• Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Pinterest
  • Twitter
  • Rss
  • Über uns
  • Presse
  • Mediakit
  • Newsletter
  • 15 Tipps für Blogger
  • Partnerprogramm
Phototravellers.de
  • Home
  • Aktuelles
  • Reisen
    • Reisetipps
      • Nachhaltig reisen – 8 wichtige Tipps, die du beachten musst
      • Langstreckenflug: 14 erprobte Piloten-Tipps, um entspannt anzukommen
      • Miles & More Meilen sammeln: 12 Tipps, um günstig Business zu fliegen
      • Als Frau alleine reisen für Anfänger
    • Deutschland
      • Bundesländer
        • Baden-Württemberg
        • Bayern
        • Berlin
        • Brandenburg
        • Bremen
        • Hamburg
        • Hessen
        • Mecklenburg-Vorpommern
        • Niedersachsen
        • Nordrhein-Westfalen
        • Rheinland-Pfalz
        • Saarland
        • Sachsen
        • Sachsen-Anhalt
        • Schleswig-Holstein
        • Thüringen
      • 101 Sehenswürdigkeiten
      • Die schönsten Orte in allen 16 Bundesländern
      • Die 15 schönsten Kleinstädte
      • 17 außergewöhnliche Reiseziele
      • Die 20 schönsten Seen
      • Die 24 schönsten Burgen und Schlösser
      • Roadtrip durch Deutschland: die perfekte Route
    • Afrika
      • Marokko
        • Marrakesch Sehenswürdigkeiten
      • Seychellen
        • Seychellen Sehenswürdigkeiten
        • Seychellen: 8 traumhaft schöne Strände
    • Asien
      • China
        • Shanghai Sehenswürdigkeiten
      • Malediven
        • Die Malediven – Ein Reisebericht über Holiday Island und Sun Island
      • Nepal
        • Trekking zum Everest Base Camp
      • Singapur
        • Singapur Sehenswürdigkeiten
    • Europa
      • Belgien
        • Brüssel Sehenswürdigkeiten
      • Dänemark
        • Kopenhagen Sehenswürdigkeiten
      • Frankreich
        • Korsika Sehenswürdigkeiten
        • Paris Sehenswürdigkeiten
      • Griechenland
        • Athen Sehenswürdigkeiten
        • Kreta Sehenswürdigkeiten
        • Thassos Sehenswürdigkeiten
      • Großbritannien
        • England
          • London Sehenswürdigkeiten
        • Schottland
          • Aberdeen Sehenswürdigkeiten
          • Edinburgh Sehenswürdigkeiten
          • Glasgow Sehenswürdigkeiten
      • Irland
        • Donegal County Sehenswürdigkeiten
        • Dublin Sehenswürdigkeiten
      • Island
        • Island Sehenswürdigkeiten
        • Golden Circle Sehenswürdigkeiten
        • Island: Das kostet eine Reise
      • Italien
        • Bari Sehenswürdigkeiten
        • Bozen Sehenswürdigkeiten
        • Comer See Sehenswürdigkeiten
        • Garda Trentino Sehenswürdigkeiten
        • Mailand Sehenswürdigkeiten
        • Meran Sehenswürdigkeiten
        • Palermo Sehenswürdigkeiten
        • Rom Sehenswürdigkeiten
        • Südtirol Sehenswürdigkeiten
        • Triest Sehenswürdigkeiten
        • Venedig Sehenswürdigkeiten
      • Österreich
        • Kärnten Sehenswürdigkeiten
        • Niederösterreich Sehenswürdigkeiten
        • Salzburg Sehenswürdigkeiten
