Die schönsten Sehenswürdigkeiten der Toskana
HomeReisetipps Italien

Toskana: die 20 schönsten Sehenswürdigkeiten [mit Karte]

Sanfte Hügel, Zypressen-Alleen und mittelalterliche Städte: Die Toskana hat viele Sehenswürdigkeiten zu bieten.

Zu den Highlights, die du auf jeden Fall sehen solltest, gehören das bekannte Val d’Orcia mit seinen Zypressen, schöne Städte Florenz, Siena und Lucca und natürlich der schiefe Turm von Pisa, eine der bekanntesten Touristenattraktionen der Welt.

Wir zeigen dir hier die schönsten Orte und verraten dir tolle Geheimtipps in der Toskana. Natürlich findest du alle Sehenswürdigkeiten auch im praktischen Überblick auf unserer interaktiven Karte.

Aktualisiert am 25.05.2023
Die Reiseblogger Biggi Bauer und Florian Westermann

Alle Toskana-Sehenswürdigkeiten im Überblick

Die Reiseblogger Biggi Bauer und Florian Westermann in Lucca in der Toskana
Wir nehmen dich mit zu den schönsten Sehenswürdigkeiten in der Toskana

Hier findest du zunächst die Top-Sehenswürdigkeiten der Toskana, eine der schönsten Regionen der Welt, im Überblick:

  1. Altstadt von Florenz
  2. Val d’Orcia
  3. Der Schiefe Turm von Pisa
  4. Lucca – schönste Stadt der Toskana
  5. Altstadt von Siena
  6. San Gimignano – Stadt der Türme
  7. Volterra
  8. Sorano
  9. Pitigliano
  10. Sovana
  11. Monteriggioni
  12. Cascate del Mulino di Saturnia
  13. Arezzo
  14. Montalcino
  15. Montepulciano
  16. Bagni San Filippo
  17. Montemerano
  18. Burg von Radicofani
  19. Pontremoli mit Castello di Piagnaro
  20. Monte Capanne auf Elba

Hier verraten wir übrigens dir die besten Foto-Locations in der Toskana.

Video: die schönsten Sehenswürdigkeiten der Toskana

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

1. Altstadt von Florenz

Der Blick auf die Cattedrale di Santa Maria del Fiore am MorgenFlorenz besticht mit atemberaubenden Bauwerken wie der Cattedrale di Santa Maria del Fiore
Der Blick auf den Dom von Florenz vom GlockenturmUnd das ist der Blick vom Glockenturm über Florenz – grandios, oder?
Eine Spiegelung der Uffizien in einer Pfütze in FlorenzDie Uffizien gehören zu den bekanntesten Kunstmuseen der Welt

Florenz (Firenze), die Hauptstadt der Toskana, bietet mehr als nur eine Sehenswürdigkeit. Die historische Altstadt von Florenz, seit 1982 UNESCO Weltkulturerbe, ist für uns eine einzige große Attraktion, für die alleine du zwei bis drei Tage einplanen solltest.

Die bekannteste Sehenswürdigkeit ist die Cattedrale di Santa Maria del Fiore, die viertgrößte Kirche in Europa. Neben dem weltweit größten Freskenzyklus zu einem christlichen Thema ist der Campanile di Giotto, der 85 Meter hohe Glockenturm, ein Highlight, das du auf keinen Fall verpassen solltest. Vom Turm eröffnet sich dir ein grandioser Blick über die Stadt.

Sehenswert ist auch die zweitwichtigste Kirche der Stadt, die Basilica di Santa Croce. Weitere Touristenattraktionen sind etwa der Palazzo Vecchio, die Ponte Vecchio und die Uffizien, die mit Meisterwerken von Michelangelo, Da Vinci oder Giotto eine der weltweit berühmtesten Kunstsammlungen beherbergen. Tickets solltest du vorab im Internet kaufen*.

Weinkenner aufgepasst: Zwischen Florenz im Norden und Siena im Süden liegt das ursprüngliche Chianti-Gebiet (die beiden Städte gehören aber nicht dazu). Hier wird der edle Chianti Classico angebaut, zu erkennen am schwarzen Hahn. Aus der deutlich größeren Chianti-Region kommt der allseits bekannte und meist günstigere Chianti. Weinfans greifen zum Chianti Classico. Von Florenz aus kannst du eine geführte Tagestour mit Weinverkostung buchen*.

⭐ Hier findest du eine Übersicht über alle Sehenswürdigkeiten in Florenz

Hotel Erschwinglich, fußläufig von der Altstadt entfernt, Parkplätze, stylishe Zimmer und die beste Bäckerei der Stadt direkt gegenüber: Unahotels Vittoria Firenze (hier Preise checken*).


Der Online-Fotokurs vom Reiseblog Phototravellers

Solche Fotos willst du auch machen?

