige Rucksack

        Auch der Rucksack spielt eine große Rolle, wie deine Wanderung verläuft. Ein Rucksack, der nicht zu deinem Rücken passt oder der nicht richtig eingestellt ist, kann Schmerzen verursachen.

        Merke: Immer wenn dir etwas Schmerzen auf der Wanderung bereitet, dann liegt es an einer falschen Ausrüstung oder an einem medizinischen Problem. Schmerzen beim Wandern sind untypisch und solltest du nicht erleiden müssen. Daher musst du etwas daran ändern.

        Wichtig ist, dass der Rucksack genau an deinen Körper angepasst wird.

        Wie du erkennst, dass dir der Rucksack gut passt? Die Verteilung des Gewichtes muss optimal sein. Das bedeutet: Das Hauptgewicht liegt auf der Hüfte und nicht auf den Schultern. Dafür musst du den Hüftgurt des Rucksackes eng anliegend auf der Hüfte platzieren.

        Dafür wiederum ist ein bequemer Hüftgurt des Rucksackes super wichtig. Sonst kannst du Schmerzen an und in der Hüfte bekommen.

        Rucksäcke auf dem Alpe Adria Trail
        Diese Rucksäcke hatten wir auf 37 Etappen dabei – beide sind von Gregory

        Auf dem Rücken sollte der Rucksack nicht direkt anliegen, damit du nicht stark schwitzt. Besser ist ein Tragesystem, das noch eine Art Zwischengitter besitzt, das den Rucksack-Direktkontakt verhindert, schnell trocknet und gleichzeitig das Gewicht besser ausbalanciert.

        Wir schwören seit Jahren auf die Marke Gregory. Unter anderem auch deshalb, weil das Tragesystem sehr ausgeklügelt ist, sich deinem Körper anpasst, du den Rucksack an die Körpergröße direkt anpasst und sich der Rucksack mit dir mitbewegt, also im Hüftbereich flexibel ist.

        Biggi trägt den Gregory Jade und Flo den Gregory Zulu. Übrigens hatten wir auf unserer 700 Kilometer-Alpe-Adria-Tour jeder einen Rucksack mit der Größe von 33 Litern (Biggi) und 35 Litern (Flo) gepackt.

        Gregory Damen Jade 33 SM/MD Backpack, Mayan Teal, REG
        Gregory Damen Jade 33 SM/MD Backpack, Mayan Teal, REG*
          Bei Amazon kaufen
          Gregory Herren Zulu 35 MD/LG Backpack, Ozone Black
          Gregory Herren Zulu 35 MD/LG Backpack, Ozone Black*
            Bei Amazon kaufen

            *Werbelink / Bilder von der Amazon Product Advertising API

            5. Die richtige Ausrüstung inklusive Packliste

            Nachdem ich dir jetzt schon viel über die Wanderschuhe und den Rucksack erzählt habe, wird dich sicher interessieren, welche weitere Ausrüstung du für deine Fernwanderung benötigst. Hier kommen jetzt die 5 wichtigsten Ausrüstungsgegenstände, die du immer dabei haben solltest. Und dann folgt noch unsere Packliste, die wir perfekt im Laufe unserer vielen Touren optimiert haben.

            • Wanderschuhe und Rucksack
            • Navigationsgerät mit Track/Strecke. Das kann ein Smartphone, eine Smartwatch, ein GPS-Gerät sein
            • Erste Hilfe-Set
            • Wasser – entweder mit Flaschen oder einer Trinkblase
            • Essen – Energieriegel, Banane, Nüsse

            Bevor wir dir unsere ultimative Packliste zeigen, möchten wir dir unbedingt einen ganz wichtigen Grundsatz mitgeben:

            Je weniger Gewicht dein Rucksack hat, desto mehr Spaß wirst du auf deiner Tour haben.

            Es ist super wichtig, dass du so wenig wie möglich einpackst. Hier findest du nun die → wichtigste Packliste für deine Weitwanderung.

