
Istrien Sehenswürdigkeiten: 25 schöne Orte, die du sehen musst
Die Region Istrien in Kroatien verzaubert mit traumhaft schönen Badebuchten, historischen Metropolen wie Pula oder Poreč, mittelalterlichen Bergdörfern und mit vielen weiteren Sehenswürdigkeiten, wie etwa der Tropfsteinhöhle Baredine.
Wir stellen dir hier die schönsten Orte und Top-Attraktionen in Istrien vor.
Zudem findest du alle Top-Sehenswürdigkeiten auf unserer interaktiven Karte im praktischen Überblick. Und nun viel Spaß mit unseren Reisetipps für einen unvergesslichen Urlaub im Norden Kroatiens.

Hi! Wir sind Biggi & Flo
Wir sind zwei reiselustige Abenteurer, die es in die Ferne zieht. Auf unserem mit viel Herzblut geschriebenen Reiseblog findest du spannende Tipps und Berichte zu den Themen Reisen, Outdoor und Fotografie.
Werbehinweis: Alle mit einem * markierten Links sind Affiliate-Links. Bestellst du etwas über diesen Link, erhalten wir eine kleine Provision – am Preis ändert sich nichts.Meine persönlichen Top-5-Sehenswürdigkeiten in Istrien
Das sind unsere Top-5-Attraktionen in Istrien im Überblick:
- Das Amphitheater in Pula
- Rovinj
- Die Tropfsteinhöhle Baredine
- Die Euphrasius-Basilika in Poreč
- Das Kap Kamenjak
Als gedruckten Istrien-Reiseführer können wir dir den Istrien Reiseführer aus dem Michael Müller Verlag empfehlen (hier kaufen*).
Karte: Alle Sehenswürdigkeiten im Überblick
Auf unserer interaktiven Karte findest du die beliebtesten Sehenswürdigkeiten in Istrien. Und hier kannst du die gedruckte Istrien – Pula Autokarte im Maßstab 1:100.000 aus dem Verlag freytag & berndt bestellen*.
1. Das Amphitheater in Pula
Pula ist der wirtschaftliche und kulturelle Mittelpunkt Istriens. Das absolute Top-Highlight der Hafenstadt und eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten Istriens ist das römische Amphitheater.
Das Amphitheater in Pula mit Platz für einst 26.000 Zuschauer ist das sechtsgrößte Amphitheater der Antike und absolut beeindruckend. Das größte antike Amphitheater der Welt steht natürlich in Rom. Tipp: Hier findest du alle Infos zum Kolosseum in Rom.
Schon von außen, beim Blick nach oben, verschlägt es einem den Atem. Hier fanden einst Gladiatorenkämpfe, Tierhetzen, aber auch nachgestellte Seeschlachten statt.
Besonders schön ist das antike Amphitheater, das wohl um das im Jahr 81 n. Chr. fertiggestellt wurde, im Licht der tiefstehenden Abendsonne. Die Fassade aus weißem Kalkstein ist größtenteils original erhalten. Das ist schon verrückt, was die Menschen damals ohne schwere Maschinen zu Bauen in der Lage waren. Das Innere des Amphitheater ist leider mehr oder weniger leer. Die Sitzreihen wurden im Mittelalter demontiert und nie wieder rekonstruiert.
Sehenswert ist auch die kleine Ausstellung zur Geschichte des Öl- und Weinanbaus in der Römerzeit im Untergeschoss des antiken Bauwerks, dem Hypogäum. Hier befanden sich einst etwa die Käfige für die Raubtiere, die auf die Gladiatoren in der Arena losgelassen wurden.
Tipp: Von der Straße auf der Nordseite des Amphitheaters hast du einen tollen Blick ins Innere der antiken Kampfarena. Hier gibt es auch eine kleine Bar mit Tischen und bester Sicht.
Die Altstadt von Pula + Ausflüge ins Umland
Pula selbst ist auf den ersten Blick keine besonders schöne Stadt. Neben dem römischen Amphitheater, das definitiv eine der Top-Touristenattraktionen in Istrien ist, gibt es in Pula aber noch ein paar andere lohnenswerte Sehenswürdigkeiten wie den ehemaligen Hauptplatz (Forum-Platz) mit dem imposanten Augustus-Tempel oder die Zerostrasse, ein Anfang des 20. Jahrhunderts als Luftschutzkeller erbautes weitläufiges System unterirdischer Tunnel und Stollen.
Das Kastell von Pula mitten in der Stadt ist ebenfalls einen Besuch wert. Von den Mauern aus hast du schon einen weitläufigen Blick auf die Stadt.