        • Wien Sehenswürdigkeiten
        • Die 19 schönsten Seen
      • Niederlande
        • Amsterdam Sehenswürdigkeiten
      • Portugal
        • Lissabon Sehenswürdigkeiten
      • Norwegen
        • Lofoten Sehenswürdigkeiten
        • Oslo Sehenswürdigkeiten
      • Schweiz
        • Luzern Sehenswürdigkeiten
        • Zürich Sehenswürdigkeiten
      • Spanien
        • Balearen
          • Ibiza Sehenswürdigkeiten
          • Mallorca Sehenswürdigkeiten
        • Barcelona Sehenswürdigkeiten
        • Kanaren
          • Lanzarote Sehenswürdigkeiten
          • Teneriffa Sehenswürdigkeiten
        • Madrid Sehenswürdigkeiten
    • Nordamerika
      • Kanada
        • Nationalparks
          • Banff Sehenswürdigkeiten
          • Jasper Sehenswürdigkeiten
        • Edmonton Sehenswürdigkeiten
        • Montréal Sehenswürdigkeiten
        • Toronto Sehenswürdigkeiten
      • USA
        • Top 10 Nationalparks
        • Arizona Sehenswürdigkeiten
        • Kauaʻi Sehenswürdigkeiten
        • Las Vegas Sehenswürdigkeiten
        • New York Sehenswürdigkeiten
        • Südwesten Sehenswürdigkeiten
        • Utah Sehenswürdigkeiten
    • Mittelamerika
      • Karibik
        • Costa Rica Sehenswürdigkeiten
        • Dominica: die schönsten Wasserfälle
    • Reisen mit Kindern
      • Fliegen mit Kindern: 21 Tipps und Tricks
      • Camping mit Kindern: 21 Tipps, die du kennen musst
  • Outdoor
    • Camping
      • Camper-Checkliste + ultimative Packliste
      • Landvergnügen 2021 – Stellplatzführer für kostenlose Wohnmobilstellplätze
      • Camping mit Kindern: 21 wichtige Tipps
      • 23 schöne Campingplätze in Deutschland
      • Schottland: Tipps für deine Camper-Rundreise
      • USA: Tipps für deine Camper-Rundreise
      • Kochen im Campervan: 8 einfache Veggie-Rezepte
    • Wandern
      • Wandern in den Bergen: 10 wichtige Wander-Tipps + Packliste
      • Übersicht Alpenwanderungen
      • Deutschland: 23 schöne Mehrtagestouren
      • München: 21 schöne (Berg)-Wanderungen
      • Berchtesgaden: 18 schöne Wanderungen
      • Garmisch-Partenkirchen: 15 schöne Wanderungen
  • Fotografie
    • Die schönsten Fotospots in Bayern
    • Die schönsten Fotospots in Meckpomm
    • Lightroom Presets
    • Kaufberatung
      • Kamera-Kaufberatung
      • Stativ-Kaufberatung
      • Filter-Kaufberatung
      • Zubehör Landschaftsfotografie
      • 35 Geschenkideen für Fotografen
    • Meine Fotoausrüstung
    • Foto-Tipps
      • ND Filter (Graufilter): 13 Tipps
      • Polarlichter fotografieren
    • Unsere 100 schönsten Landschaftsfotos
    • Fotogalerien Überblick
  • Fotokurse & Fotoreisen
    • Fotoreise Lofoten
    • Fotoworkshop Landschaftsfotografie in Bayern
    • Online-Fotokurs
  • Shop
    • Unsere Produkte
    • Lightroom Presets
    • 35 Geschenkideen für Fotografen
    • 15 Geschenkideen für Reisende
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Reisetipps Italien2 / Triest: Die ultimativ besten Kaffeehäuser + kostenlose Snacks
Reisetipps Italien