            Angebot
            Garmin Oregon 700 - wasserdichtes GPS-Outdoor-Navi mit 3' (7,6 cm) Farb-Touchscreen,...
            Garmin Oregon 700 - wasserdichtes GPS-Outdoor-Navi mit 3" (7,6 cm) Farb-Touchscreen,...*
              Bei Amazon kaufen
              Angebot
              Polar Grit X – Robuste Outdoor-GPS-Uhr, Kompass, Höhenmeter, Strapazierfähigkeit...
              Polar Grit X – Robuste Outdoor-GPS-Uhr, Kompass, Höhenmeter, Strapazierfähigkeit...*
                Bei Amazon kaufen

                *Werbelink / Bilder von der Amazon Product Advertising API

                6. Die schönsten Fernwanderwege in Deutschland

                In Deutschland gibt es unzählige Fernwanderwege, die dich begeistern werden. Wir haben für dich in einem extra Artikel die schönsten → Mehrtagestouren in Deutschland zusammengefasst. Aber natürlich gibt es auch in unserem Nachbarland Österreich tolle Highlights durch die Bergwelten. Wie etwa der Berliner Höhenweg in Tirol, der Alpe-Adria-Trail, der in Kärnten startet oder der Nordalpenweg. Doch das sind schon eher Weitwanderwege, die du erst später auf deine Liste setzen solltest.

                Wenn du Anfänger für Weitwanderungen bist und gute Touren suchst, die perfekt für Einsteiger geeignet sind, dann habe ich hier die in meinen Augen Top-5-besten Weitwanderwege für Anfänger in Deutschland.

                Der Jakobsweg: der Jakobsweg ist eine große Anzahl unzähliger Pilgerwege, die im Endeffekt das Ziel haben in Spanien an das angebliche Grab des Apostels Jakobus in Santiago de Compostela zu gelangen. Das Gute am Jakobsweg ist jedoch, dass er meist flach verläuft und daher sehr gut für Anfänger geeignet ist. Zudem führt der Weg auch durch Deutschland. Das bedeutet: im Endeffekt kannst du direkt von der Haustüre aus loslaufen, pilgern gehen und dich auf dein erstes Abenteuer begeben. Es reichen für den Anfang ja auch vier Tage, an denen du auf dem Jakobsweg läufst.

                Albsteig im Schwarzwald: der → Albsteig im Schwarzwald ist nicht nur sehr schön, sondern auch für Anfänger geeignet. Zwar machst du auf dieser Tour auch ein paar Höhenmeter und musst durchaus mal ein paar Hügel hoch, doch du bist nicht alpin unterwegs. Kondition ist jedoch erforderlich. Stattdessen erwarten dich vier Tage (gerne auch mehr, weil du die Tour auch aufsplitten kannst) in schönster Natur im verwunschenen Schwarzwald mit vielen Wasserfällen.

                Tor zur Glückseeligkeit
                Auf dem Albsteig im Schwarzwald

                Ahrsteig in Rheinland-Pfalz: Der → Ahrsteig in → Rheinland-Pfalz zählt ebenfalls zu einem Weitwanderweg, der in unseren Augen perfekt für Anfänger geeignet ist. Hier hast du unzählige Einkehrmöglichkeiten, kannst zur Not auch mal mit den Öffentlichen in einen anderen Ort fahren oder die Strecke abkürzen, wenn dich die Kräfte verlassen. Du läufst durch eine sehr schöne Landschaft, triffst sehr viele alte Burgen auf dem Weg und wirst wunderschöne Ausblicke genießen.

                Rheinsteig am Rhein: Der Rheinsteig ist nicht nur etwas für Weinliebhaber. Dieser Fernwanderweg verläuft zwischen Bonn, Koblenz und Wiesbaden. Insgesamt geht er 320 Kilomenter rechts des Rheins entlang. Nicht nur kannst du die schönen Städte am Rhein erkunden, sondern du läufst auch am oberen Rand der Weinhänge und hast immer einen perfekten Blick hinein ins Rheingau. Da du sogar durch das UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal kommst, klingt es nach einer grandiosen Tour, oder?

                Lechweg: Der Lechweg eignet sich für Einsteiger, auch für Kinder. Insgesamt bist du auf 125 Kilometern unterwegs. Jede Etappe kann aber auch einzeln in Tagesetappen gelaufen werden. Du startest am Formarinsee in der Gemeinde Lech am Arlberg. Vom österreichischen Vorarlberg geht es bis zum Lechfall bei Füssen. Der Lechweg hat das Zertifikat Leading Quality Trails – Best of Europe erhalten.

