Das sind die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Dubrovnik
Urlaubsfeeling an der kroatischen Mittelmeerküste
Dubrovnik mit ihren schönsten Sehenswürdigkeiten wir dich beeindrucken. Die kroatische Stadt an der Adria ist zwar längst kein Geheimtipp mehr, aber das auch nicht umsonst. Sie diente nicht nur als Schauplatz für Game of Thrones (hier geht es zu den → Drehorten in Dubrovnik), sondern überzeugt auch mit langer Geschichte und historischen Sehenswürdigkeiten.
Die Altstadt Dubrovniks wurde von der UNESCO sogar zum Weltkulturerbe erklärt – einfach durch die Gassen und über den Markt zu schlendern ist also schonmal ein absolutes Must-Do. Was du sonst noch erleben kannst und unternehmen solltest, verrate ich dir jetzt!
Die Autorin
Werbehinweis: Alle mit einem * markierten Links (→) sind Affiliate-Links. Bestellst du etwas über diesen Link, erhalten wir eine kleine Provision – am Preis ändert sich nichts.
Meine Top-5-Attraktionen
Hier siehst du meine persönlichen 5 wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Dubrovnik. Je nachdem, ob du nur die Altstadt erkunden willst, oder auch einige Ausflüge (zum Beispiel auf eine der Inseln oder zum Strand) geplant hast, würde ich dir dafür drei bis fünf Tage empfehlen.
- Stadtmauer
- Festung Lovrijenac
- Stradun
- Kathedrale von Dubrovnik
- Seilbahn auf den Srđ
1. Stadtmauer
Los geht’s mit der mittelalterlichen Stadtbefestigung. Sie umrundet mit einer Länge von knapp 2 Kilometern die komplette Altstadt von Dubrovnik und prägt damit das Erscheinungsbild des Küstenortes.
An einigen Stellen ist die Stadtmauer bis zu 25 Meter hoch – und komplett begehbar. Dafür wird allerdings eine nicht gerade niedrige Gebühr fällig. Allerdings gelten die Mauern auch als besterhaltenes Fortifikationssystem in Europa.
Zu den markanten Punkten der Befestigung gehören zudem fünf Festungen. Auf eine davon – die Festung Lovrijenac – werde ich gleich noch zu sprechen kommen. Außerdem führen sowohl das Pile-Tor im Westen als auch das Ploče-Tor im Osten ins Innere der Stadt, während zwei weitere Tore als Eingang zum Stadthafen dienen. Mehr dazu später!
Website: www.wallsofdubrovnik.com
2. Festung Lovrijenac
Die Festung Lovrijenac ist eine der zwei alleinstehenden Befestigungsanlagen, die nicht in die Stadtmauer integriert sind. Sie thront majestätisch auf einem 37 Meter hohen Felsen und wird wegen ihrer dreieckigen Form auch als „Gibraltar von Dubrovnik“ bezeichnet.
Erbaut wurde sie bereits seit dem 11. Jahrhundert. Auf dem Torbogen des Haupteingangs zu der Festung steht der Spruch „Non bene pro toto libertas venditur auro“. Das bedeutet so viel wie „Für alles Gold in dieser Welt werden wir unsere Freiheit nicht verkaufen“, woraus später der Wahlspruch der Stadt Dubrovnik wurde.
Mit dem Ticket für die Stadtmauern kannst du die Festung Lovrijenac mit ihren Terrassen und Innenhöfen kostenlos besuchen. Im Juli und August gibt es außerdem seit vielen Jahren ein spannendes Ereignis: die Festung dient dann als Schauplatz für die Dubrovniker Sommerfestpiele (→ Website).
Adresse: Ul. od Tabakarije 29 (→ Google Maps)
3. Stadthafen
Auch die nächste Sehenswürdigkeit erreichst du direkt von der Stadtmauer aus durch das Ponte-Tor oder das Fischmarkt-Tor. Der Stadthafen von Dubrovnik gliedert sich nämlich perfekt in die Altstadt ein und ist neben dem Handelshafen und dem Yachthafen der älteste Hafen des Ortes.