Triest: Die ultimativ besten Kaffeehäuser + kostenlose Snacks

Kafeehäuser in Triest

Inhalt: Diese Tipps findest du hier

  • Triest: diese Kaffeehäuser musst du besuchen0 (+gratis Snacks)
  • Kaffeehaus-Kultur nach Wiener Vorbild
  • Kaffee gehört zur Geschichte Triests
  • Die unterschiedlichen Kaffeesorten in Triest
  • ⭐ Empfehlenswerte Lektüre zum Kaffee in Triest
  • Der Kaffeepass in Triest – lohnt er sich?
  • Die schönsten und ältesten Cafés in Triest im Überblick
  • 1. Caffè Tommaseo
  • 2. Caffè Urbanis
  • 3. Caffè degli Specchi
  • 4. Antico Caffè San Marco
  • 5. Antico Caffè Torinese
  • 6. Caffè Stella Polare
  • 7. Harry’s Grill
  • 8. Savoy Lounge Bar
  • 9. Café Amaro
  • Die leckersten Bäckereien in Triest
  • ⭐ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book downloaden

Triest: diese Kaffeehäuser musst du besuchen0 (+gratis Snacks)

Kaffeehaus-Kultur nach Wiener Vorbild

Es gibt glaube ich keine europäische Stadt, in der das Kaffeetrinken so zelebriert wird wie in den Kaffeehäusern in Triest. Normalerweise trinkst der Italiener den Espresso schnell im Stehen an der Bar und schon ist er wieder unterwegs. Nicht so in Triest.

In Triest hat sich eine Kaffeehaus-Kultur nach Wiener Vorbild etabliert. Warum gerade Triest eine ausgeprägte Kaffee-Tradition hat, welche Kaffeehäuser die besten in Triest sind, die schönsten instagrammable Spots in Cafés und noch ein paar Tipps, wie du gratis Snacks abstauben kannst – das erfährst du alles in diesem Blog-Beitrag über die Kaffeehäuser in Triest. Ich empfehle dir auch unseren ausführlichen → Triest-Top-Sehenswürdigkeiten Bericht.

Werbehinweis: Alle mit einem * markierten Links (→) sind Affiliate-Links. Bestellst du etwas über diesen Link, erhalten wir eine kleine Provision – am Preis ändert sich nichts.

 

Kaffee gehört zur Geschichte Triests

Triest war von 1382 bis 1918 habsburgisch-österreichisch. Kein Wunder also, dass sich hier die Wiener Kaffeehauskultur etablieren konnte (zu den → Top-Sehenswürdigkeiten in Wien). Allerdings war der Hafen Triests schon immer ein wichtiger Importhafen. Auch heute noch ist der Hafen für ganz Europa relevant und gilt als Endpunkt der maritimen Seidenstraße.

Früher jedoch wurde in Triest Rohkaffee importiert. Mitte des 19. Jahrhunderts hatte Triest bereits über 50 Kaffeehäuser, deren Zahl sich schnell verdoppelte. Damals wie heute waren die Kaffeehäuser in Triest der Treffpunkt für die Bewohner der Stadt. Einige Cafés haben den Stil und die Einrichtung von Mitte des 19. Jahrhunderts erhalten und sind gerade deshalb bei Touristen äußerst gefragt.

Gratis Snacks: Jedes Café hat ein besonderes Angebot. Meist ist es so, dass wenn du einen Wein bestellst, auch eine ordentliche Portion an Snacks dazu kommt. Das ist kostenlos und glaube mir, wenn du von Café zu Café spazierst, dann kannst du dich in Triest kugelrund futtern. Natürlich ist das nicht der Sinn und Zweck eines Besuches in dieser wunderschönen Stadt. Wir können dir jedoch coole Tipps für jedes Café geben und dann kannst du dir ja das beste Angebot heraussuchen.

Ein Kaffee in der Bäckerei Viezoli
Ein Kaffee in der Bäckerei Viezoli muss sein. Das Gebäck ist himmlisch. Zudem bekommst du typisch Triester Backwaren

Die unterschiedlichen Kaffeesorten in Triest

Übrigens gibt es in Triest sehr viele verschiedene Kaffee-Varianten und diese heißen auch anders als im übrigen Italien. Wie meinte Andrea, unser Gastgeber: Triest sei, was Kaffee angehe, sehr speziell. „Wir nennen unseren Espresso Caffé Nero, der Espresso mit Milchschaum heißt Capo und dann gibt es noch den Capo in B (Capo in Bicchiere), also im Glas“. Du siehst, für Triest brauchst du fast schon eine extra Einweisung in die Kaffee-Kultur.