Eine der Top-Ausflugsziele in Pula ist außerdem das Pula Aquarium, etwa zehn Minuten mit dem Auto von der Altstadt entfernt. Das Aquarium ist in einer österreichisch-ungarischen Festung aus dem Jahre 1886 untergebracht und sehr beliebt bei Familien mit Kindern.
Auf derselben kleinen Halbinsel, auf der das Aquarium liegt, findest du außerdem den Canyon Verudela, eine kleine Badestelle in einer engen Meeresschlucht (steiler Abstieg, nicht unbedingt für Kinder geeignet). Mutige Schwimmer stürzen sich sogar von den Klippen ins Meer. Mit etwas Glück siehst du hier sogar Delfine auf dem offenen Meer.
Hoteltipp: Eines der besten Hotels in der Gegend rund um Pula ist das Boutique Hotel Oasi in Pješčana Uvala, einer schönen Bucht nur wenige Kilometer von Pula entfernt (hier Preise checken*). Willst du direkt in der Stadt übernachten, empfehlen wir das Pula City Center Accommodation (hier Preise checken*).
2. Rovinj – Istriens schönste Stadt
Wir mussten nicht lange überlegen: Rovinj ist – zumindest für uns – die schönste Stadt Istriens. Die Altstadt liegt malerisch auf einer felsigen Halbinsel, die weit ins Meer ragt.
Hoch über der Altstadt thront die Kirche der Heiligen Euphemia. Das Gotteshaus wurde Anfang des 18. Jahrhunderts auf den Mauern einer noch älteren Kirche erreichtet und ist für sich genommen schone eine Top-Attraktion. Vom Kirchturm (drei Euro Eintritt) hast du einen tollen Ausblick.
Es macht einfach Spaß, durch die engen und mit viel Liebe restaurierten Gassen Rovinjs zu schlendern. Überall gibt es kleine Läden, Cafés und Restaurants.
Absolut sehenswert ist auch der Hafen mit den vielen Fischerbooten. Hier laden wieder zahlreiche Cafés zu einer entspannten Pause ein.
Klar, dass Rovinj ganz weit oben auf unserer Liste mit den schönsten Sehenswürdigkeiten steht. Schaue dir Rovinj unbedingt an. Du wirst dich garantiert auch in die Stadt verlieben – so wie wir.
Tipp für Fotografen: Rovinj ist auch einer der schönsten Fotospots Istriens. Besonders schöne Fotos entstehen am Abend von der Bootstankstelle am großen Hauptparkplatz auf der Nordseite. Aber auch in der Altstadt selbst gibt es viele tolle Fotomotive.
Hoteltipp: Luxus pur und ein schöner Wellness-Bereich erwartet dich im 5-Sterne-Hotel Grand Park Hotel Rovinj mit atemberaubenden Blick auf die Altstadt (hier Preise checken*). Familien mit Kindern wählen gerne das Family Hotel Amarin (hier Preise checken*).
3. Die Tropfsteinhöhle Baredine
Die Jama Baredine („Höhle auf dem Brachfeld“) musst du gesehen haben. Die Tropfsteinhöhle (zu den Öffnungszeiten, auch im Winter geöffnet nach Voranmeldung) wurde erst im Jahr 1995 für den Tourismus erschlossen. Von Menschen entdeckt und genutzt wurde die Höhle aber wohl schon Tausende Jahre vor Christi Geburt.
Heute gehört die Höhle zu den bekanntesten Touristenattraktionen in Istrien. Ein Besuch ist schlicht ein Muss. Der Höhleneingang befindet sich auf einem flachen Feld. Wir dachten zunächst: Wo bitte soll hier eine Höhle sein, so ganz ohne Berg?
Mit einem Guide voran geht es zunächst ein paar Stufen nach unten. Bald weitet sich die Höhle und du stehst inmitten einer beeindruckenden Welt aus Tropfsteinen.
Die Tour führt durch fünf kleine und große Hallen. Überall wachsen Tropfsteine von der Decke nach unten (Stalagtiten) – und vom Boden in die Höhe (Stalagmiten).
Das Highlight ist die letzte für Besucher zugängliche Halle, die du allerdings nur über eine sehr steile Stahltreppe erreichst. Hier im sogenannten Figurensaal befindet sich das Wahrzeichen der Jama Baredine: Ein Stalagmit in Form eines Schneemanns. Außerdem erinnert einer der Tropfsteine an eine Madonnen-Figur.
Zu sehen bekommst du außerdem zwei Grottenolme. Eine größere Population lebt in den für Besucher unzugänglichen Seen der Höhle. Der Grottenolm ist ein Schwanzlurch, der blind ist und in Höhlen lebt.
