
Fotospots Bayern: 50 schöne Orte für Fotos [mit Karte]
Mit den Alpen, den vielen Bergseen und den hübschen Altstädten gehört Bayern zu den beliebtesten Urlaubsregionen in Deutschland. Bist du auf der Suche nach schönen Orten für Fotos? Ich zeige dir die schönsten Fotospots in Bayern.
Neben bekannten Fotomotiven wie Schloss Neuschwanstein im Allgäu, der Zugspitze mit dem Eibsee bei Garmisch-Partenkirchen oder den Königssee im Berchtesgadener Land gibt es in Bayern unzählige atemberauende Fotomotive. Ich nehme dich mit zu Bayerns besten Foto-Locations.

Hi! Wir sind Biggi & Flo
Wir sind zwei reiselustige Abenteurer, die es in die Ferne zieht. Auf unserem mit viel Herzblut geschriebenen Reiseblog findest du spannende Tipps und Berichte zu den Themen Reisen, Outdoor und Fotografie.
Werbehinweis: Alle mit einem * markierten Links sind Affiliate-Links. Bestellst du etwas über diesen Link, erhalten wir eine kleine Provision – am Preis ändert sich nichts.- die schönsten Fotospots in Bayern wie Hintersee, Eibsee und Buchenegger Wasserfälle
- interaktive Karte mit den schönsten Orten zum Fotografieren (direkt zur Karte mit den Fotospots)
Fotoreiseführer Bayern: Die schönsten Fotospots im Überblick
Hier findest du zunächst einen Überbick über meine persönlichen Top-10-Fotospots in Bayern im Überblick – einfach fantastische Orte für schöne Bilder:
- Hintersee (Berchtesgadener Land)
- Eibsee (Garmisch-Partenkirchen)
- Buchenegger Wasserfälle (Oberallgäu)
- Rabenwand am Königssee (Berchtesgadener Land)
- Zugspitze (Garmisch-Partenkirchen)
- Alpsee mit Schloss Neuschwanstein (Ostallgäu)
- Almbachklamm (Berchtesgadener Land)
- Stegen am Ammersee (Starnberg)
- Jochberg (Bad Tölz-Wolfratshausen)
- Jenner (Berchtesgadener Land)
1. Hintersee: Bayerns bekanntester Fotospot


Du fragst dich, wo Bayerns schönster Fotospot liegt? Für mich ist es der Hintersee am Rande des Nationalparks Berchtesgaden – ein absoluter Top-Spot für Landschaftsfotografen. Das wohl bekannteste Fotomotiv Bayerns am Hintersee mit den bewachsenen Felsen im Wasser befindet sich nur ein paar Gehminuten von den einzigen Häusern am See am Nordwestufer entfernt.
Der Hintersee ist ein Must-See für jeden Landschaftsfotografen. Atemberaubende Fotos gelingen dir an dieser tollen Fotolocation am Morgen und am Abend – zudem solltest du hier immer ein Weitwinkelobjektiv zur Hand haben.
Allerdings: Bayerns schönster Fotospot ist schon lange kein Geheimtipp mehr! Die Fotolocation ist inzwischen leider total überlaufen – sowohl am Abend wie auch am Morgen. Du musst schon sehr viel Glück (und schlechtes Wetter) haben, um an diesem Fotospot (mehr oder weniger) alleine zu sein.
Der Hintersee hat zum Glück aber noch viel mehr tolle Fotomotive zu bieten. Sei einfach ein wenig kreativ und schau dich um 😏.
⭐ Tipp: Bist du auf der Suche nach einer neuen Kamera? Dann schau jetzt in meine Kaufberatung mit den besten Kameras.
Unser Online-Fotokurs
Willst du endlich fotografieren lernen und bessere Bilder machen? Dann hol dir jetzt unseren Online-Fotokurs.
Tipp: Abonniere jetzt unseren Newsletter und bekomme unser Foto-E-Book „120 Fotografien und die Geschichte dahinter“ im Wert von 29,90 Euro geschenkt!
📸 Hier geht’s zum Online-Fotokurs!
2. Ebsee: beste Fotolocation in Garmisch-Partenkirchen



Der wunderschöne Eibsee (auch die „Karibik von Bayern“ bzw. die „bayerischen Malediven“ genannt) in der Nähe von Garmisch-Partenkirchen am Fuße der Zugspitze – Deutschlands höchster Berg – ist eine Foto-Location par excellence.
Besonders imposant ist das Nordufer des Bergsees mit Blick auf die Zugspitze. In Ufernähe findest du immer wieder große Steine im glasklaren Wasser, die einen tollen Vordergrund bilden.
Wandere einmal um den ganzen Eibsee und du wirst überall erstklassige Fotomotive finden.
⭐ Du bist mit deinen Bildern noch nicht ganz zufrieden? Hol dir jetzt unsere Presets für die Reise- und Landschaftsfotografie.
3. Buchenegger Wasserfälle: Top-Fotospot im Allgäu