Gebäck aus Triest
Diese kleinen Leckereien sind ebenfalls typisch für Triest – die bekommst du in jeder Bäckerei. Sie passen perfekt zu einer Tasse Espresso

⭐ Empfehlenswerte Lektüre zum Kaffee in Triest

DuMont direkt Reiseführer Triest: Mit großem Cityplan
DuMont direkt Reiseführer Triest: Mit großem Cityplan*
  • Krus-Bonazza, Annette (Autor)
  • 120 Seiten - 05.09.2018 (Veröffentlichungsdatum) - DUMONT REISEVERLAG...
Bei Amazon kaufen
Die Tränen von Triest: Roman
Die Tränen von Triest: Roman*
  • Maxian, Beate (Autor)
  • 432 Seiten - 11.11.2019 (Veröffentlichungsdatum) - Heyne Verlag (Herausgeber)
Bei Amazon kaufen
Das Café am Rande der Welt: eine Erzählung über den Sinn des Lebens
Das Café am Rande der Welt: eine Erzählung über den Sinn des Lebens*
  • John Strelecky (Autor)
  • 128 Seiten - 01.02.2007 (Veröffentlichungsdatum) - dtv (Herausgeber)
Bei Amazon kaufen

*Werbelink / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Der Kaffeepass in Triest – lohnt er sich?

Und da kommt dann der Kaffee-Pass ins Spiel. In ihm sind alle Kaffee-Sorten ausführlich erklärt. Und dann ziehst du mit dem Pass los und probierst dich durch das gesamte Sortiment durch. Glaub uns, das macht richtig Spaß.

Der Triest Kaffee Pass
Der Triest Kaffeepass lohnt sich auf alle Fälle. Jetzt kannst du jegliche Kaffeesorten testen

Wo bekomme ich den Pass und was kostet er?

Den Pass bekommst du zum Beispiel in der Touristen Information am Hauptplatz. Der Kaffee-Pass kostet 5 Euro und du erhältst dafür sechs Kaffee in den historischen Kaffeehäusern. Es lohnt sich also einen kleinen Kaffee an der Bar zu genießen und sich durch das unterschiedliche Kaffee-Repertoire zu probieren. Der Preis gilt nur an der Bar!

Wichtig: Wenn du in Italien den Espresso oder Kaffee an der Theke trinkst, ist er weitaus günstiger, als wenn du dich hinsetzt. Also sei nicht verwundert, wenn der Kaffee im Café dann mal über 3 Euro kostet. Nehme dir die Zeit, setze dich hin und genieße das Flair und die Atmosphäre in den chicen und tollen Cafés.

Welche Kaffeehäuser sind im Pass enthalten?

Folgende Kaffeehäuser sind im Pass enthalten und solltest du dir unbedingt ansehen. Caffé degli Specchi, Harry’s Grill, Savoy Lounge Bar, Pasticceria La Bomboniera, Antico Caffé San Marco, Caffé Stella Polare und Antico Caffé Torinese. Das älteste Kaffeehaus in Triest ist übrigens das Caffé Tommaseo. Du siehst also, wenn du den Kaffeepass nutzt, dann siehst du automatisch die coolsten Cafés in ganz Triest.

Die schönsten und ältesten Cafés in Triest im Überblick

  • Caffè Tommaseo
  • Caffè Urbanis
  • Caffè degli Specchi
  • Antico Caffè San Marco
  • Antico Caffè Torinese
  • Caffè Stella Polare
  • Harry’s Grill
  • Savoy Lounge Bar
  • Caffè Amaro
  • Pasticceria La Bomboniera
  • Pasticceria Viezolli
Das Café Tommaseo in Triest
Das Caffè Tommaseo ist eines der ältesten Cafés in ganz Italien

1. Caffè Tommaseo

Das Caffè Tommaseo ist das älteste Café Triests. Seit 1830 gehen die Kunden dort ein und aus. Damit ist es auch eines der ältesten in ganz Italien. Du siehst also: in dieses Café musst du unbedingt hineingehen.

