• Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Pinterest
  • Twitter
  • Rss
  • Über uns
  • Presse
  • Mediakit
  • Newsletter
  • 15 Tipps für Blogger
  • Partnerprogramm
Phototravellers.de
  • Home
  • Aktuelles
  • Reisen
    • Reisetipps
      • Nachhaltig reisen – 8 wichtige Tipps, die du beachten musst
      • Langstreckenflug: 14 erprobte Piloten-Tipps, um entspannt anzukommen
      • Miles & More Meilen sammeln: 12 Tipps, um günstig Business zu fliegen
      • Als Frau alleine reisen für Anfänger
    • Deutschland
      • Bundesländer
        • Baden-Württemberg
        • Bayern
        • Berlin
        • Brandenburg
        • Bremen
        • Hamburg
        • Hessen
        • Mecklenburg-Vorpommern
        • Niedersachsen
        • Nordrhein-Westfalen
        • Rheinland-Pfalz
        • Saarland
        • Sachsen
        • Sachsen-Anhalt
        • Schleswig-Holstein
        • Thüringen
      • 101 Sehenswürdigkeiten
      • Die schönsten Orte in allen 16 Bundesländern
      • Die 15 schönsten Kleinstädte
      • 17 außergewöhnliche Reiseziele
      • Die 20 schönsten Seen
      • Die 24 schönsten Burgen und Schlösser
      • Roadtrip durch Deutschland: die perfekte Route
    • Afrika
      • Marokko
        • Marrakesch Sehenswürdigkeiten
      • Seychellen
        • Seychellen Sehenswürdigkeiten
        • Seychellen: 8 traumhaft schöne Strände
    • Asien
      • China
        • Shanghai Sehenswürdigkeiten
      • Malediven
        • Die Malediven – Ein Reisebericht über Holiday Island und Sun Island
      • Nepal
        • Trekking zum Everest Base Camp
      • Singapur
        • Singapur Sehenswürdigkeiten
    • Europa
      • Belgien
        • Brüssel Sehenswürdigkeiten
      • Dänemark
        • Kopenhagen Sehenswürdigkeiten
      • Frankreich
        • Korsika Sehenswürdigkeiten
        • Paris Sehenswürdigkeiten
      • Griechenland
        • Athen Sehenswürdigkeiten
        • Kreta Sehenswürdigkeiten
        • Thassos Sehenswürdigkeiten
      • Großbritannien
        • England
          • London Sehenswürdigkeiten
        • Schottland
          • Aberdeen Sehenswürdigkeiten
          • Edinburgh Sehenswürdigkeiten
          • Glasgow Sehenswürdigkeiten
      • Irland
        • Donegal County Sehenswürdigkeiten
        • Dublin Sehenswürdigkeiten
      • Island
        • Island Sehenswürdigkeiten
        • Golden Circle Sehenswürdigkeiten
        • Island: Das kostet eine Reise
      • Italien
        • Bari Sehenswürdigkeiten
        • Bozen Sehenswürdigkeiten
        • Comer See Sehenswürdigkeiten
        • Garda Trentino Sehenswürdigkeiten
        • Mailand Sehenswürdigkeiten
        • Meran Sehenswürdigkeiten
        • Palermo Sehenswürdigkeiten
        • Rom Sehenswürdigkeiten
        • Südtirol Sehenswürdigkeiten
        • Triest Sehenswürdigkeiten
        • Venedig Sehenswürdigkeiten
      • Österreich
        • Kärnten Sehenswürdigkeiten
        • Niederösterreich Sehenswürdigkeiten
        • Salzburg Sehenswürdigkeiten
        • Wien Sehenswürdigkeiten
        • Die 19 schönsten Seen
      • Niederlande
        • Amsterdam Sehenswürdigkeiten
      • Portugal
        • Lissabon Sehenswürdigkeiten
      • Norwegen
        • Lofoten Sehenswürdigkeiten
        • Oslo Sehenswürdigkeiten
      • Schweiz
        • Luzern Sehenswürdigkeiten
        • Zürich Sehenswürdigkeiten
      • Spanien
        • Balearen
          • Ibiza Sehenswürdigkeiten
          • Mallorca Sehenswürdigkeiten
        • Barcelona Sehenswürdigkeiten
        • Kanaren
          • Lanzarote Sehenswürdigkeiten
          • Teneriffa Sehenswürdigkeiten
        • Madrid Sehenswürdigkeiten
    • Nordamerika
      • Kanada
        • Nationalparks
          • Banff Sehenswürdigkeiten
          • Jasper Sehenswürdigkeiten
        • Edmonton Sehenswürdigkeiten
        • Montréal Sehenswürdigkeiten
        • Toronto Sehenswürdigkeiten
      • USA
        • Top 10 Nationalparks
        • Arizona Sehenswürdigkeiten
        • Kauaʻi Sehenswürdigkeiten
        • Las Vegas Sehenswürdigkeiten
        • New York Sehenswürdigkeiten
        • Südwesten Sehenswürdigkeiten
        • Utah Sehenswürdigkeiten
    • Mittelamerika
      • Karibik
        • Costa Rica Sehenswürdigkeiten
        • Dominica: die schönsten Wasserfälle
    • Reisen mit Kindern
      • Fliegen mit Kindern: 21 Tipps und Tricks
      • Camping mit Kindern: 21 Tipps, die du kennen musst
  • Outdoor
    • Camping
      • Camper-Checkliste + ultimative Packliste
      • Landvergnügen 2021 – Stellplatzführer für kostenlose Wohnmobilstellplätze
      • Camping mit Kindern: 21 wichtige Tipps
      • 23 schöne Campingplätze in Deutschland
      • Schottland: Tipps für deine Camper-Rundreise
      • USA: Tipps für deine Camper-Rundreise
      • Kochen im Campervan: 8 einfache Veggie-Rezepte
    • Wandern
      • Wandern in den Bergen: 10 wichtige Wander-Tipps + Packliste
      • Übersicht Alpenwanderungen
      • Deutschland: 23 schöne Mehrtagestouren
      • München: 21 schöne (Berg)-Wanderungen
      • Berchtesgaden: 18 schöne Wanderungen
      • Garmisch-Partenkirchen: 15 schöne Wanderungen
  • Fotografie
    • Die schönsten Fotospots in Bayern
    • Die schönsten Fotospots in Meckpomm
    • Lightroom Presets
    • Kaufberatung
      • Kamera-Kaufberatung
      • Stativ-Kaufberatung
      • Filter-Kaufberatung
      • Zubehör Landschaftsfotografie
      • 35 Geschenkideen für Fotografen
    • Meine Fotoausrüstung
    • Foto-Tipps
      • ND Filter (Graufilter): 13 Tipps
      • Polarlichter fotografieren
    • Unsere 100 schönsten Landschaftsfotos
    • Fotogalerien Überblick
  • Fotokurse & Fotoreisen
    • Fotoreise Lofoten
    • Fotoworkshop Landschaftsfotografie in Bayern
    • Online-Fotokurs
  • Shop
    • Unsere Produkte
    • Lightroom Presets
    • 35 Geschenkideen für Fotografen
    • 15 Geschenkideen für Reisende
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Reisetipps England2 / London für Harry-Potter-Fans: 11 magische (Dreh-)Orte, die du unbedingt ...
Reisetipps England