4. Die Euphrasius-Basilika in Poreč
Die Euphrasius-Basilika in Poreč ist eine der wichtigsten Sakralbauten in ganz Kroatien. Klar, dass diese Sehenswürdigkeit in unseren Istrien-Highlights nicht fehlen darf.
Schon von außen beeindruckt das im 6. Jahrhundert errichtete Gotteshaus, das seit 1997 sogar zum UNESCO Weltkulturerbe gehört.
Besuche unbedingt das Innere der Kirche. Hier beeindrucken die filigranen Wand- und Bodenmosaike. Beim Anblick des prächtig verzierten Altarraums verschlägt es dir garantiert die Sprache.
Neben der Euphrasius-Basilika wartet Poreč mit einer schönen Altstadt auf. Du schlenderst über glattpolierte Felsplatten durch enge Gassen mit schön restaurierten Häusern.
Ein ganz besonderes Flair versprüht die Altstadt von Poreč am Abend, wenn die Straßenlaternen alles in warmes Licht tauchen.
Wir haben uns einfach durch die Gassen treiben lassen und waren begeistert von den alten Gebäuden.
Tipp für Familien mit Kindern: Eines der beliebtesten Ausflugsziele rund um Poreč ist der Aquapark Aquacolors (Website). In dem Wasserpark erwarten dich 13 Rutschen und Wasserrutschen und weitere spannende Attraktionen.
Hoteltipp: Eines der besten Hotels in Poreč ist die Residence Villa Karda (hier Preise checken*). Sehr beliebt und mitten in der Altstadt gelegen ist das BO Hotel Palazzo (hier Preise checken*).
5. Das Kap Kamenjak
Das Kap Kamenjak ganz in der Nähe von Pula ist ein wunderschöner Naturpark mit traumhaft schönen Buchten und einigen anderen Highlights wie Millionen Jahre alter Dinosaurierspuren. Außerdem befindet sich auf der Halbinsel der südlichste Punkt Istriens.
Du kannst den Naturpark zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit dem Auto erkunden. Die vielen Badebuchten und Bars sind über eine Schotterpiste zu erreichen.
Eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten auf der Halbinsel sind die versteinerten Dinosaurierspuren an der schroffen Küste, die du vom Parkplatz aus nach einer kurzen Wanderung von ca. 15 bis 20 Minuten erreichst.
Um den Weg auch für Familien mit Kindern interessant zu gestalten, gibt es einige Dinosaurierfiguren zu bestaunen.
An der Küste angekommen blickst du über eine große Steinplatte aufs Meer hinaus. Du musst schon ein wenig Suchen, um die versteinerten Fußabdrücke auf der Steinplatte zu entdecken. Für Familien mit Kindern ist das ein Riesenspaß.
Eine der Top-Attraktionen ist auch die Safari-Bar. Die Bar vermittelt den Eindruck, seine kühle Cola mitten im Dschungel zu trinken. Außerdem gibt es hier einen Aussichtsturm, Schaukeln, eine Rutsche, Tischtennisplatten sowie einen tollen Blick aufs Meer. Die Safari-Bar ist ein Spaß für Groß und Klein.
Sehenswert ist außerdem der südlichste Punkt Istriens. Von der Safari-Bar führt ein einfacher Wanderweg, zum Teil an den Klippen (immer mit genug Abstand) und zum Teil durch den Wald, zur Südspitze der Halbinsel. Hier kommst du auch an hohen Klippen vorbei, die ein beliebtes Ziel von Klippenspringern sind. Im Sommer ist hier schon beim Zuschauen Nervenkitzel garantiert.
6. Hum – die kleinste Stadt der Welt
Auch Hum darf auf unserer Liste der Top-Sehenswürdigkeiten in Istrien nicht fehlen. Hum ist eine idyllisch auf einem Hügel gelegene Ortschaft und gilt nicht nur als kleinste Stadt Europas, sondern sogar als kleinste Stadt der Welt. In Hum leben nicht mehr als 30 Menschen.
Sobald du das uralte Stadttor passierst, fühlst du dich in eine andere Welt versetzt. Es macht einfach Spaß, durch die engen Gässchen mit Kopfsteinpflaster zu spazieren. Besonders die kleinen Läden in den Gassen sorgen dafür, dass man sich sofort richtig wohl fühlt. Hier kannst du Olivenöl und Wein kosten.
Eine der bekanntesten Attraktionen der Stadt ist die Kirche Maria Himmelfahrt, die aber erst Anfang des 19. Jahrhunderts eine ältere Kirche ersetzte. Der freistehende Kirchturm stammt indes aus dem 16. Jahrhundert.