Gestaltet wurde der Stadthafen im 15. Jahrhundert. Seitdem prägt er mit seinen drei großen Torbögen und Wellenbrechern das Erscheinungsbild Dubrovniks und ist ein beliebtes Fotomotiv. Auch als Treffpunkt wird der Hafen viel genutzt, was nicht zuletzt am dort befindlichen Café liegt.
Adresse: Ribarnica ul. 1 (→ Google Maps)
⭐ Empfehlenswerte Reiseführer für deinen Urlaub in Dubrovnik
Mit einem dieser Reiseführer kann bei der Planung und deinem Aufenthalt in Dubrovnik nichts mehr schief gehen. Je nachdem, was dich interessiert, sind zum Beispiel auch ein Rundgang zu den Game-of-Thrones-Drehorten, ein kulinarischer Sprachführer oder die ganze kroatische Küste mit dabei.
- Schetar, Daniela (Autor)
- 144 Seiten - 02.01.2018 (Veröffentlichungsdatum) - Reise Know-How Verlag Peter...
- Mckelvie, Robin (Autor)
- 128 Seiten - 12.09.2017 (Veröffentlichungsdatum) - Dorling Kindersley...
- Schetar, Daniela (Autor)
- 152 Seiten - 29.05.2018 (Veröffentlichungsdatum) - MAIRDUMONT (Herausgeber)
*Werbelink / Bilder von der Amazon Product Advertising API
4. Stradun
Der nächste Ort darf auf deiner Liste auf keinen Fall fehlen. Genauer gesagt handelt es sich um eine Straße – die Haupteinkaufsmeile der Stadt, genannt Stradun oder Placa. Übersetzt bedeutet das so viel wie „Große Straße“.
Entstanden ist der Stradun im 11. Jahrhundert. Er bildet heute die kürzeste Verbindung zwischen dem westlichen und dem östlichen Stadttor, dem Pile- und dem Ploče-Tor. Am Ende der Promenade gelangst du also zum alten Stadthafen.
Entlang dieser Straße findest du nicht nur zahlreiche Geschäfte und Restaurants, sondern auch absolute Top-Sehenswürdigkeiten wie den runden Onofrio-Brunnen, den Glockenturm der Stadt oder den Sponza-Palast. Außerdem finden viele Veranstaltungen und Prozessionen hier statt.
Adresse: Stradun (→ Google Maps)
5. Rektorenplast
Ebenfalls ganz in der Nähe des Hafens befindet sich der imposante Fürsten- oder Rektorenpalast. Er wurde im 15. Jahrhundert erbaut und war einst der Sitz der Republik Ragusa. Heute befindet sich darin das kulturhistorische Museum der Stadt.
Der ursprüngliche gotische Stil des Bauwerks wurde nach mehreren Schießpulverexplosionen und Erdbeben um Elemente der Renaissance und des Barocks erweitert. Heute charakteristisch sind das von Arkaden umgebene Atrium und ein Brunnen aus dem 15. Jahrhundert.
Tipp: Der Innenhof des Rektorenpalastes ist ein einzigartiger Veranstaltungsort für Kammermusik und klassische Konzerte, insbesondere im Rahmen der Dubrovniker Sommerfestspiele. Um Tickets solltest du dich relativ frühzeitig kümmern!
Adresse: Ul. Pred Dvorom 3 (→ Google Maps)
Website des Museums: www.dumus.hr/en/cultural-history-museum
6. Kirche des Heiligen Blasius
In der unmittelbaren Umgebung des Rektorenpalastes befinden sich gleich zwei beeindruckende Sakralbauten. Auf der einen Seite ist das die Kirche des Heiligen Blasius auf dem Placa Luža. Hier befinden sich übrigens auch der Glockenturm und der Sponza-Palast.