London für Harry-Potter-Fans: 11 magische (Dreh-)Orte, die du unbedingt sehen musst

Drehorte von Harry Potter in London

Inhalt: Diese Tipps findest du hier

  • Diese Sehenswürdigkeiten in London musst du als Potterhead gesehen haben
  • Die magischsten Spots der britischen Hauptstadt
  • Die Top-11-Sehenswürdigkeiten für Harry-Potter-Fans im Überblick
  • 1. Reptilienhaus im Londoner Zoo
  • 2. King’s Cross
  • 3. Bahnhof St Pancras
  • ⭐ Empfehlenswerte Reiseführer für deine Städtereise nach London
  • 4. Claremont Square
  • 5. Leadenhall Market
  • 6. Borough Market
  • 7. Australia House
  • 8. Great Scotland Yard & Scotland Place
  • 9. Lambeth Bridge & Millennium Bridge
  • 10. Harrow School
  • 11. Surbiton Railway Station & U-Bahnhof Westminster
  • Geführter Rundgang
  • Geheimtipps für Harry-Potter-Fans
  • Harry-Potter-Drehorte außerhalb Londons
  • Warner Bros. Studio Tour London – The Making of Harry Potter
  • ⭐ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book downloaden

Diese Sehenswürdigkeiten in London musst du als Potterhead gesehen haben

Die magischsten Spots der britischen Hauptstadt

Im Hauptartikel findest du die → 13 unvergesslichsten Orten in London, die du unbedingt gesehen haben musst. Außerdem findest du dort die besten Unterkünfte, Restaurants und die wichtigsten Infos rund um die Themen Kultur, Anreise und Brexit. Zusätzliche Sehenswürdigkeiten und → Geheimtipps in London gibt es noch obendrauf.