Sehenswert ist auch die im 12. Jahrhundert erbaute Friedhofskirche des heiligen Hieronymus außerhalb der Stadtmauern. Im Inneren der Kirche gibt es mehrere wertvolle Fresken und in glagolitischer Schrift verfasste Inschriften aus dem 12. bis 14. Jahrhundert.
Mach unbedingt Stopp in der einzigen Wirtschaft des Örtchens, dem Humska Konoba. Hier gibt es leckere istrische Hausmannskost. Zum Abschluss solltest du einen Biska probieren. Das ist ein Brand aus Misteln und Kräutern, dessen Rezeptur streng geheim ist.
7. Motovun – die Toskana Istriens
Kaum eine Stadt in Istrien erinnert so sehr an die Toskana wie Motovun. Gelegen auf einem fast 300 Meter hohen bewaldeten Hügel ist die mittelalterliche Ortschaft schon aus der Ferne zu sehen. Der Blick auf die Stadt ist spektakulär. Motovun ist damit nicht nur eine der Top-Sehenswürdigkeiten in Istrien, sondern auch einer der schönsten Fotospots.
Nimm dir auf alle Fälle die Zeit, durch die engen gepflasterten Gassen zu spazieren. Ein Teil der alten Stadtmauer ist für eine kleine Eintrittsgebühr ebenfalls zugänglich. Noch spektakulärer ist der Blick vom alten Glockenturm.
Schon bevor es durch das alte Stadttor geht, findest du viele kleine Läden, in denen du Trüffel, Öl und Käse kaufen kannst.
8. Fažana
Fažana hat uns vom ersten Moment verzaubert. Der kleine Fischerort besitzt eine schöne kleine Altstadt mit bunten Häusern. Besonders beliebt ist aber die Hafenpromenade mit dem herrlichen Blick aufs Meer. Fažana wird oft als der romantischste Ort Istriens bezeichnet.
Am Abend wird es in den Restaurants an der Promenade voll. Schließlich hast du von hier einen gigantischen Blick in Richtung Sonnenuntergang.
Vom Hafen von Fažana aus starten übrigens auch die Bootstouren in Richtung Brijuni Nationalpark, unserer nächsten schönen Sehenswürdigkeit in Istrien.
9. Der Brijuni Nationalpark
Der Nationalpark Brijuni ist eine der bekanntesten Touristenattraktionen Istriens. Der Nationalpark besteht aus 14 Inseln – eine der Inseln sieht aus der Luft aus wie ein Fisch. Die größte der Inseln, Veliki Brijun, kannst du sogar besuchen. Die übrigen Inseln sind für Besucher gesperrt und lassen sich nur vom Boot aus bewundern.
Auf Veliki Brijun gibt es ein paar Hotels, die zum Entspannen einladen. Die Hotels haben aber ihre beste Zeit hinter sich. Hier ist mal eine Renovierung nötig. In den Sommermonaten sind die nicht eben günstigen Häuser aufgrund der Lage dennoch extrem beliebt.

Für Tagesgäste, die mit der Fähre von Fažana oder Pula übersetzen, gibt es auf Veliki Brijun unter anderem versteinerte Dinosaurierabdrücke, römische Ruinen und ein Kastell aus venezianischer Zeit zu bestaunen.
Die größte Insel des Nationalparks Brijuni blickt aber auch auf eine spannende jüngere Vergangenheit.
Im Jahr 1913 etwa entstand auf der Insel das erste Winterschwimmbad an der österreichischen Adria (damals gehörte Istrien zur Österreichisch-Ungarischen Monarchie). In dieser Zeit besuchten auch viele Adlige, Industrielle und Künstler die Insel. Sogar ein Tierpark mit Affen, Straußen, Flamingos, Elefanten, Antilopen und anderen Tieren wurde angelegt. Auch heute gibt es noch Tiere in dem Nationalpark zu bestaunen.
10. Der Limski-Kanal
Der Limski-Kanal ist ein einzigartiges Naturschauspiel in Istrien und definitiv eine der Top-Sehenswürdigkeiten. Der für viele „schönste Fjord Kroatiens“ (wobei das geologisch falsch ist, da der Limski-Kanal durch einen Fluss entstand) führt rund elf Kilometer ins Landesinnere.
Sehr beliebt sind Bootstouren auf dem Kanal. Mit etwas Glück kannst du hier sogar Delfine sehen.