Es lohnt sich. Die Tische sind mit weißer Tischdecke gedeckt, überall sind kleine Sitznischen. Die Einrichtung ist richtig urig. Am besten hat uns eine alte Kasse gefallen aus damaliger Zeit.

Hier setzt du dich gemütlich hin, isst einen leckeren Kuchen aus der Vitrine und trinkst genüsslich deinen Kaffee. Dazu liest du vielleicht ein gutes Buch.

Das Café Tommaseo in Triest
Das Café Tommaseo ist das älteste Café in Triest. Das sieht sehr hübsch aus, oder?

Gratis Snacks: Wenn du im Caffè Tommaseo einen Wein bestellst, dann bekommst du automatisch, ohne sie bestellt zu haben, eine ordentliche Portion an Snacks dazu. Knabbereien, gefülltes Gebäck und Oliven. Wir waren sehr überrascht ob der Fülle der Beigabe. Da macht das Weintrinken sehr viel Spaß.

Adresse: Piazza Nicolò Tommaseo, 4

Snacks im Café Tommaseo Triest
Ein Snack gefällig? Der geht aufs Haus, wenn du einen Wein bestellst

2. Caffè Urbanis

Ebenfalls sehr gut gefallen hat es uns im Caffè Urbanis. Das Café liegt fast direkt am großen Hauptplatz in Triest, an der Piazza dell’Unità d’Italia. Sobald du in das Café hinein gehst, wirst du von einer ganz besonderen Atmosphäre geschluckt. Innen drin ist es recht düster, es spielt leise Musik. Hier kommen die Einheimischen gerne in der Mittagspause her.

Zum Kaffee am Tisch bekommst du noch ein kleines Schälchen mit Gebäck dazu gestellt. Besonders auf die Decke solltest du dein Augenmerk richten. Hier kannst du noch ein altes Deckenfresko erahnen, das jetzt halt schon abgeblättert ist, aber dem Innenraum noch einen ganz besonderen Charme verleiht. Das Café besteht seit 1832.

Im Café Urbanis in Triest
Das Café Urbanis ist eines der ältesten Cafés in Triest. Sieht das nicht toll aus?

Gratis Snacks: Sobald du hier einen Wein oder Spritz bestellst, kommen dazu kostenlos diverse Schälchen an Snacks dazu. Von getrockneten Tomaten, Gürckchen, Tomatensugo, Knabbergebäck, einer großen Portion Chips und Oliven ist alles dabei. Wenn du es schaffst diese Portion aufzuessen, dann bist du danach papp satt. Ein Spritz kostet 4 Euro, Sandwiches auch um die 4 Euro

Adresse: Piazza della Borsa, 15

Der Kaffee im Café Urbanis
Zum Kaffee bekommst du kostenlos kleine Plätzchen dazu
Snack im Café Urbanis
Ein kleiner Snack gefällig?

3. Caffè degli Specchi

Der Name Caffè degli Specchi heißt übersetzt Spiegel-Café. Der Name kommt auch nicht von ungefähr. Im Inneren ist alles verspiegelt. Die Einrichtung ist recht altbacken aber charmant. Die Ware ist kunstvoll gestapelt. Die Auslage sowie die Kuchen sind auch optisch ein Genuss.

Das Café ist eines der bekanntesten Kaffeehäuser Triests. Beliebte Gäste waren früher Rainer Maria Rilke (nach ihm ist übrigens auch der Rilke Weg in der Nähe benannt – ein sehr schöner Panoramaweg), Franz Kafka und natürlich James Joyce, der in Triest gelebt hat.

Die Ware im Caffee degli Specchi
Die Ware im Caffee degli Specchi ist aufgebaut. Das Interieur musst du sehen
Kuchen im Café degli Specchi
Die Kuchenauswahl ist ebenfalls nett anzusehen

Besonders schön ist es an Sommertagen. Dann kannst du draußen sitzen und dem Treiben auf dem großen Hauptplatz in Triest, der Piazza dell’Unità d’Italia, zusehen. Du sitzt hier mit Blick auf das Rathaus und den Brunnen der vier Kontinente. Ein ganz besonderes Schauspiel sind die Möwen, die es sich angeeignet haben vom Teller der Leute einige Leckereien zu stibitzen. In der ersten Reihe gilt also Vorsicht.