Wenn du ein absoluter Harry-Potter-Fan bist und neben den Top-Sehenswürdigkeiten noch ein paar ganz besondere Orte kennenlernen willst, habe ich hier das Richtige für dich. Im Anschluss stelle ich dir die 11 magischsten Orte in London sowie einige spannende Attraktionen außerhalb der Stadt vor. Danach habe ich noch ein paar Geheimtipps und alle wichtigen Infos rund um die Warner Bros. Studio Tour für dich.

Die Autorin

Hallo, ich heiße Pauline und ich bin Übersetzerin, Co-Bloggerin und als erste Mitarbeiterin ein echtes Urgestein bei den Phototravellers. Ich studiere Kriminologie und liebe es zu reisen. Einige meiner Lieblingsorte sind die Toskana, Island, Chicago und Madrid – hier habe ich sogar zwei Jahre gelebt. 

Werbehinweis: Alle mit einem * markierten Links (→) sind Affiliate-Links. Bestellst du etwas über diesen Link, erhalten wir eine kleine Provision – am Preis ändert sich nichts.
 

Die Top-11-Sehenswürdigkeiten für Harry-Potter-Fans im Überblick

In dieser Liste findest du die wichtigsten Orte in London für alle Potterheads. Dazu gehören Drehorte der Filme, aber auch bestimmte Plätze, die die Autorin J.K. Rowling zu ihren Geschichten inspirierten.

  1. Reptilienhaus im Londoner Zoo
  2. King’s Cross
  3. Bahnhof St Pancras
  4. Claremont Square
  5. Leadenhall Market
  6. Borough Market
  7. Australia House
  8. Great Scotland Yard & Scotland Place
  9. Lambeth Bridge & Millennium Bridge
  10. Harrow School
  11. Surbiton Railway Station & U-Bahnhof Westminster

1. Reptilienhaus im Londoner Zoo

Wir starten mit einem absoluten Klassiker aus dem ersten Teil der Harry-Potter-Reihe. Da spricht Harry bei einem Ausflug in den Zoo mit einer Schlange und wird so zum ersten Mal auf seine magischen Fähigkeiten aufmerksam. Gedreht wurde tatsächlich im Reptilienhaus des Londoner Zoos im Norden der Stadt.

Alles zum Zoo, den Öffnungszeiten und Preisen findest du bei den 9 zusätzlichen → Sehenswürdigkeiten und Geheimtipps in London.

Adresse: Regent’s Park (→ Google Maps)
U-Bahn-Station: Camden Town (Northern Line), St. John’s Wood (Jubilee Line)
Website: www.zsl.org/zsl-london-zoo

2. King’s Cross

Ganz in der Nähe des Zoos befindet sich eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten in London im Zusammenhang mit Harry Potter: der Bahnhof King’s Cross mit dem berühmten Gleis 9¾, von wo aus der Hogwarts Express abfährt. Gedreht wurde die charakteristische Szene, in der die Schüler mitsamt Kofferwagen durch die Backsteinmauer zwischen Gleis 9 und 10 rennen, jedoch in Wirklichkeit zwischen Gleis 4 und 5.

Dieser Bereich ist ohne gültiges Zugticket allerdings nicht mehr zugänglich – einen aus der Wand herausragenden Kofferwagen zum Bilder machen gibt es mittlerweile aber in der Eingangshalle neben dem offiziellen Harry Potter Shop.

⭐ Übrigens hat J.K. Rowling zugegeben, dass sie sich beim Bahnhof vertan hat – sie meinte eigentlich nicht King’s Cross, sondern Euston. Ganz davon abgesehen gibt es aber dort auch keine Backsteinmauer zwischen den Gleisen 9 und 10.