Auf der Nordseite des kannst du parallel zum Limski-Kanal entlangwandern. Am Ende des Kanals gibt es ein paar nette Restaurants, außerdem legen hier Boote ab. Sehr beliebt ist außerdem die Pirate Bar (Google Maps), die du zu Fuß oder mit dem Rad erreichst. Die beliebte Bar liegt zum Teil in einer Höhle. Wie genial ist das denn bitte?
11. Novigrad
Auch Novigrad ist überaus sehenswert. Das urige Fischerörtchen rund 15 Kilometer nördlich von Poreč blickt auf eine lange Geschichte zurück. Die Altstadt, die erst im 18. Jahrhundert mit dem Festland verbunden wurde, ist heute ein beliebtes Ausflugsziel.
Besonders sehenswert ist die südliche Stadtmauer aus dem 13. Jahrhundert, an der du entlanglaufen kannst. In der ganzen Stadt gibt es Cafés und Restaurants. Besonders schön fanden wir auch den Hafen mit der Hafenpromenade. Hier kannst du dich in eines der Cafés setzen und dem Treiben zusehen.
Ansonsten macht es einfach Spaß, durch die engen Gassen des schönen Örtchens zu schlendern. Lohnenswert ist auch ein Besuch des Lapidarium-Museums, in dem du viele Steinartefakte aus römischer Zeit bewundern kannst.
Hoteltipp: Eines der beliebtesten Hotels in Novigrad ist das Rivalmare Boutique Hotel (hier Preise checken*).
12. Der Vojak-Gipfel
Der Vojak im Naturpark Učka ist mit 1401 Metern der höchste Berg der Halbinsel Istrien. Die Wanderung vom Poklon-Pass ist extrem beliebt und natürlich ein Muss für alle Naturliebhaber.
Du erreichst den Vojak-Gipfel in rund eineinhalb Stunden. Die Wanderung führt über einen gut ausgebauten und markierten Wanderweg. Der Weg ist allerdings recht steinig. Du solltest also feste Wanderschuhe und Trittsicherheit für die Bezwingung des Gipfels mitbringen.
Insgesamt ist die Tour mit rund acht Kilometern und knapp 500 Höhenmetern aber leicht zu schaffen und auch für Familien mit Kindern machbar.
Auf dem Gipfel steht seit 1911 ein Turm, von dem aus du eine grandiose 360-Grad-Rundumsicht genießt. Bei klarer Sicht blickst du über die Kvarner Bucht mit ihren vielen Inselchen. Sogar die Alpen und Venedig soll man von hier oben aus sehen. Nachprüfen konnten wir es bei unserem Besuch leider nicht.
Viele Besucher fahren sogar mit dem Auto auf den Vojak. An der Straße steht allerdings ein Verbotsschild für Pkw. Zudem gibt es eine videoüberwachte Einfahrt mit Schranke. Die Kroaten scheint das aber nicht abzuschrecken.
13. Die Schlucht Vela Draga
Ganz in der Nähe, ebenfalls im Naturpark Učka, liegt eine imposante Schlucht: die Vela Draga. Besonders abgefahren sind die hohen Felsformationen. Auf die Kerze – so heißt einer dieser Felsen – kannst du auch klettern.
Von der Aussichtsplattform nahe des Parkplatzes aus hast du einen tollen Blick in die Schlucht. Dort wurde sogar Szenen der bekannten Winnetou-Filme gedreht. Du kannst auch in die Schlucht hinabsteigen.
14. Umag
Umag liegt weit im Norden Istriens, ganz nah an der slowenischen Grenze und nur rund 40 Kilometer von Triest entfernt.
Der kleine Küstenort verzaubert mit einer kleinen, aber feinen Altstadt. Ein Spaziergang durch die engen Gassen lohnt sich.
Besonders beliebt ist die lange Uferpromenade auf der Südseite der Altstadt. Hier reiht sich ein Restaurant ans nächste.
Außerdem gibt es hier einen kleinen Stadtstrand, vom dem aus du noch einmal einen schönen Blick auf die Altstadt hast.
Hoteltipp: Sehr zu empfehlen sind die Garden Suites & Rooms Sol Umag (hier Preise checken*).
15. Die Ruinenstadt Dvigrad
Die Ruinenstadt Dvigrad ist weniger bekannt und fast so etwas wie ein Geheimtipp. Ein Abstecher lohnt sich. Besonders für Familien mit Kindern ist dieser Lost Place super aufregend.

Dich erwartet eine imposante verfallene Siedlung aus dem Mittelalter, die es zu erkunden gilt. Dvigrad bestand einst aus zwei Burgen. Im Lauf der Zeit siedelten sich immer mehr Menschen rund um die Burgen an, so dass eine festungsartige Siedlung entstand. Bis zu 1000 Menschen sollen hier einst gelebt haben.