Kostenlose Snacks: Wenn du einen Wein bestellst, dann kommt gleich ein kleines Tablett mit deftig gefüllten Cannoli dazu sowie eine große Portion Chips.

Adresse: Piazza dell’Unità d’Italia

Weinschorle in Triest
Zur Weinschorle kommt immer das Glas mit Chips und die Cannoli

4. Antico Caffè San Marco

Das Antico Caffè San Marco ist ein wunderschönes Jugendstilcafé, das sich etwas außerhalb der belebten Innenstadt befindet. Es liegt direkt neben der Synagoge Triests. Du kannst den Besuch also perfekt verbinden.

Besonders schön fanden wir hier die dunkle Holz-Einrichtung und die uralte Kaffeemaschine. Das Café gibt es schon seit 1914. Wer mag stöbert in der kleinen Bücherei, die sich im Café befindet.

Hier hatten wir das Gefühl, dass sich Gebildete, Schauspieler und Literaten treffen. Kein Wunder bei dieser literarisch anmutenden Atmosphäre.

Adresse: Via Cesare Battisti

Der Kaffee im San Marco
Sieht das nicht toll aus? Diese alte Kaffeemaschine produziert ein unglaublich leckeres schwarzes Gold
Das Interieur des Café San Marco
Die Auslage hinter der Bar im Café san Marco. Wir mochten die Atmosphäre dort sehr
Bücherei im San Marco
Sieht diese kleine Bücherei nicht hübsch aus?

5. Antico Caffè Torinese

Das Antico Caffè Torinese liegt fußläufig nicht weit vom Hauptplatz Triests entfernt. Es ist klein, rechteckig und recht dunkel. Aber genau das macht den Charme dieses kleinen Kaffeehauses und der Bar von 1919 aus. Der Kronleuchter versprüht ein besonderes Flair, die beleuchtete, verspiegelte Bar sieht beeindruckend aus.

Der Kaffee hat hier besonders gut geschmeckt. Dazu kannst du dir noch süße Teilchen oder kleine Plätzchen gönnen.

Adresse: Corso Italia, 2

Das Antico Caffe Torinese besticht mit einem gewaltigen Lüster
Das Antico Caffe Torinese besticht mit einem gewaltigen Lüster

6. Caffè Stella Polare

Das Caffè Stella Polare liegt direkt am Kanal und an der beeindruckenden Kirche Chiesa Parrocchiale Sant’Antonio Taumaturgo. Im Café hängen Lampions an der Decke, an der Kasse befinden sich Drobs und Lutschbonbons in Packungen im Retro-Design. Die obligatorischen Hörnchen und Plätzchen in Italien dürfen natürlich auch nicht fehlen.

In der Vitrine findest du darüber hinaus noch weitere Leckereien. Früher ging hier auch James Joyce ein und aus. Kein Wunder. Seine Schule lag direkt ums Eck.

Adresse: Via Dante Alighieri, 14

Im Café Stella Polare
Im Café Stella Polare hängen Lampions von der Decke

7. Harry’s Grill

Das Harry’s Piccolo Restaurant & Bistrò ist ebenfalls im Triester Kaffee-Pass enthalten. Eigentlich handelt es sich hier um eine Bar und ein Restaurant. Tagsüber bekommst du hier an der Theke jedoch auch den üblichen Kaffee.

Direkt an Harry’s Grill ist ein tolles Hotel angebaut. Im Inneren stehen dekorative Whiskey-Flaschen und auch die Sitzgruppen sind recht stylisch.