Adresse: King’s Cross Station (→ Google Maps)
U-Bahn-Station: King’s Cross & St. Pancras (Circle, Hammersmith & City, Metropolitan, Northern, Piccadilly und Victoria Line)
Website: www.kingscross.co.uk
Öffnungszeiten Harry Potter Shop mit Fotospot Kofferwagen: Montag bis Samstag von 8 bis 22 Uhr, Sonntag von 9 bis 21 Uhr und an Feiertagen von 9 bis 22 Uhr

Der Bahnhof King's Cross in London
Der Bahnhof King’s Cross in London. Harry-Potter-Fans kommen hier voll auf ihre Kosten
Dachkonstruktion des Bahnhofs King's Cross in London
Der Bahnhof ist Highlight, das du als Fan der Fantasy-Bücher nicht verpassen solltest

3. Bahnhof St Pancras

Die Außenansicht des Bahnhofs in den Harry-Potter-Filmen stammt allerdings von einem anderen Gebäude, das sich unmittelbar neben King’s Cross befindet. Es handelt sich aber auch um einen Bahnhof namens St Pancras.

Die neugotische Fassade aus dem viktorianischen Zeitalter, die die Vorderfront des Bahnhofs und des angrenzenden St. Pancras Renaissance Hotels auszeichnen, eigneten sich einfach besser für die Außenaufnahmen als die relativ unspektakuläre Kulisse von King’s Cross.

Adresse: Euston Road (→ Google Maps)
U-Bahn-Station: King’s Cross & St. Pancras (Circle, Hammersmith & City, Metropolitan, Northern, Piccadilly und Victoria Line)

Der Bahnhof St Pancras war Drehkulisse für Harry Potter
Die Außenansicht des Bahnhofs St Pancras ist Harry-Potter-Fans bekannt

⭐ Empfehlenswerte Reiseführer für deine Städtereise nach London

Die folgenden Reiseführer können wir dir für deine Reise in die britische Hauptstadt ans Herz legen.

London – Lieblingsorte
London – Lieblingsorte*
Bei Amazon kaufen
Top 10 Reiseführer London: mit Extra-Karte und kulinarischem Sprachführer zum...
Top 10 Reiseführer London: mit Extra-Karte und kulinarischem Sprachführer zum...*
Bei Amazon kaufen
MARCO POLO Reiseführer London: Reisen mit Insider-Tipps. Inkl. kostenloser...
MARCO POLO Reiseführer London: Reisen mit Insider-Tipps. Inkl. kostenloser...*
Bei Amazon kaufen

*Werbelink / Bilder von der Amazon Product Advertising API

4. Claremont Square

Ebenfalls in der Nähe von King’s Cross und St Pancras befindet sich der Claremot Square. Auch hier wurden Außenszenen für Harry Potter gedreht – allerdings nicht vom Bahnhof, sondern vom fiktiven Grimmauldplatz.

Im Haus mit der Nummer 12, das Harrys Paten Sirius Black gehört, befindet sich im Buch und im Film das Hauptquartier des Ordens des Phönix. Wer weiß, vielleicht wirst auch du Zeuge des magischen Moments, wenn das Gebäude plötzlich in der Häuserreihe auftaucht und die restlichen Häuser zur Seite drängt.

Adresse: Claremont Square (→ Google Maps)
U-Bahn-Station: Angel (Northern Line), King’s Cross & St. Pancras (Circle, Hammersmith & City, Metropolitan, Northern, Piccadilly und Victoria Line)

5. Leadenhall Market

Ein Stück nördlich der London Bridge befindet sich eine weitere zentrale Sehenswürdigkeit. Der überdachte Leadenhall Market ist eine wunderschöne, viktorianische Einkaufspassage. Dort wurden für den ersten der Harry-Potter-Filme die Aufnahmen der Geschäfte in der Winkelgasse gedreht.

⭐ Als Inspiration für die Winkelgasse diente übrigens die Victoria Street in Edinburgh. Hier kommst du zu den → Sehenswürdigkeiten in Edinburgh. Dafür findest du die Inspiration für die berüchtigte Nokturngasse in London. Zwischen Covent Garden und Trafalgar Square liegt das Goodwin’s Court (→ Google Maps), eine schaurige Gasse, die leider zu schmal war, um dort tatsächlich drehen zu können.

Auch der Eingang zum berühmten „Tropfenden Kessel“ aus Harry Potter und der Stein der Weisen ist hingegen im Leadenhall Market zu finden. Halte einfach in der sogenannten Bull’s Head Passage (→ Google Maps) nach einem blauen Geschäft Ausschau.