Vermutlich Pest oder Malaria raffte im Jahre 1631 viele Bewohner dahin. Die Überlebenden gaben Dvigrad auf und überließen den Ort dem Verfall.
Dvigrad ist wirklich imposant und das Gelände riesig. Es gibt nicht viele Ruinenstädte mit derartigen Ausmaßen. Klar, dass Dvigrad zu unseren Top-Highlights in Istrien gehört. Ein Ort, den du einfach gesehen haben musst.
16. Opatija – mondänes Seebad
Optaija – gelegen auf der Halbinsel Istrien, aber in der Gespanschaft Primorje-Gorski kotar – war lange ein mondänes Seebad. Die lange Uferpromenade mit den Badestellen ist heute noch eine beliebte Touristenattraktion.

Was du hier machen solltest? Spaziere unbedingt auf der Franz-Joesph Promenade, die zu Ehren von Kaiser Franz angelegt wurde. Aber auch der kleine Hafen erzählt eine spannende Geschichte. Eine der Top-Sehenswürdigkeiten in dem Küstenort ist die Skulptur „Mädchen mit Möwe“ im Park Svetog Jakova.
Sehenswert ist auch die Villa Angiolina. Sie stammt aus dem frühen 19. Jahrhundert. Direkt daneben ist ein Garten mit exotischen Pflanzen angelegt. Ach ja, Opatija hat auch einen eigenen „Walk of Fame“.
Hoteltipp: Eine der beliebtesten Unterkünfte in Opatija ist das 5-Sterne-Hotel Bevanda (hier Preise checken*).
17. Die Schlucht von Pazin
Die Kleinstadt Pazin liegt direkt an einer imposanten Schlucht im Landesinneren von Istrien. Der Blick über die Schlucht hinüber auf den Ort ist atemberaubend – und ein tolles Fotomotiv. Klar, dass dieser schöne Ort in unserer Liste der Top-Attraktionen nicht fehlen darf.
Mutige stürzen sich an der Zip-Line in die Tiefe und rauschen in atemberaubendem Tempo über die Schlucht – und sogar wieder zurück.
Außerdem führt ein gut ausgebauter Wanderweg hinab in die Schlucht und beim Örtchen wieder nach oben.
Wenn du das Abenteuer suchst, schließt du dich einer geführten Höhlentour an (Website). Am Ende der Schlucht verschwindet der Fluss Pazinčica in einem riesigen Höhensystem. Und genau das kannst du mit einem erfahrenen Guide erkunden. Dich erwartet sogar ein unterirdischer See, über den zwei Zip-Line führen. Abgefahren, oder?
Lohnenswert ist auch ein Spaziergang durch Pazin selbst mit der Burg. Hier gibt es eine schön angelegt Bar mit Blick in die Schlucht und ein kleines Museum.
18. Der Wasserfall Zarečki Krov
Es gibt nur wenige Wasserfälle in Istrien. Der wohl schönste ist der Zarečki Krov Wasserfall in der Nähe von Pazin. Der Fluss Pazinčica fällt hier über einen Felsüberhang mehrere Meter in die Tiefe. Am Fuße des Wasserfalls gibt es ein großes Wasserbecken. Im Sommer ist das Naturbecken ein beliebter Badeplatz.

Hat es länger nicht geregnet, kann es allerdings sein, dass der Wasserfall zu einem Rinnsal verkümmert oder ganz verschwindet.
Wenn du in der Nähe bist, solltest du dir diese Sehenswürdigkeit nicht entgehen lassen.
Wir empfehlen die Zufahrt von Süden. Hier kommst du mit dem Auto über einen Schotterweg (der Wasserfall ist nicht ausgeschildert) fast bis zum Wasserfall heran.
19. Der Bijeca Beach – einer der schönsten Strände
Der Bijeca Beach in Medulin gehört zu den schönsten Sandstränden Istriens. Sonnenanbeter kommen hier voll auf ihre Kosten. An dem rund einen Kilometer langen Strand gibt es zahlreiche Restaurants, Bars und Cafés, die dir den langen Strandtag versüßen.
Das Wasser fällt extrem flach ab, weshalb der Strand bei Familien mit kleinen Kindern sehr beliebt ist. Außerdem gibt es an dem Strand natürlich Rettungsschwimmer.