Die Buchenegger Wasserfälle gehören zu den schönsten und bekanntesten Fotospots im Allgäu. Die imposanten Wasserfälle sind ein beliebtes Ausflugsziel für Familien und eine Top-Location für Fotografen.
Die Buchenegger Wasserfälle haben es inzwischen zu einer gewissen Berühmtheit bei Instagram gebracht. Wer es nicht besser weiß, könnte meinen, diese Location befindet sich auf Island (zu den schönsten Sehenswürdigkeiten auf Island), und nicht mitten in Bayern.
Der Wanderweg hinunter zu den Wasserfällen ist relativ steil. Festes Schuhwerk ist zu empfehlen. Und wie bei allen bekannten Fotospots gilt: Willst du halbwegs in Ruhe fotografieren, kommst du am Morgen – oder bei Regen 😏.
E-Book „50 magische Fotospots in Bayern“
Ich stelle dir in diesem Artikel die zehn schönsten Fotospots in Bayern vor.
Willst du mehr? In unserem E-Book „50 magische Fotospots in Bayern“ verraten wir dir die 50 besten Fotospots in Bayern (inkl. genauen GPS-Daten).

4. Rabenwand am Königssee
Jetzt stelle ich dir ein absolutes Highlight vor: Der Blick von der Rabenwand am Königssee ist einer der schönsten Fotospots in den bayerischen Alpen und in ganz Bayern.
Der Ausblick über den Königssee bis zur Schönfeldspitze faszinierte schon damals Maler aus aller Welt – und heute Naturfreunde und Fotografen.
Die schöne Rundwanderung zur Rabenwand gehört zu den schönsten Wanderungen in Berchtesgaden und ist rund fünf Kilometer lang. Dafür wirst du mit einer atemberaubenden Foto-Location belohnt.
5. Zugspitze: Deutschlands höchster Fotospot


Die Zugspitze darf in meiner Liste der schönsten Fotospots in Bayern natürlich nicht fehlen. Der Blick vom Gipfel auf die umliegenden Berge ist phänomenal. Egal in welche Richtung du auch schaust, es wimmelt nur so vor Fotomotiven. Wenn du den Aufstieg zu Fuß scheust, nimmst du einfach eine der Bergbahnen auf Deutschlands höchsten Berg.
Es führen aber auch zahlweiche Wanderwege auf den Gipfel. Eine der einfachsten Routen führt von Österreich aus übers Gatterl auf den Gipfel. Hier findest du übrigens alle Wandertouren auf die Zugspitze. Um tolle Fotos am Abend und am Morgen zu schießen, solltest du einmal im Münchner Haus am Gipfel übernachten.
6. Alpsee mit Schloss Neuschwanstein


Ganz in der Nähe vom Märchenschloss Neuschwanstein, das natürlich weit oben auf meiner Liste der schönsten Foto-Locations in Bayern steht, liegt der Alpsee – ein absolutes Traummotiv im Allgäu mit den umliegenden Bergen.
Einen umwerfenden Blick hast du von oberhalb des Schlosses. Überquere die Marienbrücke und steige noch etwa zehn Minuten den Wanderweg nach oben. Von hier aus genießt du einen unvergesslichen Blick auf den Alpsee. Besonders beeindruckend ist die Location natürlich im Herbst, wenn die Bäume in bunten Farben leuchten.
7. Almbachklamm im Berchtesgadener Land
Die Almbachlamm zwischen Ettenberg und Maria Gern in den Berchtesgadener Alpen gehört zweifelsohne zu den schönsten Foto-Locations Bayerns. Der wildromantische Almbach hat sich im Laufe der Jahrtausende tief durch den Fels gefressen und ein Paradies für Wanderer und Fotografen geschaffen.
Zahlreiche Brücken, Stege, Treppen und Tunnel führen durch die Almbachklamm. In der Regel ist die Almbachklamm zwischen Mai und Oktober geöffnet. Im Winter ist die Almbachklamm für Besucher gesperrt.
⭐ Ein Stativ ist in der Almbachklamm zu jeder Tageszeit Pflicht. Hier findest du meine Stativ-Kaufberatung.
8. Stegen am Ammersee
Stegen am Ammersee ist ein gut zu erreichender Fotospot. Direkt an der Straße liegen einige Bootshäuser, die ein ganz wunderbares Fotomotiv abgeben. Mit dem Fotografieren darf man sich nicht zu lange Zeit lassen, da bei Einbruch der Dämmerung schrecklich helle Straßenlaternen angehen und das Bild zunichte machen.
Eine kleine fotografische Herausforderung sind auch die neugierigen Schwäne, die ständig durchs Bild schwimmen.
⭐ Hier findest du eine Übersicht über die schönsten Sehenswürdigkeit am Ammersee.
9. Jochberg: Top-Fotolocation in den bayerischen Alpen