Adresse: Gracechurch Street (→ Google Maps)
U-Bahn-Station: Monument (Circle und District Line), Bank (Central, Northern und Waterloo & City Line)
Website: www.leadenhallmarket.co.uk
Öffnungszeiten: durchgehend geöffnet, für die Öffnungszeiten einzelner Geschäfte siehe Website

Der Leadenhall Market in London
Der Leadenhall Market spielt eine wichtige Rolle in den Filmen von Harry Potter

6. Borough Market

In Harry Potter und der Gefangene von Askaban hat sich der Eingang zum Tropfenden Kessel jedoch auf magische Art und Weise verändert. Harry’s wilde Fahrt im Fahrenden Ritter – mehr dazu später – endet im dritten Teil der Filmreihe hier.

Diese Szene wurde in der 7A Stoney Street – in Wirklichkeit befindet sich hier das mexikanische Restaurant El Pastór – beim Borough Market gedreht. Der Ursprung diese Marktes lässt sich bis ins 13. Jahrhundert oder sogar noch weiter zurückverfolgen, was ihn zu einem der ältesten Lebensmittelmärkte in London macht. Für Foodies ist das ein unverzichtbarer Stopp auf jeder London-Reise.

Adresse „Tropfender Kessel“: 7A Stoney Street (→ Google Maps)
U-Bahn-Station: London Bridge (Jubilee und Northern Line)
Website Borough Market: www.boroughmarket.org.uk
Öffnungszeiten Borough Market: Montag bis Donnerstag von 10 bis 17 Uhr (Montag und Dienstag eingeschränkter Betrieb), Freitab von 10 bis 18 Uhr, Samstag von 8 bis 17 Uhr. Sonntag geschlossen

In der Halle des Borough Market
Der Borough Market ist eine der bekanntesten Harry-Potter-Spots in London
Auslage auf dem Borough Market
Auf dem Borough Market kommen nicht nur Harry-Potter-Fans auf ihre Kosten, hier gibt’s auch allerlei Leckereien – Foto: Depositphotos by anna_levan

7. Australia House

Von außen wird dir die nächste Sehenswürdigkeit erst einmal nicht bekannt vorkommen. Doch das prachtvolle Innenleben des Australia House wurde in den Harry-Potter-Verfilmungen zur Zaubererbank Gringotts.

Da sich die australische Botschaft darin befindet, kannst du das Gebäude leider nicht betreten. Du kannst nur versuchen, durch die Tür einen Blick zu erhaschen. Aber die Architektur des Australia House ist ebenfalls sehr beeindruckend – und erinnert mit etwas Fantasie sogar auch von außen ein wenig an Gringotts.

Adresse: Strand (→ Google Maps)
U-Bahn-Station: Temple (Circle und District Line)

8. Great Scotland Yard & Scotland Place

Die Gegend um die Straßen Great Scotland Yard und Scotland Place liegt super zentral zwischen dem Trafalgar Square und der Themse. Direkt an der Kreuzung der beiden Straßen befindet sich in den Filmen der Besuchereingang zum eindrucksvollen Zaubereiministerium.

⭐ Leider gibt es die Telefonzelle, durch die Harry und Mr. Weasley in Harry Potter und der Orden des Phönix ins Ministerium gelangen, gar nicht. Sie wurde dort nur für den Film aufgestellt. Die tolle Architektur in diesem Teil Londons kannst du trotzdem bewundern – und auch rote Telefonzellen gibt es in der ganzen Stadt mehr als genug. Ein Foto in einer davon ist ein absolutes Muss!

Adresse: Great Scotland Yard/Scotland Place (→ Google Maps)
U-Bahn-Station: Embankment (Bakerloo, Circle, District und Northern Line), Westminster (Circle, District und Jubilee Line)

Eine Spiegelung einer roten Telefonzelle mit Big Ben in der Ferne
Die roten Telefonzellen sind ganz typisch für London

9. Lambeth Bridge & Millennium Bridge

Auch zwei prominente Brücken in London spielen in den Harry-Potter-Verfilmungen eine Rolle. Die erste taucht im dritten Teil auf, als Harry im Fahrenden Ritter mitfährt und der magische Bus sich in Zeitlupe durch eine minimale Lücke zwischen zwei „normalen“ Doppeldeckerbussen quetscht. Schauplatz dieses Geschehens ist die Lambeth Bridge im Süden der Stadt.