Wir machen dich zum Meister der Linse. Lerne in unserem Online-Fotokurs, wie du die Welt durch deine Kamera einfängst und Fotos wie ein Profi machst. Melde dich noch heute an und werde Teil unserer Foto-Community!

📸 Ja, ich will mehr erfahren – zum Online-Fotokurs!


2. Val d’Orcia

Die Zypressen von San Quirico d'Orcia im Val d'Orcia aus der LuftDas Val d’Orcia hat die Toskana erst berühmt gemacht
Der Blick am Morgen vom Podere Belvedere über die Hügel des ToskanaDer Blick vom Podere Belvedere ist weltbekannt. Nicht nur für Fotografen ist dieser Fotospot ein Must-See
Ein Baum in der Dämmerung im Val d'OrciaEin Baum in der Dämmerung im Val d’Orcia

Wir werden oft gefragt: Wo ist es in der Toskana am schönsten? Nun, schön ist es in der Toskana überall. Die bekannteste Landschaft ist aber das Val d’Orcia. Wenn du ein typisches Toskana-Bild siehst, wurde das vermutlich im Val d’Orcia aufgenommen.

Das schöne Orcia-Tal liegt zentral in der Toskana und ist für seine Hügellandschaften mit Zypressenalleen bekannt. Den Namen hat das Tal von dem Fluss, der durch das Tal fließt.

Das bekannteste Postkartenmotiv der Toskana stammt – wie könnte es anders sein – aus dem Val d’Orcia. Gemeint ist der Blick vom Podere Belvedere bei San Quirico d’Orcia. In dem Tal wurden übrigens schon viele Filme gedreht, unter anderem Gladiator. Das ganze Jahr über pilgern Gladiator-Fans zu den Schauplätzen und stellen für ihre Fotos Szenen aus dem Film nach.

Zu den bekanntesten Highlights im Val d’Orcia gehören neben dem Podere Belvedere die „Gladiator-Allee“ Genna Borborini Maria Eva, das Agriturismo Poggio Covili, die Cappella della Madonna di Vitaleta, die Zypressen von San Quirico d’Orcia, der Zypressen-Ring von San Quirico d’Orcia und die „Elysischen Gefilde“ aus Gladiator bei Pienza.

Für uns ist das Val d’Orcia mit all seinen Sehenswürdigkeiten die Verkörperung der Toskana. Die Zypressen, Agriturismo und Hügel sind aber auch schön anzuschauen. Die bekanntesten Fotomotive der Toskana findest du übrigens an der Straße zwischen San Quirico d’Orcia und Pienza.

Hotel Direkt an einem der bekanntesten Fotospots liegt das wunderschöne Agriturismo Poggio Istiano (hier Preise checken*). Traumhaft schöne Wohnung, Pool, tolle Ausblicke du kannst leckere Produkte kaufen. Es gibt Wein, Nudeln und Olivenöl.

3. Der Schiefe Turm von Pisa

Reisebloggerin Biggi Bauer, wie sie gegen den Schiefen Turm von Pisa drückt
Auch das gehört zu einer Reise in die Toskana: ein Foto, auf dem man versucht, den Schiefen Turm von Pisa gerade zu rücken

Er ist DAS Wahrzeichen der Toskana und weltbekannt – der Schiefe Turm von Pisa (Torre pendente di Pisa). Zugegeben, der Trubel ist groß und um den Schiefen Turm von Pisa zu erklimmen, musst du dich durch eine ganz schöne Touristen-Maschinerie manövrieren lassen. Aber es lohnt sich.

Der Ausblick vom Schiefen Turm von Pisa und das Erlebnis die schiefen Treppen hinaufzulaufen, ist absolut beeindruckend. Während du dich schwankend an den Wänden abstützen musst, weil du damit überfordert bist, dass alles schief ist, erwartet dich oben ein grandioser Ausblick.

Neben den Highlights wie der Stadtmauer, der Cattedrale di Pisa, dem Battistero und dem Camposanto solltest du auf keinen Fall die Innenstadt verpassen. Ich war total überrascht, dass Pisa noch so viel mehr zu bieten hat, als den bekannten Schiefen Turm und die umliegenden Gebäude.

⭐ Hier findest du unsere Übersicht über die schönsten Sehenswürdigkeiten in Pisa.

Hotel In Pisa empfehlen wir dir das Royal Victoria Hotel (hier Preise checken*).

4. Lucca – schönste Stadt der Toskana

Der Ausblick vom Torre Delle Ore über Lucca am Nachmittag
Der Blick vom Torre Delle Ore über die schönste Stadt der Toskana ist atemberaubend

Lucca trägt nicht umsonst den Titel schönste Stadt der Toskana. Und wir müssen zugeben, dass wir uns in dieses Kleinod verliebt haben. Lucca liegt 30 Kilometer von Pisa entfernt und steht ein wenig im Schatten des Schiefen Turms. Dabei ist Lucca für uns die schönste Stadt der Region und hat uns mit ihrem Flair sogar mehr begeistert als Florenz.