Benannt wurde sie nach dem Schutzpatron der Stadt, der auf Kroatisch Sveti Vlaho heißt. Das barocke Gotteshaus wurde zu Beginn des 18. Jahrhunderts auf den Fundamenten einer romanischen Kirche erbaut, die durch das große Erdbeben im Jahr 1667 zerstört worden war – wie übrigens fast ganz Dubrovnik.
Tipp: Zu Ehren des Heiligen Blasius finden rund um die Kirche am 3. Februar zahlreiche Feierlichkeiten statt.
Adresse: Luža ul. 2 (→ Google Maps)
7. Kathedrale von Dubrovnik
Auf der anderen Seite muss selbstverständlich auch die Kathedrale von Dubrovnik erwähnt werden. Der Bau der barocken Basilika begann im späten 17. Jahrhundert, ebenfalls an der Stelle einer alten romanischen Kirche. Auch dieses Gotteshaus musste nach dem Erdbeben 1667 aber vollständig erneuert werden.
Während sich die Fassade der Kathedrale sehr eindrucksvoll präsentiert, ist ihr weißes Inneres eher schlicht gehalten. Definitiv auch sehenswert ist die Schatzkammer mit ihren glänzenden Schreinen, die wertvolle religiöse Reliquien beinhalten.
Adresse: Ul. kneza Damjana Jude 1 (→ Google Maps)
8. Dominikanerkloster und Franziskanerkloster
In Dubrovnik gibt es außerdem zwei bekannte Klöster. Das Dominikanerkloster wurde bereits im 13. Jahrhundert gegründet, das Gebäude aber erst im 14. und 15. Jahrhundert erbaut. Aufgrund mehrfacher Umbauten vereint das Kloster heute verschiedene Stilelemente aus Romanik, Barock, Gotik und Renaissance.
Die wunderschön verzierten Arkaden des Kreuzgangs und eine reich bestückte Bibliothek sind nur zwei Highlights des Dominikanerklosters. Im Klostermuseum kannst du außerdem wertvolle religiöse Gemälde bestaunen.
Adresse: Ul. Svetog Dominika 4 (→ Google Maps)
Beim Pile-Tor im Westen der Altstadt liegt das Franziskanerkloster. Der Komplex am Ende des Stradun stammt aus dem 14. Jahrhundert und beinhaltet auch eine Kirche mit dem Grab des Dichters Ivan Gundulić.
Auch hier gibt es eine große Bibliothek und einen schönen Innenhof. Die Besonderheit: er diente als Kräutergarten für die Herstellung von Arzneimitteln. Diese füllten dann wiederum die Franziskanerapotheke, die seit 1317 in Betrieb ist. Damit gehört sie zu den drei ältesten Apotheken in Europa und ist wohl sogar die älteste, die heute noch geöffnet ist.
Adresse: Poljana Paska Miličevića 4 (→ Google Maps)
⭐ Unsere Fotoausrüstung auf Reisen
Die Sony Alpha 7 III bildet das Herz unserer Fotoausrüstung auf Reisen. Hier bekommst du einen noch tieferen Einblick in unsere → Fotoausrüstung mit allen Objektiven, Kamerarucksack etc.- SCHNELLER AUTOFOKUS: Verlassen Sie sich auf kontinuierliches Tracking und den...
- ATEMBERAUBENDE BILDQUALITÄT: 24 Mp Vollformat-Sensor gepaart mit hohen...
- PROFESSIONELLE VIDEOS: Vollpixel-Auslesung ohne Pixel-Binning für...
- Brennweite: 16-35 mm, Blende F4 ZA OSS
- Weitwinkel-Zoom-Objektiv
- E-Mount Vollformat. Sichtwinkel (APS-C): 83° - 44°
- Kompakt: Mit dem von Gitzo in Pionierarbeit entwickelten...
- Geschmeidig: Separate Verriegelungen für Schwenk- und Kugelbewegungen des...
- Kreative Aufnahmen: Bei voll ausgeklappten Beinen lässt sich das Stativ mit der...