Adresse: Lambeth Bridge (→ Google Maps)
U-Bahn-Station: Westminster (Circle, District und Jubilee Line), Lambeth North (Bakerloo Line), Vauxhall (Victoria Line)

Bei der zweiten Brücke handelt es sich um die Millennium Bridge, die im sechsten Teil der Filmreihe durch spektakuläre Special Effects in die Themse stürzt. In der Realität steht die Fußgängerbrücke, an deren nördlichen Ende die St Paul’s Cathedral liegt, natürlich noch. Mehr zur Millennium Bridge und der Kathedrale erfährst du im Artikel über die 13 unvergesslichsten → Sehenswürdigkeiten in London.

Adresse: Millennium Bridge (→ Google Maps)
U-Bahn-Station: Mansion House oder Blackfriars (Circle und District Line), St. Paul’s (Central Line)

Blick auf die Millennium Bridge und die St Paul’s Cathedral vom Südufer der Themse
Blick auf die Millennium Bridge und die St Paul’s Cathedral vom Südufer der Themse. Für echte Harry-Potter-Fans ist das Foto ein Muss

10. Harrow School

Die letzten beiden Sehenswürdigkeiten dieser Liste liegen ziemlich weit außerhalb, sind dafür aber auch wirklich spannende Insider-Tipps. Die Harrow School liegt im Nordwesten Londons, etwa 20 Kilometer vom Stadtzentrum entfernt. Sie ist eines der bekanntesten Jungeninternate Englands und wurde bereits 1572 gegründet.

Der sogenannte „Fourth Form Room“ ist das Zimmer, das uns hier interessiert – in diesem Klassenraum fanden nämlich im Film die Zauberkunst-Stunden mit Professor Flitwick statt. Du erinnerst dich vielleicht noch an die legendäre Wingardium-Leviosa-Szene im ersten Teil!

Öffentliche Touren durch die Räume der historischen Schule – das weitläufige Gelände und die alten Backsteingebäude sind übrigens atemberaubend – werden nur vier Mal im Jahr angeboten. Tickets und Termine (einfach auf „BUY TICKETS“ klicken) findest du → hier. Es können auch jederzeit private Führungen gebucht werden, wozu ich allerdings leider keine Preise finden konnte.

Adresse: 5 High Street, Harrow on the Hill (→ Google Maps)
U-Bahn-Station: Harrow-on-the-Hill (Metropolitan Line)
Website: www.harrowschool.org.uk
Zeiten der öffentlichen Touren: 14 Uhr, Dauer: 2 Stunden
Preis der öffentlichen Touren: Erwachsene 6,50 Pfund, ermäßigt 5,50 Pfund, Kinder 1,50 Pfund

11. Surbiton Railway Station & U-Bahnhof Westminster

Auch die Surbiton Railway Station liegt mehr als 20 Kilometer südwestlich des Londoner Stadtzentrums. Hier spielt die Szene in Harry Potter und der Halbblutprinz, in der Harry im Bahnhofscafé Zeitung liest und mit der Kellnerin flirtet, als er Dumbledore auf der anderen Seite der Gleise stehen sieht.

Du kannst mit dem Zug mit der Linie „South Western Railway“ von der Waterloo Station, die sich beim London Eye befindet, direkt zur Surbiton Station fahren. Das kostet zwischen 4 und 7 Pfund und dauert ca. 20 Minuten (Stand: März 2020).

⭐ Hier findest du übrigens eine gute → Website, auf der du die besten Verbindungen von A nach B suchen kannst.

Adresse: Victoria Road, Surbiton (→ Google Maps)

Wenn du nicht ganz so weit fahren möchtest, gibt es auch mitten in London eine Station, in der gedreht wurde. Von der Westminster Station der Londoner U-Bahn bist du direkt beim Big Ben und bei den Houses of Parliament. Im fünften Teil der Harry-Potter-Verfilmungen ist das der Bahnhof, in dem Harry einem faszinierten Mr. Weasley auf dem Weg zum Zaubereiministerium die Funktionsweise des öffentlichen (Muggel-)Nahverkehrs in London erklärt.

Adresse: Westminster (→ Google Maps)
U-Bahn-Station: Westminster (Circle, District und Jubilee Line)

Die U-Bahn-Station Westminster kommt auch bei Harry Potter vor
Die Westminster Station spielt auch bei Harry Potter eine Rolle – Foto: Depositphotos by jovannig

Geführter Rundgang

Wenn du keine Lust hast, deinen Besuch dieser Sehenswürdigkeiten selbst zu planen, kannst du an einer geführten Tour teilnehmen. Beim → Harry Potter Rundgang* wirst du zum Beispiel in zweieinhalb Stunden an die meisten zentralen Drehorte und einige spannende Insider-Locations gebracht.