Wenn du in Lucca bist, musst du unbedingt auf den Guinigiturm mit dem Dachgarten, DIE Top-Sehenswürdigkeit in Lucca, steigen. Von hier oben eröffnet sich dir der Blick auf terracottafarbene Hausdächer und wunderschöne Bauwerke. Wir waren jedenfalls begeistert und haben es sehr genossen. Schön ist der Blick aber auch vom Torre Delle Ore, dem höchstem Turm der Stadt.

⭐ Hier findest du einen Überblick über die schönsten Sehenswürdigkeiten in Lucca.

Hotel Wunderschöne Villa mit Pool und allem, was das Herz begehrt: Hotel Villa Cheli (hier Preise checken*).

5. Altstadt von Siena

Der Blick auf die Piazza del Campo mit dem Palazzo Pubblico in Siena am Morgen
Siena darf auf keiner Toskana-Reise fehlen. Hier blickst du auf die Piazza del Campo mit dem Palazzo Pubblico und dem Torre del Mangia

Eine Sehenswürdigkeit für sich ist auch Siena. Hier liegt ein Highlight neben dem anderen. Uns jedenfalls hat die Stadt verzaubert.

Zu den Top-Attraktionen gehören neben der Piazza del Campo mit dem Palazzo Pubblico und dem 87 Meter hohen Torre del Mangia die Cattedrale di Santa Maria Assunta, das Wahrzeichen der Stadt, und die Fassade des nie vollendeten Doms Duomo Nuovo (Facciatone).

⭐ Hier kommst du direkt zu den schönsten Sehenswürdigkeiten in Siena.

Hotel Erschwinglich, fußläufig in die Stadt möglich, großes Frühstücksbuffet, tolle Zimmer und Parkplatz: Hotel Garden Siena (hier Preise checken*).

6. San Gimignano – Stadt der Türme

Der Blick auf den Ort San Gimignano mit seinen Türmen
San Gimignano ist mit den 15 Türmen eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Toskana

Das Örtchen San Gimignano wird auch das „Manhattan des Mittelalters“ genannt. Warum? Weil in San Gimignano einst 72 Geschlechtertürme in den Himmel ragten. Davon sind heute noch 15 übrig. Aber auch so ist die Skyline der mittelalterlichen Stadt überaus imposant. Nirgendwo in der Toskana findest du so viele Türme an einem Ort wie in San Gimignano.

Der größte Turm ist übrigens der 54 Meter hohe Torre Grossa, gelegen an der prächtigen Piazza del Duomo. Du kannst den Turm sogar besteigen. Der Ausblick über die mittelalterliche Stadt ist unbeschreiblich. Du siehst also: ein Abstecher nach San Gimignano ist ein Muss, wenn du in der Toskana unterwegs bist.

⭐ Hier findest du eine Übersicht über die schönsten Sehenswürdigkeiten in San Gimignano.

Hotel Mitten in der Stadt liegt das Hotel La Cisterna (hier Preise checken*). Du schläfst in einem Haus aus dem 14. Jahrhundert.

7. Volterra

Der Sonnenuntergang in Volterra mit Blick auf die Stadt
Volterra ist eine der schönsten Städte der Toskana und bietet viele tolle Fotomotive

Schon der Weg in die Altstadt von Volterra ist atemberaubend. Durch riesige Stadttore mit beeindruckenden Türen trittst du ein.

Eine der Top-Sehenswürdigkeiten ist der Turm Casa Torre Toscano, von dem aus du einen tollen Blick auf den Glockenturm des Palazzo dei Priori hast. Den Glockenturm kannst du übrigens auch besteigen. Von hier hast du einen grandiosen Panoramablick über Volterra. Unter dir liegt ein Meer aus terracottafarbenen Ziegeldächern – herrlich.

Ein „Must See“ ist auch der Dom, die Cattedrale di Santa Maria Assunta. Beeindruckend sind der Eingang aus Marmor sowie die Kassettendecke, die mit Blattgold überzogen wurde. Lass dich unbedingt durch die verwinkelten Gassen treiben. An jeder Ecke findest du ein hübsches Fotomotiv.

Sehenswert ist auch das Römische Theater. Die riesige Anlage aus dem 3. Jahrhundert ist absolut beeindruckend und beherbergt in Mitten von Ruinen einer Thermenanlage auch alte Mosaike.

8. Sorano

Der Blick auf Sorano im Süden der Toskana
Die Altstadt von Sorano thront hoch über einer tiefen Schlucht

Viele Toskana-Urlauber konzentrieren sich auf die großen Städte wie Florenz, Siena und Pisa oder auf das Val d’Orcia. Dabei hat auch der Süden der Toskana viele tolle Sehenswürdigkeiten zu bieten. Eine davon ist das Örtchen Sorano.