                Eifelsteig: der Eifelsteig besticht mit schöner Landschaft und perfekten Bedingungen für Anfänger im Weitwandern. Insgesamt bist du auf 313 Kilometern von Aachen nach Trier unterwegs. Du startest also in einer grandiosen Stadt. Der Aachener Dom ist unglaublich pompös und den solltest du dir unbedingt ansehen. Dann gelangst du in Deutschlands älteste Stadt Trier. Dazwischen durchquerst du das Hohe Venn, das Rurtal, den Nationalpark Eifel, die Vulkaneifel und die Südeifel. Dieser Panoramaweg ist wunderschön.

                Biggi überquert einen Bach
                Wunderschöne Natur und verwunschene Orte auf dem Ahrsteig

                7. Typische erste Fehler beim Weitwandern

                Damit deine Wanderung unvergesslich schön wird, zeigen wir dir nun die gängigen Fehler, die beim Weitwandern gemacht werden. So kannst du schon mal erste Probleme vermeiden und kommst deinem Traum für ein tolles Wandererlebnis ein Stück näher.

                • zu schwerer Rucksack/Gepäck
                • zu lange erste Etappe
                • schlechte Routenplanung
                • kein Einlaufen der Wanderschuhe und Blasen
                • unpassender oder falsch sitzender Rucksack
                • falsche Ausrüstung
                Biggi und Flo am Tschiernock Gipfel
                Wir am Tschiernock Gipfel auf dem Alpe Adria Trail

                Zu schwerer Rucksack

                Ein zu schwerer Rucksack ist der wohl meiste und größte Fehler, den Wanderer machen, wenn sie das erste mal eine Weitwanderung machen. Die meisten nehmen zu viel mit. Dabei braucht man auf einer Fernwanderung oder einem Höhenweg nicht viel. Wenn man die richtige Ausrüstung hat.

                Wir waren 36 Tage mit zwei T-Shirts (Merino) und zwei Hosen unterwegs. Natürlich kamen noch eine dünne Daunenjacke, eine Regenjacke und eine Regenhose dazu. Socken hatten wir vier Paar dabei. Insgesamt hatte ich (Biggi) 9 Kilo Gepäck. Dazu kamen täglich noch zwei Kilo Wasser. Flo hatte trotz Kameraausrüstung ebenfalls nur so viel dabei.

                Ich lese häufig in genügend Wanderforen, dass Wanderer ihre Weitwanderung auf Grund von zu schwerem Gepäck und Erschöpfung abbrechen. Dazu muss es nicht kommen, wenn du wenig, aber gute Ausrüstung einpackst. Mehr dazu hast du ja oben schon in der Packliste erfahren.

                Zu lange erste Etappe

                Vielen Neueinsteigern im Metier des Weitwanderns unterläuft der gängige Fehler, dass sie die erste Etappe ihres Weitwanderwegs zu lange auswählen. Dabei müssen du und dein Körper erst zueinander finden und in einen Wanderrhythmus gelangen. Das geht nur, wenn du deine erste Strecke unter 15 Kilometer wählst.

                Gerade bei der ersten Tour soll ja der Spaß am Wandern im Vordergrund stehen. Daher lass dich nicht beirren. Auch wenn die ursprüngliche Route vorsieht, dass du gleich 20 Kilometer am ersten Tag machst, dann buche deine Unterkunft oder deine Hütte nach 15 Kilometern. Geh es lieber etwas ruhiger an.

                Allein für die Psyche wird es ein unglaublich tolles Gefühl sein, wenn du deine erste Etappe geschafft hast, nur ein wenig ko bist und zusätzlich keinerlei Probleme hattest. Treten die oben genannten Wehwechen auf, dann erreichst du früher dein Ziel, kannst dich ausruhen und gegebenenfalls dein Gepäck verkleinern sowie auf jede Situation reagieren.

                "Zuweg"-Markierung zum Ahrsteig
                Markierungen auf der Strecke des Ahrsteigs

                Schlechte Routenplanung

                Eine schlechte Routenplanung ist meist der Schlüssel zu vielen Problemen, die bei ersten Fernwanderungen auftreten. Und dabei kann es so leicht passieren, dass man die Route schlecht plant.