Geheimtipps für Harry-Potter-Fans

Eine tolle Mischung aus Bar und Zaubertrank-Unterricht bietet → The Cauldron Pub. Für 30 bis 35 Pfund kannst du hier einen Platz für 105 Minuten buchen, in denen du lernst, magische Cocktails zu mixen.

Auch das → House of MinaLima in der 26 Greek Street (→ Google Maps) ist ein Must-See für Harry-Potter-Fans. Dort stellen die beiden Künstler Miraphora Mina und Eduardo Lima graphische Kunst aus, die sie unter anderem für die Harry-Potter-Filme angefertigt haben – zum Beispiel die Karte des Rumtreibers. Ein super cooler Ort und auch toll für Souvenirs!

Längst kein Geheimtipp mehr aber ein Muss für alle Hardcore-Fans ist natürlich das Musical → Harry Potter and the Cursed Child. Es wird im Palace Theatre im Londoner Westend, mittlerweile aber auch in anderen Städten auf der ganzen Welt aufgeführt.

Harry-Potter-Drehorte außerhalb Londons

Wenn du in London schon alle Orte besucht hast, die etwas mit Harry Potter zu tun haben, kann ich dir noch ein paar spannende Attraktionen empfehlen, die sich nicht in der Metropole befinden.

In Oxford, etwa 90 Kilometer aber mit dem Zug nur ca. eine Stunde von London entfernt, befinden sich gleich zwei charakteristische Sehenswürdigkeiten. Die → Bodleian Libraries, die du als Bibliothek und Krankenflügel von Hogwarts kennst, und das → Christ Church College, das sich in die berühmte Große Halle verwandelte, gehören beide zur renommierten Universität von Oxford.

Auch in Bracknell bist du mit dem Zug in etwa einer Stunde. Dort verbirgt sich hinter der Adresse 12 Picket Post Close (→ Google Maps) der Drehort des Privet Drive in Little Whining – das Haus von Tante Petunia, Onkel Vernon und Dudley Dursley, in dem Harry seine Kindheit verbrachte.

Das → Alnwick Castle in Northumberland ist etwas weiter weg, genauer gesagt schon fast an der Grenze zu → Schottland im hohen Norden – allerdings ist auch diese beeindruckende Sehenswürdigkeit definitiv einen Besuch wert. Das Schloss diente für die Filme als Fassade von Hogwarts, zum Beispiel wurden hier Harry’s erste Flugstunden auf dem Besen und die Bruchlandung mit dem fliegenden Auto gefilmt.

Das Alnwick Castle
Das Alnwick Castle diente als Fassade von Hogwarts

Warner Bros. Studio Tour London – The Making of Harry Potter

Zum Schluss darf natürlich eine der beliebtesten Attraktionen in London nicht fehlen. Die Warner Bros. Studios befinden sich ebenfalls ein Stück außerhalb der Stadt und beherbergen originale Filmrequisiten und Nachbauten zahlreicher Objekte und Gebäude aus den Harry-Potter-Filmen. Dazu gehören zum Beispiel die Winkelgasse und der Hogwarts Express oder, relativ neu eröffnet, die beeindruckende Zaubererbank Gringotts und der Verbotene Wald.

Der Hogwarts Express in den Warner Bros. Studios
Der Hogwarts Express in den Warner Bros. Studios ist ein Highlight für alle Fans des Zauberers

Auf der offiziellen Website bekommst du die Tickets ab 47 Pfund, allerdings ohne Transfer. → Mit Transfer ab London* zahlst du etwas mehr als 80 Pfund, also fast 100 Euro. In jedem Fall müssen die Tickets im Voraus gekauft werden. Die besten Zeiten sind meist bereits bis zu zwei Monate vorher ausverkauft.

Wenn du dich für ein Ticket ohne Transfer entscheidest, musst du selbständig zu den Studios kommen. Dafür solltest du etwa 45 Minuten bis eine Stunde einplanen.