Sorano liegt malerisch auf einem Felsplateau, das vermutlich schon zur Bronzezeit besiedelt war. Zur Zeit der Etrusker (800 v. Chr. bis zur zweiten Hälfte des 1. Jahrhunderts v. Chr.) gab es hier ganz sicher eine Siedlung. Für uns ist es unvorstellbar, wie die Menschen einst die hohen Häuser auf dem Tuffsteinplateau bauen konnten.

Du sollest dich unbedingt durch die pittoresken Gassen des Örtchens treiben lassen. Aber Vorsicht: in dem Gewirr von Aufgängen und Durchgängen kann man sich leicht verirren. Aber keine Sorge: Das schlimmste, was dir passieren kann, ist, dass du auf schlummernde Katzen triffst.

Tipp Tipp: Den besten Blick auf den Ort hast du von einem Aussichtspunkt auf der gegenüberliegenden Seite der Schlucht. Vom Parkplatz an der SP 22 (Google Maps) erreichst du den Aussichtspunkt in wenigen Minuten zu Fuß (an der ersten Kreuzung des Wanderweges geradeaus bzw. rechts halten). Du kannst vom Parkplatz auch direkt in die Stadt wandern (ca. 30 Minuten).

9. Pitigliano

Ein Weingeschäft in PitiglianoEs macht einfach Spaß, durch die engen Gassen des Städtchens zu schlendern
Eine Ape unter einem Torbogen in PitiglianoDie Ape ist nicht aus Italien wegzudenken
La Piccola Gerusalemme in PitiglianoLa Piccola Gerusalemme ist äußerst sehenswert

Nur etwa 15 Minuten von Sorano entfernt liegt Pitigliano. Wenn du nach Pitigliano hineinläufst, fällt dir sicher das riesige Medici-Aquädukt auf, das sich perfekt ins Stadtbild einfügt. Welche Stadt kann so etwas schon vorweisen? Ansonsten ist jede Ecke und jede Gasse in Pitigliano ein tolles Fotomotiv.

Wir konnten uns gar nicht satt sehen an den wunderschönen bepflanzten Fenstern und an den verwinkelt gebauten Erker-Häusern.

In Pitigliano gibt es sogar ein „Klein-Jerusalem“ (La Piccola Gerusalemme). Eine jüdische Stadt in der Stadt sozusagen. Heute gibt es hier noch eine koschere Bäckerei, die auch koscheres Fleisch verkauft sowie eine Synagoge in den Gewölben. Eine jüdische Leckerei heißt Sfratto. Es sieht aus wie ein dünner Strudel, der mit Nüssen, Zimt, Honig und einem Hauch Orange gefüllt ist.

Tipp Tipp: Den besten Blick auf Pitigliano hast du von einem kleinen Parkplatz an der SR 74 (Google Maps). Von hier kannst du auch durch die Schlucht in den Ort wandern (ca. 25 Minuten Fußweg).

10. Sovana

Tische vor einem alten Haus in dem Ort Sovana in der Toskana
Das kleine Örtchen Sovana ist überaus sehenswert

Ganz in der Nähe von Sorano und Pitigliano liegt außerdem Sovana, das dritte etruskische Kleinod im Bunde. Wie die beiden anderen Orte wurde auch Sovana auf einem Tuffsteinplateau errichtet. Schau dir unbedingt den Dom San Pietro aus dem neunten Jahrhundert an. Ansonsten lohnt es sich, dich einfach durch den Ort treiben zu lassen. Zu entdecken gibt es auch hier genug.

Bei Sovana befindet sich auch eines der bekanntesten etruskische Grabhöhlen, das Tomba della Sirena. Das Grab wurde im 3. Jahrhundert vor Christus angelegt und ist für Interessierte absolut sehenswert.

Vie Cave

Reisebloggerin Biggi Bauer in einer Via Cave bei Pitigliano
Biggi in einer Via Cave bei Pitigliano

Tipp: Rund um Pitigliano, Sovana und Sorano findest du die Vie Cave. Das sind von den Etruskern in den Tuffstein geschlagene Durchgänge. Sie muten abenteuerlich an.

Bis heute ist nicht klar, wofür diese Straßen genutzt wurden. Uns erinnerten sie an die Levadas, also Wasserleitungen, auf Madeira. Ob es sich bei den Vie Cave um ein Wasserabflusssystem oder einen alten Handelsweg handelt, kann man nur spekulieren.

Einer der bekanntesten Hohlwege ist die Via Cava di San Giuseppe am Fuße von Pitigliano. Hier findest du mehr Infos zu den Vie Cave.

11. Monteriggioni

Der Ort Monteriggioni aus der Luft
Das Örtchen Monteriggioni ist für seine imposante Stadtmauer bekannt

Klein und sehenswert – das beschreibt Monteriggioni perfekt. Das süße Örtchen unweit von Siena liegt auf einem Hügel, dem Monte Ala, und ist von einer mächtigen Stadtmauer umgeben. Der beschauliche Ort sticht definitiv aus unseren Sehenswürdigkeiten heraus.