Die Wanderung auf den Jochberg gehört zu den absoluten Wander-Klassikern im Münchner Umland. Der Weg ist gut zu gehen und nie ausgesetzt – also auch für Familien mit (fitten) Kindern relativ problemlos zu machen. Vom Jochberg-Gipfel hast du einen traumhaften Blick auf Kochelsee, Walchensee und die umliegenden Berge.
Der Jochberg ist ein toller Aussichtsgipfel und damit ein Top-Fotospot in den bayerischen Alpen. Die schönsten Fotos entstehen hier zum Sonnenaufgang und Sonnenuntergang. Du musst dann aber natürlich gerüstet sein für die nächtliche Wanderung.
Auf- und Abstieg summieren sich auf knapp sieben Kilometer, zudem sind rund 700 Höhenmeter zu überwinden. Festes Schuhwerk und eine Jacke ist Pflicht.
10. Jenner mit Blick auf den Königssee
Der 1874 Meter hohe Jenner bietet einen fantastischen Blick auf den Königssee im Berchtesgadener Land. Der Aufstieg zum Gipfel ist nicht besonders anspruchsvoll, erfordert aber Kondition.
Wer es gemütlicher mag, nimmt die Jennerbergbahn. Am Gipfel ist in der Regel einiges los. Alleine ist man hier selten – kein Wunder bei dem Ausblick.
Am Morgen liegt der Königssee oft im Nebel – ein traumhaftes Fotomotiv. Die schönsten Bilder gelingen dir am Abend und am Morgen. Es gibt drei Hütten, auf denen du in der Nähe übernachten kannst.
Karte mit den schönsten Fotospots in Bayern
Auf unserer interaktiven Karte findest du die schönsten Orte für Fotos in Bayern auf einen Blick:
Noch mehr schöne Fotospots in Bayern – auch viele unbekannte Orte
Das waren zehn der schönsten Fotolocations in Bayern. In unserem E-Book „50 magische Fotospots in Bayern“ findest du noch viel mehr schöne Orte für Fotos. Dieses einmalige E-Book entstand zusammen mit meinem Freund und Top-Fotografen Thomas Weber (zur Website von Thomas).
In unserem E-Book (im PDF-Format) findest du auf 178 Seiten insgesamt 50 tolle Orte zum Fotografieren wie die Partnachklamm, viele weitere schöne Seen und einige geheime Fotospots, die kaum jemand kennt. Hol dir jetzt den ersten Foto-Reiseführer für Bayern.
Zu jedem Fotospot findest du exakte GPS-Daten, Infos zum Zustieg, Infos zu bester Tages- und Jahreszeit, Fototipps zum jeweiligen Fotospot und zudem rund 140 atemberaubende Fotos mit den exakten Kamera-Einstellungen.
Diese ganzen Infos mit 50 Fotospots auf 178 Seiten bekommst du für nur 24,90 Euro – das sind gerade einmal 50 Cent pro Fotospot. Außerdem verraten wir dir in dem E-Book die Tipps der weltbesten Landschaftsfotografen.
Das alles erwartet dich in unserem E-Book „50 magische Fotospots in Bayern“:
- 50 Top-Fotospots in Bayern (nur 50 Cent pro Fotospot)
- 178 Seiten geballtes Foto-Wissen
- Exakte GPS-Daten (Parkplatz & Fotospot)
- Beste Tageszeit für jede Fotolocation
- Beste Jahreszeit für jede Fotolocation
- Foto-Tipps für jeden einzelnen Fotospot vor Ort
- 140 Fotos mit exakten Kamera-Einstellungen
- Allgemeine Fototipps für atemberaubende Landschaftsbilder
Bayern – ein Paradies für Fotografen
Du willst noch mehr atemberaubende Fotospots in Bayern entdecken? Diese und noch viele schöne Orte mehr zum Fotografieren findest du in unserem E-Book.
Hier befinden sich die Foto-Spots aus unserem Fotoreiseführer Bayern
In diesen Landkreisen liegen unsere 50 magischen Fotospots in Bayern. Im ersten Teil unseres Fotoreiseführers deht sich alles um den Süden Bayerns mit den bayerischen Alpen.