                Bestimmt wird es dir ähnlich gehen wie mir früher: bevor ich in den Urlaub konnte, musste ich in meinem Job noch super viel erledigen. Projekte mussten abgeschlossen oder übergeben werden. So passierte es häufig, dass für die Urlaubsvorbereitung viel zu wenig Zeit übrig blieb. Und plötzlich saß ich schon im Zug, im Flieger zu meinem nächsten Ziel.

                Doch gerade, wenn du das erste Mal eine Weitwanderung machst und auch noch alleine unterwegs bist, ist eine gute Routenplanung essentiell.

                Wenn du jedoch alle oben genannten Routenvorbereitungen befolgst, dann dürfte nichts mehr schief gehen.

                Mein Appell: nehme die Planung deiner ersten Weitwanderung wichtig und gehe sie akurat an. Dann wirst du auf dem Trail sehr viel Freude haben.

                Unser Endpunkt an der 9. Etappe des Alpe Adria Trails am Hühnersberg
                Wieder eine Etappe geschafft. Unsere Unterkunft liegt direkt am Endpunkt

                Kein Einlaufen der Wanderschuhe und Blasen

                Ich habe dir ja bereits oben erklärt, worauf du beim Kauf der Wanderschuhe achten musst. Die nächste Vorbereitung ist dann das Einlaufen deiner Wanderschuhe, damit du keine Probleme oder Schmerzen während der Weitwanderung bekommst.

                Ich möchte nochmal betonen, dass ein gutes Schuhwerk entscheidet, ob du deine Wanderung fortführen kannst oder nicht. Daher achte darauf, deine Füße an die Schuhe zu gewöhnen.

                Wichtig ist, präventiv gegen Blasenbildung vorzugehen. Sind der Schmerz und die Blase bereits da, dann kannst du nicht mehr viel machen. Wenn du rechtzeitig etwas unternimmst, bekommst du auch diese kleinen Problemchen super in den Griff. Hier habe ich noch ein paar Tipps für dich zu diesem Thema.

                Wenn du während des Laufens merkst, dass dich der Schuh an Stellen drückt, dann klebe diese Stellen sofort ab und nicht erst nach einer Stunde. Das kann Blasen gut vorbeugen und Schmerzen verhindern. Wir haben einen extra Artikel zum Thema → Blasen vermeiden.

                Achte auch bei den Socken auf die richtige Qualität. Es gibt Sockenarten, die von vornherein so konzipiert wurden, um Blasen zu verhindern, wie etwa die Marke → Wrightsocks. Flo schwört darauf. Ich, Biggi, jedoch kann diese Socken nicht tragen. Ich nutze die → Socken-Marke P.A.C. – daran siehst du schon: Jeder Fuß ist unterschiedlich.

                Wanderschuhe
                Ohne gute Wanderschuhe in die Berge? Das sollte man tunlichst lassen!

                Unpassender oder falsch sitzender Rucksack

                Den meisten Wanderern passiert es auf ihrer ersten Fernwanderung, dass sie gleich mehrere der genannten Fehler machen. Wenn du deine Route zu lang gewählt, die falschen Wanderschuhe und den Rucksack zu schwer befüllt hast, dann wird ein falsch sitzender Rucksack noch die Krönung des Sahnehäubchens sein.

                Daher lasse dich im Fachgeschäft beraten und den Rucksack gleich auf deine Größe einstellen.

                Bei unseren Gregory-Rucksäcken wird vorher der Rücken vermessen und dann laut einer Tabelle die richtige Größe ausgewählt. Somit kannst du mit Gewissheit sagen, dass zumindest die Größe schon mal stimmt. Wenn der Rucksack dann noch richtig eingestellt ist und optimal sitzt, wirst du auch keine Rückenschmerzen bekommen.

                Falsche Ausrüstung

                Abschließend kommen wir zu einem weiteren wichtigen Punkt, den viele falsch machen. Sie setzen für ihre erste Weitwanderung auf die falsche Ausrüstung.

                Auch mir ist das schon passiert und ich habe daraus gelernt. Beispielsweise hatte ich früher eine schwere Luftmatratze fürs Camping und Trekking. Zudem war sie sehr groß. Bedeutet: sie hat einen Großteil meines Rucksacks ausgefüllt und war zudem zu schwer. Es lohnt sich in sehr leichte Produkte zu investieren.