Die Anlage wurde Anfang des 13. Jahrhunderts als Beobachtungsstützpunkt errichtet. Elf der einst 14 Türme der Stadtmauer sind heute noch erhalten und sorgen für das einzigartige Stadtbild.

In dem Örtchen gibt es mehrere gute Restaurants. Wir haben an einem lauen Abend im Frühjahr sogar spontan einen Platz ergattert und Wein und Pasta genossen. Es war herrlich.

Monteriggioni liegt übrigens an der Via Francigena, auch Frankenstraße oder Frankenweg genannt. Damit ist ein Pilgerweg gemeint, auf dem einst Pilger vom Frankenreich oder von England über das Gebiet des Frankenreichs nach Rom zur Grabstätte der Apostel Petrus und Paulus reisten. Heute sind die Wege gut markiert.

12. Cascate del Mulino di Saturnia

Die Cascate del Mulino in Saturina in der Toskana von oben aus der Luft aus gesehen
Die Cascate del Mulino in Saturina, einer der bekanntesten Instagram-Spots der Toskana, dürfen auf unserer Liste der Top-Sehenswürdigkeiten nicht fehlen

In der Toskana gibt es einige natürliche heiße Quellen. Die bekanntesten sind die Cascate del Mulino di Saturnia im Süden der Region. Direkt an einer alten Mühle wurden Becken in den Fels gehauen, in die das Thermalwasser der Saturnia-Quelle über einen Wasserfall hineinfließt.

Die Cascate del Mulino di Saturnia ist kostenlos und rund um die Uhr zugänglich. Chancen auf Bilder ohne fremde Menschen hast du nur ganz früh am Morgen. Am Wochenende campieren die Italiener auch gerne direkt an den Becken. Außerdem gibt es einen für Wohnmobile zugelassenen Parkplatz (Google Maps).

Im Wasser der natürlichen Quellen werden dir kleine rote Würmer auffallen. Die sind aber harmlos. Bei den Würmern handelt es sich um Mückenlarven, die dir nichts machen.

Tipp: Verwechsle die Kaskaden nicht mit der Terme di Saturnia. Hier handelt es sich um ein Spa & Golf Resort (hier Preise checken*), das als Thermalbad auch Eintritt kostet und ein beliebtes Hotel direkt in der Nähe der Cascate del Mulino di Saturnia ist.

Hotel Wir haben im (sehr einfachen) 3-Sterne Hotel la Fonte del Cerro (hier Preise checken*) übernachtet. Der Vorteil: Von dem Hotel kannst in wenigen Minuten zu den Kaskaden laufen.

13. Arezzo

Die Piazza Grande in Arezzo
Von einem der Cafés an der Piazza Grande kannst du dem Treiben auf dem schönen Platz zuschauen

Was muss man in der Toskana noch sehen? Nun, ein weiteres Highlight ist Arezzo, gelegen im Osten der Toskana und nach Florenz, Livorno und Prato die viertgrößte Stadt der Region. Arezzo wohnt ein ganz besonderer Zauber inne. Wir verweilten auf der mittelalterlichen Piazza Grande in einem Café, genossen ein Glas Wein und schauten uns die bezaubernden Häuser an der Piazza an.

Arezzo verzaubert mit Kaufherrenpalästen, Patrizierhäusern und der großen Chiesa di Santa Maria della Pieve aus dem 10. Jahrhundert. Gegründet von den Etruskern lag Arezzo an einer wichtigen Handelsstraße. Die Via Cassia verbindet die Toskana mit Rom. In der Stadt wurde ein ganz besonderes Keramik-Geschirr hergestellt, das Terra Sigillata.

Hotel In Arezzo können wir dir das Hotel Arezzo ASC (hier Preise checken*) empfehlen. Besonders die Pool-Anlage ist herausragend.

14. Montalcino

Ein Turm der Festung Fortezza di Montalcino in der ToskanaDie Festung Fortezza di Montalcino ist ein beliebtes Ausflugsziel in der Toskana
Ein Innenhof mit Restaurant in MontalcinoIn diesem schönen Innenhof kannst du eine Pause einlegen und ein Gläschen Wein trinken
Ein Weingeschäft in MontalcinoWer nach Montalcino reist, sollte ein paar Flaschen Brunello di Montalcino einkaufen

Wenn du in Richtung Montalcino fährst, siehst du schon von weitem die mächtige Burg vor den Toren der Stadt. Die Festung Fortezza di Montalcino stammt aus dem 14. Jahrhundert und ist vollständig erhalten. Wir finden, diese Sehenswürdigkeit darf auf keiner Toskana-Reise fehlen!

Der Eingang zur Festung befindet sich versteckt im Innenhof in der Enoteca la Fortezza di Montalcino. Der Zutritt kostet vier Euro. Von den Festungsmauern hast du einen tollen Blick auf die Altstadt von Montalcino.