Vom Bahnhof Euston nahe St Pancras und Kings Cross fahren ungefähr alle 15 Minuten die West Midlands Trains in Richtung Norden zur Haltestelle Watford Junction. Von dort aus – und wieder zurück zum Bahnhof – fährt ein Shuttlebus zu den Warner Bros. Studios. Er braucht etwa 15 Minuten und fährt alle 20 Minuten, wobei der letzte Bus zurück zu Watford Junction etwa 20 Minuten vor der Schließungszeit der Studios fährt.

Die Zugfahrt kostet etwa 6 und die Busfahrt ca. 3 Pfund. Du kannst die Zugfahrt mit der Oyster Card bezahlen, zu der du bei den wichtigsten → Sehenswürdigkeiten in London mehr erfährst. Die Busfahrt kannst du allerdings nur bar bezahlen.

Für die Studio Tour selbst solltest du laut der Website nochmal durchschnittlich 3½ Stunden einplanen. Wenn du dir viel Zeit nehmen möchtest und Fotos machen, etwas essen und im Shop stöbern willst, solltest du mindestens einen halben bis ganzen Tag für deinen Besuch der Warner Bros. Studios einplanen.

Adresse: Studio Tour Drive, Leavesden (→ Google Maps)
Website: www.wbstudiotour.co.uk/de
Öffnungszeiten: täglich unterschiedlich, siehe → Website
Preis: Erwachsene 47 Pfund, Kinder ermäßigt

 

⭐ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book downloaden

Mach es wie über 3500 andere Reiselustige: Abonniere unseren Newsletter und bleib immer auf dem Laufenden.

Wir zeigen dir die schönsten Orte der Welt, nehmen dich mit auf spannende Outdoor-Abenteuer und bringen deine Foto-Skills auf ein neues Level. Außerdem verpasst du nie wieder die neuesten Fotokurstermine und unser Gewinnspiel für alle Abonnenten.

Unser Dankeschön

Als Dankeschön schenken wir dir unser Foto-E-Book "So gelingt dir das perfekte Landschaftsfoto". Hier kannst du dich kostenlos zum Newsletter anmelden. Cover E-Book

Noch mehr Abenteuer auf Instagram, Facebook und Co.

Folge unserem Reiseblog auf Instagram, Facebook, Youtube und Pinterest.
 

Magst du diesen Artikel? Dann teile ihn doch mit deinen Freunden

  •  
  •  
  •  
10. März 2020/0 Kommentare/von Pauline
Schlagworte: London
Das könnte Dich auch interessieren
Unsere Geheimtipps in London London: 9 tolle Orte und Geheimtipps, die du unbedingt sehen musst
Die Top-Sehenswürdigkeiten in London London Sehenswürdigkeiten: 13 unvergessliche Orte, die du unbedingt sehen musst
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Über uns

Biggi & Flo

Biggi und Flo: Wir sind zwei reiselustige Abenteurer, die es in die Ferne zieht. Auf unserem mit viel Herzblut geschriebenen Reiseblog findest du nützliche Tipps und Berichte zu den Themen Reisen, Outdoor und Fotografie. Hier findest du eine Auswahl unserer → schönsten Reisefotos – und hier zeigen wir dir unsere → Fotoausrüstung.

Newsletter

Newsletter

→ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book geschenkt bekommen

Biggi und Flo

Hi, wir sind Biggi und Flo. Wir freuen uns, dass du unseren Reiseblog besuchst. Bei uns findest du Tipps rund um die Themen Fernweh, Abenteuer und Fotografie. Hast du Interesse an einer Kooperation? Hier geht’s zu unserem → Mediakit und hier findest du mehr → Infos über uns.

Du kannst uns auch eine E-Mail schreiben: info@phototravellers.de

Werbehinweis: Alle mit einem * markierten Links sind Affiliate-Links. Bestellst du etwas über diesen Link, erhalten wir eine kleine Provision – am Preis ändert sich nichts.

Unsere Produkte

Hier findest du unsere Online-Kurse und E-Books

  • Online-Fotokurs → Landschaftsfotografie
  • E-Book → 50 magische Fotospots in Bayern
  • E-Book → 101 Fotografien
  • E-Book → Richtig Fotografieren lernen
© Reiseblog Phototravellers.de | Impressum | Datenschutz | Erstellt mit viel Herz in München und in der ganzen Welt
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Pinterest
  • Twitter
  • Rss
London: 9 tolle Orte und Geheimtipps, die du unbedingt sehen musst Unsere Geheimtipps in London Tipps für Ostern zur Zeit der Corona-Krise Was machen an Ostern zur Corona-Krise?
Nach oben scrollen