Ein Highlight auf Sardinien – der Pan di Zucchero
Abendshooting am Zuckerhut Pan di Zucchero
Traumwetter! Am Morgen haben wir bereits angenehme 24 Grad. Der Blick von der Terrasse ist verheißungsvoll. Am Vormittag stehen wir am Strand von Masua (GPS: N 39 19.977, E 8 25.262 – Google Maps). Der Ort ist wegen eines riesigen alten Bergwerkes keine Augenweide. Die Attraktion ist der Pan di Zucchero – der Zuckerhut (GPS: N 39 20.017, E 8 23.990 – Google Maps). Ein recht steiler Wanderweg führt uns auf den Monta Nai. Der schmale Pfad bietet kaum Schatten, dafür aber einen traumhaften Ausblick auf die Küste. Am oberen Teil des Weges nehmen wir teilweise die Hände zu Hilfe, ein Seil sorgt an einige Stellen für etwas mehr Sicherheit – nötig wäre es aber nicht.
Wanderung am Pan di Zucchero
Am Himmel ziehen sich leider schon wieder riesige Kumulonimbus – Gewitterwolken – zusammen. Wir wollen aber wenigstens bis zum Pan di Zucchero wandern und legen einen Zahn zu. Auf dem Panoramaweg hier oben haben wir keinerlei Schutz bei einem Gewitter. Nach einer guten Stunde erreichen wir den Aussichtspunkt. Von hier haben wir wirklich einen fantastischen Blick auf den Pan di Zucchero. Tipp: Man sollte nicht schon recht am Anfang der Tour am ersten Wegweiser zum Zuckerhut nach links abbiegen. Der zweite Aussichtspunkt (siehe Bilder) ist wesentlich spektakulärer.
Nach ein paar Minuten machen wir uns schon wieder auf den Rückweg. Inzwischen fallen die ersten Regentropfen. Kaum unten angekommen, öffnet sich die Himmelspforte und ein Wolkenbruch biblischen Ausmaßes bricht über uns herein. Im Gegensatz zu Biggi habe ich bei der Tour auf meine Regenjacke verzichtet – jetzt renne ich was das Zeug hält in Richtung Auto.
Wir nutzen das heftige Unwetter, um unsere Vorräte aufzufüllen. Am Abend versuchen wir es etwas weiter südlich bei Portoscuso. Hier stoßen wir auf eine faszinierende Landschaft aus schwarzem Gestein mit bizarren Steinskulpturen, wie wir sie nur aus den USA kennen (GPS: N 39 13.011, E 8 22.205 – Google Maps). Mit dem Wetter haben wir hier mehr Glück. Während es weiter weg noch in Strömen zu regnen scheint, haben wir herrlichstes Sonnenlicht.
Trotzdem brechen wir noch einmal auf in Richtung Masua zum Pan di Zucchero. Es regnet zwar, dafür aber ist das Licht absolut genial. Mit Regenjacke und Handtuch bewaffnet machen wir uns auf den Weg zum Strand. Am Horizont hat sich die Sonne gegen die Wolken durchgesetzt, über uns ist der Himmel tiefschwarz. Die Bilder, die an diesem Abend entstehen, sind absolut atemberaubend. Wer sich jetzt fragt, wozu wir das Handtuch dabei haben: Mit dem Handtuch hält Biggi den Regen von der Kamera und den riesigen Filtern ab, während ich ein Highlight nach dem anderen eintüte.
Auf dem Heimweg stoppen wir in Iglesias. In der Tratoria Da Felica werden wir mit leckersten Oliven, frischem Brot und würziger Pasta bekocht – und das zu einem Spottpreis. Wohl auch deshalb tummeln sich hier vorwiegend Einheimische. Wer in Iglesias Urlaub macht – ein Besuch lohnt sich!
Unsere Sardinien-Reise im Überblick
Tag 1 Die Wanderdünen der Costa Verda & Portu Maga | Tag 2 Wanderung zum Punta Piscina Irgas | Tag 3 Der Zuckerhut Pan di Zucchero & Portoscuso | Tag 4 Die Oase Monte Arcosu & die Ruinen von Nora | Tag 5 Die Ruinenstadt Tharros & Su Pallosu | Tag 6 Was machen bei Regen auf Sardinien? | Tag 7 Die Granitfelsen von Punta Molentis | Tag 8 Cala Goloritzè & die roten Porphyrfelsen von Arbatax | Tag 9 Capo Testa
⭐ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book downloaden
Wir zeigen dir die schönsten Orte der Welt, nehmen dich mit auf spannende Outdoor-Abenteuer und bringen deine Foto-Skills auf ein neues Level. Außerdem verpasst du nie wieder die neuesten → Fotokurstermine und unser Gewinnspiel für alle Abonnenten.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!