                Generell geizen viele Wanderer gerne mit Geld und kaufen sich billige Ausrüstung oder ziehen mit alter Ausrüstung los. Es ist jedoch Fakt, dass ein uralter Rucksack zwar schön retro aussieht, dir aber ziemlich sicher Rückenschmerzen bereiten wird. Auch gibt es einen Grund, warum ein Wanderrucksack so heißt wie er heißt. Investiere in gute Produkte. Etwa wird ein Baumwoll-T-Shirt ein Merino-Shirt nie ersetzen können.

                Wanderer in voller Ausrüstung
                Die richtige Ausrüstung ist essentiell

                Darüberhinaus kommt eine gute Ausrüstung immer wieder zum Einsatz und du wirst dich daran wirklich erfreuen.

                Wir haben auf dem Alpe Adria Trail öfter junge Menschen gesehen, die offensichtlich zu viel und zu schlechte Ausrüstung dabei hatten. Wenn dein Rucksack 20 Kilogramm wiegt und du damit einen Berg hoch stapfen musst, wird die Wanderung zur Qual.

                Wichtig: bei vielen Sportgeschäften und auch beim Deutschen Alpen Verein kannst du Ausrüstung leihen. Damit sparst du Geld, hast eine hochwertige Ausrüstung dabei und kannst dich langsam an dein Abenteuer rantasten, ohne große Investition. Danach wirst du ziemlich sicher nach deiner ersten Wanderung genau diese Produkte nachkaufen, weil sie dich überzeugen werden. Der eigene Besitz der Produkte hat jedoch den Vorteil, dass sie langfristig günstiger sind, als die Leihgebühr im Sportgeschäft.

                Gebetssteine auf dem Weg nach Phakding
                Vier Wochen waren wir in Nepal wandern – bis ins Mount Everest Base Camp

                Essen und Trinken auf Weitwanderungen

                Essen und Trinken auf Weitwanderungen ist ein sehr wichtiges Thema. Ich lese immer wieder in Foren für Wanderer, dass die Frauen und Männer, die das erste Mal zu Weitwanderungen aufbrechen, viel zu viel Essen und Trinken als Gewicht mitnehmen.

                Erneut möchte ich meinen Rat wiederholen: Packe deinen Rucksack nicht zu schwer. Mein Rat: maximal 11 Kilogramm.

                Doch was sollst du beim Weitwandern an Essen und Trinken dabei haben? Dabei muss man jetzt unterscheiden welche Art von Weitwanderung du unternimmst. Da ich diesen Artikel an Wander-Anfänger richte, gehe ich davon aus, dass du nicht sofort in der puren Wildnis unterwegs sein wirst. Aber auch das ist möglich.

                Bezüglich des Trinkens empfehle ich dir zwei Liter Wasser. Wenn du mehr zu trinken benötigst oder es sehr heiß ist, dann solltest du darauf achten, dass du überall Wasser auffüllen kannst.

                Du kannst dich jetzt entscheiden, ob du lieber eine Trinkblase verwendest oder eine Trinkflasche.

                Eine Trinkblase hat den Vorteil, dass du immer in jeder Situation auf dein Wasser zugreifen kannst, weil der Trinkschlauch direkt an deinem Rucksackriemen befestigt ist. Ich konnte mich bisher mit Trinkblasen nur wenig anfreunden, weil das Wasser meist einen Plastik-Nachgeschmack annimmt. Aber das kommt auf den jeweiligen Typ an.

                Ich verwende auffüllbare Wasserflaschen von Primus, die mir bisher immer gute Dienste erwiesen haben. Vor jeder Tour informiere ich mich, ob und wo ich die Möglichkeit habe Trinkwasser aufzufüllen.