Sehenswert sind in Montalcino etwa der Dom San Salvatore, die Reste der Stadtmauer und der Palazzo dei Priori. Wir haben uns einfach durch den Ort treiben lassen und einen Schaufensterbummel genossen.

Montalcino ist übrigens nicht nur für die Burg bekannt, sondern auch für den ausgezeichneten Wein, den Brunello di Montalcino. In den Geschäften kannst du den Wein testen und natürlich kaufen. Am Ortseingang gibt es übrigens einen Panini-Imbiss. Die Paninis sind super lecker. Das erklärt auch die lange Schlange vor dem Geschäft.

15. Montepulciano

Der Rathausturm von Montepulciano
Steig unbedingt auf den Rathausturm und genieße den Blick über Montepulciano

Sehenswert ist auch das Örtchen Montepulciano, bekannt für den gleichnamigen Wein. Wir haben uns sofort in die schöne Altstadt verliebt. Schlendere durch die Gassen und bestell an der Piazza Grande einen Montepulciano.

Lohnenswert ist der Aufstieg auf den Rathausturm. Du kommst im Rathaus erst durch ein altes Stadtarchiv mit uralten Ordnern, bevor es an den Aufstieg geht. Das fanden wir total charmant. Vom Turm hast du einen tollen Blick auf die Cattedrale di Santa Maria Assunta und die Cafés unter dir auf der Piazza Grande.

Vor den Toren der Stadt liegt außerdem die Sanctuary of the Madonna di San Biagio (Tempio di San Biagio). Die Kuppelkirche mit der schönen Zypressenallee stammt aus dem 16. Jahrhundert und ist ein beliebtes Ausflugsziel. Fans alter Sakralbauten sollten einen Blick ins Innere werfen.

Hotel Auf einem Hügel mit bestem Ausblick und einer genialen Pool-Anlage liegt das Hotel Panoramic Montepulciano (hier Preise checken*).

16. Bagni San Filippo – heiße Quellen

Badende in den heißen Quellen von Bagni San FilippoDie heißen Quellen von Bagni San Filippo sind ein beliebtes Ausflugsziel
Ein Wasserfall bei den Thermalquellen von Badende in den heißen Quellen von Bagni San FilippoDu kannst hier aber nicht nur baden, sondern auch schöne Bilder schießen
Ein riesiges weißes Kalkgebilde bei den Thermalquellen von Bagni San FilippoDieses Gebilde wird auch der „Weiße Wal“ genannt

Eine weitere heiße Thermalquelle findest du bei Bagni San Filippo. Ein wenig erinnert uns der Ort an den Yellowstone Nationalpark in den USA (hier findest du die beliebtesten Nationalparks in den USA). An den Quellen ist immer was los und du solltest nichts im Auto vergessen, denn der Weg zum Parkplatz zieht sich.

Vom Parkplatz läufst du den Hang hinunter, einfach den Menschen hinterher. Sobald du das Gebiet der Thermalquellen und Becken erreichst, kannst du dir aussuchen, wo du hineinsteigen und ein warmes Bad genießen möchtest. Ein Becken folgt auf das nächste. Je weiter oben an der Quelle du sitzt, desto wärmer ist das Wasser.

Hier stellt sich fast schon Freizeitbad-Feeling ein. Es gibt aber weder Umkleiden noch Sanitäranlagen. Du solltest also so wenige Sachen wie möglich mitnehmen.

Übrigens sind die heißen Quellen nicht nur ein beliebtes Ausflugsziel, sondern auch ein tolles Fotomotiv. Zum Fotografieren solltest du allerdings früh am Morgen vor Ort sein.

17. Montemerano

Bunte Blumen in der Altstadt von MontemeranoUns hat die Altstadt von Montemerano gut gefallen
Ein Torbogen mit Pflanzen in MontemeranoEs macht einfach Spaß, durch die engen Gassen zu schlendern
Cantucci in einer Bäckerei in MontemeranoDie Cantucci in der Bäckerei Panificio F.Lli Mazzuoli sind mit die besten, die wir je gegessen haben

Montemerano gehört ganz offiziell zu den schönsten Dörfern Italiens. Wir waren neugierig und haben uns umgeschaut. Und was sollen wir sagen: Montemerano trägt den Titel völlig zurecht! Montemerano ist ein süßer kleiner Ort, den du gesehen haben solltest, wenn du in der Toskana unterwegs bist.

Besonders eindrucksvoll ist die Piazza Castello. Die alten Häuser laufen hier in einem Dreieck zusammen. Der Platz wirkt wie ein Dorf im Dorf. Absolut sehenswert!

Schau unbedingt in die kleine Bäckerei Panificio F.Lli Mazzuoli. Hier bekommst du unglaublich leckere Cantucci.

18. Burg von Radicofani

Der Blick auf die Festung Fortezza di Radicofani in der Toskana
Die Burg von Radicofani ist ein weiteres Highlight in der Toskana

Die nächste Sehenswürdigkeit, die wir dir vorstellen wollen, ist die im 9. Jahrhundert erbaute Burg von Radicofani (Fortezza di Radicofani).