*Werbelink / Bilder von der Amazon Product Advertising API
9. Seilbahn auf den Srđ
Die nächste Attraktion eröffnet dir den wohl besten Blick auf Dubrovnik. Dieser bietet sich aus 412 Metern Höhe vom Gipfel des Srđ, dem Hausberg Dubrovniks. Auf Deutsch wird er auch Sergiusberg genannt.
Nach oben gelangst du am besten mit der Seilbahn, die für die Strecke etwa vier Minuten braucht. Dort angekommen gibt es dann auch ein Café, mehrere Aussichtsterrassen und ein Gipfelkreuz.
Adresse der Talstation: Ulica kralja Petra Krešimira IV (→ Google Maps)
Website der Seilbahn: www.dubrovnikcablecar.com
10. Die schönsten Strände
Ich persönlich finde, bei einem Urlaub an der Adria darf ein Tag am Strand nicht fehlen. In unmittelbarer Nähe zur Altstadt von Dubrovnik findest du gleich drei schöne Strände.
Von Westen nach Osten sind das der Danče Beach (→ Google Maps) mit Wasserballfeld, der naturbelassene Felsenstrand Buža Beach (→ Google Maps) und der bekannte Banje Beach (→ Google Maps) mit feinen Kieselsteinen und vielen Freizeitmöglichkeiten. Etwas weiter entfernt findest du die kleine Kiesbucht von Sveti Jakov (→ Google Maps).
Auch auf einer Halbinsel im Nordwesten von Dubrovnik gibt es gleich zwei tolle Kiesstrände. Während der ruhigere Cava Beach (→ Google Maps) eher Entspannung und Musik vom Coral Beach Club bietet, ist der benachbarte Copacabana Beach (→ Google Maps) mit zahlreichen Wassersportangeboten der actionreichere der beiden. Der Strand fällt außerdem flach ins Wasser ab und ist damit kind- und behindertengerecht.
Auf Lokrum gibt es ebenfalls wunderschöne Strände. Die kleinen Buchten sind teilweise von Pinienwäldern umgeben, bieten mit teils steilen Felsen aber auch tolle Anziehungspunkte für Klippenspringer. Lokrum ist übrigens eine Insel vor Dubrovnik – welche es sonst noch gibt und was du dort unternehmen kannst, verrate ich dir jetzt.
11. Die wichtigsten Inseln
Eine tolle Besonderheit von Dubrovnik sind die vielen vorgelagerten Inseln. Direkt in der Bucht vor der Stadt liegt wie gesagt Lokrum. Du kannst dort nicht nur hervorragend baden, sondern auch Sehenswürdigkeiten wie das Benediktinerkloster und den botanischen Garten bestaunen. Die Insel ist übrigens Naturschutzgebiet, nicht bewohnt und nur rund 81 Hektar groß!
Highlight: Es gibt auf Lokrum auch einen Salzwassersee, der „Totes Meer“ genannt wird. Er ist 10 Meter tief und das Wasser ist kristallklar.
Deutlich weiter entfernt liegen die beiden Inseln Mljet und Korčula. Mit der Fähre brauchst du von Dubrovnik aus etwa 2 bis 3 Stunden. Zur Belohnung warten dann zum Beispiel der Nationalpark Mljet oder malerische Hafenstädte auf dich.
Ebenfalls sehr schön und wieder näher an Dubrovnik gelegen sind die elaphitischen Inseln, bekannt als Vorgärten Dubrovniks. Das kleine Archipel besteht aus 8 größeren und 5 kleineren Inseln, drei davon besiedelt. Sie heißen Koločep, Šipan und Lopud und auch sie kannst du mit der Fähre vom großen Hafen Gruž in Dubrovnik aus erreichen.
Tipp: Besonders auf Lopud gibt es ebenfalls traumhafte Strände, zum Beispiel den Sandstrand in der Bucht Šunj.
Dubrovnik Card
Für Museumsbegeisterte lohnt sich eventuell die Dubrovnik Card. Es gibt sie für 1, 3 oder 7 Tage und sie beinhaltet nicht nur freie Fahrten mit den öffentlichen Bussen, sondern auch weitere Rabatte in zahlreichen Restaurants und Geschäften.