Adresse: Piazza Unità d’Italia, 2

In der Bar Harry's Piccolo Restaurant
In der Bar Harry’s Piccolo Restaurant kannst du auch den Kaffeepass einlösen
Whiskey Flaschen im Harrys
Die Einrichtung im Harry’s sieht edel aus

8. Savoy Lounge Bar

Die Savoy Lounge Bar befindet sich im Hotel Savoia Excelsior Palace*. Wie der Name schon vermuten lässt, geht es hier nobel zu. Die Hotel-Lobby ist ein absoluter Instagrammable Spot. Die Sitzbänke, das Setting und die kleine Bar – all das mutet sehr angenehm nobel an.

An der Bar erhältst du deinen Kaffee. Dafür wird, wenn wenig los ist, extra ein Mitarbeiter geholt, der dann den Kaffee zubereitet.

Adresse: Riva del Mandracchio, 4

Im Inneren des Savoia Excelsior Palace Hotel
Im Inneren des Savoia Excelsior Palace Hotel. Sieht das nicht nach einem Insta-Spot schlechthin aus?
Die Bar im Savoia Excelsior Palace Hotel
Die Bar im Savoia Excelsior Palace Hotel
Stilvoll Kaffeetrinken an der Bar im Savoia Excelsior Palace Hotel
Stilvoll Kaffeetrinken an der Bar im Savoia Excelsior Palace Hotel

9. Café Amaro

Das Café Amaro liegt in der Via Cavana. Dieser heute so schmucke und gern besuchte Ort war zur Zeit des James Joyces, also bis in die 1990er Jahre, ein wohl übler Rotlicht-Bezirk. Wir raten dir einen Besuch im Café Adoro. Dort gibt es unter anderem den Nocciolino und den Ciocchino. Die schmecken super lecker.

Adresse: Via Cavana

Kaffee ihm ehemaligen Rotlichtviertel
Diese leckere Kaffee-Kreation gab es im Cafe Adoro im ehemaligen Rotlichtviertel

Die leckersten Bäckereien in Triest

Weil Kaffee in Italien bisweilen oft einher geht mit einer richtig guten Leckerei, solltest du unbedingt einen Besuch in zwei super leckeren Bäckereien einplanen. Dort findest du Österreich-Ungarische-Spezialitäten. In der Pasticceria La Bomboniera kannst du deinen Kaffeepass einsetzen und dort Kaffeetrinken.

Die Pasticceria La Bomboniera ist eine Institution in Triest. Sie besteht seit 1836 und das Interieur sieht auch genau so aus. Eine uralte Kasse steht dort noch zur Besichtigung, die Vitrinen versprühen den alten Charme. Die Auslage ist unglaublick lecker und die Verkäuferinnen haben uns geduldig die italienischen Spezialitäten erklärt.

Kaffee in Triest
Welchen Kaffee wünschen Sie? In Triest findet jeder das, was ihm schmeckt
Alte Kasse in der Bäckerei in Triest
Die alte Kasse steht in der Bäckerei La Bomboniera
Die Auslage in der Bäckerei La Bomboniera
Die Auslage in der Bäckerei La Bomboniera. Der Kuchen sieht super lecker aus

Die zweite Bäckerei, in die du unbedingt gehen musst ist die Viezzoli. Ehrlich gesagt standen wir geschlagene zehn Minuten mit offenem Mund in der Bäckerei mit Café und kamen überhaupt nicht mehr klar. Ganz links konnte man direkt beim Backen zusehen, dann war vor uns direkt die Verkaufstheke. Hier war es voll, laut und alles rief durcheinander.

Zu spät sahen wir, dass man eine Nummer ziehen muss, um überhaupt dran zu kommen. Im ebenfalls gleichen Raum befindet sich eine riesige, lange Theke, die ums Eck führt. Dort ist von süßen bis deftigen Leckereien alles möglich. Vor allem das Focaccia können wir dir empfehlen. Das war super lecker.

Dort an der Theke trinkt man auch seinen Kaffee und gönnt sich natürlich eine Leckerei dazu. Was du unbedingt testen musst ist Presnitz. Ein runder Kringel gefüllt mit einer Nussmasse. Der schmeckt super lecker.