Zu sehen gibt es in der Burgruine noch einige unterirdische Durchgänge, Schießstellungen, Bastionen und Wehrgänge. Das Highlight ist aber der Turm, von dem aus du eine grandiose Sicht bis ins Val d’Orcia hast.

An der Burgruine gibt es auch ein Restaurant. Für das leibliche Wohl ist also gesorgt. Übrigens liegt auch die Burg von Radicofani an der bekannten Pilgerstraße Via Francigena.

19. Tor zur Toskana: Pontremoli mit Castello di Piagnaro

Der Blick auf die Stadt PontremoliDas Örtchen Pontremoli ist überaus sehenswert
Museum für Statuenmenhire im Castello del PiagnaroIn der Festung oberhalb des Städtchens ist das Museum für Statuenmenhire untergebracht

Sie wird als das Tor zur Toskana bezeichnet: die kleine Stadt Pontremoli im Norden der Toskana. Wenn du durch das mächtige Stadttor läufst, tauchst du ein in die charmante mittelalterliche Stadt. Uns hat es hier auf Anhieb gefallen. Und es gilt: alle Wege führen hinauf zur Burg, dem Castello del Piagnaro.

Jetzt gilt es einige Treppen in Angriff zu nehmen. Es gibt aber auch einen Lift am Ortseingang hinauf zur Burg. Die Burg ist absolut sehenswert. Von der Burgmauer aus hast du einen tollen Blick auf die umliegende Landschaft und die Dächer der Stadt.

Die Burg beherbergt das Museum der Statuenmenhire der Lunigiana. Hier handelt es sich um rätselhafte Sandsteinformationen, die männliche und weibliche Figuren darstellen. Die Statuenmenhire stammen aus dem 4. bis 1. Jahrtausend vor Christus. Die Stelen waren nicht nur Grenzsteine, sondern deuteten auch Wasserstellen an und erzählen die Geschichte eines uralten Volkes.

20. Monte Capanne auf Elba

Was viele nicht wissen: auch die Insel Elba gehört zur Toskana. Die Insel blickt auf eine spannende Vergangenheit zurück. Unter anderem lebte Napoleon von Mai 1814 bis Februar 1815 auf Elba in der Verbannung. In Portoferraio erfährst du im Nationalmuseum alles zur Zeit Napoleons auf der Insel.

Eine der Top-Sehenswürdigkeiten auf Elba ist der Monte Capanne, mit 1.018 Metern der höchste Berg der Insel. Aber keine Angst: Du erreichst den aussichtsreichen Gipfel ganz ohne Anstrengung mit einer spektakulären historischen Seilbahn (Cabinovia). Die Talstation befindet sich in Marciana.

Die Seilbahn hat es in sich! Die Seilbahn befördert die Passagiere in offenen Metallkörben hinauf zum Gipfel. Pro Korb werden maximal zwei Personen befördert. Für Kinder ist das ein unvergessliches Highlight!

Geheimtipps in der Toskana

Neben den bekannten Sehenswürdigkeiten gibt es in der Toskana natürlich auch einige tolle Geheimtipps. Einige davon stellen wir dir hier vor:

21. Lucignano – eines der schönsten Dörfer Italiens

Eine Gasse mit Torbogen in der Altstadt von Lucignano
Lucignano ist eines der schönsten Dörfer Italiens

Ein echter Geheimtipp in der Toskana ist das Örtchen Lucignano. Wenn du einen malerischen Ort suchst, in dem es ruhig ist und du gemütlich sitzen kannst, dann bist du hier richtig.

Der Name Lucignano geht übrigens auf ein römisches Militärlager zurück. Heute findest du noch eine mittelalterliche Burg, die Rocca Senese innerhalb der Stadtmauer. Die Stadtmauer ist übrigens gut erhalten und besitzt vier Stadttore.

22. Asciano

Ein kleiner Brunnen in der Altstadt von Asciana in der Toskana
Das kleine Örtchen Asciana ist ein Geheimtipp

Asciano ist nicht besonders groß und so etwas wie ein Geheimtipp in der Toskana.

Wenn du an der Stadtmauer vorbei läufst und durch die Porta Senese nach Asciano hineingehst, fallen dir sofort die schönen Häuser auf. Ein kleines Highlight ist die Piazza del Grano mit dem Brunnen Fontana del Grano und den alten Mauern.

In Asciano ist uns etwas Wundervolles passiert: ein Einheimischer hat uns spontan zu einer Stadtführung durch den alten Teil von Asciano eingeladen.

Der ältere Herr erklärte uns einiges zur Geschichte des Klosters, zeigte uns an der Fassade, wo man noch alte Streben des Gebälks sieht und führte uns herum. Solche Erlebnisse sind unbezahlbar.