Sonnenschirme und Sonnenliegen kannst du mieten. Außerdem gibt es zahlreiche Unterhaltungsmöglichkeiten. Schwing dich doch auf den Jet Ski, geh auf Tauch-Safari oder heb mit dem Gleitschirm in die Lüfte ab. Für Familien mit Kindern gibt es Tretboote, Trampoline, einen Spielplatz und eine schwimmende Rutsche.
Zur Hauptsaison wird es am Bijeca Beach – wie könnte es anders sein – meist sehr voll und die Parkplätze sind schnell komplett belegt.
20. Vrsar
Welche Orte musst du in Istrien sonst noch sehen? Vrsar! Hoch auf einem Hügel erwartet dich eine märchenhafte Altstadt mit engen Gässchen. Besonders schön anzusehen ist die mittelalterliche Ortschaft aus der Ferne – ein tolles Fotomotiv.
Besonders beliebt bei Besuchern ist die lange Hafenpromenade mit den vielen Cafés, Bars und Restaurants.
In der kleinen Stadt hat auch der berühmte Frauenheld Casanova sein „Unwesen“ getrieben. Ihm zu Ehren gibt es sogar eine Statue.
Tipp: Ganz in der Nähe (zu Fuß keine 15 Minuten entfernt) befindet sich der schöne, direkt am Meer gelegene Campingplatz Porto Sole (Website), der als einer der wenigen in Istrien das ganze Jahr (also auch im Winter) über geöffnet ist.
21. Bale
Bale, gelegen zwischen Rovinj im Norden und Pula im Süden, ist ein weiteres sehenswertes Highlight in Istrien. Der kleine mittelalterliche Ort, in dem offiziell italienisch und kroatisch gesprochen werden, verzaubert mit engen Gassen und schön renovierten Häusern.
Besonders gut gefallen haben uns die vielen Steinbögen, durch die man spaziert. Ein Highlight ist die kleine Kirche Sveti duh. Im Inneren des unscheinbaren Gotteshauses aus dem 15. Jahrhundert erwarten dich prächtige Fresken aus einer längst vergangenen Zeit.
Zudem wird in Bale ein Olivenöl hergestellt, dass es wegen seiner Qualität weit über die Landesgrenzen hinaus zur Bekanntheit gebracht hat.
22. Die Burgruine Pietrapelosa
Ein weiteres Highlight für Fans alter Gemäuer ist die Burgruine Pietrapelosa. Die alte Festung – eine der am besten erhaltenen in ganz Istrien – thront auf einer imposanten Felswand. Von hier hatten die Bewohner einst das gesamte Tal im Blick.
Erstmals schriftlich erwähnt wurde die Anlage im Jahre 995. 1635 zerstörte ein Feuer große Teile der Festung, die aber wieder aufgebaut wurde.
Heute kannst du die alte Burg ganz gemütlich erkunden. Du erfährst hier viel Wissenswertes über die Geschichte. Kinder werden die interaktiven Stationen lieben. Und dann ist da noch der sprechende Ritter. Aber lass dich einfach überraschen (und nicht erschrecken).
23. Labin
An unserer nächsten Sehenswürdigkeit scheiden sich die Geister: Für viele ist die mittelalterliche Altstadt von Labin eine der schönsten Istriens. Andere finden Labin absolut nicht sehenswert. Ja, viele der bunt angemalten Häuser in dem Örtchen bräuchten mal einen neuen Anstrich. Aber das ist es auch, was Labin ausmacht.
Hier scheint die Zeit stehengeblieben zu sein. Schlendere einfach durch die engen Gassen und genieße das Flair mit den bunten Häusern. Gut essen kannst du in beiden Restaurants der Altstadt.
Uns hat Labin gut gefallen. Besonders sehenswert ist der alte Hauptplatz mit der Sankt Stephanskirche, zu dem eine lange Treppe mit kleinen Stufen führt. Vom Glockenturm (sieben Kuna Eintritt) hast du übrigens einen tollen Weitblick über halb Istrien.
Strandtipp: Ganz in der Nähe von Labin an der Küste liegt Rabac. Der romantische Ferienort begeistert mit traumhaft schönen Kiesstränden und ist ein tolles Urlaubsziel für Familien mit Kindern. Die mit der „Blauen Flagge“ ausgezeichneten Strände fallen nämlich flach ab und sind damit super familienfreundlich. Natürlich wachen im Sommer Rettungsschwimmer über die Strände.
24. Plomin
An Plomin sind wir rein zufällig vorbei gefahren – und zum Glück haben wir angehalten. Denn dieser Ort ist für uns einer der faszinierendsten in ganz Istrien. Plomin ist schon fast ein Geisterdorf.