                CHBOP Trinkblase Trinkbeutel Wasserblase Trinkrucksack Wasserbeutel Wasserbehälter...
                CHBOP Trinkblase Trinkbeutel Wasserblase Trinkrucksack Wasserbeutel Wasserbehälter...*
                  Bei Amazon kaufen
                  Relags Primus 'Trailbottle Tritan' Trinkflasche, rot, 1 L
                  Relags Primus 'Trailbottle Tritan' Trinkflasche, rot, 1 L*
                    Bei Amazon kaufen
                    720°DGREE Edelstahl Trinkflasche “milkyBottle” - 1L - BPA-Frei, Auslaufsicher,...
                    720°DGREE Edelstahl Trinkflasche “milkyBottle” - 1L - BPA-Frei, Auslaufsicher,...*
                      Bei Amazon kaufen

                      *Werbelink / Bilder von der Amazon Product Advertising API

                      Bezüglich der Verpflegung und des Essens kann ich dir ebenfalls den Rat geben, auf das Gewicht deines Rucksacks zu achten. Wenn du in Orte kommst, dann kannst du dir jeden Abend ein Essen im Supermarkt besorgen. Ich mag besonders gerne Knäckebrot und (vegane) Aufstriche. Oder ein Stück Käse zum Brot.

                      Wenn du Hüttentouren unternimmst, also von Hütte zu Hütte wanderst und dort auch schläfst, dann würde ich dir raten den Hüttenwirt und seine Familie zu unterstützen und vor Ort zu essen. Plane vor der Wanderung ein Budget ein und dann kannst du gut einschätzen, ob du dir das leisten kannst. Natürlich ist es immer ein Kostenfaktor.

                      Nach einer langen Wanderung gibt es allerdings nichts besseres, als ein leckeres Hüttenessen.

                      Wenn du tatsächlich ohne Hüttenübernachtung unterwegs bist, dann kann ich dir einen guten Gaskocher, der leicht ist empfehlen und einen kleinen Topf. Auch hier wieder der Hinweis: achte auf dein Gewicht.

                      Am Einfachsten und Nährstoffreichsten ist Couscous mit Gemüsebrühe und eventuell mit Gemüse. Letzteres wirst du auf einer Tour ohne Zivilisation jedoch nicht dabei haben. Couscous hat den Vorteil, dass du wenig Menge brauchst, weil er quillt, und wenig Wasser verbrauchst. Er kocht schnell und schmeckt lecker. Zudem macht er satt und du kannst ohne Hunger gut schlafen. Mein Tipp: mische dir vorher schon den Couscous mit einem Gemüsebrühwürfel in einer Dose zusammen.

                      Terra Hiker Campingkocher mit Piezozündung, Klein Faltbar Camping Gaskocher, Kompakt...
                      Terra Hiker Campingkocher mit Piezozündung, Klein Faltbar Camping Gaskocher, Kompakt...*
                        Bei Amazon kaufen
                        Lixada Titanium Topf Camping Tragbar Titan Wasser Tragbar Becher Tasse Klappgriff(300...
                        838 Bewertungen
                        Lixada Titanium Topf Camping Tragbar Titan Wasser Tragbar Becher Tasse Klappgriff(300...*
                          Bei Amazon kaufen
                          MUGSY - DAS TASSENWERK Adventure Begins Emaille Tasse im Outdoor Design | Emaille...
                          MUGSY - DAS TASSENWERK Adventure Begins Emaille Tasse im Outdoor Design | Emaille...*
                            Bei Amazon kaufen

                            *Werbelink / Bilder von der Amazon Product Advertising API

                            Desweiteren kannst du Pasta und eine Fertigsoße im Glas mitnehmen. Oder du kochst dir Reis vor. Du siehst – es gibt viele Möglichkeiten, wie du dein Abendessen gestalten kannst. Du musst für dich die Lösung finden, die dich satt macht und dir schmeckt.

                            Ich habe immer mindestens einen Riegel am Tag auf der Wanderung dabei, um notfalls etwas Essbares zu haben. Hütten können geschlossen sein, der Supermarkt ist vielleicht zu weit weg oder ebenfalls zu (beachte Feiertage!). Es kann auch sein, dass eine Tour anstrengender ist, als gedacht. Dann bin ich froh über den kleinen Energieschub.

                            Als ich auf dem Alpe Adria Trail 37 Etappen und 700 Kilometer unterwegs war, habe ich natürlich nicht 37 Riegel mitgeschleppt. Ich habe in Supermärkten meine Vorräte aufgefüllt. Auch manche Hütten bieten kleine Snacks oder Riegel an. Wenn du keinen Riegel magst, pack dir eine Brotzeit ein. Nüsse und eine Banane sind ebenfalls ein guter Energielieferant.