Übrigens gibt es auch eine Legende zu Asciano. Demnach sind Ascanius und Senius, die Söhne des Remus, dem Mitgründer Roms, nach dessen Tod in den Norden geflohen. Der Legende nach gründete Senius Siena und Ascanius Asciano.

Reiseführer für deinen Toskana-Urlaub

Ein Urlaub in der Toskana lohnt sich immer. Wir empfehlen dir diesen Reiseführer, wenn du noch mehr Infos, Insider-Tipps, Restaurant-Tipps oder weitere tolle Orte finden möchtest.

*Werbelink / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Karte mit allen Sehenswürdigkeiten in der Toskana

In unserer interaktiven Karte findest du alle Sehenswürdigkeiten in der Toskana auf einen Blick.

Ich hoffe, meine Übersicht über die besten Sehenswürdigkeiten in der Toskana hat dir gefallen. Wir waren von der schönen Landschaft, den malerischen Dörfern und imposanten Städten absolut verzaubert und würden am liebsten sofort wieder losziehen.

Artikel teilen

4 Kommentare

  • Ich Danke euch für den sehr schön ausgearbeiteten Bericht sowie für die super Bilder. Ich habe vor im Mai für ca.6 Wochen in die Toscana zu fahren und es freut mich auf Grund euren Berichts schon darauf. Da ich mit dem Wohnwagen fahre wäre es mich noch interessant wenn ihr hier noch ein paarTipps zu CP hättet. Das Sahnehäubchen wäre noch wenn ihr mir einen Routenplan hättet.
    Viele lieben Dank-

    • Hallo Heinz-Dieter,

      danke dir. Eine Route haben wir nicht ausgearbeitet. Das ist ja auch sehr individuell, was man eben mag.

      Mit dem Wohnwagen solltest du auf alle Fälle auf den Hauptstraßen bleiben und kleine Straßen meiden.

      Außerdem solltest du die Campingplätze verbuchen.

      Viele Grüße
      Florian

  • Hallo Biggi und Flo,
    Danke für Euren sehr gut gemachten Toskana Bericht. Wir sind Herbert und Martina aus Belgien, bei St.Vith. Er wird uns sehr hilfreich sein bei unserer Wohnmobilreise im Mai. Ich habe mir Euren Bericht ausgedruckt, und wir werden mit Sicherheit einige Orte besuchen. Meine Frage: Mit einem fast 8 Meter langen Wohnmobil können wir ja nicht in die Ortschaften mit ihren kleinen Gassen hineinfahren. Gibt es außerhalb der Ortschaften Parkplätze wo wir das Wohnmobil während der Zeit des Besuchs abstellen können? Oder wie macht Ihr dass? Ebikes haben wir auch, mit denen könnten wir dann in die Dörfer, oder Städte hinein fahren. Nachts stehen wir auf Wohnmobilstellplätze. Dann können wir auch Besichtigungstouren mit dem Fahrrad machen. Wir sind Dankbar für Eure Tipps.
    Danke und viele Grüße aus Grüfflingen,
    Herbert und Martina.

    • Hallo ihr zwei,

      wir haben dort sogar jemanden getroffen mit einem riesigen LKW-Camper. Parken ist aber damit natürlich schwierig und in die kleinen Orte sollte man nicht reinfahren.

      Wir sind ja sehr kompakt unterwegs. Italien ist mit ein Grund dafür. Helfen kann Google Maps in der Satelliten-Ansicht. Da kann man vorher mal schauen, ob es eine Möglichkeit zum Parken gibt.

      Sonst ist die Idee mit den E-Bikes und dem Campingplatz nicht schlecht.

      Viele Grüße
      Florian

Deine Meinung ist uns wichtig

Hast du Fragen oder Anregungen? Dann hinterlasse hier einen Kommentar – wir antworten so schnell wie möglich


*Pflichtfelder

Das könnte dich auch interessieren

Die schönsten Vie Cave in der Toskana rund um die Orte Pitigliano, Sovana und Sorano

Die 7 schönsten Vie Cave in Pitigliano, Sovana & Sorano

Artikel lesen
Die schönsten Fotospots in der Toskana zum Fotografieren

Toskana Fotospots: Die 15 schönsten Fotolocations

Artikel lesen
Die schönsten Sehenswürdigkeiten in Lucca in der Toskana

Lucca Sehenswürdigkeiten: Top-10-Highlights für 2024

Artikel lesen
Die schönsten Sehenswürdigkeiten in Pisa

Pisa Sehenswürdigkeiten: 10 schöne Orte, die du sehen musst

Artikel lesen
Die schönsten Sehenswürdigkeiten in San Gimignano in der Toskana

San Gimignano: die 10 schönsten Sehenswürdigkeiten & Highlights

Artikel lesen
Die schönsten Orte und Sehenswürdigkeiten in Siena in der Toskana

Siena Sehenswürdigkeiten: 10 schöne Orte, die du sehen musst [mit Karte]

Artikel lesen