Die Rhön ist auch sein Geheimtipp zum Wandern und hat viele Foto Hotspot.
Hi Matthias,
das stimmt wohl. Vielleicht schaffen wir es dieses Jahr Mal wieder hin.
Viele Grüße
Florian
Hey,
finde die Tipps super! Gibt es anstelle des E-Books auch eine gebundene Ausgabe? Habe lieber etwas in der Hand… :-)
Hallo Michaela,
leider nein, aber wir überlegen tatsächlich, etwas in dieser Richtung herauszubringen.
Viele Grüße
Florian
Hallo Flo,
ich habe euren Bayern-Fotoguide gekauft und bin begeistert. Das sind so tolle Locations, super!
Klasse sind ja auch die Tipps zu den jeweiligen Orten. Gerade als Anfängerin ist das eine große Hilfe. Ich werde den Herbst nutzen, und noch viel mehr unserer schönen Heimat erkunden.
Ganz liebe Grüße aus Garmisch
Maria
Hallo Maria,
das freut mich sehr! Danke für das Lob :-)
Viel Spaß beim Fotografieren wünschen wir dir!
Viele Grüße
Florian
Bayern ist groß, schade das eig alle locations hinter München liegen. Es gibt auch viele schöne Locations in der Oberpfalz oder in Franken.
Die gibt es und die werden bei uns in Zukunft sicher auch Einzug erhalten .-)
Hallo,
Hundertwasser, Befreiungshalle, Walhalla und der geheime Pfaffenhofener „Fernmeldebunker“ Landsberg am Lech, München, Winterimpressionen, Sankt Ottilien und KZ-Gedenkstätte Dachau auf meiner HP. Gruss Paul
Hi Paul,
ja, Fotomotive gibt’s in Bayern viele :-) Es folgt hier sicher auch Teil II
Viele Grüße
Florian
Hi ich wollte heute den Alpsee fotografieren. Bin wie beschrieben über die Marienbrücke weiter bis zum nächsten Aussichtspunkt (mit Gerüst). Von da aus hat man aber keine Sicht auf den See, und der Weg geht nicht weiter. Man müsste eigentlich viel weiter links sein, um so eine Sicht wie auf eurem Bild zu bekommen. Bin auch alle anderen Wege abgelaufen, ohne Erfolg. Könntet ihr mir evtl. eine genaue Wegbeschreibung geben? Wollte dort morgen früh nochmal hin…
Hi Christian,
diese Sicht hast du, wenn du über die Marienbrücke gehst und dann noch ein ganzes Stück weiter nach oben gehst (den Weg folgend, aber immer links halten). Mehr als zehn Minuten ist es aber nicht von der Marienbrücke weg. Das Schloss siehst du da aber nicht mehr. Für den Schlossblick musst du ein Stück hinauf zum Tegelberg (ein anderer Weg), also ein ganzes Stück weiter weg. Leider sind dort auch viele Stromleitungen, die das Bild einigermaßen „versauen“. Es gibt noch einen anderen Aussichtspunkt auf das Schloss, den müssen wir aber selbst noch finden.
Viele Grüße
Florian
Danke Dir Florian für die Info, das ist sehr nett. Habe Kontakt zur Hütte aufgenommen und auch wenn die über Wochen bereits ausgebucht war, konnte mir der Kollege am Telefon einen guten Hinweis geben. Habe so eine Fotosession machen können…Viele Grüße, Thomas
Hey Thomas,
das freut mich und ich hoffe, das Wetter hat mitgespielt :-)
Viele Grüße
Florian
Ein toller Bericht und eine tolle Website habt ihr da!
Da ich in den nächsten Wochen in München arbeiten werde und nach ein paar Fotomotiven für den Feierabend Ausschau halte, war das sehr informativ!
Eine Frage habe ich bzgl. der Zugspitze: Wenn ich zu den optimalen Fotozeiten oben sein möchte (z.B. jetzt im Juli abends gegen 21.00), dann fährt ja -wenn ich das richtig gesehen habe- keine Gondel oder Ähnliches mehr? Kann man dann dort übernachten bis zum nächsten Morgen oder wie machen die Fotografen das dann?
Viele Grüße aus Köln,
Thomas
Hi Thomas,
nein, so spät fahrt keine Bahn mehr. Man kann im Münchner Haus übernachten, reservieren kann man aber nur für’s Wochenende
https://www.davplus.de/muenchner-haus
Wenn da alles voll ist, bleibt nur das Biwak, Platz ist da oben ja genug
https://phototravellers.de/wanderung-zugspitze-gatterl/
Viele Grüße
Florian
Hallo,
danke für die Aufstellung. Einige Locations könnte ich in diesem Sommer fotografieren. Statt des Barmsees hatte ich mir eigentlich dne Luttensee ausgesucht. Der erschien mir im Vergleich fotogener.
Gruß,
Jens
Servus Jens,
super Tipp mit dem Luttensee, den werde ich mir auch bald mal genauer ansehen :-)
Liebe Grüße
Florian