                            Ich hoffe, dass dir meine Tipps helfen, dich auf deine erste Weitwanderung vorzubereiten. Wohin möchtest du aufbrechen? Was ist dein nächstes Ziel? Wenn du immer noch Fragen hast, dann schreib uns. Denn uns ist wichtig, dass wir diesen Artikel so gestalten, dass Fragen erst gar nicht aufkommen. Wir freuen uns von dir zu hören.

                             

                            ⭐ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book downloaden

                            Mach es wie über 3500 andere Reiselustige: Abonniere unseren Newsletter und bleib immer auf dem Laufenden.

                            Wir zeigen dir die schönsten Orte der Welt, nehmen dich mit auf spannende Outdoor-Abenteuer und bringen deine Foto-Skills auf ein neues Level. Außerdem verpasst du nie wieder die neuesten Fotokurstermine und unser Gewinnspiel für alle Abonnenten.

                            Unser Dankeschön

                            Als Dankeschön schenken wir dir unser Foto-E-Book "So gelingt dir das perfekte Landschaftsfoto". Hier kannst du dich kostenlos zum Newsletter anmelden. Cover E-Book

                            Noch mehr Abenteuer auf Instagram, Facebook und Co.

                            Folge unserem Reiseblog auf Instagram, Facebook, Youtube und Pinterest.
                             

                            Magst du diesen Artikel? Dann teile ihn doch mit deinen Freunden

                            •  
                            •  
                            •  
                            30. August 2020/0 Kommentare/von Biggi
                            Schlagworte: Wandertipps
                            Das könnte Dich auch interessieren
                            Mit dem Hund in die Berge – das musst du beachten
                            Die richtige Ausrüstung beim Wandern: 13 wichtige Dinge, die mit auf Tour müssen
                            Arc’teryx Alpine Academy Tag 2: Erste Hilfe in den Bergen
                            So findest du die richtigen Wanderschuhe – mit Tipps zum Kauf
                            Deutscher Alpenverein: Alle Infos zur Ausbildung zum Wanderleiter
                            Genusswandern: Warum wir das Wandern mit allen Sinnen genießen sollten
                            0 Kommentare

                            Hinterlasse einen Kommentar

                            An der Diskussion beteiligen?
                            Hinterlasse uns deinen Kommentar!

                            Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

                            Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

                            Über uns

                            Biggi & Flo

                            Biggi und Flo: Wir sind zwei reiselustige Abenteurer, die es in die Ferne zieht. Auf unserem mit viel Herzblut geschriebenen Reiseblog findest du nützliche Tipps und Berichte zu den Themen Reisen, Outdoor und Fotografie. Hier findest du eine Auswahl unserer → schönsten Reisefotos – und hier zeigen wir dir unsere → Fotoausrüstung.

                            Newsletter

                            Newsletter

                            → Newsletter abonnieren und Foto-E-Book geschenkt bekommen

                            Biggi und Flo

                            Hi, wir sind Biggi und Flo. Wir freuen uns, dass du unseren Reiseblog besuchst. Bei uns findest du Tipps rund um die Themen Fernweh, Abenteuer und Fotografie. Hast du Interesse an einer Kooperation? Hier geht’s zu unserem → Mediakit und hier findest du mehr → Infos über uns.

                            Du kannst uns auch eine E-Mail schreiben: info@phototravellers.de

                            Werbehinweis: Alle mit einem * markierten Links sind Affiliate-Links. Bestellst du etwas über diesen Link, erhalten wir eine kleine Provision – am Preis ändert sich nichts.

                            Unsere Produkte

                            Hier findest du unsere Online-Kurse und E-Books

                            • Online-Fotokurs → Landschaftsfotografie
                            • E-Book → 50 magische Fotospots in Bayern
                            • E-Book → 101 Fotografien
                            • E-Book → Richtig Fotografieren lernen
                            © Reiseblog Phototravellers.de | Impressum | Datenschutz | Erstellt mit viel Herz in München und in der ganzen Welt
                            • Facebook
                            • Instagram
                            • Youtube
                            • Pinterest
                            • Twitter
                            • Rss
                            Kopenhagen Sehenswürdigkeiten: 13 beeindruckende Orte, die du unbedingt sehen... Die Top-Sehenswürdigkeiten in Kopenhagen Die schönsten Wanderungen in und um München Wandern in und um München: die 23 schönsten (Berg)-Wanderungen im Münchner...
                            Nach oben scrollen