Außerdem ist auch der relativ teure Eintritt für die Stadtmauern inbegriffen, ebenso wie der Zugang zu verschiedensten Museen. Deshalb würde ich dir den Pass aber wirklich nur empfehlen, wenn du viele Museen besuchen und die Busse nutzen willst. Ansonsten lohnt es sich kaum, da ebenfalls recht teure Attraktionen wie die Seilbahn nicht mit dabei sind.
Website: www.dubrovnikcard.com
Dubrovnik für Fans von Game of Thrones
Wenn du ein Fan der Hitserie Game of Thrones bist, dann bist du hier natürlich genau richtig. Es gibt nämlich nicht nur einen, sondern tatsächlich eine Vielzahl an Orten in Dubrovnik, die als Schauplätze der beliebten TV-Saga dienten.
Welche Sehenswürdigkeiten als Drehorte genutzt wurden, zeige ich dir in diesem Artikel mit einem → Rundgang durch Dubrovnik für Game-of-Thrones-Fans. Aber auch wenn du kein Freund der Serie bist, lohnt sich ein Blick in den Artikel – dort stelle ich nämlich noch zusätzliche Sehenswürdigkeiten vor, die du nicht verpassen solltest!
Wo in Dubrovnik übernachten – die besten Tipps
Auch in Sachen Unterkunft ist in Dubrovnik für jeden Geschmack etwas dabei. Wenn es an etwas garantiert nicht mangelt, dann an tollen Hotels.
Authentische Mittelmeer-Vibes gibt’s zum Beispiel im 5-Sterne-Boutique-Hotel Kazbek (hier → Preise checken*) auf der Halbinsel Lopud, das sich in einer renovierten Residenz aus dem 16. Jahrhundert befindet. Ebenfalls super schick sind die Villa Dubrovnik (hier → Preise checken*) östlich vom Stadtzentrum in Strandnähe und The Pucic Palace (hier → Preise checken*) mitten in der Altstadt, beide ebenfalls mit 5 Sternen.
Ganz in der Nähe glänzt die kleine Pension The Byron (hier → Preise checken*) mit strahlend weißer Innenausstattung und exzellenten Bewertungen. So auch die Pension Dominus Rooms (hier → Preise checken*), deren Einrichtung ein spannender Mix aus alt und neu ist. Einen einzigartigen Meerblick bietet hingegen die Ferienwohnung Peric Accommodation Dubrovnik (hier → Preise checken*).
Einen wunderschönen Blick auf das Mittelmeer eröffnet auch dieses Inserat auf AirBnb, das → WHITE MAGIC for relaxed holiday verspricht. Mindestens genauso toll: ein Loft in ruhiger Lage, das als → SWEET LITTLE SPACE beschrieben wird.
Zahlen und Fakten
- Dubrovnik war früher bekannt als Republik Ragusa
- Heute gilt Dubrovnik als kulturelles Zentrum Kroatiens
- Die Altstadt von Dubrovnik ist bis auf limitierten Liefer- und Anwohnerverkehr autofrei
- Bei der letzten Volkszählung hatte Dubrovnik 42.615 Einwohner
- Wenn du Kroatien vom Wasser aus erkunden willst, wirf einen Blick in unseren Artikel über eine Reise durch → Kroatien mit dem Motorboot
Noch mehr spannende Kroatien-Artikel
Auf folgenden Reiseblogs findest du noch mehr spannende Artikel rund um Kroatien:
- „Die Altstadt von Split“ auf PlacesofJuma
⭐ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book downloaden
Wir zeigen dir die schönsten Orte der Welt, nehmen dich mit auf spannende Outdoor-Abenteuer und bringen deine Foto-Skills auf ein neues Level. Außerdem verpasst du nie wieder die neuesten → Fotokurstermine und unser Gewinnspiel für alle Abonnenten.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!