Backware als Spezialität
Dieser Zopf – ein Presnitz – ist eine ganz besondere Spezialität in Triest und schmeckt himmlisch
Strudel in der Bäckerei Viezolli.
Strudel in der Bäckerei Viezoli. Sehen die nicht zum Anbeißen aus?

Jetzt hoffe ich, dass dir unser Ausflug in die besondere Kaffee-Kultur in Triest gefallen hat. Durch die Tipps wirst du bestimmt fündig, welches Café dir am meisten zusagt. Den Kaffeepass können wir dir auch empfehlen. Viel Spaß in Triest.

Zurück zum Inhaltsverzeichnis
 

⭐ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book downloaden

Mach es wie über 3000 andere Reise-Junkies: Abonniere unseren → Newsletter und bleib immer auf dem Laufenden.

Wir zeigen dir die schönsten Orte der Welt, nehmen dich mit auf spannende Outdoor-Abenteuer und bringen deine Foto-Skills auf ein neues Level. Außerdem verpasst du nie wieder die neuesten → Fotokurstermine und unser Gewinnspiel für alle Abonnenten.

Unser Dankeschön

Als Dankeschön schenken wir dir unser Foto-E-Book "So gelingt dir das perfekte Landschaftsfoto". Hier kannst du dich kostenlos zum → Newsletter anmelden. Cover E-Book

Noch mehr Abenteuer auf Instagram, Facebook und Co.

Folge unserem Reiseblog auf → Instagram, → Facebook, → Youtube und → Pinterest.
 

Magst du diesen Artikel? Dann teile ihn doch mit deinen Freunden

  •  
  • 1 
  •  
31. Januar 2020/0 Kommentare/von Biggi
Schlagworte: Friaul-Julisch Venetien
Das könnte Dich auch interessieren
Die Top-Sehenswürdigkeiten in Triest Triest Sehenswürdigkeiten: Diese 12 tollen Orte musst du unbedingt sehen
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Über uns

Biggi & Flo

Biggi und Flo: Wir sind zwei reiselustige Abenteurer, die es in die Ferne zieht. Auf unserem mit viel Herzblut geschriebenen Reiseblog findest du nützliche Tipps und Berichte zu den Themen Reisen, Outdoor und Fotografie. Hier findest du eine Auswahl unserer → schönsten Reisefotos – und hier zeigen wir dir unsere → Fotoausrüstung.

Newsletter

Newsletter

→ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book geschenkt bekommen

Biggi und Flo

Hi, wir sind Biggi und Flo. Wir freuen uns, dass du unseren Reiseblog besuchst. Bei uns findest du Tipps rund um die Themen Fernweh, Abenteuer und Fotografie. Hast du Interesse an einer Kooperation? Hier geht’s zu unserem → Mediakit und hier findest du mehr → Infos über uns.

Du kannst uns auch eine E-Mail schreiben: info@phototravellers.de

Neue Beiträge

  • Nordseeurlaub mit Kindern – diese 11 Tipps für Familien musst du kennen
  • Fernwanderwege Süddeutschland: Die 20 schönsten Weitwanderwege und Mehrtageswanderungen
  • Hüttenwanderung Österreich: 31 spektakuläre Touren für dein Hütten-Trekking (3-7 Tage)

Unsere Produkte

Hier findest du unsere Online-Kurse und E-Books

  • Online-Fotokurs → Landschaftsfotografie
  • E-Book → 50 magische Fotospots in Bayern
  • E-Book → 101 Fotografien
  • E-Book → Richtig Fotografieren lernen
© Reiseblog Phototravellers.de | Impressum | Datenschutz | Erstellt mit viel Herz in München und in der ganzen Welt
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Pinterest
  • Twitter
  • Rss
Straßburg Sehenswürdigkeiten: Diese 13 magischen Orte musst du sehen Top-Sehenswürdigkeiten in Straßburg Testbericht Canon EOS R Test: Canon EOS R – kaufen oder nicht? Ein ehrlicher Erfahrungsbericht
Nach oben scrollen