Viele Häuser sind verlassen. Und es regieren die Katzen. Denn die haben uns gleich begrüsst und dann auch eine Führung durch den Ort angeboten. Für Fotografen bietet der Ort sehr viele tolle Fotomotive.
25. Die Kažuni bei Vodnjan
Als letzte lohnenswerte Sehenswürdigkeit in Istrien wollen wir dir die Kažuni rund um das Örtchen Vodnjan vorstellen. Kažuni sind einfache Steinhütten. Die Steine stammen von den Feldern der Bauern, die diese zu kleinen runden Hütten aufgeschichtet haben. Die Kažuni ähneln den berühmten Trulli in Alberobello in Apulien.
Kažuni siehst du in Istrien immer wieder. In der Nähe von Vodnjan gibt es ein kleines kostenloses Freilichtmuseum zu den Kažuni. Besonders für Familien mit Kindern ist das ein toller Ausflugstipp. Am Infopoint kannst du auch leckeres Olivenöl kaufen.
Tipp: Wenn du noch Zeit hast, lohnt ein Abstecher nach Vodnjan. In den Sommermonaten kannst du in der Kirche Crkva sv. Blaž sechs Särge mit Mumien anschauen. Du solltest lange Hosen tragen und das Gotteshaus nicht schulterfrei betreten (das schreiben wir hier explizit, weil dir sonst der Zutritt verwehrt wird).
Istrien ist nicht gleich Istrien
Gut zu wissen: Istrien ist einerseits die nördlichste Verwaltungsregion (Gespanschaft) Kroatiens. Istrien heißt aber auch die größte Halbinsel an der nördlichen Adria zwischen dem Golf von Triest und der Kvarner-Bucht vor der kroatischen Hafenstadt Rijeka. Die rund 3500 Quadratkilometer große Halbinsel Istrien umfasst die kroatische Gespanschaft Istrien, das Gebiet um die kroatische Stadt Opatija (Gespanschaft Primorje-Gorski kotar) sowie kleine Landesteile von Italien und Slowenien.
Viel Spaß mit unseren Highlights auf deiner Istrien-Reise
Mit unseren Top-Sehenswürdigkeiten in Istrien wird dein Urlaub garantiert unvergesslich. Du solltest mindestens zwei Wochen einplanen, um unsere Top-Highlights ganz in Ruhe zu erkunden.
Die beste Reisezeit für Istrien ist von Mai bis Okober, wobei es in der Hauptsaison auch sehr voll wird. In der Nebensaison in den kälteren Monaten haben viele Restaurants geschlossen, dafür hast die schönen Innenstädte fast ganz für dich alleine. Zum Baden ist es dann schon zu kalt – aber im Vergleich zum Winter in Deutschland ist es doch sehr mild.
Hallo Flo,
tolle Bilder, nicht aus dem Hochglanzprospekt, so kann man sich richtig ein Bild machen. Vielleich ein paar Ergänzungen, wenn Du diese für erwähnenswert findest.
Rijeka als Hafenstadt , aus vergangenen Zeiten, Fussgängerpassage unmittelbar hinter dem Hafen (hier verrostet Titos Jacht)
hier der große gelbe Kasten, etwas am Berghang , da war die Admiralität der Österreicher, noch höher das Landesmuseum, das war das Palais des Admirals (in Schuss),
Opatija
Die Gattin des schwachsinnigen Kaiser Ferdinands ( 1850 ?) suchte hier die Erholung und bekam die von dir photografierte Rosa Villa angeboten. Das war der Startschuss der Fischerdorfes zu Kurstadt, Man promenierte hier im Winter, Baden war verpönt, weswegen der damalige Train set auch nicht im Sommer dort war, Aber auf deinem Foto
des ältesten Hafens Opatija’s im Hintergrund ist das Konditorgebäude.
Durch die Ingenierskunst wurde durch die Nord Süd Bahn nach Opatija
eine 5 Stunden Verbindung von Wien aus geschaffen. Auch für den Kuchen , der früh morgens startete und zum Nachmittag dort serviert wurde, Soviel Bescheidenheit musste sein.
Insel Briguni
Durch einen Zeitungsartikel wurde der österreichische Adelige auf
Robert Koch aufmerksam. Dieser reiste an an , und ich glaube innerhalb eines Jahres war die Insel endlich Malaria frei.
Wenn Dir solche Ergänzungen zusagen, las es mich wissen. Dann würde ich die Inhalte noch einmal sauber recherchieren und gegenprüfen.
Den Abräumer am Buffet wird es wohl weniger interessieren.
Viele Grüße
J.L
Hallo,
sehr spannende Infos, danke dafür! Als Ergänzung gut zu wissen :-)
Viele Grüße
Florian